lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Wie kauft ihr Lebensmittel und Drogerieartikel ein
Wie kauft ihr Lebensmittel und Drogerieartikel ein?
Du kannst das Ergebnis dieser Abstimmung erst ansehen, wenn du abgestimmt hast. Bitte melde dich an und stimme ab, um das Ergebnis dieser Umfrage zu sehen.
Abstimmungen insgesamt: 57
Gäste können nicht abstimmen 
Bilana
Beitrag 19.Jul.2005 - 13:07
Beitrag #1


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Das interessiert mich mal, wie die Frauen im Forum Waren des kürzerfristigen Bedarfs (hauptsächlich Lebensmittel und Drogerieartikel) einkaufen. Wie wichtig sind euch Preis, Qualität, Service, ökologischer und sozialer Anspruch? Kauft ihr viel bei Aldi und Lidl? Oder alles komplett bei Kaiser’s, Kaufland und co? Kauft ihr auf Wochenmärkten, in Reformhäusern, Eine-Welt-Läden, Feinkostläden? Kauft ihr in Fachgeschäften, wie Fleischer, Bäcker, Fischgeschäft, in Läden speziell für asiatische, afrikanische, russische usw. Lebensmittel und Produkte? Direkt vom Erzeuger?
Wollt ihr den Einkauf möglichst schnell hinter euch bringen oder zelebriert ihr ihn, in dem ihr über Märkte schlendert, euch in verschiedenen Geschäften informiert? Kauft ihr streng nach Einkaufsliste zu festgelegten Zeiten in der Woche oder ganz spontan?
Wo kauft ihr was?

Bin auf Antworten gespannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Diana
Beitrag 19.Jul.2005 - 13:21
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Ich versorge mich zu einem großen Teil aus meiner Ökokiste, die jede Woche zu mir ins Haus kommt – Obst, Gemüse und Getränke beziehe ich fast ausschließlich darüber. Gelegentliche Lücken fülle ich über Tengelmann.

Ich kaufe tatsächlich nach Qualität und Geschmack, und mir sind generell die erzeugernahen Quellen lieber als die Großmärkte. Auch bei Aldi gibt es Sachen, die man essen kann, da verirre ich mich aber selten hin, ich seh den Sinn nicht so recht ein.
Geld sparen kann man auch anders: Ich kauf lieber mal etwas weniger und etwas günstigere Lebensmittel ein (also: Gemüse statt Fleisch, was zum "Selbermachen" anstatt Fastfood und Convenience-Produkte), aber an der Qualität mag ich keine Abstriche machen.

Billiges, schlechtes Essen ist mir ein Graus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 19.Jul.2005 - 13:22
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



ja und zwar...leben wir zur Zeit in einer Art WG..und haben einen WG-Geldbeutel..
von dem werden Lebensmittel eingekauft. Wir schauen nach dem Preis-Leistungs-Prinzip. Mal kaufen wir bei Mini Mal oder bei Plus ein. Selten Aldi und Lidl und noch seltener Netto. Am liebsten fahren wir rüber nach Österreich zu Interspar (hat einfach bessere Auswahl). :D
B) Drogerieartikel-Rossmann. Körpepflegeartikel sind dann meistens Markensachen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 19.Jul.2005 - 14:05
Beitrag #4


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Seit einiger Zeit gibt es hier in der Nähe einen [schleichwerbung]Alnatura[/schleichwerbung], womit sich mein Einkaufsverhalten deutlich geändert hat (es kam hinzu, daß ich etwas mehr Geld als früher zur Verfügung habe und mittlerweile rein vegetarisch esse, aber das spielte nicht die Hauptrolle). Die meisten Lebensmittel und viele non-food-Sachen kaufe ich jetzt dort ein. Ab und zu fahre ich auch für bestimmte Sachen zu ausländischen Lebensmittelläden.

Lebensmittel von Billigläden, insbesondere Fertigsachen vertrage ich oft ohnehin nicht, von Geschmack, Produktion und anschließenden Müllbergen ganz zu schweigen. Ich achte mittlerweile viel bewußter darauf, was ich esse, greife lieber zu Obst als z.B. zur Chipstüte, womit ich insgesamt meinem Eindruck nach gar nicht viel teuer lebe. Wenn ich an all die durchaus nicht billigen Mengen junk denke, die ich früher in mich reingefuttert habe... :drunk:

Bei Kosmetika und anderen non-food-Sachen versuche ich weitgehend, Umweltfreundliches zu kaufen, nach Möglichkeit von Firmen, die wenigstens gewisse Grundsätze in Bezug auf Tierversuchsfreiheit haben - wofür Billigdrogerien auch nicht gerade die erste Adresse sind. Läden wie Schl*ck*r, deren Umgang mit ihren MitarbeiterInnen mir übel aufstößt, vermeide ich prinzipiell.

Über Märkte schlendere ich gerne und ich würde auch sonst Einkäufe lieber mehr genießen, aber dafür fehlt mir oft einfach die Zeit, und deutschlandübliche Öffnungszeiten tragen ihren Teil zur Hektik bei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 19.Jul.2005 - 14:17
Beitrag #5


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Absolut gemischt nach Lust und Laune. Mal achte ich auf den Geldbeutel, mal gehe ich z.B. bei einem Kosmetikartikel nur nach dem Geruch. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Goldie
Beitrag 19.Jul.2005 - 15:17
Beitrag #6


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 41
Userin seit: 12.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.849



Ich gehe die Grundsachen,wie Brot,Milch,Käse etc...beim Aldi kaufen.Die Körperpflegemittel sind meistens etwas teurer,weil das billige echt nix ist.Ich bekomme neben meinem Job noch Harz 4 ,da muß man schon voll auf die Kröten achten. :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kraeuterhexe
Beitrag 19.Jul.2005 - 15:28
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.001
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 103



Obst und Gemüse kaufe ich ab und zu im Hofladen eines Bio-Bauern (schmeckt besser, ist gesünder) aber auch schon mal bei Aldi (der hat inzwischen einige Bio-Produkte).
Kosmetika, Körperpflege, Reinigungsmittel bestelle ich bei Amway (tolle Qualität, sehr ergiebig, hautverträglich, umweltfreundlich)
Fleisch und Wurst beim ortsansässigen Metzger oder - wenn es sich gerade ergibt - bei einem Bauern, der Hausschlachtungen macht.
Brot und Brötchen backe ich meistens selber mit Getreide von einem Mühlen-Laden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nelly
Beitrag 19.Jul.2005 - 17:06
Beitrag #8


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 268
Userin seit: 17.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.232



also ich kaufe zu 90% hohe qualität zu günstigen preisen: bei aldi, penny und lidl.

(lebensmittel + dorgerieartikel).

wenn ´s was aussergewöhnliches sein sollte, das es nicht bei aldi geben sollte, gehe ich ins delikatessen-/ feinkostgeschäft oder auf den markt.

bei aldi gibts ja bereits öko / fettreduzierte / feinkostsachen - da brauche ich keinen ök-supermarkt oder überteuerten einzelladen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 19.Jul.2005 - 18:09
Beitrag #9


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



ich kaufe meist nur billige basics.
nicht weil ich das schick oder gesund fände übrigens.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 19.Jul.2005 - 18:52
Beitrag #10


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Ach ja, in meiner jetzigen Wohngegend kaufe ich in einem alten Tante-Emma-Laden. Teurer, aber netter.
Ich bin gaaaanz froh, dass genauso ein Laden jetzt in meiner neuen Wohngegend eröffnet. Kleiner, feiner Kaufmann, der alle Basics hat.

Ansonsten kaufe ich Basics gerne in all-round Supermärkten, die gleich alles haben, also auch Zeitschriften usw. Daher lande ich fast nie bei aldi. Außerdem bin ich als Kind so mit aldi-Waren gemästet worden, dass ich einiges echt nicht mehr sehen und schmecken kann.
Bei Waschmittel, Reinigungsmittel, Kosmetik und Spülmittel bin ich auch echt eine Markensau! Ich "glaube", dass die besser sind. No more "Tandil".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 19.Jul.2005 - 18:55
Beitrag #11


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



möglichst niedrige preise bei guter qualität :P
Es ist allerdings nicht immer 'fair' :(

edit: P.S.; So gut wie nie in supermärkten! Nur die drogeriesachen - wie klopapier und putzmitteln - die kaufe ich im nettesten drogeriemarkt

Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 19.Jul.2005 - 18:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Jul.2005 - 19:41
Beitrag #12


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Das Budget lässt eigentlich nur Einkauf beim Discounter zu - wobei es da, wie ich finde, schon große Qualitätsunterschiede (gerade im grün-bunten Bereich) auch unter Märkten einer Kette gibt.
Drogerieartikel incl. , leider (seit Spinnradprodukte nur noch Zufallsentdeckungen sind)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taxus
Beitrag 19.Jul.2005 - 20:53
Beitrag #13


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 125
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.292



im bioladen oder beim biobauern soweit möglich, ca. 90 %. aus dem eignen garten was es da so gibt. im supermarkt wenn ich das auto nicht wegen ein paar kleinigkeiten benutzen mag. lieber öko-grundnahrungsmittel als discounter-fertigprodukte; das ist nicht so viel teurer und ich verzichte lieber auf andere sachen als auf gutes essen, das auch noch umweltschonend hergestellt wird. hätte ich weniger geld würde ich trotzdem als letztes auf gescheites essen verzichten.

Der Beitrag wurde von Taxus bearbeitet: 19.Jul.2005 - 20:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 20.Jul.2005 - 08:19
Beitrag #14


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Bei mir ist es auch gemischt.
Reis, Linsen, Gewürze und einiges andere kaufe ich bei einem Inder. Der bezieht vieles ohne viel Zwischenhänder und Qualität und Preise sind unschlagbar, gerade bei Hülsenfrüchten und Gewürzen. Wenn das Geld reicht auch das ein oder andere vom Eine-Welt-Laden, aber eher selten.
Ansonsten durchaus auch Discount. Gerade Aldi lässt ja von regionalen Herstellern und Bauern anliefern. Im Falle Berlins kommt sehr viel aus den neuen Bundesländern.
Ich kaufe aber auch bei einem Allroundsupermarkt (Kaufland), weil ich bei Discountern nicht immer alles kriege und das Obst und Gemüse meiner Erfahrung nach nicht so lange haltbar ist, wie von Kaufland oder vom Gemüseladen. Und das ist nicht so günstig, da ich nur einmal pro Woche einkaufen gehe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catwoman
Beitrag 20.Jul.2005 - 08:58
Beitrag #15


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.008
Userin seit: 24.06.2005
Userinnen-Nr.: 1.777



Ich kaufe meine tägliche "Überlebensration" in der Hauptsache dort, wo es ALl-DIe schönen Sachen gibt.
Ausnahmen sind natürlich gegeben z.B. kaufe ich Frischfleisch beim Metzger und Obst in den Geschäften, die gute Qualität anbieten.
Bei Hygieneartikel (Duschgel, Shampoo, etc.) ist Schlecker die erste Adresse, weil ich nicht alles vertrage und ich diese Sachen dort am preiswertesten bekommen kann.
Kosmetika und schöne Düfte finde ich hauptsächlich bei Douglas...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 20.Jul.2005 - 11:37
Beitrag #16


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@taxus; hätte ich weniger geld würde ich trotzdem als letztes auf gescheites essen verzichten. - ich stimme dir 100% zu! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 20.Jul.2005 - 13:17
Beitrag #17


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



in erster Linie Qualität, und wenn möglich Bio. da kann das Stück Fleisch - sofern es das gibt - auch kleiner sein. dabei bin bei fleisch fast ganz auf geflügel und rind umgestiegen, schwein gibt es so gut wie gar nicht. ansonsten mindestens zweimal in der woche fisch.

bei gemüse in erster linie frisch und wenn es schnell gehen muss, dann auch mal iglo.

allerdings sind dies die ausnahmen, da ich auch viel beruflich unterwegs bin. da kommt mangels besserer alternativen auch mal mcdoof vor (nur der salat). ansonsten als weitere alternativen viel obst und wenn möglich vegetarisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 20.Jul.2005 - 17:18
Beitrag #18


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



also generell leiste ich mir den luxus, das einzukaufen, was ich kenne und zwar dort, wo ich bei meinen etwas unorthodoxen einkaufszeiten noch ausreichende auswahl habe. gelegentliche grosseinkäufe im riesensupermarkt kommen noch dazu. generell ist mir bei lebensmitteln die frische, der geschmack und die qualität wichtig. wenn ich ein stück fleisch will, kauf ich lieber da, wo ich weiss, dass das fleisch auch nach dem braten noch etwa genausogross wie vorher ist, auch wenn's vordergründig teurer ist.

ein bisschen politik gönn ich mir allerdings auch beim einkaufen. so mach ich z.b. einen bogen um müller-produkte (incl. der zugehörigen marken, um die ich weiss) und statt bei schlecker zu kaufen, greif ich lieber anderswo bei sonderangeboten in vorratsgrösse zu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 21.Jul.2005 - 21:46
Beitrag #19


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ich kaufe bei Discountern, Lidl, Tack (dem Würzburger Deichmann-Verschnitt), Duttenhofer (dto. für die doch-nicht-Blöden) und ähnlichen Geschäften. Nicht gerade den letzten Ramsch, aber was billiger in akzeptabler Qualität geht, wird auch billiger gekauft, wenn die Qualität dennoch einfach nicht die gleiche ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lisabeth
Beitrag 23.Jul.2005 - 19:03
Beitrag #20


auf Entdeckungsreise
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.151
Userin seit: 21.11.2004
Userinnen-Nr.: 800



Obst, Gemüse kaufe ich am liebsten auf dem Wochenmarkt - das ist dann das Samstagvormittagprogramm und gelegentlich auch während der Woche, so es die Zeit zulässt. Am liebsten direkt vom Erzeuger, möglichst Bio, schmeckt einfach am besten und lässt mich mit gutem Gewissen zubeißen.
Fleisch ist eher selten auf dem Speiseplan, u.a. weil ich wenn, dann doch lieber Biofleisch kaufe...
Aber alles natürlich schon immer ein wenig abhängig davon, wieviel Zeit ich habe und wie eng das Budget grade ist.
Insgesamt kaufe ich in der Regel aber schon die Basics und mache viel selbst, die meisten Fertiggerichte sind ja doch eher "gewöhnungsbedürftig" und dazu noch teuer (und die Zutatenlisten unendlich lang).
Für vieles muss am Ende aber halt doch der Edeka um die Ecke herhalten, und ab und zu gibt es auch einen Ausflug in den Riesensupermarkt (für die Nutella - süchtigen Kinder ;) ).
Aber Qualität ist schon ein wichtiges Kriterium für mich, und am Ende, hab ich den Eindruck, leb ich nicht wirklich viel teurer als früher, weil auch viele merkwürdigen "Entgleisungen" in Sachen Fast Food oder so wegfallen. Ich krieg's einfach nicht mehr runter... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024 - 17:31