![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
@Diana, danke. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Fälle. Ich würde meine mit FreePDF gebastelten Dateien nicht ohne Not als Druckvorlage anbieten; bei meinen eigenen Dateien kommt es mir nur drauf an, dass sie am Rechner des Empfängers einigermaßen OK dargestellt werden und für informelle Zwecke ausgedruckt werden können (falls da etwas schiefgehen sollte, wäre es nicht das Ende der Welt). Die genannten Druckvorlagen wurden mit dem "richtigen" Acrobat erstellt - aber anfangs eben ohne Schrifteinbindung, mit entsprechenden Folgen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#22
|
|||
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Ich hab doch auch einen Mac... ;) Unsichtbar? Hui... :ph34r: Klicke mal Spotlight an (bei mir rechts oben in der Ecke) und gebe "Distiller" ein, dann müsstest du es finden. Bei mir war das betreffende Schrift-Einbettungs-Häkchen aber sowieso schon angeklickt, vielleicht ist dein Problem tatsächlich ein anderes... :unsure: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Das hatte ich gestern auch schon probiert, aber als Ergebnisse bekomme ich nur meine gesammelten pdf-Dokumente. :gruebel: Was findest Du denn mit dem Spotlight genau? @Diana Da muss ich nachforschen bzw. Testdateien verschicken und "hoffen", dass sie wieder falsch ankommen. Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 22.Feb.2008 - 16:20 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#24
|
|||
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Ein Programm namens "Acrobat Distiller", in dem ich die beschriebenen Einstellungen vornehmen kann. Aber vermutlich hast du das Programm tatsächlich nicht :gruebel: (Die pdf-Dokumente kommen bei mir auch bei der Suche; aber darüber ist eine Kategorie "Programme", und da ist dann das Programm dabei...) Naja, tut mir leid, wenn ich Verwirrung gestiftet habe... :rolleyes: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
@ Liane: Wenn Du pdfs über ein Druckmenü erzeugst, könnte es vielleicht sein, daß Du die Einstellungen für die pdf-Umwandlungen unter den installierten Druckern bzw. Druckertreibern findest? Was das Einbetten oder Nicht-Einbetten von Schriften angeht, finden sich hier kurze, aber m.E. sinnvolle Erläuterungen auf adobe.com Edit: Hier steht noch mehr zur Frage des Einbettens von Schriften und der Konsequenzen Dianas Frage, was genau "falsch angekommen" sein soll, würde mich ggf. auch interessieren. Beim Verwenden von Standardschriftarten, die jeder Adobe/Acrobat Reader mitbringt (Times, Courier, Helvetica/Arial) habe ich Probleme bisher allenfalls bei einzelnen, meist eher ungewöhnlichen Zeichen gesehen (lange Bindestriche, manche Anführungszeichen/Apostrophe). Bei Dateien mit eingebetteten Schriften sind mir persönlich noch nie Probleme untergekommen (allerdings erstelle ich üblicherweise auch eine möglichst niedrige, also weit kompatible pdf-Version).
...und fast alle Regeln haben Ausnahmen. ;) So ist LaTeX in einigen (wissenschaftlichen) Bereichen das gängigste Mittel zur professionellen Erstellung von Publikationen. Es ist völlig frei erhältlich (allerdings nach strikter Begriffsverwendung Freie Software, und keine Freeware, da es eine Lizenz dafür gibt). :) k., keine Mac-Besitzerin, aber recht regelmäßige pdf-Erstellerin Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 22.Feb.2008 - 21:15 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#26
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Huch?! :o Gilt das auch für Unternehmen oder nur für private NutzerInnen? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#27
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
Soweit ich weiß ist LaTeX sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen Lizenzfrei benutzbar. Eingeschränkt ist lediglich das was damit erstellt wird, und damit sind freie Publikationen gemeint die Lizenzfrei sind. Irgendetwas damit zu erstellen was dann verkauft werden soll ist verboten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
gut zu wissen, danke! :zustimm:
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|||||||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Ich bin keine Rechtsanwältin, spiele auch keine im Internet und gebe keine Rechtsberatung. ;) Es wäre mir aber völlig neu, daß es irgendwelche Restriktionen in der Verwendung von LaTeX für (auch kommerzielle) Unternehmenszwecke gäbe. Die Lizenz, unter der LaTeX steht, bezieht sich auf die Weitergabe und Modifikation der Software. Das LaTeX zugrundeliegende eigentliche Satzprogramm TeX ist ebenfalls Freie Software. Zitat aus Wikipedia zu TeX: "In several technical fields, in particular computer science, mathematics and physics, TeX has become a de facto standard. Many thousands of books have been published using TeX, including books published by Addison-Wesley, Cambridge University Press, Elsevier, Oxford University Press and Springer."
Die oben genannten Bücher - wie auch viele Zeitschriften - sind keineswegs kostenlos zu haben. Mir scheint, hier werden die Lizenzen von Programmen mit dem Copyright von Dokumenten vermischt - dies sind aber zwei verschiedene Sachen. Im übrigen sind Freie Publikationen im engeren Sinne eben gerade nicht lizenzfrei (im Sinne von "ohne Lizenz"), sondern sie unterstehen in der Regel einer Lizenz, die sicherstellt, daß sie frei bleiben - siehe bspw. die Logik der GNU free documentation license. |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#30
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
Ich habe gerade versucht bei open source news und ähnlichen Seiten durchzulesen wie es mit den Lizenzbedingungen ausseiht. Versucht und dann aufgegeben.
Da wären: Lizenzen mit strengem Copyleft-Effekt, GPLartige Lizenzen, Lizenzen mit Wahlmöglichkeiten, Lizenzen mit Sonderrechten, MPLartige Lizenzen, und noch diverse andere Lizenzen. Irgendwie wundert es mich nicht das open source immer noch auf den Durchbruch im Desktopbereich wartet. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Freie Software kann beliebig benutzt werden.
Sie kann auf beliebig vielen Rechnern installiert werden. Sie kann beliebig weitergegeben werden. Wo bitte soll hier ausgerechnet für normale Desktop-Benutzung ein Problem sein? Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 23.Feb.2008 - 01:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
Klar, das bezog sich auch eher auf die Unverständlichkeit der Lizenzbedingungen, denn ich habe keine Lust mich Schlau zu machen was überhaupt ein Cpoyleft-Effekt ist. Das reiht sich für mich nahtlos ein in kryptische Bezeichnungen von open source Soft und deren teilweise Unbedienbarkeit. Da Desktop Nutzer in der Regel reiner Anwender sind, open source aber häufig Selbstzweck zu deren Benutzung man sich durch zig how tos wühlen muß wird der Marktanteil von Linux und co weiter dahinpümpeln.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Diesen Diskussionsstil finde ich dann doch etwas unfruchtbar.
Falls jemand LaTeX zur pdf-Erstellung nutzen möchte, bin ich für Fragen gerne zu haben. k., die in ihrem Leben keine "zig" how-to-Texte gelesen hat, aber produktiv mit Freier Software arbeitet, insbesondere auch zur Erstellung von pdf-Dateien Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 23.Feb.2008 - 13:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Yula - deine Kritikpunkte sind mir - glaube ich - ungefähr so einsichtig wie dir die verschiedenen Modi von Freeware-Lizenzen (wobei Freeware und OpenSource nicht gleichzusetzen sind).
Ich für meinen Teil vertraue insbesondere OpenSource deutlich mehr als Microspy und Konsorten, und verwende schon aus Sicherheitsgründen lieber OpenOffice und Firefox. Und natürlich MiKTeX/TecNiXCenter für LaTeX :) Für die TeX-Interessierten sei allerdings nochmal gewarnt, daß die Formatierung im Normalfall durch Formatbefehle (ähnlich den BB-Codes hier im Forum) von Hand eingegeben werden müssen. Es kommt also ein bißchen was an "neue Sprache lernen" auf eine zu. Umgekehrt habe ich noch nie so schöne Präsentationsfolien gehabt wie mit dem Seagull Theme und dem beamer-package von LaTeX. Und: der Quellcode ist deutlich kleiner als das PDF, (ungefähr Faktor 10) läßt sich also prima zum Weiterarbeiten transportieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
Es kann natürlich jeder gerne einsetzen was er mag. Ich werde weiterhin Acrobat Pro zur pdf Erstellung nutzen.
Diese Sicherheitsbedenken gegenüber Win und darauf basierender Software kann ich allerdings gar nicht nachvollziehen. Da ich selber hacke und cracke bewege ich mich auch permanent auf einschlägigen Websites und lade mir alles mögliche herunter, und seit dem ich einen Computer besitze – erster war ein Geschenk zu meinem 6. Geburtstag, also schon durchaus längere Zeit – hatte ich noch nie einen Virus, Wurm, oder sonstiges. Wer sich so etwas einfängt ist zu genau 100% selber Schuld, das hat rein gar nichts mit Windows zu tun. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ich rede nicht von Viren, sondern von Selbstbestimmung über meine Daten. irgendwo ist es bezeichnend, wenn eine Firma ein "echtes Vorteilswerkzeug" an seine Kunden verteilt, das ausschließlich dazu da ist, nicht als korrekt erkannte Lizenzen zu sperren (zum Beispiel wegen falsch eingestellter System-Uhr :wacko: ), und jede Gelegenheit nutzt, dem User (gegen ein par kleine Informationen) "Hilfe" anzubieten.
Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 23.Feb.2008 - 14:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
Aber auch das wird nicht so heiß gegessen wie gekocht. Ich weiß wovon ich da rede....ich habe gar nicht das Geld um mir die Software zu kaufen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Näheres zu den Themen "für lau an kostenpflichtige Software kommen", "Lizenzschutz austricksen" o.ä. wollen wir hier aber nicht wissen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#39
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Was uns konkret sehr schiefgegangen ist, waren Texte mit Graphiken. Die Texte an sich kamen zwar "wörtlich" an, aber die Positionen auf der Seite waren verschoben und passten nicht mehr zusammen.
Wegen reinen Text-pdf-Problemen muss ich noch nachforschen. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 256 Userin seit: 26.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.573 ![]() |
Das Verschieben kann auch schlicht an der eingestellten Randbreite liegen.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.08.2025 - 14:53 |