![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Hallo Sinai,
ich habe das Buch nicht gelesen, und, bis auf den letzten von dtam, auch bisher keinen der Beiträge in diesem Thread, daher kann ich mich hier nur auf das beziehen, was der Titel bei mir an Gedanken und spontanen Gefühlen auslöst: Selbstliebe hat für mich v.a. damit zu tun, mir zu gestatten, meine ganz eigene Wahrheit zu leben. Das bedeutet auch, mich zu reflektieren - nicht um mich besser anpassen und ummodeln, sondern um mich zu verstehen und auch in meinen Kantigkeiten besser annehmen zu können. Dazu gehören selbstverständlich auch meine Zu- und Abneigungen in all ihrer Veränderlichkeit. Wenn ich etwas aus SElbstliebe verändere, dann nicht, damit jemand anders besser mit mir klarkommt, oder damit ich reibungsloser in diese Welt passe, sondern z.B. damit ich selbst es leichter mit mir habe. Wenn ich es denn überhaupt leichter haben will. Selbstliebe hat für mich - aus dem obengenannten Grund auch viel damit zu tun, mich (mir selbst gegenüber) von dem trennen oder entfernen zu dürfen, was mir nicht gut tut. Oder zu bleiben, weil ich eben doch was davon habe - auch wenn alle anderen fassungslos davorstehen, und ich selbst es immer wieder höllisch anstrengend und doof finde, und mich frage, ob ich eigentlich noch alle Tassen im Schrank habe. Ich erlebe es durchaus so, dass ich mitunter Anschluss habe an eine große, allumfassende Liebe, in die so ziemlich alles und jedes hineinpasst. Sogar ziemlich oft. Das mag eine "himmlische" Facette meiner Gesamtheit sein. Ich kann ihr eine Menge abgewinnen, keine Frage. Und ich begebe mich gerne bewusst in solch einen weiten, freien inneren Raum, und in Resonanz mit etwas Übergeordnetem, All-Einen, beispielsweise wenn ich meditiere oder Yoga mache. Jedoch führe ich - wie schätzungsweise alle hier - gleichzeitig ein höchst irdisches Leben in einem durch und durch menschlichen Körper, und ich habe menschliche Erfahrungen, Instinkte, Sinne und Gefühlsregungen, die teilweise recht widersprüchlich sind. Wohin mit diesen Widersprüchen, mit diesem bunten Flickenteppich, wenn alles - laut Buchtitel - künftig nur noch einfach gestrickt und reinweiß zu sein hat, sofern mensch vor dem Autor nicht völlig minderbemittelt dastehen will? Ich denke, ich würde meinem Menschsein in keinster Weise gerecht werden, wenn ich es fortan ignorieren oder gar leugnen, und mich nur noch mit meinem "höheren Selbst" identifizieren würde. Im Gegenteil: Ich würde mit dieser Heiligenschein-Dampfwalze alles an Gelegenheiten plattmachen, in denen ich mich sonst in meiner Menschlichkeit spüren dürfte. Und an denen ich in die Breite und in die Höhe wachsen könnte, und meinetwegen irgendwann strahlend weiße Blüten treiben, einzeln oder ein ganzes Meer davon, ohne mich deswegen über meine Wurzeln und alles Buntgescheckte an mir und anderen erhaben zu fühlen. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 842 Userin seit: 10.06.2010 Userinnen-Nr.: 7.493 ![]() |
HI Sonnenstrahl
Deine Ansichten/EInsichten dazu hast Du super schön beschrieben/dargstellt finde ich. In recht vielen Punkten stimme ich mit Dem überein-hört es sich überaus stimmig für mich an. ZITAT Im Gegenteil: Ich würde mit dieser Heiligenschein-Dampfwalze alles an Gelegenheiten plattmachen, in denen ich mich sonst in meiner Menschlichkeit spüren dürfte. Und an denen ich in die Breite und in die Höhe wachsen könnte, und meinetwegen irgendwann strahlend weiße Blüten treiben, einzeln oder ein ganzes Meer davon, ohne mich deswegen über meine Wurzeln und alles Buntgescheckte an mir und anderen erhaben zu fühlen. wow, da steckt aber jede Menge Poetin in Dir gell? Ich empfinde es als extrem auf den Punkt gebracht (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) ZITAT Ich erlebe es durchaus so, dass ich mitunter Anschluss habe an eine große, allumfassende Liebe, in die so ziemlich alles und jedes hineinpasst Ich glaube, genau in einer solchen "Phase" (die als äußerst angenehm gefühlt wird) habe ich an den Titel des Buches sofort glauben können. (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) LG Sinai78 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
ZITAT(dandelion) ZITAT(Fledi) Mir sind solche Aussagen wie der Originaltitel einfach nicht ehrlich genug. Lieber mit den eigenen Schwächen auseinandersetzen, als noch eine überflüssige Rechtfertigung aus dem Ärmel zu schütteln, die außer der sodann Selbstverliebten niemand mehr wirklich nachvollziehen kann. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) heißt das, sich wegen seiner Schwächen nicht selbst zu geißeln ist für dich gleichgesetzt mit einer freudigen Anbetung der ob der Zuneigung eifrig wuchernden Macken? Sowas als Informatikerin zu sagen, mag albern klingen, aber das ist mir wirklich zu binär. Wenn du einen anderen Kontext meinst, wäre ich für eine Übersetzung dankbar - beim ersten Lesen klang der Absatz noch wie eine diffuse Live-Schaltung aus einer fremden Welt. Gut möglich, daß ich kein bißchen verstanden habe, was du meinst... (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) Wer sich wegen selbstverhasster Umstände selbst geißeln mag, soll das tun. Ich persönlich bin eine Freundin gesunder Selbstreflexion. Sich immer mal von außen betrachten, bringt einen weiter, als sich ewig auf die Suche nach dem großen Vielleicht zu begeben. Die Möglichkeit, sich mit sich selbst auseinander zu setzen kann für meinen Geschmack durchaus etwas Großes in sich bergen. Nämlich Entwicklung. Sich selbst lieben zu lernen und daraus ein Gleichgültigkeitsempfinden zu entwickeln, dass das Gegenüber ohne Umschweife austauschbar macht, ist nichts für mich. Nichts anderes bedeutet für mein Empfinden der Satz "...und es ist egal, wen du heiratest." Der Titel erinnert mich immer an die altbekannte Diskussion - ich hatte Probleme in der Kindheit. Nur deswegen habe ich das und das Verbrechen begangen. Man kann nicht immer nur Entschuldigungen und Rechtfertigungen aus einem imaginären Zylinder zaubern. Denn nur, weil man sich selbst dann eine schöne Traumwelt geschaffen hat, sind die (betroffenen) Mitmenschen nicht zu einer Horde handzahmer weißer Hasen mutiert, die diese Art und Weise in irgendeiner Form klasse finden müssen. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Sich selbst lieben zu lernen und daraus ein Gleichgültigkeitsempfinden zu entwickeln, dass das Gegenüber ohne Umschweife austauschbar macht, ist nichts für mich. Nichts anderes bedeutet für mein Empfinden der Satz "...und es ist egal, wen du heiratest." Für mich bedeutet der Titel eher das Gegenteil von Austauschbarkeit. Und zwar halte ich ihn für einen Hinweis darauf, dass, wenn beide Partner gut mit sich selbst umgehen können, ergo beziehungsfähig sind, sie dazu in der Lage sein sollten, eine bestehende Beziehung so gut zu pflegen, dass sie mit ihr glücklich alt werden können. Allerdings: Das ist ein sehr hoher Anspruch. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft, ihm gerecht zu werden. Aber ich lerne dazu, und dieses Ziel weist mir wenigstens eine Richtung, mit der ich mich einverstanden erklären kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
ZITAT Ich erlebe es durchaus so, dass ich mitunter Anschluss habe an eine große, allumfassende Liebe, in die so ziemlich alles und jedes hineinpasst Ich glaube, genau in einer solchen "Phase" (die als äußerst angenehm gefühlt wird) habe ich an den Titel des Buches sofort glauben können. (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Hey, aber warum hast du das Buch denn dann auch noch kaufen "müssen", wenn für dich sowieso gerade alles glücklich transzendental war? Hast du in den unendlichen Weiten deines inneren Raumes gespürt, dass dem Autor eine warme Woge finanzieller Zuwendung von dir zusteht? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Sich selbst lieben zu lernen und daraus ein Gleichgültigkeitsempfinden zu entwickeln, dass das Gegenüber ohne Umschweife austauschbar macht, ist nichts für mich. Nichts anderes bedeutet für mein Empfinden der Satz "...und es ist egal, wen du heiratest." Für mich bedeutet der Titel eher das Gegenteil von Austauschbarkeit. Und zwar halte ich ihn für einen Hinweis darauf, dass, wenn beide Partner gut mit sich selbst umgehen können, ergo beziehungsfähig sind, sie dazu in der Lage sein sollten, eine bestehende Beziehung so gut zu pflegen, dass sie mit ihr glücklich alt werden können. Den ersten Teil des Titel-Statements kann ich auch voll unterschreiben. "Liebe dich selbst." Ja. Klar. Selbstredend. Heiss und innig, kämpferisch und zärtlich, leidenschaftlich und manchmal im Schweiße meines Angesichts. Sowahr mir die Große Grundgütige dabei helfe. (Die Narzisstin in mir vermeldet übrigens auch soeben, sie sei nachgerade entzückt. Ja, ich kann mich selbst betrachten, und denken: Wie sehr ich sie doch liebe, diese schrullige Person, die für mich "Ich" heißt. Nicht immer, aber auch nicht allzu selten. Ich meine das oben Geäußerte jedoch nicht in erster Linie selbstverliebt.) Teil zwo wird dadurch nicht klüger. Hieße das Buch "Liebe dich selbst, und deine Partnerin wird es dir danken - sofern auch sie sich selbst liebt, und die diversesten anderen, sehr individuellen Voraussetzungen für gerade eure Partnerschaft erfüllt sind", würde es meinem Verständnis von der Beeinflussbarkeit des Beziehungsglücks schon wesentlich mehr entgegenkommen. Oder besser noch: "Achte dich selbst ...... - sofern auch sie sich selbst achtet ...". Denn zu lieben bin ich mitunter auch in der Lage, was ich nicht immer nur achte ... Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 28.Jun.2010 - 21:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Für mich bedeutet der Titel eher das Gegenteil von Austauschbarkeit. Und zwar halte ich ihn für einen Hinweis darauf, dass, wenn beide Partner gut mit sich selbst umgehen können, ergo beziehungsfähig sind, sie dazu in der Lage sein sollten, eine bestehende Beziehung so gut zu pflegen, dass sie mit ihr glücklich alt werden können. ++Wenn man das Buch gelesen hat, kommt sicherlich JEDER auf dieses Ergebnis. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
++Wenn man das Buch gelesen hat, kommt sicherlich JEDER auf dieses Ergebnis. Und alle Leser|Innen von Allen Carr's Büchern haben nie wieder eine Zigarette angerührt, sind rank und schlank, trinken nicht mehr und haben auch sonst keinerlei Sorgen. Nicht mal mehr Flugangst (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Für mich bedeutet der Titel eher das Gegenteil von Austauschbarkeit. Und zwar halte ich ihn für einen Hinweis darauf, dass, wenn beide Partner gut mit sich selbst umgehen können, ergo beziehungsfähig sind, sie dazu in der Lage sein sollten, eine bestehende Beziehung so gut zu pflegen, dass sie mit ihr glücklich alt werden können. ++Wenn man das Buch gelesen hat, kommt sicherlich JEDER auf dieses Ergebnis. Hi Giorgino, ist dir aufgefallen, dass die anderen Userinnen hier ihre Zitate immer in so hübsche Kästchen packen, und dass die Schrift darin blau erscheint? Aus deinem Textsalat mit Kreuzen in all deinen Beiträgen, die etwas zitieren, schließe ich, dass du das Zitat-Icon noch nicht entdeckt hast: Es ist direkt über dem Antwortfeld das zweite von rechts. Das mit der Sprechblase. Du markierst den Text, den du zitiert haben willst, und gehst dann auf das eben genannte Symbol. Das ist zumindest der simpelste Weg zum eingerahmten Zitat. Auch wenn so noch nicht dabeisteht, wen du gerade zitierst. Für´s Erste sollte es reichen. ... Für uns Mituserinnen wird es allemal das Lesen deiner Beiträge leichter machen, wenn du dich dieser Gepflogenheit anschließt. Gute Nacht. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 842 Userin seit: 10.06.2010 Userinnen-Nr.: 7.493 ![]() |
ZITAT Hey, aber warum hast du das Buch denn dann auch noch kaufen "müssen", wenn für dich sowieso gerade alles glücklich transzendental war? Hast du in den unendlichen Weiten deines inneren Raumes gespürt, dass dem Autor eine warme Woge finanzieller Zuwendung von dir zusteht Was fragst Du MICH das, ich hab echt keine Ahnung (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Na wenn man gerade Liebe in sich trägt, wird man automatisch auch von Liebe angezogen ? (bzw. von Büchern wo was von Liebe draufsteht). (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Aber mal ehrlich um heutzutage noch Kunden fangen zu können braucht es auch schlagkräftige Buchtitel (im Allgemeinen jedenfalls). Wie der Inhalt nachher aussieht ist eine andere Sache. . P.s. nich`so streng sein mit Giorgino- da bekommt man ja fast schon Angst (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) LG |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Hieße das Buch "Liebe dich selbst, und deine Partnerin wird es dir danken - sofern auch sie sich selbst liebt, und die diversesten anderen, sehr individuellen Voraussetzungen für gerade eure Partnerschaft erfüllt sind", würde es meinem Verständnis von der Beeinflussbarkeit des Beziehungsglücks schon wesentlich mehr entgegenkommen. Allerdings würde es dann a.) nicht mehr gekauft, weil alles, was der Leser rausholen soll, schon vorne drauf steht, und b.) bräuchte man entweder einen Ratgeber im Bildband-Format, eine für Verlegerkreise unanständig kleine Schriftart oder den faltbaren Buchdeckel - und auf der Vorderseite steht dann wieder nur Quatsch. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ++Wenn man das Buch gelesen hat, kommt sicherlich JEDER auf dieses Ergebnis. Und alle Leser|Innen von Allen Carr's Büchern haben nie wieder eine Zigarette angerührt, sind rank und schlank, trinken nicht mehr und haben auch sonst keinerlei Sorgen. Nicht mal mehr Flugangst (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) wie zielführend. (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) Aus Giorginos Aussagen nehme ich den Schluß, daß der Titel einfach nur schlecht ist. Daraus eine Buchkritik zu machen, wird dem Inhalt offenbar ähnlich gerecht wie die Annahme, bei dem Konsolen-Ballerspiel "Tanz auf dem Eis" handle es sich um eine Simulation, in der Damen wie Katarina Witt, Nancy Kerrigan oder Tanje Szewczenko die Hauptrollen spielen... (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) @Deirdre (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Als Buchtitel finde ich den vielkritisierten Satz super. Er hat unter anderem diese Diskussion angefacht, für einen Bestseller gesorgt und war den meisten offenbar hochgradig präsent, obwohl nur ein oder zwei Diskussionsteilnehmerinnen das Buch gelesen hatten. Er hat das Zeug zum geflügelten Wort. Das schafft nicht jeder. "Yeats is Dead" ist z.B. ein tolles Buch, aber der Titel wird sicher kein Sprichwort. Als philosophische Aussage hingegen wird aus dieser vom Buch losgelösten Aussage eher Stein des Anstoßes, weil viel zu plakativ und teils sogar irreführend. Wäre es irgendwie möglich, das eine nicht mit Argumenten gegen das andere zu bekämpfen? Um welche Aussage soll es gehen? Die des Buches oder die des Titels? |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Na wenn man gerade Liebe in sich trägt, wird man automatisch auch von Liebe angezogen ? (bzw. von Büchern wo was von Liebe draufsteht). (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Ich hoffe, das Angezogensein in jener Phase hat weder dein Bücherregal zum Platzen, noch dein Budget zum völligen Wegschmelzen gebracht ... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ZITAT Aber mal ehrlich um heutzutage noch Kunden fangen zu können braucht es auch schlagkräftige Buchtitel (im Allgemeinen jedenfalls)[/color]. Wie der Inhalt nachher aussieht ist eine andere Sache. . Auf jeden Fall. Und wenn das Buch tatsächlich aufgrund des magnetischen Titels ein Bestseller geworden ist, und evtl. von vorneherein genau das werden sollte, dann fällt das Gegenargument, dass ein und derselbe Buchtitel manche auch vom Kauf abschreckt, ohne dass sie irgendwas über den Inhalt wissen (der vielleicht ganz anders ist, als erwartet - möglicherweise geht es in dem Buch ja um Hydrokultur), nicht wirklich ins Gewicht ... ZITAT P.s. nich`so streng sein mit Giorgino- da bekommt man ja fast schon Angst (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Schon immer wieder spannend zu erleben, wie anders etwas ankommen kann, als es gemeint war ... Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 29.Jun.2010 - 09:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Hieße das Buch "Liebe dich selbst, und deine Partnerin wird es dir danken - sofern auch sie sich selbst liebt, und die diversesten anderen, sehr individuellen Voraussetzungen für gerade eure Partnerschaft erfüllt sind", würde es meinem Verständnis von der Beeinflussbarkeit des Beziehungsglücks schon wesentlich mehr entgegenkommen. Allerdings würde es dann a.) nicht mehr gekauft, weil alles, was der Leser rausholen soll, schon vorne drauf steht, und b.) bräuchte man entweder einen Ratgeber im Bildband-Format, eine für Verlegerkreise unanständig kleine Schriftart oder den faltbaren Buchdeckel - und auf der Vorderseite steht dann wieder nur Quatsch. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Du hast recht, als Verlegerin wären meine Marketing-Strategien noch nicht wirklich ausgereift. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
++Wenn man das Buch gelesen hat, kommt sicherlich JEDER auf dieses Ergebnis. Und alle Leser|Innen von Allen Carr's Büchern haben nie wieder eine Zigarette angerührt, sind rank und schlank, trinken nicht mehr und haben auch sonst keinerlei Sorgen. Nicht mal mehr Flugangst (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) wie zielführend. (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) Aus Giorginos Aussagen nehme ich den Schluß, daß der Titel einfach nur schlecht ist. Daraus eine Buchkritik zu machen, wird dem Inhalt offenbar ähnlich gerecht wie die Annahme, bei dem Konsolen-Ballerspiel "Tanz auf dem Eis" handle es sich um eine Simulation, in der Damen wie Katarina Witt, Nancy Kerrigan oder Tanje Szewczenko die Hauptrollen spielen... ...Dein Empfinden zu diesem Satz. Meines ist ein anderes gewesen. Nicht mehr und nicht weniger. Keineswegs habe ich eines der Bücher kritisiert, nur komme ich persönlich mit Verallgemeinerungen schlecht zurecht, die einer Menschenmasse X prinzipielle Erkenntnisse zusprechen |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Schon immer wieder spannend zu erleben, wie anders etwas ankommen kann, als es gemeint war ... in der Tat (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich hatte Giorgino so verstanden, daß die Diskrepanz zwischen Aussage und Titel jedem Leser klar wird, und die erwähnte Offensichtlichkeit weniger auf die exakte "Umformulierung" durch Deirdre bezogen. Davon abgesehen setze ich Verständnis und praktische Umsetzung eines Ratgebers eher nicht gleich, schon gar nicht automatisch. Im Nachhinein verstehe ich das Verständnis zwar, halte das Beispiel aber immer noch für mäßig sinnvoll. Nochmal die Frage: um was soll's hier eigentlich gehen? Wirklich um den konkreten Wortlaut oder um verschiedene Ansichten, die grob in Richtung "Selbstliebe und ihr Einfluß auf das Beziehungsleben"? Siiiiiiiiiiiiinai? (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 842 Userin seit: 10.06.2010 Userinnen-Nr.: 7.493 ![]() |
Wie was?
ZITAT um den konkreten Wortlaut oder um verschiedene Ansichten, die grob in Richtung "Selbstliebe und ihr Einfluß auf das Beziehungsleben Ich würd sagen: Macht damit was ihr wollt (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) Im eigentlichen Sinne meinte ich das in Etwa so: Wie sind Eure Ansichten, welche grob in richtung "Selbstliebe und ihren Einfluß auf das Beziehungsleben " gehen, anlehnend an den Buchtitel/die Aussage: Liebe Dich selbst... Habe bei den ganzen unterschiedlichen Einsichten aber irgendwie selbst den Faden verloren (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) WEil: ich kann mir aus ALLEN Euren Aussagen/Ansichten Etwas "rausziehen". Weil es halt JEder "aus einer anderen Ecke" her betrachtet. Kommt mir ein bissl vor wie die Menschen, die Einen Elefanten beschreiben sollten.. LG Sinai78 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 22:44 |