lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> prozessor
zevva
Beitrag 27.Oct.2005 - 20:23
Beitrag #1


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



ich denke über einen neuen rechner nach, da meiner nun 6 jahre alt ist und langsam zu langsam wird und vor allem voll (12GB festplatte). mit dem neuen dsl anschluss gefährlich!

Frage:
Welcher Prozessor lässt sich mit welchem Arbeitsspeicher Volumen kombinieren?
Ich dachte da an einen AMD Athlon 3000 mit nem 512er MB Speicher...könnte ich da zur not noch mal aufrüsten? Falls es nicht reichen sollte?

Ich spiele keine aufwendigen PC-Spiele, aber lasse evtl. arbeitsintensieve statistik-programme laufen (SAS), deren ergebnisse ich nicht erst am nächsten tag ablesen möchte.

Ist Athlon oder Sempron besser??
AMD überhaupt ok?

160GB Festplatte ist im Preis enthalten.

habe die Konfiguration (inclusive 128MB Grafik-Karte; 7.7 Sound??) zu 429€ gesehen.
allerdings nur mit nem DVD-ROM...

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 27.Oct.2005 - 20:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 27.Oct.2005 - 21:01
Beitrag #2


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Wie sich was kombinieren lässt, weiß ich nicht so recht. Hängt das wirklich vom Prozessor ab?
Nach den Prozessoren würde ich mal googlen. Aber als ich vor 1,5 Jahren suchte, meine ich gelesen zu haben, dass die Unterschiede zwischen Athlon usw. und sofort... wirklich alle nicht die Welt sind.
Wichtig sind eine schöne Festplatte (160 GB sind schon nett!) und viiiiiel Arbeitsspeicher.

Ich weiß nur, dass ich beim Kauf auf die max. Aufrüstung des Arbeitsspeichers geachtet habe. Drin waren in meinem 2,3 Athlon 256 MB Arbeitsspeicher, aufrüstbar war er auf 1024.
Das habe ich auch sofort getan. Schön flott. :) Läuft seit 1,5 Jahren gaaanz lieb.
Ich habe viel Office, Java (Programmieren), Bildverarbeitung (Scannen) und I-Net laufen. Läuft alles tw. auch parallel ruckelfrei.
Ansonsten wenig Multimedia.

Gute und schnelle Grafikkarte ist - glaub ich - wirklich nur bei aufwendigen Spielen nötig.
Einen CD-Brenner würde ich aber schon dazu nehmen! Kostet heute ja schon unter 50 Euro und lässt sich superleicht selbst einbauen. (Wenn man das Garantiesiegel kill - aber wer will schon Garantie?!)

Achten würde ich auch noch darauf, dass Software dabei ist, sonst kannst du für einen Windows/Office-Paket gleich noch nachlöhnen.

Ich würde einen Laden aufsuchen und an angeschalteten Rechnern rumspielen.
Ansonsten noch mal: Arbeitsspeicher!
Mein Rechner war übrigens so ein Rumsteh-Angebot vom ProMarkt. Spontankauf nach Steuerrückzahlung.

Kann übrigens auch schon teuer werden so ein 512-Riegelchen! ;) Habe damals für 2 ca. 150 Euro bei eBay (neu) bezahlt. Aber das war es mir wert.

LG W71
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 27.Oct.2005 - 21:51
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



viel arbeitsspeicher, das ist wichtig und halt kapazität sowie eine gute grafikkarte.
gute antworten (und vor allem auch professionellere als meine) bekommst du gewiss hier

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 27.Oct.2005 - 22:58
Beitrag #4


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Vor ein paar Monaten habe ich einen PC für rechenaufwendige statistische Arbeiten zusammengestellt, auf dem ansonsten auch viel Internet-bezogenes und anderes Lesen, Schreiben und Rechnen stattfinden. Ich mußte damals nicht wirklich auf den Preis schauen, so daß es ein sehr schneller Pentium IV mit 1 GB Hauptspeicher und nicht sehr großen, dafür aber besonders schnellen Festplatten geworden ist.

Klotzen ist allerdings nicht wirklich nötig, und wenn ich das gleiche machen, aber weniger ausgeben wollte, würde ich vermutlich als erstes den Prozessor durch einen möglichst schnellen Athlon ersetzen und den Speicher auf 512 MB kürzen, vorausgesetzt, daß noch Platz zum späteren Aufrüsten des Speichers bliebe (vielleicht kannst Du ja den Speicherbedarf Deiner SAS-Arbeiten abschätzen? Die Rechenzeit von dem, was ich mache, hängt z.B. praktisch linear von der Prozessorleistung und nicht vom Speicherplatz ab, sofern der Rechner - unter Windows 2000 - wenigstens 256 MB hat, was heutzutage ohnehin fast immer übertroffen wird). Semprons haben meines Wissens kleinere Cache-Bereiche als Athlons, so daß ich sie vielleicht nicht gerade für aufwendige Rechenarbeiten nehmen würde, wenngleich Office- und ähnliche Anwendungen und gelegentliche Statistik selbst auf langsameren Semprons kein Problem sind.

Festplattengröße ist meiner Erfahrung nach eher selten ein Problem, solange Du nicht viel Bild-/Film-/Musikbearbeitung oder ähnlich platzfressende Dinge machst oder einen Software-Zoo beherbergst. Dagegen kann sich Festplattengeschwindigkeit bei manchen statistischen Arbeiten sehr auszahlen (insbesondere wenn es dabei zu wiederholtem Schreiben und Wiedereinlesen von Daten kommt), und sie beschleunigt außerdem praktisch jeden Programmstart und sämtliche Dateilese- und Schreibvorgänge.

Arbeitsspeicher und Prozessor lassen sich ansonsten rein mengenmäßig weitgehend beliebig kombinieren, sofern die Teile ins jeweilige Mainboard passen. Eine gute Idee ist es aber immer, im Mainboard noch freie Speicher-Steckplätze für spätere Aufrüstungen zu haben, egal wieviel Du jetzt gleich einbaust/einbauen läßt.

Was die Grafik betrifft, lebe ich (allerdings an einem Flachbildschirm mit langsamer Bildwiederholrate) sehr gut mit einer harmlosen, passiv gekühlten Karte (ohne Lüfter = leise) und würde mein Geld, solange ich nicht auf dem Rechner spiele, fernsehe, Filme schneide o. ä. stets lieber in andere Bauteile investieren (hatte ich schon schnelle Festplatten erwähnt? ;) ).

Edit: typo

Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 27.Oct.2005 - 23:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janet
Beitrag 27.Oct.2005 - 23:24
Beitrag #5


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 579
Userin seit: 30.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.932



Es kommt auch aufs Mainboard an und auf den Bustakt (FSB) Je höher der Bus getaktet ist, je mehr Daten können fließen, besonders Grafikkarte und Arbeitsspeicher profitieren richtig davon. Wenn der Bus zu lahm ist, bremst er das ganze System aus.

QUOTE
Ist Athlon oder Sempron besser??


Für Spiele ist der Athlon besser, bei chachelastigen Sachen würd ich den Sempron vorziehen... Ist aber auch eine Preisfrage.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marietta
Beitrag 28.Oct.2005 - 00:18
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 8



Ich würde Athlon vorziehen, weil Sempron weniger 2nd Level Cache hat. Athlon ist der Celeron von AMD. Für Büroanwendungen mag er reichen, aber wenn es mal eine aufwändige Berechnung sein soll, mag er zu langsam sein (Geschwindigkeit hängt nicht nur von der Taktung ab, sondern auch von Second Level Cache. Der legt nämlich mehr oder weniger fest, wie viele Daten der Prozessor auf einmal verarbeiten kann. Was nützt Dir ein sauschneller Prozessor, der pro Tktrate nur 1/4 so viel Dagten verarbeiten kann wie ein Athlon).

Was das RAM angeht, so kommt es auch das Motherboard an, wie viel Du stecken kannst. Ein moderner Desktop-Prozessor (32 Bit) unterstützt prinzipiell bis zu 4 GB RAM (weil 2 hoch 32 = 4 GB). Mehr unterstützt Windows XP übrigens gar nicht -_-

Festplattenplatz kann frau übrigens gar nicht genug bekommen :)

DVD-RW sollte auch unbedingt dazu gehören.

Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 28.Oct.2005 - 00:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 28.Oct.2005 - 09:32
Beitrag #7


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



vielen dank, für die ausführlichen und weiterhelfenden antworten.
da werde ich mal sehen, was mein geldbeutel so hergibt. ob ich ne schnelle festplatte bekomme...bin gespannt :-)
auf jeden fall kann ich jetzt in den laden gehen und muss mir nicht zu viel von denen vorerzählen lassen und einfach alles glauben!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 21:45