![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.798 Userin seit: 25.11.2004 Userinnen-Nr.: 823 ![]() |
Weil sie Kinder sind??? Weil sie später noch genug Möglichkeiten haben, sich ihre Gesundheit zu ruinieren, bis in die Puppen fernzusehen etc. und Eltern ein gewisses Maß an Verantwortung haben und dies ihren Kindern mit gewissen Verboten bzw. Einschränkungen entgegenbringen sollten. Das nennt man Erziehung.
Aber das macht doch Werbung aus! Siehe Nutella: das Beste aus einem Drittel Liter Milch. Ja, im ganzen Glas! Ich weiß nicht, wann das Beste aus einem Drittel Liter Milch jemals soviel Kalorien hatte :wacko: Dasselbe bei speziellen Produkten für Kinder: der Zusatz "für Kinder" weist m. E. nur auf künstlich zugesetztes Calcium sowie einen extrem hohen Anteil von Zucker und Vanillin hin, womit der Hersteller meint, einen extrem hohen Preis rechtfertigen zu können. Mit der Wahrheit läßt sich in den meisten Fällen eben nich werben. Und für den größten Mist wird doch eh die meiste Werbung gemacht. Werbung sollte als Verbraucherinformation angesehen werden, die nicht davon entbindet, die Inhaltsstoffe des Produktes unter die Lupe zu nehmen. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#22
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Du hast ja beim ersten Zitat das wesentliche abgeschnitten. So macht es keinen Sinn.
Mit der Wahrheit hast du recht, das ist ja mein Kritikpunkt. Hier stellt sich aber die Frage nach Ei oder Henne. Ist Marketing so, weil die Verbraucher das hören wollen und sind die Verbraucher so geworden, durch modernes Marketing? |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.255 ![]() |
Wenn jemand ein neues Produkt herstellt, ist es die Aufgabe des Marketings, einen Bedarf zu wecken, d.H. den Verbrauchern zu suggerieren, dass sie dieses Produkt benötigen, weil es ihren Lebensstandard oder -stil in irgendeiner Weise verbessern würde. Ist dieser Bedarf erstmal geweckt, muss er ausgebaut werden, das Produkt zu höheren Preisen und/oder vermeintlich besserer Qualität angeboten werden. Im Klartext: Werbung macht uns weis, etwas zu brauchen, das wir ohne die Werbung niemals brauchen würden. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#24
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Sehr treffend formuliert. :zustimm: Bis vor kurzem habe ich selbst als Texterin für eine Agentur für Radio- und TV-Werbung gearbeitet. Ich bekam das Produkt, das zu bewerben war, auf den Tisch, die aktuelle Marktanalyse, dazu das Firmenprofil und jede vorangehende Werbekampagne zu sehen. Ich habe mit den Werbefachleuten der verschiedenen Firmen darüber gesprochen, ob sich die Konzepte ändern/anpassen sollten, ob Tradition gewahrt oder "neue Wege" gegangen werden sollen dabei. Auf diese Weise habe ich eine Menge "Geschichte" erfahren, was die Werbung in diesen beiden Medien betrifft. Die Konzepte haben sich selbstverständlich verändert; einige Firmen bestehen heute mehr als noch vor Jahren darauf, sich "seriös" von Mitbewerbern abzuheben, andere spielen nach dem Prinzip "schnella, höha, weita....", wobei zweitere häufig nur kurzfristig mit ihren Kampagnen erfolgreich sind - und dann die Zuschauer, Zuhörer "nerven". (Siehe: "Geiz ist geil" u.ä.) Meine Kinder sind ausgesprochen medienkritisch; ich erinnere mich an einen Ausspruch meiner älteren Tochter, als sie etwa 3 Jahre alt war, einen Werbespot für irgendein Wunderputzmittel zu Gesicht bekam und lapidar meinte:"Gell, Mami, die lügen ja eh....!" Offenbar haben bereits damals, zu einer für sie eher "medienfernen" Zeit die wenigen Bemerkungen meinerseits zu verschiedenen Werbespots genügt, um sie deutlich sensibler für hochtrabende Verkaufsargumente zu machen. Dazu kommt, dass unsere Familie ohnehin eher "konsumabgewandt" ist. Ich bin der Ansicht, das wir als Eltern durch die "Erziehung" der nächsten Generation maßgeblich darauf hinwirken können, dass unsere Kinder Werbekampagnen durchschauen - und ablehnen, wenn sie übertrieben, gewaltverherrlichend, tierfeindlich oder was auch immmer sind. Und "ablehnen" ist das, was diese "Ideen" sofort in den Trash befördert, denn Werbung ist teuer und merkt ein Unternehmen, dass sein Konzept so gar nicht ankommt, verschwindet es auch. Wir selbst haben auf Werbung in den Medien den größten Einfluss. Denn wir sind die potentiellen Konsumenten. Es gibt Spots, die finde ich brillant gemacht; manchmal von der Idee her, manchmal "technisch". Eine Vorliebe habe ich für geschickt gemachte Vergleichende Werbung. Kinder in der Werbung sind mir meist "zu perfekt" (ebenso wie die dazugehörenden Eltern :wacko: edit: und Häuser, Gärten, Möbel, Autos...... ) edit: Kausalfehler behoben Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 06.Nov.2005 - 12:22 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Eine schöne Antwort auf die Frage Henne oder Ei.
Danke schön, shark! :) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
So einfach sehe ich das nicht.
Wenn wir all das Zeug wirklich nicht brauchen, warum sind wir dann nicht immun gegen Werbung? Sind es nicht latente Wünsche, die an die Oberfläche gebracht werden? Ich persönlich sehe mich als nahezu Werbeimmun. Ich brauche all diese tollen Fruchtjoghurts und Desserts nicht. Ich mische mir nach wie vor Quark oder Naturjoghurt mit echten Früchten. Nur ein Beispiel. Aber wie oft habe ich schin bei der Kontaktlinsenverbung inne gehalten, in der ien gut aussehende junge Frau eine atemberaubende Route klettert. Irgendwo hat jede ihren werbetechnsichen Schwachpunkt. Wie schon gesagt, das Bedürfniss wird geweckt. (Es war also schon da, hat nur geschlummert.) Im Grunde geht es vielelicht um die Frage wie Kindern Konsum beigebracht wird (Und wie wir das sehen.). Dann erübrigt sich nahezu die Frage nach der Werbung. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|||||||||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.255 ![]() |
Nein. Es sind Wünsche, die gezielt erzeugt werden, dazu benutzt werden natürlich unsere ureigensten Sehnsüchte. Jede Frau will gut aussehen, also wird das Produkt X mit einer schönen Frau im Spot beworben. In der Konsumentin wird unterschwellig die irrationale Ansicht erzeugt, dass sie nur dieses Produkt zu erwerben braucht, um so auszusehen. Oder, im Fall von Kindern, eben, dass das Kind nur gesund und glücklich wird, wenn es den neuen Joghurt bekommt (Fruchtalaaaarm).
Ich mich auch. Aber irgendwie kriegen sie uns doch, bei dir ist es der Kletterdrang, bei anderen etwas anderes, das variiert logischerweis.
Das Bedürfnis zu klettern ja, aber das Bedürfnis nach Kontaktlinsen bestimmt nicht.
Konsum wird vielen Kindern so beigebracht, dass sie einfach vor der Glotze geparkt werden und sich das von der Werbung erwünschte Konsumverhalten von selbst entwickelt, in der Schule und im Freundeskreis werden dadurch auch die Kinder beeinflusst, die vielleicht schon eine Ahnung von bewusstem Konsumverhalten haben, sich aber nicht dem Gruppenzwang entziehen können. |
||||||||
|
|||||||||
![]()
Beitrag
#28
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 627 Userin seit: 02.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.264 ![]() |
Ha tzwar nichts mit Gewaltverherrlichung zu tun, aber es gibt dennoch einige Werbungen in Ö die mich wahnsinnig nerven - 2 besonders. Die eine, weil sie den Spruch "Geiz ist geil" mit wichtigen historischen Ereignisse verbunden haben. Das find ich nicht in Ordnung, weil es damals wie heute wichtig für uns ist!
Die 2. insofern, weil sie äußerst pietätslos und niveaulos ist. Es geht um einen "Blödmann" und der sieht aus wie ein acephales Kind! Das ist insofern schrecklich, weil es viele Kinder mit dieser Behinderung gibt und die Kinder wie deren Familie teilweise durch die Hölle gehen müssen. Ich versteh nicht, warum Werbung so dermaßen geschmacklos sein muß. Ehrlich nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Nein das meine ich nicht. das bedürfniss, ob Klettern oder nicht, keine Brille mehr tragen zu müssen. Oder ein paar Kilo weniger zu wiegen oder reinere haut/Wäsche/gewissen whatsoever zu haben. Sie bieten und nur eine (Schein)lösung für diese Probleme. Aber ich wage zu sagen, viele Konsumenten wollen lieber Scheinlösungen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#30
|
|||
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
wenn sich da mal nicht initiatioren und ziel gegenseitig widersprechen :gruebel: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|||||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.255 ![]() |
Du wagst richtig, es ist halt viel einfacher, sich eine Illusion für ein paar Euronen zu kaufen als gezielt nach echten Lösungen zu suchen. Die Illusion verfliegt schnell, aber das macht nichts: Das nächste Produkt verspricht doch wieder etwas Schönes.
Der seriöse Schein nach Aussen ist immer wichtig. (Denkt sich der Bock, der Gärtner wurde). :) |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 02:32 |