lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Lebensmittelunverträglichkeit, Wer hat Erfahrung?
Inken
Beitrag 05.Dec.2006 - 21:08
Beitrag #1


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 627
Userin seit: 02.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.264



Ich hoffe, wir hatten den Thread noch nicht.

Ich habe gestern meine Lebensmittelaustestung von meiner Kinesiologin sowie Allergietest bekommen und habe eine ziemliche Latte an Lebensmittel, welche ich jetzt zumindest ein halbes Jahr meiden muß. Ich koche gerne und viel, aber irgendwie bin ich derzeit planlos. :ph34r:
Daher meine Frage: wißt ihr gute Alternativen, zB beim Frühstück und Zwischendurch?
Mittag ist kein Problem - aber beim Frühstück streut's mich wirklich.

Diese Lebensmitte muß ich in den nächsten 6 Monate weglassen ( was auch bedeutet: keine Kekse!! :( )


-Milch/ MIlchzucker/Milchprodukte ( beinhaltet jegliche Milch - auch Schaf- und Ziegenmilch)
-Hefe
-Nüsse & Kerne
-Weizen
-Bulgur
-Dinkel
-Quiona
-Kamut
-Hirse
-Hafer
-Hülsenfrüchte
-VK-Reis



Hab schon Mais-/reisnudeln zu Hause und auch schon zwei Brotsorten gefunden. Mehr leider noch nicht. Ich habe morgens gerne Müsli mit Nüsse und Jogurth, bzw Quarkcreme mit Sesam und Leinsaat gegessen. Das ist vorbei. Kennt ihr lactosefreie Milchprodukte? Wie sind sie geschmacklich?

Wäre Euch für jede Idee, was ich kochen und essen kann und wie ich v.a. die Weihnachtszeit überstehen kann :gruebel: !

Dankeschön :blumen2: :blumen2:
Inken

Go to the top of the page
 
+Quote Post
junisonne
Beitrag 05.Dec.2006 - 21:41
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.124
Userin seit: 11.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.597



Hallo!

So ganz spontan fällt mir zum Frühstück eine Alternative ein:

alpro-soya-Milch! Ich habe gerade mal im Kühlschrank geschaut, auf meiner Packung steht: laktosefrei, kuhmilcheiweißfrei, ohne Zutaten tierischen Ursprungs.

Ich mixe mir z. Zt. jeden Morgen ein Glas Sojamilch mit ein paar Beeren, einer Orange, Grapefruit und Zitrone im Mixer. (Schmeckt köstlich, auch pur schmeckt die Milch!)

Auch die Varianten mit anderem Obst ist lecker. Es gibt auch Soya-Joghurt. Ich nehme an, dass auch er laktosefrei ist.

Der Beitrag wurde von junisonne bearbeitet: 05.Dec.2006 - 21:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Maloma
Beitrag 05.Dec.2006 - 21:55
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.964
Userin seit: 30.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.817




Ja, ich esse jeden morgen Soya-Joghurt und schneide mir frisches Obst hinein, zB jetzt Mandarinen, Papaya oder Mango.
Man kann ausserdem noch dazu ein paar Mais-Cornflakes (ungesüsst-Bio Perlinger) in den Joghurt tun, das schmeckt nicht nur sehr gut, es hält auch lange satt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VagueMichiru
Beitrag 05.Dec.2006 - 22:02
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 765
Userin seit: 20.09.2005
Userinnen-Nr.: 2.121



Hast du dir schon mal eine Liste von den Getreidesorten gemacht, die du noch essen darfst? Ansonsten:

- Gerste
- Roggen
- Amarant
- Mais
- Grünkern (obwohl es sich hier um in der Milchreife geernteten, gedarrten Dinkel handelt)

Schau doch mal, welche Produkte sich aus diesen Getreidesorten ableiten lassen. Zum Beispiel könntest du als Müsliersatz Cornflakes aus Mais mit Soja-, Reis-, oder Kokosmilch nehmen. Ist zwar keine besonders hochwertige Alternative, aber wenn du dazu gepresste Roggenflakes, Amarant und frisches Obst (z.B. Äpfel) mischt kommst du auf eine höhere biologische Wertigkeit.

Als Snack für zwischendurch bieten sich zum Beispiel Trockenfrüchte an. Oder auch Gemüse mit Soja-Kräuter-Dip (es gibt ja sogar schon Soja-Majonäse und Soja-Sahne)

Und Sojaprodukte gibts ja wirklich schon ganz schön viel (über ein Dutzend), da wird ja vielleicht auch was für dich dabei sein. Ich persönlich kann mich mit Sojamilch überhaupt nicht anfreunden, weil ich den Eigengeschmack nicht mag und auch nicht die gelbliche Farbe. Dafür liebe ich meine Reis- und Hafermilch umso mehr.

Ich hatte mich aufgrund solch eines Allergietests eine Zeit lang fast ausschließlich von Bananen und Cornflakes mit Hirseflocken und Milch ernährt (Mais und Hirse waren die einzigen Getreidesorten, die ich zu mir nehmen durfte). Diese einseitige Form der Ernährung empfehle ich wirklich niemanden!

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden, ich mache ohnehin gerade eine Ausbildung zur Ernährungstrainerin. :wink:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 05.Dec.2006 - 23:43
Beitrag #5


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:troest: Das ist ja gar nicht schön...

Sojamilch wollte ich auch schon vorschlagen - teste Dich da erst mal durch die Sorten, gerade am Anfang ist der Soja-Geschmack etwas irritierend. Die Alpro-Milch schmeckt aber nicht stark (Vorsicht! diejenigen mit Calcium sind süß und schmecken oft nach künstlichem Vanille-Aroma).
Reismilch würde ich abklären - da sie ja aus Reis hergestellt wird, der bei Dir in der Vollversion tabu ist.
Soja-Joghurt gibt es auch jede Menge, und das ist normalerweise milchfrei (aber besser immer nachlesen...)

Bei Ulrykka findest Du eine Menge Rezepte, die immer ohne Milch sind.

Brot aus Maismehl/Kastanienmahl könnte vielleicht gehen. Als Alternative für Hefe gäbe es Backferment und Backpulver. Frag da am besten im Bioladen, die wissen normalerweise, was in ihrem Brot ist.
Gerade sehe ich, Roggen steht nicht auf Deiner Liste. Prima!!! Roggenbrot ohne Hefe und aus reinem Roggensauerteig ist köstlich.
Evt. könntest Du Reiswaffeln aus geschältem Reis bekommen - das geht gut statt Brot, krümelt nur furchtbar ;)

Keksersatz-Rezept für Weihnachten: Dörrobst feinstgeschnitten, daraus Kugeln formen und in Sesam (darfst Du?), Kakao o.ä. wälzen.

Zum Frühstück vielleicht mehr Obst (im Winter leicht gekocht, ist laut chines. Ernährungslehre besser), ab und zu ein Ei, oder gleich eine warme Mahlzeit (am Vortag mehr kochen).

Fertigprodukte jeglicher Art kannst Du praktisch vergessen. Milch, Hefe, Weizen u.a. sind praktisch überall drin.

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 05.Dec.2006 - 23:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 06.Dec.2006 - 00:09
Beitrag #6


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Da ich ja mal als Experiment einen Monat lang vegan gelebt habe, musste ich auch auf Sojamilch zurückgreifen und fand, dass sie nicht viel anders schmeckt. Durchaus genießbar!

Ich mache mir zum Frühstück ab und zu einfach einen Bananenshake. Vielleicht wäre das ja auch was für dich?!

Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 06.Dec.2006 - 00:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 06.Dec.2006 - 00:11
Beitrag #7


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Stimmt!!!!!!
Sojamilch und diverses Obst (zerkleinert) in der Mixer werfen oder evt. in einem hohen Behälter mit dem Pürierstab zerkleinern. Ein Schuss Rapsöl hinein ist sehr gut, oder mal einen Löffel Kakaopulver...

Tip am Rande: Ovomaltine enthält Hefe...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 06.Dec.2006 - 00:55
Beitrag #8


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Inken @ 05.Dec.2006 - 21:08)
Diese Lebensmitte muß ich in den nächsten 6 Monate weglassen
[...]
-Hülsenfrüchte
[...]

Sojabohnen zählen an sich auch zu den Hülsenfrüchten. Von daher könnte es sinnvoll sein, nochmal nachzufragen, ob Sojaprodukte tatsächlich auch tabu sein sollen oder nicht.

Falls ja: Es gäbe auch laktosefreie Kuhmilch und Produkte daraus ("Minus-L"), falls nur der Milchzucker das mögliche Problem ist. Ich persönlich finde Sojamilch im Geschmack mittlerweile aber sogar angenehmer (und Reismilch auch, falls die denn zulässig sein sollte) - das scheint mir im wesentlichen Gewöhnungssache zu sein.

Von wegen Alpro-Sojamilch-Geschmack: Nach Vanille schmeckt doch eigentlich nur die in der gelben Packung, die auch so deklariert ist. Die blaue Calcium-haltige ist lediglich mit Rohrohrzucker gesüßt und ansonsten neutral - zumindest für meinen Geschmack...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 06.Dec.2006 - 10:50
Beitrag #9


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



@Kahikatea :patsch: natürlich - Hülsenfrüchte.... viel blaibt für die Arme aber irgendwann nicht mehr übrig :unsure:
Meine Calcium-Warnung bezog sich NICHT auf eine spezielle Sorte (habe das schlecht formuliert), sondern generell auf die verschiedenen Sorten mit Calcium-Zusatz. Alle, die ich bisher hatte, fand ich schlimm. Aber ich habe nie alle probiert sondern bin gleich bei den pur-Varianten geblieben.

Mir fällt als "Getreide" noch Buchweizen ein - der ist nämlich kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs.



Wikipedia
Naturkost-Seite + Rezept

Amaranth
Konfekt aus Amaranth

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 07.Dec.2006 - 09:16
Beitrag #10


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Darf ich mal fragen, worauf dieser Unverträglichkeitstest beruht?

Das liest sich nämlich verdächtig ähnlich wie eine Liste die meine Mutter mal bekommen hat, nach irgendsoeiner Methode wo Blut agenommen und dann für viel Geld lediglich Blutzuckerwert und Blutgruppe ermittelt werden - und dann spuckt der Computer was aus.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 07.Dec.2006 - 11:24
Beitrag #11


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich ging davon aus, dass es sich um einen Muskeltest handelt. Die Fähigkeit eines Muskels, sich anzuspannen während des Kontakts mit dem zu testenden Stoff wird überprüft. Spricht der Muskel auf einen negativ Stoff an, nimmt seine Kraft ab.
Laienhaft formuliert

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 07.Dec.2006 - 11:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 07.Dec.2006 - 11:26
Beitrag #12


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Muskeltest
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Inken
Beitrag 16.Dec.2006 - 21:25
Beitrag #13


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 627
Userin seit: 02.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.264



Vielen, vielen lieben Dank für die zahlreichen Infos!!! :blumen2:

Ich hab mich schon etwas eingelebt, aber irgendwie fällt es mir noch ziemlich schwer. Vor allem wegen der vielen guten Weihnachtskeksi :(
Es waren viele Infos auf einmal, da zuvor noch eine Schilddrüsenerkrankung diagnositiert wurde. Aber damit kann ich schon recht gut leben. Ja, ja, wenn frau ins Alter kommt :D

Die Austestung habe ich folgendermaßen machen lassen.
1. Hauttest
2. Bluttest
3. Muskeltest

ad 1: Meinen Rücken zierten nette Pflaster mit Proben der div. Nahrungsmittel.
Mußte 72 Stunden drauf bleiben und juckte sehr stark.
ad2: Blute mußten sowieso angenommen werden, also ließ ich sie im Blut
auch austesten. Wobei der die geringste Aussagekraft hatte.
ad 3: Muslektest, wie Liane so wunderbar beschrieben.
Für mich der aussagekräftigste. Aber ich vertrau der Kinesiologie sehr.


Wegen der Ernährung: an Sojagetränke, kann ich mich kaum gewöhnen, aber die lactosefreie Produkte sind super lecker!!

Danke nochmals!!!!


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jeshuna
Beitrag 25.Dec.2006 - 15:59
Beitrag #14


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Userin seit: 24.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.789



Mal ganz was anderes dazu:

ich hatte sehr schwere Lebensmittelallergien, ca. 64 Lebensmittelbestandteile konnte ich nicht essen. Ich konnte absolut kein Obst und kein Gemüse essen, war nur noch verzweifelt - egal was ich gegessen habe, ich hatte irgendwelche Reaktionen. Irgendwann hab ich nur noch Kartoffeln gegessen und sonst garnichts.

Ich bin dann nach verzweifelter Suche auf eine Heilpraktikerin gestossen, die sich mit der sogenannten "Bioresonanztherapie" beschäftigt. Sie erklärte mir wie es funktioniert und ich war mehr als skeptisch. Als aber der Leidensdruck unerträglich wurde, hab ich es dann doch versucht. Die Therapie hat ca. 1 1/2 Jahre gedauert und hat 3000 Euro gekostet (auf den Zeitraum verteilt).

Ich hab so gelitten, dass ich bereit war die Summe zu investieren.

Wir haben also diese Therapie gemacht, eine Antipilzkur (obwohl der Schulmediziner der Meinung war dass ich keine Pilze hätte).

Ergebnis: Von den 64 Allergien hab ich nur noch ca. 5, mein Immunsystem hat sich erheblich verbessert, ich kann Obst und Gemüse essen soviel ich will - sogar Nüsse. Die Therapie ist jetzt 2 Jahre her. Ich hab ganz enorm an Lebensqualität gewonnen.

Vielleicht wär das ja auch was für Dich ?

Jeshuna
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jeshuna
Beitrag 25.Dec.2006 - 16:01
Beitrag #15


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Userin seit: 24.11.2006
Userinnen-Nr.: 3.789



:o :o Allergikern Soja-Produkte zu empfehlen ist ziemlich bedenklich, da Soja(Eiweissprodukte) zahlreiche Allergien auslösen können. Seid bitte vorsichtig damit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 25.Dec.2006 - 16:33
Beitrag #16


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Fällt mir noch Polenta (Maisgrieß) ein, mit Wasser gekocht. Dazu frisch gekochtes Kompott mit oder ohne Rosinen oder anderem Tockenobst zum Süßen (und evtl. ein Teelöffel Apfel-/Birnen- oder Granatapfeldicksaft).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 27.Dec.2006 - 17:31
Beitrag #17


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Jeshuna @ 25.Dec.2006 - 16:01)
:o :o Allergikern Soja-Produkte zu empfehlen ist ziemlich bedenklich, da Soja(Eiweissprodukte) zahlreiche Allergien auslösen können. Seid bitte vorsichtig damit.

Es handelt sich um keine Allergie, sondern um eine Unverträglichkeit, wenn ich Inken richtig verstanden habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 22:20