Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
22.Feb.2007 - 17:13
Beitrag
#1
|
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 |
bei wichtigen daten/fotos/musik sollte man sich nicht zu lange auf cds verlassen. die ersten industriell gefertigten musik-cds im deutschen musikarchiv geben jetzt den geist auf. bei selbstgebrannten cds könnte dies schon nach einem jahr geschehen: -klick-
Der Beitrag wurde von blue_moon bearbeitet: 22.Feb.2007 - 17:44 |
|
|
|
22.Feb.2007 - 17:34
Beitrag
#2
|
|||
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
Interessant - ich hatte so etwas in der Richtung schon vor einiger Zeit gehört. Das finde ich allerdings Quatsch
Die Musik ist ja nicht mit den Komponisten gestorben und wird nur mehr konserviert - und ich denke nicht, dass sie so schnell aus der Mode kommen und nicht mehr aufgeführt (und aufgenommen) werden - wo sie doch schon so lange Zeit präsent sind.... |
||
|
|
|||
22.Feb.2007 - 17:38
Beitrag
#3
|
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 |
Ja, aber es gibt Einspielungen, die nicht mehr aufgelegt werden. -_-
|
|
|
|
22.Feb.2007 - 18:02
Beitrag
#4
|
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
Das ist richtig - individuelle Einspielungen werden aussterben.
|
|
|
|
22.Feb.2007 - 18:06
Beitrag
#5
|
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 |
na, das glaub ich wieder nicht. roh-einspielungen bestimmter musikstücke werden in aller regel nicht auf cds aufbewahrt.
|
|
|
|
22.Feb.2007 - 18:11
Beitrag
#6
|
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 |
Ja, aber sie sind dann (legal) nicht mehr zu erwerben, wenn sie nicht mehr aufgelegt werden - und auch den Bibliotheken sind Grenzen der Archivierung gesetzt.
|
|
|
|
25.Feb.2007 - 16:17
Beitrag
#7
|
|||
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 |
Das Archiv kann sich wohl sogar glücklich schätzen, daß sie solche Schwierigkeiten jetzt erst bekommen. Probleme mit den zur Beschriftung benutzten Lacken, die in Verbindung mit Säuren aus den Papierbeiheften CDs ruinieren, sind von Chargen aus den achtziger und neunziger Jahren lange bekannt - sehr zum Leidwesen der CD-Labels. Auf der Seite des britischen Klassik-Labels Hyperion steht einiges dazu (auch, wie sich die eigentlichen CD-Hersteller aus der Verantwortung stehlen): "Bronzed" CDs Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 25.Feb.2007 - 16:18 |
||
|
|
|||
26.Feb.2007 - 11:53
Beitrag
#8
|
|||
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 |
So ist es. Eine musikalische Aufführung, die irgendwann mitgeschnitten wurde und die inzwischen auch vielfach auf CD vorliegt, "stirbt" nicht mit den einzelnen CDs, denn es existiert ein gut gehütetes "Master" davon; früher war das ein Band, heute liegen die Aufnahmen elektronisch vor und können damit unbegrenzt erneut kopiert werden. |
||
|
|
|||
26.Feb.2007 - 12:07
Beitrag
#9
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.144 Userin seit: 04.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.813 |
Ich les am Anfang immer csds sind nicht für immer haltbar :patsch:
|
|
|
|
26.Feb.2007 - 12:29
Beitrag
#10
|
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 |
:lol: :lol: Sei unbesorgt... damit ist zumindest für die nächsten 100 Jahre wohl nicht zu rechnen! :D
|
|
|
|
26.Feb.2007 - 12:43
Beitrag
#11
|
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.522 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 |
Wenn dem so wäre, dann "schade!"
Schließlich wollen CSDs uns ja zu gleichen Rechte "hindemostrieren". Und wenn das noch soooo lange dauert...? |
|
|
|
27.Feb.2007 - 23:27
Beitrag
#12
|
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.102 |
Hab das auch schon mal gehört...
Also für mich wäre das ne mittlere Katastrophe, eine CD-Wand mit über 500 CD`s die irgendwann nicht mehr gehen würden :( Meine Bilder mach ich zur Sicherheit zusätzlich auf Speicherkarten bzw extra Festplatte, denn der Verlußt wäre dann schon ne absolute Katastrophe für mich. Weiß man eigentlich was darüber, ob DVD`s besser sind? Oder ist das egal, sind die auch irgendwann dem Verderben verdammt? |
|
|
|
27.Feb.2007 - 23:47
Beitrag
#13
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 978 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 |
Der Haken ist, dass immer erst dann feststeht ob die Sachen nur begrenzt haltbar sind, wenn bei den ersten festgestellt wird, dass eben jene Haltbarkeitsdauer überschritten ist und damit die Daten verloren sind.
Da die DVD Technik bis auf die "dichtere" Beschreibung nicht wesentlich von der CD Technik abweicht würde ich mal davon ausgehen, dass auch DVDs im Zweifelsfall nicht ewig halten. Chipkarten, Videokassetten etc. übrigens auch nicht, das mal nur so am Rande. |
|
|
|
28.Feb.2007 - 00:06
Beitrag
#14
|
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.102 |
Ich dachte da auch eher an einen USB-Stick...
Aber vermutlich ist wie das Leben selber nichts unsterblich :) |
|
|
|
04.Mar.2007 - 13:12
Beitrag
#15
|
|||
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 |
Ja, das stimmt... und ich fürchte, das wird noch eine Weile dauern....Und hinterher, wenn der CSD dann nicht mehr nötig sein wird, wird er wohl zur Erinnerung weiterhin stattfinden. |
||
|
|
|||
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.11.2025 - 20:08 |