lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

9 Seiten V  « < 6 7 8 9 >  
Reply to this topicStart new topic
> schildkröte... ähm... schilddrüse!, drüsen-austausch erwünscht
robin
Beitrag 23.Mar.2006 - 22:34
Beitrag #141


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



:wacko:
heute morgen (um 9.00!!!) war mein blutdruck noch höher als letzte woche,
hilfe! (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a010.gif)
Ich habe die ärztin gefragt, ob es an den hormonen liegen kann, und nun hat sie mir 75 verschrieben. Sie sagt, man würde den unterschied schon nach ca. 1 woche merken. Ich hoffe!!!
Ich war so aufgeregt, dass ich vergessen habe, mir die 'zahlen' geben zu lassen :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 25.Mar.2006 - 20:49
Beitrag #142


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



robin, nimmst du magnesium? es hilft, den blutdruck zu regulieren, gerade auch wenn du sd-hormone nimmst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 26.Mar.2006 - 12:27
Beitrag #143


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Nein, ich nehme (noch :huh: ) kein magnesium. Ich hoffe, dass ich bald einen unterschied merke. Schon jetzt habe ich das gefühl, dass es 75 besser ist. Mal schauen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Babymaus
Beitrag 07.Dec.2006 - 23:29
Beitrag #144


Kleines Mäuschen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.740
Userin seit: 18.10.2004
Userinnen-Nr.: 623



Ich habe nun einen neuen Arzt und der hat es tatsache geschafft mir die richtige Sorte an Hormonen zu geben. :D
Bei mir wurde das immer wieder geändert weil es nie die richtige Dosis war...
Jetzt bekomme ich die 125.
Brauche wohl viel Hormone.....für die Schildkröte. ähm Schilddrüße. :roetel: :roetel: :roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 05.Nov.2008 - 13:37
Beitrag #145


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Der Thread ist ja schon älter, ich erlaube mir mal ihn hervor zu holen.

Ich könnte Rat brauchen.
Bei mir wurde gestern Hashimoto festgestellt. Herausgefunden wurde das eigentlich zufällig.
Ich war vor 2 Wochen wegen stark erhöhten Blutdruck beim praktischen Arzt, der mich dann zur Blutuntersuchung geschickt hat. Da war das TSH zu hoch. (6,94).
Wurde dann weiter zum Ultraschall verwiesen und zu einer zweiten Blutuntersuchung. Beim Ultraschall waren mehrere, kleine Knötchen in der Schilddrüse sichtbar.
Die zweite Blutuntersuchung ergab, dass T3 und T4 normal sind, aber die Mikrosomalen Antikörper (?) waren sehr stark erhöht.
Darauf war ich noch beim Internisten. Ein EKG und eine Fahrrad-Ergometrie wurden noch gemacht, aber wahrscheinlich mehr wegen dem Blutdruck. (Beides war in Ordnung)

Schlussendlich habe ich jetzt Carvedilol für den Blutdruck und Euthyrox 100 für die Schilddrüse bekommen.

Leider fühle ich mich von den Ärzten schlecht informiert. Auch der Internist hat mir wenig darüber gesagt. Eigentlich nur, dass ich eine Enzündung der Schilddrüse hätte.
Hashimoto hat er nicht gesagt, aber das habe ich dann im Befund für den praktischen Arzt gelesen und mich im Internet etwas darüber informiert.

Was mir bis jetzt aber noch nicht klar ist, ist der Zusammenhang zwischen dem Blutdruck und der SD.
Kann es den geben?

Der Arzt sagt nicht, dass der Blutdruck von der Schilddrüse kommen kann. Er sagte aber auch nicht, dass es nicht so ist.

Außerdem weiß nicht nicht genau wie diese Krankheit weiter verläuft. Heilbar ist sie ja nicht.
Ich muss jetzt wohl mein ganzes Leben Schilddrüsenhormone schlucken, oder?

Im Internet habe ich bei den Symptomen für Hashimoto u.a. auch Schlafstörungen und Panikattacken gelesen. Hatte ich auch schon und wäre daher natürlich sehr froh, wenn es durch die Medikamente besser wird.
Weiß jemand da Näheres?

Ich freue mich über jede Information!

Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 05.Nov.2008 - 14:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 05.Nov.2008 - 22:04
Beitrag #146


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Hallo agnetha! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Leider kann ich dir zu hashimoto nichts sagen, ich weiß nur von einer bekannten, dass es damit nicht zu spaßen ist ... (IMG:style_emoticons/default/troest.gif)
ABER: das mit dem erhöhten blutdruck hat sich bei mir auch eingestellt!!
Und zwar nach einer schildrüsen-op vor ca. 4 jahren (ich habe echt vergessen, wann das war, es war so scheußlich! (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) ), seitdem habe ich nur noch ein zipfelchen davon übrig behalten.
Einem freund von mir, der inzwischen gar keine mehr hat, ist genauso ergangen: Der blutdruck ist nach oben gerast.
Vor ca. 2 monaten war mein bd. so hoch, dass mein hausarzt mir tabletten verschrieben hat, und die sind nicht ohne!!
Ich bin völlig genervt, weil ich das thema sowohl mit ihm als auch mit 2 endokrinologInnen früher angesprochen haben, die sagten, das hätte gar nichts mit der schilddrüsen-op zu tun...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 06.Nov.2008 - 02:09
Beitrag #147


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Hi Agnetha,

nur zur Sicherheit vorneweg: Ich bin keine Medizinerin und spiele auch keine im Internet. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Hashimoto hatte/habe ich allerdings auch. Das folgende beruht also auf meiner persönlichen Erfahrung und ersetzt keine(n) gute(n) Ärztin/Arzt. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Zu Anfang der Geschichte, die sich schließlich als Hashimoto herausstellte, hatte ich akut die Symptome einer massiven Schilddrüsen-Überfunktion, was einherging mit sehr hohem systolischen Blutdruck (der obere der beiden Werte), während der diastolische relativ normal blieb (also z.B. so etwas wie 165/80). Es wäre mir zumindest neu, daß sich Hashimoto-bedingt auch der diastolische erhöht. Soweit ich weiß (Medizinerinnen bitte ggf. korrigieren), ist erhöhter systolischer Blutdruck mehr oder weniger der Regelfall in der Überfunktions-Phase von Hashimoto, zusammen mit stark beschleunigtem Ruhepuls (bei mir z.B. weit über 100), da im Rahmen des akuten Entzündungsprozesses übermäßig viel Schilddrüsenhormon freigesetzt wird, das allgemein den Stoffwechsel anheizt (akute Gewichtsabnahme kam entsprechend dazu). Das Blutdruck-/Puls-Bild entspricht körperlichen Symptomen bei starker Angst, und kann daher schwierig von einer Panikattacke zu unterscheiden sein - oder eben Panikattacken auslösen. Ruhig schlafen läßt es sich damit auch nicht. (IMG:style_emoticons/default/dry.gif) In dieser Zeit dürfte meinem Verständnis nach durch die überhöhten T3/T4-Werte die TSH-Ausschüttung der Hypophyse eher vermindert sein (negative Rückkopplung).

Die akute Überfunktion der Schilddrüse ging dann bei mir über mehrere Jahre in eine Unterfunktion über: Zunehmend mehr Schilddrüsen-Gewebe war durch den Entzündungsprozeß offenbar dauerhaft zerstört, so daß immer weniger T4/T3 ins Blut ausgeschüttet wurde (durch Rückkopplung ergeben sich entsprechend überhöhte TSH-Werte). In dieser Phase wurde ich allmählich sehr energielos, schläfrig und konnte mich oft nur schwer konzentrieren. Außerdem bekam ich Augenprobleme, die mutmaßlich Hashimoto-bedingt waren.

Schließlich kam ich eher durch Zufall zu meinem heutigen Hausarzt, der sich viel Zeit für ein Gespräch nahm, die ganze Symptomatik richtig deutete und auf Schilddrüsen-Autoantikörper testete, womit endlich klar wurde, was die ganze Zeit nicht stimmte. Seit damals (inzwischen gut 10 Jahre) nehme ich dauerhaft Thyroxin, und werde dies wohl lebenslang tun (müssen).

Seitdem die Dosis vernünftig eingestellt ist, habe ich damit aber ein großes Stück Lebensqualität wieder: Weder Paniksymptome, noch umgekehrt häufiges Wegdämmern in Vorlesungen o.ä. Ein paar Eigenheiten meines Stoffwechsels bleiben wohl, aber abgesehen von akuten Streß-Zeiten (die anscheinend den Autoimmun-Prozeß anheizen) habe ich keine ernsthaften Probleme mehr, solange ich daran denke, mir stets rechtzeitig ein neues Rezept zu besorgen (plötzlich mit dem Thyroxin auszusetzen fühlt sich jedenfalls nicht gut an (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) ).

Es wundert mich allerdings etwas, daß Du anscheinend derzeit hohen Blutdruck hast (nur systolisch? Ich dachte, normalerweise gäbe man vor allem bei erhöhtem diastolischen Blutdruck solche Betablocker?), aber gleichzeitig Schilddrüsenhormon substituiert wird. Ich kenne das eigentlich eher aus unterschiedlichen Phasen von Hashimoto. Als ich (systolischen) Bluthochdruck, Herzrasen und Angstgefühle hatte, wäre noch mehr Thyroxin vermutlich nicht gerade die beste Idee gewesen. Und später, als ich das Thyroxin brauchte, hatte ich recht normalen Blutdruck, und die Panik-Zeit war schon eine ganze Weile vorüber. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)

Ich wünsche Dir jedenfalls eine(n) gute(n) Ärztin/Arzt, der/dem Du Löcher in den Bauch fragen kannst, wenn etwas unklar ist. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)

Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 06.Nov.2008 - 02:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
alba
Beitrag 06.Nov.2008 - 10:08
Beitrag #148


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.144
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 85



ich schreibe später gern mehr noch, nur zu anfang soviel:
wenn t3 iund t4 iO sind, dann such dir noch einmal eine_n arzt_ärztin, der_die dir erklärt, warum du trotzdem hormone nehmen sollst!!
find ich bedenklich!
ansonsten: ja, such dir ne_n gute_n arzt_ärztin.

viele infos undter hashimoto.de!! da gips n gutes forum, mit ärzten_innen als mods.

lg, alba
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 06.Nov.2008 - 13:00
Beitrag #149


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Danke für die Antworten.

Finde ich alles ein bisschen verwirrend.
Bei meinem Blutdruck waren beide Werte zu hoch, als ich zum Arzt ging war es zB 170/110. Ich hatte auch das Gefühl das zu spüren, also ein Unruhegefühl und als ich in der Zeit mal in einem lauten Lokal war, hatte ich das Gefühl es überhaupt nicht auszuhalten.
Inzwischen ist der Blutdruck aber wieder normal. Ob nur durch die Tabletten oder ob er auch sowieso wieder normal wäre, weiß ich aber nicht.
Vielleicht hatten der Blutdruck auch wirklich nichts mit der SD zu tun und es war eine Art Blutdruckkrise.
Bei meinem ersten Besuch sagte ich dem Arzt hoch, dass ich bisher nie so hohe Werte gemessen habe. Normal war mein Blutdruck so bei 140/90 also nur leicht erhöht. Allerdings hatte ich schon lang nicht mehr gemessen.
Trotzdem hat der Arzt nichts von einer möglichen Blutdruckkrise gesagt. Muss dazu sagen, dass ich übergewichtig bin. Hatte das Gefühl, der Arzt dachte so nach dem Motto: "Hoher Blutdruck und Übergewicht.. kein Wunder."

Der Internist meinte aber ich sollte regelmäßig messen und vielleicht wäre es dann ja irgendwann gar nicht mehr nötig ein Mittel gegen den Bluthochdruck zu nehmen.

Wegen der SD meinte der Arzt eben dass ich eine geringe Unterfunktion hätte, wohl wegen dem doch deutlich erhöhten TSH Wert.
Auf dem Infozettel des Medikament steht, dass es auch bei normaler Schilddrüsenfunktion gegeben wird, wenn eine Entzündung besteht.

Ich denke ich gehe morgen nochmal zum Arzt und versuche so viel wie möglich an Information zu bekommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
davvero
Beitrag 06.Nov.2008 - 15:42
Beitrag #150


Stadtei
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.509
Userin seit: 17.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.208



Huhu Agnetha!

Ich hoffe sehr, dass Du einen guten Endokrinologen hast. Wenn nicht, such Dir schnell einen. Zum einen kann der Dir einfach am besten helfen und zum anderen müssen die Knoten auf Deiner Schilddrüse dort auch einmal im Jahr überprüft werden. Mein praktischer Arzt war noch nicht mal in der Lage, die Größe meiner Schilddrüse mittels Ultraschall zu bestimmen. Er meinte sie wäre etwas zu groß. Tatsächlich ist sie aber zu klein.
Ich habe seit mehreren Jahren ein Hashimoto und nehme täglich 225 mygr Euthyrox. Und ja, unter Hypertonie leider ich auch (das heißt, eigentlich war ich gut eingestellt, aber seit ich Kortison schlucken musste, ist das leider nicht mehr so).
Natürlich hat man mir gesagt, dass mein Bluthochdruck vom Rauchen käme. Das habe ich aber vor guten 8 Jahren aufgegeben und habe seit dem zugenommen. Nun habe ich natürlich Bluthochdruck, weil ich übergewichtig bin.
Soviel dazu!

Ich würde Dir gerne Tipps geben, weiß aber, dass so etwas so individuell ist, dass es wenig Sinn macht, von mir auf Dich zu schließen.

Der einzige Tipp, den ich Dir geben kann, ist eben ein guter Endokrinologe. Und das Du diese Knoten im Auge behälst, damit ein Wachstum früh erkannt werden kann. Ich habe nur einen Knoten auf der Schilddrüse und lasse den eben jährlich kontrollieren.

Die richtige Dosis zu finden, habe ich immer als sehr anstrengend empfunden. Da muss frau sich einfach durchbeißen, gerade wenn Schilddrüsenhormone und blutdrucksenkende Mittel gegeneinander agieren. Und es dauert ja auch immer eine ganze Weile, bis die veränderte Dosis spürbar ist. Am Ende, irgendwann, wirst Du aber Deine Dosis gefunden haben und Dich damit wohl fühlen.

Ich wünsch Dir, dass das möglichst schnell geht! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

edit: Tippfehler, falsches Deutsch, gar kein Deutsch mehr, wo ist meine Konzentration nur (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)

Der Beitrag wurde von davvero bearbeitet: 06.Nov.2008 - 15:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 06.Nov.2008 - 16:25
Beitrag #151


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Danke für den Tipp.
Wie stelle ich das denn am besten an?

Für einen Endokrinologen brauche ich ja eine Überweisung, oder?
Soll ich dem praktischen Arzt sagen, dass ich da gerne noch hin würde? Und wenn er es dann nicht für nötig befindet?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
alba
Beitrag 06.Nov.2008 - 18:29
Beitrag #152


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.144
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 85



QUOTE(-Agnetha- @ 06.Nov.2008 - 16:25) *
Danke für den Tipp.
Wie stelle ich das denn am besten an?

Für einen Endokrinologen brauche ich ja eine Überweisung, oder?
Soll ich dem praktischen Arzt sagen, dass ich da gerne noch hin würde? Und wenn er es dann nicht für nötig befindet?


so, nochmal ein paar infos.
als erstes:

http://www.ht-mb.de/forum

das ist das forum,von dem ich sprach. haben mir seeeehr geholfen, mit gutem wissen und aufgeklärt und seblstbewusst%20bei ärzten_innen aufzutreten.
dann:

http://www.hashimotothyreoiditis.de

- da gips online gute infos, ist die seite, an die das forum angegliedert ist.

hier findest du hoffentlich einen arzt. meist mit referenz, oft haben patient_innen geschrieben, wer geht und wer nicht.


außerdem gibt es ein TOLLES buch, dass dich über alle einzelheiten zur krankheit aufklärt:
"leben mit hashimoto" von brakebusch und heufelder (gynäkologin und endokrinologe, moderator_innen des o.g. forums)

ich bin immer gut mit einem nuklearmediziner gefahren; in rostock, wo ich jetzt wohne, muss ich aber neu schauen. habe schon oft gehört, dass menschen mit endos sehr gute erfahrungen gemacht haben.

ich wünsche dir ganz viel erfolg!!
schau dich ruhig mal in dem besagten forum um, ist ne klasse hilfe!

lieben gruß!

Der Beitrag wurde von alba bearbeitet: 06.Nov.2008 - 18:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
davvero
Beitrag 08.Nov.2008 - 09:24
Beitrag #153


Stadtei
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.509
Userin seit: 17.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.208



ZITAT(-Agnetha- @ 06.Nov.2008 - 16:25) *
Danke für den Tipp.
Wie stelle ich das denn am besten an?

Für einen Endokrinologen brauche ich ja eine Überweisung, oder?
Soll ich dem praktischen Arzt sagen, dass ich da gerne noch hin würde? Und wenn er es dann nicht für nötig befindet?



Dann ist er blöd! Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Arzt kein Verständnis dafür hat, wenn frau einen Facharzt hinzuziehen möchte. Ja, wenn Du möchtest, dann sag es ihm. Wenn nicht, lass Dir eine Überweisung zum Endokrinologen geben. Du kannst natürlich auch im neuen Quartal zum Endokrinologen gehen und die eine Überweisung für den Allgemeinmediziner geben lassen. Jedenfalls geht das hier so.

Wichtig ist doch, ob Du es für nötig befindest! Einige Ärzte tun ja ganz gerne mal allwissend, können es aber gar nicht sein!

Ich glaube, dass wird unproblematischer, als Du es Dir vorstellst!

Viel Erfolg!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 08.Nov.2008 - 11:30
Beitrag #154


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



ZITAT(alba @ 06.Nov.2008 - 10:08) *
ich schreibe später gern mehr noch, nur zu anfang soviel:
wenn t3 iund t4 iO sind, dann such dir noch einmal eine_n arzt_ärztin, der_die dir erklärt, warum du trotzdem hormone nehmen sollst!!
find ich bedenklich!
ansonsten: ja, such dir ne_n gute_n arzt_ärztin.

viele infos undter hashimoto.de!! da gips n gutes forum, mit ärzten_innen als mods.

lg, alba


Liebe alba,

schön, dich mal wieder zu lesen!
Als alte Schildkröte muss ich aber sagen:
dein Hinweis, besser kein LT zu geben, wenn T3 und T4 noch im Normbereich sind, ist so nicht richtig.
Ein TSH von >2 deutet, auch lt. Brakebusch und ht-Forum bereits auf eine latente Unterfunktion hin, bei einem TSH, wie Agnetha ihn hat, muss auf jeden Fall etwas genommen werden!
Manache Ärzte veordnen LT schon unter einem TSH-Wert im Normbereich, lediglich aufgrund der Ultraschallbefunde und der Beschwerden.


Liebe Agnetha,

willkommen im Club (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif)
Jo, Bluthochdruck und Übergewicht können beide von der Kröte kommen.
du hast nun den machmal dornigen Weg der Dosisfindung vor dir. Viel Glück!
Die Beschwerden werden dann besser werden und auch das Übergewicht kann sich normalisieren, hat bei mir ein bisschen gedauert, aber es wird schon! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


PS der link von alba ist wirklich sehr gut!!
Liebe Grüße
Rafaella

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 08.Nov.2008 - 11:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 08.Nov.2008 - 12:08
Beitrag #155


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Nochmals vielen Dank für die Antworten.

Gestern war ich nochmal beim praktischen Arzt, von dem ich mich aber leider wieder habe einschüchtern lassen. (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif)
Ich sollte noch mal hin um ihm den Befund von Internisten zu geben.
Wie meistens war er sehr hektisch. Ich habe dann gefragt, wie viel von den Tabletten ich erstmal nehmen soll, wollte eigentlich darauf hinaus, ob ich die Dosis langsam steigern soll. Er hat aber nicht wirklich zugehört und gleich gemeint: "Die MÜSSEN sie jeden Tag nehmen... und nicht einfach aufhören und bla."
Auch nach einem weiteren Versuch wusste er wohl nicht was ich meine.
Ich habe mich dann nicht mehr getraut irgendwas zu fragen bzw. nicht für sinnvoll angesehen. (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)

Jedenfalls soll ich im neuen Jahr zur Kontrolle.
Ich denke ich kann dann aber gleich zu dem Internisten gehen. Auf seiner Website steht, dass Schilddrüsenerkrankungen zu seinen Spezialgebieten gehören, also sollte er sich da auskennen.
Ist aber wahrscheinlich nur nicht der Typ Mensch, der viel erklärt, wenn man nicht fragt.
Zu diesem praktischen Arzt werde ich aber nicht mehr gehen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 08.Nov.2008 - 12:19
Beitrag #156


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Liebe Agnetha,

ja, das habe ich vergessen, bitte nur ganz langsam steigern, in 12,5-er Schritten, z. B.
100 auf einmal eher nicht nehmen. (IMG:style_emoticons/default/no.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2008 - 13:04
Beitrag #157


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Eine ganz offene Einschätzung?

JedeR, der chronisch krank ist, sollte Hausärzte lediglich zur Therapiebegleitung aufsuchen - für alles andere gibt es (niedergelassene) InternistInnen, OrthopädInnen, UrologInnen etc...
Und für speziellere Fragestellungen EndokrinologInnen beispielsweise.

Dir auf jeden Fall alles Gute auf dem langen Weg zur euthyreotischen Stoffwechsellage.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
alba
Beitrag 09.Nov.2008 - 14:22
Beitrag #158


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.144
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 85



QUOTE(Rafaella @ 08.Nov.2008 - 11:30) *
Als alte Schildkröte muss ich aber sagen:
dein Hinweis, besser kein LT zu geben, wenn T3 und T4 noch im Normbereich sind, ist so nicht richtig.
Ein TSH von >2 deutet, auch lt. Brakebusch und ht-Forum bereits auf eine latente Unterfunktion hin, bei einem TSH, wie Agnetha ihn hat, muss auf jeden Fall etwas genommen werden!
Manache Ärzte veordnen LT schon unter einem TSH-Wert im Normbereich, lediglich aufgrund der Ultraschallbefunde und der Beschwerden.


oh, ok. ich fands halt komisch, weil ich gleich an eine mögliche überfunktion denken musste. ist ja nicht so schön. aber dann ist ja gut, dann ist da ja scheinbar keine gefahr. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


QUOTE(Rafaella)
schön, dich mal wieder zu lesen!

schön, mal wieder hier zu sein! (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)

gaaanz wichtig bei hashi, agnetha:
wenn ein_e ärzt_in dir irgendwie nicht geheuer ist, dann n icht mehr hingehen und wechseln. hashi wird gern mal falsch (z.b. als einfache unterfunktion) behandelt, und das endet im schlimmsten fall für dich in miesem körpergefühl und bösem krankheitsschub.
für einstelung, einschätzung, fragen und antworten zum spezialisten; so wie LG schon sagte.

lg und schönen sanntag noch!!
alba

Der Beitrag wurde von alba bearbeitet: 11.Nov.2008 - 16:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 10.Nov.2008 - 15:42
Beitrag #159


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



ZITAT(LadyGodiva @ 08.Nov.2008 - 13:04) *
Und für speziellere Fragestellungen EndokrinologInnen beispielsweise.

ZITAT(alba @ 09.Nov.2008 - 14:22) *
wenn ein_e ärzt_in dir irgendwie nicht geheuer ist, dann n icht mehr hingehen und wechseln. [...]
für einstelung, einschätzung, fragen und antworten zum spezialisten; so wie LG schon sagte.

Bei Zweifeln an Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit würde ich auch baldmöglichst woanders hingehen. Bloß sind Spezialisten dabei nicht immer auch die gründlicheren Ärzte. Den größten Blödsinn meiner Schilddrüsen-Karriere verzapfte jedenfalls ein niedergelassener Endokrinologe: Dieser Prof. diagnostizierte angesichts von Heißhunger, rapidem Gewichtsverlust von mehreren kg/Woche bei Essen von gut 5000 kcal/Tag und Ruhepuls > 130, ich wäre magersüchtig. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

Mein heutiger Hausarzt hat eine Wohnzimmerpraxis. Zu ihm war ich wegen etwas völlig anderem gekommen. Dennoch nahm er sich im Erstgespräch rund eine Stunde Zeit für umfassende Anamnese und hatte daraufhin die richtige Vermutung. So viel Zeit investieren "Spezialisten", zumal für KassenpatientInnen, meinem Eindruck nach leider generell nur selten (Glückwunsch an alle, die bessere Erfahrungen gemacht haben sollten...).


Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 10.Nov.2008 - 15:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 11.Nov.2008 - 13:35
Beitrag #160


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



QUOTE(alba @ 09.Nov.2008 - 14:22) *
gaaanz wichtig bei hashi, agnetha:
wenn ein_e ärzt_in dir irgendwie nicht geheuer ist, dann n icht mehr hingehen und wechseln. hashi wird gern mal falsch (z.b. als einfache unterfunktion) behandelt, und das endet im schlimmsten fall für dich in miesem körpergefühl und bösem krankheitsschub.
für einstelung, einschätzung, fragen und antworten zum spezialisten; so wie LG schon sagte.

lg und schönen sanntag noch!!
alba


Hm, gibt es denn (abgesehen vom Ersetzen der Schilddrüsenhormone durch die Tabletten) Möglichkeiten Hashi zu behandeln? Darüber habe ich auch bei den Links leider nichts gefunden.
Nur dass man kein Jod nehmen soll, im Gegensatz zur normalen Unterfunktion.

Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  « < 6 7 8 9 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 21:02