lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Kaffee, lästiger geruch
Susej
Beitrag 15.Aug.2008 - 16:59
Beitrag #1


Geschirrspülerin
**

Gruppe: Members
Beiträge: 11
Userin seit: 14.08.2008
Userinnen-Nr.: 6.123



Also ich weiß nicht, ob das hier die richtige stelle dafür ist, aber..wenn man z.b. im auto oder in einem zimmer einen nicht so schönen geruch hat, einfach eine dose mit kaffee füllen und die dann offen mehrere tage stehen lassen z.b. hinterm beifahreresitz...der geruch ist so gut wie weg.

und wer nicht immer so teures öl für diese hmm..wie heißen die gleich...also diese teelicht dinger wo man wasser und so zeugs rein macht, kerze drunter stellt und dass dann gut geht...es geht auch mit wasser und dem innhalt von einem teebeutel, der relativ stark riecht...z.b. früchtetee oder was zitroniges
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 15.Aug.2008 - 18:52
Beitrag #2


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Danke für den Kaffeetipp! Ich kannte das bisher so ähnlich: Z.B. bei Kunststoffgeruch in neuen Autos (wovon mir richtig übel werden kann), die entsprechenden mit starkem Kaffee (womit man ein Tuch tränkt) abreiben.

Funktioniert das auch bei stinkenden Abflüssen? Muss ich mal ausprobieren - ich kipp da seit Wochen regelmäßig Wasser mit Pfefferminzöl rein, aber es hält nur sehr kurzfristig vor. Und meinen Espresso trinke ich immer aushäusig ... , aber morgen werde ich mal einen für meinen Spülen-Ausguss brauen :D .
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ele
Beitrag 27.Aug.2008 - 09:09
Beitrag #3


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 558
Userin seit: 21.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.965



Gegen stinkende Ausgüsse hilft manchmal auch heißes Essigwasser...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Moni
Beitrag 27.Aug.2008 - 09:11
Beitrag #4


Insel-Moni:-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.440
Userin seit: 30.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.933



QUOTE (ele @ 27.Aug.2008 - 10:09)
Gegen stinkende Ausgüsse hilft manchmal auch heißes Essigwasser...

so kenne ich das auch..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Masi
Beitrag 27.Aug.2008 - 09:20
Beitrag #5


community managsie
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 2.883
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 6



oder großzügig Spülmaschinenpulver in viel heissem Wasser auflösen und in den Ausguß schütten, gut nachspülen - fertig!
Hilft auch bei hartnäckigem Schmutz im Spül/Waschbecken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 27.Aug.2008 - 21:06
Beitrag #6


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (ele @ 27.Aug.2008 - 10:09)
Gegen stinkende Ausgüsse hilft manchmal auch heißes Essigwasser...

Danke! Werd ich gleich mal testen - nachdem ich heute gestern schon eine Tasse guten Bio-Rotweinessig in die Waschmaschine gekippt habe, kann der Rest jetzt in den Abfluss ... oder sollte ich doch lieber noch ´ne Nacht drüber schlafen, und morgen bei ALLi eine Flasche Billigessig kaufen :gruebel: ... Ich kann´s kaum abwarten, dem Gepeste ein Ende zu bereiten. :bounce:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 27.Aug.2008 - 21:17
Beitrag #7


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Also, besser ( wenn auch aggressiver) wirkt Chlor, da ja die Stinker im Abflussrohr oftmals auch pilzigen Ursprungs sind und Pilze mit Essigs Hilfe blühen, wachsen und gedeihen. Mit heißem Wasser vorspülen, Chlor, über Nacht wirken lassen und mit heißem Wasser nachspülen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 27.Aug.2008 - 21:26
Beitrag #8


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (Ilymo @ 27.Aug.2008 - 22:17)
Also, besser ( wenn auch aggressiver) wirkt Chlor, da ja die Stinker im Abflussrohr oftmals auch pilzigen Ursprungs sind und Pilze mit Essigs Hilfe blühen, wachsen und gedeihen. Mit heißem Wasser vorspülen, Chlor, über Nacht wirken lassen und mit heißem Wasser nachspülen.

:huh: Seit wann mögen Pilze Essig? Das ist mir neu! Sowohl Fußpilz als auch Schimmelpilze im Brottopf hissen bei Behandlung mit Essigwasser entsetzt die weisse Fahne ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 29.Aug.2008 - 20:55
Beitrag #9


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



QUOTE (sonnenstrahl @ 27.Aug.2008 - 22:26)
:huh:  Seit wann mögen Pilze Essig? Das ist mir neu! Sowohl Fußpilz als auch Schimmelpilze im Brottopf hissen bei Behandlung mit Essigwasser entsetzt die weisse Fahne ...



Das habe ich auch mal gedacht und mich dann gewundert, dass ich dem massiven Schimmelbefall in einer ehemaligen Wohnung nicht bei kam. Dann habe ich in einer Hygienefortbildung gelernt, dass Pilze, insbesondere sogar Schimmelpilze, saures Milieu mögen und sich nur bei hoher basischer Konzentration verkrümeln. Eigentlich einleuchtend, wenn man bedenkt, dass selbst Essigmütter schimmeln können, was fast jedem, der Essig schon einmal selbst gemacht hat, passiert sein dürfte.
Hab Chlor zum Schimmelpilzmord probiert, und es klappte.

Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 29.Aug.2008 - 20:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 30.Aug.2008 - 10:55
Beitrag #10


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (sonnenstrahl @ 15.Aug.2008 - 19:52)


Funktioniert das auch bei stinkenden Abflüssen? Muss ich mal ausprobieren - ich kipp da seit Wochen regelmäßig Wasser mit Pfefferminzöl rein, aber es hält nur sehr kurzfristig vor. Und meinen Espresso trinke ich immer aushäusig ... , aber morgen werde ich mal einen für meinen Spülen-Ausguss brauen  :D .

hallo sonnenstrahl,

die idee deine espressoresten in den ausguß zu giessen, ist nicht so toll, "ich nehme an, du meintest den ausbrühten kaffeesatz".
damit verstopfst du nur das abflußrohr und lockst ratten und anderes ungeziffer an.
das ist genau das selbe bei essensresten, die gehören weder durch den ausguß noch in die toilette.
es setzen sich fette und andere keimbildende sachen an den ablußrohrwänden ab, die für fiese gerüche, pilze, gefährliche bakterien und verstopfungen sorgen.
als einzig wirksame und ökologisch ratsame abhilfe empfehle ich dir, essigessenz und sehr heisses wasser in den ausguß zu giessen...du wirst sehen der geruch verschwindet und das rohr wird von unliebsamen anhaftungen gereinigt und läuft "als angenehmer nebeneffekt" besser ab.
ich handhabe das seit 3jahrzehnten mit toiletten, badewannen/duschen, spülen und waschmaschinen so und hatte nie ärger, weder mit lästigen gerüchen, noch mit kalkablagerungen, verstopfungen, ect...

viel glück beim experimentieren :)

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 30.Aug.2008 - 10:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 31.Aug.2008 - 21:10
Beitrag #11


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (pandora @ 30.Aug.2008 - 11:55)
die idee deine espressoresten in den ausguß zu giessen, ist nicht so toll, "ich nehme an, du meintest den ausbrühten kaffeesatz".
damit verstopfst du nur das abflußrohr und lockst ratten und anderes ungeziffer an.
das ist genau das selbe bei essensresten, die gehören weder durch den ausguß noch in die toilette.
es setzen sich fette und andere keimbildende sachen an den ablußrohrwänden ab, die für fiese gerüche, pilze, gefährliche bakterien und verstopfungen sorgen.
als einzig wirksame und ökologisch ratsame abhilfe empfehle ich dir, essigessenz und sehr heisses wasser in den ausguß zu giessen...du wirst sehen der geruch verschwindet und das rohr wird von unliebsamen anhaftungen gereinigt und läuft "als angenehmer nebeneffekt" besser ab.
ich handhabe das seit 3jahrzehnten mit toiletten, badewannen/duschen, spülen und waschmaschinen so und hatte nie ärger, weder mit lästigen gerüchen, noch mit kalkablagerungen, verstopfungen, ect...

viel glück beim experimentieren  :)

Hmm ... da magst du Recht haben, pandora - was Essensreste angeht, ist mir das auch klar gewesen. Aber das mit dem Espresso-Satz scheint eine gängige italienische Hausfrauen-Weisheit zu sein, die ich einfach so übernommen habe (allerdings schon jahrelang nicht mehr praktiziere, da ich zuhause keinen Kaffee mehr koche).
Danke für den Essigreiniger+ Kochendes Wasser-Tipp !

@ Ilymo:
QUOTE
Das habe ich auch mal gedacht und mich dann gewundert, dass ich dem massiven Schimmelbefall in einer ehemaligen Wohnung nicht bei kam. Dann habe ich in einer Hygienefortbildung gelernt, dass Pilze, insbesondere sogar Schimmelpilze, saures Milieu mögen und sich nur bei hoher basischer Konzentration verkrümeln. Eigentlich einleuchtend, wenn man bedenkt, dass selbst Essigmütter schimmeln können, was fast jedem, der Essig schon einmal selbst gemacht hat, passiert sein dürfte.
Hab Chlor zum Schimmelpilzmord probiert, und es klappte.


Vielleicht reagieren Pilze ja auf die Extreme: Sehr basisch oder sehr sauer? Ich werde da mal Nachforschungen betreiben ...



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hope28
Beitrag 23.Sep.2008 - 16:19
Beitrag #12


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 54
Userin seit: 18.09.2008
Userinnen-Nr.: 6.210



katzenstreu soll auch gut sein gegen unangenehme Gerüche
habe ich mal gehört.Das mit dem kaffee stimmt schon selbst ausprobiert
:zustimm:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 22.Nov.2008 - 23:58
Beitrag #13


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



katzenstreu kann sich an rohren ablagern bei gerüchen von ausgüssen eine halbe flasche domestos oder dan klorix über nacht einwirken lassen und dann mit kaltem wasser (bei heissen wasser können sich dämpfe bilden, die übelkeit und augen brennen hervor rufen bilden); das ganze nach ca. 14 tagen wiederholen und der geruch bleibt weg.

lg pantoffelheld
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 01.Dec.2008 - 20:12
Beitrag #14


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich glaub , das mit der Katzenstreu (DIE Streu, oder? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ) war anders gemeint, als Du es verstanden hast, pantoffelheld.
Ich schätze, es sollte einfach in Räumen, die nicht gut duften, offen hingestellt werden und damit unangenehmen Geruch vertilgen. Davon hab ich zwar noch nie gehört... aber bei uns kommt Katzenstreu auch nur zum zweckmäßigen Einsatz... und dann riecht es natürlich von sich aus nicht mehr sooo gut... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 01.Dec.2008 - 20:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rubia
Beitrag 01.Dec.2008 - 23:40
Beitrag #15


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 583
Userin seit: 28.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.285



Katzenstreu ist gut, gegen Benzin/Öltropfen in der Garage. Beim Heizöl betanken wenn in Keller oder Hof Tropfen verloren wurden. Etwas Katzenstreu drüber und nach ein paar Tagen zusammenfegen... nichts riecht mehr... Flecken sind weitgehend verschwunden (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der stinkende Ausguß ist lästig wurde nicht unbedingt selbst verursacht. Ehe sich das Wetter ändert kann man in jeder Stadt oder Dorf diese *Odelgrubengerüche* erschnüffeln, sogar oft mit verstopfter Nase (IMG:style_emoticons/default/eek.gif)
Viele Hausanschlüsse an den Kanal sind ohne Rückstauventile ausgestattet und der Kanalgeruch kann sich frei in jeder Küche des Hauses verbreiten. Denn in WC oder Bad mit WC fällt das nicht auf... nur in der Küche. Ich gebe einfach einige Tropfen Spülmittel in den Abfluß der Spüle und setze den Gummistopfen drauf. Nach einer Stunde ist der Geruch weg... (vermutlich bei der Nachbarin (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) )

lg rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 02.Dec.2008 - 00:17
Beitrag #16


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ja, der Stopfen, genau!

Bei solche stinkefördernden Wetterverhältnissen mach ich das auch. Und wo der "Duftzufluss" verstöpselt ist, kann auch nix mehr riechen. Ganz ohne Chlor, Essig u.ä. ist das Problem gelöst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 02.Dec.2008 - 00:58
Beitrag #17


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



katzenstreu hilft nur zum aufsaugen.

jetzt ist ja zum glück "räuchermännchen-zeit", da werden ja rasch alle lästigen gerüche beseitigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cat70
Beitrag 02.Dec.2008 - 17:05
Beitrag #18


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 82
Userin seit: 25.11.2008
Userinnen-Nr.: 6.425



ZITAT(pantoffelheld @ 02.Dec.2008 - 00:58) *
jetzt ist ja zum glück "räuchermännchen-zeit", da werden ja rasch alle lästigen gerüche beseitigt.


naja, ich schätze, das hilft nicht wirklich... sondern vermengt 2 völlig verschiedene Gerüche zu einem nicht nett riechendem "Etwas". (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)


Aber zum Ursprung Kaffee als Geruchsvertilger zurück... kenn ich auch,
z.B. ein Becherchen voll in den Kühlschrank gestellt, schon riecht frau den Stinkekäse nicht mehr so *grins*

Für den Abfluß benutz ich hin und wieder: eine Tüte Backpulver mit nem großen Schuss Essig,
ne Weile einwirken lassen (gibt nen ordentliches Geschäume) und nachspülen
(obwohl ne "richtige" Rohrreinigung per Hand und langer Bürste die erfolgreichste Geruchsentfernung sein kann
- hab ich vor einiger Zeit jedenfalls begriffen, aber vorbeugen ist natürlich trotzdem wichtig)

Oder für den Mülleimer, der ja trotz Tütenwechsels auch gerne schlechte Gerüche in sich "aufnimmt",
da hilft auf den Boden des Eimers z.B. Natron streuen (oder auch Kaffee) und der Geruch wird erstmal absorbiert...
(aber wer Lust und Zeit hat, braucht den Mülleimer nach jedem Tütenwechsel einfach nur gründlich zu reinigen... hilft natürlich auch *grins*)

Und dann der noch: wer im Wohnzimmer raucht oder ne Party feiert, wo drinnen geraucht werden darf,
kann wohl mit einem Schälchen Essigwasser auf einem Schrank den üblen kalten Rauch bekämpfen. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 03.Dec.2008 - 07:59
Beitrag #19


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



ZITAT(shark @ 01.Dec.2008 - 20:12) *
Ich glaub , das mit der Katzenstreu (DIE Streu, oder? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ) (...)


mmh. Musste ich doch wirklich mal nachschauen Duden
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 00:17