lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Orchidee, blüht nicht mehr
apricot25
Beitrag 19.Oct.2008 - 09:50
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 06.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.475



Seit letztes Jahr Herbst habe ich eine Orchidee. Sie hatte mehrere Wochen geblüht (volle Blüten)
und seidem ist Schluß. Sie steht hier nur noch rum mit ihren grünen Blättern, aber von einer
Blüte ist nichts zu sehen.
Licht und Temperatur sind ok. Gieße sie nur 1x in der Woche mit ein wenig Wasser.
Ich rede mit ihr gut zu, aber ich habe das Gefühl, ich mache trotzdem irgendwas falsch
oder mag sie mich einfach nicht?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alfalfa
Beitrag 19.Oct.2008 - 09:55
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.593
Userin seit: 15.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.477



schau doch mal hier rein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
miriam
Beitrag 19.Oct.2008 - 11:34
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Hallo apricot,

ich habe auch eine Orchidee. Sie blüht über lange Zeit, macht eine Weile Pause, und fängt dann wieder an zu blühen. Vielleicht pausiert Deine gerade. Wart's einfach ab.

Gruß, Miriam
Go to the top of the page
 
+Quote Post
apricot25
Beitrag 19.Oct.2008 - 11:52
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 06.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.475



Vielen Dank für eure Tipps.
Wie es aussieht habe ich bisher alles richtig gemacht. Wahrscheinlich macht sie eine laaaaaange Pause.
Oder sie mag mich einfach nicht. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
june
Beitrag 19.Oct.2008 - 19:03
Beitrag #5


Treue Seele
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.473
Userin seit: 26.08.2004
Userinnen-Nr.: 147



vielleicht hat sie auch herbst?

meine mini-orchidee hat wunderschön im frühjahr geblüht, verblühte dann im sommer, ich schnitt den stengel bis zum letzten auge ab (so hat mir das meine mama empfohlen, und die ist expertin ;-)) und warte nun, dass frühjahr wird...ich lasse sie einfach in ruhe überwintern, mit einem wasserbad mit abgestandenem wasser alle 2 wochen...

ich glaube, die orchideen machen winterschlaf. manche zumindest.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eala
Beitrag 02.Nov.2008 - 13:41
Beitrag #6


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 26
Userin seit: 16.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.308



Hallo apricot25!

Ich habe auch einige Orchideen. Manche blühen fast ununterbrochen und andere nur einmal im Jahr.
Aber ein ganzes Jahr ohne Blüte klingt ziemlich lange. (IMG:style_emoticons/default/huh.gif)
Sieht sie denn sonst gesund aus? Hat sie in dem Jahr überhaupt Wachstum gezeigt?
Manchmal kann einfach mal umtopfen neue Lebensgeister wecken...
Weißt Du denn was es für eine Orchidee ist?

Grüße, eala
Go to the top of the page
 
+Quote Post
apricot25
Beitrag 02.Nov.2008 - 16:26
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 06.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.475



Eine ganz normale Orchidee mit weißen Blüten. Die Blätter sind alle gesund und Luftwurzeln auch. Ich warte bis nächstes Jahr Frühjahr, ob sich was tut, sonst schleppe ich sie zum Gärtner, damit er sie untersucht, düngt usw...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eala
Beitrag 02.Nov.2008 - 16:50
Beitrag #8


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 26
Userin seit: 16.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.308



Naja, bei den Orchideen gibt sehr viele verschiedene Arten aus ganz verschiedenen Teilen der Erde, die dem entsprechend auch unterschiedliche Pflegeanforderungen stellen.
Vielleicht kannst du ja hier noch ein paar nützliche Tipps finden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 02.Nov.2008 - 23:58
Beitrag #9


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



hallo apricot,
stell doch einfach mal ein usambara-veilchen enben deine orchidee. wenn das veilchen gedeiht sind die rahmenbedingungen (licht,zugluft, temperatur) für die orchidee in ordnung und deiner orchidee fehlt nur ein kleines bisschen dünger, um wieder eine blütenrispe asuzubilden. sollte das veilchen auch nicht gedeihen, stimmen die rahmenbedingungen nicht und die kannst du dann einfach ändern.

lg pantoffelheld
Go to the top of the page
 
+Quote Post
beara
Beitrag 28.Nov.2008 - 21:21
Beitrag #10


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Userin seit: 13.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.602



Nicht zu glauben, wozu Lesbenforen gut sind!
Meine Frau hat eine Phalaenopsis in unseren gemeinsamen Haushalt eingebracht, die auch das Blühen schon eine ganze Weile verweigert hatte. Ich selbst hatte noch nie eine Orchidee, die waren mir immer etwas suspekt.
Nun hab ich hier reingesehen und mich auch in den links zum Thema getummelt - und siehe da, ich konnte mich mit der neuen Mitbewohnerin anfreunden. Und jetzt schiebt sie einen neuen Blütenstengel, ich bin ganz begeistert. Danke euch!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 28.Nov.2008 - 23:24
Beitrag #11


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



hallo beara,
das mit der neuen rispe freut mich.
LG
pantoffelheld
Go to the top of the page
 
+Quote Post
apricot25
Beitrag 29.Nov.2008 - 17:17
Beitrag #12


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 06.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.475



ich gebe die Hoffnung nicht auf. Ich glaube, sie ist einfach zu nass.... *Rat vom erfahrenenGärtner geholt*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
beara
Beitrag 29.Nov.2008 - 21:36
Beitrag #13


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Userin seit: 13.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.602



Was ich nach langem Drumherumschleichen getan habe: ich hab sie in neues Substrat gepflanzt, dabei die verfaulten Wurzeln abgetrennt, und sie anschließend an ein anderes Fenster gestellt (Ost). Und von da an ging's los!
Viel Erfolg bei der deinen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 02.May.2009 - 22:29
Beitrag #14


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Alle 3 Orchideen haben neue Rispen ausgebildet und blühen, trotz dem Standortwechsel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Olympe de Gouges
Beitrag 04.May.2009 - 15:21
Beitrag #15


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 52
Userin seit: 30.04.2009
Userinnen-Nr.: 6.691




Ich weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber man sollte auch darauf achten, dass die Wurzeln genug Freiraum haben und da lohnt es sich auch einen speziellen Orchideen Übertopf zu kaufen.
Das hat bei meiner Orchidee Wunder bewirkt und so standen die Wurzeln auch nicht mehr im Stauwasser.

Ich hoffe, dass hilft vielleicht (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
silbermondauge
Beitrag 05.May.2009 - 17:36
Beitrag #16


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 335
Userin seit: 28.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.341



Ich hatte eine Läuseplage bei meinen Orchideen.
Alle 3 musste ich wegwerfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schokotante
Beitrag 13.Aug.2009 - 18:31
Beitrag #17


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 760
Userin seit: 01.05.2008
Userinnen-Nr.: 5.878



ZITAT(pantoffelheld @ 03.Nov.2008 - 00:58) *
sollte das veilchen auch nicht gedeihen, stimmen die rahmenbedingungen nicht und die kannst du dann einfach ändern.

lg pantoffelheld


Brauche eine Rahmbedingung für mein Usambaraveilchen. Setz dich bitte zu ihr und rede mit ihr.
Es kommt keine Bllüte mehr dran. Schokolade mag mein Veilchen nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 13.Aug.2009 - 19:27
Beitrag #18


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



ZITAT(schokotante @ 13.Aug.2009 - 19:31) *
ZITAT(pantoffelheld @ 03.Nov.2008 - 00:58) *
sollte das veilchen auch nicht gedeihen, stimmen die rahmenbedingungen nicht und die kannst du dann einfach ändern.

lg pantoffelheld


Brauche eine Rahmbedingung für mein Usambaraveilchen. Setz dich bitte zu ihr und rede mit ihr.
Es kommt keine Bllüte mehr dran. Schokolade mag mein Veilchen nicht.


Wie alt ist dein Veilchen denn? Hat es schon ein "Stämmchen" ausgebildet? Wann hast Du es zuletzt umgetopft? Giesst Du es von oben oder von unten? Sind die 3 Monate Blühpause ( 9 Monate blühen, 3 Monate pausieren) schon um?
Ist das Gießwasser immer lauwarm (usambaras vertragen keine Temperaturschwankungen)?

Tja, schwierig zu antworten, ohne diese Info´s.

P.S. Mag es eine Schoko-Blume in seiner Nachbarschaft?
(Du weisst schon, die Blumen mit den schönen Blättern, die diesen leichten Schokoduft verströmen)

Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 13.Aug.2009 - 19:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schokotante
Beitrag 14.Aug.2009 - 03:26
Beitrag #19


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 760
Userin seit: 01.05.2008
Userinnen-Nr.: 5.878



ZITAT
Wie alt ist dein Veilchen denn?

Keine Ahnung, ist 3-4 Jahre alt

ZITAT
Hat es schon ein "Stämmchen" ausgebildet?

verstehe nicht Recht was du meinst, ich glaube ja. Sieht danach aus.

ZITAT
Wann hast Du es zuletzt umgetopft?

vor 4 Wochen

ZITAT
Giesst Du es von oben oder von unten?

immer von unten. Habe eine Untertasse, damit ich sehe wie viel Wasser gezogen wird.
Restwasser wird weggeschüttet.

ZITAT
Sind die 3 Monate Blühpause ( 9 Monate blühen, 3 Monate pausieren) schon um?

das Veilchen pausiert seit 1 Jahr nach der Blüte. Viel zu lange finde ich

ZITAT
Ist das Gießwasser immer lauwarm (usambaras vertragen keine Temperaturschwankungen)?

immer

Die Balkontür ist manchmal auf und es wird zugig. Liegt es daran?


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 14.Aug.2009 - 09:05
Beitrag #20


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Hallo Schokotante,

vielen Dank für deine Infos. ich würde das Veilchen umtopfen (größerer Topf und frisches Substrat) und bevor ich es in den neuen Topf tue würde ich mal schauen, wie die Wurzeln so aussehn und eventuell vorhandende Verholzungen wegschneiden.

Sollten "Stämmchen" oder mehrere verholzte Zweige dabei seien, würde ich das Veilchen analog der Stämmchen teilen und verolzte Zweige herausschneiden.

"Angegriffen" oder "Absterbend" aussehende Blätter oder Zweige würde ich auch vorsichtig entfernen.

So dass dann ein, ein klein wenig verjüngtes Veilchen in den neuen Topf käme und dann würde ich einfach mal abwarten.

Sollte sich dann nichts tun, Wasserhärte prüfen. Veilchen vertragen am besten Regenwasser oder "weiches" etwas abgestandendes Wasser.

Viel Erfolg.

H.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.07.2025 - 17:42