![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Klingt wie eine orientalische Hornisse. Kuckma:
http://de.wikipedia.org/wiki/Orientalische_Hornisse |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 472 Userin seit: 31.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.477 ![]() |
Hier eine Tabelle zum Bestimmen von Wespenarten.....
Bestimmungstabelle Wespen Es ist in der Tat so, dass alle Wespenarten geschützt sind. Allerdings wird bei einigen Arten darauf nicht so viel Rücksicht genommen und es werden eher die Belange der Menschen in den Vordergrund gestellt. Einige wenige Arten sind besonders geschützt bzw. unter absolutem Naturschutz, wie z.B. die Hornissen, die vom Aussterben bedroht sind. Hier muss der Mensch auch grosse Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Entfernen oder Abtöten von besonders geschützen Wespenarten-Völkern wird auch empfindlich bestraft (sofern es angezeigt wird.......). Wespen bauen nicht zwangsläufig oder lieber wieder dort wo sie schon mal waren. Es ist nur so, dass dort, wo sich Wespen niederlassen, der Ort besonders günstig dafür ist (wie z.B. der Rolladenkasten). Dieser wird dann ja auch meistens im Winter wieder schön frei gemacht und gesäubert, so dass er im nächsten Frühjahr günstig für einen Neubezug ist..... Vermeiden kann man einen Zuzug, indem man ab Mitte April aufmerksam potentielle Bebauungshöhlen, wie z.B. Rolladenkasten, Dachfenster, Dachboden etc. beobachtet. Die Wespenkönigin ist in dieser Zeit auf Suche nach einem geeigneten Platz. Sie fängt alleine an das Nest zu bauen und die ersten ca. 5 - 10 Arbeiterinnen heranzuziehen. Danach fliegt sie nicht mehr raus, sondern verlegt sich ganz auf die Vergrösserung des Volkes. Stört man sie also gleich zu Beginn, dann sucht sie sich einen anderen Platz. Meist werden diese vereinzelten Wespen aber gar nicht bewusst wahr genommen oder es ist einem gar nicht klar, was sich da zusammen braut.... Im Herbst werden dann auch wieder neue "Nachwuchsköniginnen" herangezogen. Nur die Königinnen überwintern z.B. in abgestorbenen Bäumen. Wenn schon zu einem Insektizid gegriffen wird, dann würde ich keinen Schaum verwenden, sondern ein Spray. Und dieses nicht im Herbst, sondern im März auf/in/um potentielle Bauorte sprühen. Das Spray verteilt sich besser und hinterlässt auch keine so klebrigen/pappigen Rückestände. Es gibt Wesenbekämpfungsmittel die fast gar nicht riechen und welche, die unglaublich stinken. Sogar noch nach Wochen. Eines ist mir besonders in negativer Erinnerung, von einer Firma, die so ähnlich klingt wie ein südliches Bundesland..... |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Vielen Dank!
Sollte die Sturzhelmwespe tatsählich aus dem Orient stammen? (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Leider hat sie sich noch nie zur genaueren Begutachtung in unserer Reichweite niedergelassen. @Belanna heißt das, die Wespen machen unseren Rolladenkasten schön wieder sauber, so daß er zumindest im Winter wieder einsatzbereit ist? Ilymo schrieb doch, daß ihr Rolladen ausgetauscht werden mußte, weil er heillos verklebt war. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Oh, ich fürchte, das Saubermachen des Rolladenkastens werden die kleinen Biester großzügig Dir überlassen. Sie haben ihren Spaß ja schon gehabt. Ihre Einstellung ähnelt der meiner kleinen Schwester, als sie im Alter von drei oder vier Jahren (hat sich bis heute allerdings nicht spürbar geändert) von meiner Mutter zum Aufräumen aufgefordert wurde: "Wieso, das IST doch gerecht. Ich räume es aus, und S. räumt es ein."
Ich finde es aber faszinierend, dass bei Euch so viel unterschiedliches Pieksgeflügel heimisch ist. Ich liebe ja Hummeln. Als Sechsjährige hatte ich mal eine zahme Hummel, die ich Biber rief. Sie lließ sich von mir streicheln und beschmusen. Aber irgendwann war sie dann weg. (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
@Ilymo
und doch will ich die Hoffnung nicht aufgeben, daß Belanna Recht behält und die Wespen auch wieder hinter sich "aufräumen"... Was Hummeln betrifft, so haben wir auch davon massenhaft, von riesigen bis kleinen und im Frühjahr mußte ich eine glücklichrerweise noch benommene Hornisse auf dem Speicher vor die Tür setzen. Ich denke, die Insekten (übrigens auch die ohne Stachel wie z.B. Schmetterlinge) fühlen sich bei uns so wohl, weil hier nicht nur alles "Bio" ist, sondern stellenweise auch völlig naturbelassen. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 472 Userin seit: 31.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.477 ![]() |
*lach* - Es scheint, dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe.....
Nicht die Wespen machen den Rolladenkasten wieder schön sauber, sondern tatsächlich die Menschen...... Würde man den Rolladenkasten mit dem alten Wespennest befüllt lassen, wäre man im folgenden Jahr nicht von einem neuen Volk beglückt..... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
*lach* - Es scheint, dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe..... Nicht die Wespen machen den Rolladenkasten wieder schön sauber, sondern tatsächlich die Menschen...... Würde man den Rolladenkasten mit dem alten Wespennest befüllt lassen, wäre man im folgenden Jahr nicht von einem neuen Volk beglückt..... Aha, gut zu wissen! Aber noch mal zur Sicherheit: bedeutet daß, daß die Wespen, so ich also nicht saubermache sondern den Rolladen lediglich wieder gängig, nächstes Jahr ganz sicher keine Wespen mehr einziehen? Damit könnte ich durchaus leben, auch wenn's dann beim Rauf- und Runterfahren vermutlich immer krümelt... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29.07.2025 - 17:42 |