![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Wenn, dann geht's doch maximal um den Handel einer bunten Kuh -
für die Alternativensuche von uns Würdsogernaussteigern gibt es inzwischen auch schon konfektionierte Angebote, die von geschulten Schneidern in gewohnter Qualität geliefert werden. Es ist nicht verwerflicher als ein Besuch bei Starb*cks, wo ich mir hin und wieder auch einen Kaffee mitnehme. Ich mag mir nur nicht vor lauter Begeisterung über das, was wir alle zusammen könn(t)en, einen kritischeren Blick auf jene verbieten lassen, die sich aufgrund bestimmter Verhaltensweisen oder Persönlichkeitsmerkmale innerhalb von mir sicherlich nie erfassbaren Elite offenbar sehr verlässlich zeigen, Führungsqualitäten unter Beweis stellen und sich dabei immer noch im Namen vieler engagiert zeigen, sich beispielsweise dabei aber von der Funktion - immerhin gewählter - Mandatsträger zu distanzieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Worum geht´s hier gerade? Ferndiagnosen? Genau - als Unmutsbekundung basierend auf einer Ferndiagnose mit bewusst reflektierter Neidnote und krittelndem Unterton habe ich Deinen Auftakt verstanden und für die Kehrwoche vor der heimischen Haustüre geworben statt in gemeinschaftsstiftender Gemütlichkeit über Andere die Nase zu rümpfen. Ich weiß, dass emotionaler Seelenstriptease nicht erwünscht war, sondern lieber schön distanziert, pointiert und eloquent Gesellschaftskritik geübt werden sollte. Doch da mobilisiere ich halt ebenso reflexartig massiven Unwillen wie Du beim Anblick eines Statussymbols im Atelier. Dann bin ich wohl gerade Bovi, hm? Nicht eines Statussymboles in irgendeinem Atelier. Ob Du das Deinerseits bewußt reflektierend mißverstanden hast, vermag ich nicht zu sagen, vielleicht stehe ich hier ja gerade für irgendwas. Ich habe jedenfalls versucht, mich einer Sache anzunähern und auf sie scharfzustellen so gut es für mich ging und bin dabei mal wieder auf die Metaebene namens "sollte man das überhaupt so ansprechen" geraten worden. Die Verallgemeinerung des Themas auf alle Künstler, Kreative, Alternative, Romanhüterinnen et.al. habe nicht ich vorgenommen. Bestimmte Blickwinkel nicht zu erwünschen scheinst indes eher Du - Dein "Seelenstriptease" (wiederum nicht mein Begriff) scheint Dir jedenfalls mindestens das mutigere und legitimere(?) Mittel als Betrachterdistanz. Wenn es hier also um persönliche Themenauswahl und Betrachtungsweisen geht, ist aber fraglich ob die Art dieses Forum zu nutzen und sich hier zu äußern gleich Rückschlüsse auf rl-Generalfrust und daran gekoppelte Bequemlichkeiten zuläßt. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich finde es jetzt nicht zu kritisieren, wenn man auf Menschen, die sich offensiv für eine Sache einsetzen, andere Kriterieren anlegt, als auf "Menschen von nebenan".
Sie sind ja aus der Masse herausgetreten, um aufzuzeigen, wie es besser gehen könnte. Ich stelle dabei nicht in Abrede, dass ein solches Engagement auch ungeregelte Arbeitszeiten und massive Beschneidungen bzw. Auswirkungen auf das Privatleben slcher Menschen hat. Andererseits kann man sie wohl kaum mit dem Bemühen von normalen Menschen vergleichen. Ich finde z.B. Menschen, die ein größeres Erbe besitzen und sich engagieren und bei anderen ähnliches Engagement erwarten, ohne auf deren finanzielle Situation zu schauen oder nachzuvollziehen, warum jemand eben mal nicht zig Euro für die "wichtige" Sache geben kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich finde es jetzt nicht zu kritisieren, wenn man auf Menschen, die sich offensiv für eine Sache einsetzen, andere Kriterieren anlegt, als auf "Menschen von nebenan". Ja, natürlich. Es ist fraglos ein Unterschied, ob der Pfarrer von der Kanzel runtertönt, es gehören eben Mann und Frau zusammen (implizierend, dass alles andere vor dem Gott, für den er zu sprechen meint, falsch sei) oder ob es Herr Motzmüller mit der Flasch Bier auf´m Bauch vor seiner Glotze tut, als in GZSZ eine schwule Szene gezeigt wird. Ersterer verbreitet öffentlich eine verquaste Ideologie, mit der er sich persönlich identifiziert, und das auch noch im Namen des für Viele Höchsten. In Puncto Meinungsmache hat er entschieden mehr Macht als Herr Motzmüller. Trotzdem gehört beiden der Rost runtergeholt: Dem Pfarrer von aufgebrachten Gemeindemitgliedern und ortsfernen Gästen der mit solchen Worten versalzenen Hochzeit, Herrn Motzmüller vielleicht von seiner etwas freigeistigeren Tochter, die gerade zugegen ist. Im Duett mit Mama. Würde Sven Giegold morgens im 456 PS-Luxus-Geländewagen CK55 RS Rascasse von Karlsson Äigner zum Dienst protzen, hätte das mit Sicherheit eine andere Wirkung, als wenn das der Besitzer einer auf Großtiere spezielisierten Tierklinik tut. Ersterem wird man das mit Recht, und vermutlich bereits gleichentags, öffentlich vorhalten. Vermutlich wäre er bei Fortsetzung der Fahrten mit der Spritschleuder (trotz Bemühens um Verbrauchssenkung) auch nicht mehr lange auf seinem Posten. Letzterer schon. Ähnlich ginge es Herrn Giegold, würde er auch nur einmal, von der Öffentlichkeit bemerkt, Finnwalfleisch oder Braunbärentatzen essen. Dabei dürfte sich der hochkarätige Tierarzt allerdings auch nicht erwischen lassen. Und es bleibt zu hoffen, dass weder der Eine, noch der Andere überhaupt Interesse daran hat. So weit, so gut. Ich mag mir nur nicht vor lauter Begeisterung über das, was wir alle zusammen könn(t)en, einen kritischeren Blick auf jene verbieten lassen, die sich aufgrund bestimmter Verhaltensweisen oder Persönlichkeitsmerkmale innerhalb von mir sicherlich nie erfassbaren Elite offenbar sehr verlässlich zeigen, Führungsqualitäten unter Beweis stellen und sich dabei immer noch im Namen vieler engagiert zeigen, sich beispielsweise dabei aber von der Funktion - immerhin gewählter - Mandatsträger zu distanzieren. Ich bin die Letzte, die irgendjemandem auf irgendetwas den kritischen Blick verbieten möchte. Ist allerdings der kritische, um nicht zu sagen geringschätzende und basisferne Blick das Einzige, was einer zu Organisationen wie Greenpeace, attac, Food Watch, Amnesty International etc. einfällt, dann scheint es mir allmählich eher um die schlangenlinienfahrende Rechtfertigung einer Erste-Klasse-Mentalität zu gehen, in die hineinzuwachsen innerhalb mancher Berufsbilder sicherlich allzu verlockend ist. Wen interessieren da noch Wegwerfbecher und beschi**ene Arbeitsbedingungen? Hau rein, Agathe, wir ham´s uns verdient! Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 03.Oct.2009 - 09:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
Langsam verstehe ich das ganze hier nicht mehr... was geht mich denn herr giegold (nie vorher gehört) und andere typen "eigentlich" an? Es geht auch (!!!) um ideen, die zu taten gemacht werden. Oder nicht? Und persönlich richte ich mich viel mehr nach den taten als nach den automarken, swimming pools, etc. Ich kanns selbstverständlich falsch und dumm finden, wenn spitzenleute inkonsequent handeln, aber es tut keinen bruch bei der sache, die sie vertreten. Egal um welche sache es geht, egal ob ich sie unterstütze oder nicht. Diese dame oder diese hier zum beispiel haben bei mir einen erheblichen vertrauensvorschuss, und falls ich jemals herausfinde, dass sie 1xwoche zum teuersten nagelstudio der stadt latschen oder private restaurantbesuche von der steuer absetzen, dann ists mir piepegal! Oder hocke ich auf dem schlauch und habe den plot der diskussion hier völlig missinterpretiert?!? |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Dann bin ich wohl gerade Bovi, hm? [...] vielleicht stehe ich hier ja gerade für irgendwas. Nein, bist Du nicht (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Und in der Tat steht Du zwar nicht "für irgendwas", kriegst aber schon stellvertretend für einen ganzen Haufen beiläufig geäußerte Gedankenlosigkeiten die Diskussion verpasst, die ich mir gegenüber Fremden, die sich ja gar nicht mit mir unterhalten wollen und auch nicht darum gebeten haben belauscht zu werden, meist mühsam verkneife. Da wär z. B. das fast schon rituelle "also DAS könnte ich auch" in Museen und Galerien. Gern pariert mit der Geschichte über die von Schimpansen gemalten Bilder und all die depperten Kommentare der an der Nase herumgeführten Kunstkritiker. Gern auch die fassungslose Empörung, wenn all jene, die doch schließlich "was mit Menschen machen wollten" nicht bereit sind, ihrer "Berufung" zu jeder Tages- und Nachtzeit zuschlagsfrei bis unentgeltlich nachzukommen. Die Selbstverständlichkeit, mit der von Kindergärtnerinnen erwartet wird, dass sie die Verspätungen von Eltern mit "echten" Berufen hinnehmen. Die Logik nach der alle, die für einen gemeinnützigen Verein (wie z. B. den Tierschutz) arbeiten, dies gefällig selbstlos, ohne wirtschaftliche Interessen und mit konsequentem Verzicht auf ein Privatleben tun sollen. Die ungezügelte Profitgier und Gewissenlosigkeit von Menschen, die nach Internatsabschluss und Jurastudium mittels Parteizugehörigkeit und Verbindungswesen machtvolle Seilschaften nutzen, um sich über die Rücken Anderer an die Spitze zu kämpfen, wird hingegen als "Naturgesetz" hingenommen. "Die sind halt so". An das Gewissen von Managern und Spekulanten appelieren? Naiv und lächerlich. Da ist es naheliegender die Sozialarbeiterin an ihre "soziale Verantwortung" zu erinnern, die Pastorin an ihre "Vorbildfunktion", die Bildhauerin an ihre "leidenschaftliche Hingabe an die Kunst, selbst wenn sie nicht zum Broterwerb reicht" und die Philosophin an ihre "gesellschaftskritischen Pflichten". Schließlich werden sie ja dafür bezahlt, allgemeinmenschliche Lebensbereiche abzudecken, für die in vielen Lebensläufen einfach kein Platz ist. Nächstenliebe, Wahrheitsliebe, Spiritualität, Authentizität, persönliches Scheitern, Verzicht, Aggression, Sexualität und Phantasie werden "geoutsourct", um beruflich und privat wettbewerbfähig zu bleiben. Damit wird das LEBEN eines "Berufsalternativen" ganz heimlich still und leise zur gewährleistungspflichtigen Dienstleistung. Und die geneigte "Wochenmarktbesucherin" fühlt sich persönlich betrogen, wenn sie die "alternative Korbmacherin" eine Woche später bei bei Aldi Tütenbrot kaufen sieht. Schließlich hat sie 50 Euro für den ideelen Mehrwert eines handgearbeiten Landfraueneinkaufskorbs hingelegt. Und wieso wird von Heilpraktikerinnen eigentlich erwartet, dass sie bis ins Greisenalter pupsgesund, beschwerdefrei und weise durchs Leben schweben, während besonders erfolgreich spezialisierten Schulmedizinern menschliche Schwächen und die Vernachlässigung der eigenen Gesundheit ganz selbstverständlich zugestanden werden, mittlerweile schon regelrecht zum Dr.-House-Mythos dazu gehören? Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 03.Oct.2009 - 11:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Klar, robin. Mir wär´s auch egal, wenn sie DAS täten.
Aber wenn du erführest, dass Monika Hauser ein mit Zwangsprostituierten aus Kriegsgebieten bestücktes Frauenbordell frequentieren würde, dann könntest du deinen Vertrauensvorschuss vermutlich nicht aufrecht erhalten. (Zum Glück ist das nicht zu erwarten ...) Und genau da hakt wahrscheinlich dieser Thread: Es geht hier nicht um unglaubliche, alles, für was bestimmte Menschen stehen, infrage stellende Inkonsequenzen weit jenseits des ethisch Vertretbaren, sondern engagierten Menschen wird vorgeworfen, dass sie sich nicht in Sack und Asche oder Kaufhauspassagen-Chic kleiden mögen, dass sie im Restaurant der mit dem "Bocuse d´or" ausgezeichneten Starköchin Cornelia Poletto gesehen wurden, oder dass sie zum Starfigaro gehen. Als würde das ihre Leistungen zunichte machen. Hallo? |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Langsam verstehe ich das ganze hier nicht mehr... robin, ich auch nicht, ich kann aber mich btw über den ersten interessanten Thread seit Monaten freuen. das ist doch schon mal was. Dtam ist ja nicht gerade 45+ - ansonsten würde ich spekulieren, dass es hier auch um ein Thema zwischen verschiedenen Generationen geht bzw. der Threaderöffnerin um die Aufarbeitung ihrer alternativen "Zwangssozialisation". Wenn ich das Thema "Wer hat die Moral und wer nicht" 1:1 übersetze, kann ich daran auch etwas verstehen in der Erinnerung daran, wie wir (Generation 45+) "damals" meinten, die Moral, das Recht und auch die Dialektik auf unserer Seite zu haben... Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 03.Oct.2009 - 11:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
@ Sägefische - Ich habe da eine Frage: "Was wünscht du dir?"
lg Lucia Brown |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
einen ganzen Haufen beiläufig geäußerte Gedankenlosigkeiten Einen Haufen oder meinen? Nur daß ich noch mitkomme, ich beziehe mich nämlich nach wie vor auf eine umrissene Fraktion, und bekomme hier gleich ganze Großstadtviertel und westdeutschen Mainstream entgegen gehalten. Wie ich an die übrigen Ehren von Banausentum bis Heilpraktikerelend geraten bin - kommt es daher daß ich mir Detailbetrachtungen leiste? Besonders gehaltvoll finde ich den Vorwurf, man habe tausenderlei anderes nicht gleich mit bemängelt/beachtet/, jedenfalls nicht. Man wird immer ein Gesamtbild finden können das sich vermissen läßt, und damit letztlich jedes Thema unterbinden. engagierten Menschen wird vorgeworfen, dass sie sich nicht in Sack und Asche oder Kaufhauspassagen-Chic kleiden mögen, dass sie im Restaurant der mit dem "Bocuse d´or" ausgezeichneten Starköchin Cornelia Poletto gesehen wurden, oder dass sie zum Starfigaro gehen. Keine Ahnung ob das an mich ging, aber hilft solche Polemik? Eine so ungenaue Anti-Konsum-Dampfwalze wie Du sie unterstellst habe ich hier bislang nicht gesehen. Edit: präzisiert. Der Beitrag wurde von Sägefisch bearbeitet: 03.Oct.2009 - 11:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
@ Sägefische - Ich habe da eine Frage: "Was wünscht du dir?" lg Lucia Brown Gegenfrage: Muß man sich in Verbindung mit Diskussion etwas wünschen, um nicht technokratisch zu sein? Und falls Dein Posting nicht "so" gemeint war: ich beschäftige mich ab und zu gerne damit, laienhaft nachzugraben, wo welche Leute an langen Hebeln sitzen und welcher Mittel sie sich offen oder versteckt bedienen. Weil mir zuviel anonym geschoben und gerückt wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
@Sägefisch - Ich verstehe deine Gegenfrage nicht. Würdest du sie mir bitte erklären, damit ich antworten kann?
lg Lucia Brown |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Nur daß ich noch mitkomme, ich beziehe mich nämlich nach wie vor auf eine umrissene Fraktion, und bekomme hier gleich ganze Großstadtviertel und westdeutschen Mainstream entgegen gehalten. Zur Mitkommen zitiere ich mich jetzt mal selbst: ZITAT Ich befürchte, den Dreher verstehe ich einfach nicht. Vielleicht habe ich auch einfach andere Menschen im Blick. ZITAT Ich lebe zwar nicht in einem Szeneviertel und werde auch nicht auf die angesagten Parties der Reichen und Schönen eingeladen, aber die Geschichte vom "ungeschriebenen Roman" kenne ich sehr gut. Von mir selbst. Es ist sogar höchst wahrscheinlich, dass ich weder das von Dir gemeinte Arte-Magazin gesehen habe, noch dem macbegeisterten Nachwuchskünstler je begegnet bin. Mit Szene-Klamotten kenne ich mich auch nicht aus - und lasse mir aus diesem Grunde jedes Jahr von einer Freundin ein "cooles T-Shirt" zum Geburtstag schenken, um für besondere Gelegenheiten gerüstet zu sein. Auch, dass die von LG erwähnte Germanistin zu meinem engeren Freundeskreis zählt, kann ich definitiv ausschließen. Wenn Deine Detailbetrachtung also mit all dem nichts zu tun hat, was hier angesprochen wurde, und wir alle total am Thema vorbei diskutiert haben, dann wäre es vielleicht doch gar keine so schlechte Idee, Deinen Standpunkt ein wenig persönlicher zu formulieren und selbst ein klein bisschen sichtbarer zu werden. Persönliche Antworten zu geben statt mit Gegenfragen zu parieren. Und wenn Dir das unangenehm, unangebracht oder einfach blöde ist, dann ist es eben einfach eine Diskussion, die mit Deiner Intention zwar nix gemein hatte aber allem Anschein nach die ein oder andere Userin bewegt. Welche Mechanismen auch immer Du im Blick hattest - Du hast zu ihrer Beschreibung Bilder und Begriffe gewählt, die für mich so verknüpft sind, wie ich es hier geschrieben habe. Meine eigene "Midlifekrisis" ist unter einem anderem Thema dokumentiert. Und Du hast recht: ich zog es vor, von mir selbst zu sprechen. Butter bei die Fische zu geben. Nicht weil ich das für die legitimere Betrachtungsweise halten würde, sondern weil ich mir wirklich Rat und Hilfestellung erhofft habe. Und dazu ist es nunmal notwendig verstanden zu werden. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 03.Oct.2009 - 13:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Mein Eindruck war, mir würde vorgehalten daß ich Bioladenkunden, Galeriebesucher und Attacsympathisanten nebst Verwandtschaft als Masse und Individuum komplett zur Askese einreihen will. Jedenfalls schienen sich hier recht bald Leute persönlich gemeint zu fühlen.
Mir ging es aber darum, einzukreisen wie sich bestimmte Hoheitsansprüche auf öffentlichem, kulturell-intellektuellem Gebiet äußern, und inwiefern ein gewisser Habitus dazugehört. Und welche Widersprüche sich dort eventuell andeuten oder gar manifestieren. Es tut mir ja schrecklich leid daß ich offensichtlich so wenig Talent zu dem alten Ideal von sich-geben mitbringe - es handelte sich jedenfalls tatsächlich um eine Betrachtung, sicher mit meinem eigenen Blick der gerne wissen will wer da meint, mir etwas gewichtiges zu sagen zu haben. Meinetwegen bin ich einfach sehr defensiv, aber wieso sollte dieser Umstand gleich das Thema ersetzen? Meine Gegenfrage kam letztlich auch daher. Wenn ich nach Wünschen gefragt werde, wird damit in den Raum geworfen daß solche einfach dazu gehören, und ich mich nur aus irgendeiner unbedingt konstruktiven Utopie heraus zu äußern habe. Damit wird schon mal was vordefiniert was ich gar nicht als Begrifflichkeit teile, und heute war mir da mal nach abstecken. |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Noch habe ich mich "nur" mitlesend am Thema hier beteiligt. Die Diskussion kann tagelang so weiter geführt werden, wenn nicht auch über das "Thema" Neid geschrieben wird. Im Eröffnungsbeitrag von Sägefisch wurde Neid als leichte Erklärung erwähnt.
Ich bin der Meinung, dass Neid nicht leicht erklärbar ist. lg Lucia Brown |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Zu komplex um leicht erklärbar zu sein, aber in vielen Lebenslagen angesichts von Eliten dennoch eine leichte Erklärung. Gegen eine wie mich zum Beispiel.
|
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Und wieso nicht für "eine wie Dich"?
Neid weist ja nun in erster Linie auf ein Bedürfnis, ist ein sehr ehrliches Gefühl und eröffnet durchaus die Konstruktion einer (bescheidenen) Utopie. Es ist ja nicht die erste "Meinungsverschiedenheit" zwischen uns, die für mich persönlich eigentlich immer von dem Gefühl begleitet werden, zwischen den Zeilen einen recht ähnlich eingestellten Fokus auf die Welt zu haben. Das kann natürlich auch pure Einbildung sein. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 03.Oct.2009 - 13:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Dieser Thread wurde nicht aus einem Neidgefühl heraus eröffnet. Dann ginge es um ganz andere Dinge.
Und ja, ich reagiere etwas empfindlich auf den Begriff (nicht den Umstand), weil ich ihn aus meinen Politikforen-Tagen nur zu genau kenne. Da war ganz schnell sozialneidisch, wer Kaisers Kleider zu vermissen wagte. Ist in Tagen der Umverteilung Marke Saugtrichter ein Totschlagargument. Der Beitrag wurde von Sägefisch bearbeitet: 03.Oct.2009 - 13:53 |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Wenn Deine Detailbetrachtung also mit all dem nichts zu tun hat, was hier angesprochen wurde, und wir alle total am Thema vorbei diskutiert haben, dann wäre es vielleicht doch gar keine so schlechte Idee, Deinen Standpunkt ein wenig persönlicher zu formulieren und selbst ein klein bisschen sichtbarer zu werden. Danke - ich glaube, das ist mein Problem mit dem Beharren auf der Gesellschaftskritik - wenn ich richtig verstanden habe, suchst du, Sägefisch, nach Einzelnen, die den von dir kritisierten Trend initialisiert, "inszeniert" haben. Meiner Überzeugung nach gibt es diese Individuen nicht, und ich wüßte gerne, wie du zu dem Standpunkt kommst, daß es sie gibt. Ich nehme die "Kreativen" eher als eine aus Geschäftssinn kommerzialisierte Stampede wahr - geboren aus dem Wunsch, einerseits Wohlstand zu zeigen, andererseits aber durch das stilisierte Understatement Neidern zu entkommen. Ich frage mich, warum sich unter deutschen Dächern so viele Menschen aufhalten, die der Meinung sind, daß Armut einen moralischen Vorteil bietet. Die hämisch auf Vielverdiener blicken, ihnen unendlich ankreiden und vor Schadenfreude nur so beben, wenn sie beim Mist bauen erwischt werden - selbst aber für sich in Anspruch nehmen, die selben Gaunereien begehen zu dürfen. Hat es die Propaganda der Sat1-Nachrichten wirklich schon so weit gebracht? (für alle, die sich mal eingedenk des Wunsches, Nachrichten mögen neutral sein, so richtig gruseln wollen, empfehle ich wärmstens ein tête-à-tête mit Peter Limbourgs Informationen über das Tagesgeschehen) Übrigens wird auch aus der Mißgunst und Schadenfreude der Menschen mehr Kapital geschlagen denn je. Doku-Soaps ersetzen das eigene Leben durch das schadenfrohe Beobachten der anderen. Dokus übers Auswandern vermitteln die Botschaft "zuhause ist es doch am schönsten". Marx behauptete "Religion ist Opium für das Volk." Wir brauchen keine Religion. Wir haben Privatfernsehen. Kannst du mir erklären, wie du zu der Annahme kommst, daß die Richtung der Kreativen inszeniert und nicht gewachsen ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Die eine Suppe kann nicht mit der anderen Suppe totgeschlagen werden. Das geht für mich nicht. Totgeschlagen wird gerade die Suppe, die über den Tellerrand läuft. Da, am Rand, wird es für mich interessant, zuschauen, zu schreiben, zu überlegen... was hat die eine Suppe mit der anderen zu tun?
lg Lucia Brown |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 23:10 |