![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Ich bin mir noch nicht sicher.
Obwohl ich mit vielen Menschen arbeite, regelmäßig ins Studio gehe (ich denke da werden die Keime ja eher tanzen) & derzeit schon viel unter Menschen bin. Ich kann mich nicht durchringen -bisher- , die Mail von meinem Arbeitgeber muss ich mir - so ich wieder auf Arbeit bin - mal durch lesen (die übersprang -oder löschte?- ich). Ich stehe dem auch eher kritisch ggü. - garnicht wegen der Berichterstattung & auch garnicht wg. dem "schnellen" Impfstoff (die Forschung ist da sehr weit - und NW kann jedes Medikament verursachen, und sei es nur eine allergische Reaktion), sondern einfach weil ich Impfungen kritisch ggü. stehe. Die Schweinegrippe wird es wohl auch nächstes Jahr noch geben, soll ich mich da wieder impfen lassen? Ach ich weiß nicht -zumal die Verläufe ja - bis auf wenige Fälle (auch wenn ich weiß, dass das Schweinegrippenvirus scheinbar besonders aggressiv ist)- recht gut verläuft & behandelt werden kann. Wobei mich der Fall der gesunden Frau schon stutzig machte- aber ich mach mir da wieder nen Kopp, wenn ich arbeiten bin (dauert ja nicht mehr so lange (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Nach meinen Erfahrungen im Austausch mit Kinderärzten haben schon halbe Kindergärten den Schweinegrippeninfekt- die Kinder sind dann am Freitag alle krank und am Montag sind sie wieder da- es scheint sich also in den meisten Fällen um schwere kurzfristige Erkrankungen zu handeln, die von normal gesunden gut überstanden werden.
Ich selbst stärke meine Imunsystem mit den entsprechenden Maßnahmen, Vitamine und Darmsanierung. Bei der Einnahme von Vitamin C, zb Vit. C 1000 aus der Apotheke, oder Tabletten von Aldi, empfiehlt es sich gleichzeitig vitaminreiche Pflanzen zu essen oder frischen Saft zu trinken, da dann durch die Zugabe der sekundären Pflanzenstoffe das Vitamin besser aufgenommen wird. Vitamin C ist wasserlöslich und wird innerhlab eines Tages wieder ausgeschieden. Daher ist die tägliche Einnahme zu empfehlen. Klassische Vitaminspender sind (rohes) Bio-Sauerkraut ( gleichzeitig darmreinigend und stärkend) und natürlich frisches Obst und Gemüse. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ich denke schon, die wenigen H1N1 Toten in Deutschland werden sehr gepusht in den Medien, es wird Panik gemacht. Aber ebenso wird eben eine recht grundlose Panik gegen den Impfstoff gemacht. Mir fehlt bei einem so wichtigen Thema die Sachlichkeit auf beiden Seiten, so dass ich es als Laie schwer finde zu entscheiden.
Was mir einen Anhaltspunkt gibt, ist, dass die statistische Wahrscheinlichkeit einer komplizierteren Impfnebenwirkung deutlich geringer ist, als die Wahrscheinlichkeit an H1N1 zu erkranken. Genau deshalb wird eine Impfung ja auch von der Impfkommission empfohlen. Genauso sieht es ja mit der anderen Grippe aus. Ich hatte mich bisher nicht impfen lassen, das ich das Risiko mich anzustecken als ziemlich gering eingeschätzt habe und ich zudem bei zwei anderen Impfungen in der Vergangenheit Probleme hatte. So das bei einer Impfung die Grundimmunisierung dann auch abgebrochen werden musste. Aber im Moment habe ich manchmal mit Schulklassen zu tun und regelmäßig mit vielen Menschen, darunter immer einige mit geschwächter Immunabwehr, durch Krankheiten oder Immunsuppressiva. Und an dem Punkt werde ich nachdenklich und vielleicht auch ärgerlich, weil es eben nicht nur darum geht was man sich selbst einfängt, ob nun Grippe oder Mumps oder sonst etwas. Selbst wenn man im Alltag nicht bewusst mit Risikogruppen umgeht. Man weiß doch nicht wer einem in der Bahn gegenüber sitzt, wen man im Supermarkt trifft. Vielleicht jemaden für den so eine Infektion fatal sein kann. Man sieht es den Leute ja nicht an, ob sie Spenderorgane haben ob sie chronische Erkrankungen haben, die sie schwächen oder andere Medikamente nehmen, die sie schwächen. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Bilana.
Und durch Händewaschen kann ich mich eben nicht gegen die Tröpfcheninfektion , sondern nur gegen die Schmierinfektion wehren. Wenn mich im Bus jemand anhustet, kann ich mir die Hände blutig waschen und es nützt nichts. Übrigens, bisher keinerlei Reaktionen. Keine Rötung oder Schwellung und auch kein Krankheitsgefühl (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Normalerweise stehe ich chronischen Impfverweigerern recht cool gegenüber und empfehle für alle Zweifelsfälle nur die Seiten des RKI, wo en détail nachzulesen ist, welch große medizinische Errungenschaft die Impfmöglichkeit an sich darstellt.
Die Diskussion über die sogenannte "Schweinegrippe"-Vaccination verfolge ich aber mit wachsendem Entsetzen und ebenso ansteigender Wut - und wünsche mir eine allgemeine Impfpflicht (wie zu DDR-Zeiten), wo der epidemiologisch belegbare Widerspruch "Verweigerung aus Selbstfürsorge" einfach keine solche Lobby hatte. (Wäre dieses so selektiv an den Tag gelegte Integritätsbewusstsein wenigstens stringent, müsste es eine deutschlandweite Tempobeschränkung auf 30 km/h oder ein generelles Nikotinverbot geben.) Mein Virologie-Professor hat zum Thema "Zweiklassenimpfstoff" eine ganz eigene provokante Meinung - er empfiehlt ausdrücklich den Breitenimpfstoff, mit dem das ganze Haus offenbar erfolgreich beimpft worden ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ja Oldie.
Ich finds gut, das du dich hast Impfen lassen. Ich hab eigentlich für Donnerstag einen Termin bei meiner Hausärztin, wollte das mit ihr nochmal durchsprechen und ggf. gleich erstmal gegen normale Grippe impfen lassen und ne Woche später H1N1. Hab mir Anfang der Woche aber leider was eingefangen, wenn nicht ganz abklingt bis Donnerstag, werde ich die Impfung erstmal verschieben. Da merke ich es eben auch. Weiß nicht ob es nur meine Einbildung ist, aber seit ich mehr mit Menschen umgeben bin, die irgendwie geschwächt sind habe ich den Eindruck da verbreiten sich Keime schneller. In dem Fall zwar nur normale Erkältung, aber der Ansteckungsweg ist ja der gleiche. Würd sagen über den Daumen gepeilt sind 1/5 aller Leute bei uns erkältet zur Zeit. Nachtrag zu LG: Jo Impfpflicht und so manch andere Pflicht, das fände ich nicht so schlecht. Das Freiheitsargument hat für mich jedenfalls Grenzen. Denn da wo ich meine eigene Freiheit auslebe, beschränke ich IMMER auch die Freiheit anderer. Ob es ums Impfen geht, um die Kindererziehung oder auch den Straßenverkehr. Da ist die Freiheit eh beschränkt. ist also die Frage, wer einem die Freiheit einengt. Staatliche Vorgaben (die doch irgendwo wissenschaftlich geprüft sind) oder Laien- und Hausfrauenmeinungen, Bild-Meinungen zum Impfen, zum Risiko des schnellen Fahrens und dazu was ein kind braucht und was nicht. Ich denke das ist in unserem Land nicht ausgeglichen. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 06.Nov.2009 - 10:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Hier sind ja Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet. Daher finde ich einen Informationsaustausch über Berichte von Gesundheitsämtern, Ärzten usw. aus Zeitung sehr interessant.
In meiner Lokalzeitung, ist die Meinungsvielfalt über das "Impfen-lassen" ebenso breitgefächert, wie hier im Forum. Im Radio wurde diese Woche, von Lieferschwierigkeiten des Impfstoffes gesprochen. Welche Meldungen konntet ihr hören, bzw lesen? lg Lucia Brown aus dem Süden von Deutschland |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Mein Virologie-Professor hat zum Thema "Zweiklassenimpfstoff" eine ganz eigene provokante Meinung - er empfiehlt ausdrücklich den Breitenimpfstoff, mit dem das ganze Haus offenbar erfolgreich beimpft worden ist. Der Leiter des Gesundheitsamtes hier hat diesen Breitenimpfstoff auch empfohlen und er lässt sich auch damit impfen. So wurde hier in der Zeitung berichtet. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Frau Merkel will auch den "Volksimpfstoff". Sie wird wissen warum (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Bestimmt nicht aus "Volksnähe"
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
In Norwegen ist Tamifl* nicht mehr rezeptpflichtig. Norwegen Norwegen hat mittlerweile 15 Tote und man hofft, dass durch eine schnelle Behandlung mit Tmifl* das Virus in seiner rasanten Ausbreitung gestoppt werden kann.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Ja, mensch kann trotzdem an Grippe erkranken. Mensch kann sich trotz Impfung eine Erkältung einfangen. Mensch kann trotzdem eine Lungenentzündung bekommen. Allerdings zeigen die Erfahrungen, die man mit der saisonalen Grippe-Impfung hat, dass der Verlauf längst nicht so schwer ist.
Und wenn ich Träger des Virus bin und mein Gegenüber ist geimpft, dann bietet sich dem Virus eben nicht die volle Angriffsfläche. Wusstet Ihr, dass die Grippe (saisonale) eine der Haupttodesursachen ist? Die Schätzungen sprechen von 5000-20000 Toten jedes Jahr. Ich frage mich, ob ein evt. geschwollener Arm oder vorübergehende Müdigkeit so schwerwiegend sind, dass ich eine ernsthafte (Dauer-)Schädigung oder Tod, in Kauf nehme. Edit: Jede Menge Fehler Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 06.Nov.2009 - 13:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
@Mab: So unterschiedlich sind die Perspektiven. Mich gruselt es, wenn ich hier lese wie viele hier sich doch nicht impfen lassen (von denen, die sich zu Wort gemeldet haben) und mit welch schrillen Argumenten das begründet wird.
Das eine Grippe-Impfung keinen 100 % Schutz bietet ist klar. Aber die Gefahr von Impfung oder Grippe geschädigt zu werden ist bei einer Impfung insgesamt geringer, als die Gefahr von der Grippe geschädigt zu werden, wenn man sich nicht impfen lässt. Das mit der Bestimmung über den eigenen Leib ist ebenso eine Sache, weil man damit ob gewollt oder nicht, ob drüber nachgedacht oder nicht auch über den Leib anderer bestimmt. Geimpfte können übertragen, aber die Übertragungsrate ist doch sehr deutlich reduziert. Mich macht es echt (nicht nur hier) wütend wie hoch viele ihre eigene vermeintliche Freiheit bewerten und damit das Wohlergehen anderer als weniger wert einstufen. Wie darauf verzichtet wird Risiken für sich und andere drastisch zu senken. das hat für mich nichts mehr mit Freiheit zu tun, sondern mit Verantwortungslosigkeit. Anderen gegenüber, aber auch sich selbst gegenüber. Und deshalb denke ich sollte es eine Impfpflicht geben, weil es offenbar genug Menschen gibt, die nicht in der lage sind die Verantwortung die mit ihrer Freiheit daher kommt zu tragen. QUOTE Ich frage mich, ob ein evt. geschwollener Arm oder vorübergehende Müdigkeit so schwerwiegend sind, dass ich eine ernsthafte (Dauer-)Schädigung oder Tod, in Kauf nehme. Jepp. Ich kenne eine Frau, nur mal als Beispiel, die als Kind durch eine Influenza-Infektion niereninsuffizient wurde, die einen langen Weg mit Dialyse und Abstoßung der ersten Spenderniere hinter sich hat. Die jetzt eine zweite Niere hat, nach 7 langen jahren Dialyse. Für die aufgrund der Medikamente jede Infektion gefährlich ist. In einem Moment sitze ich noch einem Kind gegenüber, das vielleicht nicht geimpft ist, weil wir es ja auch so frei haben in Deutschland und Eltern ihre Kinder zu keiner Impfung und U-Untersuchung schicken müssen und grad sozial schwache Familien das eben auch nicht tun. Und im nächsten Moment sitze ich neben eben jener Frau im Seminar. Ich müsste bekloppt sein, wenn ich mich nicht impfen lasse. Und es sind ja nicht nur chronisch Kranke, auch Schwangere. Virusinfektionen im Mutterleib, aller möglichen Art, nicht nur Röteln, sind eine der häufigsten Ursachen für geistige Behinderung. Und weiß ich, wen ich in der öffentliuchkeit Treffe? Wer nach mir die Klinke in die Hand nimmt? Wer sie vor mir in der Hand hatte? Das alles ist weniger wichtig als eine Schwellung am eigenen Arm oder eine vorübergehende Schlappheit? Nein dafür habe ich kein Verständnis. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Die deutsche Herzstiftung hat ihren Mitgliedern (mehrheitlich am Herzen erkrankte Personen) die Grippeimpfung bereits für September empfohlen. Dies tun die meisten ÄrztInnen auch.
Zur Schweingrippe hat die Deutscher Herzstiftung weder eine Impfempfehlung noch eine Nichtempfehlung ausgesprochen. Das Robert-Koch-Institut hat eine Statistik zu den Grippefällen, die für jedes Jahr zeigt, dass in der letzten Dezemberwoche und in den ersten beiden Wochen im Januar die Infektionsrate am höchsten ist. Deshalb wird meistens auch empfohlen, sich im September impfen zu lassen, damit bis dahin der Organismus sich wieder erholt hat und sich entsprechende Resistenzen gebildet haben (können). btw. und völlig ot: hat eine von euch in den letzten 2 Jahren die altbekannten Plakate mit folgendem Aufdruck gesehen : Schluckimpfung ist süss - Kinderlähmung ist bitter und eine damit verbundende Einladung zu einem konkreten Schluckimpfungstermin? |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Gegen Kinderlähmung gibt es in Westeuropa (!) seit fast 10 Jahren fast ausschließlich nur noch eine Impfung mit der Spritze - mit einem Totimpfstoff, der extrem wenig Risiken oder NW birgt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
und weil "Massenimpfungen" (Sabin-Schluckimpfung besonders geeignet) in einer individualisierten Welt auf Widerstand stößt. Obwohl das nicht mal eine "Impfpflicht" war
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Gegen Kinderlähmung gibt es in Westeuropa (!) seit fast 10 Jahren fast ausschließlich nur noch eine Impfung mit der Spritze - mit einem Totimpfstoff, der extrem wenig Risiken oder NW birgt. Entschuldige bitte, dass war nicht der Punkt auf den ich hinaus wollte. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Durch die Plakate wurde aber auch die Aufmerksamkeit auf den eigenen Status (intakter Schutz/erneuerungsbedürftiger Schutz) gelenkt. Aber wie ist der Weg, wenn ich feststelle, dass mein Impfschutz abgelaufen ist: Werde ich darauf aufmerksam gemacht, führt das Gesundheitsamt an festen Termine Impfungen durch, kontrolliere ich selber meinen "Status"? Welche Faktoren führten diese Veränderungen herbei? Oder bei den "Pocken"? Warum gibt es keine Reihenimpfungen mehr bzw. warum konnte der Erreger bis auf 2 Stämme die "im ewigen Eis der kalten Kriege eingelagert sind" ausgerottet werden? Kann ein ähnliches Ergebniss bei der Grippe/Schweinegrippe erzielt werden? Edith: Versuch, klarer zu formulieren. Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 06.Nov.2009 - 14:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 133 Userin seit: 11.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.357 ![]() |
Vielleicht sollten mal einige Dinge vorab geklärt werden:
Die Institute Paul Ehrlich und Robert Koch wurden nicht mehr oder weniger privat von den beiden Herren gegründet und geführt. Paul Ehrlich war Arzt und der Begründer der Immunologie und starb 1915. Robert Koch war ebenfalls Arzt und Mikrobiologe. Er entdeckte die Tuberkulose. Robert Koch starb 1910. Beide Institute unterstehen dem Bundesministerium für Gesundheit. Dabei ist das PEI zuständig für biomedizinische Arzneimittel (u.a. Impfstoffe) und das RKI für die zentrale Krankheitsüberwachung und Prävention. Diesen beiden Instituten irgendwelche Abhängigkeiten von der Pharmaindustrie zu unterstellen ist dumm. Seit dem ersten Auftreten der " Vogelgrippe (Erreger ist das Virus A/H5N1) im Jahr 1997 wird weltweit an der Entwicklung von Impfstoffen gegen diese Erreger gearbeitet. Seit dieser Zeit laufen die Impfstofftests auf allen Ebenen. Bei den Impfstoffen gegen die "normale" saisonale Grippe (Erreger sind u.a. Viren der Stämme A/H1N1 und A/H3N2) wird in jedem Jahr die Zusammensetzung geändert bzw. neu angepasst, da die Infektion in jedem Jahr durch andere Subtypen hervorgerufen wird. Diese Impfstoffe werden nicht in jedem Jahr neu entwickelt und getestet, sondern es wird in einem bestehenden Impfstoff lediglich der Erreger ausgetauscht. Und genau das Gleiche passiert auch bei den Impfstoffen gegen die "Schweinegrippe". |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Nachtrag Reinhard Burger, Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts im Interview "Man kann trotz Impfung erkranken" mit Tanja Volz, veröffentlicht am 30.07.2009 ZITAT Wenn viele Menschen einen Immunschutz haben, besteht dann eine höhere Gefahr, dass das Virus mutiert, weil es keinen Wirt mehr findet? Diese Gefahr besteht. Eine hohe Durchseuchung der Bevölkerung könnte als Selektionsdruck auf das Virus wirken und dessen Evolution beschleunigen. Zufällige Veränderungen im Erbgut der Viren könnten sich dann eher durchsetzen. @ Mab, ich habe Deine Links gelesen. Ich wollte nur nochmal auf die Todesrate und die Dimension hinweisen. Zu o.g. Zitat: Die Moderatorin redet von "Impfschutz", Herr Burger von "Durchseuchung" Das sind 2 grundverschiedene Paar Stiefel und das ergibt keinen Sinn. Wäre es so, wie es da steht, hätten die Pocken nicht "ausgerottet" werden können. Das ist einer konsequenten "Durchimpfung" zu verdanken. Ich werde mich aber erkundigen und schlau machen. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Edith: Fehlposting
Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 06.Nov.2009 - 14:07 |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Gegen Kinderlähmung gibt es in Westeuropa (!) seit fast 10 Jahren fast ausschließlich nur noch eine Impfung mit der Spritze - mit einem Totimpfstoff, der extrem wenig Risiken oder NW birgt. Ja, dass ist bekannt. Aber wie ist der Weg, wenn ich feststelle, dass mein Impfschutz abgelaufen ist: Werde ich darauf aufmerksam gemacht, führt das Gesundheitsamt an festen Termine Impfungen durch, kontrolliere ich selber meinen "Status"? Du bist für Dich und alle Deine Impfungen selbst verantwortlich. Welche Faktoren führten diese Veränderungen herbei? Wie von Lady Godiva beschrieben: Weniger Nebenwirkungen bei Polio (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Oder bei den "Pocken"? Warum impfen, wenn "ausgerottet"? Warum gibt es keine Reihenimpfungen mehr bzw. warum konnte der Erreger bis auf 2 Stämme die "im ewigen Eis der kalten Kriege eingelagert sind" ausgerottet werden? Kann ein ähnliches Ergebniss bei der Grippe/Schweinegrippe erzielt werden? Nein, siehe auch saisonale Influenza |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 13:03 |