lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> vegetarische Rezepte
pfefferkorn
Beitrag 20.Feb.2008 - 16:38
Beitrag #21


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



hat eine von euch ein rezept für küttiger rüben?

ich glaube, in der schweiz sind die weiter verbreitet als in der BRD - ich hab sie gerade vom demetergärtner bekommen - anscheinend schmecken sie auch einfach gekocht ziemlich göttlich, aber vielleicht hat mit eine noch einen tipp?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 20.Feb.2008 - 17:12
Beitrag #22


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (pfefferkorn @ 20.Feb.2008 - 16:38)
hat eine von euch ein rezept für küttiger rüben?

:wub:
Also, sie sind schon sehr gut einfach in Scheiben geschnitten und gedünstet. Aber in etwas Öl angebraten entwickeln sie (manchmal - ist vielleicht auch Glückssache, was man erwischt...) ein sehr intensives, rauchiges Aroma. Absolut genial war mal Selleriecremesuppe, in der wir neben Sellerie auch Küttinger mitgekocht hatten. Vielleicht war es die Kombination? :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 21.Feb.2008 - 16:23
Beitrag #23


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Was ist denn das für eine Rübensorte? Würde mich 'mal interessieren..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 22.Feb.2008 - 10:21
Beitrag #24


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



das ist eine alte Sorte, die wohl im Aargau kultiviert und erhalten wurde - sehen aus wie kleine Pastinaken - sind also weiß und spitz zulaufend....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Feb.2008 - 11:25
Beitrag #25


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (pfefferkorn @ 22.Feb.2008 - 10:21)
sind also weiß und spitz zulaufend....

Unsere sind gelb.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 22.Feb.2008 - 11:59
Beitrag #26


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



küttiger

vielleicht sinds teltower?

fragen über fragen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 22.Feb.2008 - 12:41
Beitrag #27


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Ah okay, danke. Klingen ja interessant. Ich mag ja so alte und teilweise in Vergessenheit geratenen Obst- und Gemüsesorten. Kennt jemand von Euch Rübstiel?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Feb.2008 - 16:15
Beitrag #28


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Was ist Rübstiel?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 25.Feb.2008 - 14:17
Beitrag #29


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Rübstiel, auch Stielmus genannt, ist ein Gemüse, das vorwiegend im Westfälischen bekannt ist. Kuckstu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbstiel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 22.Apr.2008 - 17:21
Beitrag #30


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



jaaa, rübstiel, sehr lecker, kenn ich noch von zuhause. meine mutter hat es mit kartoffeln untereinander gekocht. geht auch mit speckwürfelchen oder statt dessen räuchertofuwürfelchen.
Meine mtter hat es mit den kartoffeln zu einer art festem, brei gekocht und dann auf rheinische dünne schwarzbrotschnitten gestrichen mit senf ... :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 13.Jan.2010 - 01:34
Beitrag #31


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Ich suche ein "erprobtes" Rezept für Rotkohlstrudel....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 25.Mar.2010 - 17:25
Beitrag #32


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Hat von euch eine schonmal "Seitan in Edelhefe" zubereitet? Ich las das gerade, und da ich beides mag, lief mir das Wasser im Munde zusammen. Habt ihr eine Idee? Meine Überlegung dazu lautet: Eine Panade aus Semmelbröseln, evtl. Ei, und eben die Hefeflocken ... Bin gespannt auf eure Anregungen und/oder Erfahrungen (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 25.Mar.2010 - 21:39
Beitrag #33


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Und die Hefe wird mit der geriebenen Semmel gemischt? Oder kommt die dann in den Bratensatz? Seitan haben wir so als Steak mit Kräuterbutter gegessen.
Ich habe eine Anleitung, wie man Seitan selber herstellen kann, kann ich bei Bedarf posten/per PN verschicken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 26.Mar.2010 - 13:21
Beitrag #34


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



ZITAT(Ilymo @ 25.Mar.2010 - 21:39) *
Und die Hefe wird mit der geriebenen Semmel gemischt? Oder kommt die dann in den Bratensatz? Seitan haben wir so als Steak mit Kräuterbutter gegessen.
Ich habe eine Anleitung, wie man Seitan selber herstellen kann, kann ich bei Bedarf posten/per PN verschicken.


Ja, bitte. Anleitungen sind mir immer willkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 30.Mar.2010 - 12:18
Beitrag #35


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(Ilymo @ 25.Mar.2010 - 22:39) *
Und die Hefe wird mit der geriebenen Semmel gemischt?


So stell ich´s mir vor.
Was den Nachteil hätte, dass nur noch der Geschmack, nicht aber der Nährwert der Hefe übrig bliebe ...

ZITAT
Seitan haben wir so als Steak mit Kräuterbutter gegessen.


Das finde ich von Zeit zu Zeit auch lecker.

ZITAT
Ich habe eine Anleitung, wie man Seitan selber herstellen kann, kann ich bei Bedarf posten/per PN verschicken.


Aus fernen Zeiten, in denen ich 2 Jahre lang einmal pro Woche einen makrobiotischen Kochkurs besuchte (ich glaube, das war 1983/84) weiss ich, dass das eine recht zeitaufwändige Angelegenheit ist - und bin somit froh, dass es guten Seitan fertig zu kaufen gibt. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Allegria47
Beitrag 30.Mar.2010 - 18:08
Beitrag #36


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 292
Userin seit: 17.09.2009
Userinnen-Nr.: 6.939



Bandnudeln mit kaisergemüse

Bandnudeln abkochen, nebenbei Kaisergemüse in einer Pfanne anbraten....wenn das Gemüse schön knackig ist die Bandnudeln untergeben... dann einen Becher Schmand unterrühren........vorm servieren frischen Schnittlauch (besser mehr wie zuwenig) dazugeben.........

oder

1Eßl. Kapern, 1 glas Sardellen kleinhacken........ Olivenöl erhitzen und darin frischen Knoblauch ( je nach geschmack) mit heißwerden lassen...Kapern und Sardellen dazugeben und wirklich nur für eine Minute aufkochen. Dann frische gehackte glatte Petersilie einrühren......das Öl darf dann aber nicht mehr kochen sonst wird das Peterle schwarz und sieht bäh aus.....das ganze unter Spaghetti heben kurz ziehen lassen . fertig.
Wers richtig pikant mag in das Pesto 2 oder 3 chillischoten (getrocknete) einbröseln
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 30.Mar.2010 - 18:10
Beitrag #37


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Was ist denn Kaisergemüse?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 30.Mar.2010 - 18:56
Beitrag #38


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Das ist eine Teifkühlmischung, bestehend aus Mohrrübenscheiben, Blumenkohlröschen, und Brokkoli bzw. Romanescu (den ich persönlich noch nie gegessen habe, weil er mir optisch so widerlich ist; ich finde, der sieht aus wie Blumenkohl mit Geschwüren). Sowas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 30.Mar.2010 - 19:11
Beitrag #39


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ich nenn Romanesco immer "Fraktale vom Acker"... (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif)

Samstag habe ich festgestellt, daß Pizza mit Erbsen und Knoblauch richtig lecker ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Asia-Gemüse:
Zwiebeln, Möhren, Paprika, Bambussprossen (Kohlrabi, Pilze, Chicoree oder ähnliches, andere Sprossen, Ananas oder andere Südfrüchte gehen nach Belieben auch) in schmale Streifen schneiden.
2-4 Knoblauchzehen halbieren, Keim entfernen und in Sesamöl erhitzen/behutsam anbraten (am besten im Wok, Pfanne geht aber auch gut). Zutaten in der gleichen Reihenfolge wie oben beschrieben dazugeben und anbraten. Wenn Curry/Kurkuma dran soll, früh dazugeben, damit er gut Durchziehen kann. Mit Salz, Ingwer, Koriander, Chili und Zimt würzen. Mit Sojasoße ablöschen, nach spätestens 90 Sekunden vom "Feuer" nehmen.

Kürbisscheiben panieren und wie Schnitzel braten. Dazu Tomatensalat.

Kartoffeln, Äpfel und Zwiebeln im Masseverhältnis 4:2:1 in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten. Aus saurer Sahne, Olivenöl, Salz, Petersilie, Rosmarin und Thymian eine Soße anrühren und darübergeben. Kann man so wie es ist in den Ofen packen - hätte ich welchen gehabt, hätte ich allerdings wohl auch Käse drübergestreut.

Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 30.Mar.2010 - 19:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 30.Mar.2010 - 19:42
Beitrag #40


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



ZITAT(dandelion @ 30.Mar.2010 - 19:11) *
Samstag habe ich festgestellt, daß Pizza mit Erbsen und Knoblauch richtig lecker ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


(IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif)

Pizzateig... Erbsen... Knoblauch... fertig? (IMG:style_emoticons/default/was.gif)

Mal abgesehen davon, dass ich eh keine Erbsen mag, aber das klingt wirklich etwas abenteuerlich... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 16:39