![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
Nachdem ich seit einigen Wochen nun zum ersten Mal in meinem Leben regelmäßig ein Täßchen Kaffee morgens genieße denke ich über die Anschaffung einer ordentlichen Kaffeemaschine nach. Ich habe seither eine sogenannte Cremata. Das sind die Espressokannen die man auf den Herd stellt und bei denen sich das Wasser durch den Druck oben durchs Pulver drückt und man einen herrlichen Espresso hat, der aber sehr lange Zubereitungszeit benötigt.
Das Brühsystem von früher ist sicher überholt und ein Vollautomat ist mir persönlich zu teuer und lohnt sich für meine Mengen nicht. Ich denke über ein Pad- oder Kapselsystem nach. Gegen das Kapselsystem spricht meiner Ansicht nach der Müll der dadurch entsteht. Jedoch habe ich im Freundeskreis einige die Maschinen besitzen für die Herr Clooney Werbung macht. Und die nur noch noch darauf schwören. Für mich ist besonders ein sehr guter Espresso wichtig. Dieser wird dann entsprechend mit Milch zum jeweiligen Kaffee „gestreckt“. Vielleicht habt ihr hier ein paar Erfahrungswerte??? Ich würde mich freuen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hm, ich bin wahrlich keine Espresso oder gar Kaffee-Expertin. Ich habe aber auch den Luxus, in der besten Kaffeebude in town kostenfrei Latte Macchiatti bis zum Abwinken trinken zu dürfen. Im Hausgebrauch bzw. bei der Arbeit habe ich den Umstieg von der Senseo (Pads) auf die Cafissimo (Kapseln) mitbekommen und kolpotiere gerne weiter, dass die Kapseln den selteren Gebrauch der Maschine naturgemäß wohl problemlos überstehen, während die Pads nach einer Weile auch in schönen Dosen an Aroma verloren haben müssen. Und natürlich gab's für so Weicheier wie mich, die den Mini-Espresso mit viiiiiel Milch strecken müssen bei der Pad-Maschine nix zu holen. Im Vergleich zur besten Kaffeebude in Town kommt der Kapsel-Espresso ziemlich gut weg, sagen die Freundinnen, die sich viel besser mit dem Bohnenzeugs auskennen. Und die Cafissimo ist viele Kapselkäufe günstiger, als die üblichen Designer-Clooney-im-Himmel-Klavier-und-so-Maschinen. Der Kaffeebudenmann meint auch, wer soviel Geld ausgibt, könnte sich für etwas mehr Geld eine Maschine mit Mahlwerk leisten, die dann wiederum eine echte Hausnummer besser ist.
Wie gesagt, alles nur Hörensagen von der notorischen Teetrinkerin auf maximal ein bis zwei wöchentelichen Latte-Abwegen McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Für meinen Geschmack gibt es richtig guten Espresso nur aus manuellen Siebträgermaschinen, evtl. noch aus sogen. Halbautomaten, (und keinesfalls aus Vollautomaten) mit separatem Mahlwerk, die 1. am besten den ganzen Tag laufen und laufen und laufen (damit das Gerät die richtige Temperatur hat, und der Stromaufwand sich lohnt), 2. wirklich bedient werden können (da sich bei diesen Maschinen Vieles im Detail selbst beeinflussen lässt), und die 3. täglich gründlich gereinigt werden (denn sonst schmeckt das Getränk sehr schnell bitter und/oder ranzig).
Mindestens genauso wichtig ist natürlich die Espresso-Sorte bzw. Mischung, und die Röstung. Ich empfehle für ungezuckerte Schwarztrinkerinnen einen Robusta-Anteil von mindestens 20%, damit´s zumindest schonmal nicht säuerlich schmeckt. Sprich: Richtig guten Espresso kriegst du - meiner Erfahrung nach - wohl eher nicht zuhause, sondern in einer Bar, die den Anspruch hat, wirklich guten, um nicht zu sagen begnadeten Espresso zu kochen. Was aber wahrscheinlich soooo wichtig dann doch nicht ist, wenn du das köstliche Gebräu anschließend mit Milch streckst. Lass dich also von einer diesbezüglich leicht angesnobten Espresso-Puristin wie mir nicht entmutigen: Vermutlich tut´s für Latte macchiato so´n Kapselgerät, wie McLeod es aus zweiter Hand empfiehlt. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
Vielen Dank für eure Meinungsgebung. Ich denke, der Trend geht in Richtung Käpselchen. Sobald das neue Gerät entgültig ausgewählt und erstanden ist, werde ich kurz darüber berichten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Ganz ehrlich, ich habe schon so einiges ausprobiert, hatte auch einmal eine Kaffeemaschine, mit der ich (fast) zufrieden war. Letztlich bin ich aber hierzu http://picnica.ciao.com/de/143381102.jpg zurück gekehrt, da der Kaffee am besten schmeckt. Es geht auch, wie ich finde, ziemlich schnell, wenig Vor- und Nachbereitungszeit, kompatibel für ein bis sonstwieviele Tassen. Bei geselligem Beisammensein jiepern alle übrigens nach meinem Kaffee, da er immer sooo aromatisch und wohlschmeckend und genau richtig ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
.... für mich machen den besten Espresso nur Siebträgermaschinen (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
Kapseln oder Pads kämen mir nicht ins Haus (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
bei mir wechseln sich die Plastikvariante zu Ilymos Gerätschaft und eine kleine Cremata ab.
Filterhalter Vorteile: platzsparend, variabel in Menge und Stärke des Kaffees, wartungsarm (ist mir nicht mal in drei Jahren Köln verkalkt), billig (zwei Euro). Nachteile: wenn man eine Kanne Kaffee kochen will, muß man selbst ans wiederholte Aufgießen denken; ich glaub nicht, daß es für Espresso funktioniert, hab's aber noch nicht getestet. Cremata Vorteile: schöner starker Kaffee; geht mit allen Pulvertypen Nachteile: muß beaufsichtigt werden; mäßig intensive Reinigung nach jedem Durchlauf; kleine Kanne gibt auch nur wenig Kaffee, ob eine große nur viel Kaffee gibt, weiß ich nicht. Als Kombi sind die beiden eine für mich völlig ausreichend. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 27.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.640 ![]() |
Ich bin seit Weihnachten (dank "George Clooney"-Geschenk) Kapsel- Fan. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Klar gibt es preiswertere Varianten, aber ich finde, wenn Frau sich max. 1-2 Tässchen pro Tag gönnt, ist es eine schnelle und leckere Kaffee-Möglichkeit. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ich wäre wohl längst Kapsel-Fan, wenn mich der dabei anfallende Müll nicht so schrecken würde. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich wäre wohl längst Kapsel-Fan, wenn mich der dabei anfallende Müll nicht so schrecken würde. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Stimmt, dieser ganze Alu- und Plastikabfall ist alles Andere als umweltfreundlich ... Und Kapseln selber nachfüllen (z.B. mit richtig leckerem Fair-trade-Espresso kbA) ist, was das angeht, auch keine Alternative, da die neu befüllten Kapseln offenbar mit Alufolie umhüllt werden. Oder gibt es noch andere taugliche Möglichkeiten der Abdichtung? |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Meine besten Erfahrungen beruhen auf Siebträgermaschinen, dann gute Kaffeemischug und am besten frischgemahlen...hmh...lieber ein Tässchen weniger trinken und dafür guten Kaffee.
Im Fachgeschäft (nein, nicht Filiale mit Waenangebot) kann frau sich auch eine persönliche Mischung zusammen stellen lassen. Das verwendete Wasser sollte gefiltert (entkalkt) sein und die maschine regelmäßig von Ölresten und Kalkrückständen gereinigt werden. Bei nicht so gutem Wasser ruhig Mineralwasser verwenden. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
... und die maschine regelmäßig von Ölresten und Kalkrückständen gereinigt werden. Dazu ein interessanter Link. Zwar in erster Linie für Baristas, aber er lässt vielleicht auch die Heimwerkerin in Sachen Espresso ahnen, warum der entstandene Sud vielleicht nicht so schmelzendbitterköstlich schmeckt, wie erhofft - möglicherweise trotz bester Espressosorte, die anderswo den Gaumen so sehr erfreut hatte. (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c070.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
... und die maschine regelmäßig von Ölresten und Kalkrückständen gereinigt werden. Dazu ein interessanter Link. Zwar in erster Linie für Baristas, aber er lässt vielleicht auch die Heimwerkerin in Sachen Espresso ahnen, warum der entstandene Sud vielleicht nicht so schmelzendbitterköstlich schmeckt, wie erhofft - möglicherweise trotz bester Espressosorte, die anderswo den Gaumen so sehr erfreut hatte. (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c070.gif) Das genau ist auch der Grund, warum der in den Filtermaschinen als sensationeller Durchbruch bejubelte Dauerfilter den Kaffe wie einen Tritt ans Schienbein schmecken ließ. Und warum ich meinem Porzellanfilter den Vorzug vor dem Kunststofffilter gebe (lässt sich heißer reinigen, und die Oberfläche wird nicht rau). Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 09.Apr.2010 - 15:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Illy aus einer fauchenden La Pavoni. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)
Z.B. jetzt mit Apfelreis. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Kaffee generell in einer dichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Nix anderes mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Illy aus einer fauchenden La Pavoni. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) ... Kaffee generell in einer dichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Nix anderes mehr. Und die schleppst du nun überallhin mit? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Na das wär ja das kleinere Übel - aber was ist mit dem Kühlschrank? (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) Spaß beiseite: wer von uns verreist mitsamt Kaffeemaschine? (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 11.Apr.2010 - 18:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Spaß beiseite: wer von uns verreist mitsamt Kaffeemaschine? (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) [/color] Ich nücht. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Ich bin bei Kaffee nicht sonderlich anspruchsvoll, solange das Wasser passt und der Becher auch ohne Milch voll wird.
An den Kapselmaschinen nervt mich also in erster Linie, dass da viel zu wenig Kaffee unten rauskommt. Milchkaffeetrinkerinnen bemängeln wiederum an Padmaschinen, dass die Temperatur zu niedrig ist (um kalte Milch reinzuschütten) - ein Problem, das ich nachvollziehen kann aber als Blümchenkaffeetrinkerin nicht habe. Für Espresso, Milchkaffee und Sonntage haben wir die bequeme (elektrische) Variante des klassischen Espressokochers von Rommelsbacher ... da dauert die Zubereitung nur lange wenn ich noch zu verpennt bin, um das Sieb zu treffen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Spaß beiseite: wer von uns verreist mitsamt Kaffeemaschine? (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) [/color] Es gab Zeiten, da bin ich zu in der Espresso-Wüste gelegenen Orten (z.B. dem Dorf, in dem meine Eltern wohnen) mit der Bialetti Moka Express in Edelstahl gereist (um von meiner Mutter nahezu eine Panikattacke in Hinblick auf ihr makelloses Ceranfeld hingelegt zu bekommen. Zum Glück hatte meine in Fußnähe wohnende Schwester - mit normalem E-Herd - Erbarmen mit mir ...). (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 09:22 |