![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Gab es nicht in der Schweiz ein Heteropaar, das sich verpartnern lassen wollte, und deshalb auch vor Gericht ging?
Der Beitrag wurde von Deirdre bearbeitet: 22.May.2010 - 17:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
@ sägefisch:
Im Übrigen wüsste ich nicht, warum es vermessen sein sollte, sich am Freiestmöglichen zu orientieren. (Auch wenn es für manche eine Einbuße des Gefühls bedeuten würde, "normaler" und somit "besser" als andere zu sein. Sowie eingedenk der Vermutung, dass es sicherlich sogar Galeerensklaven gegeben haben mag, die sich so an diesen Alltag gewöhnt und sich damit arrangiert hatten, dass sie sich ein freieres Leben nur als nicht erstrebenswerte Überforderung vorstellen konnten.) Gab es nicht in der Schweiz ein Heteropaar, dass sich verpartnern lassen wollte, und deshalb auch vor Gericht ging? Würde mich wundern, wenn das noch nie vorgekommen wäre ... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 22.May.2010 - 17:14 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Möglich. Inwiefern sich das dann tatsächlich gravierend unterscheiden soll ist damit noch nicht beantwortet. Wenn ich mir als Frau/Mann-Paar "Ehe" nicht zu eigen machen kann, ist mir dann mit etwas weitgehend identischem unter anderem Namen mehr geholfen? Also so richtig?
Ich bin immer etwas ratlos wenn (speziell in aufgeklärteren Kreisen) nach Vater Staat gerufen wird, als wenn es auf die Anzahl der durch ihn zur Verfügung gestellten Varianten besonders ankäme. Man muss es doch ohnehin selbst mit Leben füllen. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
@ sägefisch: Im Übrigen wüsste ich nicht, warum es vermessen sein sollte, sich am Freiestmöglichen zu orientieren. (Auch wenn es für manche eine Einbuße des Gefühls bedeuten würde, "normaler" und somit "besser" als andere zu sein. Sowie eingedenk der Vermutung, dass es sicherlich sogar Galeerensklaven gegeben haben mag, die sich so an diesen Alltag gewöhnt und sich damit arrangiert hatten, dass sie sich ein freieres Leben nur als nicht erstrebenswerte Überforderung vorstellen konnten.) Du magst gerne grosse Vergleiche. Nun gut. Freiestmöglich ist immer das was man draus macht. Und zur Normalität: die kann man auch quantitativ betrachten. Die normale Form der Lebensgemeinschaft wäre dann die von Mann und Frau. Besser ist das natürlich keineswegs, aber ich störe mich auch nicht daran, in einem Lebensbereich nicht "normal" zu sein. Bin ich eben anderweitig dröge. Gerade Lesben und Schwule haben oft schon in jungen Jahren einen Lebens- und Erkenntnisweg hinter sich, der ein gewisses selbstbewusstes "Anderssein" begünstigt, und das individuelle, die eigenen Spielregeln gerne feiert. Dann sollte man auch aushalten können, Minderheit zu sein. Der Beitrag wurde von Sägefisch bearbeitet: 22.May.2010 - 17:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich bin immer etwas ratlos wenn (speziell in aufgeklärteren Kreisen) nach Vater Staat gerufen wird, als wenn es auf die Anzahl der durch ihn zur Verfügung gestellten Varianten besonders ankäme. Man muss es doch ohnehin selbst mit Leben füllen. Ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Klar, mit Leben füllen muss - bzw. darf - die (gewählte oder abgelehnte) Form jede/r selbst. Mir geht es gerade mehr um die Ebene der Hoffnung: Dass eine unbelastetere, allen zugängliche, einzig mögliche offizielle Form langfristig zu mehr Freiheit auch in den Köpfen weniger reflexionsbereite Mitmenschen führen könnte. Sprich: Es geht mir mehr um das Klima, das uns umgibt, als um eine Anrufung des "Vaters". |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Eine einzige Form hiesse dann wohl, die klassische Ehe abzuschaffen? Ich glaube das war das was ich vermessen fand.
Für viele Menschen ist das doch ganz wichtig. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
...ich störe mich auch nicht daran, in einem Lebensbereich nicht "normal" zu sein. Bin ich eben anderweitig dröge.. Geht mir auch so. Aber das ist nicht die Ebene, die ich meine (siehe oben). ZITAT Gerade Lesben und Schwule haben oft schon in jungen Jahren einen Lebens- und Erkenntnisweg hinter sich, der ein gewisses selbstbewusstes "Anderssein" begünstigt, und das individuelle, die eigenen Spielregeln gerne feiert. Dann sollte man auch aushalten können, Minderheit zu sein. siehe oben. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Was soll ich oben sehen? Die könnte-Hoffnung?
Da fehlt mir aber entschieden das Temperament, mir praktische Umwälzungen auf dieser Grundlage zu wünschen. Mutig. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Eine einzige Form hiesse dann wohl, die klassische Ehe abzuschaffen? Ich glaube das war das was ich vermessen fand. Für viele Menschen ist das doch ganz wichtig. In meinem Gedankenspiel sollen sie ja nicht leer ausgehen. Im Gegenteil: Per "Gronk" wären sie noch viel mehr Teil eines Großen Ganzen als zuvor ... Und ich könnte mir - so als Familienministerin in spe - auch durchaus eine Übergangsregelung vorstellen: Vanilla in Umstellung (heisst: vormals verehelichte, nun vergronkte) Krösleben, geborene Waberschlei ... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ich verstehe. Wir sind mal wieder nicht bei dem was getan werden soll, sondern bei dem was man sich so denken kann. (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Ja.
Es lebe die Vision! Und vielleicht ja doch nur drei Schritte weiter als übermorgen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Ich habe es gegoogelt: Das Hetero-Paar war aus Linz, die Nachricht kam im Februar 2010, und sie beabsichtigen, bis vor's Verfassungsgericht zu ziehen.
Ihre Gründe: Einerseits persönlich, ihnen gefällt die Formulierung und Tragweite der Regelungen bei der Verpartnerung besser, andererseits politisch: Sie sind der Auffassung: "Gleiches Recht für alle". |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Kleines Detail am Rande: Linz ist in Österreich.
Das Heteropaar wollte aus Gründen der Gleichheit und weil ihnen die Formulierung besser gefiel eine Homoverpartnerung. Sie hatten bereits ein gemeinsames 25 Jahre altes Kind und waren 27 Jahre zusammen... Man/ frau könnte ja auch überlegen, ob es nicht unterschiedliche Eheformen nebeneinander geben könnte, Ehe zu dritt zB oder Ehe mit Treue, Ehe ohne Treue oder andere Formen... nur mal ganz ins Blaue gedacht die Ehe für verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Lebensvorstellungen und das wird dann angepasst, oder man schließt Ehen für fünf Jahre, bis das Kind aus dem gröbsten raus war und dann kann das verlängert werden oder auch nicht... Im Grunde wird genau das heute praktiziert, nur nicht offiziell. Viele Menschen sind verheiratet und nach kurzer Zeit im Schnitt 4 Jahre sind die Ehen beendet und dann gehen die Leute unterschiedliche Wege bzw sind Frauen dann mit Kindern übrig oder es geht anders weiter... Der Beitrag wurde von svan bearbeitet: 23.May.2010 - 09:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Eine einzige Form hiesse dann wohl, die klassische Ehe abzuschaffen? Ich glaube das war das was ich vermessen fand. Für viele Menschen ist das doch ganz wichtig. In meinem Gedankenspiel sollen sie ja nicht leer ausgehen. Im Gegenteil: Per "Gronk" wären sie noch viel mehr Teil eines Großen Ganzen als zuvor ... Und ich könnte mir - so als Familienministerin in spe - auch durchaus eine Übergangsregelung vorstellen: Vanilla in Umstellung (heisst: vormals verehelichte, nun vergronkte) Krösleben, geborene Waberschlei ... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) So einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gehört (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Wäre schön mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren! |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Meine persönliche Ansicht zu dem Thema ist, dass es die Möglichkeit der Ehe für alle Menschen geben soll, egal ob Hetero oder Homo und wie mir scheint, ist das auch die Meinung der anderen, die sich hier äußern oder?
Einige konservativere Richtungen wie die katholische Kirche und der ehemalige Bischof Huber sind der Ansicht, dass die Ehe Mann und Frau vorbehalten werden soll, mit der Begründung des Kinderbekommens. Nur funktioniert das in der Realität nicht, da einige oder viele Ehen gewollt oder ungewollt kinderlos sind. Und ältere Paare, die sowieso nicht mehr in Reproduktionsalter sind, können nach dem gleichen Recht heiraten wie jüngere. Und etliche Lesbenpaare bekommen Kinder....Und schwule Väter gibt es auch einige.... Der Beitrag wurde von svan bearbeitet: 23.May.2010 - 13:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Meine persönliche Ansicht zu dem Thema ist, dass es die Möglichkeit der Ehe für alle Menschen geben soll, egal ob Hetero oder Homo und wie mir scheint, ist das auch die Meinung der anderen, die sich hier äußern oder? Bislang sind sich alle einig dass es eine entsprechende Möglichkeit geben soll - gibt es ja auch. Diskussion gab es dann über den Begriff. Ob wir "Ehe" beanspruchen, etwas eigenes annehmen (registrierte Lebensgemeinschaft) oder gar etwas ganz neues durchsetzen, das dann (unter Abschaffung der bisherigen Varianten) für alle gelten soll. Die von Dir benannten konservativen Katholiken sind mit ihrem Eheverständnis gar nicht so im Abseits. Ich glaube vielmehr dass es ziemlich viele Menschen gibt, die den Begriff "Ehe" im Zusammenhang mit Schwulen und Lesben absonderlich finden - von denen aber wiederum nicht wenige offener reagieren, wenn die Begriffe nicht vermischt werden. "Ehe" ist für viele zu emotional besetzt, während der klarer benannte Wunsch nach einer verbindlichen, abgesicherten und offiziellen Lebensgemeinschaft dennoch verstanden und befürwortet wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
So einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gehört (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Wäre schön mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren! (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) Es wäre schön, wenn Du Dich weniger im Ton vergreifen würdest. "Statt der bisherigen Ehe und der eigetragenen Partnerschaft, die jeweils nur für einen Teil der Menschen gelten und die z.T. Benachteiligung bedeuten, eine neue Form schaffen, die für alle offen steht" passt doch zum Thema. Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 23.May.2010 - 14:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich stelle es mir gerade vor:
(IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Kerzenschein, vielleicht ein wenig Mondleuchten, ... und dann die gehauchte Frage: möchtest Du mich gronken respektive :sollen wir einen Spunk wagen.... (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Wie sich das wohl auf der nächsten Gay-Hochzeitsmesse macht? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Bislang sind sich alle einig dass es eine entsprechende Möglichkeit geben soll - gibt es ja auch. Ich finde eigentlich, dass es eine "entsprechende Möglichkeit" eben nicht gibt, nur eine Mogelpackung, in der nicht genug Benefits enthalten sind. Der Begriff ist mir auch nicht egal, ich möchte eines Tages sagen können, "ich bin verheiratet", "meine Frau", "unsere Hochzeit" etc., ohne, dass auf dem Papier etwas ganz anderes steht. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
So einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gehört (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Wäre schön mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren! Möglicherweise hast du sowohl das Thema als auch meinen Beitrag auch einfach nicht verstanden (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 00:16 |