![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Userin seit: 15.04.2007 Userinnen-Nr.: 4.342 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder- so viel zu tun, da blieb kaum bis gar keine Zeit hier zu schreiben. Aber jetzt wieder..... Ich glaube, so ein Thema gab es schon mal- aber hier sind mehrer Fragen in einem. Also... Wie wichtig ist für Euch der Alterunterschied ? Wann ist er zu groß und wann ist er "normal" ? Ist der Alterunterschied so entscheidend für eine Beziehung ? Wie ich zu diesen Fragen komme, mir wurde letztens gesagt, dass der Alterunerschied zwischen mir und der anderen Frau zu groß sei, damit daraus eine Beziehung werden könnte. Sie würde zwar auch eigentlich gerne, seie sich aber unsicher, ob der Alterunterschied nicht doch zu groß ist. Wir sind beide noch recht jung (um die 20) und leben noch nicht so lange lesbisch (ich seit zwei, sie seit ca. drei Jahren), vielleicht kommt aus der mangelhaften Erfarung eine solche Frage von ihr. Dazu muß gesagt sein- es sind vier Jahre Altersunterschied ! Ich kenne hetero-Paare und Homo-Paare, die sich alle in diesem "Fenster" vom Alter her bewegen, also drei- fünf Jahre unterschied zum Partner. Alles andere stimmt und passt zwischen uns, nur diese Sache mit dem Alterunterschied macht sie sehr nachdenklich und unsicher, ob das damit gehen würde. Wie seht Ihr das ? Freue mich auf Antworten. Gruß Charity-Katania Der Beitrag wurde von *Charity-Katania* bearbeitet: 14.Oct.2007 - 08:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Hm... Vier Jahre können da schon was mehr sein, je weiter man sich am unteren Rand der Skala bewegt. Je nach Lebenssituation, persönlicher Entwicklung und Verständnis für die Lage der anderen ist 19/23 ein wesentlich stärkerer Unterschied als 23/27, manchmal ist es umgekehrt, aber die Fälle sind seltener.
Der Knackpunkt ist, denke ich, nicht das Alter, sondern die Situation, die vom Alter abhängen kann. Eine Schülerin, die feste Stundenpläne und freie Nachmittage gewohnt ist, aber bisher maximal über sechs Wochen Lernstoff geprüft wurde, kann mit der Prüfungsphase einer Studentin, die vier Monate Lernstoff und stark zerfledderte Stundenpläne bewältigen muß, überfordert sein und umgekehrt, sodaß man die Belastungen der anderen unterschätzt. Das gleiche gilt für voll Berufstätige einerseits und Studenten/Schüler andererseits. Menschen, die kein Studium hinter sich haben, können die Belastungen der Prüfungszeit genauso unterschätzen wie Vollzeitstudenten die Belastung durch die Maloche einer acht-Stunden-Schicht. Hinzu kommt die Menge an Altlasten, die Menschen verändern kann. Ist man jünger, ist man oft spontaner, idealistischer, aber auch ungeduldiger. Mit den Jahren können sich Enttäuschungen entwickeln, man wirkt pessimistisch oder schwerfällig (das dürfte bei euch nicht so kraß sein, da ging es mir dann doch um zehn Jahre oder mehr - ausgenommen Extremerfahrungen), bringt dafür (infolge allgemeiner Erschöpfung oder bereits gekämpfter Kämpfe mit genau diesen Umständen) mehr Ruhe auf. Da kommt dann der Eifer der einen bei der anderen als Zickigkeit oder die Ruhe der anderen bei der einen als Gleichgültigkeit an... Und beide fühlen sich traurig und mißverstanden. Am besten ganz viel drüber reden. Mittlerweile stehe ich allerdings der Erklärung "sie ist eben jünger, sie denkt eben so" kritisch gegenüber. Ich habe einfach in beiden Rollen (erst als die ältere, dann als die jüngere) erlebt, daß das eher nicht zu Akzeptanz und Verständnis, sondern zu emotionaler Entfernung und nicht-mehr-ernst-nehmen führt. Funktioniert auch für "eben älter". Trotzdem halte ich es generell für möglich, mit genügend Verständnis und Bereitschaft auf beiden Seiten. Wichtig ist mir in dem Zusammenhang, Verständnis nicht analog zu Respekt zu verstehen. Man kann einenander noch so sehr respektieren, wenn es nicht möglich ist, der einen die Lage der anderen zu erklären, aus welchen Gründen auch immer, fehlt das Verständnis (als wertneutrale Fähigkeit, zu verstehen) nun einmal. Dann gibt es die Möglichkeiten ertragen oder aufgeben. Ersteres klappt erfahrungsgemäß selten. Aber das ist sowieso wichtig ;) Ob frau nun als jüngere, ältere, dünnere, dickere, größere, kleinere, Vegetarierin, Extremsportlerin, Mathematikerin, Künstlerin, Abenteurerin, Fußballfan, Pädagogin, Angsthase, Bastelfreundin oder Kontrollfreak Erklärungsbedarf auslöst... :blumen2: Von daher: warum nicht? :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 203 Userin seit: 08.07.2007 Userinnen-Nr.: 4.733 ![]() |
Ich bin verliebt in jemanden, und sie ist knappe 15 Jahre älter (bin bald 30).
Bin nicht mit ihr zusammen, jedoch ist das richtige Zusammensein schon in der Vorstellung nicht so einfach, da die Lebenssituationen sehr verschieden sind. Grundsätzlich denke ich aber, wenn auf beiden Seiten die Liebe stimmt und der Wille da ist, kann man alles schaffen. Ich habe jedenfalls nichts gegen einen Altersunterschied, und wenn es bei Dir Charity-Katania nur 4 Jahre sind, kann ich Deine Freundin nicht so recht verstehen. Seid ihr denn in sehr unterschiedlichen Lebenslagen? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
Wenn alles andere stimmt und passt, wie Du sagst, dann sehe ich bei dem Alter nicht unbedingt das Problem. Ich glaube eigentlich auch eher, dass das Alter, wenn überhaupt, quasi eine Variable ist, die für andere Schwierigkeiten steht, eben zum Beispiel die aktuellen unterschiedlichen Lebensentwürfe, wie dandelion ja unter anderem schon angeführt hatte.
Bei uns ist es zum Beispiel oft so, dass unsere bisher im Leben gemachten Erfahrungen, unsere Einstellungen und unser Temperament dazu führen, dass wir beide oft das Gefühl haben, wir sind gleich alt bis hin zu sie ist die Ältere - dabei bin ich diejenige die drei Jahre älter ist. Es sind eher Unterschiede in Einstellungen und Überzeugungen oder ähnlichem, die sich uns manchmal in den Weg stellen, aber durchs Alter an sich sind sie eigentlich nie bedingt. Wenn ihr also das Gefühl habt ansonsten passt es eigentlich ganz gut, dann würde ich das Alter nicht unbedingt zu sehr gewichten. Ich persönlich halte solche rationalen Entscheidungen wie, ach nee komm wir lassen es wir sind zu unterschiedlich alt (als Bsp.), für sehr schwierig. Wir hatten zu Beginn andere Gründe die auch dazu geführt haben, dass wir mehrmals gesagt haben wir lassen es. Es hat nicht funktioniert. Wir konnten es nicht lassen obwohl wir es echt versucht haben (und das teilweise mit (zufälligen) Hilfsmitteln, wie, wir bringen 600 km zwischen uns und haben keinen Kontakt mehr für ein paar Wochen). Will sagen, egal was die "rationalen Gründe" sind, es zu lassen, ganz oft funktioniert das (leider?!) nicht. Ich weiß, dass ist jetzt nicht unbedingt die vernünftigste Einstellung, denn manchmal funktionieren Beziehungen auch einfach wirklich nicht wegen bestimmten Umständen oder Unterschieden oder was weiß ich und man muss auf seinen Kopf hören um da raus zu kommen. In ganz vielen Fällen habe ich aber sowohl bei mir als auch bei anderen bemerkt, dass Kopfentscheidungen nur sehr schlecht funktionieren. Ok, genug Verwirrung, wollte eigentlich nur sagen, wenn's wirklich nur das Alter ist würde ich nochmal auf mein Gefühl horchen und gucken was passiert :) Ansonsten mag ich mich gerne meinen Vorrednerinnen anschließen und diesen wirren Monolog meinerseits mal zu einem Ende bringen ;) Alles Gute, schneeland |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Zwar stimme ich zu, daß ein Altersunterschied umso mehr wiegt, je jünger ein Paar ist, aber 4 Jahre würde ich nicht als dramatisch empfinden und sie würden mich schon gar nicht davon abhalten, eine Beziehung einzugehen. (Davon einmal abgesehen, daß ich ein so emotionaler Mensch bin, daß mein Kopf bei solch "geringfügigen" (nicht wertend gemeint) Vorbehalten sowieso nichts zu melden hätte ;) )
Innere Reife ist nicht immer altersabhängig und probieren geht bekanntlich über studieren. Meine Empfehlung also, wenn's sonst an nichts fehlt: nur zu! Gruß, Miriam |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.517 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Also in meinem Leben scheint der Altersunterschied essentiell zu sein. Seit mehreren Jahren sind es Frauen des Jahrgangs 1968, die mich liebes- / beziehungstechnisch faszinieren. Bis auf ein, zwei Ausnahmen.
:D McLeod, deren Mutter 1968 minderjährig war |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 116 Userin seit: 15.04.2007 Userinnen-Nr.: 4.342 ![]() |
Wir leben eigentlich in sehr gleichen Lebenslagen- haben die gleichen Interessen, denken ähnlich ect. Es passt alles, nur sie ist sich etwas unsicher bezüglich des Alters. Aber ich denke, dass ich ihr die Zweifel nehmen kann, gerade auch wenn ich mir hier diese Antworten so durch lese. Gruß Charity-K. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Was genau macht sie denn unsicher? Etwas zwischen Euch? Oder dass andere sagen, dass 4 Jahre prinzipiell zu viel sind?
Wenn Ihr ähnliche Lebenslagen habt, kann ich mir nicht vorstellen, was die paar Jahre für ein Problem darstellen sollen. Ich habe mit genau diesen 4 Jahren Unterschied begonnen |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 108 Userin seit: 05.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.953 ![]() |
Die Frage mit dem Altersunterschied stelle ich mir auch häufig, aber bei mir sind es 23 Jahre (ich bin 33 Jahre alt). Trotzdem glaube ich, dass der Altersunterschied nicht das Entscheidende ist und sein sollte, eine Beziehung einzugehen oder zu führen. Das Herz sollte entscheiden! Mein Herz schlägt ganz stark für diese Frau, die 23 Jahre älter ist als ich und ich wünsche mir nichts sehnlicher als mit ihr eine Beziehung zu führen. Trotz des Altersunterschieds besteht eine Wellenlänge zwischen uns, die ich selten vorher erlebt und empfunden habe.
Ich denke, dass vier Jahre nicht ein Hindernis für eine Beziehung sind! Wenn, dann sind es, wie schon meine Vorrednerinnen geschrieben haben, die unterschiedlichen Lebensumstände, die eventuell Einfluss auf eine Beziehung nehmen könnten, aber auch da nur bedingt. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich hätte mir mit Mitte bis Ende Zwanzig keine Beziehung mit einer neun Jahre jüngeren (und damit minderjährigen oder altersmäßig knapp darüber liegenden) Partnerin vorstellen können.
Mit 34 habe ich mich dann aber in eine 9 Jahre jüngere Frau verliebt. Und das hat gepasst. Sicher nicht nur, weil sich der Altersunterschied damit relativiert hatte, sondern auch aufgrund der "Wellenlänge", die einfach stimmte... |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|||
Doppelherzchen mit Knutschchügeli ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.218 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 19 ![]() |
shark, heisst das, du wärst damals auch keine beziehung mit ihr eingegangen wegen des altersunterschiedes oder entspricht das nur deiner heutigen vorstellung? gibt es heute wirklich paare, paare, die sich scheinbar lieben, die wegen eines altersunterschiedes keine beziehung eingehen? :gruebel: ich meine, wann genau frag ich mein gegenüber eigentlich nach dem alter??? ich bin in unserer beziehung die 9-jahre jüngere und ich für mich habe da noch nie einen nachteil oder vorteil gesehen und die tatsache schon rein gar nie als problem für eine beziehung gesehen! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#12
|
|||||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Nein, ich meine, es hat einfach keine Frau dieses Alters gegeben, die mich interessiert hätte. Die waren mir damals alle zu jung... in ihrer ganzen Art einfach. Und minderjährig wär eh nicht gegangen... das konnte, kann und könnte ich nicht.. das sind für mich eben Kinder oder Jugendliche - keine potentiellen Partnerinnen. Wäre eine (Volljährige) gaaaanz anders gewesen... wieso nicht? Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 15.Oct.2007 - 14:26 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#13
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 513 Userin seit: 02.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.935 ![]() |
Als ich 15 war, war ich in meine Spanischlehrerin verliebt, sie war damals 32.
Hat dann ja auch nix gegeben B) Meine Liebste und ich sind 3 Jahre auseinander, was ich völlig normal finde, nicht irgendwie bemerkenswert |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Mal umgekehrt gesagt - ich könnte, glaube ich, mit keiner Frau zusammen sein, die jünger ist als ich.
Ich weiß nicht wieso - aber mich haben immer nur ältere Interessiert - egal ob es nun Mädels oder Jungs waren (wobei der Unterschied bei Jungs immer mindestens 7 Jahre betrug, darunter war komischerweise alles Beziehungsmäßig uninteressant). Mit meiner Frau sind es nun 4 Jahre Altersunterschied (sie älter) und das passt. Wieso ich nicht mit Jüngeren zusammen sein könnte /hätte können besser gesagt - ich hab echt keinen blassen Schimmer - war einfach ein Gefühl, das ich sie als Partnerinnen per se ausschloss. Gruß Mausi |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Hallo!
Ich muss sagen, dass ich mich grundsätzlich nur in Frauen verliebe, die älter sind als ich (so ca. 10 Jahre). In gleichaltrige oder jüngere Frauen kann ich mich einfach nicht verlieben. Die "älteren" Frauen haben hingegen etwas an sich, was mich magisch anzieht. :wub: Eine Beziehung zu einer ca. 10 Jahre älteren Frau stelle ich mir total schön vor. :blumen: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#16
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 108 Userin seit: 05.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.953 ![]() |
@ H_Golightly
Mir geht es da genau so wie Dir! :zustimm: |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Wie beruhigend! :) Jetzt können wir nur hoffen, dass es auch ältere Frauen gibt, die sich eine Beziehung mit einer jüngeren Frau vorstellen können. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 108 Userin seit: 05.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.953 ![]() |
Da hast Du Recht!!! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|||||
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Keine Sorge, die gibt es. B) Aber das soll jetzt kein Antrag sein... :D |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#20
|
|||||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 513 Userin seit: 02.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.935 ![]() |
Ja, das hat schon seinen Reiz... :D :lol: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#21
|
|||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Jetzt ist mir aber ein riesen Stein vom Herzen gefallen. :D |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#22
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Ehrlich gesagt, für eine Affäre hätte es für mich durchaus mal seinen / ihren kleinen Reiz - für eine Liebesbeziehung eher nicht. B)
Da fehlte mich z. B. die Zeitgenossinnenschaft, die gemeinsamen Wurzeln in der Frauenbewegung der nach-68-er, die Gemeinsamkeit der aktuellen Lebensperspektiven, etc. etc. BTW finde ich sichtbar gelebtes Leben umwerfend erotisch, da kommt keine "junge Haut" mit. Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 19.Oct.2007 - 09:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 108 Userin seit: 05.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.953 ![]() |
Gut zu wissen! ;) Jetzt kommt es bei mir nur noch darauf an, dass diese eine bestimmte (ältere) Frau, die mir so sehr den Kopf verdreht hat :wub: auch so denkt :ww: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#24
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 412 Userin seit: 30.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.782 ![]() |
Ich drücke dir ganz fest die Daumen! :zustimm: ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Bei uns sind es sogar 24 Jahre Altersunterschied, und wirklich Nachteile ergibt das für mich nicht. Okay, am Anfang war ich etwas "geschockt" als ich ihr wahres Alter erfuhr, weil ich mich bis dato mit Erwachsenen nie gleichstellen konnte, für mich waren sie fast schon so was wie (mal ganz übertrieben gesagt) "Götter", mit denen ich niemals mithalten hätte können. Dass es in dem Alter genauso Sorgen untereinander geben kann wie bei viel jüngeren, hätte ich nie gedacht :D
Für mich gibt die Beziehung zu ihr sehr viel Sicherheit, ich weiß, dass sie schon einiges erlebt hat und unsre Beziehung nicht wegen irgendwelchen Streits, die für mich (da es meine erste feste Beziehung überhaupt ist) manchmal unüberwindbar scheinen, nicht einfach so aufgeben würde, dass sie vieles viel harmloser sieht, als ich es in dem Moment kann.... Ach, es gibt einfach etliche Gründe, warum alles so super harmoniert, manchmal kommen wir uns vor, als wären wir sowas wie Zwillinge, die eine ergänzt sich durch die andere und umgekehrt, ein perfektes Yin und Yang :happy: Ach, schöner Schnulz, es muss an der Zeit liegen, ich bitte um Verzeihung :wub: Achso, ich habe sie übrigens mit 19 kennengelernt; wobei ich der Meinung bin, dass die Art wie wir uns kennenlernten das Ganze erst möglich gemacht hat (Internet), ansonsten hätten wir uns wohl so intensiv auf den anderen gar nicht eingelassen, wären wir uns irgendwo so begegnet :gruebel: Geheiligt sei das WWW :D (Und zur Frage: 4 Jahre wären für mich nie und nimmer ein Grund, eine Beziehung nicht einzugehen. Also, nur Mut! :) ) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 148 Userin seit: 24.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.659 ![]() |
Hi!
Meine Süße und ich sind 2 Jahre auseinander. Ich bin die Jüngere. Das ist überhaupt kein Unterschied. Das einzige, was sie am Anfang zum Nachdenken brachte war, dass sie immer nur auf "ältere" stand und ich jetzt auf einmal "jünger" war. Die Partnerin mit der sie vorher zusammen war, war 9 Jahre älter. Also genau ihren Vorstellungen entsprechend. Aber dann kam ich! Schnucklige 2 Jahre jünger und stellte ihr Leben auf den Kopf! Und schon waren die alten Vorstellungen vergessen! Da ich bisher immer hetero gelebt habe, kann ich aus Erfahrung sagen, dass es Beziehungen gibt mit mehr als 12 Jahren Altersunterschied, die wirklich ohne Probleme funktionieren. Meiner Meinung nach spielt das Alter keine Rolle. Wichtig ist nur, daß man sich liebt! Angel73 :type: |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich gehöre offensichtlich zu denwenigen, die sie eine Partnerschaft mit einer größeren Altersdifferenz (>1/3 des eigenen Mondjahre) eher nicht vorstellen können.
Mir ist es wichtig, eine gemeinsame Perspektive entwickeln zu können, mag sein, dass diese spezielle Sicht an den Jahren zwischen Mitte Zwanzig und der frühen drei liegt. Ich empfinde diese Zeit als eine weniger aufgeregte, aber umso seriösere Periode des biographischen Take-offs, verglichen mit beispielsweise Anfang Zwanzig. Ich erlebe, dass ähnliches Empfinden, ähnliches Erfahren eine Nähe und einen Rückhalt schaffen, die es ermöglichen, das Gespür für den eigenen Schrittmacher zu finden, ohne das Gefühl zu haben, trist ins Ungewisse stapfen zu müssen. Keineswegs, weil ich Frauen nur in einem bestimmten (konkurrenzlosen?) Fenster ansprechend finde. Vielmehr, weil ich Ähnlicherempfindende mir einfach entsprechender fühle, für mich Vertrautheit und Nähe erotischer (also auch im Sinne von liebenswerter) sind als jede Form von äußerer Spannung. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.650 Userin seit: 06.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.206 ![]() |
ZITAT: Jetzt können wir nur hoffen, dass es auch ältere Frauen gibt, die sich eine Beziehung mit einer jüngeren Frau vorstellen können.
Und wie es die gibt...hatte selbst eine Beziehung mit 20 Jahren Altersunterschied!!! :P :D Der Beitrag wurde von *Shane* bearbeitet: 09.Nov.2007 - 17:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Also, meine Freundin ist genau zwei Wochen jünger als ich und ich merke gar keinen Unterschied... *kleiner Scherz* B)
Für mich hat der Altersunterschied per se so gar keinen Reiz, im Gegenteil. Ich suche in der Beziehung ein Gleichgewicht der Kräfte, ich möchte meiner Liebsten auf gleicher Ebene begegnen können. Junge Hüpfer und ältere Damen finde ich jeweils auf ihre eigene Weise anstrengend. Ich würde mich sehr genau befragen, wenn ich mit einem großen Altersunterschied konfrontiert wäre. Das allseits beliebte "Wo die Liebe hinfällt" wär mir entschieden zu wenig Erkenntnisgewinn. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
ist es wirklich wichtig, ob jetzt - vorsicht, das ist auf die spitze getrieben - z.b. die eine ihren beschützerinstinkt/helfersyndrom/wasauchimmer auslebt, die nächste eine art coolere mutter will oder die dritte einen "jungbrunnen" gegen die lauernden symptome einer midlife-crisis gesucht hat? sind das 'unlautere' motive jemanden zu lieben? ich meine, solange nicht eine dauerhaft unter der rollenverteilung leidet, eine von beiden komplett ihre persönlichkeit in den schrank hängt und die gewohnheiten/ansichten der anderen annimmt, und eben nicht mehr beide in der beziehung wachsen, ist das, was der liebe den schubs gegeben hat, doch einigermassen egal. möglicherweise ist es nur schwierig, dies alles tüv-like zu prüfen. ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|||
No Title ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.224 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 30 ![]() |
:ploep: Ich stehe größeren Altersunterschieden auch eher kritisch gegenüber. Auch ich ziehe ein Gleichgewicht innerhalb einer Beziehung vor. Nun mag dies nicht ausschließlich am Alter festgemacht werden, dennoch kann eine Partnerschaft sich dann schwierig gestalten, wenn beide Frauen sich in sehr unterschiedlichen Lebensphasen befinden. Was die eine gerade erlebt, neu und spannend findet, ist für die andere vielleicht längst uninteressant und wenig spannend. Das kann (muss aber nicht) zu erheblichen Spannungen führen, besonders dann, wenn sich ein unterschwelliges Mutter-Kind-Verhältnis einschleicht. Ich glaube, dass glückliche Beziehungen mit großem Altersunterschied vor allem auszeichnet, dass beide Partnerinnen sich "in der Mitte" treffen, soll heißen, die jüngere bringt mehr "Reife" mit (hat z. B. auch eher ältere Menschen im Freundeskreis), die ältere Frau ist eher "junggeblieben". |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#32
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 108 Userin seit: 05.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.953 ![]() |
:zustimm: Das genau ist ausschlaggebend! Alles andere halte ich für eher unwichtig! Ich kann mehr Nähe zu älteren Frauen herstellen und empfinde es als entspannter mit ihnen zusammenzusein, aber nicht wegen des Beschützer- oder Mutter-Kind-Instinkts, sondern, weil einfach die Wellenlänge meistens 100% stimmt! Gleichaltrige haben oft weniger ähnliche Erfahrungen im Leben gemacht wie ich, sodass die Gesprächs- und auch Erfahrungsebene oftmals eine andere ist und es dann eher anstrengend ist, wenn man spürt, das Gewisse Dinge überhaupt nicht beim Gegenüber ankommen! Soll keine Verallgemeinerung sein und ich möchte mich auch keinesfalls als "die Lebenserfahrene" darstellen, aber ich habe das nunmal für mich so festgestellt. Es gibt natürlich noch andere Beweggründe, die da mitspielen :wub: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Meine Amoumösitäten betreffend habe ich mich sukzessive meinem Lebensalter angenähert.
Das lag vor allem an meinem frühen CO - ich kannte einfach keine Lesben unter zwanzig. Heute finde ich es fast ein bißchen schade, dass mir diese FuckingÅmål-Romantik verschlossen geblieben ist, vielleicht hätte mich die unsichere Ungestümtheit einer gleichaltrigen lesbischen Freundin noch weitaus authentischer beim Aufblühen sanft gehalten als es die liebevoll-milde Hand einer deutlich älteren Frau vermochte. Ich habe auch weitestgehend allein meine lesbische Identität mit der selbstsicheren Überfrau füllen gelernt, gewachsen wäre sie vermutlich frischer an einer prima inter pares. Von da finde ich es heute recht plausibel, wenn junge Frauen sagen: sie muss älter sein, ich finde so wenig Anschluss in meiner Altersgruppe. Aber das wispern dann widerum zu viele, um nicht berührt zu lächeln - in der Milde, die ich vielleicht früher umso unwiderstehlicher fand. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 47 Userin seit: 27.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.177 ![]() |
Hmm, ich denke, es hängt einfach (wie so vieles andere ja auch) von dem Menschen selbst ab. Gleichaltrige Pärchen können genauso in unterschiedlichen Lebensphasen stecken, bedingt durch unterschiedliche Arbeit, unterschiedliche Freizeitgestaltung, unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse, usw. ....
Wenn ich so manche Frauen im gleichen Alter meiner Freundin sehe, könnte ich mir auch nur sehr schwer eine Beziehung vorstellen, weil sie so ganz anders sind. Meine Freundin ist da wirklich sehr jung geblieben :D Na ja und ein wenig anders als andere mögen wir wohl auch sein; die vielen Probleme, die andere an einer Beziehungen zwischen Pärchen mit hohem Altersunterschied zweifeln lässt, sind bei uns gar nicht gegeben. Zum Bsp. haben wir uns gleich mit unserem Kennenlernen eine Firma aufgebaut, arbeiten selbständig, uns beschäftigt also das gleiche, wir sind beide etwas angetreten, von dem wir beide keine oder nur wenig Erfahrung hatten, haben aber gleiche Ziele und Interessen und somit konnten wir auch eine ziemlich gut funktionierende Firma aufziehen. Es wäre vielleicht etwas anderes, wenn wir z.B. beide 8 Std. pro Tag außer Haus in unterschiedlichen Bereichen arbeiten würden, Abends nach Hause kommen, sie sich z.B. um ihren Sohn kümmern müsste, bis sie danach todmüde ins Bett fällt, während ich meine Freizeit am PC verbringe und im Forum abhänge ... Da käme es sicherlich zu Problemen irgendwann, weil man ja kaum was miteinander teilt ... Und dann kommt es wohl drauf an, wie sich jede eine ältere oder jüngere Dame vorstellt. Ich habs zum Bsp. schon immer lieber, meine Wochenenden wie auch den Rest der Woche, Daheim zu verbringen, statt auf Partys zu gehen od. ähnliches; insofern bin ich ganz froh darüber, dass sie da genauso tickt, während ich es schon bei meinen Freunden teilweise schwierig fand, weil ich nie Bock hatte, mit rauszugehen :rolleyes:. Und zum Thema Gleichgewicht der Kräfte und Mutter - Kind - Verhältnis... Ich habe in unserer Beziehung noch nie etwas von einem ungleichen Gewicht bemerkt :gruebel: Mal abgesehen davon, dass ich durch die Beziehung viel mehr an Selbstbewusstsein gewonnen hab, bin ich immer noch die selbe und übernehme nicht irgendwelche Einstellungen oder Verhaltensweisen von ihr, tue immer noch das, was ich für richtig halte. Und sie genießt es, endlich mal keine Entscheidungen mehr treffen zu müssen und überlässt sowas gerne mir. So etwas wie eine klassische Rollenverteilung gibt es also gar nicht. Jede macht, wie sie kann und möchte, und wir überlegen uns auch viel gemeinsam. Achja, und zum Thema Perspektiven. Wieso sollte es die nicht auch in solchen Konstellationen geben? Wir haben auch gemeinsame Träume und Ziele, auf die wir hinarbeiten, von denen wir beide rumspinnen (z.b. in paar Jahren mit nem Wohnmobil durchs Ausland zu jagen und mit der Firma mobil zu werden :D) Ansonsten ist es denke ich auch wichtig, offen und ehrlich über sich zu reden, nachzufragen, wenn man manche Reaktionen oder Gedanken bei der Partnerin nicht versteht, sich selbst auch erklären zu können, dann kann man auch Dinge nachvollziehen, die man selbst vielleicht (auch durchs Alter bedingt) nicht erleben konnte ... |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 108 Userin seit: 05.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.953 ![]() |
:zustimm: :zustimm: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#36
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich glaube, man muss schon ein wenig feiner differenzieren in "gleiche Interessenlage" und Erfahrungsdifferenzen. Nun, jetzt mag gleich wieder jemand einwenden, Erfahrung habe wenig mit den gelebten Jahren zu tun; mag sein, doch ich glaube schon auch an mir trotz intensivem Hang zur spätpubertären Selbstreflexion (ehrlicher: Grübelei) eine gewisse Entwicklung im Lauf der Jahre erkannt zu haben; Reife ist eben nicht vorweg zu nehmen und hängt womöglich doch.. nicht unerheblich am Alter :D
Also ist die Frage aus meiner Sicht weniger an gleiche Interessenlagen geknüpft (die könnten nämlich wachen Auges womöglich tatsächlich durch Altersgenossinnen abgedeckt werden), sondern hängt schon nicht unwesentlich an der Faszination von Reife und Selbstsicherheit. Ich möchte in diesem Zusammenhang keine Beziehungsform pathologisieren, kann für mich aber sagen, dass ich in dem, was eine Paarbeziehung für mich idealerweise darstellt, kein Bedürfnis danach habe, mich in irgendeiner Form an meiner Partnerin auszugleichen - und sei es lediglich in dem Konsens, dass sich beide "untypisch" für ihr Alter fühlen. Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 09.Nov.2007 - 21:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 06.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.475 ![]() |
Die Liebe kann man nicht beeinflussen. Ich war bereits in eine Frau verliebt, die 20 Jahre älter war. Eine Beziehung kann dann auch nur gut gehen, wenn beide die gleichen Gefühle haben. Ich kann mir aber auch gut vorstellen eine jüngere Freundin (5 Jahre jünger) zu haben. Von daher lasse ich immer alles auf mich zukommen und werde keinen Druck ausüben von wegen "Ich liebe dich" jetzt muss sie mich genauso lieben... Das werde ich NIE machen - das geht gar nicht!!!!!!!!! |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 17:14 |