lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

5 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ich liebe dich- die drei gelogenen worte?!, philosophisch
neelia
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:10
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Hey, ich bins nochmal :D

"Ich liebe dich."

Diese Worte hört jeder gern und sie sind es, die viele Menschen am Leben halten. Zumidest sehen viele Philosophen den Sinn des Lebens darin, geliebt zu werden.
Doch meiner Meinung nach haben diese Worte schon längst an Bedeutung verloren, weil fast jeder sie schon einmal gesagt hat, ohne sie ernst zu meinen. Ich kann niemandem sagen, dass ich ihn für mein ganzes Leben lang liebe, weil ich es nicht mit Bestimmtheit voraussagen kann. Was ist zum Beispiel wenn diese Person sich so verändert, dass ich sie nicht mehr liebe? Dann habe ich gelogen. Doch trotzdem machen das viele Menschen.
Also kann ich mich gar nicht mehr darüber freuen, wenn jemand zu mir sagt: "Ich liebe dich", weil es sein kann, dass die Person es nicht ernst meint?!
Was meint ihr?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:15
Beitrag #2


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Nur weil Du es sagst, ohne es ernst zu meinen, kannst Du doch nicht davon ausgehen, dass die meisten es ebenso getan haben.
Ich glaube, damit stellst Du Dir selber ein Bein.

Edit: Du erwähnst, dass Menschen sagen, sie würden jemanden für immer lieben. Nicht alle sagen das. Aber die, die es sagen, meinen es vermutlich im Moment wirklich so (ich schließe alle aus, die nur vorgeben, diese Gefühle zu haben) - somit ist es nicht gelogen, sondern eine wahre Empfindung, deren Falschheit nicht vorauszusehen war.

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:18
Beitrag #3


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich meine das nicht, neelia; denn "Ich liebe Dich" sagt, dass diese Person mich jetzt (nach ihren Maßstäben allerdings, die ich kennen kann oder auch nicht) liebt. Jetzt. Und das kann ich wertschätzen und genießen.

Die Frage ist doch eher, ob ich gut damit leben kann, dass diese Aussage für den Moment zu verstehen ist.

"Ich werde Dich für immer und ewig lieben" klingt dagegen wunderbar romantisch... dafür ein wenig unverlässlicher.... ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:23
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Nein, das tue ich nicht. Ich habe noch nie zu jemandem gesagt, dass ich ihn für immer liebe, weil ich es nicht versprechen kann. Diese Person muss sich dann damit abfinden, weil ich sie nicht anlügen will.
Was ist mit den Menschen, die sich die "ewige Liebe" schwören und sich danach scheiden lassen. Die haben doch die Worte "ich liebe dich" nicht ernst gemeint! Und die Statistiken sprechen dafür, dass es viele Menschen sind, die sich scheiden lassen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:25
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Das war eine Antwort zu Lianes Meinung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:26
Beitrag #6


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Selbst die Aussage "Ich werde dich für immer lieben" wäre für mich keine Lüge, auch wenn sich irgendwann doch etwas anderes heraus stellt, solange es in dem Moment gestimmt hat, also die Person zu dem Zeitpunkt keinen Zweifel daran hatte. Im Nachhinein betrachtet war es dann vielleicht ein Irrtum, aber keine Lüge.
Eine Lüge wäre es für mich nur, wenn man so etwas sagt, obwohl man schon Zweifel daran hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:27
Beitrag #7


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



denkst du nicht, das person xy es zu dem zeitpunkt des aussprechens in der tat so gemeint haben könnte ?
für wen ist schon ein ganzes leben ist vorhersehbar???
ausserdem glaube ich, dass nicht nur philosophen den sinn des lebens in der liebe finden...
jedoch sehe ich im "lieben und geliebt werden" weitaus weniger philosophisches als du
ich glaube die liebe ist eines unserer grundnahrungsmittel, ein existenzielles chemisches elixier welches unserem lebens/bioryhtmus energie verleiht :D
im übrigen kleide ich meine liebe nur in diese drei worte, wenn ich es auch wirklich so meine.
allerdings finde auch ich, dass sie oftmals viel zu schnell und ohne sich deren bedeutung bewusst zu sein, ausgesprochen werden.

edit...grobe fehler ausgebessert :roetel:

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:28
Beitrag #8


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Und was möchtest Du jetzt von uns hören?

Es ist Deine Entscheidung, ob Du neimals zu einer Frau sagen willst, dass Du sie liebst. Ich finde es schade, wenn Du das Bedürfnis danach (noch) nicht nachempfinden kannst.

Was macht Dich so aggressiv/pessimistisch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:28
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



"Ich werde Dich für immer und ewig lieben" klingt dagegen wunderbar romantisch... dafür ein wenig unverlässlicher....

Da stecken trotzdem die Worte "ich liebe dich"drin. Es geht ja um die Bedeutung der Worte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:28
Beitrag #10


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



ich habe den Eindruck, Du siehst das sehr eindimensional...

Wenn ich heute "Ich liebe Dich" sage, dann meine ich das durchaus ernst.

Wenn das übermorgen aus irgendwelchen schwerwiegenden Gründen nicht mehr so ist, hat mit der Ehrlichkeit meiner heutigen Aussage nichts zu tun.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:29
Beitrag #11


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Deinen letzten Einwand verstehe ich nicht. Kannst Du es anders formulieren?

edit: das war @neelia
Judschini, ist Dir gerade langweilig? Versteckst Du gelegentlich ein paar Beiträge? :rolleyes:

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:31
Beitrag #12


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich kann noch verstehen, wenn man niemand ewige Liebe schwören möchte. Aber die Worte "Ich liebe dich" alleine, sind doch kein Versprechen für ein ganzes Leben, sondern eben Ausdruck der Gefühle.
Niemand kann wissen, was passiert, aber soll man deswegen seine Gefühle nicht beim Namen nennen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:34
Beitrag #13


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@ neelia: was meinst DU denn, was diese drei Worte bedeuten sollten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:34
Beitrag #14


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



denkst du nicht, das person xy es zu dem zeitpunkt des aussprechens in der tat so gemeint haben könnte ?


Ja, das kann ja sein, aber dann muss diese Person auch sagen: "Ich liebe dich jetzt, in diesem Moment, aber ich weiß nicht, ob ich dich noch in der Zukunft lieben werde."
Dann haben diese Worte "ich liebe dich" nicht ihre Bedeutung verloren und man kann sie weiterhin benutzen mit dem Gefühl, die Wahrheit gesagt zu haben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:36
Beitrag #15


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Muss sie eben nicht.

Wenn ich sage "Ich habe Lust auf Spaghetti", dann darf mein Gegenüber doch auch annehmen, dass ich JETZT Lust auf Nudeln habe und muss mir nicht unterstellen, ich meinte damit, ich wolle nie wieder etwas anderes essen....Oder?


P.S. Ich liiiiebe Küchenvergleiche... :rolleyes:



edit: Ach ja: zitieren geht einfacheer, wenn Du den "Zitat"-Button rechts oben nutzt.

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:38
Beitrag #16


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (neelia @ 26.Nov.2007 - 22:23)
Die haben doch die Worte "ich liebe dich" nicht ernst gemeint!

Vielleicht haben sie einfach ihre Idee vom Gegenüber geliebt und den Unterschied nicht gesehen.

Ich finde lieben ist ein möglicher Gemütszustand. Du nicht?
Ob man sich in jemand getäuscht hat, ob mal eine von beiden schleifen läßt, ob was dazwischen kommt, ... das weiß man doch in dem Moment noch gar nicht, in dem man fühlt, daß man liebt.

Du bist gerade ganz schön hart im Urteil gegenüber Menschen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:38
Beitrag #17


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



nun ja, ich mag eine liebeserklärung machen und keinen roman vorbeten...
ausserdem gehe ich davon aus, dass meine angebetete weiß, dass ich jetzt diesen moment meine und nicht die nächsten 30 jahre

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:39
Beitrag #18


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Ich persönlich denke, dass diese Worte etwas besonderes bleiben sollen und man sie deshalb auch nur sagen sollte, wenn man sich sicher ist.
Mich macht nichts an dem Thema pessimistisch. Ich finde es nur doof, wenn unter sms steht: ild
Das hört sich so alltäglich und dahingesagt an, dabei ist Liebe etwas Besonderes!
Versteht ihr nicht, dass ich diese Besonderheit behalten will?
Die Worte sollten einfach mehr mit Bedacht benutzt werden!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:40
Beitrag #19


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



QUOTE
Ja, das kann ja sein, aber dann muss diese Person auch sagen: "Ich liebe dich jetzt, in diesem Moment, aber ich weiß nicht, ob ich dich noch in der Zukunft lieben werde."
Dann haben diese Worte "ich liebe dich" nicht ihre Bedeutung verloren und man kann sie weiterhin benutzen mit dem Gefühl, die Wahrheit gesagt zu haben..


Muss man das?
Also ich fände es weniger schön, wenn meine Freundin mir das so sagen würde. Dass sich sowas unter Umständen ändern kann ist, finde ich, klar und muss nicht extra dazu gesagt werden. Vorallem ändert sich das ja meistens nicht so ohne weiters einfach so.

Ich finde es einfach schön, die Überzeugung zu haben, dass die Liebe so weiterbestehen wird, auch wenn es vielleicht nicht immer realistisch ist. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich Liebe ist, wenn man bei dem Satz "Ich liebe dich" schon darüber nachdenkt, ob sich das einmal ändern wird.

Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:41
Beitrag #20


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



DAS hast Du aber bisher so nicht formuliert.

Ich finde auch, dass diese Worte nicht leichtfertig ausgesprochen werden sollten, da sie beim Gegenüber üblicherweise auch eine besondere Reaktion hervorrufen.

Aber das hat mit dem, was Du bisher geschrieben hast, nicht viel zu tun.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:41
Beitrag #21


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (-Agnetha- @ 26.Nov.2007 - 22:40)
Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich Liebe ist, wenn man bei dem Satz "Ich liebe dich" schon darüber nachdenkt, ob sich das einmal ändern wird.

Ich würd sogar einen Schritt weiter gehen: Kann es Liebe sein, wenn das angesichts des Heute nicht egal ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:41
Beitrag #22


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



ich empfehle dir diese besonderheit für dich so zu handhaben wier es dir sinnt und unsere art zu lassen.
mir empfinde es gerade so, alsdass du uns deine denkensweise aufdrängen willst :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:43
Beitrag #23


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



QUOTE (neelia @ 26.Nov.2007 - 22:34)

Ja, das kann ja sein, aber dann muss diese Person auch sagen: "Ich liebe dich jetzt, in diesem Moment, aber ich weiß nicht, ob ich dich noch in der Zukunft lieben werde."
Dann haben diese Worte "ich liebe dich" nicht ihre Bedeutung verloren und man kann sie weiterhin benutzen mit dem Gefühl, die Wahrheit gesagt zu haben...

... wie unromantisch ... :o
Im Ernst: Ich hatte schon Beziehungen, da dauerte es lange, sehr lange, bis ich sagen konnte: Ich liebe Dich. Es war ernst gemeint ohne den Anspruch zu erheben: Auf ewig Dein :P
Ich hatte aber auch eine Beziehung, da steckte sie noch mitten in der Verliebtheit und ich konnte das "ich liebe Dich" schon sagen. Die Beziehung scheiterte u.A. an diesem unterschiedlichen Standpunkt. Ich lieb sie noch heute :wub: Sie mich vermutlich auch - aber anders. Hat da nun eine gelogen? Ist mein "ich liebe Dich" gelogen? Weniger wert?
Mir ist der Augenblick wichtig und die Tatsache, dass ich ab einer gewissen Nähe nicht mehr misstrauisch bin. Dann kann ich ein "ich liebe Dich" annehmen, auch, wenn ich wenige Wochen oder Monate später den Scherbenhaufen einer Liebe zusammenfegen muss.

Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:53
Beitrag #24


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



Mein Beitrag soll keine Unterstellung sein, auch wenn es sich so anhört!
Ich bin nur unsicher in diesem Thema und deshalb frage ich euch.
Ich stimme einigen von euch zu, aber einigen auch nicht.
Ihr müsst mir jedoch zustimmen, dass die Worte längst nicht mehr die Bedeutung haben, die sie mal hatten (ich weiß, ich wiederhole mich).
Oder liegt es an mir, dass ich diesen Worten zu viel Bedeutung bemesse???
Hat jemand von euch das Buch "Schlafes Bruder" gelesen?
Das unterstreicht meine Meinung...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:56
Beitrag #25


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



QUOTE (neelia @ 26.Nov.2007 - 22:53)

Ihr müsst mir jedoch zustimmen, dass die Worte längst nicht mehr die Bedeutung haben, die sie mal hatten (ich weiß, ich wiederhole mich).
Oder liegt es an mir, dass ich diesen Worten zu viel Bedeutung bemesse???

Welche Bedeutung, meinst Du, hatten sie mal? Und wie unterscheidet sich das von einem "Früher" :gruebel:
QUOTE
Hat jemand von euch das Buch "Schlafes Bruder" gelesen?
Das unterstreicht meine Meinung...

Ja, das habe ich gelesen, verstehe aber den Zusammenhang jetzt nicht. :gruebel: Ist schon ein paar Jahre her, vielleicht hatte ich andere Prioritäten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:56
Beitrag #26


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@ neelia: Oh, als Fragen hab ich Deine Einlassungen zum Thema bisher nicht verstanden.

Und: ich MUSS - ja, ich KANN - Dir nicht zustimmen.

Für mich bedeuten diese Worte nach wie vor viel. In diesem Augenblick des Hörens.

Und:

ich habe zwei Töchter (17 und 15 Jahre alt); die beiden sagen auch ihren Freundinnen, dass sie sie lieben. Und auch wenn sie das oft tun: sie meinen es ernst... selbst dann, wenn sie in der Woche drauf mit der "geliebten Freundin" streiten, dass es kracht und womöglich behaupten, nienienie wieder mit ihr auch nur ein Wort zu wechseln. Oder wenigstens bis nächste Woche... :D

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Nov.2007 - 22:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:59
Beitrag #27


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (shark @ 26.Nov.2007 - 22:56)
und womöglich behaupten, nienienie wieder mit ihr auch nur ein Wort zu wechseln. Oder wenigstens bis nächste Woche... :D

jap - ich glaub, das ist Liebe :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 26.Nov.2007 - 22:59
Beitrag #28


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Sicher gibt es Menschen die diese Worte zu leichtfertig benutzen, aber das tun doch noch lange nicht alle.
Ob das früher anders war (wann?) kann ich nicht sagen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Nov.2007 - 23:01
Beitrag #29


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Wann war "früher"?
Wer sind "die Menschen"?
Woher weiß ich irgendwas über die innigsten Gefühle und geheimsten Gedanken der "Leute"?

Das ist mir alles zu plakativ und dennoch zu wenig greifbar.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 26.Nov.2007 - 23:05
Beitrag #30


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



sollte nicht jedeR ganz alleine für sich bestimmen , wann, wie und in welchem zusammenhang diese worte benützt werden und welche bedeutung sie dann für person xy haben.
wichtig ist doch nur das sie ehrlich gemeint sind und so gefühlt werden.

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 26.Nov.2007 - 23:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 26.Nov.2007 - 23:06
Beitrag #31


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



meinst du die Zeit, als Menschen durch wirtschaftliche Abhängigkeit gezwungen waren, sich zu arrangieren?

mir ist das alles etwas verworren...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tinane
Beitrag 27.Nov.2007 - 00:00
Beitrag #32


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 203
Userin seit: 08.07.2007
Userinnen-Nr.: 4.733



Ich denke, es gibt verschiedene "Formen" wie man mit dem ich-liebe-Dich-sagen umgeht, zurechtkommt oder mit sich selbst vereinbaren kann.
Einigen Menschen fällt es auf Grund bestimmter Ursachen wohl schon schwer, diese 3 Worte überhaupt in den Mund zu nehmen, andere sagen es zu bestimmten Anlässen oder dann wenn für sie ein wichtiger Moment gekommen ist... Wieder andere sagen es so oft und gerne - dazu gehöre ich auch ;)
In einer früheren Beziehung haben wir uns das beinahe (mehrmals) täglich gesagt, manchmal nur wenn ich sie z.B. ansah und so voller Gefühl war, dass ich es einfach sagen musste! Auch nach 4 Jahren war es noch so...
Da war so eine Vertrautheit und Innigkeit :roetel: zu schön um es fassen zu können...

Ich finde es sollte natürlich jede für sich entscheiden wie wichtig ihr es ist, und man sollte sich vielleicht auch mit der Partnerin darüber unterhalten, was man darüber denkt und welche Bedeutung diese 3 Worte für einen selbst haben B)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 27.Nov.2007 - 00:11
Beitrag #33


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



QUOTE (neelia @ 26.Nov.2007 - 22:39)
Ich finde es nur doof, wenn unter sms steht: ild

Das fände ich auch doof. hdl, ild, gdd... Gefühle in Akronymen auszudrücken impliziert in meinem Herzen, dass sie nicht "genug" wertgeschätzt werden, um die kostbare 160-Zeichen-19-weitere-Cent-Grenze anzukratzen.

Allerdings finde ich persönlich, dass "Ich liebe Dich" viel zu selten gesagt wird, hierzulande. Ich bin mir sicher, es wird viel mehr geliebt, als es ausgedrückt wird. Sei es nun mit diesen 3 Worten oder auf andere Weise(n). Es gibt Menschen, die drücken sich lieber ganz anders aus, als mit diesen 3 Worten. Das finde ich sehr charmant. Manche vermeiden allerdings auf Teufelin komm raus dieses letztlich ganz einfache Statement. Subjekt, Prädikat (Gegenwartsform) und Objekt. Die erwähnte auf die Zukunft bezogene Relativierung... so gut ich sie rational und logisch nachvollziehen kann (wenngleich auf einer grammatikalischen Ignoranz fußend)... das ist (für mich) eine ebenso nicht ganz angemessene Behandlung der eigenen Gefühlswelt und ihrer sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, wie die eingangs erwähnten SMS-Akronyme. Andere haben es schon auf den Punkt gebracht, dass es ein wahrheitlicher Ausdruck akuten Fühlens ist.

"Ich liebe Dich" derart zu überhöhen, dass die Aussage zumindest ein paar Jahre, besser ein ganzes Leben Bestand haben soll... *das* nenn ich mal romantisch!

Ich bin zum Glück (für mich ;o) ) bekennend unromantisch. Deswegen kann ich die drei Worte sagen in Momenten, in denen die Welt still steht und ich in meinem Gefühlsmeer durch die Liebe bekiemt (nicht) ertrinke, als auch in klaren Sternennächten mit ebensolchem Kopf und nebenbei zwischen Schuhebinden und Schlüsselsuchen geht's auch.

Liebe ist Liebe ist Liebe. Kein Hexenwerk und kein Betonguß. Nur fühlen, wollen und wissen zwischen zwei Herzschlägen.

Okay... es ist spät. Da darf ich auch mal ein paar schwache Momente haben und solche Dinge texten. Ich hoffe, Du versteht trotzdem, was ich gemeint habe. Du denkst ziemlich viel nach über die Liebe und ihre Ausdrucksformen. Das ist sympathisch!

In diesem Sinne, gute Nacht :roetel:

McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maja74
Beitrag 27.Nov.2007 - 01:07
Beitrag #34


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 473
Userin seit: 22.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.640



QUOTE (McLeod @ 27.Nov.2007 - 00:11)
...Nur fühlen, wollen und wissen zwischen zwei Herzschlägen...

Gibt`s da mehr?................................................................ :was:

Der Beitrag wurde von maja74 bearbeitet: 27.Nov.2007 - 01:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
two-hearts
Beitrag 27.Nov.2007 - 08:48
Beitrag #35


Doppelherzchen mit Knutschchügeli
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.218
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 19



ich kann mir nicht vorstellen, dass es menschen gibt, die einem anderen sagen, dass sie ihn lieben, dies aber eine komplette lüge ist!

ich unterscheide indess zwischen "ich liebe dich" und "ich hab dich lieb"!

ich habe in meinem leben 2 frauen gesagt, dass ich sie liebe und das habe ich auch so gemeint! die liebe zur ersten frau ist zerbrochen, obwohl ich ihr meine liebe immer wieder gestanden habe. trotzdem hatte ich es all die jahre ehrlich gemeint!
die liebe zu meiner jetzigen frau ist anders, stärker, reifer, gemütlicher, sinnlicher...und der wunsch, dies bis ans lebensende zu geniessen ist überdimensional, aber leider ohne garantie!

@neelia
du schreibst, in dem satz "ich werde dich für immer und ewig lieben!" stecken die worte "ich liebe dich" drin! richtig!
gleichzeitig sagst du aber, dass wenn dann bitteschön gesagt werden soll:
QUOTE
"Ich liebe dich jetzt, in diesem Moment, aber ich weiß nicht, ob ich dich noch in der Zukunft lieben werde."

da steckt der satz "ich liebe dich" nicht drin???

Go to the top of the page
 
+Quote Post
two-hearts
Beitrag 27.Nov.2007 - 08:51
Beitrag #36


Doppelherzchen mit Knutschchügeli
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.218
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 19



tschuldigung, wenn ich jetzt hier witzle, aber ich stell mir gerade vor, wie ich meiner frau beim...na ihr wisst schon was...ins ohr hauche:

"schatz, ich liebe dich jetzt, in diesem Moment, aber ich weiß nicht, ob ich dich noch in der Zukunft lieben werde."

wie peinlich und unromantisch, wenn ich mich da verhasple!!!! :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 27.Nov.2007 - 08:57
Beitrag #37


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (two-hearts @ 27.Nov.2007 - 08:51)
wie peinlich und unromantisch, wenn ich mich da verhasple!!!! :lol:

du würdest den Satz ernsthaft komplett rauskriegen? ohne Ablenkung? :was:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
two-hearts
Beitrag 27.Nov.2007 - 09:06
Beitrag #38


Doppelherzchen mit Knutschchügeli
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.218
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 19



QUOTE (dandelion @ 27.Nov.2007 - 08:57)
QUOTE (two-hearts @ 27.Nov.2007 - 08:51)
wie peinlich und unromantisch, wenn ich mich da verhasple!!!!  :lol:

du würdest den Satz ernsthaft komplett rauskriegen? ohne Ablenkung? :was:

dandi, ich hätte ihn auf einem spickzettel! ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 27.Nov.2007 - 09:16
Beitrag #39


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Mir haben schon einige Menschen "Ich liebe Dich!" gesagt.
Die meisten davon waren extrem glaubwürdig in diesem Moment.
Und auch wenn diese Beziehungen später zerbrochen sind, wusste ich, dass diese Menschen diesen einfachen, aber bedeutungsvollen Satz zu diesem oder jenem Zeitpunkt ernstgemeint hatten - sogar mit Vorgriff auf die "Ewigkeit"...

Es ist aber von Person zu Person verschieden und vielleicht auch schwer erklärbar, was genau diese Liebe ist.

Das kann ich gut akzeptieren - einfach, weil ich ja auch "meine Art Liebe meine", wenn ich diesen Satz von mir gebe.

Und wenn eine Liebe zerbricht oder eine Beziehung endet, wird ja nicht alles, was vorher war, zu einer Lüge.

Das ist mir zu einfach... zu absolut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 27.Nov.2007 - 10:31
Beitrag #40


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (neelia @ 26.Nov.2007 - 22:53)
Ich stimme einigen von euch zu, aber einigen auch nicht.
Ihr müsst mir jedoch zustimmen, dass die Worte längst nicht mehr die Bedeutung haben, die sie mal hatten (ich weiß, ich wiederhole mich).

Wenn Du an einer ernsthaften Diskussion interessiert bist, dann antworte doch einfach mal konkret, statt uns zu ignorieren und zu erwarten, dass wir Dir zustimmen müssen
Bis dahin habe ich kein Bedürfnis nach Auseinandersetzung.
-_-

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 27.Nov.2007 - 10:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 27.Nov.2007 - 11:03
Beitrag #41


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



QUOTE (neelia @ 26.Nov.2007 - 22:53)
Ich bin nur unsicher in diesem Thema und deshalb frage ich euch.
[...]
Hat jemand von euch das Buch "Schlafes Bruder" gelesen?
Das unterstreicht meine Meinung...

Moin moin, Neelia. :)

Unsicher liest Du Dich wahrlich nicht. Polterst Deine Meinung heraus, überträgst sie mal eben auf die gesamte Welt und alle die darauf kreuchen und fleuchen, suchst Dir die Dir passenden Zustimmer heraus (hier: ein Buch) und die anderen Stimmen lässt Du zunächst einfach mal abprallen.

Okay... das alles spricht indirekt auch für Verunsicherung oder Unsicherheit.

Ist ja auch kein Beinbruch. Jede/r ist an bestimmten Stellen im Leben verunsichert. Oder was bestimmte Dinge, Geschehnisse oder Erlebnisse angeht. Nimm mal mich als Beispiel (ich kann nunmal nicht dauernd die Geschichten anderer hier erzählen, das wäre unhöflich): ich hab mal einer Frau mein Leben versprochen und wollte ihres teilen. Ich hab es ernst gemeint. Sie auch. Trotzdem endete die Liebesbeziehung nach einigen Jahren. Wir sind noch befreundet, sehr wohlgesonnen, gehen liebe.voll im Wortsinne miteinander um. Wir teilen unser Leben aber nicht mehr auf die Weise, die wir uns beide an einem lauschigen Frühsommertag vorgestellt und versprochen hatten. Und da meine Eltern mich bereits ein paar Jahre zuvor zu einem Scheidungskind gemacht hatten, war ich ähnlich skeptisch und kritisch, wie Du jetzt. Jahrelang. Ehe ist was für Romantiker oder hat irgendwas mit Besitzanzeige zu tun, nach 10 Jahren Beziehung würde ich frühestens wieder davon reden, dass es ein gemeinsames Altwerden geben kann, überhaupt... Liebe ist etwas Flüchtiges und reicht nicht aus, um es auf Dauer miteinander alt zu werden. (Hier unterscheiden sich unsere Standpunkte vermutlich)

Heute bin ich die Oma und schenke meinen Enkeln Werthers Echte... (Kennt eigentlich noch jemand diese 80er-Werbung?) Was ich sagen will: mit der gesammelten Erfahrung und mit so mancher Begegnung veränderte sich meine Perspektive, der Blick wurde klarer. Ich würde jetzt nicht behaupten, erleuchtet und allwissend zu sein. Bewahre. Und ich möchte auch nicht mit schlanken paarunddreißig am Ende der Entwicklung meiner Weltsicht angekommen sein. Was für eine schreckliche Vorstellung! Alles was ich sagen will ist: hör doch einfach zu, lass andere die Welt sehen, wie sie sie nunmal sehen (Du kannst Deinen Standpunkt doch trotzdem behalten! Niemand greift Dich an (meistens jedenfalls)) und horch nach in Deinem Bauch, Herz und Hirn was Dir wichtig und richtig erscheint.

Wie gesagt: es ist vollkommen okay, mit "Ich liebe Dich"s zu geizen. Auf Dauer gesund dürfte es nur sein, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und das auch gerne in der persönlichsten und undreiwortigsten Art, die Dir einfällt.

Sagt und schüttet sich einen heißen Tee ein:
Tante McLeod

Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 27.Nov.2007 - 11:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
miriam
Beitrag 27.Nov.2007 - 11:51
Beitrag #42


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



der Satz "Ich liebe Dich" kann meiner Meinung nach viel ausdrücken, nur beispielsweise einen (momentanen?) Gefühlszustand. (Wer vermag schon in die Zukunft zu schauen und wir sind alle nur Menschen, das sollte man nicht vergessen!)

Wenn jemand diesen Satz zu mir sagt, gehe ich davon aus, daß er es ehrlich meint: in dem Moment mit seinem ganzen individuellen Liebespotential und seiner ureigensten Art zu lieben. So sagt dann auch der/die eine die drei Worte leichter als der/die andere. Deswegen sind sie aber nicht unehrlicher. (Ich habe noch nie erlebt, daß ein Mensch bei mir diese Worte manipulativ benutzt hätte!)

Ansonsten bedeutet es meiner Meinung und Erfahrung nach ganz unromantisch harte Arbeit, jemanden wirklich zu lieben. Es beschränkt sich bei weitem nicht auf ein bloßes Gefühl. (Darüber gibt's ein Gedicht von Rilke, weiß vielleicht jemand, wie es heißt?) Es gehört auch der Wille dazu, eine Person zu lieben.

In sofern darf man ruhig geizig sein mit dem Satz, es anderen aber nicht verübeln, wenn sie ihn anders auffassen und folglich auch anders damit umgehen.

Es ist also eine Frage der Definition von "Liebe" und die variiert in letzter Konsequenz vermutlich von Mensch zu Mensch - Mißverständnisse und Verletzungen sind daher wohl an der Tagesordnung, vor allem, wenn man sich noch nicht besonders gut kennt.

Gruß, Miriam
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 27.Nov.2007 - 12:26
Beitrag #43


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



QUOTE (Liane @ 27.Nov.2007 - 10:31)
QUOTE (neelia @ 26.Nov.2007 - 22:53)
Ich stimme einigen von euch zu, aber einigen auch nicht.
Ihr müsst mir jedoch zustimmen, dass die Worte längst nicht mehr die Bedeutung haben, die sie mal hatten (ich weiß, ich wiederhole mich).

Wenn Du an einer ernsthaften Diskussion interessiert bist, dann antworte doch einfach mal konkret, statt uns zu ignorieren und zu erwarten, dass wir Dir zustimmen müssen
Bis dahin habe ich kein Bedürfnis nach Auseinandersetzung.
-_-

naja, so unspannend ist ja das thema nicht. - ich seh es allerdings auch als etwas allgemeines und nicht als versuch, beratend zu diskutieren... :rolleyes:

hdl, ild und konsorten werden von einigen leuten inflationär benutzt. genauso wie dieses 'ich liebe sie' nach den ersten schmetterlingen oder nach einer tollen nacht. dem würde ich auch keine bedeutung beimessen - und man hat auch ganz schnell raus, wer es wie meint.

ein 'ich liebe dich' kann nicht von heute auf morgen da sein. dazu gehört eindeutig mehr, nämlich das kennen der person und nicht nur das kennen des äusseren scheins. ein 'ich liebe dich' braucht zeit, muss bereit sein, verantwortung zu übernehmen. es kann nur für den moment gelten. liebe braucht dauernd futter. 'sie haben sich auseinander gelebt' heisst für meinen geschmack einfach: sie haben nicht mehr gemeinsam für die liebe gesorgt. am schönsten ist die zeit, in der die gemeinsamen gefühle 'geerntet'/genossen werden können. diese zeiten sind am beginn einer liebe fast selbstverständlich, später im alltag wollen sie immer wieder freigeschaufelt werden. in dieser phase kann auch das 'ich liebe dich'-sagen eine gewohnheit werden, ohne, dass man es selbst merkt. auch hier ist aufmerksamkeit geboten - weil gewohnheit eine beziehung angreifbar macht.

(sagt eine, die eine 12-jährige beziehung hinter sich hat, aus deren ende sie hoffentlich was gelernt hat. )

QUOTE (miriam)
(Ich habe noch nie erlebt, daß ein Mensch bei mir diese Worte manipulativ benutzt hätte!)


ich glaube nicht, dass diese worte jemals nicht manipulativ benutzt werden. *schmunzelt*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 27.Nov.2007 - 14:46
Beitrag #44


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



So, da bin ich wieder. Also ersteinmal möchte ich mich bei Allen Bedanken, die auf das Thema, welches meinse Erachtens sehr spannend ist, eingegangen sind und es hoffentlich noch werden.
Tut mir leid, dass ich euch Gestern nicht antworten konnte aber es war schon spät und ich musste zur Schule. Man, das hört sich doof an mit der Schule, ist aber so.
Ich habe mir gerade nochmal alles durchgelesen, was ihr geschrieben habt und werde auf auf Alles antworten (oder es zumindest versuchen).

Also falls jemand denkt, dass ich das persönlich erlebt habe oder so, der irrt sich. Ich hatte noch nicht mal eine richtige Beziehung. Trotzdem denke ich über Liebe und so viele andere Dinge nach...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 27.Nov.2007 - 15:30
Beitrag #45


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



In einem Punkt kann ich euch allgemein Recht geben. Wenn ich zu jemandem sage "ich liebe dich" ist es wahrscheinlich wirklich in diesem Moment so gemeint und keine Lüge :D
Auch hat jemand von euch gesagt, dass, wenn ich schon Zweifel habe ob dies ewig so hält, nicht von wahrer Liebe gesprochen werden darf. Das ist auch einleuchtend und dem stimme ich zu.
Womit ich mich jedoch überhaupt nicht identifizieren kann ist der Vergleich mit dem Essen. Gerade das möchte ich ja vermeiden, dass solch gewichtige Wörter mit soetwas verglichen werden (bitte jetzt nicht als Angriff oder so auffassen. Ich sage nur meine Meinung dazu :) )
In dem Buch "schlafes Bruder" geht es um einen jungen Mann, der seiner "Freundin" auch die ewige Liebe geschworen hat und daraufhin nicht mehr schläft, weil er der Meinung ist, dass er sie nicht bewusst lieben kann, wenn er schläft. Er stirbt logischerweise an Schlafmangel.
Ist das nicht mal romantisch?! Natürlich werden jetzt viele schreiben, dass es dämlich ist, weil seine Partnerin ja nichts davon hat, wenn er stirbt. Es geht mir ja auch hauptsächlich um seine Gedanken, die er hatte. Hey, ich meine er stirbt, weil er Angst hat sie beim Schlafen nicht mehr zu lieben! Die Idee allein finde ich beachtlich. Natürlich habe selbst ich daran etwas auszusetzen, denn wenn er stirbt, dann kann er sie ja auch nicht mehr lieben. Also war sein Versprechen von vorn herein zum Scheitern verurteilt.

Was ich damit nun sagen will ist, dass hier über die Bedeutung von "ich liebe dich" wirklich nachgedacht wird, was jetzt aber NICHT heißen soll, dass alle anderen Menschen die "ich liebe dich" sagen nicht über die Bedeutung nachdenken :)
Ich hoffe ihr merkt, dass das Thema ziemlich kompliziert ist. Trotzdem investiere ich viel Zeit in diese Diskussion, allein schon weil ihr es auch tut und weil ich nicht den Eindruck vermitteln möchte, dass ich euer Meinung nicht wahr- annehme.
Ich habe gestern bestimmt 2 Stunden nur darüber nachgedacht, wobei ich eigentlich schlafen wollte um in der Schule nicht einzuschlafen :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 27.Nov.2007 - 15:52
Beitrag #46


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (neelia @ 27.Nov.2007 - 15:30)
In dem Buch "schlafes Bruder" geht es um einen jungen Mann, der seiner "Freundin" auch die ewige Liebe geschworen hat und daraufhin nicht mehr schläft, weil er der Meinung ist, dass er sie nicht bewusst lieben kann, wenn er schläft. Er stirbt logischerweise an Schlafmangel.

Das heißt, er setzt sie bewußt der ewigen Trauer aus, um sie nicht punktuell durch ein vorschnelles Versprechen zu kränken? :gruebel:

Das ist für mich die Definition von Eitelkeit oder Dünkel, aber nicht von Liebe, die für mich das Gegenteil dessen ist. Vollkommen uneitel, weil selbstvergessen. Gänzlich zufrieden mit sich und deshalb ohne Streben. Völlig frei, weil sie annimmt, was auch kommen mag. Und wenn es ein Nickerchen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 27.Nov.2007 - 16:20
Beitrag #47


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



QUOTE (dandelion @ 27.Nov.2007 - 15:52)

Das heißt, er setzt sie bewußt der ewigen Trauer aus, um sie nicht punktuell durch ein vorschnelles Versprechen zu kränken? :gruebel:


Nein, ich persönlich denke, dass er sich dessen nicht bewusst war. Er hat in dem Moment nur an seine Liebe zu ihr gedacht und wollte sie ihr unbedingt beweisen. Dass er sie damit traurig macht, wenn er stirbt hat er nicht beachtet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 27.Nov.2007 - 16:36
Beitrag #48


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Hallo neelia,

ich hoffe, Du hast im Unterricht nicht geschnarcht? ;o)

Weißte, das mit der "wahren Liebe" ist eine heikle Sache. Manche setzen "wahr" mit "ewig und auf 1 Menschen bezogen" gleich. Ich persönlich sehe das anders. Meine früheren Lieben sind nicht unwahrer geworden dadurch, dass sie sich verändert haben, dass weitere dazukamen. Selbst die, die heute kein Lieben mehr sind, waren wahr (im Sinne von authentisch und tief empfunden). Nur eben nicht dauerhaft.

Zum Glück stirbt man an Schlafmangel nicht wirklich. Werther hat sich umgebracht und Goethe damit den Startschuss für die Romantik gegeben. Liebe lässt sich nicht beweisen. Nicht einmal mit Sterben. Mir (und damit Dir) bleibt nichts anderes übrig, als darauf zu vertrauen, dass sie gerade ist. Wenn sich eine den Arm abhackt und sagt "ich tat es aus Liebe zu Dir" oder eine ihre Termine verschiebt "aus Liebe zu mir" oder mich küsst weil "sie mich liebt"... es gibt immer einen bis dreitausendundzwölf andere gute Gründe dafür, warum sie das tut. Keinen kann ich wirklich zweifelsfrei beweisen - im juristischen Sinne nicht und im philosophischen schonmal gleich dreimal nicht. Sie könnte mich vereinnahmen wollen, als Trophäe, oder sie mochte einfach die anderen Termine nicht (Finanzamt, Frauenarzt, Familienfeier).

Wenn Du also nach einem Beweis für Ehrlichkeit, Wahrheit oder Liebe suchst... nunja, zumindest ich kann Dir keinen nennen. Irgendwann kommt immer der Punkt im Leben, wo Du mit Wissen nicht mehr weiterkommst, sondern glauben musst (oder es sein lässt - wobei nicht-glauben ja auch nur glauben an eine Alternative ist).

So. Und wer nicht bedenkt, dass das Arm abhacken oder Sterben größeren Schaden anrichten wird, als ein Moment der emotionalen Schwäche, ist für mich nicht bewundernswert liebend, sondern reichlich egozentrisch.

Poltert jetzt mal McLeod mit :blumen2:

Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 27.Nov.2007 - 17:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 27.Nov.2007 - 16:59
Beitrag #49


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



An MCLeod:
Danke, das hat mir sehr geholfen, was du geschrieben hast. Ich glaube ich bin etwas wieder auf den Boden der Tatsachen angekommen, was das Thema Liebe betrifft B)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
davvero
Beitrag 28.Nov.2007 - 19:55
Beitrag #50


Stadtei
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.509
Userin seit: 17.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.208



Ja, ich habe es schon mal gesagt! Ich habe sogar gesagt, dass ich sie immer lieben werde!

Und wenn es vielleicht nicht stimmen wird, so hat sich dennoch richtig angefühlt, einen Moment auf Wolken zu tanzen. :wub:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 29.Nov.2007 - 12:49
Beitrag #51


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



QUOTE (dandelion @ 27.Nov.2007 - 15:52)
QUOTE (neelia @ 27.Nov.2007 - 15:30)
In dem Buch "schlafes Bruder" geht es um einen jungen Mann, der seiner "Freundin" auch die ewige Liebe geschworen hat und daraufhin nicht mehr schläft, weil er der Meinung ist, dass er sie nicht bewusst lieben kann, wenn er schläft. Er stirbt logischerweise an Schlafmangel.

Das heißt, er setzt sie bewußt der ewigen Trauer aus, um sie nicht punktuell durch ein vorschnelles Versprechen zu kränken? :gruebel:

Nein, es gibt keine "ewige Trauer", denn Elsbeth ist nicht die Freundin von Elias, sondern "lediglich" die Angebetete. Elsbeth wird von ihrem Bruder Peter, der seinerseits in Elias verliebt ist, aus Eifersucht an den reichen Bauerssohn Lukas verheiratet. Als Frau ihrer Zeit (Anfang 19. Jhd.) fügt sie sich in ihr Schicksal und nimmt es für sich an. Edit: Für Elsbeth ist Elias ein guter Freund, nicht der Mann ihres Lebens (ich meine, dieser Part wird im Film anders dargestellt, als es im Buch beschrieben war, da mag ich meine Hand grad nicht für ins Feuer legen).

Sei mir nicht böse, @neelia, aber auf mich wirkt es so, als hättest du einen Teil des Romans nicht verstanden. Zumindest finde ich es problematisch, an dieser Stelle so bruchstückhaft den Inhalt wiederzugeben.

Er schwört nicht Elsbeth, dass er nicht mehr schlafen wird, sondern Gott und sich selbst. Er kann nicht begreifen, wieso Gott ihn erst in unerfüllter Liebe entbrennen lässt (noch bevor Elsbeth überhaupt geboren ist - er hört den Herzschlag des ungeborenen Kindes und weiß, dass das der Herzschlag ist, der ihm zu lieben vorausbestimmt ist - ungefähr so realistisch wie Grenouilles Fähigkeiten in "Das Parfum"...), und ihn dann innerhalb einer Nacht von dieser Liebe völlig befreit, so dass er nur noch Leere spürt. Er beschließt sich gegen den Gottesentschluss zu wenden und Elsbeth doch weiterzulieben, weil er es will, nicht weil er es tut, und zwar so sehr, wie noch nie jemand geliebt hat. Es geht hier nicht um eine romantisch-verklärte Liebe Elias' zu Elsbeth, sondern um Elias' Trotz gegen ein scheinbares Gottesurteil.

Schlaf und Tod werden im Choral "Komm, oh Tod, du Schlafes Bruder" (J.S. Bach (1685 - 1750)), der in dem Buch eine wichtige Rolle spielt, als Brüder bezeichnet, was zur Zeit Bachs (und noch später) eine gängige Sichtweise war. "Wenn du tot bist, liebst du nicht mehr - wenn Schlaf und Tod Brüder sind, kannst du es im Schlaf auch nicht", ist hier grob gesagt Elias' Logik. Logische Konsequenz -> nicht mehr schlafen, sondern "lieben". Um sich wachzuhalten, nimmt Elias Tollkirsche und Stechapfel zu sich und stirbt an den Folgen der Vergiftung.

Wesentlich bedeutsamer für ein Liebesverständnis finde ich - sieht man mal von Peters gesamten Eifersuchtstaten ab :rolleyes: - die Liebe von Peter zu Elias. Peter kommt nämlich an einen Punkt, an dem er weiß, dass er Elias nicht für sich gewinnen kann, und akzeptiert Elias' Liebe zu Elsbeth. Obwohl er weiß, dass Elias durch die Tollkirschen-Stechapfel-Vergiftung sterben wird, begleitet er ihn während dessen selbstgewählten Sterbewegs, leidet mit, und begräbt ihn zum Schluss.

Und nun noch endlich zum Thema: Wenn ich sage "Ich liebe dich!", dann heißt das "Ich liebe dich!". Nicht mehr und nicht weniger, ich sage schließlich nicht "Ich liebe dich jetzt, heute, morgen und werde dich in aller Zukunft lieben." Die Menschen, denen ich das (edit2: die drei Worte) gesagt habe, und mit denen ich heute *trotzdem* keine Beziehung mehr führe, liebe ich auf andere Art und Weise immernoch. Es hat halt für eine Beziehung nicht mehr gereicht - nichtmal unbedingt nur von meiner Seite aus. Aber Liebe und ganz warme, herzliche Gefühle sind da durchaus immernoch vorhanden.

LG,
bratschi
:)

Der Beitrag wurde von edelbratschi bearbeitet: 29.Nov.2007 - 12:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 29.Nov.2007 - 13:26
Beitrag #52


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (edelbratschi @ 29.Nov.2007 - 12:49)
Nein, es gibt keine "ewige Trauer", denn Elsbeth ist nicht die Freundin von Elias, sondern "lediglich" die Angebetete. Elsbeth wird von ihrem Bruder Peter, der seinerseits in Elias verliebt ist, aus Eifersucht an den reichen Bauerssohn Lukas verheiratet. Als Frau ihrer Zeit (Anfang 19. Jhd.) fügt sie sich in ihr Schicksal und nimmt es für sich an. Edit: Für Elsbeth ist Elias ein guter Freund, nicht der Mann ihres Lebens (ich meine, dieser Part wird im Film anders dargestellt, als es im Buch beschrieben war, da mag ich meine Hand grad nicht für ins Feuer legen).
[...]
Er schwört nicht Elsbeth, dass er nicht mehr schlafen wird, sondern Gott und sich selbst. Er kann nicht begreifen, wieso Gott ihn erst in unerfüllter Liebe entbrennen lässt (noch bevor Elsbeth überhaupt geboren ist - er hört den Herzschlag des ungeborenen Kindes und weiß, dass das der Herzschlag ist, der ihm zu lieben vorausbestimmt ist - ungefähr so realistisch wie Grenouilles Fähigkeiten in "Das Parfum"...), und ihn dann innerhalb einer Nacht von dieser Liebe völlig befreit, so dass er nur noch Leere spürt. Er beschließt sich gegen den Gottesentschluss zu wenden und Elsbeth doch weiterzulieben, weil er es will, nicht weil er es tut, und zwar so sehr, wie noch nie jemand geliebt hat. Es geht hier nicht um eine romantisch-verklärte Liebe Elias' zu Elsbeth, sondern um Elias' Trotz gegen ein scheinbares Gottesurteil.

Schlaf und Tod werden im Choral "Komm, oh Tod, du Schlafes Bruder" (J.S. Bach (1685 - 1750)), der in dem Buch eine wichtige Rolle spielt, als Brüder bezeichnet, was zur Zeit Bachs (und noch später) eine gängige Sichtweise war. "Wenn du tot bist, liebst du nicht mehr - wenn Schlaf und Tod Brüder sind, kannst du es im Schlaf auch nicht", ist hier grob gesagt Elias' Logik. Logische Konsequenz -> nicht mehr schlafen, sondern "lieben". Um sich wachzuhalten, nimmt Elias Tollkirsche und Stechapfel zu sich und stirbt an den Folgen der Vergiftung.

okay, wenn man die Hintergrundinfos hat, klingt es anders, aber davon geht es auch nicht staerker um Liebe...
QUOTE (edelbratschi @ 29.Nov.2007 - 12:49)

Wesentlich bedeutsamer für ein Liebesverständnis finde ich - sieht man mal von Peters gesamten Eifersuchtstaten ab :rolleyes: - die Liebe von Peter zu Elias. Peter kommt nämlich an einen Punkt, an dem er weiß, dass er Elias nicht für sich gewinnen kann, und akzeptiert Elias' Liebe zu Elsbeth. Obwohl er weiß, dass Elias durch die Tollkirschen-Stechapfel-Vergiftung sterben wird, begleitet er ihn während dessen selbstgewählten Sterbewegs, leidet mit, und begräbt ihn zum Schluss.



:wub: allerdings, das ist wirklich schoen. danke :blumen2:

Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 29.Nov.2007 - 13:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 29.Nov.2007 - 14:48
Beitrag #53


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



@ edelbratschi:
Du hast Recht, aber deswegen habe ich ja auch "Freundin" in Anführungzeichen geschrieben ;)

Hast du den Film zum Buch geguckt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 29.Nov.2007 - 16:20
Beitrag #54


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Begreift man Liebe weniger als statischen Zustand, beschlossen für ein Leben lang, sondern als unsere wohl ursprünglichste soziale und emotionale Homöostase, als immerwährende Offenheit, lichtet sich der irre Gedankenwald ein wenig.
Dann müssen auch nicht Tod und Lüge bedient werden, um etwas kontrastierend beschreiben zu wollen, was unser Leben ist... und selbiges auch (weiter)trägt.
Und so viele Gesichter hat - Drängen, Ruhen,

Ich liebe dich. Bist mir jetzt mein Du.

Bevor mir dies über die Lippen glitt, empfand ich tatsächlich eine taumelnd schöne Unumkehrbarkeit (die aber eine Wandlung eher impliziert denn ausschließt!) meiner Haltung zu einer anderen; fußend weniger auf der kindlichen Überwältigtheit angesichts der situativen Mächtigkeit, sondern auf dem Vertrauen in all das Zarte zwischen uns... und tatsächlich jenes auf mich und die Macht meiner Herzensverbindlichkeit.

Insofern ist das Vermögen zu "ewiger Liebe" ursprünglichst wohl abhängig von der Treue zu sich selbst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zarah
Beitrag 29.Nov.2007 - 18:22
Beitrag #55


pola hrvatica
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.413
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 24



QUOTE (LadyGodiva @ 29.Nov.2007 - 17:20)



Insofern ist das Vermögen zu "ewiger Liebe" ursprünglichst wohl abhängig von der Treue zu sich selbst.

ohne auf das bisher erwähnte buch und diverse interpretationen einzugehen, scheint mir die lady eine wichtige vokabel gennant zu haben. die treue, nicht nur sich selbst gegenüber , sondern ganz allgemein denn:

" wenn treue spaß macht, dann ist es liebe." las ich kürzlich ( weiß aber nicht mehr wo)
wenn es denn dann liebe ist, sind die drei worte nicht weit... vielleicht...

findet salome
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 29.Nov.2007 - 18:55
Beitrag #56


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Hm... auf den ersten Blick ein sympathisches Zitat: Wenn Treue Spaß macht, ist es Liebe.

Auf den zweiten Blick eine Verknüpfung, die nicht jedermenschs Sache oder Kultur ist. Impliziert es doch zum einen, dass es keine Liebe sei, wenn (und sei es temporär) jemand zweites, drittes, viertes im Herzen einzieht, zum anderen dass es keine Liebe sei, wenn Treue schwer fällt. Andere würden argumentieren, dass es ein Zeichen von Liebe ist, wenn sich zweie treu bleiben, gerade *wenn* es schwer fällt. Oder das Kulturen die keine Treue kennen, ungeachtet dessen Liebe kennen. Umgekehrt gibt es wohl keine Kultur, in der Treue praktiziert wird, aber Liebe kein Thema ist.

Gibt McVorLeod zu bedenken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 29.Nov.2007 - 19:00
Beitrag #57


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Treue wird doch lediglich an der Bindungsfähigkeit ans Wort gemessen - ihre genauen Inhalte sind dadurch noch lange nicht determiniert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zarah
Beitrag 29.Nov.2007 - 19:19
Beitrag #58


pola hrvatica
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.413
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 24



@lady :zustimm:

@McLeod

so kann frau das zitat interpretieren, muss sie aber nicht , denn letztendlich hat treue ja etwas mit loyalität und vertrauen zu tun. dies muss sich ja nicht unbedingt auf einen menschen beziehen und es kommt auch darauf an wie frau treue für sich definiert, den jeweiligen kulturkreis berücksichtigend mit dem einziehen von einer zweiten, driten vierten in das herz der jeweiligen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Weissdorn
Beitrag 03.Dec.2007 - 14:44
Beitrag #59


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 312
Userin seit: 25.10.2006
Userinnen-Nr.: 3.674



Liebe neelia,

philosphieren über "Ich liebe Dich" möchte ich nicht, doch ich möchte Dir ein weiteres Buch empfehlen:

(IMG:http://ecx.images-amazon.com/images/I/41CA704C3YL._AA240_.jpg)

Eine poetische Reise, weniger geschichtlich dafür sehr menschlich. Es schenkt Mut zu handeln und durchaus verschwenderich zu sein, jetzt und hier zu leben, bevor alles schon wieder vorbei ist...

weissdorn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Weissdorn
Beitrag 03.Dec.2007 - 14:48
Beitrag #60


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 312
Userin seit: 25.10.2006
Userinnen-Nr.: 3.674



PS: ich flunkere sehr gerne, wenn ich den Menschen, die mir am Herzen liegen damit ein Strahlen ins Gesicht zaubern kann ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure
Beitrag 03.Dec.2007 - 15:26
Beitrag #61


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 47
Userin seit: 29.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.433



Ein "ich liebe Dich" ist nicht gleich gelogen. Man kann niemanden zum Vorwurf machen, dass Gefüle vergehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 03.Dec.2007 - 16:50
Beitrag #62


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



QUOTE (Weissdorn @ 03.Dec.2007 - 14:44)
Liebe neelia,

philosphieren über "Ich liebe Dich" möchte ich nicht, doch ich möchte Dir ein weiteres Buch empfehlen:


Eine poetische Reise, weniger geschichtlich dafür sehr menschlich. Es schenkt Mut zu handeln und durchaus verschwenderich zu sein, jetzt und hier zu leben, bevor alles schon wieder vorbei ist...

weissdorn

Danke. Nach so etwas habe ich gesucht. :)
Da ich sowieso gern lese werde ich mir das Buch morgen für meine weitreichende Samlung zulegen. Mal gucken wie sich meine Meinung nach dem Buch zum Thema Liebe ändert oder verstärkt ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 03.Dec.2007 - 16:57
Beitrag #63


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



QUOTE (treasure @ 03.Dec.2007 - 15:26)
Ein "ich liebe Dich" ist nicht gleich gelogen. Man kann niemanden zum Vorwurf machen, dass Gefüle vergehen.

Stimmt, das kann man nicht. Man kann jedoch vorsichtiger mit den Worten "ich liebe dich" umgehen und sie nur anwenden, wenn man sich 100%ig sicher ist.
Vergeht dieses Gefühl der Liebe dann, kann man wenigstens sagen, dass man es zum ausgesprochenen Zeitpunkt ernst gemeint hat.

Außerdem kann man diese "Liebesgeschichte" noch weiter denken. Wenn ich mich in jemanden verliebe, sie aber nach einem Jahr nicht mehr liebe, ist aus ihr dann ein anderer Mensch geworden, den ich nicht liebe, oder liegt es an mir? Kann man sagen, dass ein Mensch, den man sein ganzes Leben lang aufrichtig geliebt hat, sich so verändern kann, dass man ihn nicht mehr liebt? Verändert sich die ganze Person oder nur Eigenschaften dieser Person? Oder meine Erwartungen an diese Person, die sie zu dieser Person macht, die ich liebe?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 03.Dec.2007 - 17:19
Beitrag #64


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (shark @ 27.Nov.2007 - 09:16)
Und wenn eine Liebe zerbricht oder eine Beziehung endet, wird ja nicht alles, was vorher war, zu einer Lüge.

Das ist mir zu einfach... zu absolut.

:zustimm:

Liebe ist zwar für mich die Voraussetzung für eine Partnerschaft - aber wo keine Partnerschaft (mehr) gelebt wird, muß es deswegen doch nicht an Liebe mangeln.

Liebe ist, was sich in meinem Herzen regt, wenn es berührt wird, und auch die Spuren, die bleiben, wenn es berührt wurde ... ganz ganz unabhängig von zwischenmenschlichen Unzulänglichkeiten, Unvereinbarkeiten, Unverzeihlichkeiten, Kompliziertheiten, etc.

Dem verbalen Ausdruck zu verleihen, ist ein Ausdruck meiner ganz persönlichen Wahrheit, über die niemand außer mir urteilen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wolke
Beitrag 03.Dec.2007 - 17:31
Beitrag #65


blinder Passagier
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.957
Userin seit: 07.05.2006
Userinnen-Nr.: 2.905



QUOTE (neelia @ 03.Dec.2007 - 17:57)
Man kann jedoch vorsichtiger mit den Worten "ich liebe dich" umgehen und sie nur anwenden, wenn man sich 100%ig sicher ist.

Es lebe die Berechenbarkeit von Gefühlen... :rolleyes:


QUOTE
Dem verbalen Ausdruck zu verleihen, ist ein Ausdruck meiner ganz persönlichen Wahrheit, über die niemand außer mir urteilen kann.



:zustimm: Schön gesagt, Sonnenstrahl! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Giorgino
Beitrag 05.Dec.2007 - 18:57
Beitrag #66


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 125
Userin seit: 17.10.2004
Userinnen-Nr.: 611



QUOTE (Weissdorn @ 03.Dec.2007 - 14:48)
PS: ich flunkere sehr gerne, wenn ich den Menschen, die mir am Herzen liegen damit ein Strahlen ins Gesicht zaubern kann ;)

Ich auch. :P

Letzt sagte meine favorite Kollegin - bei einem Treffen auf dem Büroflur - zu mir:

"Kannst Du etwas nettes zu mir sagen."

Und ich antwortete spontan:

"Klar, ich liebe Dich."

Sie hat gestrahlt. Ziel erreicht. :D

Obwohl die Aussage natürlich nicht stimmt. Somit habe ich die 3 berühmten Worte "mißbraucht", um ein Strahlen in ihr schlechtgelauntes Gesicht zu zaubern.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sin
Beitrag 07.Dec.2007 - 15:50
Beitrag #67


Manche Sünde ist es wert, begangen zu werden.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.591
Userin seit: 03.08.2005
Userinnen-Nr.: 1.942



Was ist das für eine Art Liebe, bei der man das Ende (schon) einkalkuliert, neelia?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:06
Beitrag #68


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



...äh, ja?

Gut, dann liebe ich idealistischer und offensichtlich auch endloser, Veränderungen eingeschlossen und willkommen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:10
Beitrag #69


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (neelia @ 03.Dec.2007 - 16:57)
Außerdem kann man diese "Liebesgeschichte" noch weiter denken. Wenn ich mich in jemanden verliebe, sie aber nach einem Jahr nicht mehr liebe, ist aus ihr dann ein anderer Mensch geworden, den ich nicht liebe, oder liegt es an mir? Kann man sagen, dass ein Mensch, den man sein ganzes Leben lang aufrichtig geliebt hat, sich so verändern kann, dass man ihn nicht mehr liebt? Verändert sich die ganze Person oder nur Eigenschaften dieser Person? Oder meine Erwartungen an diese Person, die sie zu dieser Person macht, die ich liebe?

Menschen verändern sich. Manche zwei verändern sich in einer Weise, dass ein gemeinsamer Lebensweg für sie auch über die lange Zeit wünschenswert ist.
Wenn zwei Menschen den irgendwann nicht mehr miteinander gehen möchten/können, dann muss nicht erieR von beiden "schuld" sein.

Was genau sich verändert, ist wohl schwer zu analysieren - und meiner Meinung nach auch nicht in allen Fällen sinnvoll.

QUOTE
Verändert sich die ganze Person oder nur Eigenschaften dieser Person?

Was ist für Dich der Unterschied?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:10
Beitrag #70


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@Mab/Sin/Neelia

Hm... ich find, das ist "Öpfel mit Birre vergliiche".... ;) (= Äpfel mit Birnen vergleichen)

Lieben kann ich heute herzlich und unergründlich tief.
Eine Beziehung kann ich so oder so einschätzen - je nachdem, welche Erfahrungen ich vorher oder währenddessen mache.

Liebe und Beziehung ist nicht dasselbe. Und mal endet die Liebe vor der Beziehung, mal die Beziehung vor der Liebe. Und ganz schön: beides endet gar nicht.:)



shark


edit: Übersetzung :D

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 07.Dec.2007 - 16:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kröpi
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:15
Beitrag #71


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 07.06.2007
Userinnen-Nr.: 4.583



Hallo Neelia -
ich bin betroffen von Deinen Worten, weil ich unter einer Deiner sehr ähnlichen Einstellung über ein Jahr gelitten habe.
Als ich meine Liebste kennen lernte, war mir schon nach sehr kurzer Zeit klar, daß ich sie liebte - und zwar so, wie ich nie zuvor empfunden habe, war selber ganz überrumpelt von diesem Gefühl, was ich bis dato nicht gekannt hatte. Und wenn ich ihr dann sagte, d. ich sie liebte, dann bekam ich als Antwort nur ein "was für ein großes Wort - das kannst du nach so kurzer Zeit doch gar nicht wissen!" Fand ich gemein: schließlich weiß ich ja wohl am besten, was ich fühle! (Im übrigen versprach ich dabei nie, d. ich sie ewig lieben würde, allenfalls hätte ich vielleicht gesagt "ich wünschte, ich könnte dich ewig lieben!")
Von ihr kam in über einem Jahr Beziehungsdauer nicht ein einziges Mal dieser Satz, denn, genau wie du sagst: angeblich würden diese Worte viel zu leichtfertig ausgesprochen.
Und ich litt!
Und da ist nämlich der entscheidene Punkt: Das, was Menschen (unter anderem) sehr dringend brauchen, ist das Gefühl, geliebt zu werden. Und die meisten wollen dieses als Bekenntnis auch gerne hören!
Und dann wurde ich krank. Ich lag im Krankenhaus mit einer Herzmuskelentzündung, während alle mir bekannten Personen mit wilder Hektik versuchten, meine Kinder zu organisieren, lag ich mit Bettruhe und den ganzen Tag mit irgendwelchen Infusionen im Arm und fragt mich, wieso ich plötzlich so krank sein konnte. Die Ärzte schoben es auf einen Virus, ich schob es auf meine schwierigen Lebensumstände (Wohnungswechsel, Scheidung vom Ehemann, Renovierung, Umzug etc, gleichzeitig Jobwechsel und noch so andere Dinge).
Aber im Nachhinein sage ich, die an die psychosomatische Entstehung fast aller Krankheiten glaubt (Verweise in dem Zusammenhang auf meine Bibel von C.B.Perth, "Moleküle der Gefühle") ich hatte ein ENTZÜNDETES HERZ! Das sagt doch schon fast alles aus, oder?
Und während ich im Krankhaus lag, kam spät abends eine sms von meiner Süßen (wir schreiben uns immer eine sms vor dem einschlafen, wenn wir nicht zusammen sind, somit war das nicht ungewöhnlich) mit DEN drei Worten. Nach 14 Monaten "ungeliebter Beziehung" hatte ich nicht erwartet, jemals das von ihr zu hören, geschweige denn schriftlich zu bekommen.
Ich will diese fehlenden Worte und das Verhalten meiner Liebsten nicht allein für die Misere verantwortlich machen, hatte noch genug anderen Streß, aber es erschwerte mir mein Beziehungsleben, soviel ist mal sicher. Jedenfalls bin ich wieder gesund geworden und mein Herz hat keinen Schaden behalten.

Seit dem Tag höre ich es immer wieder und ich kann nur sagen, es tut mir gut, jedes Mal, wenn sie es sagt.

Was ich Dir damit sagen will: man sollte vielleicht nicht leichtfertig mit Worten, mit welchen auch immer, um sich werfen, aber man sollte auch nicht unnötig damit geizen - vor allem nicht, wenn sie das Leben leichter und schöner machen!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:26
Beitrag #72


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich zumindest behaupte das gar nicht; ich glaub nur eben, dass "Liebe" an sich weder realistisch noch idealistisch sein kann... Liebe ist Liebe... ein Gefühl... ganz unbezwingbar im Erscheinen und Vergehen. Was wir mit ihr in unserem Leben "anstellen", wie wir sie integrieren - das hängt von grundsätzlicher Haltung, erlittener Verletzung und allem möglichen Anderen ab.

Aber Liebe steht für sich.

Finde ich. ;)

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 07.Dec.2007 - 16:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:29
Beitrag #73


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Nein, mich erinnert diese ständige Abspaltungsbereitschaft eher an eine zusammengezimmert-schwärmerisch Form von jungem Nihilismus, der eine vor jedweder Form von Erfahrung bewahren soll. :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:37
Beitrag #74


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Doch, mir schon, allerdings hatte ich dich, mab, so nicht verstanden.
Aber an LGs Aussage ist grundsätzlich was dran - bzw. ich erkenne mich darin wieder , insofern als ich sehe, dass es häufig Verlustangst ist, die zwischen mir und dem Mich-Einlassen auf Leben und Liebe stand/steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:40
Beitrag #75


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Auf Beziehungen lasse ich mich in der Hoffnung auf positive Erfahrungen ein - eine sehr kindliche Form des Suchens, aber eben sehr echt.

Beziehungen von vorneherein die unbegrenzte Tragfähigkeit abzusprechen, deutet entweder auf eine massiv verletztes Urvertrauen hin oder eben auf eine schwärmerisch-"intellektuelle" Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des All(e)s, übertragen auf die Liebe, die darin natürlich auch keinen Bestand haben darf.
Die Konzentration auf die Endlichkeit aller Dinge, das Absprechen eines Definitiven (auch in sich selbst), ist nach meinem Erleben ein Phänomen der frühen Jahre - mangels der Erfahrung, auch Negativerlebnisse letztendlich positiv für sich selbst umzusetzen zu können. Das zu kleine Ich in der Welt, noch nicht ausgewachsen und daher durchaus berechtigt - aber überleb- und -windbar, hoffe ich doch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:52
Beitrag #76


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Es ist ein Unterschied, ein Ende (oder einen Wandel) potentiell anerkennen zu können - oder den Niedergang eben von vorneherein einzukalkulieren, so, wie du es formuliert hast.

Ostentative Vanitas ist mir inzwischen zu schwärmerisch - und alles andere als Ausdruck geschärften Realismus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
neelia
Beitrag 07.Dec.2007 - 16:58
Beitrag #77


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.122
Userin seit: 17.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.256



QUOTE (LadyGodiva @ 07.Dec.2007 - 16:40)
Beziehungen von vorneherein die unbegrenzte Tragfähigkeit abzusprechen, deutet entweder auf eine massiv verletztes Urvertrauen hin oder eben auf eine schwärmerisch-"intellektuelle" Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des All(e)s, übertragen auf die Liebe, die darin natürlich auch keinen Bestand haben darf.

Warum darf sie deiner Meinung nach darin keinen Bestand haben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 17:03
Beitrag #78


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Wenn du allem, was in deiner Welt existiert, ein exogenes Enden unterstellst, also, du nur passiver Teil der Vergänglichkeit bist - muss dir konsequenterweise die Liebe vom Leben, von der Zeit genommen werden.

Ich aber habe Liebe weitaus aktiver erlebt, als ich das gefunden habe, was sich "echt" für mich anfühlte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Weissdorn
Beitrag 07.Dec.2007 - 17:04
Beitrag #79


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 312
Userin seit: 25.10.2006
Userinnen-Nr.: 3.674



QUOTE
Erich Fried:
Was es ist

Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
...



edit: ... und es ist das vermutlich am häufigsten gekürzte gedicht in diesem forum. ;) bitte copyrights beachten!

Der Beitrag wurde von blue_moon bearbeitet: 07.Dec.2007 - 17:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 17:06
Beitrag #80


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



m@b, du hast geschrieben, dass die Sicht, das Ende einzukalkulieren, eine realistische ist.

Vom "Bedenken" war da nicht die Rede.
Von da verwehre ich mich gegen diesen Absolutheitsanspruch des Nichtseins ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 17:09
Beitrag #81


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



der aber den anderen Satz nicht unbedingt relativiert, nicht wahr? :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 07.Dec.2007 - 17:14
Beitrag #82


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Was ist das für eine Sicht, die das Ende einkalkuliert?
Eine realistische.
Aber ich freu' mich über jeden Tag vorläufiger Entkräftung meiner Annahme.


So habe ich dich verstanden.
Und das widerspricht der kalkulierten Endlichkeit keineswegs.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 07.Dec.2007 - 17:36
Beitrag #83


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Was absolutes
Bringt selten Gutes.

(IMG:http://www.beepworld.de/memberdateien/members69/saegefisch/smilieupside.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 07.Dec.2007 - 21:21
Beitrag #84


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Ich halte eh nicht viel davon, schöne Dinge für besondere Gelegenheiten aufzusparen. Bei uns zu Hause gibt es keine gute Stube für hohe Feiertage und Besuch, kein Sonntagsgeschirr mit Goldrand und auch kein Kuschelverbot vor 19 Uhr. Zwar gibt es Rituale - aber kaum künstliche Verknappung zwecks Wertsteigerung.
Mit Wörtern gehe ich dementsprechend verschwenderisch um. Seit 5 Jahren sage ich meiner Frau tagtäglich dass ich sie liebe, ich schreibe es auf, ich singe es beim Radeln laut und schief vor mich hin, ich nuschel es im Halbschlaf und staune trotzdem immer wieder wie wie gut dieser Satz zum Ausdruck bringt, was ich fühle.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Gefühle tiefer, ehrlicher und "haltbarer" wären, wenn ich mir 19.999 von 20.000 Liebeserklärungen verkniffen hätte. Nicht die Wörter sind heilig - unsere Liebe ist es. Auf die gebe ich Acht - nicht auf einen Satz, mit dem sich - trotz inflationärem Gebrauch - in Musik und Literatur seit Jahrhunderten ein goldnes Näschen verdienen lässt.
Und nebenbei ist "Acht geben" ohnehin nicht gleichzusetzen mit spärlicher Verwendung - ganz im Gegenteil! Da verhalten sich die Liebe und das Glück recht ähnlich - sie mögen keine Sparsamkeit und rennen gern offene Türen ein :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:30