![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich habe mir neue Vollleder-Wanderstiefel gekauft, und will ihnen gleich gebührende Pflege zukommen lassen.
Wachsen ist angesagt, auf keinen Fall fetten, soviel steht fest, denn Fett, so habe ich gelernt, weicht das Leder auf und macht es mürbe und anfällig für Risse. Nun scheiden sich jedoch offenbar die Geister, ob warm wachsen oder kalt wachsen. Die einen (Profis) raten dazu, den Schuh vor dem Wachsen 10 min. lang in den auf 50° C geheizten (und ausgeschalteten Bachofen zu stellen, damit das Wachs besser einzieht, oder den Schuh nach dem Wachsen zu fönen. Die anderen (ebenfalls Profis) schreiben: Nur kalt wachsen, denn wenn das Wachs zu tief eindringt ins Leder, verstopfe es die Poren und behindere die Atmungsaktivität. Hm. :gruebel: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
:gruebel: vielleicht klappt es besser in dem milder- und fröhlichgestimmten mozartofen
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Das ist auch meine Erfahrung und die ist gut. Das anderes ist völlig übertrieben. Was ganz wichtig ist... ganz viel wandern ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#4
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
:huh: Quoi? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#5
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
:D Auf jeden Fall! (Und die alten waren wirklich durch ...) :D |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|||||
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
lies mal deinen 1. beitrag nochx durch -_- |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#7
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
@ robin du bist ein Knaller!!! :D
Wenn es damit nicht klappt, vielleicht sollte sich Sonnenstrahl, einen sanften in mollgestimmten Schubertofen besorgen. Lucia :D Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 02.Sep.2008 - 18:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||||||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
:lol: |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#10
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Hurra, sie hat es!!! :bounce: :D :D :bounce:
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Hi Sonnenstrahl.
Hast du Nikwax? Das Zeug ist wirklich gut. Ich behandle meine Wanderschuhe damit seit Jahren und das Leder ist noch in Topform. (Die Sohle kann frau ja kostengünstig beim Hersteller runderneuern lassen.) Die Schuhe sind, frisch gewaxt auch immer noch Wasserdicht an den ersten 2 tagen nach dem Waxen, auch durch Bäche laufen geht noch trockenen Fußes, sofern das Wasser nicht oben reinschwappt. Da deine ja neu sind, sollte die wasserabweisende Wirkung deutlich länger halten. Atmungsaktiv sind die Schuhe in sofern, da die innere Lederschicht oder Goretexschicht, weiß nicht was du da hast ja die Feuchtigkeit aufnimmt. Und sooo viel kann man gar nicht schwitzen, das die Aufnahmefähigkeit da erreicht wird (gute Socken vorausgesetzt). Glaube ich einfach nicht, ich war mit meinen Schuhen schon mehrfach in den Subtropen unterwegs bei über 30 Grad und unmenschlicher Luftfeuchtigkeit. Habe nie Probleme mit unangenehm heißen oder feuchten Füßen. Das die Füße nicht ganz trocken und geruchsfrei bleiben ist klar. Die Schuhe und Socken zur Mittagspause auszuziehen und in der Sonne zu trocknen kann eh nicht schaden, sie kalt abzuspühlen auch nicht. Das beugt meiner Erfahrung nach Blasen vor, sofern die Schuhe denn eingelaufen sind. Viel Spaß mit den neuen Schuhen! |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ja. Und jetzt sind die Stiefel (ohne Goretex übrigens) auch genikwaxt. Mit ein bisschen Nachfönen ... so als Mittelweg zwischen den Profitipps von Dur bis Moll :D . Danke euch allen. Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 02.Sep.2008 - 22:43 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Oh du fönst nach? Ich dachte immer man solle die Schuhe nicht mit direkter Hitzequelle behandeln. Kein Fön, Ofen, nicht ans Feuer. Macht das Leder porös. Weiß natürlich nicht was passiert wenn, weil ich es nicht tue.. :rolleyes:
Und auf Tour muss man die Schuhe ja auch waxen und hat keinen Fön dabei.... für gewöhnlich. Da tut es dann auch die Wärme des Fingers. Das einzige was ich noch an Tipps habe, aber auch ganz und gar nicht neu, die Schuhe, wenn sie neu sind mehrmals waxen. Wenn das Wax eingezogen ist, wieder waxen, so 3-4 mal, bis das Leder richtig vollgesogen ist. Das macht das einlaufen leichter und schützt besser gegen Nässe von außen. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ja, ich gestehe: Ich HABE gefönt ;) .
Denn Globetrotter, Outdoorseiten.net und Blackfoot.de empfehlen das vorsichtige Fönen (nicht zu lange auf einer Stelle), damit das Wachs besser einzieht. Ob sie das tun, damit mensch möglichst bald wieder neue Wanderstiefel kauft, weil die alten ganz schnell porös geworden sind? :gruebel: Der Hersteller Meindl hingegen, von dem meine :wub: Stiefel :wub: sind, schreibt hingegen, es solle nur kalt gewachst werden - nicht, weil das Leder sonst porös, sondern weil die Atmungsaktivität sonst beeinträchtigt werde. Wie dem letztlich auch sei - unterwegs werde ich sicherlich weder Fön, geschweige denn Backofen dabei haben. Und würde vermutlich oft auch keine Steckdose finden. Das Wachs ließ sich durch ein bisschen Anfönen deutlich besser verteilen als nur mit den Fingern. Noch bin ich ja zuhause ... (und ich hab auch den Herbst und den Winter Zeit, die guten Stücke einzulaufen). Danke, capparis spinosa, für deinen Tipp mit dem Mehrfach-Wachsen. Werd´s beherzigen! Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 03.Sep.2008 - 08:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Meine sind auch von Meindl. Habe sie schon 2 mal die ganze Sohle und Geröllschutzrand beim Hersteller erneuern lassen. Das ist echt gut, so habe ich lange was von den, nun gut eingelaufenen, Schuhen. Eine neue Einlegesohlen und Schnürsenkel gabs oben drauf.
Ich reibe das Wachs immer mit dem Finger ein, also nicht mit Tuch oder Schwämmchen. Glaub mir der Finger hat nach kurzer Zeit genug Wärme. -_- Wo solls mit den neuen Schuhen denn als nächstes hingehen? Wenn ich fragen darf? (Bin selber grad ganz laufheiß, umso mehr da ich grad eigentlich nicht so kann.) |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Das sind sie übrigens.*
Ich will im Frühjahr den Camino mozarabe gehen (ein viel weniger begangener Jakobsweg, der in Granada beginnt). edit: * Gekauft hab ich sie natürlich nicht per Versand ... Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 03.Sep.2008 - 09:02 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 15:51 |