![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
So, jetzt fängt ja so langsam die von manchen sehr herbei gesehnte Zeit der knospenden Blumen und der Beginn der "Terassen/Balkon/Gartenzeit" wieder an.
Die ersten Discounter bieten Blumen und Gehölze an. Die Baumärkte bieten Saisonpflanzen palettenweise an. Viele sind bestrebt sich im Häusermeer ihrer großen Stadt eine kleine , grüne Oase zu schaffen. Ich bin auch schon wieder in der Planungszeit. Ein Gehölz auf meiner Loggia muss ausgetauscht werden. Die Rosen müssen geschnitten und gedüngt werden. Und die Bepflanzung muss unter dem Kriterium "Katzenbalkon" zusammengestellt werden, so dass viele Pflanzen (z.B. Geranien, Oleander) ausscheiden werden. Eienn kasten werde ich saisonal bepflanzen und hier in den nächsten tagen mit Stiefmütterchen "das Blumenjahr" beginnen. Dieses jahr wratet als besondere Herausforderung die Neuanlage des Grabes meiner Eltern auf mich. Hier hatte ich besondere, schwierige örtliche Begegbnheitn zu berücksichtigen. Ich ahbe mich jetzt für eine Dauerbepflanzung mit einem Bodendecker mit eingepflanzten anderen Pflanzen als "Farbtupfer" entschieden. Die Anlage selber und die Pflanzen habe ich mir unter Feng Shui Kriterien ausgewählt. Das "Haus der Ahnen" bzw. die Grabstätte der u.a. der Eltern nimmt im Feng Shui einen besonderen Platz ein und mit dieser Definition kann ich mich identifizieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 583 Userin seit: 28.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.285 ![]() |
Hi Pantoffelheld...
ist dieses Vorhaben von Dir nicht ein bissl arg früh geplant (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Die Eisheiligen sind erst Mitte Mai... vorher sollte man nichts im Freien pflanzen... schade ums Geld. Der nächste Frost ist schon im Anzug (IMG:style_emoticons/default/no.gif) Ich habe bisher lediglich neue Pflanztöpfe, Samen und Dünger, sowie Garten-Kleinwerkzeug für den Tag X in der Garage deponiert ...alles Angebote die sich lohnten zu kaufen (IMG:style_emoticons/default/a5.gif) rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ist das nicht auch eine Frage der Region und der Plfanzensorten? Wenn wir immer bis Mai warten würden, wäre im Sommer nichts zu ernten. Mit Balkonpflanzen muss frau die Wettervorhersage beachten und bei Bedarf die Töpfe gut abdecken.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Ich fange jetzt langsam an, die Pflanzen für mein Kräuterkistchen zu ziehen. Das wird aber bei mir in der Küche auf der Fensterbank stehen. Und dann kommen die Tomatenpflänzchen dran - außer es rät mir jemand davon ab und sagt mir, ich solle es später machen, gleichwohl auf der Packung steht "Aussaat Januar bis April"...
Nach draußen kommt jetzt aber noch nix. Das was jetzt bei mir blüht, wurde im letzten Herbst oder in den Herbsten davor gesetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@Bratschi
Feucht und warm halten, nach dem Keimen nicht direkt in die Sonne stellen. Nicht permanent abdecken, damit kein Schimmel entsteht. Ich komm Dich dann besuchen und besichtige das Ergebnis (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) *freu* |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
ich habe mich bis vor einigen jahren auch immer an den eisheiligen orientiert, seit dem ich das in massen (pflanzen schützen etc.) nicht mehr tue, habe weniger problem mit schädlingen an den pflanzen und die pflanzen sind deutlich robuster (das ganze jahr über).
nur mit einpflanzen, giessen, beschneiden, düngen etc. orientiere ich mich am mondkalender. vielleicht ist dass auch besser? keine ahnung. vielelicht ist es auch das "umhegen" was den pflanzen besser bekommt? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Sich an den sog. Eisheiligen zu orientieren hat durchaus Sinn, wenn es um die Sommerbepflanzung geht.
Bei den Gemüsepflanzen wie Gurken, Tomaten, Salat oder auch den reine Sommerblumen ist oft schon eine Frostnacht verheerend Es gibt ja durchaus Pflanzen die Temperaturen um Null Grad tolerieren, andere aber nicht. Stiefmütterchen z.b sind recht tolerant, die Kokadenblume dagegen nicht. Durch schlechte Erfahrung, also Verlust verschiedener pflanzen kommt bei uns definitiv erst nach den kritischen Tagen die Hauptbepflanzung raus Einiges decken wir allerdings auch nur noch ab, wenn der Wetterbericht Frost ankündigt |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) Zwei von drei Tomatenpflänzchen haben bisher gekeimt!! (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) Und vom Basilikum ist alles aufgegangen! Jetzt brauche ich nur noch einen Mozzarella-Baum! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Und dann steht meinem Kräutergärtchen und einem wunderbaren Berner-Rose-Tomatensalat (Dank nochmal der edlen Saaten-Spenderin! (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) ) im Sommer nichts mehr im Wege...
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Jetzt brauche ich nur noch einen Mozzarella-Baum! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Wenn Du den hast, komme ich Dich besuchen und nehm mir einen Ableger mit. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Ich habe einen kleinen Balkon, der leider nicht viel Fläche zum Bepflanzen hergibt. Es wird also auf einfache Blumenkästen hinauslaufen. Hab vor, die Reste meines Vorgängers nächste Woche zu entfernen und mir Tomaten und Pepperonis zu ziehen. Bin gespannt, ob es was wird. Ich kann ja nicht gerade behaupten, mit einem grünen Daumen gesegnet worden zu sein. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Ich bin schon froh, dass ich eine Tulpe von einer Rose unterscheiden kann. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Nein, quatsch, ganz so schlimm ist es nicht, wobei ich wirklich nur wenig Ahnung habe. Für den Balkon (und diverse andere Kästen rund ums Haus) ziehe ich Geranien vor, aber die kommen frühestens Mitte Mai raus.
Meine Nachbarin versorgt die ganze Nachbarschaft immer mit Tomatenpflanzen und Salat. Die Tomaten stehen aber auch noch gut geschützt in der Garage. Genauso die Physalis, die ich zum ersten Mal ausprobiere. Den Salat hab ich dankend abgelehnt, weil ich kein Hochbeet habe und der sonst ein gefundenes Fressen für die Schnecken ist. Auf den Friedhof habe ich die Tage ein paar Hornveilchen gepflanzt. Ansonsten wachsen da irgendwelche wilden Blumen, die ich nicht kenne, aber nett aussehen. Außerdem passt das absolut zu meinem Bruder, der auch eher eine wilde Natur in sich trug (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) . Allerdings macht mir der Buchsbaum etwas sorgen. Seit letztem Herbst verliert er ständig Blätter. Während der Buchs im Garten langsam frische Triebe entwickelt, passiert das auf dem Friedhof gar nicht. Ich hoffe, dass er nicht von einem Pilz befallen ist. Vielleicht hat ja eine von euch einen Tipp für mich?! @Joey: Ich hab bisher gute Erfahrungen mit Peperonis und auch Paprika gemacht. Brauchen halt viel Wärme und wenn du sie gießt, dann am besten nicht über die Blätter. Also im Prinzip wie die Tomaten. (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#11
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Das coolste überhaupt: Meine Tomatenpflänzchen (je ca. 5 cm hoch mit jeweils einem Blattpaar und einem Ansatz für ein weiteres) riechen schon so richtig nach Tomate! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Da nachwievor nur 2 von 3 aufgegangen sind, setze ich heute nochmal 3 Stück nach. *freu*
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
@edelbratschi :
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Tomaten nach einiger Zeit umzutopfen, so das sie bis zu den Keimblättern in der Erde stehen, dann einen Haltestab dabei und voila schon gibt es kräftige Pflänzchen |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Das nenn ich mal nen Tipp, den ich gleich morgen ausprobieren werde! Danke! (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Da nachwievor nur 2 von 3 aufgegangen sind, setze ich heute nochmal 3 Stück nach. *freu* Du weißt, wie groß Berner Rosen werden? (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Tomaten nach einiger Zeit umzutopfen, so das sie bis zu den Keimblättern in der Erde stehen, dann einen Haltestab dabei und voila schon gibt es kräftige Pflänzchen Das hat bei uns auch sehr gut funktioniert. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Da nachwievor nur 2 von 3 aufgegangen sind, setze ich heute nochmal 3 Stück nach. *freu* Du weißt, wie groß Berner Rosen werden? (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) Weißt du, wie viele Menschen schon nach Pflänzchen gefragt haben?! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
Allerdings macht mir der Buchsbaum etwas sorgen. Seit letztem Herbst verliert er ständig Blätter. Während der Buchs im Garten langsam frische Triebe entwickelt, passiert das auf dem Friedhof gar nicht. Ich hoffe, dass er nicht von einem Pilz befallen ist. Vielleicht hat ja eine von euch einen Tipp für mich?! eine handvoll bittersalz an die wurzeln bewirkt wahre wunder bei grünblättrigen büschen und nadelgehölzen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Weißt du, wie viele Menschen schon nach Pflänzchen gefragt haben?! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Dann bin ich ja beruhigt *puuuuh* |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Allerdings macht mir der Buchsbaum etwas sorgen. Seit letztem Herbst verliert er ständig Blätter. Während der Buchs im Garten langsam frische Triebe entwickelt, passiert das auf dem Friedhof gar nicht. Ich hoffe, dass er nicht von einem Pilz befallen ist. Vielleicht hat ja eine von euch einen Tipp für mich?! eine handvoll bittersalz an die wurzeln bewirkt wahre wunder bei grünblättrigen büschen und nadelgehölzen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Werde das gleich mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp. (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Mein Basilikum wird wirklich herzallerliebst! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Die 2 Tomatenpflänzchen machen sich auch. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Wie lange sollte ich abwarten, bis ich davon ausgehen kann, dass die Tomatensaat nicht mehr aufgeht? Die nachträglich ausgesäten zeigen sich nicht im Ansatz... (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Heute kommt übrigens noch Bohnenkraut dazu... (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich habe jetzt Erdbeeren gepflanzt. Die können nachts geschützt stehen. Die Yuccaableger, die ich letzte Woche gepflanzt habe scheinen das Klima auf der Loggia auch gut zu vertragen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Wie lange sollte ich abwarten, bis ich davon ausgehen kann, dass die Tomatensaat nicht mehr aufgeht? Die nachträglich ausgesäten zeigen sich nicht im Ansatz... (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) @edelbratschi : Hängt von verschiedenen Faktoren ab, denke ich. Ich habe eine Sorte ausgesät, bei der schwankt die Keimdauer zwischen 12 und 20 Tagen, und das ist auch noch abhängig von der Temperatur der Erde. Also eventuell noch ein bisschen Geduld ? (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) , oder wie lange schlafen die Körnerchen schon (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@edelbratschi
Bei 12 Tagen kannst Du noch ein bisschen Geduld haben. (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Hast Du die gleiche Aussaaterde benutzt? War es vielleicht kühler als bei der letzten Keimphase? Das kann sehr viel ausmachen. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Wir haben heute den Balkon bepflanzt. Endlich. Und jetzt kann ich noch immer und trotz Dunkelheit nicht anders, als immer wieder hinauszugehen und breit zu grinsen vor lauter Freude.
Es ist sooo schön geworden! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Tomaten, Erdbeeren, Paprika, Peperoni, viele schöne Blumen, eine Rose nur für mich, verschiedene Kräuter und ein wunderschöner roter Fächerahorn zieren die paar Quadratmeter Paradies im vierten Stock. Dazu singen die Rotkehlchen und der Rhein plätschert friedlich in seinem Bett.... shark |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Das klingt sehr schön, shark. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Ich habe dieses Jahr auch wieder Tomaten gepflanzt, diesmal gleich viele verschiedene Sorten und bin schon so gespannt. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
@edelbratschi Bei 12 Tagen kannst Du noch ein bisschen Geduld haben. (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Hast Du die gleiche Aussaaterde benutzt? War es vielleicht kühler als bei der letzten Keimphase? Das kann sehr viel ausmachen. Die Aussaaterde ist immer die gleiche, kühler als bei der letzten Keimphase war es nicht. Die Keimschalen stehen auf meinem Fensterbrett zwischen Scheibe und Jalousie, so dass da kein Zug, dafür aber recht konstante Temperaturen über 20°C und tagsüber viel Sonne herrschen. Bewässert werden die Saaten natürlich auch regelmäßig. Nach 17 Tagen sollte doch langsam mal was zu sehen sein, oder? Bei den beiden, die gekeimt haben, ging es auch ETWAS schneller... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) ...haben Tomaten allgemein und Berner Rose im Speziellen so hohe nichtkeimende Ausschussraten?! (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Allerdings macht mir der Buchsbaum etwas sorgen. Seit letztem Herbst verliert er ständig Blätter. Während der Buchs im Garten langsam frische Triebe entwickelt, passiert das auf dem Friedhof gar nicht. Ich hoffe, dass er nicht von einem Pilz befallen ist. Vielleicht hat ja eine von euch einen Tipp für mich?! eine handvoll bittersalz an die wurzeln bewirkt wahre wunder bei grünblättrigen büschen und nadelgehölzen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wollte mich mal für den Tipp bedanken. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Der Buchsbaum berappelt sich langsam wieder und hat neue Triebe bekommen. Nur eine Pflanze war ganz hinüber, da half weder Bittersalz noch gutes zureden. Aber ein bisschen Verlust ist ja immer... Da ich im Garten aber ein Beet habe, in dem ich immer neuen Buchs ziehe, konnte ich die Pflanze austauschen. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
So, ich habe das Grab jetzt ausgemessen und werde die Dickmännchen demnächst bestellen. habe die Zeit bis Eisheiligen mit Hornveichen und vielen Tulpen und narzissenzwiebeln überbrückt .
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Endlich, zwar mit erheblicher Verspätung,aber die Sommerbepflanzung ist erledigt.
Die Tomaten und Gurken sind an Ort und Stelle und warten sehnsüchtig auf die Sonne. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
ungeschminkt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.121 Userin seit: 16.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.624 ![]() |
In den nächsten Tagen werde ich endlich meine Terrasse begrünen. Werde mit meinen Händen in Blumenerde wühlen und in den Terrakottatöpfen ein buntes, artenreiches Blumenmeer schaffen. Freue mich jetzt schon (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) auf die willkommenen Besuche der Hummelchen, Schmetterlinge,…. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) – schön! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 432 Userin seit: 26.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.913 ![]() |
Bei mir hält nichts blühendes.... find das immer ziemlch schade....
Aber mir fehlt der Grüne Daumen dafür. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Das dachte ich bis Februar diesen Jahres ja auch... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) ...Tomaten und Basilikum geht es nach wie vor gut! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
In den nächsten Tagen werde ich endlich meine Terrasse begrünen. Werde mit meinen Händen in Blumenerde wühlen und in den Terrakottatöpfen ein buntes, artenreiches Blumenmeer schaffen. Freue mich jetzt schon (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) auf die willkommenen Besuche der Hummelchen, Schmetterlinge,…. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) – schön! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Da bin ich aber froh, das du auch noch nicht fertig bist. ich hatte schon eine Vermutung, das wir alleine mit dem Bepflanzen so spät sind Das dachte ich bis Februar diesen Jahres ja auch... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) ...Tomaten und Basilikum geht es nach wie vor gut! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Sind denn eigentlich alle Tomaten ans Tageslicht gekommen? neugierig fragend guckt |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Das dachte ich bis Februar diesen Jahres ja auch... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) ...Tomaten und Basilikum geht es nach wie vor gut! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Sind denn eigentlich alle Tomaten ans Tageslicht gekommen? neugierig fragend guckt Nö. (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif) Die ersten zwei, nach wie vor. Also insgesamt zwei aus sechs. Aber die beiden machen sich hervorragend. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Gestern sind sie in ihr vorläufiges Sommerquartier gezogen. Ich hoffe, sie überstehen das Umtopfen gut, und dass sie dann auch mal blühen... |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Nö. (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif) Die ersten zwei, nach wie vor. Also insgesamt zwei aus sechs. Aber die beiden machen sich hervorragend. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Gestern sind sie in ihr vorläufiges Sommerquartier gezogen. Ich hoffe, sie überstehen das Umtopfen gut, und dass sie dann auch mal blühen... Zwei Pflanzen ist doch aber ein guter Schnitt beim keimen,denke ich (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Aber wieso "vorläufiges Sommerquartier " pflanzt du sie noch mal um? |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
So, dieses Jahrw erden Petunien gepflanzt. Die Rosen müssen leider weg. Sie hatten zwar den Winter gut überstanden und den Rückschnitt auch, haben jetzt aber diese Rosenkrankheit bekommen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Zwei Pflanzen ist doch aber ein guter Schnitt beim keimen,denke ich (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Aber wieso "vorläufiges Sommerquartier " pflanzt du sie noch mal um? Ich finde zwei aus sechs eher mäßig... aber deswegen fragte ich schonmal nach der Quote von Tomaten, leider ohne Erfolg... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Vorläufiges Sommerquartier deswegen, weil die Tomaten noch in meiner Wohnung stehen. Wenn es dann irgendwann konstant etwas wärmer ist, kommen sie auch nach draußen. Ich denke, so um die Sommersonnenwende. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@edelbratschi
Ich habe in Erinnerung, dass entweder praktisch nichts aufging oder alles zu mehr oder weniger 100%. Wir haben nach einer katastrophalen Aussaat ein paar Wochen später nochmals gesät, und da war es einwandfrei. Vermutlich waren die Temperaturen oder das Licht beim ersten Mal einfach nicht entsprechend - die Samen waren ja aus den selben Packungen, die Erde ebenfalls. |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Ah. (IMG:style_emoticons/default/idee.gif) Aber ich vermute mal, jetzt isses n bisschen spät fürs erneute Aussäen. (Ich meine damit den Monat, NICHT die Tageszeit! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) Aber nächstes Jahr ist ja auch noch ein Frühling... oder so... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
ja, aber bei 10 tagen Keimzeit könntest Du die dann aufgehn würden, doch direkt "ins" "Freiland" bzw. nach draussen setzen und könntest dann einw enig versetzt ernten oder was?
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Weißt du, ich sammel gerade meine ersten Erfahrungen, wie es ist, Pflanzen so zu versorgen, dass sie älter als 3 Wochen werden. Und ich bin unglaublich stolz darauf, dass ich (für meine Verhältnisse) die Wohnung voller Pflanzen habe und bis auf die Schnittblumen noch nichts eingegangen ist.
Ich freue mich aber schon auf nächstes Jahr, wenn ich meine Erfahrungen durch mehr Pflanzen anwenden und ausweiten kann. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) edit: Ich meine auch, mich zu erinnern, dass Liane, die die Tomatensorte sehr gut kennt, weiter oben schriftlich ziemlich mit den Ohren geschlackert hat, als ich meinte, ich hätte sechs Pflänzchen ausgesät, weil die so groß werden und tragen wie irre... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Der Beitrag wurde von edelbratschi bearbeitet: 31.May.2009 - 09:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Na, wenn Sie tragen, dann steht Dir ja auch so eine gute Ernte "ins Haus".
btw bei Bedarf hätte ich da noch ein oder zwei Rezepte für Tomatenmarmelade. Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 31.May.2009 - 15:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Vielen Dank aber nee... DIE Tomaten sind mir zu schade zum Einkochen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Ich finde zwei aus sechs eher mäßig... aber deswegen fragte ich schonmal nach der Quote von Tomaten, leider ohne Erfolg... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Vorläufiges Sommerquartier deswegen, weil die Tomaten noch in meiner Wohnung stehen. Wenn es dann irgendwann konstant etwas wärmer ist, kommen sie auch nach draußen. Ich denke, so um die Sommersonnenwende. Also wenn ich überlege, das bei uns aus ca 12 Samenkörnern für Zierkürbisse ,bis jetzt mal grad 2 "guten Tag " sagen, finde deinen Schnitt schon besser (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) aber sag , du orientierst dich an der Sommersonnenwende und nicht an des Eisheiligen beim heraus setzen der Pflanzen? Wenn du magst, verrätst du mit den Grund? |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
edit: Ich meine auch, mich zu erinnern, dass Liane, die die Tomatensorte sehr gut kennt, weiter oben schriftlich ziemlich mit den Ohren geschlackert hat, als ich meinte, ich hätte sechs Pflänzchen ausgesät, weil die so groß werden und tragen wie irre... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Jaaaaaaa, aaaaaber.... DU wolltest doch die halbe Stadt mit Pflanzen beliefern (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Glückwunsch zu den immer noch wachsenden Tomaten! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Jajaaaaaaaaaaa... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)
aber sag , du orientierst dich an der Sommersonnenwende und nicht an des Eisheiligen beim heraus setzen der Pflanzen? Wenn du magst, verrätst du mit den Grund? Ich mach das eigentlich eher nach Gefühl. Gerade nach den Eisheiligen war es hier noch recht frisch. Also warte ich einfach noch ein bisschen. Aber wenn es die nächsten Tage von der Temperatur so bleibt wie gestern und heute, können sie dann auch schon raus. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Ich mach das eigentlich eher nach Gefühl. Gerade nach den Eisheiligen war es hier noch recht frisch. Also warte ich einfach noch ein bisschen. Aber wenn es die nächsten Tage von der Temperatur so bleibt wie gestern und heute, können sie dann auch schon raus. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ah, und ich dachte eher du hättest einen besonderen Grund,vonwegen nach dem Mondkalender oder ähnlichem. Du hast Recht in der zeit nach den Eisheiligen war es hier bei uns auch recht frisch, allerdings haben wir jetzt alle Pflanzen draußen. Mal sehen wie es wird (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Gestern abend hatten wir einen Kälteeinbruch, heute regnet es aus Eimern. Ich glaube wirklich gerade, dass sich meine Tomaten hier drinnen noch wohler fühlen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Trotzig wie wir sind haben wir bei diesem kälterem Wetter schon mal die Herbstastern Stauden geholt und gepflanzt .
Die Tomaten und Gurken sind dieses Jahr zum erstenmal unter einem Schutzdach, ich denke drum macht es ihnen nicht ganz so viel aus draußen auszuharren und auf das wieder erscheinen der sommerlichen Temperaturen zu warten. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Erdbeerernte
Süss duftend lagen sie an sonnenwarme Erde geschmiegt, glänzend und kugelrund. Und wie freiwillig die Stängel sie freigaben nach nur leichtem Zupfen! Aromatisch im Geschmack, energiegeladen von Sonne und Regen - einfach lecker: Die ersten selbstgezogenen Erdeeren dieses Jahres! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) shark freut sich! (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
So, noch 2 Lavendelpflanzen und einen "Mottenkönig" gepflanzt --jetzt mus nur noch der Sommer kommen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
ungeschminkt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.121 Userin seit: 16.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.624 ![]() |
Hach, wie wunderschön (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) heute habe ich endlich mein kleines Blumenparadies (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) auf meiner Terrasse geschaffen - freue mich ganz riesig darüber (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Oh, ich habe eine neue Mitbewohnerin... (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) ...einen kleinen, entzückenden Farn mit dem Namen "Finchen" in meinem Badezimmer, den ich vom Grab meiner Großeltern mitgenommen habe...
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Es geht endlich los , die ersten Gurken und Tomaten haben angesetzt. Salat und Lauchzwiebeln können wir schon ernten .
Bei den angekündigten Temperaturen in dieser Woche werden die "Sonnenhungrigen" Pflanzen sicherlich einen Wachstumsschub haben. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Hoffe ich |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.08.2025 - 12:29 |