![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Hallo an alle!
Um es kurz zusammenzufassen: wir sind auf der Suche nach Ideen, wie wir das Problem von Antworten, die sich primär nach der sozialen Erwünschtheit richten, visualisieren und "greif"bar machen können. Meine Frau und ich arbeiten in unserer Praxis (Psychotherapie) viel mit "Impact Techniken", aber wir haben noch keine passende für dieses Problem gefunden. Um kurz darzustellen worum es bei "Impact Techniken" geht: Ein Problem soll gezeigt (statt mit vielen Worten erklärt) werden, so dass die Betroffene ihre eigenen Schlüsse hinsichtlich der Konsequenzen ziehen kann. Ein Beispiel, um die Botschaft "verletzende Worte wirken auch dann, wenn man sie eigentlich nicht so meint" darzustellen: Ein Blatt Papier, das die Beziehung symbolisiert, wird zerknüllt, um die Wirkung der verletzenden Worte darzustellen. Dann wird es glattgestrichen, um das "ach, komm schon, war doch nur Spaß, ich hab's nicht böse gemeint" zu demonstrieren. Ergebnis: Das Papier bleibt trotz aller Versuche zerknittert. Die Einsicht, die damit erzielt werden soll: die Beteuerung, dass es nicht so gemeint war, kann die Wirkung der verletzenden Worte nicht vollständig aufheben; es bleiben immer Spuren zurück. So weit so gut. Ich hoffe, Ihr habt mir so weit folgen können und habt eine Idee davon bekommen, was "Impact Techniken" sind. Was wir nun suchen, ist eine kreative Idee, wie wir (mit einfachen, alltäglichen Gegenständen wie z.B. ein Blatt Papier oder etwas, das man günstig irgendwo kaufen kann) das Problem von Antworten, die sich nach Sozialer Erwünschtheit richten, darstellen könnten. Das Problem mit der Sozialen Erwünschtheit ist folgendes: Auf Fragen antwortet eine Person mit dem, wovon sie annimmt, dass ich es hören möchte (oder was sie für sozial erwünscht hält), statt die tatsächliche, ehrliche Antwort zu geben. Beispiel: Ich: Wie geht es Ihnen heute? Hat sich Ihr Zustand verändert? Antwort: Mir geht es schon viel besser, Sie helfen mir wirklich. (Obwohl es dem Gegenüber in Wirklichkeit schlecht geht und sie noch keine Veränderung merkt.) Konsequenz: Die eigentlichen Probleme bleiben unbearbeitet und somit bestehen. Hat jemand eine kreative (aber einfach umzusetzende) Idee, wie wir dieses Problem und seine Konsequenz mit HIlfe von Gegenständen o.Ä. darstellen könnten? Quasi eine bildliche Metapher für den Sachverhalt? Etwas, das dem Gegenüber deutlich macht, dass Antworten der Kategorie "Soziale Erwünschtheit" bei einer Problemlösung nicht helfen, weil der andere dann nicht weiß, wie er helfen kann oder wo genau überhaupt das Problem liegt? Wir sind gespannt auf Eure Ideen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Grüße, PennyLane |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich kenne die Metapher mit tintenangefärbtem und klarem Wasser aus jeweils einer braunen* Flasche - zwei identische Flaschen, der Inhalt ist nur vage zu entnehmen.
*...gemeint sind Apothekerflaschen Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 30.Jun.2009 - 19:41
Bearbeitungsgrund: Link rein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Studiert man sowas nicht um derartige Fragestellungen selbst lösen zu können? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Studiert man sowas nicht um derartige Fragestellungen selbst lösen zu können? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) Ja klar, studiert man das, um derartige Fragestellungen beantworten zu können. Manchmal haben aber besonders "Laien", die die Sache nicht so "verkopft" angehen (und die ja letztendlich diejenigen sind, die mit einer Intenvention etwas anfangen können müssen), die zündendsten Ideen. Es ist ja nicht so, dass wir keine eigenen Vorstellungen haben, aber auch Psychologen fallen die idealen Lösungen nicht einfach vom Himmel aus in den Schoß. Ist das etwas Verwerfliches, wenn auch Psychologen/Therapeuten mal über den Tellerand ihrer eigenen Profession schnuppern und schauen, was andere so denken? |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Könnte meines Erachtens durch alles dargestellt werde, was "verletzt" ist, und einem Spiegel: Ein Apfel mit einer Reisszwecke drin, eine zerbrochene Tasse, ein Schuh ohne Sohle, eine Schere mit nur einer Klinge .... : Das kaputte Objekt antwortet "Danke, bestens!" - und bleibt kaputt. Während das getäuschte Gegenüber, das zuvor noch im Spiegel zu sehen war, den gespiegelten Raum verlässt. Evtl. eine hervorragende Verwertungsmöglichkeit für die Bruchstücke des gemeinsamen volldynamischen Therapeutinnen-Haushalts, nachdem ihr euch so richtig, mit Kawumm und Blumenvase an die Wand, gefetzt habt (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
edit: h Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 01.Jul.2009 - 07:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ist das etwas Verwerfliches, wenn auch Psychologen/Therapeuten mal über den Tellerand ihrer eigenen Profession schnuppern und schauen, was andere so denken? Nein, das ist supi. Ich wusste bloss nicht dass die Wissenschaft abends in privat genutzten Internetforen erweitert wird. No offense, only methodisch gedacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Nein, das ist supi. Ich wusste bloss nicht dass die Wissenschaft abends in privat genutzten Internetforen erweitert wird. No offense, only methodisch gedacht. Na, da bin ich aber froh, dass es keine "offense" war. Es ist ja auch nix "Wissenschaftliches" sondern nur die Frage, was in den Augen von anderen (völlig unabhängig von psychologischem Wissensstand oder Tageszeit (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) den oben geschilderten Sachverhalt in ihren Augen verständlich mit einem "Bild" demonstrieren könnte. Ganz abgesehen davon, dass man derartige "Bilder" auch im Alltag und völlig unabhängig von therapeutischem Geschehen verwenden kann. So, genug der Rechtfertigung. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) LadyGodiva und sonnenstrahl, Euch vielen Dank für Eure Impulse. Das sind beides spannende Ideen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
...so ganz fachfern und alltagspragmatisch waren die Antwortgeberinnen aber meines Wissens auch nicht ganz (IMG:style_emoticons/default/wink2.gif)
Mein Beispiel kommt aus einem medizinsoziologischen Seminar. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Na, wie auch immer. Es geht uns eigentlich nur um die Frage, ob irgendjemand Ideen zu dem genannten Thema hat, unabhängig von Beruf, Ausbildung oder pragmatischen Erfahrungen.
Über Ideen freuen wir uns jedenfalls nach wie vor. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Na dann will ich mal den Part des Oberlaien einnehmen ;-)
Hab nämlich keine Ahnung davon, aber was mir so spontan in den Sinn kommt wäre: Bild vom Lügenbaron Ein Streichholz das angezündet wird Ein halb aufgeblasener Luftballon oder ein praller der aber zum platzen gebracht wird bzw. der ungeknotet losgelassen wird Ein Ball oder Tischtennisschläger mit zwei unterschiedlichen / unterschiedlich farbigen Seiten Ein leeres Säckchen Ein Smiley Eine schwarze Blume … Außerdem finde ich Sonnenstrahls Idee mit dem Apfel und der Reiszwecke gar nicht schlecht. Auf der einen Seite ein schöner, voller Apfel, auf der anderen Seite ist er aber verfault bzw. beschädigt, bspw. durch das anbringen mehrerer Reiszwecken oder Nägeleinstichen o.ä. Nu ja, das nur so auf die Schnelle… Grüße Ricky PS: Du und Deine Partnerin ihr könnt das diese Woche ja gleich testen. Du frägst sie einfach im Laufe des Tages nach der Weisheitszahngeschichte, wie es ihr geht. Sie soll Dir dann nicht antworten (soll ja eh nicht viel reden) sondern spontan einen Gegenstand verwenden. Da kann ich mir grad wunderbar einen schönen roten Luftballon (in Richtung sozial erwünschter Antwort) und dann aber das grausame Zerplatzen oder zumindest Loslassen dessens vorstellen ;-)))) |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Auf die Gefahr, dass es vielleicht mißverständlcih ist.
Wenn mir jemand in einer Therapiesitzung sagen würde, es geht ihm gut obwohl offenkundig das Gegegnteil der Fall ist, würde ich ihn sich als "Haus" (entweder gemalt/gezeichnet) oder gebastelt (Bauklötzchen/Legosteine) darstellen lassen. Oder er soll sich als "Haus" beschreiben, wenn er sich auf das basteln nicht einlassen mag. Oder ich würde ihm einen schadhaft aufgebauten Bausatz zeigen. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 30.Jun.2009 - 23:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Darf's denn auch ein Märchen sein?
Dann würde ich die Beschäftigung mit "des Kaisers neuen Kleidern" vorschlagen ... und zwar möglichst ohne Interpretationsvorgabe, damit intuitiv entschieden werden kann, wer aktuell die Rolle des nackten Kaisers übernehmen könnte, dessen Bloßstellung es durch sozial erwünschtes Verhalten zu vermeiden gilt. Ob es "tatsächliche, ehrliche" Antworten überhaupt geben kann, sei mal so dahingestellt. Aber vielleicht hilft es ja schon, wenn man sich auf eine fehlende Kravatte verständigen kann und über den nackten Po zunächst großzügig hinweg sieht. Dabei habe ich konkret eine Therapeutin vor Augen, die ihre PatienInnen vor jeder Sitzung für eine halbe Stunde auf einer gemütlichen Couch parkte und mit "Positiven Affirmationen" beschallte. Als durchaus motivierte Patientin stand ich angesichts des begrenzten Stundenkontingents unter einem gewissen Erfolgsdruck, der für mich ausschloss mich grundsätzlich "quer" zu stellen. Trotzdem empfand ich diese NLP-Vorspeise (im Besonderen den salbungsvoll-arroganten Tonfall des Tonträgerheilers) als ungemeine Provokation, als Demagogie, Volksverdummung, als unseriöse Geldschinderei. Also schaltete ich auf Durchzug, schlief ich ein, war die anschließende Sitzung über mit Aufwachen und Nichtrauchen beschäftigt und sah mich erst wieder klar mit meinem Problem konfrontiert, wenn ich auf dem Heimweg war. Auf ihre Frage wie mir "Einfach zuhören und Willenskraft und Selbstdisziplin entwickeln" denn so gefallen hätte, lag eine "tatsächliche, ehrliche Antwort" einfach außerhalb der Anschlussfähigkeit. Und von der blieb ich ja abhängig, die wollte ich ja erhalten. Also bin ich ausgewichen und hab (wahrheitsgemäß) gesagt, dass ich eingeschlafen bin. Und das war für sie ok. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Ein weiterer Laie meldet sich zu Wort (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Wenn man etwas anderes sagt als man fühlt, dann verschleiert man etwas, man maskiert sich, man tarnt etwas... Vielleicht könnte man daraus etwas "bauen" z.B. einen Spiegel/ein Bild mit Vorhang, ein Mikrofon unter einem Tuch oder eine Sprechblase hinter Transparentpapier... (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif) (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g075.gif) Nebenbei gesagt, finde ich die Darstellung mit dem zerknitterten Papier sehr, sehr gut und ich habe endlich eine treffende Formulierung für das gefunden, was mir in der Vergangenheit so oft angetan wurde - Danke! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Meine Idee:
2 Bilder - hintereinander aufgestellt - (für sowas gibt es bestimmt Rahmen), die man "Rausziehen kann" - oder eben wie beim Scrabble, wo man die Buchstaben "hintereinander" stapeln kann - so Treppenartige Gebilde. Das vordere Bild zeigt ein Lachendes, Fröhliches Gesicht (gemalt, Foto ...) - das hintere Bild eine traurige Person (Weint, zusammengekauert) Oder - 1 Blatt (Malkarton - also was man in den speziellen Malblöcken so findet, wo es nicht durchdrückt) - gleiche Bilder wie oben, jeweils auf der anderen Seite (also 1 Seite lachend ... , 2. Seite weinend) Nach dem Schema könnte man recht vieles aufstellen (beliebige Bsp.) - mit minimalem Aufwand. wäre endlos variierbar & es könnten "Schablonen" erstellt werden. Ja - soweit meine Ideen. Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 01.Jul.2009 - 15:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Na, die "Laien" (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) haben aber eine ganze Menge Ideen vorgeschlagen, die uns sehr gut gefallen. Vielen Dank dafür. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
(Noch mal der Klarheit halber: das mit den Laien war nicht abwertend oder sonstwie überheblich gemeint!) Sonnenstrahl: Die Idee mit dem Apfel ist tatsächlich sehr gut und stellt den Sachverhalt schön dar. Dankeschön. Ricky: Das mit dem Luftballon klingt ebenfalls gut - wir können dann ja in der Tat an uns selbst mal ausprobieren, wie das in der praktischen Umsetzung so ist. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Aber kannst Du das mit dem Streichholz, das angezündet wird, und der schwarzen Blume nochmal genauer erklären? Das klingt spannend, aber ich glaube, wir haben noch nicht ganz verstanden, worauf Du hinaus willst. Auch Deine Idee mit dem Haus, Hortensie, klingt schön und ist vielleicht gerade für kreative Menschen gut. DerTagAmMeer: Ja klar, es darf auch ein Märchen sein. Gar kein schlechter Vorschlag, wir überlegen mal, ob wir daraus etwas für uns geeignetes basteln können. Vielleicht noch mal etwas Grundsätzliches: es ist natürlich immer die Frage, was eine ehrliche Antwort ist (auch eine sozial erwünschte Antwort kann z.B. ehrlich sein, wenn derjenige das Gefühl hat, dass diese Antwort in der Situation die geeignetste ist). Es kann dann nur in bestimmten Situationen schwierig werden, gut weiterzuarbeiten - daher würden wir den Sachverhalt gerne visualisieren, um für ein Gegenüber nachvollziehbar zu machen, wo eventuell eine Schwierigkeit liegen könnte. Ele: Spiegel mit Tuch und Sprechblase hinter Transparentpapier ist auch etwas, das durchaus passend ist. Und es freut uns, dass Dich das Bild mit dem zerknitterten Papier angesprochen hat. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Mausi: Jup, zwei Bilder zu verwenden ist gut - und einfach und eindrucksvoll dazustellen. Vielleicht auch hier wieder ein (trauriges) Gesicht auf Papier, ein lachendes auf Transparentpapier, das sich vorne befindet - man sieht das Lachen, merkt aber auch, dass noch etwas anderes da ist. Vielen, vielen Dank nochmal - jetzt haben wir soviele Ideen, dass wir uns erstmal überlegen müssen, was wir wann und wie verwenden können. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Eine schöne Maske, hinter der mangels Licht die Blume verkümmert...
Das Kinderspiel: sich die Augen zuhalten und denken, der/die Andere sieht einen dann nicht - also selbst wenn mensch sich selbst täuschen möchte, bekommt das Gegenüber doch etwas mit (okay, andere Situation ;o)) ) Eine Blume so lange "gut gemeint" wässern, bis sie ertrinkt und eingeht. (Geht auch mit über-düngen) Eine Wunde, die unter dem falschen, luftdichten Pflaster sich erst recht entzündet. Zwei Tassen mit einem Bild, Tontier oder ähnlichem auf dem Boden, mal mit Wasser mal mit Kaffee gefüllt. Ein Heile-Familienbild mit einem Scheidungsdatum auf der Rückseite. Ein gut aussehendes Kleidungsstück, dass Narben / Wunden verhüllt. Reicht das erstmal? ;o) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
McLeod, was, das kann doch nicht alles gewesen sein!? (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) Nein, natürlich nur ein Scherz, du hast da ein paar tolle Beispiele geliefert! Deine Idee mit den Tassen ist (für die Situation, an die wir dachten) genial. Das war genau der Grund, warum wir die Frage gestellt haben. Viele Köpfe, viele Ideen, und es finden sich eine Menge spannender Ansätze, weil viele Menschen eben auch viele Sichtweisen mitbringen!
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Aber kannst Du das mit dem Streichholz, das angezündet wird, und der schwarzen Blume nochmal genauer erklären? Das klingt spannend, aber ich glaube, wir haben noch nicht ganz verstanden, worauf Du hinaus willst. Oh, da war noch eine Frage. Ähm, ehrlich gesagt kann ich es gar nicht näher erläutern. Ich hatte das Ganze "bildlich" nur eher so verstanden, als müssten es Gegenstände sein, die bspw. einfach vorzubereitend, auf einem Tisch o.ä. liegen, bzw. in schneller einfacher greifbarer nähe sind und die Person sich dann einfach und schnell einen passenden Gegenstand aussuchen kann. Denn so ganz wie der Umgang mit dem Gegenstand abläuft, habe ich noch nicht so ganz verstanden. Auf jeden Fall kam mir da auch ein Streichholz in den Sinn. Es ist ganz, am Stück, einfach da. Aber schwupp, kann man es auch anzünden, und es sieht so gar nicht mehr "gesund" aus, denn dann ist das Hölzchen, das eigentlich da war weg, verbrannt, Asche, hinüber... Und eine schwarze Blume kam mir auch schön "zwiespältig" vor. Eigentlich etwas schönes und eigentlich kann man mit dem Verweis auf eine Blume sagen "mir geht es gut, wie eine Blume, wunderbar", tatsächlich ist die Blume aber verwelkt bzw. schwarz (letzteres dann wohl eher aus Plastik). Das heißt, obwohl jemand das Symbol der schönen Blume verwenden will, funktioniert es nicht, denn tatsächlich ist die Blume düster und schwarz... ... naja, irgendwie so in die Richtung... (IMG:style_emoticons/default/a11.gif) Grüße Ricky |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Wie wäre das?
Ein selbstgemachtes Puzzle, das unterschiedlich zusammengesetzt, verschiedene Dinge zeigt. Ich denke, das wäre wohl nicht gerade einfach zu gestalten, aber durch die Sachlichkeit (Gegenständlichkeit) und dadurch, dass es nicht zwingend Gegensätze zeigte und damit auch nicht den Hauch einer Wertung enthielte, wäre der Effekt sicher spannend - auch, weil ja alle Teile enthalten (also "wahr") sind (und damit nicht aufgegeben werden müssen) und benutzt werden können, die sichtbar sind. Beim Versuch, das Puzzle zusammenzusetzen, könnten auch Mischformen der Darstellungen entstehen - was ich auch wieder erstens als Wertschätzung für alles Gezeigte (also übersetzt: alle wahrgenommenen Gefühle und deren Ausdrucksformen) und zweitens auch als die Möglichkeit, dass in einem gemischten Bild verschiedene Wahrheiten und Blickwinkel auftauchen können, sähe. Ich kann es nicht so gut erklären, aber ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine. Auch hilfreich könnten die klassischen "Optischen Täuschungen" sein (alte Frau oder junge Dame - zwei Gesichter oder Vase? u.ä.) - auch hier wird klar, dass ein Perspektivwechsel das deutlich Hervortetende zurücktreten lassen kann und bisher Unbemerktes klarer erscheint. shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 12.Jul.2009 - 20:44
Bearbeitungsgrund: Einschub und zwei Fehlerchen
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Mir kommen da spontan diese Kippbilder in den Sinn. Vor allem dieses eine, was entweder eine Frau im Spiegel zeigt, oder einen Totenkopf, je nach Betrachtungsweise.
Kippbild Totenkopf-Frau oder sieh mal hier nach: Kippbilder Im übrigen finde ich es immer gut, wenn sich sogenannte "Experten" auch mal die Meinung oder Unterstützung von "Laien" einholen und ich habe das sicher nicht als Abwertung oder ähnliches verstanden. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Mir zeigt das lediglich, dass da jemand ist, der trotz allem Fachwissens ein offenes Ohr für neue Ideen hat und das finde ich eher bewundernswert. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Danke auch Euch Dreien! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Ricky: Vielen Dank für Deine Erklärungen, das macht absolut Sinn. Streichholz und schwarze Blume sind super Ideen - die Blume ist wahrscheinlich etwas schwieriger zu beschaffen, aber ein Streichholz ist ja ein Alltagsgegenstand. Danke! Shark: Ich denke, wir haben verstanden, wie Du das mit dem Puzzle meinst. Gar keine schlechte Idee - meine Frau ist sehr geschickt mit sowas, d.h. das Basteln des Puzzles dürfte weniger ein Problem werden. Mal sehen, wie wir das konkret umsetzen können. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Schräubchen: Vielen Dank für Deine lieben Worte. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) An Vexierbilder hatten wir noch gar nicht gedacht, obwohl das eigentlich auch eine ganz einfache Möglichkeit ist, um zwei Seiten einer Sache darzustellen. Das einzige Problem ist vielleicht, dass es nicht allen Menschen unbedingt gelingt, die beiden Bilder zu erkennen. Die Gefahr wäre dann, dass der Effekt sozusagen verloren geht. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 16:52 |