lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Gibts hier eigentlich SF Leserinnen?, (außer mir?)
Bilana
Beitrag 09.Dec.2004 - 17:34
Beitrag #1


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Jetzt muss ich doch mal Fragen ob es hier noch außer mir SF Leserinnen gibt. Das Genre ist ja sowohl bei den Autoren, als auch der Leserschaft mehr oder weniger von Männern dominiert. Unter Frauen sind da mehr eine lesende Randgruppe, oder nicht?
Falls es hier eine gibt: Was lest ihr den so? Welche Autorinnen, welches Subgenre? Social Fiction, klassisches Science Fiction, Dark Fiction (oder wie immer das zu nenne ist), Space Operas?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
marietta
Beitrag 12.Dec.2004 - 13:04
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 8



Hi Bilana,

ja, ich bin leidenschaftliche SF-Leserin (auchFantasy). Ich lese aber praktisch nur Bücher von Autorinnen, nicht von Männern (ausser die Klassiker von Asimov, Clarke, Heinlein etc.).
Im Moment lese ich die Bücher von C.J.Cherryh mal wieder. Den Chanur-Zyklus habe ich gerade durch, jetzt bin ich beim 2. Buch des Cyteen-Zyklus, wo es um das Klonen geht, aber auch um die Grundlagen und Einflüsse, die eine Persönlichkeit entstehen lassen. In den Cyteen-Romanen von Cherryh, die alle in den 80ern entstanden sind, wird - wenn auch ziemlich verklausuliert - das Thema "Homosexualität" behandelt. Die beiden Protagonisten Justin und sein Lebenspartner Grant (ein gentechnisch designter Mensch) haben eine Liebesbeziehung, müssen dies aber vor ihrer Umwelt geheim halten.

Sehr empfehlenswert aus meiner Sicht ist auch die Autorin Elisabeth A. Lynn. Ich habe eine Trilogie von ihr ("Die Zwingfeste", "Die Tänzer von Arun" und "Die Frau aus dem Norden") wo weibliche und männliche Homosexuelle und im dritten Buch sogar ein Transgender die Hauptrollen spielen. Diese Romane sind auch aus den 80ern.

Dann mag ich noch die "Drachen von Pern" - Romane von Anne McGaffrey und natürlich auch die "Darkover" - Geschichten von Marion Zimmer Bradley.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Poe
Beitrag 12.Dec.2004 - 17:54
Beitrag #3


Geschirrspülerin
**

Gruppe: Members
Beiträge: 9
Userin seit: 11.11.2004
Userinnen-Nr.: 750



Ist leider wirklich eine sehr männerdominierte Ecke...
Persönlich lese ich auch am liebsten Bücher von Lovecraft, weil es auf diesem speziellen Gebiet leider (noch) keine Autorinnen gibt, als Frau wird mal schnell als überdreht abgestempelt, wenn man SF mit Elementen aus Religion, Fantasy, Horror UND Homosexualität mischt, hab ich beim Veröffentlichen meiner Sachen schnell gemerkt... <_<
Wenn man bedenkt, dass noch lange vor Tolkien eine Frau (die auch Vorbild für M. Bradley war) den allerersten Fantasyroman geschrieben hat und praktisch nie erwähnt wird, nervt das ein bisschen.

Aber die Darkover-Saga ist z.B. eine sehr gut geschriebene Sache, kann man nur empfehlen! :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 13.Dec.2004 - 10:16
Beitrag #4


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Hallo Marietta, hallo Poe
na ja mit Fantasy konnte ich mich leider bisher kaum anfreunden. Ich bin nach wie vor eine Liebhaberin von SF Klassikern: Asimov, H.G. Wells, Heinlein, Orwell. Die hab ich als Teenie schon gelesen und lese sie jetzt teilweise noch einmal in Englisch. Hab einiges schon wieder vergessen und anderes könnte ich immer wieder (queer)lesen.

Woman on the Edge of Time von Marge Piercy und The Left Hand of Darkness von Ursula K. Le Guin fand ich noch sehr gut. Es ist wirklich ein Jammer, das es nicht mehr gutes, (feministisches) SF von Frauen gibt.

Zur Zeit lese ich mich aber durch eine europäische (Eine Trillionen Euro) und eine deutsche (Der Atem Gottes. Visionen 2004) SF Anthologie, mit gemischten Gefühlen. In letzterer ist mir als einzige Frau Myra Cakan aufgefallen. Kennt die wer? Ihre Romane klingen so, als könnte sie interessant sein.

Und ich lese hin und wieder Star Trek Novels. :ph34r: Manche sind wirklich gut und würden als unabhängige Romane sicher mehr Beachtung finden. Aber bei Star Trek ist es immer wie beim Roulette. Entweder das Buch ist richtig schlecht oder es ist sehr gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marietta
Beitrag 13.Dec.2004 - 13:05
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 8



QUOTE (Bilana @ 13.Dec.2004 - 10:16)
Woman on the Edge of Time von Marge Piercy und The Left Hand of Darkness von Ursula K. Le Guin fand ich noch sehr gut. Es ist wirklich ein Jammer, das es nicht mehr gutes, (feministisches) SF von Frauen gibt.


Ja, beide Romane kenne ich auch, die sind sehr gut.

Wie schon geschrieben: Probier mal Elisabth A. Lynn, die schreibt gute SF mit lesbisch-schwulen Inhalten.

:)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 13.Dec.2004 - 13:08
Beitrag #6


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



hoi marietta,

kennst du sardonyx-netz? auch von A. Lynn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 13.Dec.2004 - 14:15
Beitrag #7


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Mach ich, wenn ich meine jüngste amazon-Bestellung ausgelesen habe. :rolleyes:

Ich hab vor einiger Zeit mal Time Travel in Einsteins Universe gelesen. Es war Ganz amüsant und interessant. In dem Buch werden die verschiedenen Varianten der Zeitreise, wie sie im SF dargestellt werden, auf ihre Vereinbarkeit mit dem aktuellen Stand der Physik hin überprüft. U.a. wird näher auf Time Maschine und Heinleins All You Zombies eingegangen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 13.Dec.2004 - 21:38
Beitrag #8


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Ich lese keine SF, ist einfach nicht mein Ding, aber in diesem verflixten Newsletter, den ich heute das erste Mal gekriegt habe und der meiner Geldbörse noch zum Verhängnis werden wird, stand dieses Buch drin:

(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/0449912558.03.MZZZZZZZ.jpg) <- The Sparrow von Mary Doria Russell

Dazu auch noch die Fortsetzung "Children of God".

Anscheinend hat's da auch "lesbian content" drin:

QUOTE
Way back in the very first issue of Books To Watch Out For, when I reviewed Mary Doria Russell’s excellent The Sparrow and its sequel, Children of God, I cheerfully concluded the review with “There's no visible lesbian content, but it's such a novel of social justice that any activist or idealist will read herself right into these worlds.”
        No lesbian content? Whatever was I thinking? Granted I was writing the review based on having read the books several months earlier, but how did I let Tiyat and Kaipin’s relationship, there amid the struggle for Runa independence, slip my mind? All I can say is that their story is so well integrated that I just incorporated it and went on. What a luxury! Would that our lives were always like that. Maybe in a couple more generations, eh?
    But in the meantime, I have to recommend both books (as a set) as holiday giving for anyone on your list who reads (or can be challenged to read) science fiction. Progressives will devour Russell’s political insight. But the storytelling and characters are so engrossing that even conservatives might have a hard time resisting this tale of a Jesuit exploration of a planet of singers and the changes their presence engenders. It’s a compelling mix of vision, adventure, power struggle, and the pursuit of knowledge – coupled with a serious look at the complexity of good intentions gone awry, the torments of broken faith, and misplaced hope. I appreciate its profound insights into the complex impact of missionary religions (and governments such as our own?) on the cultures who did not initiate the contact.



Und jetzt hör ich auf, aus dem Newsletter zu zitieren, sonst krieg ich noch Ärger mit dem Copyright. :ph34r:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 14.Dec.2004 - 18:44
Beitrag #9


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@poe: à propos lovecraft... wie wärs, als weibliches pendant, mit poppy z. brite???

sf ist mir wirklich ZU (hetero)männerdominiert, abgesehen von social fantasy, übrigens von marge piercy gibt es noch 'er,sie,es'.
Meine lieblingsautorin in dem genre ist storm constantine!!! :wub:
Von myra cakan gibt es ein buch bei 'argumentenverlag', ich konnte leider damit nix anfangen :(
mehr fantasy, aber auch sehr social: ricardo pinto, der steinkreis des chamäleons (2 bände, auf den dritten warte ich schon lange!!)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 14.Dec.2004 - 19:50
Beitrag #10


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



hoi robina,

storm const. ist aber nun wirklich keine sf-autorin ... ;)
oder sagen wir so, alles, was ich von ihr las war pure fantasy.

lg meg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 14.Dec.2004 - 20:14
Beitrag #11


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Kennt ihr eigentlich Nicola Griffith?

z.B. Slow River:

(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/0345395379.01.MZZZZZZZ.jpg) <- 'klick'

Mein Lieblingsbuch von ihr ist "The Blue Place", das ist aber keine SF.

Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 14.Dec.2004 - 21:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 15.Dec.2004 - 09:07
Beitrag #12


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



No subjects are verboten? :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marietta
Beitrag 16.Dec.2004 - 09:47
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 8



QUOTE (Bilana @ 15.Dec.2004 - 09:07)
No subjects are verboten? :lol:

Ok, ich gebe es zu :wacko: Ich versteh nicht, was du meinst, obwohl ich seit 2 Tagen darüber grüble :gruebel:

Bitte definiere "No subjects are verboten" :blink: :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 16.Dec.2004 - 10:19
Beitrag #14


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Das ist eine gute Frage, marietta. Ich weiß es auch nicht. Ich habe den Satz von der HP kopiert, die regenbogen hier verlinkt hat. Ich nehme an es ist die angloamerikansiche Antwort auf Denglisch. B) Mehr nicht.
Sorry falls ich dich verwirrt habe, war nicht meine Absicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marietta
Beitrag 16.Dec.2004 - 10:27
Beitrag #15


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 8



QUOTE (Bilana @ 16.Dec.2004 - 10:19)
Das ist eine gute Frage, marietta. Ich weiß es auch nicht. Ich habe den Satz von der HP kopiert, die regenbogen hier verlinkt hat. Ich nehme an es ist die angloamerikansiche Antwort auf Denglisch. B) Mehr nicht.
Sorry falls ich dich verwirrt habe, war nicht meine Absicht.

Thankx :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sugar
Beitrag 16.Dec.2004 - 11:46
Beitrag #16


sendegi sibast!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.660
Userin seit: 02.12.2004
Userinnen-Nr.: 856



als ich jünger war, habe ALLE Bücher von Stanislav Lem und Robert Sheckley (??) verschlungen. Ursula LeGuin mochte ich auch sehr, inzwwischen finde ich SF einfach deprimierend, ich weiß nicht, warum :unsure:
Social Fantasy finde ich auch ein bisschen depri... aber ich mag M. Piercy einfach ZU gerne! :)

P.S. Ricardo Pinto ist übrigens ein :wacko: :ph34r: :wacko: !! Band Nummer 3 ist nicht einmal angekündigt!!! (Habe sogar auf seiner Homepage nachgeschaut...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kenning
Beitrag 21.Dec.2004 - 18:33
Beitrag #17


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 351
Userin seit: 11.10.2004
Userinnen-Nr.: 576



Ich lese auch gern Science Fiction, mag aber auch Fantasy.
Haupstächlich gefallen mir die älteren Autoren (Ursula K. LeGuin, Asimov, Wagner, Zelazny, ...). Ich lese aber auch gern Bücher von jüngeren Autoren (zB Simon R Green, Lois McMaster Bujold ...).

Was das Geschlecht der Autoren angeht, bin ich wohl leider nicht feministisch genug. Für mich ist das wichtigste, ob mir die Geschichte gefällt. Da ist es mir egal, ob sie von einem Mann oder einer Frau geschrieben wurde.

kenning
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 08.Jan.2005 - 12:21
Beitrag #18


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Nalo Hopkinson. Gerade drüber gestolpert - vielleicht einen Blick wert?

(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/0446674338.01.MZZZZZZZ.jpg) <- Brown Girl in the Ring

(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/0446675601.01.MZZZZZZZ.jpg) <- Midnight Robber

(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/0446533025.01.MZZZZZZZ.jpg) <- The Salt Roads

(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/0446678031.01.MZZZZZZZ.jpg) <- Skin Folks (short stories)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 08.Jan.2005 - 12:47
Beitrag #19


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Und hier der Erstling von Kelley Escridge, das ist, wenn ich mich nicht sehr täusche, die Lebensgefährtin von Nicola Griffith.

(IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/0060086602.01.MZZZZZZZ.jpg) <- Solitaire
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alysandra
Beitrag 14.Jan.2005 - 20:50
Beitrag #20


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 229
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 196



Hey ho alle Miteinander!

Ich lese zwischendurch auch sehr gerne SF und mein absoluten Lieblingsbücher auf diesem Gebiet sind die "Otherland" Bände von Tad Williams!
Die sind zwar kein "klassisches" SF und auch noch von einem Mann geschrieben, aber ich finde sie trotzdem genial! :D

Ansonsten habe ich gerne die ersten beiden Bücher der "Sturmwelt Saga" von Anselm Audley gelesen, aber auch Asimov oder Star Wars Fortsätzungsbände :)
(Die hätten sie mal lieber verfilmt anstatt Episode 1,2 und 3 :wacko:)

Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 00:41