lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Futterumstellung Welpen
Fledi
Beitrag 19.Apr.2010 - 20:39
Beitrag #1


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Hallo liebe Forumsdamen!

Mich würden Eure Erfahrungen zur Fütterung Eurer Hunde interessieren.

Ich habe einen Hund, der derzeit noch ganz klein ist, aber ausgewachsen ein Stockmaß zwischen 60 und 65cm erreichen und um die 40 Kilo auf die Waage bringen wird. Um der natürlichen Gefräßigkeit in Sachen Fleisch nicht vollkommen entgegenzutreten, möchte ich der kleinen Hundedame ab einem Zeitpunkt X selbstverständlich auch ihrer Vorliebe nach derselben nicht verwehren.

Daher meine Frage an Euch:

Wann habt Ihr angefangen, Eure Welpen auf natürliches Futter umzustellen?
Füttert Ihr regelmäßig? Täglich, oder wechselt Ihr mit Trockenfutter?
Habt Ihr Veränderungen an Euren Hunden nach der Umstellung festgestellt?

Derzeit bekommt die Kleine Juniorfutter Maxi von Royal Canin, da sie es von der Züchterin so gewohnt war. Sie ist jetzt 10 Wochen alt und äußerst lebhaft. Rassebedingt wird sie die nächsten 2 Jahre nicht viel ruhiger werden. Das bedeutet unter anderem, sie wird über ihre Grenzen spielen wollen und keine Rücksicht darauf nehmen, dass sie eigentlich müde zu sein hat.
Ich möchte nicht, dass sie dadurch zuviel Energie verliert, bzw. dass der Knochenaufbau darunter leidet, dass sie den ganzen Tag rumspringt, als wäre die Welt ihre ganz eigene persönliche kleine Hüpfburg.

Könnt Ihr Zusätze zur täglichen Fütterung empfehlen, die den kleinen Hundekörper mit notwendigen Nährstoffen versorgt, die vielleicht von Royal Canin nicht so berücksichtigt werden?

In öffentlichen Diskussionen scheiden sich an diesem Thema leider die Geister.

Es wäre schön, die ein oder andere Erfahrung zu lesen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Fledi

Edit: Ausdruck

Der Beitrag wurde von Fledi bearbeitet: 19.Apr.2010 - 20:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 21.Apr.2010 - 12:07
Beitrag #2


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



Hallo Fledi.... verstehe ich dich richtig und du möchtest deiner hundedame irgendwann frischfleisch füttern?

oder auch 'mal' füttern?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 21.Apr.2010 - 16:14
Beitrag #3


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Hallo Frau M.

Sie soll "auch" Frischfleisch bekommen. Nicht ausschließlich, aber auch.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 21.Apr.2010 - 18:18
Beitrag #4


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



Hallo Fledi,

herzlichen Glückwunsch zum "Nachwuchs" (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Mein "Kleiner", ähnliche Ausmaße wie sie Deine Welpette bekommen wird, hat von Anfang an Frischfleisch bekommen. Vor dem Zahnwechsel natürlich geschnitten, viele Milchprodukte dazu.
Ganz schnell habe ich vom Züchterfutter umgestellt auf eines mit "gebremsten" Proteinen. Da die Kerlchen ja so hoch werden, sollte das Wachstum nicht durch hochdosiertes Protein künstlich angeheizt werden.

Ich hatte keinen "Futterplan". Denn eine "ausgewogene Ernährung" kann sich nur auf einen Zeitraum beziehen, nie auf einen einzelnen Tag.
Bei uns sah das in etwa so aus:
3 Mahlzeiten täglich
Trockenfutter mit 18% Protein
(Von der Trockenfuttermenge wurde pi mal Daumen die Fleischration abgezogen oder eben ganz ersetzt.)
ca. 200 g Rindfleisch, 1 Becher Joghurt oder Quark oder Hüttenkäse reingerührt.
Gemüse oder Obst immer dann, wenn ich es auch gegessen habe und dann nach gusto des Hundes.

Ganz wichtig: Es gibt eine Studie, die belegt, dass Hunderassen, die zu Magendrehung neigen, Essensreste des Menschen bekommen sollen. Auch daran habe ich den Racker ab Welpenzeit gewöhnt. Statt "Lecker" gab es auch mal eine Kartoffel o.Ä.

Risiko Magendrehung

Ich hoffe, Dir kann das ein bisschen weiterhelfen. Viel Spaß und genieße die Welpenzeit. Sie ist wirklich viel zu schnell vorbei ;-)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 23.Apr.2010 - 08:28
Beitrag #5


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



ZITAT(Fledi @ 21.Apr.2010 - 17:14) *
Hallo Frau M.

Sie soll "auch" Frischfleisch bekommen. Nicht ausschließlich, aber auch.


ah, ok..... ich habe meine, als ich sie bekam, ausschliesslich gebarft...... das würde ich heute nicht mehr tun.... denn ich, für mich, kann sagen, ich hatte nie einen wirklichen überblick, ob sie alles bekam, was sie wirklich brauchte..... zudem hatten wir irgendwann das problem, das die frischen sachen sehr 'gegast' haben, will heissen, mein hund hätte an einem rülps-wettkampf teilnehmen können ;-)..... seit dem ich auf trockenfutter umgestellt habe, habe ich für mich das gefühl und die gewissheit, sie bekommt alle nährstoffe die sie braucht und zwischendurch mal was frisches..... in form eines Knochens mit noch ein bisschen fleisch dran ;-).... damit fahre ich ziemlich gut und auch das auf und ab ihrer 'darmgeschichten' ist seitdem geschichte.

viel spass mit frau welpe ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 23.Apr.2010 - 11:21
Beitrag #6


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Okay... rumrülpsen soll sie ja nun nicht den halben Tag (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
Ich habe mir nun mal Testberichte angesehen. Royal Canin hat von der Stiftung Warentest ja ein sehr gut erhalten. Da kann es nicht so schlecht sein, auch wenn man hier und etwas anderes hört. Und sie stürzt sich geradezu darauf. Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber der Kleinen schmeckt es hervorragend.

@Oldie: Rindfleisch mit Joghurt und Gemüse.... klasse. Da können wir ab sofort zusammen essen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Wichtig ist mir, dass sie nicht zu schnell wächst. Sie ist sehr agil und ich möchte aber nicht, dass sie einfach nur in die Höhe schießt und am Ende groß, dünn und lang ist.
Rassebedingt gibt es eher die langen und schmalen oder die sehr durchtrainierten. Aufgrund ihrer Welpenstatur dürfte sie zu ersterem nicht neigen, aber ich möchte natürlich auch nichts verkehrt machen, was man eigentlich steuern könnte.

Vielleicht sollte ich die Rasse erwähnen: Sie wird mal ein Rhodesian Ridgeback. Körperlich vollständig ausgewachsen erst mit 2 Jahren. Jetzt ist sie grad mal fast 3 Monate.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 23.Apr.2010 - 11:37
Beitrag #7


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



ZITAT(Fledi @ 23.Apr.2010 - 12:21) *
ich möchte aber nicht, dass sie einfach nur in die Höhe schießt und am Ende groß, dünn und lang ist.


nichts gegen große, dünne, lange (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)

ich denke, mit dem royal canin kannst du wirklich nichts falsch machen, vor allem, wenn sie es auch gerne mag... ist sie bei der erziehung bestimmt auch gerne bereit für ihre ration zu 'arbeiten' ;-)...

hast du denn das 'züchterfutter' jetzt schon ganz weg gelassen? ansonsten lass es langsam ausschleichen, also die portion immer weiter verringern, dafür immer mehr von dem futter deiner wahl.

viel spass
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 29.Apr.2010 - 09:04
Beitrag #8


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Nee, das "Züchterfutter" habe ich noch nicht weggelassen. Sie bekam dort ja bereits Royal Canin Maxi Junior. Und das gebe ich ihr momentan weiterhin auch noch.
Ich suche immer nach Negativmerkmalen, aber außer recht viel Proteinen habe ich noch nichts von dem ganzen Zeug gefunden, was da angeblich drin sein soll.

Wann habt Ihr denn umgestellt auf 2x Fütterung täglich? Oder gebt Ihr nur 1x? Oder immer 3x?

Apfel findet sie auch klasse. Neulich durfte sie mal ein bissl was mitschnorpseln. Fand sie gut (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 04.May.2010 - 11:22
Beitrag #9


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



Meine hat ziemlich lange 3x täglich bekommen, weil sie einfach so hyperaktiv ist..... darum habe ich ihr lieber 3x tägl kleine portionen gegeben.

mit ca. 1,5 jahren habe ich sie dann umgestellt auf 2 mal täglich und so bleibts jetzt auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lisabeth
Beitrag 31.May.2010 - 15:58
Beitrag #10


auf Entdeckungsreise
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.151
Userin seit: 21.11.2004
Userinnen-Nr.: 800



Hallo Fledi,
erst mal Gratulation zur kleinen Hundedame!
Wollte mal noch von unseren Erfahrungen berichten.
Wir haben seit einem guten Jahr einen Kurzhaarcollie (ca 60 cm, 22 kg). Collies scheinen ein wenig speziell zu sein, weil sie wohl schon seit vielen Jahren nicht so viel Fleisch bekommen haben. Aber das nur nebenbei. Ich stell nur immer wieder fest, dass Fleisch ihr schon eher suspekt ist, es sei denn, es ist gewolft und mit ausreichend Gemüse und Flocken/Reis/Nudeln umgeben. Als Vegetarierin hätte sie wohl kein Problem. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Wir haben von Anfang an eine Mahlzeit Trockenfutter, eine Mahlzeit rohes Fleisch (100 bis 150g)/Gemüse/Flocken gegeben. Eine ganze Weile (ich schätz mal bis gut 8 Monate) hat sie mittags Joghurt/Quark/Hüttenkäse mit Obst als Zwischenmahlzeit bekommen.

Beim Trockenfutter schau ich immer drauf wie viel sie davon bekommen soll. Größere Futtermenge legt auch eher minderwertiges Futter nahe. (Kommt so wieder raus wie's reingegangen ist. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) )
Das war aber spätestens ab 12 Wochen ein "Erwachsenen"-Futter, da sowohl Tierarzt als auch Züchterin darauf verwiesen, dass es möglichst proteinarm sein soll. Welpenfutter lässt sie wohl "schießen". So besehen hatten wir keine größeren Umstellungen zu verkraften. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Am liebsten frisst sie allerdings nach wie vor ihren Fleisch-Gemüse-Brei. Und eigentlich alles, was wir auch essen, besonders Obst und Kartoffeln. (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)

Viel Spaß!
Lisabeth


Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 23:57