![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 Userin seit: 02.12.2010 Userinnen-Nr.: 7.660 ![]() |
Ich weiss nicht ob ich hier im richtigen Threda bin... ich hoffs jetzt mal...
schon früh merkte ich dass ich auch Frauen anziehend finde... Hab das aber auch nie verheimlicht... also von dem her bin ich schon lange bei den meisten geoutet... Ich bin jetzt 23 Jahre alt und habe seit 7 Jahren einen Freund... nun fragt ihr euch sicher was ich hier mache... wie schon gesagt dachte ich bis jetzt dass ich Bi wäre... Aber in den letzten 2 Jahren fühlte ich mich immer mehr zu Frauen hingezogen... In den letzten Monaten nur noch... Ich schau gerne Frauen an, ich träume von Frauen und so... also Männer interessieren mich nicht mehr... Mit meinem Freund läuft schon lange nix mehr was in einer gesunden Beziehung eben laufen sollte... Hab auch gar keine Lust darauf... Nur ist es so, wir sind eben schon lange zusammen, haben sehr viel zusammen durchgemacht... ich mag ihn sehr... nur... irgendwie als Freund... und nicht als Partner... Ihn verlassen? Ja daran hab ich schon oft gedacht... Wäre da nicht mein psychischer Zustand der leider nicht immer ganz stabil ist.. und ja, er passt eben auf mich auf... Ihr seht, so einfach ist das ganze nicht... Ich möchte Erfahrungen sammeln, raus finden was ich jetzt wirklich möchte... Nur hab ich keine Ahnung wie ich da am besten vorgehen soll... Ach, alles ist doof (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Danke fürs lesen... |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
naja, als erstes würde ich an deiner stelle mal mit meinem freund reden -
wenn er vor allem den job hat auf dich aufzupassen, wird das für ihn auch nicht das sein, was er sich vorstellt - dann gälte es einfach mal auszusprechen, dass ihr gute kumpfel, aber keine liebesbeziehung seid und dann wird sich schon irgendwas bewegen... für mich an deiner stelle wäre wahrscheinlich wichtig, klarzukriegen, dass ich niemanden brauche, der auf mich aufpasst, sondern dass ich da ein wenig "erwachse" - ist ja kein ding, hin und wieder hilfe zu brauchen oder unterstützung, aber eben in einem rahmen, der für mich in ordnung ist und mich nicht in die situation bringt, unter umständen deshalb eine beziehung aufrechtzuerhalten |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hallo Sibylline,
super, dass Du jemand hast, der auf Dich acht gibt, wenn Deine psychische Situation instabil ist. Gute Freunde, die sich sowas zutrauen und machen sind selten und kostbar. Hast Du bereits erste Schritte unternommen, um Deine Psyche zu stabilisieren oder hast Du sowas in der Art vor? Ich frage, weil ich denke, dass mit zunehmender Stabilität Deine Situation weniger kompliziert wird. Außerdem ist es auch für sehr, sehr gute Freunde gut, mal durchzuschnaufen und weniger Verantwortung tragen zu müssen. Das macht die Freundschaft auf Dauer haltbarer, denk ich. Liebe fragende Grüße und willkommen im Forum (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) (die müsst Ihr Euch teilen, auch welche für Deinen Freund!) McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 Userin seit: 02.12.2010 Userinnen-Nr.: 7.660 ![]() |
pfefferkorn, ich hab schon oft mit meinem Freund gesprochen... wies in mir aussschaut, welche Erfahrungen ich gerne machen würde... wo die Probleme liegen und und und... aber er sagt nicht viel dazu, ausser dass er nicht möchte dass ich fremdgehe...
Naja, ich denke er hat Angst dass ich ihn verlasse... deswegen redet er nicht.. kA.. McLeod, ja, bin schon seit 7 Jahren in Therapie... Und seit einem jahr bin ich ziemlich stabil... nur meine Thera meinte dass es im Moment trotzdem noch Riskant wäre mich von meinem Freund zu trennen, wegen Rückfallgefahr und so... Sie meinte auch dass wenn ich mich zu Frauen hingezogen fühle, dass ich das eben mal ausprobieren soll, trotz Beziehung... kA was ich davon halten soll... |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
nicht reden aus angst kenne ich auch gut -
das schwieriege daran ist, dass menschen sich dann blockieren und im wege stehen naja, ausprobieren heißt natürlich "fremdgehen" und wenn er das nicht möchte, ist das zu akzeptieren und das läuft auf eine trennung hinaus, wenn du ehrlich sein möchtest und dich auf den weg machen willst - verharren nutzt wenig - das hört sich nach einer krise an und die wollen mit bedacht durchstanden sein ich wünsch dir alles gute dabei! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
McLeod, ja, bin schon seit 7 Jahren in Therapie... Und seit einem jahr bin ich ziemlich stabil... nur meine Thera meinte dass es im Moment trotzdem noch Riskant wäre mich von meinem Freund zu trennen, wegen Rückfallgefahr und so... Sie meinte auch dass wenn ich mich zu Frauen hingezogen fühle, dass ich das eben mal ausprobieren soll, trotz Beziehung... kA was ich davon halten soll... Hallo Sibylline, hört sich gut an, dass Du Stabilität hinzugewinnst. Ich bin reichlich irritiert über die Ratschläge Deiner Therapeutin, was Deine Beziehung und Deine Beziehungswünsche angeht, wobei das natürlich auch der Kürze liegen könnte, in der Du sie wiedergibst. Weiterhin denke ich, dass die Baustellen aktuelle Beziehung und zukünftige Beziehungswünsche ein ganzes Stück nach der Baustelle Stabilität liegen. Wenn sowohl Du, als auch Deine Therapeutin Deinen Freund in seiner Funktion als Stabilisator oder Achtgeber akzeptieren und nützlich finden - und er damit weiterhin gut klar kommt und er seine Eigenverantwortung gut wahrnimmt - ist die derzeitige Situation vermutlich eine Art Wegpunkt. Es wäre in meinen Augen jedenfalls auch unglücklich, wenn Du ein stabilisierendes Umfeld verlässt, ehe Du sozusagen im übertragenen Sinne auf den eigenen Beinen gut gehen und stehen kannst - oder in einer neuen Beziehung dieselben helfenden Hände oder Augen erwartest und Dir gar nicht sicher sein kannst, dass Du sie dort überhaupt findest. Vielleicht - und das ist angesichts der sehr kurzen Beschreibung schon sehr Kaffeesatzlesen - ist Deine Therapeutin die Richtige für Dein Stabilisierungsprogramm, aber wenig(er) kompetent in Sachen lesbischer/bi- und heterosexueller Selbstfindung. Ein "probieren Sie's doch aus" finde ich einen wenig hilfreichen Rat - weder für Singles die psychisch stabiler wären, noch für Dich, Deinen Freund und Eure Beziehung. Ich kenn mich leider in Basel überhaupt nicht aus in Sachen Beratungsstellen rund um "Coming-out" & Co und im Netz ist dazu auch nix zu finden. In Freiburg/Brsg. wäre die Rosa Hilfe mit ihrem Telefonberatungsangebot vielleicht eine Option? Die wird auch auf einer der basler/schweizer Seiten empfohlen, die ich grad gefunden hab. In Deutschland wäre eine Frauenberatungsstelle auch ein guter Anlaufpunkt, so eine gibt's auch in Basel - wobei ich halt nicht einschätzen kann, ob die ähnlich aufgebaut sind, wie hierzulande. Wär das für Dich eine Option? Immerhin hast Du Dich ja auch schon hier angemeldet und um Meinungen und Ratschläge gefragt. Der erste Schritt liegt also schon hinter Dir (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Hier schonmal die Links: http://www.rosahilfefreiburg.de/p/beratungsangebot.html http://www.baslerfrauenverein.ch/index.php?PageId=14 Liebe Grüße McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Hallo Sybilline,
mit einem Mann zusammen zu sein, der mich als S*xpartner nicht mehr reizt, mit dem ich über meine Sehnsüchte und Träume nicht reden kann, der sich womöglich an mich klammert und Angst haben muss dass ich mich in eine Frau verlieben könnte, der vermutlich mit mir intim sein möchte, obwohl er weiß dass mich das keinesfalls tangiert,....... finde ich, milde ausgedrückt, sehr schwierig. Dazu kommt natürlich, dass er nicht möchte dass du fremd gehst. Es gibt tatsächlich auch Männer, die ihren Frauen "erlauben" es mal mit einer Frau "auszuprobieren", in der Hoffnung, ihre Neugierde sei dadurch befriedigt, und sie kommen dann doch wieder in ihre Arme gelaufen. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist das, was deine Therapeutin von sich gibt! Wem sollte denn mit deinem Fremdgehen geholfen werden? Es ist ein Trugschluss zu meinen, wenn man mal ein Abenteuer mit einer Frau hatte, wird ab da alles glasklar sein! Ich finde, klarer wirst du erst sehen, wenn du dich in jemanden verliebst. Jemand, der wirklich dein Herz berührt. Dann ist es auch egal, ob dieser jemand ein Mann, oder eine Frau ist! In deiner jetzigen Beziehung scheinen Leidenschaft, Liebe, Geborgenheit und Vertrauen eher eine untergeordnete Rolle zu spielen. Du selbst musst dich fragen, ob du so eine Partnerschaft führen willst! Unabhängig davon, wer vielleicht in dein Leben dazukommt. Die Frage sollte nicht lauten: "Mache ich Schluss mit meinem Freund wenn ich hundertprozentig weiß, dass ich doch auf Frauen stehe", sondern "trenne ich mich von meinem Freund, weil ich weiß dass er nicht der richtige für mich ist". Mein Tipp: werde dir klar darüber, was für eine Beziehung du derzeit führst, und ob es das ist, was du dir erträumst. Danach handele Schritt für Schritt! LG (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ich würde innerer Stabilität zunächst Priorität einräumen. Wenn dazu auch Dein Freund gehört, dann ist es so. Denn ob Du in einer haltlosen Situation eine Beziehung aufbauen kannst, ist fraglich.
Vielleicht stupst Dich die momentane Situation ja auch darauf, Dich erst mal mit Dir selbst zu beschäftigen, und als nächstes Etappenziel das Alleinleben zu bewältigen. Solange man jemand anderes (egal ob der alte oder eine neue) zwingend braucht um nicht ins Schlingern zu geraten, ist Beziehung eigentlich nicht das Hauptthema. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
.... ohne die genauen Umstände zu kennen, lehne ich mich jetzt trotzdem mal weit aus dem Fenster um folgenden Denkanstoß zu geben:
seit 7 Jahren besteht die Beziehung, und seit 7 Jahren läuft die Therapie....... sie überlegt ob sie sich trennen soll,..... wo bitteschön gibt ER ihr Stabilität? Es gibt nicht einen Menschen auf der Welt, der einen "Stabilität" geben kann! Wie sollte das gehen? Im Gegenteil: das dumme Gequatsche von der Therapeutin führt nur dazu, dass die Betroffene denken könnte, sie schafft das nicht alleine! Das halte ich für falsch! Alles was man erreicht, schafft man alleine! Und im vorliegenden Fall, ist es doch so, dass der Freund natürlich für die eigene Sache eintritt, nämlich, dass er mit Sybilline zusammen bleibt. Er wird wohl kaum objektive Ratschläge geben können/wollen. Für die eigene Psyche ist es zunächst einmal sehr wichtig zu entscheiden, und zwar selbstständig! Niemand kann jemanden raten, sich zu trennen, oder es nicht zu tun. Aber man kann zum Nachdenken anregen. Zum In-sich-hineinhorchen animieren. Man braucht keine Beziehung führen die einen nicht glücklich macht. Ich halte es für wichtig, mit dem Freund zu reden. Wenn er nicht will, ist das sein Problem. Für mich ein weiteres Argument dafür, dass er sich disqualifiziert als adäquater "Stabilitator". Für mich liest es sich im Augenblick so, als nähme Sybilline Rücksicht auf den Freund. Sie konfrontiert ihn nicht mehr mit ihren Sehnsüchten, weil er die nicht hören mag. Er möchte nicht, dass sie mit einer Frau schläft, obwohl die Therapeutin die glorreiche Idee hatte "machen sie doch ruhig mal". Ziemlich abwertend finde ich das auch der weiteren Frau gegenüber, die ja dann auch involviert wäre..... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Das ist eine ziemlich verworrene Situation...
Dass innere Stabilität über gewisse Strecken auch vom Da-Sein eines anderen Menschen abhängig sein kann, habe ich 2009 selbst erlebt - nicht, dass ich es nicht hätte schaffen können, allein klarkommen zu können, aber die Rückendeckung und Unterstützung meiner Frau hat mich dort getragen, wo ich selbst eine allzu große Schwäche gespürt habe. Es war eine Entlastung, mich phasenweise einfach in ihre Hände geben zu können in der Sicherheit "Sie macht das schon!". Als grundsätzliches Lebensprinzip ("Ich brauche jemanden, der auf mich aufpasst") hätte das aber für mich nicht getaugt. Und unsere Beziehung wäre sicher in die Brüche gegangen, weil es dann einfach an Augenhöhe gemangelt hätte... 7 Jahre Therapie, 7 Jahre ein Freund, der "aufpasst"... das wär für mich auch 7 Jahre Unselbstständigkeit, Abhängigkeit. Und aus der würde ich mich befreien wollen. Unabhängig davon, ob ich - wie Sibylline - noch ganz "woanders hin" wollen würde oder nicht. Dein Freund, Sibylline, hat vermutlich auch ganz eigene Interessen in der ganzen Sache, die darüber, im Bedarfsfall Halt zu geben, hinausgehen könnten - und ums mal provokativ zu sagen: Je abhängiger Du bleibst, desto besser für ihn. Dann bleibst Du nämlich, weil Du ihn brauchst. Und je unabhängiger Du Dich machst, desto gefährlicher für ihn. Weil Du ihn dann nicht mehr brauchst und womöglich gehst. Was die Therapeutin dazu bewogen haben mag, Dir zu raten, in der Beziehung zu bleiben und dennoch "auszuprobieren", wie es mit einer Frau sein könnte, erschließt sich mir nicht. Entweder nimmt sie Deine Gefühle in Bezug auf die Frage, vielleicht frauenliebend zu sein, nicht ernst (und damit wohl auch nicht die positiven Auswirkungen, die eine solche Entscheidung für Dein Leben haben könnte) oder Du hast ihr nicht deutlich vermittelt, dass Du es ernst meinst oder es hängt irgendwie mit Deiner Erkrankung zusammen. Was auch immer: Auch in Deinem Fall halte ich Fairness für ein Gebot. Dir selbst in Bezug auf die Chance, womöglich eine ganz andere Art von Lebensqualität zu entwickeln durch eine eigene Entscheidung und Deinem Freund gegenüber auch, der nicht im Unklaren darüber gelassen werden sollte, wo es Dich hinzieht. Alles Gute shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 03.Dec.2010 - 13:04
Bearbeitungsgrund: Einschub
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 842 Userin seit: 10.06.2010 Userinnen-Nr.: 7.493 ![]() |
ZITAT meandmrsjohns Gestern, 10:59 (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Hallo Sybilline, mit einem Mann zusammen zu sein, der mich als S*xpartner nicht mehr reizt, mit dem ich über meine Sehnsüchte und Träume nicht reden kann, der sich womöglich an mich klammert und Angst haben muss dass ich mich in eine Frau verlieben könnte, der vermutlich mit mir intim sein möchte, obwohl er weiß dass mich das keinesfalls tangiert,....... finde ich, milde ausgedrückt, sehr schwierig Und auch dem Post von Shark kann ich nur beipflichten. Vor Allem dem hier ZITAT Je abhängiger Du bleibst, desto besser für ihn. Dann bleibst Du nämlich, weil Du ihn brauchst. Und je unabhängiger Du Dich machst, desto gefährlicher für ihn. Weil Du ihn dann nicht mehr brauchst und womöglich gehst. Liebe Sybelline, ohne es nun zu wissen ob es so ist: Kann es sein, dass das was Du als "stabil" bei deinem LG bezeichnest "einfach nur" ein die Verantwortung für sich selbst abgeben ist, (D)ein nicht entscheiden können weil Dir dafür die Kraft fehlt, was ihm sehr entgegen kommt, weil er recht/sehr domintant ist und ohnehin gerne "führt" (über Dich bestimmt)? Bevor ich hier deinem LG etwas unterstelle äußere ich das hier als Frage an Dich. (ohne Dich zusätzlich belasten zu wollen) Stabilität in einer Partnerschaft entsteht auch aus meiner Sicht durch Vertrauen + sich auch Dingen anvertrauen zu können die dem Anderen evtl. unbequem oder unangenehm sein könnten. Ich denke, wenn er sich "blind stellt" und Dir nicht zuhört wirst Du erst Recht den Drang haben dem auszuweichen- und das vielleicht mit einer Frau, weil Du meinst (oder auch so ist?) dass Dir eine Frau mehr emotionale Kraft geben könnte? Worin liegt die Stabilität -in Deinen Augen- Eurer Beziehung? Wie reagiert er denn wenn du ihm sagst, dass du "nur" Freunschaft für ihn empfindest. Ignoriert er das ? Ich finde das Ganze sehr schwierig. Zumal man es ja nur vom Geschriebenen "analysieren" kann, wenn überhaupt. Was mir aber spontan einfällt ist: werde stark, glaube mehr an Dich und mache Nichts das Dir nicht gut tut. Höre auf Dich sozusagen. Mit allen möglichen Konsequenzen. Indem Du in Dich gehst und in Dich hineinhörst. Vielleicht benötigt es dann gar keinen Aktivismus mehr Deinerseits? Alles Liebe Dir (von Einer, der das doch sehr bekannt vorkommt) (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Sinai78 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hi Mrs Jones,
Du hast viele Denkanstöße gegeben. Mangels Zeit will ich mich auf einen Punkt reduzieren, dem ich widerspreche: Es gibt nicht einen Menschen auf der Welt, der einen "Stabilität" geben kann! Wie sollte das gehen? Im Gegenteil: das dumme Gequatsche von der Therapeutin führt nur dazu, dass die Betroffene denken könnte, sie schafft das nicht alleine! Das halte ich für falsch! Alles was man erreicht, schafft man alleine! Ich erleb(t)e beide Varianten, wurde stabilisiert oder habe es getan. Genauso, wie einen ein Mensch auch aus der Bahn werfen kann - destabilisieren. Wir sind soziale Wesen und beziehen uns in jedem Moment auf andere. Erleuchtete ausgenommen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wenig von dem, was ich erreicht habe, habe ich ganz allein geschafft, ich schließe mich Sägefischs Rückfrage an. Vielleicht schaffst Du mehr oder alles alleine, ich bezweifle die Allgemeingültigkeit dieser Erfahrung - nicht ihren Wahrheitsgehalt. Sehr herzlich und flugs wieder wech vom Rechner, bitte um Anchsicht McL |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Guten Morgen,
da ich der Meinung bin, Erfolg, oder Misserfolg spielen sich bei jedem individuell im eigenen Kopf ab, komme ich zu dem Schluss, dass ein zurückgelegter Weg, egal wie der auch aussehen mag, jedem getrost selbst zugesprochen werden kann. Unabhängig davon, ob man nun den einen oder anderen Wegbegleiter an seiner Seite hatte. Ich möchte gar nicht in Abrede stellen, dass es auf einer bestimmten Lebenswegstrecke, nicht auch für mich jemanden gab, der mir Tipps gab, die ich beherzigte, um einen bestimmten Weg einzuschlagen. Letzten Endes musste ich aber aktiv sein, um diese vorgestellten Möglichkeiten, erstens anzuhören, zweitens für mich als gehbare Möglichkeit anzunehmen, und last but not least: durchzuführen. Sogar dann blieb noch zu erkennen, dass diese Tipps, oder Hilfestellungen von Vorteil waren. Ich habe auch erlebt, dass gegebene Tipps, nicht ganz uneingennützig gegeben wurden. Wen es auf jeden Fall stärkt, ist den "Tippgeber" oder "Begleiter". Wenn ich sehe, dass es aufgrund meines Zutuns jemanden besser geht, freut es mich, und bestärkt mich. Sätze wie: "ohne mich hätte xy das nie geschafft...." erinnern eher an Manipulation denn echter Hilfestellung. Es macht den "Empfänger" klein und liefert ihn aus, an jemanden der es offenbar besser kann. Beispiel Fahrradfahren lernen: man sieht das Rad, und möchte mal darauf fahren. Beim ersten Mal klappt es vielleicht noch nicht. Dann kann jemand hinten festhalten und nebenherlaufen, bis man das Gleichgewicht gefunden hat, um selbstständig zu fahren. Oder man montiert sich Stützräder,....... dann braucht es keine fremde Hilfe zum fahren. Oder man schaut von anderen ab, und erlernt es Schritt für Schritt, mal mit auf die Nase fallen, mal ohne. Das Ergebnis ist immer das gleiche: ich kann radfahren! Die Wege dorthin verschieden: "weißt du noch wie Papa dir das Radfahren beigebracht hat?"....... "Kannst du dich noch an dein erstes Fahrrad erinnern, das mit den Stützrädern?"....... "du warst schon immer ein Autodidakt, wie damals als du dir das Fahrrad geschnappt hast, und es unbedingt alleine versuchen wolltest!" Egal welcher Weg zum Ziel führte, ich muss Fahrrad fahren wollen, um es zu erlernen. Da können mich zehn Leute stützen und aufpassen das ich nicht stürze,....... wenn ich nicht selber strampel, wird das nie etwas! Jemand, der einem ständig souffliert, wie man sein Leben besser gestalten könnte, ist wenig hilfreich. Sogar dann, wenn dieser jemand recht hätte. Es muss im eigenem Köpfchen "klick" machen, dann wird die eigene Lebenssituation als glücklich und erfolgreich empfunden >>>>> Love it, change it or leave it. Sibylline, in deinem Fall heißt das für mich: wenn du erkennst, was du nicht möchtest, erkennst du auch leichter was du (künftig) möchtest. Der Weg dorthin mag vielfältig sein. Wenn du erst eine Entscheidung getroffen hast, wird es überraschend einfach! LG |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Hallo MrsJones,
danke für Deine ausführliche Antwort mit so vielen Beispielen. Ich verstehe nun besser, wie Du den Sprachgebrauch rund ums Thema was Du "sich klein machen" nennst handhabst. Wenn mein Vater (oder meine Mutter) das Fahrrad gehalten hätte und mich ermutigt hätte, weierzumachen als ich aufgeben wollte - dann ist es mir anders als Dir wichtig, dass ich diesen Anteil auch mal äußere und wertschätze. "Ohne Hilfestellung und Ermutigung meiner Mutter könnte ich heute (wahrscheinlich) nicht Fahrrad fahren." oder "Ohne den Unterhalt meiner Eltern hätte ich mein Diplom auf andere Weise oder gar nicht gemacht." Natürlich gehören Gleichgewichtslernfähigkeit und Prüfungsbestehen in meinen Augen weitherin dazu, mein Leistungsanteil ist für mich nicht weniger wert, hätte ich mir das Geld für's Studium von einer Bank geliehen. Übrigens hätte ich mein Diplom auch nicht machen können, hätte nicht ein sehr freundlicher und wohlgesonnener Dozent eine alte Studienarbeit nachträglich - nach Abgabetermin - und kurz vor Meldeschluss anerkannt. In der Tat war ich in diesem Punkt sogar unabhängig davon ob ich die Prüfung anschließend korrekt und ausreichend ablegte abhängig von einem anderen Menschen. Ich würde das natürlich nie öffentlich zugeben... ups... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Für mich sind das Zusammenhänge, die ich nicht weg-formulieren kann. Du kannst sie unterschiedlich bewerten, moralisch oder psychologisch. Vielleicht war der Dozent auch nicht uneigennützig, womöglich hat er seine Macht über mein Schicksal genossen oder lebt gerne sehr altruistisch oder es ist ihm egal, welche Regeln an der Uni gelten. Ich nehme sogar sehr stark an, dass auch er einen Benefit davon hatte, als er es tat. So wie Du einen hast, wenn Du hier Deine Meinung und Sicht der Dinge aufschreibst. Kein Mensch kann überleben, wenn er oder sie immer nur ausatmet. Einatmen muss auch ab und an sein. Kannst Du mit Dich in meine andere Sichtweise hineinversetzen? Kurz noch zu was, dwas Du schreibst: Love it, change it or leave ist. Sehr richtig. (ich liebe diesen Dreiklang, er ist für mich desöfteren superhilfreich gewesen) Wenn ändern nicht möglich ist, gehe oder lerne es zu lieben. Wenn Du es nicht liebst, ändere oder verlasse die Situation. Wenn gehen nicht möglich ist, verändere es oder suche das Liebenswerte. Da bin ich ganz bei Dir. Herzliche Grüße McLeod edit: da fehlte ein Wort Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 06.Dec.2010 - 13:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
... ok, manchmal braucht es auch ein bisschen "Glück" um das richtige zur richtigen Zeit zu tun,... oder es wird einem getan. Z.B. eine Arbeit gewertet die eigentlich nicht mehr gewertet werden "durfte". Im Gegenzug hat man vielleicht auch mal "Pech" und es läuft nicht so rund.
Ich bin der Meinung, ab der eigenen Geburt ist der Mensch neugierig, wissbegierig, hat Tatendrang und möchte die Welt für sich erkunden. Irgendwann, im Laufe des Lebens, muss etwas passiert sein, was dem Menschen, entweder in seinem Drang bestärkt, oder davon abgehalten haben muss, die Welt für sich zu erobern. Schlechte Beispiele für "ich zeige dir wo es lang geht": "Fußball ist nichts für dich, du bist ein Mädchen!" "Geld für den Motorradführerschein bekommst du von mir nicht, ist viel zu gefährlich!" "Am besten zu gehst erstmal auf die Handelsschule damit du was in Händen hast, als Mechatroniker könntest du eh nicht in der Männerwelt bestehen als Mädchen!" usw. Jede von uns kennt bestimmt einige Beispiele dafür, wie ehrliche und gut gemeinte Ratschläge lauten könnten, von Leuten, von denen man annehmen würde, dass sie wissen wovon sie reden. Oft genug werden diese Ratschläge angenommen und befolgt. Sei es, weil man selber nicht genau weiß was derzeit das Richtige sein mag, sei es um den Berater nicht zu enttäuschen, aus Gehemmtheit, oder einfach aus Bequemlichkeit. Delegiert man seine Lebensentscheidungen, aus welchen Gründen auch immer, nimmt es einem zwangsläufig die eigene Souveränität und Unabhängigkeit. Man wird zunehmend Entscheidungsunmündig was eine Desillusionierung und eine daraus resultierend Depression mit sich führen kann. Sätze wie "ich hatte nie die Chance dies oder jenes zu tun, weil der oder die dagegen waren, oder abgeraten hatten, verfolgen einen möglicherweise noch jahrelang. Ich kenne ein paar Leute, da waren immer andere daran Schuld, dass etwas nicht geklappt hatte in ihrem Leben. Wenn ich dann sagte, ja dann mach doch jetzt, hieß es, jetzt ist es zu spät! Ich glaube, so wichtig waren denen ihre Träume nicht, oder sie fühlen sich letztendlich doch wohl dabei, andere die "Schuld" ihres eigenen Scheitern zuzusprechen. Spätestens wenn man merkt, dass irgendwo in einem noch Illusionen und unerfüllte Träume oder Sehnsüchte schlummern, sollte man an deren Erfüllung arbeiten! Wenn Menschen um einem herum dazu führen, seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen, und an deren Umsetzung unterstützend beitragen, ist das völlig in Ordnung. Wenn mir eine Therapeutin sagen würde: trennen sie sich derzeit nicht von ihrem Freund, und hätte auch Argumente dazu, würde sie mich dazu bringen, meine Situation zu reflektieren und zu überdenken. Ich könnte mit meinem Freund auf dieser Grundlage ein Gespräch führen und ihm seine Position in unserer Gemeinsamkeit darlegen. >>>>> ich werde der aktive Part in der Situation Nehme ich den Ratschlag der Therapeutin ungefragt, und somit unerklärt an und befolge ihn, weiß ich immer noch nicht, wo ich eigentlich stehe und warum. Ich vermute dass mein Freund sehr wichtig für mich sein muss, weiß aber nicht warum. Ich müsste denken, alleine käme ich auf gar keinen Fall zurecht, und ob ich mit einer Frau glücklicher wäre, ist genauso zweifelhaft. Ich verspürte eine Unsicherheit mein Leben autonom in die Hand zu nehmen. Selbst meine eigenen Bedürfnisse würde ich vermutlich außer acht lassen. >>>>> ich bleibe passiv, unsicher und vermutlich unlücklich. Es gibt natürlich auch andere Beispiele von guten "Lebensberatern". Die, die einen sehr gut einschätzen können und sich in einen hineinversetzen können. Die, die wissen was einem gut tut. Die, die einen wirklich unter die Arme greifen können, in den Momenten wo man selber schwächelt, und die einem Trost zusprechen wenn man gerade nicht weiter weiß. So jemanden wünsche ich dir Sibylline (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Es gibt natürlich auch andere Beispiele von guten "Lebensberatern". Die, die einen sehr gut einschätzen können und sich in einen hineinversetzen können. Die, die wissen was einem gut tut. Die, die einen wirklich unter die Arme greifen können, in den Momenten wo man selber schwächelt, und die einem Trost zusprechen wenn man gerade nicht weiter weiß. So jemanden wünsche ich dir Sibylline (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Ich auch und setze darauf, dass die Therapeutin entsprechend ausgebildet und reflektiert ist, um Sibylline zu helfen oder sie an eine geeignetere Ansprechpartnerin zu geleiten. Im Geschilderten finde ich (auch angesichts der Reduktion und des Filters) keinen Anhaltspunkt für fundiert-realistische Bedenken. Merke ich mit herzlichem Widerspruch zu so vielem Impliziten in Deinen ausführlichen und darüberhinaus interessanten Erläuterungen an. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 20:14 |