![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
Aufgrund der jetzt folgenden, zugegeben etwas kryptisch bleibenden Schilderung, habe ich mich mit einem neuen Nick angemeldet. Das ist mir einfach zu heikel, aber ich muß mich jemandem mitteilen und das geht nur in anonymer Form, hier im Forum. Sorry!
Vorgeschichte: Ich in ELP mit Kind, Beziehung ist eigentlich super. Nach mittlerweile vielen Jahren nicht mehr alles neue und aufregend, aber gut und schön, aber eben auch manchmal langweilig. Ein neuer Arbeitsplatz hat mir eine Kollegin beschert, in die ich mich vom Fleck weg verliebt hab. Das geht jetzt schon ein 3/4 Jahr so... ehrlich gesagt, ist das anstrengend. Weil einerseits liebe ich meine Frau immer noch, aber die andere macht mir eben Herzklopfen. Wie das halt so ist, wenn man verliebt ist. Sowas ist doch total dämlich! Man ist in ner super Beziehung, hat die Frau geheiratet, mit der man sich wirklich vorstellen kann, sein Leben zu verbringen und dann sowas. Und dann gibt es da ja noch das Kind, das bindet einen auch auf einer ganz anderen Ebene aneinander, zumal ich das Kind auch in keinster Weise missen möchte. Für so ne bekloppte Nummer könnte ich mich grad echt Ohrfeigen. Die Kollegin ist im Übrigen auch vergeben, natürlich Hetero und scheint auch sehr glücklich mit der Beziehung zu sein. Mal abgesehen davon, dass ich eh keine Chance habe, will ich ja auch eigentlich keine Chance. Manchmal schwirrt mir ja der absurde Gedanke herum, dass ne kleine Affäre doch echt nett wäre und dann denke ich was für ein Arsch ich doch bin. Im Übrigen verstehen die Kollegin und ich uns sehr gut. Können gut reden und haben uns auch schon das ein oder andere Mal privat getroffen, immer im Beisein andere Freunde allerdings, also völlig unverfänglich, aber eben privat. Und nu? Einfach die Gefühle genießen und versuchen in die eigene Beziehung mit zu nehmen? Kann man sich in eine Neue verlieben, wenn in der eigenen Beziehung eigentlich alles gut läuft oder sind das Warnsignale, das was fehlt, schief läuft? Oder ist das der Lauf der Dinge und der Traum von der ewigen Liebe, bleibt ein Traum? *seufz* Der Beitrag wurde von planlosimwesten bearbeitet: 17.May.2011 - 20:08 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich halte die von dir geschilderte Situation sogar für relativ normal - also, als Ausdruck unbändiger, nicht aber zwangsläufiger ungebundener innerer Lebendigkeit.
Wenn es mir so erginge, würde ich mich vermutlich in der wohligen Irritation meiner geliebten amourösen Eingefahrenheit sühlen und mich bereichert wieder der Pflege meiner Lebensbeziehung widmen. Sehr wahrscheinlich würde ich diesen neuentdeckten Raum eher verbal mit meiner Partnerin teilen - so diese das möchte - als mit der, der die augenblicklichen Wallungen gelten - vor allem dann, wenn diese selbst in einer Beziehung ist. Für Experimenterelleres jenseits der Zweierbeziehung bin ich wohl nicht gestrickt, das habe ich im Lauf meiner erotischen Vita erkannt. Jedenfalls nicht, wenn ich allen Beteiligten gerecht werden möchte. Vielleicht ist das bei Euch ja anders - aber das musst du wohl selbst eruieren, wie weit du dich, resp. deine Partnerschaft zur Disposition stellen willst, wenn "eigentlich alles OK" ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 07.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.583 ![]() |
Hallo planlosimwesten,
ja. Kenne ich. Auch wenn Du das mich jetzt nicht so direkt gefragt hast. Alles schon mal dagewesen. Passiert auf dieser Welt immer und überall. Also wohl doch "normal". Und das hilft Dir jetzt auch nicht wirklich- Jedenfalls bleibt bei Dir der Satz geschrieben "aber eben auch manchmal langweilig". Versuch doch mal rauszufinden, was genau Dich an der Frau so fesselt - also was Dir aktuell in Deiner Beziehung fehlt und sie "langweilig" werden läßt. Denn darin sind wir uns doch wohl einig: Wer gerade himmelhoch verliebt ist, ist deutlich weniger "anfällig" für andere Menschen. Vielleicht läßt sich ja Deine bestehende Beziehung wieder spannender machen? Eine langjährige Beziehung ist ja vom Herzklopffaktor kaum zu vergleichen mit der schönen neuen, die erobert werden könnte. Eine spannende, lebensverändernde Herausforderung. Das putscht, motiviert, hebt die Stimmung. Macht süchtig nach mehr. Und auf der anderen Seite Alltag mit Kind und Nerv. Und eben Langeweile. Kannst Du einschätzen, wie Deine Frau reagieren würde, wenn Du das mal thematisieren würdest? Hat sie die innere Stärke und Sicherheit, gelassen damit umzugehen? Oder zermürbt sie so etwas wegen entstehender Selbstzweifel? Kann sie es aushalten, wenn sie weiß, d. Du gerade für eine Kollegin schwärmst? Oder führt das zu unlösbaren Konflikten? So jedenfalls hältst Du das vielleicht nicht lange aus. Nicht einmal der Vorschlag "Geh ihr doch aus dem Weg, solche Gefühle klingen irgendwann von alleine ab" machen Sinn, wenn Du sie täglich bei der Arbeit triffst. Mal ganz hypothetisch, stell es Dir mal in Deinen schönsten Träumen vor: Würde Dich eine Affäre glücklich machen? Könntest Du es genießen? Könntest Du danach friedlich zu Deiner Frau kriechen und entspannt neben ihr einschlafen? Mit ihr Frühstücken, den Alltag leben? Lebe es mal aus in Deiner Fantasie mit allen Konsequenzen - nicht nur die Minuten/Stunden, um die es Dir geht. Was wäre hinterher? Wie fühltest Du Dich? Rufe Dir diese Gefühle ganz intensiv auf und horche in Dich hinein. Was WILLST Du wirklich? (Hast Du "die unendliche Geschichte" gelesen? Falls ja, dann erinnere Dich an BBB und seine Macht:"Tu was du willst"! - und lebe mit den Folgen, auch wenn sie nachher katastrophal sind, und du dann erkennst, d. es nicht das war, was du in aller Konsequenz gewollt hast" Egal, zu welchem Ergebnis Du kommst, was Dein wahrer Wille ist, wenn Du Dir sicher bist, dann weißt Du auch, wie es weiter gehen soll. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Ich finde es immer schade, wenn bei Verliebtheit gleich vermutet wird, dass in der Partnerschaft etwas fehle ... als ob wirklich alle Menschen so ganz und gar auf einen anderen Menschen und sonst niemanden fixiert fühlen würden - oder könnten.
Vielleicht gibt es einfach in dir selbst etwas, das du mehr ausbauen möchtest. Etwas, das sich in irgendeiner Form in dieser Kollegin widerspiegelt. Oder in dem guten Verhältnis, das du zu ihr hast. Oder ihr habt eben wirklich einen sehr guten, auf seine Art unwiderstehlich genussvollen Draht zueinander. Im großen und ganzen würde ich empfehlen, alles ganz entspannt anzugehen. Suche nicht nach Problemen, wo keine sind (wenn es doch welche gibt, wirst du das schon merken (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). Sei doch froh, dass sie vergeben und vor allem hetero ist - dann sind viele Wege, die deine Partnerschaft gefährden könnten, schon einmal nicht offen. Was ich persönlich nicht tun würde, ist in Phantasien bezüglich dieser Kollegin schwelgen oder ihr Andeutungen über die Verliebtheit machen. Das wäre mir in der Tat zu heikel. Beides. Vielleicht lässt sich die positive Energie der Verliebtheit als Grundlage für eine schöne Freundschaft nützen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
das hab ich auch schon erlebt und dann versucht das thema herauszufinden, was mit dieser schwärmerei verbunden ist - worum geht`s?
wenn ich weiß worum es geht, dann ist es vielleicht möglich, dieses element zu integrieren in dein leben ohne eine affäre mit der kollegin zu haben - und ohne ihr das mitzuteilen - ich persönlich bin gegen verwicklungen am arbeitsplazt und schon gar nicht mit einer hetera und ich würde es auch nicht antexten bei ihr - sondern schweigend genießen - es geht um was in dir, was sie zum schwingen bringt - ob sie das "in echt" "erfüllen" könnte, das steht auf einem ganz anderen blatt - aber du kannst dir das erfüllen, wenn du weißt, was es ist |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Ein neuer Arbeitsplatz hat mir eine Kollegin beschert, in die ich mich vom Fleck weg verliebt hab. Das geht jetzt schon ein 3/4 Jahr so... ehrlich gesagt, ist das anstrengend. Weil einerseits liebe ich meine Frau immer noch, aber die andere macht mir eben Herzklopfen. Wie das halt so ist, wenn man verliebt ist. Sowas ist doch total dämlich! Man ist in ner super Beziehung, hat die Frau geheiratet, mit der man sich wirklich vorstellen kann, sein Leben zu verbringen und dann sowas. Und dann gibt es da ja noch das Kind, das bindet einen auch auf einer ganz anderen Ebene aneinander, zumal ich das Kind auch in keinster Weise missen möchte. [...] Und nu? Einfach die Gefühle genießen und versuchen in die eigene Beziehung mit zu nehmen? Wäre das wirklich so verkehrt? Für mich ist das jedenfalls der optimale Umgang mit Schmetterlingen, aus denen bis auf Weiteres nichts werden wird/soll: sie genießen wie Sonnenstrahlen - sie kommen, sie gehen, ich kann sie nicht halten, aber wenn sie da sind, ist alles warm und bunt und schön. Ist zwar auch manchmal anstrengend, aber meistens eher angenehm und beruhigend. Andere Methoden habe ich schon auch öfter mal gelebt, aber es hat bei mindestens gleicher Anstrengung deutlich weniger Spaß gemacht. Kann natürlich auch sein, dass es eine Gelegenheit ist, mal gründlich über dich und deine Partnerschaft nachzudenken, Ansatzpunkte für Veränderungen zu finden, miteinander zu reden, Veränderungen festzustellen, gemeinsame neue Abenteuer auszuhecken, was weiß ich. Der beste Rat, der mir einfällt, ist der, dir möglichst neugierig anzuschauen, wo du gerade emotional stehst, statt dir verzweifelt zu überlegen, wo du gerne stehen würdest. (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Userin seit: 06.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.916 ![]() |
und ohne ihr das mitzuteilen - ich persönlich bin gegen verwicklungen am arbeitsplazt und schon gar nicht mit einer hetera und ich würde es auch nicht antexten bei ihr - sondern schweigend genießen - es geht um was in dir, was sie zum schwingen bringt - ob sie das "in echt" "erfüllen" könnte, das steht auf einem ganz anderen blatt - aber du kannst dir das erfüllen, wenn du weißt, was es ist gut gesagt! ich hätte mir eine Menge Seelenqualen sparen können, hätte ich so gehandelt, wie du schreibst, pfefferkorn. leider hab ich so eine nette Bekanntschaft zermürbt...eine die ich mir, wenn ich heute zurückdenke, lieber erhalten hätte, als auf "mehr" zu spekulieren. der Preis für den Verlust war zu groß. leider war ich jedoch völlig (IMG:style_emoticons/default/love.gif) (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) und wäre dabei lieber (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) (IMG:style_emoticons/default/smash.gif) (IMG:style_emoticons/default/dance.gif) (IMG:style_emoticons/default/a7.gif) (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) gewesen. But that´s life... heute weiß ich, was sie in mir anrührte..damals war es mir nicht klar. Der Beitrag wurde von once8 bearbeitet: 19.May.2011 - 00:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
Vielen Dank erstmal für eure vielen Anregungen. Ich wusste, ich kann mich auf euch verlassen und werde viele Anstöße bekommen, die mir weiterhelfen! Ihr seid echt klasse! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Um ausfürhlicher zu antworten, hab ich heute erstmal keine Zeit, aber hoffentlich morgen! LG von planlos im Gedankensalat Der Beitrag wurde von planlosimwesten bearbeitet: 19.May.2011 - 08:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Gemurmel aus dem Off: Wieso stellen schöne Gefühle "draußen" alles "drinnen" in Frage? Warum nicht schlechte, unerträgliche oder gar keine "drinnen", unabhängig vom "draußen"? Das erschiene mir logischer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Gemurmel ins Off: hä?
... Übersetzung ins Off: was ist an schlechten Gefühlen drinnen logisch oder unlogisch, und für oder gegen was wäre was ein logisches Argument? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Wenn mir neuerdings die Nugatcreme in der Kantine schmeckt und ich einen regelrechten Jieper darauf habe, warum muss ich dann zu Hause die Marmelade aus dem Kühlschrank verbannen? Wäre es nicht logischer, die Marmelade dann aus dem Kühlschrank zu nehmen, wenn sie mir nicht mehr schmeckt? Dass Nugatcreme und Marmelade unterschiedlich schmecken liegt ja in der Natur der Sache, ebenso, dass der Jieper immer nur auf Neues entsteht und sich dann abnutzt. Früher war die Marmelade ja ähnlich süchtigmachend, wie jetzt die Nugatcreme. Aber bald kommt der Marzipanaufstrich und Nugat wird weniger interessant, aber nicht weniger lecker... So wie die Marmelade zwar vertraut, aber noch längst nicht schlecht zu schmecken scheint Alles klar? *murmelmurmel*
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Userin seit: 21.08.2008 Userinnen-Nr.: 6.139 ![]() |
Hu ???
(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) also wenn ich das jetzt richtig verstehe, würde das bedeuten, dass ich meine Frau (Marmelade) behalte, weil ich sie ja immer noch liebe ( sie mir immer noch schmeckt) und dass ich aber die andere Frau (Nugatcreme) auch behalte (als Freundin, Affaire, allerdings natürlich nicht zu Hause (Kühlschrank), weil da schon die Marmelade den Platz wegnimmt), weil sie mir eben auch schmeckt... eh weil ich sie eben auch liebe! Und ein paar Wochen/Monate später läuft mir eine andere schöne Frau (Marzipanaufstrich) über den Weg und weil ich mich ebenfalls in sie verliebe (mir das eben auch schmeckt), behalte ich sie auch..... und weil ich kein Kostverächter bin habe ich irgendwann ein Harem (ganze Vorratskammer voller Brotaufstriche) und weil mich die Marmelade am besten und längsten kennt, setze ich sie als Haremschefin ein, die dann auch entscheidet, welcher Brotaufstrich mir in welcher Nacht am Besten mundet..... hmmm.... (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) :(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) : |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/lach.gif) Aylaa for president! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
Vor allem macht das die Dame in planlos' Situation zum Brot... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ... Achtung, der Vergleich will durch! (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/s015.gif) Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 19.May.2011 - 17:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/essen.gif) Ihr seid der Hammer, aber jetzt lach ich mich gerade schlapp!
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
Nachdem ich jetzt nochmal herzlich gelacht habe über den Brotaufstrichvergleich, mal ein paar weitere Gedanken.
Ich bin wirklich dankbar über eure Kommentare, schließlich ist das der millionsten Thread zum Thema "Unglüklich in hetero Kollegin verliebt". Nicht das sich alle Probleme damit lösen lassen, aber andere Gedanken zu meiner Situation zu lesen tut gut und gibt mir Gedankenfutter mit dem ich arbeiten kann. Mit meiner Frau darüber reden? Wohl eher gar nicht, das wäre nicht drin, dafür halte ich sie tatsächlich nicht für stark genug. Mit Freundinnen darüber sprechen geht ja noch nicht mal. Die finden ja alle, dass wir füreinander gemacht sind. Da kommt keiner auf die Idee, dass mir sowas passieren könnte.... Sich nicht in Phantasien hineinzusteigern ist da leicht gesagt, ich versuch sie mal nicht so sehr auszuschmücken. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Die Konsequenzen tragen! Das ist ein gutes Stichwort. Ich glaube nämlich nicht, dass ich bereit wäre, die Konsequenzen zu tragen. Sprich Trennung und am Ende allein dastehen. Bzw. auch die "mildere" Variante der Affäre, wäre wohl eher nicht mein Fall. Das weiß ich ohne es ausprobiert zu haben. Ich hätte nicht ansatzweise ein gutes Gefühl danach wieder nach Hause zu gehen und so zu tun, als ob alles in bester Ordnung wäre. Wer hat eigentlich den Quatsch mit den Hormonen erfunden. Wenn die nicht so süchtig machen würden, wäre das doch viel einfacher. Und ich glaube, das fehlt mir auch in meiner Beziehung. Dieses unwiderstehliche Anziehung die von der Erwählten ausgeht. Dieser Zustand fast zu hyperventilieren, wenn sie einem nah kommt. Zu wissen, dass man die Finger nicht voneinander lassen kann/könnte. Ab und zu bräuchte ich dieses Gefühl in meiner Beziehung. Aber meist ist es doch eben nur, als würde man mit der besten Freundin zusammenleben und ab und zu nähert man sich intimer. Vermutlich ist das ein Zustand, der in den meisten Beziehungen irgendwann eintritt und im Alltag ist das ja auch ganz brauchbar, sonst wäre man einfach nicht mehr einsatzfähig. Fehlen tut es mir trotzdem. Gäbe es eine Möglichkeit diese Gefühle wieder wach zu rufen, dann wäre ich gar nicht in der Situation, weil wie hat Kröpi so schön gesagt, wer himmelhoch verliebt ist, ist weniger anfällig für andere Menschen... Ich erhoffe mir durch die Verbalisierung meiner Gefühle ja auch ein bißchen, dass sie damit vielleicht verschwinden und aus dem Reich der Phantasie in die Wirklichkeit geholt werden. Das macht sie (an)greifbarer und damit ergibt sich hoffentlich die Möglichkeit sie langsam aber sicher zu dämpfen, denn wie war das mit der unerfüllten Liebe? Meiner Erfahrung nach kann sie sehr hartnäckig sein... Aber irgendwann steht sie einem zumindest nicht mehr im Weg. So und damit nicht genug. Jetzt wieder auf die Arbeit und atmen, atmen, atmen! Der Beitrag wurde von planlosimwesten bearbeitet: 20.May.2011 - 07:14 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
atmen ist sensationell gut in solchen situationen...
was sind denn die bedingungen für verliebtheit und für kribbeln im bauch? dass eine sich nicht kennt? ... oder oder oder und was ist in längeren beziehungen sexy bis zum umfallen? ich glaube, dass es die unerbittliche wahrheit ist - auszuhalten, dass, was die andere empfindet nichts mit mir zu tun hat - sondern die resonanz ist auf etwas, was ich vielleicht auslöse - und in erotischen dingen sind gespräche über das was eine schon immer mal wollte und sich nie getraut hat zu sagen sensationell belebend... wenn eine sich traut soll ja lesbische tantrikerinnen geben, die darüber ganze bücher geschrieben haben :-) Mit meiner Frau darüber reden? Wohl eher gar nicht, das wäre nicht drin, dafür halte ich sie tatsächlich nicht für stark genug. Mit Freundinnen darüber sprechen geht ja noch nicht mal. Die finden ja alle, dass wir füreinander gemacht sind. Da kommt keiner auf die Idee, dass mir sowas passieren könnte.... das finde ich ehrlich gesagt ein bisschen anmaßend - du kannst dir überlegen, was du erzählen möchtest... und ob dir das was bringt, aber ich finde es gewagt beurteilen zu wollen, wie "stark" die liebste ist - bedeutet das, du hältst dich für "stärker" ? das welche füreinander gemacht sind, schließt meiner meinung nach nicht aus, dass sie auch einzeln weiterleben und -empfinden, und es schließt auch nicht aus, dass sie mal in ihrer alltagsbeziehung aufregung vermissen könnte außerordentlich aufregend sein, darüber mal zu sprechen mit anderen paaren und mit denen, die das traumpaar von außen stabilisieren, solange es ein traumpaar ist - jetzt erstmal ein schönes wochenende p |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
Und ich glaube, das fehlt mir auch in meiner Beziehung. Dieses unwiderstehliche Anziehung die von der Erwählten ausgeht... Ab und zu bräuchte ich dieses Gefühl in meiner Beziehung. Wäre es nicht an der Zeit, mit Deiner Frau über Eure Beziehung zu sprechen (ohne Deine Kollegin zu erwähnen) ? Dass Du Dich für eine unerreichbare Frau entflammt hast, ist vielleicht kein Zufall. Etwas fehlt Dir in Deiner Beziehung, Deine Frau ist anscheinend nicht mehr “unwiderstehlich” für Dich. Nun, es ist wahr, dass im Alltag ununterbrochene se*uelle Erregung “unbrauchbar” ist und diese sich im Laufe einer Langzeitbeziehung ein wenig legt. Aber anstelle dieser entwickelt sich eben etwas ganz anderes, nämlich eine Se*ualität, die eine ganz andere Dimension hat, eine Intensität und Erfüllung, die frau mit einer neuen Partnerin – zumindest meiner Erfahrung nach – gar nicht haben kann. Wenn frau den Körper und die Bedürfnisse der Partnerin kennt, kann sie auf “Reisen” gehen, auf denen die Grenzen aller se*uellen Fantasien gesprengt werden. Vergleiche ich meine jetzige Langzeitbeziehung und meine früheren Abenteuer, finde ich, dass der Se* von damals wie H2O ohne Wasser war. ;-) Und das, obwohl ich durchaus viel Vergnügen hatte und nichts bereue. Nun, ich weiss nichts über die Beziehung zwischen Dir und Deiner Frau. Vielleicht ist sie lau geworden, vielleicht durchlebt ihr eine kleine Krise oder sie ist an ihr natürliches Ende gekommen. Aber es wäre doch schade, nicht miteinander zu reden. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Kannst du nicht irgendwas anderes Aufregendes machen, Segelfliegen oder Soloauftritte oder sowas? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Manchmal finde ich uns alle viel zu sehr auf Verliebtheit fixiert. Dabei gibt es noch so viele andere tolle Dinge, die einen an die Grenzen und zu neuer Selbst-Erfahrung treiben - und nicht gleich das schöne, warme Lebensglück und die gemeinsame Perspektive in Frage stellen. Der Beitrag wurde von Deirdre bearbeitet: 20.May.2011 - 15:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 Userin seit: 20.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.842 ![]() |
Manchmal schwirrt mir ja der absurde Gedanke herum, dass ne kleine Affäre doch echt nett wäre und dann denke ich was für ein Arsch ich doch bin. Hallo, diesen Gedanken kenne ich nur zu gut... Viel zu gut, denn ich habe ihn gelebt. Ich bin seit Jahren in einer festen (hetero-)Beziehung, bin selbst Bi. Dann kam eine neue Arbeitskollegin, sie ist lesbisch. Wir verstanden uns von Anfang an gut, haben gefliertet, mehr oder weniger ernst gemeint. Und dann? Tja dann hatten wir Sex. Nicht nur einmal. Alles schien unkompliziert. Sie wollte keine feste Beziehung, ich wollte in meiner Beziehung bleiben. Wir fühlten uns wohl, genossen die Zeit. Jetzt ist es vorbei, sie hat es beendet, sagt es liegt nicht an mir. Wir sehen uns immernoch. Treffen uns privat, ich übernacht bei ihr, jedoch jetzt auf dem Sofa. Ich vermisse die Zeit die wir hatten. Vermisse es sie zu küssen, sie zu spüren... Was mir bleibt ist die Erinnerung an eine schöne Zeit. Was ist besser? Zu träumen wie es wäre wenn? es zu tun und dann zu vermissen wenn es vorbei ist? Ich weiß es nicht... Wünsche einen schönen Abend Viele Grüße Katniss |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
Kannst du nicht irgendwas anderes Aufregendes machen, Segelfliegen oder Soloauftritte oder sowas? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Verliebtheitsgefühle sind doch eher Projektionen, ungelebte Wünsche, die wir hoffen, dass ein anderer Mensch sie erfüllen kann oder wird....
vielleicht mal nachzuspüren, was da an Ungelebtem und Unerfülltem noch schlummert und dann versuchen mit der bestehenden Beziehung auszuleben.... Meiner Meinung nach wird das Gefühl der "Liebe" in unserer Kultur überbesetzt und als Ausrede für alles mögliche benutzt. Vielleicht ist es an der Zeit die eingefahrenen Strukturen in der alten Beziehung mal wieder durch etwas besonderes etwas prickelndes, etwas anderes, neu zu beleben. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
planlos..... Dein Name scheint Programm zu sein!
was soll das eigentlich heißen, (neuverliebt) aber schon ziemlich fest vergeben? Unter welchen Vorraussetzungen hast du eigentlich geheiratet, bzw. deine Lebenspartnerschaft eintragen lassen? Damit es verbrieft ist, und für alle ersichtlich, dass du "ziemlich fest vergeben" bist? Ziemlich bescheuert, meiner Meinung nach. Sorry, ich bin vielleicht ein bisschen ungehalten, aber ich finde das was du machst, nicht fair deiner Frau gegenüber. Mit anderen drüber reden dass es langweilig in deiner Beziehung geworden ist, anstatt es mit deiner Lebenspartnerin zu kommunizieren, bzw, noch besser, selber mehr Pepp in den Alltag zu integrieren, ist schon arm. An einer Stelle hast du geschrieben, du fühlst dich wie ein Arsc..... ich fühle mit dir! Vielleicht hat es während eurer Beziehung auch jemanden interessantes für deine Frau gegeben? Vielleicht hat sie sich gedacht, ein Abenteuer wäre sicher spannend und aufregend. Ein bisschen Nervenkitzel hier etwas Herzklopfen dort, und sicher hättest du nichts dagegen, weil sooooo fest ist eure Beziehung ja nicht, nur ziemlich, aber nicht so ganz ernst, gell? Nein, ich heirate nicht, weil ich mit diesem einen Menschen an meiner Seite uralt werden will. Ich sage nicht öffentlich, und vor versammelter Mannschaft "Ja" weil es mir ernst ist. Ich unterschreibe, weil dieser Vertrag ja jederzeit fristgerecht kündbar ist (.......) In einer Liedzeile heißt es: Mit Dir bin ich stark; Deine Liebe ist mein Schild und mein Schwert....... Tja, wenn man bloß vorher wüsste dass dieses Schwert mal gegen einen selbst gerichtet werden könnte.... Ich gebe dir jetzt mal einen guten Rat (ich darf das, ich bin die ältere von uns beiden): vor 2 Wochen hat mir meine Frau einen Heiratsantrag gemacht. Wir sind jetzt 5 Jahre zusammen, eigentlich brauchen wir nicht heiraten, es läuft alles superprima. Und dennoch. Dieser Antrag im Hochseilpark war etwas Besonderes. Wir zusammen hatten schon einige "Gipfel" bestiegen, und möchten in Zukunft noch sehr viele gemeinsame Ziele erreichen. Wir sorgen beide dafür dass unsere Beziehung lebendig und spannend bleibt. Es ist vielleicht kitschig, und wahrscheinlich höre ich zuviel deutschen Schlager, aber da fällt mir gleich wieder eine Strophe aus einem anderen Lied ein: endlich du du und ich das ist echt das grösste für mich jetzt bist du da und hälst mich fest auch wenn die welt mich fallen lässt mit dir ist nie ein Traum zu weit komm trag mich bis zum Rand der Zeit Vielleicht erinnerst du dich daran, wie glücklich und sicher ihr bei Eurem "Ja" ward. Warum war es gerade SIE? Meintest du es ernst bei deinem: du bist die Frau und die Liebe meines Lebens! Oder hast du den Zusatz: naja, jedenfalls solange bis die nächstbeste Schönheit hier aufkreuzt..... schon im Hinterkopf gehabt? Ich wünsche dir und deiner Frau alles Gute. Du wirst schon das Richtige tun. ... |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 224 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 153 ![]() |
planlos..... Dein Name scheint Programm zu sein! Vielleicht ist sie ja auch nur eine 'Philosophin' (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) (bezugnehmend auf Deine Signatur) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Sägefisch, bei solchen Themen bin ich meisten eher ungehalten.
Es ist doch immer und immer wieder das gleiche Spiel: Ja, du bist die Frau meiner Träume, ja ich will immer und ewig mit die zusammen leben, ja ich halte zu dir in guten wie in schlechten Tagen, ja ich liebe dich........ und schwupp wirft man alles über den Haufen und überlegt, wie sag ich es meiner, naja eigentlich ja tollen und festen Beziehung, das es da eine neue Kollegin gibt. Die ist zwar selbst in festen Händen, und ich will auch nix von ihr, aber trotzdem verdreht sie mir den Kopf. Ich Feigling sag besser nichts zu hause, sonst ist der Spatz in der Hand weg, ehe die Taube auf dem Dach davonfliegt. Echt mies wie ich finde. Warum nicht die Karten auf den Tisch legen? Wer ist denn nun schwach? Sie ist nicht stark genug das zu erfahren. So ein Schwachsinn. Nein. Planlos ist nicht Frau genug es zu erzählen. Hör mal Schatz, ich schleppe da seit einiger Zeit etwas mit mir herum was mich belastet usw....... aber: du bist der wichtigste Mensch auf der Welt für mich, und ich möchte das unsere Beziehung das durchsteht..usw... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@mamj: ist es dir mal in den Sinn gekommen, dass man auch einen Elefanten als "schon einigermaßen großes Säugetier" bezeichnen kann, oder Stringtheorie als "nicht so ganz trivial"? ungefähr in dem Tenor erlebe ich hier die Definition von "schon ziemlich fest vergeben".
planlos..... Dein Name scheint Programm zu sein! Denjenigen Glückskeksen unter uns, die das noch nie erleben mussten, wünsche ich zehn Zentner gelatinefreie Gummibärchen. Aus tiefstem Herzen, und das nur, um ihre Leben noch weiter zu versüßen. Aber ich fürchte, dabei kommen nicht soooo viele Gummibärchen raus. Was ist so falsch daran, sich in einer Beziehung an sich glücklich zu fühlen, vielleicht ein bißchen angestaubt, aber dann doch so zufrieden, dass das nicht weiter stört? Ich vermute mal, ziemlich wenig. Was ist dann so falsch daran, wie aus heiterem Himmel von einem Gefühl für eine andere getroffen zu werden? Erneut die Vermutung, nicht besonders viel, man kann schließlich nicht wirklich viel für die eigenen Gefühle und spontanen Regungen. Und was ist jetzt falsch daran, verwirrt zu sein, dass das Geschmetter für die andere nicht zügig wieder weg geht, obwohl man monatelang keine Taten hat folgen lassen? Ich plädiere für mehr Recht auf inneres Chaos - auch nach dem Standesamt. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
planlos..... Dein Name scheint Programm zu sein! was soll das eigentlich heißen, (neuverliebt) aber schon ziemlich fest vergeben? Unter welchen Vorraussetzungen hast du eigentlich geheiratet, bzw. deine Lebenspartnerschaft eintragen lassen? Damit es verbrieft ist, und für alle ersichtlich, dass du "ziemlich fest vergeben" bist? Ziemlich bescheuert, meiner Meinung nach. Sorry, ich bin vielleicht ein bisschen ungehalten, aber ich finde das was du machst, nicht fair deiner Frau gegenüber. Mit anderen drüber reden dass es langweilig in deiner Beziehung geworden ist, anstatt es mit deiner Lebenspartnerin zu kommunizieren, bzw, noch besser, selber mehr Pepp in den Alltag zu integrieren, ist schon arm. An einer Stelle hast du geschrieben, du fühlst dich wie ein Arsc..... ich fühle mit dir! Vielleicht hat es während eurer Beziehung auch jemanden interessantes für deine Frau gegeben? Vielleicht hat sie sich gedacht, ein Abenteuer wäre sicher spannend und aufregend. Ein bisschen Nervenkitzel hier etwas Herzklopfen dort, und sicher hättest du nichts dagegen, weil sooooo fest ist eure Beziehung ja nicht, nur ziemlich, aber nicht so ganz ernst, gell? Nein, ich heirate nicht, weil ich mit diesem einen Menschen an meiner Seite uralt werden will. Ich sage nicht öffentlich, und vor versammelter Mannschaft "Ja" weil es mir ernst ist. Ich unterschreibe, weil dieser Vertrag ja jederzeit fristgerecht kündbar ist (.......) In einer Liedzeile heißt es: Mit Dir bin ich stark; Deine Liebe ist mein Schild und mein Schwert....... Tja, wenn man bloß vorher wüsste dass dieses Schwert mal gegen einen selbst gerichtet werden könnte.... Ich gebe dir jetzt mal einen guten Rat (ich darf das, ich bin die ältere von uns beiden): vor 2 Wochen hat mir meine Frau einen Heiratsantrag gemacht. Wir sind jetzt 5 Jahre zusammen, eigentlich brauchen wir nicht heiraten, es läuft alles superprima. Und dennoch. Dieser Antrag im Hochseilpark war etwas Besonderes. Wir zusammen hatten schon einige "Gipfel" bestiegen, und möchten in Zukunft noch sehr viele gemeinsame Ziele erreichen. Wir sorgen beide dafür dass unsere Beziehung lebendig und spannend bleibt. Es ist vielleicht kitschig, und wahrscheinlich höre ich zuviel deutschen Schlager, aber da fällt mir gleich wieder eine Strophe aus einem anderen Lied ein: endlich du du und ich das ist echt das grösste für mich jetzt bist du da und hälst mich fest auch wenn die welt mich fallen lässt mit dir ist nie ein Traum zu weit komm trag mich bis zum Rand der Zeit Vielleicht erinnerst du dich daran, wie glücklich und sicher ihr bei Eurem "Ja" ward. Warum war es gerade SIE? Meintest du es ernst bei deinem: du bist die Frau und die Liebe meines Lebens! Oder hast du den Zusatz: naja, jedenfalls solange bis die nächstbeste Schönheit hier aufkreuzt..... schon im Hinterkopf gehabt? Ich wünsche dir und deiner Frau alles Gute. Du wirst schon das Richtige tun. ... (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) in was für ein Nest hab ich den da gestochen? Ich will meine Beziehung nicht einfach so über Bord werfen. Ich benötige hin und wieder den Austausch mit anderen, wenn es Dinge auf dieser Erde gibt, die mich emotional beschäftigen. Es scheint ja vor allem meine Wortwahl zu sein, die Dich zu diesem doch ziemlich heftigen Statement gegen mich aufbringt. Da ich nunmal kein Poet bin und wortgewandtes Schreiben nicht zu meinen Stärken gehört, kann es durchaus passieren, das ich Worte nutze, die eher meiner Alltagssprache entsprechen, dem Anlass also nicht unbedingt angepasst erscheinen. Im Übrigen ist es nicht so, dass meine Frau und ich nicht miteinander reden. Nur nicht vielleicht genug Tacheles! Daran arbeite ich, es gibt nur Dinge, die funktionieren nicht über Nacht! Wie andere sehr nette Postings mir nahegelegt haben, versuche ich mir gerade darüber klar zu werden, was ich gerne ändern möchte und was mir fehlt. Zumindest im Ansatz, denn sowas kann ich meist nur im Gespräch mit anderen eruieren. So vor mich hinbrüten ist nicht mein Lösungsweg, deswegen auch dieser Thread hier! Ich brauche Kommunikation um zu denken. Alle Details meiner Situation möchte ich hier auch nicht preisgeben, es ist nur so, dass meine Frau und ich uns z.Z. auch nicht jeden Tag sehen. Das erschwert ein ruhiges Mal-ins-Gespräch kommen. Wie ich Eingangs erwähnt habe, gibt es da auch noch ein Kind und das möchte ich bei einem solchen Gespräch auch nicht dabei haben!!!! Ach ja und ich habe nicht vor meine Frau zu betrügen. Sich in eine andere zu verlieben habe ich NIE geplant, es ist aber passiert und das heißt noch lange nicht, dass ich auch meinen Gefühlen handelnd nachgeben muß. Meine Frau liebe ich nach wie vor. Für einige mag sich das zynisch anhören, das ist es aber beileibe nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Einspruch:
ich habe nicht gesagt dass es kein "inneres Chaos" geben darf, und es auch mit dem Trauschein nie mehr geben wird! Es wird vermutlich immer mal jemanden geben den man anziehend findet, oder in dem man sich verliebt. Aber wie man damit umgeht, sollte dem Partner gegenüber schon fair sein. Mich irritiert zudem, was Planlos darüber hinaus noch geschrieben hat: die Kollegin ist hetero, in einer glücklichen Beziehung, da hat sie eh keine Chance, will sie eigentlich auch nicht........ Würde sich denn etwas an dem Umstand, ich bin in meiner Beziehung relativ glücklich, habe mich aber in meine Kollegin unerreichbar verliebt etwas ändern? Würde sich das Blatt wenden wenn da stünde: ich bin in einer im Prinzip glücklichen Beziehung, die etwas eingeschlafen zu sein scheint. Ich habe mich Hals über Kopf in meine Kollegin verknallt die auch lesbisch ist. Sie hat mal erwähnt dass sie Single ist und sich nach einer Freundin sehnt. Sie lächelt mich stets freundlich und einladend an..... In meinen Augen gibt Planlos die Verantwortung ab. Mir kommt es ein bisschen so vor als wüsste sie nicht so recht wie es jetzt weiter gehen soll. (was an sich kein Verbrechen ist, bitte) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
Einspruch: ich habe nicht gesagt dass es kein "inneres Chaos" geben darf, und es auch mit dem Trauschein nie mehr geben wird! Es wird vermutlich immer mal jemanden geben den man anziehend findet, oder in dem man sich verliebt. Aber wie man damit umgeht, sollte dem Partner gegenüber schon fair sein. Mich irritiert zudem, was Planlos darüber hinaus noch geschrieben hat: die Kollegin ist hetero, in einer glücklichen Beziehung, da hat sie eh keine Chance, will sie eigentlich auch nicht........ Würde sich denn etwas an dem Umstand, ich bin in meiner Beziehung relativ glücklich, habe mich aber in meine Kollegin unerreichbar verliebt etwas ändern? Würde sich das Blatt wenden wenn da stünde: ich bin in einer im Prinzip glücklichen Beziehung, die etwas eingeschlafen zu sein scheint. Ich habe mich Hals über Kopf in meine Kollegin verknallt die auch lesbisch ist. Sie hat mal erwähnt dass sie Single ist und sich nach einer Freundin sehnt. Sie lächelt mich stets freundlich und einladend an..... In meinen Augen gibt Planlos die Verantwortung ab. Mir kommt es ein bisschen so vor als wüsste sie nicht so recht wie es jetzt weiter gehen soll. (was an sich kein Verbrechen ist, bitte) Deswegen vielleicht auch Planlos??? |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Ich habe dein Post leider zu spät gelesen Planlosimwesten.
Naja, mein "Einspruch" galt auch Dandelions Statement. Grundsätzlich ist es natürlich nicht ganz einfach in einem Forum das in Worte zu fassen, was man in einem Gespräch sagen würde. So wie ich es jetzt von dir lese, sieht es für mich schon etwas anders aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
@mamj: ist es dir mal in den Sinn gekommen, dass man auch einen Elefanten als "schon einigermaßen großes Säugetier" bezeichnen kann, oder Stringtheorie als "nicht so ganz trivial"? ungefähr in dem Tenor erlebe ich hier die Definition von "schon ziemlich fest vergeben". Danke, so in etwa habe ich mich auch verstanden... Was ist so falsch daran, sich in einer Beziehung an sich glücklich zu fühlen, vielleicht ein bißchen angestaubt, aber dann doch so zufrieden, dass das nicht weiter stört? Ich vermute mal, ziemlich wenig. Was ist dann so falsch daran, wie aus heiterem Himmel von einem Gefühl für eine andere getroffen zu werden? Erneut die Vermutung, nicht besonders viel, man kann schließlich nicht wirklich viel für die eigenen Gefühle und spontanen Regungen. Und was ist jetzt falsch daran, verwirrt zu sein, dass das Geschmetter für die andere nicht zügig wieder weg geht, obwohl man monatelang keine Taten hat folgen lassen? Ich plädiere für mehr Recht auf inneres Chaos - auch nach dem Standesamt. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) So schön will ich das auch sagen können.... |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
Warum nicht die Karten auf den Tisch legen? Wer ist denn nun schwach? Sie ist nicht stark genug das zu erfahren. So ein Schwachsinn. Nein. Planlos ist nicht Frau genug es zu erzählen. Hör mal Schatz, ich schleppe da seit einiger Zeit etwas mit mir herum was mich belastet usw....... aber: du bist der wichtigste Mensch auf der Welt für mich, und ich möchte das unsere Beziehung das durchsteht..usw... Mmh, auch Pfefferkorn ist der Meinung, dass es anmaßend sei, wenn ich über meine Frau sage, dass sie nicht stark genug dafür ist. Ich versuche es mal so zu sagen. Ich kenne sie schon seeeeehr lange. Ich bin ein Feigling, yepp, geb ich gerne zu. Aber wenn es darum geht, ob Stärke hier bedeutet, dass man es aushalten kann zu wissen, dass die andere auch noch Gedanken für eine andere hat, dann glaube ich eben, dass meine Frau das gar nicht wissen will, weil sie es nicht verkraften könnte. Um mit meiner Frau zu reden, bedarf es meiner Ansicht nach auch keine Darlegung aller Fakten. Das würde nämlich vermutlich erstmal zur Kommunkationsblockade führen! Wie soll ich es ausdrücken. Diskussion, Streit, emotionale Kommunikation sind nicht die Stärken meiner Frau. Immer wenn es bisher in unserer Beziehung um Probleme geht, blockt sie ab. Falls dann doch mal ein Gespräch beginnt, dann endet es meist mit Heulen und/oder Schweigen. Beides Strategien die mich hilflos werden lassen. Sowohl als auch kann ich nicht gut wegstecken. In der Regel findet aber ein Kommunikationsabbruch statt. Und wie ich eben schon darlegte, benötige ich eben der Kommunikation um meine Gedanken zu sortieren. Sie leider nicht, das macht Streiten auch schwierig. |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Warum nicht die Karten auf den Tisch legen? Wer ist denn nun schwach? Sie ist nicht stark genug das zu erfahren. So ein Schwachsinn. Nein. Planlos ist nicht Frau genug es zu erzählen. Hör mal Schatz, ich schleppe da seit einiger Zeit etwas mit mir herum was mich belastet usw....... aber: du bist der wichtigste Mensch auf der Welt für mich, und ich möchte das unsere Beziehung das durchsteht..usw... Mmh, auch Pfefferkorn ist der Meinung, dass es anmaßend sei, wenn ich über meine Frau sage, dass sie nicht stark genug dafür ist. Ich versuche es mal so zu sagen. Ich kenne sie schon seeeeehr lange. Ich bin ein Feigling, yepp, geb ich gerne zu. Aber wenn es darum geht, ob Stärke hier bedeutet, dass man es aushalten kann zu wissen, dass die andere auch noch Gedanken für eine andere hat, dann glaube ich eben, dass meine Frau das gar nicht wissen will, weil sie es nicht verkraften könnte. Um mit meiner Frau zu reden, bedarf es meiner Ansicht nach auch keine Darlegung aller Fakten. Das würde nämlich vermutlich erstmal zur Kommunkationsblockade führen! Wie soll ich es ausdrücken. Diskussion, Streit, emotionale Kommunikation sind nicht die Stärken meiner Frau. Immer wenn es bisher in unserer Beziehung um Probleme geht, blockt sie ab. Falls dann doch mal ein Gespräch beginnt, dann endet es meist mit Heulen und/oder Schweigen. Beides Strategien die mich hilflos werden lassen. Sowohl als auch kann ich nicht gut wegstecken. In der Regel findet aber ein Kommunikationsabbruch statt. Und wie ich eben schon darlegte, benötige ich eben der Kommunikation um meine Gedanken zu sortieren. Sie leider nicht, das macht Streiten auch schwierig. Das ist doch eigentlich DIE Chance für euch die Partnerschaft künftig bewusster zu leben. Es müsste doch nun deutlich werden, dass man mit dem Trauschein keine Lebensversicherung für die Beziehung erwirbt. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Das ist doch eigentlich DIE Chance für euch die Partnerschaft künftig bewusster zu leben. Es müsste doch nun deutlich werden, dass man mit dem Trauschein keine Lebensversicherung für die Beziehung erwirbt. Für mich klingt das nicht nach einer Trauschein-oder-Lebensversicherungstechnischen Geschichte. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Eher nach einem Bedarf, konstruktives Konfliktverhalten zu trainieren. Meiner Meinung nach ist das wirklich das A und O jeder Beziehung. Konflikte treten unweigerlich auf, und nur, wenn man sie adäquat angehen kann, erhält sich in einer Beziehung die Nähe. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Eben! (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
Mmh, auch Pfefferkorn ist der Meinung, dass es anmaßend sei, wenn ich über meine Frau sage, dass sie nicht stark genug dafür ist. Wie soll ich es ausdrücken. Diskussion, Streit, emotionale Kommunikation sind nicht die Stärken meiner Frau. Immer wenn es bisher in unserer Beziehung um Probleme geht, blockt sie ab. Falls dann doch mal ein Gespräch beginnt, dann endet es meist mit Heulen und/oder Schweigen. Beides Strategien die mich hilflos werden lassen. Sowohl als auch kann ich nicht gut wegstecken. In der Regel findet aber ein Kommunikationsabbruch statt. Und wie ich eben schon darlegte, benötige ich eben der Kommunikation um meine Gedanken zu sortieren. Sie leider nicht, das macht Streiten auch schwierig. na, da haben wir den salat doch eigentlich schon, oder? (wobei ich völlig leidenschaftslos bin in der sache, ob eine sowas "erzählen" muß - kommt immer drauf an, warum - manche erzählen sowas auch und erhoffen sich dadurch veränderung oder sowas wie "absolution" nach dem motto: aber ich habs doch gesagt ... ) eine Situtation, in der du dich hilflos fühlst zu vermeiden, indem du ein gespräch gar nicht mehr anfängst, ... das klingt tödlich... das geht meiner ansicht nach gar nicht - eine beziehung, in der konflikte weggebeamt werden - wie soll frau da miteinander ins gespräch kommen? scheint so zu sein, als wäre nicht ganz klar, dass beziehung zwei seiten einer medaille sind und das keine "schuld" ist an der sichtweise der anderen darauf bzw. an deren gefühlen, die ausgelöst werden... das allerdings würde mich wesentlich mehr alarmieren als eine verliebtheit und: ich würde mir in meiner beziehung eine redezeit einrichten, wenn ich sorge hätte, nicht zum reden zu kommen - eine redezeit, in der jede von sich erzählt ... und dafür empfehle ich wie so oft (und ich bin in keiner weise verwandt mit denen oder an irgendwas betieligt, sondern einfach nur sweeehr überzeugt von dem konzept :-)) http://www.zwie-gespraech.de/2.html ich bin gespannt, wie der prozess weiter geht und freue mich über deine schilderungen! Der Beitrag wurde von pfefferkorn bearbeitet: 25.May.2011 - 08:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Einspruch: Das Missverständnis scheinen andere schon geklärt zu haben... merci (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Das ist doch eigentlich DIE Chance für euch die Partnerschaft künftig bewusster zu leben. Es müsste doch nun deutlich werden, dass man mit dem Trauschein keine Lebensversicherung für die Beziehung erwirbt. Für mich klingt das nicht nach einer Trauschein-oder-Lebensversicherungstechnischen Geschichte. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Eher nach einem Bedarf, konstruktives Konfliktverhalten zu trainieren. Meiner Meinung nach ist das wirklich das A und O jeder Beziehung. Konflikte treten unweigerlich auf, und nur, wenn man sie adäquat angehen kann, erhält sich in einer Beziehung die Nähe. Man kann, finde ich, konstruktiver streiten/diskutieren, wenn der eigene Standpunkt klar ist - sonst gibt's nur schmerzhafte Eierei, gerade wenn die andere bei unglücklichen Formulierungen schnell zu mehr Drama neigt, als man selbst aushalten kann. Das ist ungleich leichter, wenn man sehr klar hat, dass man meint, was man sagt, weil man sich dann leichter der Situation annähern kann, dass man sagt, was man meint. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) was meint ihr, was ich gerade gesagt habe...? (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Verzeihung *fünferle in die schwurbelkasse klimper* So, wie du klingst, sehe ich vor allem, dass du deiner Frau möglichst gerecht werden willst, und daraus kristallisieren sich zwei Fragen: Wie kriegst du die Gefühle für die andere entweder ganz weg oder in Bahnen, die du nicht mehr als bedrohlich empfindest? Wie sehr und auf welche Weise möchtest/solltest du deine Frau ins Geschehen einbeziehen? Zu letzterem könnte ich dir die Gegenfrage stellen, wie du das denn sonst machst. Oder, wie Deirdre anregte, was du immer schon mal ausprobieren wolltest, damit es nicht so kompliziert wird, wie du gerade klingst. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 823 Userin seit: 27.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.303 ![]() |
ZITAT("pfefferkorn") das geht meiner ansicht nach gar nicht - eine beziehung, in der konflikte weggebeamt werden - wie soll frau da miteinander ins gespräch kommen? scheint so zu sein, als wäre nicht ganz klar, dass beziehung zwei seiten einer medaille sind und das keine "schuld" ist an der sichtweise der anderen darauf bzw. an deren gefühlen, die ausgelöst werden... das allerdings würde mich wesentlich mehr alarmieren als eine verliebtheit Das kann ich so unterschreiben. Übrigens habe ich mein früheres Ich komplett in der Beschreibung Deiner Frau wiedergefunden. Ich bin in einer absolut unkommunikativen Familie aufgewachsen. Wenn es Probleme gab, na ja, da muss man ja nun nicht drüber reden. Warum anderen Seelenmüll mitteilen, hat doch eh jeder seine eigenen Probleme usw. Als ich dann meine Freundin kennenlernte, die das absolute Gegenteil war, habe ich auch so manche Träne vergossen, weil ich überhaupt nicht wusste, was ich ihr sagen sollte, da mir solche Fragen nie jemand gestellt hatte. Ich spürte immer nur einen dicken Kloß im Hals und war hoffnungslos überfordert. Zum Glück hatte sie sehr sehr viel Geduld und wir haben es schrittweise geübt. Nun ist das Gott sei Dank Geschichte. Und ich war wirklich ein harter Brocken, meine ganze Family ist immer noch so drauf, mein Bruder hat jahrelang überhaupt nicht mehr gesprochen. Man kann Reden und sich Streits und Ängsten stellen auch lernen und vielleicht wäre das ja eine schöne nächste Herausforderung für euch beide? Ich kann verstehen, dass Du mit irgendjemandem über diese andere Frau reden musst. Manchmal scheinen mir die Gefühle auch stärker zu sein, wenn man sie ewig unter Verschluss hält und die Verliebtheit ist noch viel intensiver bis man sie dann endlich auch mal rauslassen kann (verbal, tanzend, wie auch immer (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) ). Ich war einmal in so einer Situation wo ich dachte, da schleichen sich Gefühle für eine andere Frau ein. Immer wenn es wieder eine besondere Begegnung gab, habe ich eine gute Freundin angerufen und konnte bei ihr alles ablassen. Bin dann nochmal ein paar Straßen weitergelaufen, um dieses Highgefühl etwas loszuwerden. Aber es gab ja auch meine Frau zu Hause, auf die ich mich freute. Und wenn ich gut gelaunt nach Hause kam, war das gleich ansteckend und wir machten unser eigenes Ding, und die andere, der Auslöser für meine gute Laune, war vergessen. Ich wusste auch, warum ich die andere interessant fand. Sie konnte etwas geben, was meine Freundin zu dem Zeitpunkt nicht konnte. Daher war es für mich klar, dass es eine Phase ist und woher diese rührt. So versuchte ich dann, das was sie mir gab, auch in unserer Beziehung zu ermöglichen. Und ich legte den Kontakt so wie es mir passte. Wenn ich merkte, dass der mich aus der Bahn warf, dann ließ ich ihn eine Weile, wenn ich gut drauf war und einfach nur mal ein paar gute Gefühle haben wollte, dann suchte ich ihn wieder, ohne mir aber irgendetwas auszumalen. Sondern genoss einfach nur die Gegenwart. Gut, dass ist in Deinem Fall sicher schwierig. :/ Früher fand ich immer Tiere toll und jedes musste gestreichelt werden. Auf Menschen konnte ich gut und gerne verzichten. Jetzt gehts mir mit den Menschen wie mit den Tieren: Ich bin absolut fasziniert von ihnen und freue mich über jede Begegnung mit den unterschiedlichsten Typen. Ein Muss: Wenigstens mal mit jedem kurz ins Gespräch gekommen und mich an den Augen ergötzt (verstand früher nie, was an Augen so toll sein soll ;-)) Seitdem ist für mich klar, dass es immer wieder Menschen geben kann, die einen mehr fesseln als andere und auf die der Körper auch reagiert. Ich würde mich aber hüten, jeder Verliebtheit nachzugehen. Und genauso wenig müsste ich das meiner Freundin auf die Nase binden. Was ist denn, wenn Du ihr von dieser erzählst und nach 2 Monaten verlässt sie urplötzlich die Firma, Du siehst sie nie wieder, vergisst sie und urplötzlich steht die nächste anziehende Kollegin da? Ab der wieivielten sollte man der Partnerin dann nichts mehr erzählen?! (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Also die Notwendigkeit die Partnerin einzuweihen, sehe ich nicht. Und umgekehrt hoffe ich auch, dass meine Freundin ihre Schmetterlinge genießt, mit mir teilt und mich aber nicht gerade darauf hinweist, dass sie die Glücksgefühle jemand anderem zu verdanken hat. Ausnahme ist natürlich, wenn man dem nachgeben will, dann ist es nur fair, die Partnerin so früh wie möglich einzuweihen. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
Wie soll ich es ausdrücken. Diskussion, Streit, emotionale Kommunikation sind nicht die Stärken meiner Frau. Immer wenn es bisher in unserer Beziehung um Probleme geht, blockt sie ab. Falls dann doch mal ein Gespräch beginnt, dann endet es meist mit Heulen und/oder Schweigen. Beides Strategien die mich hilflos werden lassen. *chapeau! * Ich könnte beim weitem nicht so gelassen auf solches Verhalten reagieren. Kommunikationsdefizit in einer Partnerschaft ist für mich ganz und gar nicht akzeptabel. Und irgendwie wird mir Deine Frustration in Deiner Partnerschaft verständlicher; diese wäre vielleicht auch dann spürbar, wenn es Deine attraktive Kollegin nicht gäbe. |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
@Moosmutzelchen:
Endlich mal eine detaillierte Anleitung, wie man konstruktiv mit diesen (für viele unvermeidliche (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) - und für andere eben komplett unbekannte (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) Gefühlen umgehen kann ... finde ich gut. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Wie soll ich es ausdrücken. Diskussion, Streit, emotionale Kommunikation sind nicht die Stärken meiner Frau. Immer wenn es bisher in unserer Beziehung um Probleme geht, blockt sie ab. Falls dann doch mal ein Gespräch beginnt, dann endet es meist mit Heulen und/oder Schweigen. Beides Strategien die mich hilflos werden lassen. Sowohl als auch kann ich nicht gut wegstecken. In der Regel findet aber ein Kommunikationsabbruch statt. Und wie ich eben schon darlegte, benötige ich eben der Kommunikation um meine Gedanken zu sortieren. Sie leider nicht, das macht Streiten auch schwierig. Klingt danach, dass Ihr dringend lernen müsst, miteinander zu kommunizieren. Ich will nicht mal "streiten" schreiben. Das ist ja nur eine der lauteren Formen von "sich über Konfliktthemen austauschen". Okay, es gibt Paare, die bleiben ewig zusammen und haben die meisten Konflikte "weggeschwiegen". Es ist kein Muss für jeden, aber doch die meisten Menschen. Ich hab mal folgendes erlebt: eine sehr gute Freundin (von beiden) hört sich erstmal einzeln an, wo der Schuh drückt. Sie stellt fest, dass beide ungefähr dieselbe Problematik miteinander erleben, jede mit ihren eigenen Schmerzpunkten und unterschiedlichen Wünschen für Lösungen. Diesen Fakt bringt sie beiden erstmal bei. Glückwunsch, es ist nicht so, dass plötzlich ein Teufelchen aus irgendeiner Kiste springt... beide haben noch dasselbe Ziel: (mit)einander. Dann erzählt sie den beiden, wie die jeweils andere die Situation erlebt. Beide müssen einfach nur zuhören. Plötzlich wird vieles so viel klarer und verständlicher. Erleichterung, trotz weiterhin herrschender Planlosigkeit. Ganz ehrlich: die Freundin hatte auch keinen Plan parat. Sie ist ja kein jahrelang ausgebildeter Coach oder eine Psychologin. Der Ernst der Lage wurde allen klar und auch, dass sie gar nicht soweit voneinander entfernt sind, sondern nur in unterschiedliche Richtungen schauen und sich so aus den Augen verloren haben. Die Arbeit daran, zurück zueinander, die kam dnn nach diesem anstrengenden Nachmittag. Der war und ist keine Garantie für nix. So wie es die Trauung nicht war. Zwischen "ich will" und "ich schaffe es" liegt manchmal ein reißender Fluss namens Leben. Ehe Du nach einer Brücke suchst, findet vielleicht erstmal gemeinsam oder von einer Freundin unterstützt nach einer Stelle, bei der Ihr Euch einigermaßen sicher sein könnt, dass die andere auch auf der anderen Seite steht. Außerdem ist es gut, wenn beide an der Brücke bauen. Mein ich und sende Dir beste Grüße McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Mir ist noch ein Gedanke gekommen, planlos ...
und zwar: Wenn Konflikte nicht angegangen werden, dann zu einem Preis. Entweder unterdrückt die eine oder andere einige frustrante Gefühle, die eigentlich nach einer Konfliktlösung rufen würden. Oder die eine geht den Konflikt an, die andere verweigert aber den Einstieg. Auch dann wird keine Lösung erarbeitet, außerdem kommen neue negative Gefühle hinzu (z.B. Enttäuschung, Gefühl der Aussichtslosigkeit, etc.). Wahrscheinlich sogar auf beiden Seiten. Werden Gefühle unterdrückt, führt das unweigerlich nicht nur zu einer Distanzierung zum eigenen Selbst, sozusagen zu einem "out of touch"-Effekt, sondern auch zu mangelhafter Nähe zwischen den Partnerinnen. Die Distanz zwischen den Partnerinnen, vielleicht ein Gefühl der mangelnden Erfüllung, des emotional Nicht-Ausgefülltseins, mag das Sich-Verlieben in neue Frauen erleichtern ... Und so schließt sich der Kreis. ... Lange habe ich geglaubt, dass ein Sich-Außerhalb-Verlieben nicht unbedingt etwas über die bestehende Partnerschaft aussagen muss. Langsam ändere ich meine Meinung. Jetzt glaube ich Folgendes: Der reine spontane Genuss an einer anderen Person, so wie von Moosmutzelchen beschrieben, kann sich jederzeit einstellen. Aber es ist die Frage, wieviel Raum man diesem neuen Gefühl dann gibt, wieviel Raum zur Verfügung steht, wieviel Raum es sich nimmt. Dies lässt durchaus Rückschlüsse auf den Zustand der bestehenden Beziehung zu, meine ich. |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Dies lässt durchaus Rückschlüsse auf den Zustand der bestehenden Beziehung zu, meine ich. Das müssen aber nicht unbedingt Rückschlüsse in Sachen gut/schlecht sein. Im konkreten Fall, in dem der Austausch über wichtige Befindlichkeiten (auf beiden Seiten) nicht möglich ist, würde ich jetzt nicht unbedingt dazu tendieren, den Zustand als "gut" zu bezeichnen... Die generelle Beutreilung ist ein schönes, philosphisches Feld. Es gibt auch Paare, die wollen sich den Raum für ganz viel Liebe (und Bezihung) auch zu anderen geben. Zum Beispiel. |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
Wow, ihr habt tolle Gedanken! Danke! Ich bin die nächsten Tage beruflich ziemlich eingespannt und hab eher keine Zeit längere Antworten zu schreiben. Ich werde mir eure Worte zu Herzen nehmen und mal ein bißchen schwanger mit ihnen gehen. Wirklich Zeit für eine ernsthafte Kommunikation werden meine Frau und ich aber wohl frühstens in einer Woche haben. Das Telefon ist auch nicht der richtige Ort für ein Problemgespräch!
Ein spontaner Gedanke kommt mir da. Ist es nicht anmaßend von mir, von meiner Frau zu verlangen, dass sie sich ändert, also in puncto Kommunikation? Immerhin war sie ja schon immer so... Im Übrigen habe ich mir in den letzten Tagen auch überlegt, dass mir das insgesamt wohl am Meisten fehlt. Reden und sich austauschen, sich miteinander auseinandnersetzten. Irgendwie ist das wohl auf der Strecke geblieben. |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Ein spontaner Gedanke kommt mir da. Ist es nicht anmaßend von mir, von meiner Frau zu verlangen, dass sie sich ändert, also in puncto Kommunikation? Immerhin war sie ja schon immer so... Im Übrigen habe ich mir in den letzten Tagen auch überlegt, dass mir das insgesamt wohl am Meisten fehlt. Reden und sich austauschen, sich miteinander auseinandnersetzten. Irgendwie ist das wohl auf der Strecke geblieben. Da sie mit ihren Gefühlen anscheinend ziemlich unter Druck steht, würde ich es zumindest mal gaaaaaaanz in Ruhe versuchen. Es besteht die Chance, dass eine Veränderung eine Win-Win-Geschichte wird. Vielleicht würde sie ja sogar gern etwas offener auf dich zu gehen und traut sich nur nicht? Man ist bisweilen überrascht, wer auf einmal ganz ruhig den Mund aufkriegt, wenn man nur lange genug wartet und vorsichtig fragt. Man ist auch bisweilen überrascht, was für interessenbegrenzte Menschen auf einmal neugierig auf das Leben, das Universum und alles werden, und was für Chaoten auf einmal Pläne schmieden. Klar - es muss nicht so sein. Aber manche Menschen können sich über Jahre und Jahrzehnte sehr, sehr gut verstecken. (beispielsweise habe ich meinen Vater aus den Jahren zwischen meinem achten und 25. Geburtstag als sehr strengen, an wenigen Dingen interessierten "Wissenschaftler" wahrgenommen. mittlerweile sehe ich ihn als liebevollen, vielseitig interessierten Familienmenschen - rückblickend auch damals schon. da hat die Ehe meiner Eltern und der Ruhestand im rechten Moment Wunder gewirkt.) Wenn du's in Ruhe angehen magst - versuch's. Gaaaaaanz vorsichtig - du willst schließlich buchstäblich einen Igel in die Arme schließen. |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
die andere verändern - das geht nie...
und gleichzeitig : immer verändern wir die, mit denen wir in beziehung sind - einfach durch unser tun und: kommunikation wird von zweien bestimmt - beide sind daran beteiligt und manchmal ist es ja ganz schön sich auf die position zu bringen - die andere redet nicht da hilft selbst noch offener sein und meiner meinung nach geht es immer darum eine gute frage zu stellen - z.B. was wäre schlimm daran, wenn hier wirklich mal die fetzen fliegen? was befürchte ich, wenn die andere aus dem zimmer rennt was kann ich tun, damit du besser reden kannst was tue ich, damit du dich ängstlich oder wütend zurückziehst und: nicht reden, sich aus der kommunikation nehmen, das ist auch ein aggressiver akt - warum macht das eine? in welchen situationen kam sie damit weiter? wie sauer/traurig/gefrustet/wütend werde ich, wenn die andere mich hilflos zurücklässt - und woher kenne ich das aus anderen situationen? "eigentlich" ist es nie die andere, die eine hilflos mache, das ist jeweils meine resonanz auf ihr verhalten - welche möglichkeiten habe ich noch, wenn die andere nicht antwortet? was erwarte ich eigentlich von der anderen? sowas alles fällt mir dazu ein- dass sie schon immer so war - wahrscheinlich die frau aber dann eben auch die kommunikation.... war jetzt eine weile in ordnung und jetzt eben nicht mehr - wenn du dich unwohl fühlst damit, dann wird es zeit, die eigene reaktion darauf zu verändern vielleicht weiß sie es gar nicht, wieviel du dir von einer besseren kommunikation versprichst - vielleicht will sie dir auch gar nicht sooo nah kommen und: wo gab es momente, wo du den eindruck hattest, " das ist ein durchbruch in meiner beziehung, hier verändert sich was maßgeblich, hier haben wir zusammen was erreicht .... " und wie kamen diese momente zustande? ist ja nicht so, dass alles bisher mist war... und ihr gar nicht kommuniziert hättet - einiges scheint ja bisher ganz gut geklappt zu haben :-) und: wichtig ist in so einer situation für dich auch zu sehen und auch auszusprechen, was gut ist! komplimente sind einfach der hammer und tun jeder von uns gut! und die dürfen auch vermeintlich "banal" sein:-) Der Beitrag wurde von pfefferkorn bearbeitet: 27.May.2011 - 08:48 |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ein spontaner Gedanke kommt mir da. Ist es nicht anmaßend von mir, von meiner Frau zu verlangen, dass sie sich ändert, also in puncto Kommunikation? Immerhin war sie ja schon immer so... Mein Logikzentrum schmunzelt: sie war schon immer so? Warum soll sie sich dann ändern? Du hast Dich doch in sie verliebt und sie gewählt, weil / obwohl sie ist. Ist ein wenig, wie ein rotes Auto zu kaufen und dann ein blaues zu wollen... Außerdem moniert mein Logikzentrum, dass sie dasselbe Recht haben könnte - angenommen Du hast es überhaupt - von Dir zu verlangen, Deine Toleranzschwelle zu ändern und sie so zu nehmen, wie sie ist. Beziehungs-Seilziehen, statt miteinander eine Seil-Schaukel an den Baum zu hängen und das Schöne im Tag zu suchen... |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Stimmt, es ist nicht nur anmaßend, sondern auch völlig sinnlos, von ihr Veränderung zu verlangen. Da du aber mit der Kommunikationssituation unzufrieden ist, bleibt dir als einzig konstruktive Möglichkeit, dein eigenes Kommunikationsverhalten zu verändern.
Du wirst schon sehen - so manche(s) andere ändert sich gleich mit! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Da kommen vielleicht manche Überraschungen auf dich zu. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
So, es gärt in meinem Gehirn!
Ich will besser mit ihr Reden können. Punkt! Wenn ich regen geistigen Austausch habe, beflügelt mich das und macht mich glücklich. Ehrlich gesagt weiß ich, dass wir früher viel mehr miteinander über alles mögliche geredet habe. Warum hört das auf? Meint man die Andere zu gut zu kennen? Erst vor kurzem habe ich eine sehr frustrierende Erfahrung gemacht. Ich wollte einfach so ein bißchen mit ihr Gedanken zu einem Thema kreisen lassen. Ich erzähl ein bißchen was mir im Kopf rumgeht und frag dann wie sie das so sieht. Antwort: Mmmh, weiß auch nicht. Das war's. Das frustriert mich. Da bin ich richtig sauer geworden. Hab aber nichts dazu gesagt. Ich habe mal versucht zu schauen über was wir reden, wenn wir reden. Einkaufen, Kochen, Kind, Putzen, ab und zu über die Arbeit und die Kollegen. Viel mehr ist da nicht drin. Eine Anregung für eine Paarkommunikationsmöglichkeit hab ich hier ja schon bekommen. Gibt's das irgendwo auch für günstiger zu haben, sprich als "Anleitung" für umsonst?? In mir setzt sich die Idee fest, ihr zumindest mal zu sagen, dass ich zur Zeit nicht wirklich glücklich bin und ich gerne so eine angeleitete Kommunikation versuchen würde. Die Kollegin macht mir weiter zittrige Hände... ich versuche es weg zu rationalisieren. Gleichzeitig fällt mir jedes Mal wenn meine Frau mich anlacht wieder ein warum ich sie liebe. Dann frag ich mich, warum das mit der Kollegin nicht einfach aufhört. Vielleicht tut es das ja auch noch. Und dann frag ich mich, ob wir Menschen es uns mit der Monogamie nicht unnötig schwer machen... (jetzt bitte nicht wieder alle aufregen, ich bin durchaus für Monogamie, aber unsere gesellschaftlichen Normen erschweren ja schon das wertfreie Nachdenken über ein nicht monogames Leben. Ich will nicht fremdgehen! Ok?!?) |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Und dann frag ich mich, ob wir Menschen es uns mit der Monogamie nicht unnötig schwer machen... Ob es unnötig ist weiss ich nicht, aber es ist nicht ausgeschlossen dass Du auch in einer steril-perfekten Beziehung ohne Defizite irgendwann mal auf jemand anderes angesprungen wärst. Kompliziert wird es dadurch, dass Du es nicht aussprechen, geschweige denn ausleben kannst ohne dass ein Konflikt entsteht. Oder wenn Du merkst dass die Sache den Fortbestand Deiner festen Beziehung in Frage stellt. Wie würdest Du denn den umgekehrten Fall sehen? |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
Und dann frag ich mich, ob wir Menschen es uns mit der Monogamie nicht unnötig schwer machen... (jetzt bitte nicht wieder alle aufregen, ich bin durchaus für Monogamie, aber unsere gesellschaftlichen Normen erschweren ja schon das wertfreie Nachdenken über ein nicht monogames Leben. Ich will nicht fremdgehen! Ok?!?) Warum eigentlich nicht fremdgehen? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Ich glaube, Du bist es, die es Dir schwer macht mit der Monogamie. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wenn meine Frau zittrige Hände kriegen würde beim Anblick einer anderen Frau, wäre es mir entschieden lieber, sie würde es mit der Anderen versuchen. Dies könnte entweder in Ernüchterung enden oder sie zu der Einsicht bringen, dass unsere Leidenschaft (wenn nicht gar unsere Liebe) endgültig der Vergangenheit angehört. (Eine Dreiecksgeschichte wäre eine dritte Option, aber sehr wahrscheinlich nicht von Dauer). Damit will ich sagen, dass mir eine rein körperliche Treue höchst irrelevant erscheinen würde, nachdem mich meine Partnerin schon so gründlich im Kopf betrogen hat. (Und auch liebevolle Anwandlungen von Zeit zu Zeit würden da für mich nichts ändern.) Natürlich weiss ich nicht, wie da Deine Partnerin funktioniert, vielleicht wäre es ein interessantes Gesprächsthema - über einen rein hypothetischen Fall - für Euch beide? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Was mir viel problematischer erscheint ist die Tatsache, dass Deine Kollegin hetero ist und Du somit nicht "praktisch" feststellen kannst, ob sie nur eine schöne Illusion oder wirklich die Frau Deiner Träume sein könnte. P.S. Und wer hat gesagt, wir seien alle gleich und für Monogamie geschaffen und dies für alle Zeiten? Der Beitrag wurde von malene bearbeitet: 02.Jun.2011 - 23:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ehrlich gesagt weiß ich, dass wir früher viel mehr miteinander über alles mögliche geredet habe. Warum hört das auf? Meint man die Andere zu gut zu kennen? Meiner Erfahrung nach: weil es mehr zu verlieren gibt, weil es noch tiefer in die Substanz gehen könnte oder weil stark verinnerlichte Konflikt-Ausweichmanöver ablaufen. Oder alles drei auf einmal... Sich näher zu kommen ist anscheinend für manche Menschen einfacher, als sich nah zu bleiben. Hat das Leben blöd eingerichtet, ist dann aber so. Die Botschaft ist: Mut zur Veränderung. Bei Dir, denn alles andere kannst nicht Du ändern. Eine Anregung für eine Paarkommunikationsmöglichkeit hab ich hier ja schon bekommen. Gibt's das irgendwo auch für günstiger zu haben, sprich als "Anleitung" für umsonst?? Ähm, hab ich hier im Forum mal mitgelesen: Zwiegespräche nach Michael Möller oder so ähnlich. Hab mir auch eine CD mit einem Vortrag von ihm gekauft, fand ich alles supertoll, würde ich gern gemacht haben. Bin an den von Möller(?) beschriebenen Abwehrmechanismen gescheitert: "Ach, keine Zeit. Bald wieder. Oh, es klingelt..." Meine Mechanismen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Vielleicht schafft Ihr es ja. Ansonsten vielleicht ne gute Freundin, die mal stille Post zwischen Euch macht und in ihren Worten mitteilt, was sie als Problembeschreibung von der jeweils anderen zu hören bekommen hat. Das nimmt dem eingeschliffenen "automatischen" Fehlhöhren bei bestimmten Wortkombinationen den Wind aus den Segeln. Und plötzlich versteht mensch die andere sogar... Briefe können manchen auch helfen, sich auszutauschen, weil keine unterbrochen werden kann, weil Worte sorgfäliger gewählt und aneinandergereiht werden. So und jetzt geh ich ins Bett... ;-) Ich hoffe, das sind hilfreiche Impulse gewesen. Liebe Grüße McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Hallo,
nach deinem letzten Beitrag musste ich fast schmunzeln: Kann es sein, dass ihr in dieser typisch-hetero-Familie geprägten Nach-Kind-Phase seid? Wie alt ist euer Kind ungefähr? Kümmert sie sich hauptsächlich drum und arbeitet weniger bzw. gar nicht? Vielleicht ist es gar kein Kommunikationsproblem sondern mehr ein Problem des "Erlebens"? D.h. ihr "altes" Leben ist ein wegen der Kinderbetreuung im Moment auf Eis (d.h. sie hat zur Zeit auch nicht wirklich viel außer das Kind) und wegen des Kindes ist auch eure Zweierbeziehung momentan irgendwie auf 0. Ich denke und weiß, dass das auch eine ganz kritische Phase für junge Heterofamilien ist. Diei Paarbeziehung leidet einfach. Und wenn man da nicht aufpasst... Und in Heterobeziehungen ist es eben nicht selten, dass ER letztlich fremdgeht, sich eine Geliebte anlacht und erst aufwacht, wenn SIE abhaut. Du hast den Vorteil, dass du eine Frau bist und mehr merkst. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Das zeigst du ja hier im Thread. Mein banaler Rat wäre ja, an der ZWEIERbeziehung zu arbeiten. Habt ihr einen Babysitter? Ist das Kind gut zu sitten? Mal essen gehen, ins Konzert, Theater, Kino... Sachen, die ihr früher gerne mal gemacht habt. Vielleicht mit Überraschungseffekt für SIE. Tut was für euch. Amüsiert euch. Bloß nicht SO viel reden. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Bzw. das kommt dann hoffentlich von alleine, dass man wieder Themen findet. Viel Erfolg! :-) Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 03.Jun.2011 - 07:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
P.S. Und wer hat gesagt, wir seien alle gleich und für Monogamie geschaffen und dies für alle Zeiten? Natürlich niemand. Aber die verinnerlichte Haltung enstammt ja wohl unserer Erziehung in einem gesellschaftlichen System, in dem die monogame Zweierbeziehung das Maß der Dinge ist. Davon kann ich mich nicht frei machen und vermutlich die meisten anderen auch nicht. Selbst wenn man mit dem Gedanken spielt, so fall ich doch immer wieder zurück auf das gewünschte Ideal. Und dann frag ich mich, ob wir Menschen es uns mit der Monogamie nicht unnötig schwer machen... Ob es unnötig ist weiss ich nicht, aber es ist nicht ausgeschlossen dass Du auch in einer steril-perfekten Beziehung ohne Defizite irgendwann mal auf jemand anderes angesprungen wärst. Kompliziert wird es dadurch, dass Du es nicht aussprechen, geschweige denn ausleben kannst ohne dass ein Konflikt entsteht. Oder wenn Du merkst dass die Sache den Fortbestand Deiner festen Beziehung in Frage stellt. Wie würdest Du denn den umgekehrten Fall sehen? Mmmh, ich hatte vor etwa einem Jahr mal das Gefühl, das meine Frau ne andere ganz nett fand. Ich war tendenziell nicht begeister, aber auch nicht wirklich beunruhigt, da ich nicht das Gefühl hatte, dass da was läuft. Was anderes wäre es, wenn ich merken würde, dass sie mich nicht mehr liebt und dann kommt eine andere. Zur Zeit habe ich da durchaus Sorge, weil wir eben fast gar nicht miteinander reden und ich da das Gefühl habe, wir driften auseinander. Liebe hin oder her. Ähm, hab ich hier im Forum mal mitgelesen: Zwiegespräche nach Michael Möller oder so ähnlich. Hab mir auch eine CD mit einem Vortrag von ihm gekauft, fand ich alles supertoll, würde ich gern gemacht haben. Bin an den von Möller(?) beschriebenen Abwehrmechanismen gescheitert: "Ach, keine Zeit. Bald wieder. Oh, es klingelt..." Meine Mechanismen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Vielleicht schafft Ihr es ja. Ansonsten vielleicht ne gute Freundin, die mal stille Post zwischen Euch macht und in ihren Worten mitteilt, was sie als Problembeschreibung von der jeweils anderen zu hören bekommen hat. Das nimmt dem eingeschliffenen "automatischen" Fehlhöhren bei bestimmten Wortkombinationen den Wind aus den Segeln. Und plötzlich versteht mensch die andere sogar... Briefe können manchen auch helfen, sich auszutauschen, weil keine unterbrochen werden kann, weil Worte sorgfäliger gewählt und aneinandergereiht werden. So und jetzt geh ich ins Bett... ;-) Ich hoffe, das sind hilfreiche Impulse gewesen. Liebe Grüße McLeod Der Link zu dem Zwiegespräch war hier im Thread. Find ich interessant, muß nur eben das Buch kaufen... Ne Freundin für stille Post. Wäre glaub ich ne gute Idee, wenn ich ne Freundin wüsste, die ich mit der Aufgabe belasten möchte. Fällt mir spontan niemand ein. Briefe sind eigentlich ne immer gute Idee, weil man eben Zeit hat Gedanken zu formulieren. Ich weiß nur nicht, wie man sich danach wieder begegnet. Wenn ich es nicht ausggesprochen habe, bleibt es immer noch ein bißchen sureal. Danke für's Brainstormen!!! :-) (Auch wenn ich immer viele Abers habe, hilft mir das weiter!) Der Beitrag wurde von planlosimwesten bearbeitet: 03.Jun.2011 - 08:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 29 Userin seit: 17.05.2011 Userinnen-Nr.: 7.841 ![]() |
Hallo, nach deinem letzten Beitrag musste ich fast schmunzeln: Kann es sein, dass ihr in dieser typisch-hetero-Familie geprägten Nach-Kind-Phase seid? Wie alt ist euer Kind ungefähr? Kümmert sie sich hauptsächlich drum und arbeitet weniger bzw. gar nicht? Vielleicht ist es gar kein Kommunikationsproblem sondern mehr ein Problem des "Erlebens"? D.h. ihr "altes" Leben ist ein wegen der Kinderbetreuung im Moment auf Eis (d.h. sie hat zur Zeit auch nicht wirklich viel außer das Kind) und wegen des Kindes ist auch eure Zweierbeziehung momentan irgendwie auf 0. Ich denke und weiß, dass das auch eine ganz kritische Phase für junge Heterofamilien ist. Diei Paarbeziehung leidet einfach. Und wenn man da nicht aufpasst... Und in Heterobeziehungen ist es eben nicht selten, dass ER letztlich fremdgeht, sich eine Geliebte anlacht und erst aufwacht, wenn SIE abhaut. Du hast den Vorteil, dass du eine Frau bist und mehr merkst. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Das zeigst du ja hier im Thread. Mein banaler Rat wäre ja, an der ZWEIERbeziehung zu arbeiten. Habt ihr einen Babysitter? Ist das Kind gut zu sitten? Mal essen gehen, ins Konzert, Theater, Kino... Sachen, die ihr früher gerne mal gemacht habt. Vielleicht mit Überraschungseffekt für SIE. Tut was für euch. Amüsiert euch. Bloß nicht SO viel reden. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Bzw. das kommt dann hoffentlich von alleine, dass man wieder Themen findet. Viel Erfolg! :-) Da stecken wir auf jeden Fall drin... Kind ist noch im Kindergarten. Die Umstände sind zusätzlich erschwert, da wir uns eben nicht jeden Tag sehen. Ich arbeite weiter weg. Da bleibt dann auch die übliche Zeit zu Zweit am Abend auf der Strecke und wenn ich zu Hause bin, will ich auch nicht immer nen Babysitter haben. Meine Frau arbeitet, trägt aber die Hauptlast mit dem Kind. Das macht mir ein schlechtes Gewissen, lässt sich aber nicht ad hoc ändern. Ohne Job keine Kohle. Amüsieren ist ein gutes Stichwort! Vor allem ohne Kinderaktivitäten. Der Beitrag wurde von planlosimwesten bearbeitet: 03.Jun.2011 - 08:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Möllers Buch über Zwiegespräche ("Die Wahrheit begnnt zu zweit") habe ich zufällig vor einem halben Jahr gelesen.
Entscheidend: Mindestens ein 1,5-stündiges ungestörtes, konzentriertes Paargespräch pro Woche vereinbaren und den Termin auch unbedingt einhalten (ohne Kind!). "Jeder spricht über das, was ihn bewegt: wie er sich, den anderen, sein Leben und die Beziehung erlebt. Er bleibt also bei sich. Das Gespräch hat kein anderes Thema. ... Reden und Zuhören sollte möglichst gleich verteilt sein. Schweigen und Schweigenlassen, wenn es sich ergibt. ... ausgeschlossen: bohrende Fragen, Drängen, Kolonialisierungsversuche*. Zweigespräche sind kein Offenbarungszwang. ... Beide lernen durch Erfahrung, dass größtmögliche Offenheit am weitesten führt." *K. = jahrzehntealter Jargon, der im Buch nicht erklärt wird, soweit ich mich erinnere. Musste auch erst mühsam herausfinden, was "Beziehungskiste" bedeutet. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Also, K. besteht, meine ich, wenn man versucht, der Partnerin zu erklären, wie sie ist (nicht jedoch, wie man sie wahrnimmt!). |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 20:14 |