lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Pürierte Gemüsesuppen
-Agnetha-
Beitrag 03.Oct.2012 - 19:09
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Liebe Köchinnen,

es wird wieder Herbst und die Suppenzeit beginnt.

Jedenfalls ich habe wieder Lust darauf.
Mag aber eigentlich keine Tütensuppen essen (auch wenn sie lecker sind) oder jedenfalls nicht oft.

Gerne mag ich Gemüsesuppen, bei denen das Gemüse püriert wird.

Habt ihr da leckere Rezepte?


Ich habe letztens eine Zucchinisuppe gemacht, die recht gut war.
Dafür habe ich Zwiebel, etwas Lauch, 2 Zucchinis und eine Kartoffel klein geschnitten, im Wasser weich werden lassen und püriert.
Gewürzt habe ich mit Kräutersalz, Estragon und Mayoran.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 03.Oct.2012 - 20:43
Beitrag #2


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Zwiebeln anschwitzen (Frühlingszwiebeln gehen auch gut)
kleingeschnittenen Hokkaidokürbis rein (vorher mit Schale gekocht und erst dann geschält)
geriebenen Ingwer dazu
geraspelte oder kleingeschnittene Möhren dazu
ein paar gekochte Kartoffeln dazu
Wasser dazu
gar kochen
pürieren
mit Gemüsebrühe-Extrakt, Salz, Zitronensaft und Pfeffer gut abschmecken

Auf dem Teller noch einen Klecks Joghurt und viel frische Petersilie dazu.

(IMG:style_emoticons/default/essen.gif)

Und ich mag eigentlich gar keinen Kürbis! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 03.Oct.2012 - 20:46
Beitrag #3


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Danke. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Klingt lecker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kraeuterhexe
Beitrag 04.Oct.2012 - 08:05
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.001
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 103



Möhren-Ingwer-Suppe (mag ich momentan besonders gerne)

ca. 500 g Möhren schälen und in Stücke schneiden
1 Zwiebel, nach Geschmack Knoblauch (ich liebe Knoblauch)
ca. 30 g Ingwer ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden
Möhren, Ingwer und Zwiebel mit etwas Öl anbraten, etwas Zucker darübergeben, karamelisieren, Knoblauch kurz mit anbraten,
mit 3/4 Liter Gemüsebrühe aufgiessen. Gar ziehen lassen, pürieren.

Etwas Kokosmilch warm machen, aufschäumen.

Möhrensuppe mit dem Kokosschaum und etwas Petersilie dekorieren und aufessen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 05.Oct.2012 - 15:29
Beitrag #5


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



Super, danke.... jetzt habe ich Hunger (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 06.Oct.2012 - 16:07
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Kräutersuppe: Mehl mit Butter anschwitzen mit Wasser und Milch oder Sahne verdünnen, Gemüsebouillon oder Sellerie und Salz dazugeben, frische Kräuter, Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Dill kleinschneiden und pürieren.
Kräutersuppe kann zB mit einem Klecks Sahne oder Räucherlachs garniert werden.

Kartoffelsuppe: Selleriewürfel, Möhrenwurfel, Zwiebel und Porree andünsten mit etwas Fett, Butter oder Öl dann garen und Kartoffelwürfel und Wasser dazu geben, kochen, pürieren. Mit Bouillion abschmecken. Mit frischer Petersilie garnieren. Wer mag kann noch vegetarische gebratene Würstchenscheiben dazu geben oder einfach ganz normale Wienerwürsten oder Würstchenscheiben.

Erbsensuppe aus grünen Erbsen kochen mit Wurzelgemüse und Bouillon abschmecken. Pürieren. Wenn man die Erbsen nicht zu lange kocht und eine Prise Natron dazu gibt, behalten sie ihre grüne Farbe. Dazu etwas Sahne oder saure Sahne zum Schluss dazu geben. Und dann einen Klecks Meerrettich.
Auch gut aus gefrorenen Erbsen im Winter. Schwedisches Rezept.

Rote Rüben-Suppe: Wurzelgemüse, Rote Rüben, kochen pürieren, Gemüsebouillon, pürieren, saure Sahne in die Mitte. Auch hier kann man nach Belieben etwas Meerrettich hinzugeben.
Der gute alte Borscht aus Polen und Russland.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
apricot25
Beitrag 28.Oct.2012 - 14:23
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.368
Userin seit: 06.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.475



Mein Rezept

2 Möhren
2 Kartoffeln
1 Stange Porree
1 Stange Staudensellerie
1 Zuccini
1 Kohlrabi

je nach Geschmack: Petersilie, Salz, Pfeffer, Maggi


Alles Gemüse und die Kartoffeln in Stücke schneiden.
In einem Schnellkochtopf 1 Liter Wasser dazu geißen und alles 15 - 25 Minuten garen lassen.

Am Ende mit Maggie abschmecken und Salz, Pfeffer und fein gehackte Petersilie einrühren.

Ich gebe 200 g Frischkäse dazu . Wer es nicht mag, kann den Fischkäse weg lassen.

Einfach ausprobieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 29.Oct.2012 - 12:28
Beitrag #8


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



"Meine" Kürbissuppe:

1 Hokaido-Kürbis (mit einem kräftigen Sparschäler den Großteil der Schale "abrasieren"; was nicht abgeht, darf dranbleiben - verkocht ja sowieso (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) in mittelgroße Stücke schneiden.

3 eher kleine, vorwiegend mehligkochende Kartoffeln schälen, in mittelgroße Stücke schneiden und dasselbe mit drei dicken gelben Rüben.

3 Zehen frischen Knoblauch schälen und mit etwas Olivenöl, einigen schwarzen Pfefferkörnern und grobem Salz im Mörser zerkleinern.

1 daumengroßes Stück frischen Ingwer vorsichtig schälen und dann auf einer Apfelreibe raspeln.

1 - 1,5 Liter (je nach Größe des Kürbis) frische Gemüsebrühe (Instantbrühe geht natürlich auch; ich stelle immer einmal pro Woche etwa 3Liter Brühe frisch her; die hält sich im Kühlschrank gut und schmeckt besser als die Pulverbrühen) erhitzen/zubereiten.

1 Orange in zwei Hälften schneiden; die eine Hälfte filettieren, die andere auspressen.


In einem weiten Topf oder Bräter in etwas Olivenöl zunächst die Kürbisstücke leicht abraten, dann die Karotten dazugeben, zuletzt die Kartoffeln.
Den Ingwer und die Knolauchpaste hinzugeben, kräftog unterrühren (darf nicht anbrennen!) und dann gleich ein paar Tassen heiße Brühe darüber geben.
Zugedeckt etwa eine gute halbe Stunde auf mittlerer Hitze köcheln lassen; währenddessen immer wieder so viel Brühe nachgeben, dass das Gemüse knapp bedeckt ist. Gut ist auch, immer wieder zu probieren, ob das Ganze auch würzig genug schmeckt; ansonsten mit Meersalz und frisch gestoßenem Pfeffer nachwürzen.
Wenn Kürbis, Rüben und Kartoffeln gar sind, vom Feuer nehmen, den Saft einer halben Orange dazugeben und sofort pürrieren.
Die Suppe sollte nun eine leicht sämige Konsistenz haben. Falls nicht, noch ein wenig Brühe dazugeben und kurz erneut aufschlagen.

In vorgewärmte Teller geben, ein wenig Crema di Balsamico darüberspritzen, mit den Orangenfilets dekorieren und zusammen mit frischem Bauernbrot auf den Tisch bringen.

Guten Appetit! (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 29.Oct.2012 - 12:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tobler-ohne
Beitrag 13.Nov.2012 - 14:53
Beitrag #9


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Userin seit: 18.03.2008
Userinnen-Nr.: 5.754



Nochmal eine Karotten-Möhren-Suppe:

geschälte Karotten, ein wenig Gemüsebrühenpulver, Petersilienzweige im Wasser kochen. Danach die Petersilie heraus nehmen und die Masse mit dem Mixstab pürieren. Wenn die Suppe zu fest wird, alles mit Milch und/oder Sahne "strecken". Die Suppe dann mit ganz viel gemahlenem, schwarzen Pfeffer und ein wenig Salz abgeschmeckt. Auf dem Teller kann die Suppe mit ein wenig kleingehackter Petersilie serviert werden. Wer es gern mag: Kürbiskernöl harmoniert ebenso gut mit der Suppe und macht sich als Deko auch recht hübsch darauf.

Ideal für die kalte Jahreszeit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 14.Nov.2012 - 12:10
Beitrag #10


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Schnelle Minestrone:
1 großes Stange Lauch in dünne Scheiben schneiden, ein großes Stück von der Sellerieknolle, 3 kleine Karotten klein würfeln in Olivenöl andünsten, mit Gemüsebrühe auffüllen, wenn GEmüse fast gar eist, 2 kleingewürfelte Tomaten hinzufügen, Bohnenkraut oder Tymian, getrocknet oder frisch, dann reichlich Tomatenmark oder Tomatenpürre und eine kleine Dose weiße Bohnen reingeben, mit Weinessig, Pfeffer und nach Wunsch frischem Knoblauch abschmecken.
Heiß servieren mit einem Klacks Saurer Sahne und einem Stück Baguette oder Fladenbrot.

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 14.Nov.2012 - 14:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 14.Nov.2012 - 14:43
Beitrag #11


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



ZITAT(Rafaella @ 14.Nov.2012 - 12:10) *
Schnelle Minestrone:
1 großes Stange Lauch in dünne Scheiben schneiden, ein großes Stück von der Sellerieknolle, 3 kleine Karotten klein würfeln in Olivenöl andünsten, mit Gemüsebrühe auffüllen, wenn GEmüse fast gar eist, 2 kleingewürfelte Tomaten hinzufügen, Bohnenkraut oder Tymian, getrocknet oder frisch, dann reichlich Tomatenmark oder Tomatenpürre und eine kleine Dose weiße Bohnen reingeben, mit Weinessig, Pfeffer und nach Wunsch frischem Knoblauch abschmecken.
Heiß servieren mit einem Klacks Saurer Sahne und einem Stück Baguette oder Fladenbrot.



ach, ich sehe gerade, es ging um pürierte Suppen - nü, ihr könntet diese Minestrone natürlich pürieren oder teilweise pürieren....

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 14.Nov.2012 - 14:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 00:02