![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 Userin seit: 19.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.518 ![]() |
Hallo zusammen, (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
ich fürchte, aus reiner Verzweiflung - und teils aus der Sorge, irgendwann von anderen unbemerkt zu explodieren - stammt der Mut, mich hier als Frischling gleich mit einem eigenen Thema zu melden. Und selbst während ich dies schreibe, kann ich selbiges kaum fassen und bin geneigt, meinen Kopf einfach unkontrolliert auf die Tastatur zu dreschen. Blöd: Hilft keinem weiter, unterhält niemanden und wird vermutlich auch ziemlich teuer... Ich bin 22 Jahre alt und sehe mich mit...Ja, irgendwie DEM (Jung?-)Lesbenclichée Nummer 1 konfrontiert: Verliebt in eine um einige Jahre ältere Frau. Und natürlich - wie sollte es anders sein - meine ehemalige Lehrerin. Mit mildem Erschrecken und in all dem Staunen irgendwie doch sehr wenig überrascht, sehe ich mich im Geiste auf meinem Platz kauern - 11. Klasse, neue Schule, an Angst grenzende Nervosität und so viele neue Gesichter. Kunstunterricht. Eine weibliche Lehrkraft, der Gedanke: Oha, das sieht Dir doch ähnlich, dass Du Dich in die Dame gleich verguckst. Eine Künstlerin - das könnte gefährlich werden und herein kam... Ein Drache. Prompt schoss mir ein Harry Potter - Zitat in den Sinn ("...und Harry hatte den Eindruck, dass mit ihr nicht gut Kirschenessen wäre."), zeitgleich mit der Erkenntnis: "Ne, die ist aber mal sowas von ungefährlich.", und dem ersten gedanklichen Protest("In DEM Ton nicht!") Ich konnte sie nicht leiden. Sehr schnell musste ich allerdings neidlos anerkennen, dass sie durchaus weiß, was sie tut. Ihr fächerübergreifendes Wissen, die gewählte Art, sich auszudrücken, ihr sehr aufmerksamer Blick - all das hätte sie mir sympathischer machen können; ging aber nicht, denn ich saß - noch immer eingeschüchtert von ihrem ersten Auftritt - das erste Halbjahr über tieeef geduckt hinter meinem Namensschild. Es kam die erste Notenbesprechung - ich war an mobbende(und ich meine teils wirklich bösartige) Lehrkräfte durchaus gewöhnt; setzte meinen "Schade drum, aber eigentlich egal - Blick" auf und rechnete fest damit, dass dieser Drache mich nun ungespitzt in den Boden stampfen würde. Leiser Schreck - für einen Drachen hat sie aber ein erstaunlich hübsches Gesicht. Lauter Schreck - ich begegnete irritierend ruhig und lieb blickenden Augen. Bis ich überhaupt bemerkte, dass sich bei ihrem Anblick in meinem Inneren eine Waschmaschine in den Schleudergang setzte - das hat gedauert. Erst kurz vor meinem Abitur ließ sich das Ganze nicht mehr unbewusst verdrängen. Dann kam eine Weile folgender Gedankengänge und bewusste Verdrängung: "Ohoh. Wie lächerlich vorhersehbar. Kann es sein, dass Du Dich verliebt hast in dieÜBERHAUPT NICHT DRÜBER NACHDENKEN! MUTTERKOMPLEX! PEINLICH! AUSSICHTSLOS! BESCHEUERT! Und überhaupt: In seine Lehrerin verguckt man sich mit 13. 15 wäre noch zu verschmerzen - aber doch nicht mehr im Abitur, Herrschaftszeiten nochmal!" Ich habe hin - und her überlegt: Vielleicht wirklich eine Art "Mutterkomplex". Naheliegender: Weil ich meine letzte Schule sehr mochte, weil mir auch diese Lehrerin sehr wichtig geworden ist, projiziere ich nun meine Angst vor dem Ungewissen, meine Trauer über den Abschied, all die schönen Dinge, die ich mit dieser Schulzeit verband, auf sie. Wäre möglich - macht diese Gefühle für mich aber nicht weniger real. Inzwischen studiere ich im vierten Semester, habe mich an alles gewöhnt, fühle mich wohl, habe diese doch so schöne Zeit hinter mir gelassen und mich von ihr verabschiedet. Mehr als ganz nette Erinnerungen sind es nicht mehr, ehemalige Wegbegleiter_Innen. Bis auf diese Tröte(und ich meine "Tröte" jetzt durchaus liebevoll.). Manchmal bin ich wirklich ein wenig überfordert, wenn mich eine jähe Welle der Zuneigung für sie überkommt, dazu: Vertrauen. Wer ist denn so blöde und vertraut einem anderen Menschen so grundlos? Wer ist denn so blöde und verliebt sich dermaßen hoffnungslos, macht sich damit in erster Linie verletzlich? Warum das Ganze, wie gehe ich damit um? Hat sie nicht aber doch irgendwie ein Recht, um die Tatsachen zu wissen? Vielleicht sehe ich in ihr einfach nur das, was ich sehen will, vielleicht tu ich ihr Unrecht, weil ich sie - wenn auch nur gedanklich - in eine Rolle dränge. Doch mit jedem Mal, dass ich sie sehe, mich unterhalte, eine Mail von ihr im Postkasten vorfinde, ist sie dieser liebenswerte Mensch mit Ecken und Kanten, mit einer kleinen Portion Wahnsinn und diesem scharfen, erkennenden, doch niemals urteilenden(gar VERurteilenden) Verstand. Mit durchaus trockenem Humor, mit Empathie, ihrem aufrechten Gang und einem mich immer wieder erstaunenden, liebevollen Blick auf das, was sie umgibt. Mit Kreativität und dem Talent, scheinbar mühelos irgendwie anders als die anderen zu sein (ich gebe zu, vielleicht ist das Ganze hier dann doch nicht so objektiv... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ). Ich frage sie jedes Mal, ob "sie mich noch erträgt"; ich will ihr nicht zur Last oder auf die Nerven fallen, ich will nicht, dass sie mich bemitleidet(Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie recht genau weiß, was Sache ist und reagiert mit etwas wie:"Och, die süße Kleine..."), sie ist nun seit geraumer Zeit in keinster Weise mehr mitverantwortlich für irgendwas, das mich betrifft und ich warte darauf, dass sie mir mit einem höflichen Vorwand ausweicht. Mich "versehentlich" vergisst. Aber sie macht es nicht. Kommt immer wieder auf mich zu, lädt mich immer wieder ein - und ich frage mich manchmal, ob ich es nicht vielleicht doch wagen soll; wenn auch nichts anderes dabei herumkäme als Klarheit. Doch wie realistisch ist es, dass sich eine erwachsene, bodenständige Frau auf jemanden wie mich einlässt? Und ist die Angst nicht doch zu groß - davon ab, dass ich mir vermutlich mein dummes, kleines Herz brechen würde; ich würde mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf anderen Ebenen einen geliebten Menschen verlieren, nach so einem Geständnis bleibt doch nie alles beim Alten. Hänge ich nicht doch zu sehr an meinen "Vielleichts", "Wenn ich doch nurs" und "Wenns"? Vermutlich gibt es keine bessere Antwort, als es einfach zu wagen. Oder es auszusitzen. Doch ist mir schon sehr damit geholfen, dass diese Gedankengänge einmal heraus und verschriftlicht sind - vielleicht hat ja jemand Lust, sich auf diesen Roman zu äußern... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Vielleicht haue ich meinen Kopf auch jetzt einfach nur NEBEN die Tastatur. Einen lieben Gruß an alle, Madame de Bergerac |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
feministische winterfeste klimperlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.483 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 232 ![]() |
hallo erstmal hier und herzlich willkommen!
du hast einen lebendigen schreibstil. ich tendiere schwer zu: wagen zu sagen um klarheit zu schaffen. klarheit in richtung- sie empfindet gleich und wollte dich mit ihren verliebten spinnereien nicht vergraulen oder erschrecken oder sie weiss es ,erwidert diese gefühle nicht wird dir aber in gleicherweise die sehr vertraute freundin bleiben wie vor deinem geständnis oder sie kann nicht damit umgehen,das halte ich aber für total ausgeschlossen so wie du sie beschreibst. ich würde sagen:mach mal statt den kopf irgendwo gegen zu schlagenl |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Himmel, schreibst Du schön lebendig!!
Vertraust Du wirklich grundlos? Gab es nicht Anlässe, Blicke, wortlosen Austausch und jede Menge Erfahrungen seitdem, die offenbar verbindlich, offen, interessiert, respektvoll, achtsam sind? Verletzlich sind wir, weil wir Menschen sind - nicht weil wir verliebt sind oder gar weil das heimlich (hoffnungslos? Hm...) geschieht. Es mag im Lieben stärkere, tiefere, schmerzhaftere Verletzungen geben, als andernorts. Allerdings kann das auch eine romantische Überspitzung sein, jedenfalls erlebte ich meine härtesten und dauerhaftesten Verletzungen eher in liebefreien Räumen und Zeiten. Es ist okay, romantisch befürchtend zu sein. Und sich zwischen dem Schmerz des Unsichtbaren, Verschweigenden und dem der möglichen Zurückweisung (wäre hier bestimmt nicht plötzlich um 180 Grad gedreht herablassend zu erwarten, oder?) nicht entscheiden zu können... Warum das Ganze, was sind die Tatsachen? Und manchmal ist es der Vorsprung im Leben, der eine geduldig auf Jüngere blicken lässt: "lass sie herausfinden, was da ist. Lass sie ihren eigenen Weg in ihrem eigenen Tempo gehen. Nimm nichts vorweg, das kannst du eh nicht" Nur eine Idee von so vielen Möglichkeiten. Warum das Ganze? Warum denn nicht? Was ist die Alternative für Dich? Fragt herzlich... McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 13.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.510 ![]() |
Wow, was ein Schreibstil! Ich könnte stundenlang deine Texte lesen!! (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
Und ich versteh dich soooooooooooo gut!!! Wir haben fast das selbe Thema! Nur bin ich einen Schritt weiter... ich habs meiner Lehrerin gesagt, allerdings schon mit 14. Und im letzten Jahr nochmal, mit 32... Ich bin leider immernoch nicht viel schlauer, aber ich werde wohl nochmal direkter zu ihr sein müssen. Trau dich doch, es ihr zu sagen! Wenn sie so ein offener Mensch ist, wird sie damit umzugehen wissen, auch wenn sie keine Gefühle haben sollte. Aber dir wird es hinterher besser gehen. Es ist wahnsinnig befreiend, ehrlich sein zu können! Und beobachte ihre Reaktionen. Manchmal sagt der Mund etwas anderes als die Körpersprache. Versuch Klarheit für dich zu bekommen. Gott, was beneide ich dich darum, dass du immer in Kontakt mit ihr stehst! Ich hatte 10 Jahre Funkstille zu verkraften. Trau dich, es befreit! Und vielleicht ist es ja der Anfang und nicht das Ende (IMG:style_emoticons/default/blush.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
... so wie du dich ausdrücken kannst :-) gehst auch sicher ohne plattes geständnis.... :-)
eine geistreiche andeutung.... und: ich hatte in der schule auch ein lehrerinnen-Idol.... war allerdings nicht verliebt... aber eben geschwärmt habe ich und war beeindruckt - und: mit 20 habe ich sie dann auf einem lesbischen Konzert getroffen - das war sehr erhellend :-) und leicht.... heißt: könnte ja sein, dass sie lesbisch ist - könnte auch sein, dass sie weiß, was du empfindest... und ... ob sie sich einlässt und worauf überhaupt .... ist ja nochmal was ganz anderes... aber vielleicht könnte es befreiend sein, wenn du dich outest? natürlich auch feinsinnig und humorvoll ... und dir auch überlegst... wonach dir eigentlich der sinn steht.... einfach mal gucken.... damit brichst du dir vielleicht nicht gleich das herz, oder? freu mich von dir zu lesen |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 Userin seit: 19.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.518 ![]() |
Lieben Dank für eure Antworten (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Geoutet bin ich tatsächlich schon vor ihr - ganz dezent, vor dem ganzen Kurs und für mich doch recht unerwartet fragte man mich, ob ich nicht eigentlich...man habe gehört...also, ohne das böse zu meinen - aber ob ich nicht eigentlich homosexuell sei? Woraufhin ich ebenso dezent von allen angestarrt wurde, einschließlich ihrer Person, und mich erschrocken darüber wunderte: a) WOHER weiß die Parallelklasse das eigentlich? (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) WARUM ist das eigentlich immer noch ein so großes Thema, dass das Ganze hinter meinem Rücken weitergetratscht wird? Doch das ist vermutlich eine ganz andere Geschichte, deren Verlauf mir recht schnell egal wurde, als ich peinlich berührt, knallrot angelaufen, bejahte und ein Lächeln über ihr Gesicht huschte. Ich habe mich wirklich ordentlich ins Zeug gelegt, in Kontakt mit ihr zu bleiben - egal wie, wenigstens irgendwie wollte ich sie in meinem Leben behalten. Wie gesagt - immer sehr vorsichtig, immer für sie mit der Option, das Ganze zu beenden, immer mit einem kleinen Hauch mehr Respekt und Distanz meinerseits, als ich ihn bei anderen Menschen, auch Lehrer_Innen, an den Tag legen würde. Und jetzt sehen wir uns ab und an, bisher immer in der Schule oder ein zufälliges, kurzes Verquatschen auf der Straße, ab und an eine Mail, um ein neues Treffen auszumachen. Wahrscheinlich würde sich ihr Verhalten mir gegenüber nicht großartig ändern. Ich frage mich nur, ob ich dann nicht ständig daran denken müsste. Und mir vorkäme, wie das naive, verliebte Schulmädchen, das ich nicht sein will, mit aller Kraft versuche, nicht zu sein. Bin ich dann nicht die Schwächere von uns beiden(wobei ich mir eigentlich keinen Menschen vorstellen könnte, vor dem ich mit dem Zeigen und Eingestehen von Schwäche zeitgleich so wenig und so sehr leben könnte)? Bisher habe ich auch immer sehr genoßen, dass sie mich nicht wirklich so zu sehen schien, mich erstaunlich ernst nahm. Meine Alternative wäre, mich vielleicht noch eine ganze Zeit über, vielleicht sogar immer zu fragen: Was wäre, wenn? Mit der Gewißheit, dass sich zwischen uns nichts ändert, möglicherweise immer etwas Diffuses, Ungreifbares zwischen uns hängt. Sie könnte meine Mutter sein. Ich fürchte, wenn ich sie einladen würde auf einen Kaffee - davon ab, dass ich absolut nicht wüsste, wie. Ich das stillvoll machen sollte. Allein bei dem Gedanken wird mir doch der Hals trocken! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) - liefe ich da nicht Gefahr, dass sie spätestens beim dritten nicht mehr weiß, was sie mit einem Küken wie mir besprechen soll? Obwohl wir in vielen Dingen eine ähnliche Meinung haben, müssten da bei diesem Altersunterschied doch schon zwei Welten aufeinander prallen. Ist das überhaupt überwindbar? Wirklich realistisch? Aber es stimmt schon; dieses Vertrauen zu ihr, das kam schon nicht von ungefähr. Sie ist einfach eine sehr gefestigte Person, wirkt mit sich im Reihnen. Stark, dabei einfach eben nicht unnahbar. Sie ist in der Lage, sich in andere Menschen hineinzuversetzen(das ist es ja; ich fürchte, dass sie mir letzten Endes auch einen "Mutterkomplex" bescheinigt...) und - ja. In manchen Dingen einfach liebevoll. Und ich verstehe so oft einfach nicht, wieso. Entschuldigt bitte, ich bin doch ins Kauderwelsch gerutscht. Zu meiner Verteidigung: Ich habe über diesen Gedanken auch die halbe... Dreiviertelnacht gebrütet. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 Userin seit: 19.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.518 ![]() |
just1:
Zehn Jahre? Und sie ist Dir nicht aus dem Kopf gegangen...? Da hab ich ja echt noch was vor mir... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Wie ist es denn bei euch verlaufen? Oder ist die Geschichte zu lang/nicht für hier gedacht? Der Beitrag wurde von Madame de Bergerac bearbeitet: 19.Feb.2016 - 17:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 13.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.510 ![]() |
just1: Zehn Jahre? Und sie ist Dir nicht aus dem Kopf gegangen...? Da hab ich ja echt noch was vor mir... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Wie ist es denn bei euch verlaufen? Oder ist die Geschichte zu lang/nicht für hier gedacht? Ich hab dir ne Nachricht geschickt. (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Sind zwei schöne Welten, wenn ich Dich so lese, die da aufeinandergetroffen sind. Längst.
Das Ungreifbare, Diffuse kann ja auch ganz schön sein. (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 365 Userin seit: 05.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.217 ![]() |
Madame de Bergerac,
wenn ich deinen Beitrag lese und an deinen Namen denke, höre ich mit dem inneren Ohr schwere Seidenbahnen rauschen und versinke innerlich in einen ausgewachsenen Hofknicks. War das Absicht? Davon abgesehen kann ich dir sagen, es ist auch noch mit Mitte vierzig möglich, sich in eine Lehrerin oder einen Lehrer zu verlieben, das hat gar nichts mit Alter oder Reife zu tun. Mir ist es zwar (bisher) nicht passiert, aber mit Mitte zwanzig kannte ich diese Professorin, auf ihrem Haupt türmte sich bereits silberig der Schnee des Alters, und ihre Worte zu allen Dingen, die mit Übersetzungen zu tun hatten, waren immer so unendlich weise ... hach .. Naja, die hatte einen Freund, und ich war auch mit einer anderen zusammen. Aber wenn ich mich in eine von meinen Lehrerinnen (das war eine andere Zeit, Lehrerinnen in meinem Fach gab es damals nicht viele, ich hatte damals eigentlich nur zwei, eine davon war sie) verlieben hätte können, dann in sie. Gelernt habe ich dennoch viel von ihr, und auch wenn das alles nun Jahrzehnte her ist, denke ich noch oft an sie und, wenn ich arbeite, auch oft an Dinge, die sie in Seminaren und Übungen gesagt hat. Und jetzt muss ich mich am Riemen reißen, damit ich nicht ins Schwärmen gerate und mehr von ihr erzähle, als euch und letztlich auch mir lieb sein kann ... . Was ich mit all dem sagen will, ist, dass ich deine Gefühle sehr gut verstehen kann und sehr nachvollziehbar finde. Es wäre wahrscheinlich auch schlimm, wenn die Menschen, von denen wir etwas lernen sollen, nicht attraktiv für uns wären ... leider galt das für alle meine Mathematik- und Physik-Lehrer. Das waren ausnahmslos uninteressante bis scheußliche Kerle, auch wenn manche von ihnen es unbestreitbar gut mit mir meinten. Entsprechend wenig habe ich leider trotzdem von ihnen gelernt. Für dich aber gibt es, scheint mir, fast nur noch eine Richtung: Vorwärts. Du bist aus der Schule raus und kannst deiner ehemaligen Lehrerin daher jetzt (fast) auf Augenhöhe begegnen. Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, eine Beziehung zu führen. Es gibt natürlich keine Garantie dafür, dass dein Traum wahr wird, aber wenn du ihn nicht wahrzumachen versuchst, wird er fast mit Garantie nicht wahr werden können. Änderungsgrund: Pronomen richtiggestellt. Der Beitrag wurde von Herzfilz bearbeitet: 20.Feb.2016 - 05:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 Userin seit: 19.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.518 ![]() |
Madame de Bergerac
wenn ich deinen Beitrag lese und an deinen Namen denke, höre ich mit dem inneren Ohr schwere Seidenbahnen rauschen und versinke innerlich in einen ausgewachsenen Hofknicks. War das Absicht? Absicht war das nicht, aber wenn ich darüber nachdenke, sehr naheliegend. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Eigentlich ist es eine Anspielung auf Rostands Cyrano de Bergerac, den Poeten und Kadettenführer, ein mutiger, aufrechter Typ - der sich aber partout nicht traut, seiner Angebeteten seine Liebe zu gestehen, denn aufgrund seiner zu großen Nase leidet er an Minderwertigkeitskomplexen. In Bielefeld wird das Stück momentan aufgeführt - Cyranos Geliebte schwärmt sehr für einen seiner Schützlinge. Dieser ist aber eine ziemliche Hohlbirne; von Poesie keine Spur. Also schreibt Cyrano die Liebesbriefe für ihn, kann so seine Gefühle mitteilen - sieht aber zu, wie der junge Mann das Herz seiner Roxane gewinnt. Sehr dramatisch, ein wenig kitschig und ganz wunderbar von Lucy Scherer und Veit Schäfermeier gespielt - seit Cyrano traue ich mich wieder, richtige, blumige Liebesbriefe zu schreiben... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Augenhöhe - das ist das Stichwort... Ich war bisher sicher, dass das gar nicht möglich ist zwischen uns beiden. Aber vielleicht...? |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 13.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.510 ![]() |
Augenhöhe - das ist das Stichwort... Ich war bisher sicher, dass das gar nicht möglich ist zwischen uns beiden. Aber vielleicht...?
Genau dieses Problem habe ich auch und meine beste Freundin versucht mir in den Kopf zu hämmern, dass wir NICHT mehr Lehrerin und Schülerin sind, sondern 2 erwachsene Frauen und uns daher auch auf Augenhöhe begegnen (was bei uns schwer ist, da sie einen guten Kopf kleiner ist, als ich) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Ich kanns bisher leider nicht umsetzen, liegt wohl an dem großen Respekt, den ich vor ihr habe. Dennoch habe ich gemerkt, als wir zusammensaßen, sah sie in mir auch nicht mehr eine Schülerin - also sollte ich wohl auch aufhören, sie als Lehrerin zu sehen. Vielleicht hilft es dir, sie mehr als alte Bekannte anzusehen, das versuche ich gerade. Und denk nicht an den Altersunterschied und dass sie deine Mum sein könnte - wenn ihr euch versteht, ist das Alter unwichtig! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Es gibt genügend Freundschaften und Liebesbeziehungen, die sind von Unterschiedlichkeiten geprägt, von den Stärken der jeweiligen beiden an so unterschiedlicher Stelle. Würde mensch da nur einzelne Aspekte betrachten, käme immer immer immer Nicht-Augenhöhe heraus. Die Augenhöhe entsteht durch die Akzeptanz des Faktischen und das Wissen, dass es eine Bereicherung für beide ist, die sich aus den Differenzen ergibt. Aus dem Respekt, die "Unterlegenheit" der Anderen an einer bestimmten Stelle nicht zu deren Nachteil und zum eigenen Vorteil zu nutzen. Aus der Offenheit, die Stärke der Anderen annehmen zu können und sich da anzuvertrauen.
Kann so sein. Ist nicht absurd, nur seltener. Wissenschaftlich angeblich erwiesen, dass 80% der Paare nach dem Gleich&Gleich-Prinzip zusammenfinden. Bleiben 20%, die ganz anders gestrickt sind, Gegensätze ziehen sich an. Das ist ne Menge. Keine absolute Seltenheit also. Watt meinste? |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 Userin seit: 19.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.518 ![]() |
Es gibt genügend Freundschaften und Liebesbeziehungen, die sind von Unterschiedlichkeiten geprägt, von den Stärken der jeweiligen beiden an so unterschiedlicher Stelle. Würde mensch da nur einzelne Aspekte betrachten, käme immer immer immer Nicht-Augenhöhe heraus. Die Augenhöhe entsteht durch die Akzeptanz des Faktischen und das Wissen, dass es eine Bereicherung für beide ist, die sich aus den Differenzen ergibt. Aus dem Respekt, die "Unterlegenheit" der Anderen an einer bestimmten Stelle nicht zu deren Nachteil und zum eigenen Vorteil zu nutzen. Aus der Offenheit, die Stärke der Anderen annehmen zu können und sich da anzuvertrauen. Kann so sein. Ist nicht absurd, nur seltener. Wissenschaftlich angeblich erwiesen, dass 80% der Paare nach dem Gleich&Gleich-Prinzip zusammenfinden. Bleiben 20%, die ganz anders gestrickt sind, Gegensätze ziehen sich an. Das ist ne Menge. Keine absolute Seltenheit also. Watt meinste? Hallo (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Doch. Doch, das stimmt schon. Wenn ich mich in meinem Freundeskreis umschaue, finden sich da durchaus auch, oder sogar oft, Personen, die deutlich älter sind als ich und wir verstehen uns sehr gut. Das Alter ist da nie ein Problem, erstaunlich oft passen wir einfach ineinander wie Puzzleteile... Was meine Angebete angeht, sorge ich mich gerade allerdings einfach. Zum einen, weil sie mir - erstaunlicherweise von sich aus. Entweder ist sie sehr streng mit sich oder ihr liegt vielleicht wirklich etwas an mir - schrieb, sie möge aufgrund beruflichen Stresses unser Treffen gern auf Monatsende verschieben. Doch eine weitere Meldung kam bisher nicht und der Monat ist halt bald rum. Also sorge ich mich, zum einen, dass das vielleicht doch der Zeitpunkt sein mag, zu dem sie mich "vergisst" und hofft, dass das Ganze im Sande verläuft und über meine Reaktion selbst sorge ich mich auch. Dass ich die Sache so unentspannt sehe. Zusätzlich schleicht sich ab und an der Gedanke ein: "... Ihr wird doch wohl nichts passiert sein...?!" Der Beitrag wurde von Madame de Bergerac bearbeitet: 24.Feb.2016 - 23:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 13.02.2016 Userinnen-Nr.: 9.510 ![]() |
Also den Gedanken, das ihr was passiert ist, schieb bei Seite! Sicher ist alles OK.
Ich denke auch nicht, dass sie dich vergessen hat, aber vielleicht hat sie wirklich großen Stress im Moment und es geht einfach nicht? (Kenne ich von meiner (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ) Warte doch einfach mal ab. Wenn Anfang März nichts kommt, kannst du dich ja einfach nochmal melden und fragen, ob alles ok ist. Daran ist ja nichts verkehrt. Und du bist ja so schön wortgewandt. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 00:11 |