![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Nun ist es endlich soweit: die Landtagswahlen in Schleswig Holstein stehen an. Ich habe mir in letzter Zeit über die beiden Kandidaten viele Beiträge im Fernsehen angesehen und muss sagen, dass mir der Peter Harry Carstensen um einiges sympathischer ist als die Heide Simonis. Ich habe nie begriffen, was wir Schleswig Holsteiner an ihr finden. Allerdings hat weder die CDU noch die SPD konkrete Vorschläge gemacht, wie sie das Bundesland aus seinem Schuldenloch herausholen wollen. Die Lösung kann keine Mehrwertssteuererhöhung sein, wie Simonis sie gern durchsetzen würde. Auch wenn sie dafür die Mehrwertssteuer für Lebensmittel etc. auf 5% senken will. Die Wirtschaft kurbelt sie mit so einem Vorschlag sicherlich nicht an. Und was will eine Frau Simonis schaffen zu ändern, was sie nicht bereits hätte in den letzten 5 Jahren ändern können? Ich glaube nicht, dass die SPD (vielleicht noch zusammen mit den Grünen) wirklich in der Lage sind, die Probleme und das richtige Sparverhalten in den Griff zu kriegen. Allerdings traue ich das niemanden zu. Oder gibt es welche in diesem Forum, die noch Potential bei der SPD sehen? Das diese Partei in der Lage ist, die Arbeitslosenzahlen und den Schuldenberg in den nächsten 5 Jahren zu reduzieren? Würde mich interessieren, was ihr so darüber denkt...
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
mir ging's bei den letzten kommunalwahlen genauso. wobei ich vielleicht eine kleine erklärung über die politischen verhältnisse hier vorausschicken muss. die spd hat seit langem immer die mehrheit im rat der stadt und bislang auch analog den bürgermeister-posten besetzt. zuletzt gab's eine frau bürgermeisterin. - die union hat sich immer und fast ohne widerstand in die oppositinsrolle gefügt, pöstchen in städtischen betrieben gab's auch so - und die verhältnisse (arbeitslosigkeit, viel zu lange festlegung auf einen einzigen industriezweig, 'flucht' vieler steuerzahlerInnen in die umliegenden kleineren gemeinden) sind auch alles andere als verlockend gewesen, politisch verantwortlich zu sein, zumal die handlungsspielräume schon seit langem durch die knappen kassen beschnitten werden.
nu hat die bürgermeisterin in ihreer amtszeit ein paar ehrgeizige projekte angepackt, die entweder in den sand gesetzt oder auf die lange bank geschoben wurden. es kam wenig greifbares für die stadt dabei raus. - die wahl hatte erbracht, dass die spd die mehrheit im rat behalten hat. über die bürgermeister-position musste eine stichwahl entscheiden. ich hab schwer mit mir gerungen. eigentlich hätte ich gern die frau gewählt und weiter auf dem posten gesehen. andererseits ist die offenbar dem politischen geklüngel nicht 'herr' geworden und das in einer situation, in der es die stadt wirklich dringend nötig hätte. andererseits traue ich auch der union nicht wirklich zu, wirklich etwas bewegen zu können, schliesslich sind die seit jahrzehnten in den stadtinternen klüngel verwickelt und gehören zum filz dazu. ich hab's - für mich sehr unbefriedigend - dadurch gelöst, dass ich die stichwahl bewusst habe sausen lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ich denke - daß es ein Mißverständnis ist zu glauben, es ginge darum wer väterlicher zur Tür hereinstapft und alles wieder gut macht. Oder darum daß eine Partei Arbeitsplätze aus dem Hut zaubert (und das auch noch auf Landesebene?!). Sondern eher darum wer die Misere verwaltet. An die strukturellen Probleme traut sich ja keiner richtig ran, also werden wir auch noch lange mit ihnen zu tun haben. Ansonsten ist mir die Carstensen´sche Nähe zur konventionellen nitratstrotzenden 60er-Jahre Landwirtschaftslobby zu groß und sein als Wirtschaftsberater vorgesehener Freund Murmann zu waffenhändlerisch, als daß mir das sympathisch sein könnte. Mein Herz rät mir aus alter Verbundenheit zwar zum SSW, aber da es für die SPD diesmal knapp wird, werde ich wohl pragmatischerweise selbige wählen. Auch wenn´s nicht ganz leicht fällt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#4
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Um ganz ehrlich zu sein: SSW und SPD zu wählen, bedeutet gleichzeitig, weiter dabei zuzusehen, wie die SPD (Heide und Ute) dem Bildungssystem im bundesdeutschen Alleingang (siehe Änderung der Referendarsausbildung zur absoluten Katastrophe hin seit Sommer 04 + Rufe nach Gemeinschaftsschule, nur um Kohle zu sparen) den Garaus machen.
Mir reicht's. Ich habe jahrelang traditionell Die Grünen gewählt, den Koalitionspartner der SPD. Doch deren einziges Ziel ist doch nur noch die Behinderung des Autobahnweiterbaus wg. Naturschutzgebiet. Sehr sinnig. Ich fürchte, ich sehe mich dieses Jahr das erste Mal gezwungen, aus Protest CDU zu wählen. Wieso soll ich diese unfähige Regierung oder ihre Koalitionspartner noch unterstützen?! Die ruinieren das Land nur noch immer mehr. :( Und die Simonis hat sich gestern Abend im Fernsehduell SO schlecht verkauft, unglaublich. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Tja, aber spricht da nicht die pure Verzweiflung?
Wer macht´s besser? Mir fällt auch auf daß jeder offenbar sein kleines Spezialthema hat, je nach Beruf. Wenn ich mir hingegen die Gesamtlage anschaue sind die Roten für mich immer noch das kleinere Übel. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Die Roten hatten ihre Chance... 12 Jahre Simonis, davor 2 (?) Jahre Engholm. Ich denke, sie hatten Zeit genug. Unser Land ist das am höchsten verschuldete. Wieso also noch an dieser Regierung festhalten?!
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Ich meine, Engholm ist in Schleswig Holstein Ministerpräsident gewesen von 1988 bis 1993.. aber das nur nebenbei.. Willow, ich bin ganz Deiner Meinung, die Roten hatten lange genug ihre Chance.. Carstensen sagt zumindest, dass er nicht weiß woher er die Gelder für seine Ideen nehmen soll, aber er werde den Haushalt nach der gewonnenen Wahl umgehend durchforsten... lassen wir uns überraschen, was am WE passiert. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#8
|
|||||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Jo, stimmt, die Barschel-Affäre war 1987, 1988 dann die Wahl, bei der - oh Wunder - die SPD mit *nachguck* 54,8 % gewann. ;) Schleswig-Holstein war eigentlich immer theoretisch traditionell schwarz, ... nur durch diese Schmierenaffäre. Aber lassen wir das... Die Simonis muss einfach weg! Ob ich mich wirklich für eine Stimme für die CDU durchringen kann, weiß ich noch nicht. Aber "mindestens" FDP. Ich habe den Eindruck, dort sitzt der einzig fähige Bildungsminister. Interessant könnte wirklich das Wahlverhalten meines Berufsstandes werden: Die Lehrer sind dank Simonis hier schon längst keine traditionellen Rot-Grün-Wähler mehr. Wir wären ja bekloppt, wenn doch... |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#9
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Die Frage ist ob es nach 12 Jahren CDU viel anders aussehen würde als jetzt.
Wir haben hier oben auch ganz schöne Strukturprobleme, die nicht mit gutem Willen wegzuzaubern sind. Und was eine/r von denen nun sagt oder nicht sagt... *gähn* Ans Eingemachte wird Herr Carstensen genauso wenig gehen wie Frau Simonis. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Da magst du Recht haben: Ob Simonis oder Carstensen: Beide können nur Schadensbegrenzung betreiben. Trotzdem denke ich, dass Simonis "ausgespielt" hat. Es reicht. Neben Arbeitslosigkeit ist Bildung DAS Thema in S-H. Und genau DA macht Simonis seit Jahren Mist, aber richtig.
- Zuerst werden Lehrer nicht mehr verbeamtet (dt. Alleingang), wandern ab, S-H hat Nachwuchsprobleme, dann wieder Verbeamtung. Sparmaßnahme nach hinten losgegangen. - Es wird mit PISA argumentiert, die Gemeinschaftsschule einzuführen und Gym, Real und Haupt einzustampfen. Haha. Das ist Geldmangel. Um was gegen die Bildungsmisere zu tun, muss man FRÜHER im KiGa anpacken oder noch früher. Und was brächte auch hier ein Alleingang?! - Stichwort Semestergebühren: S-H ist nicht dabei. Ganz toll. Was bringt das? Überfüllte schrotte Uni, die mit Sicherheit von Hamburgern überflutet werden. Sinnvoll?! - Stichwort Referendarsausbildung bei Lehrern: S-H hat im Alleingang das alte System geschrottet, Mehrbelastung für alte Kollegen, schlechtere Ausbildung für Referendare. Glückwunsch. So was nennt sich Qualtitätsmanagement, ist aber nur Geldeinsparung. SIE KANN'S NICHT!!! Carstensen will hingegen Anpassung z.B. an andere bundesdeutsche Idee, z.B. Abi nach 12 Jahren usw. Simonis hat schon soviel Schrott veranstaltet... es reicht einfach. Zeit für einen Wechsel. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Nach meiner Meinung muss es den Status "Beamter" im Öffentlichen Dienst nicht mehr geben. Da ich selbst Beamtin gewesen bin, weiß ich wovon ich rede. Dieser Status muss weg aus diesem Land. Wegen Bildung: ich bin nun keine Lehrerin und habe keine schulpflichtigen Kinder, somit ist das ein Thema, dass ich mehr oder minder nur am Rande verfolge. Gmeinschaftsschulen betrachte ich nicht als die Lösung der (Schul)Probleme.. sollte nicht lieber der Lehrplan und das WAS gelehrt wird "entrümpelt" werden? Die Schule muss die Kinder/Jugendlichen viel mehr auf das Leben vorbereiten. Dazu gehört für mich u.a. Englisch ab der 2. oder 3. Klasse. Das Carstensen nun DIE Lösung aller Lösungen hat, glaube ich auf keinen Fall. Aber das Simonis sie NICHT hat, dass hat sie wunderbar bewiesen. Und folgende Frage würde ich mir niemals stellen: Die Frage ist ob es nach 12 Jahren CDU viel anders aussehen würde als jetzt. Das ist doch völlig egal. Die CDU war nicht 12 Jahre an der Macht und somit werden wir das nie erfahren. Und ob Herr Carstensen ans Eingemachte geht oder nicht, können wir erst beantworten, wenn er Ministerpräsident von Schleswig Holstein ist. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#12
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Was? Geld scheissen? Erst wird hier bemängelt daß der Haushalt so desolat ist und wenn gespart wird ist es auch wieder falsch... die Lage ist halt elend. Wenn die Kassen voll wären würde sicherlich vielen Politikern Großartiges einfallen. Und wenn sie leer sind tut´s weh. Schwierig, sowas an Einzelpersonen festzumachen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|||||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Das Problem ist: es wird tatsächlich am falschen Ende gespart. Einfach einmal den Bund der Steuerzahler befragen. Eigentlich ist nicht wenig Geld vorhanden, es wird nur falsch eingesetzt oder vom Staat missbraucht. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#14
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Das ist richtig.
Allerdings wird es nicht nur bei kostspieligen Einzelprojekten verplempert, sondern auch von strukturellen Regelungen aufgesaugt, gegen die eine Landesregierung (egal welcher Farbe) nur eingeschränkt ankommt. Und was das Verteidigen alter westdeutscher Pfründe (Pensionen, Subventionen, Steuervorteile etc) sowie einen reichlich unverschämten Umgang mit Steuergeld und Allgemeingut angeht, braucht sich die CDU als allerletzte zum Rächer der Witwen und Waisen hochstilisieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
:dance:
. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
:no:
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.033 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 35 ![]() |
:angry: bez. auch :no:
Der Beitrag wurde von lakritze bearbeitet: 20.Feb.2005 - 23:14 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
:wacko: :blink: Was für ein Krimi...
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
:bounce:
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Mal sehen was die jetzt aushecken - ob sich eine deutsche Landesregierung als Minderheitsregierung raustraut? :mellow:
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.033 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 35 ![]() |
:) na das war ja wirklich noch ein richtiger Wahlkrimi, aber zum Glück ging es für mich wieder in die richtige Richtung .....
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Tja, schönes Chaos. Es wäre vielleicht mal an der Zeit zu überlegen, ob dieses Privileg für den SSW (keine 5%-Hürde) noch zeitgemäß ist, denn mein Verständnis von Demokratie ist das nicht.
Übrigens haben wohl ganz viele Junglehrer CDU oder FDP gewählt (ich auch), eigentlich eher untypisch für unseren Berufsstand. Tja. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Höre gerade auf "Phoenix" Westerwelles Pressekonferenz - jetzt soll neu ausgezählt werden..
(sie können ja mal Freund G.W.Bush fragen, wie sowas denn korrekt abläuft) |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Es mag nicht dein Verständnis sein, aber es gehört zum Verständnis einer Consensus-Demokratie, die wir in Deutschland nunmal haben. Und es ist wohl absolut berechenbar das Menschen etwas wählen, das ihnen Rechte und Privilegien sichert und etwas nicht wählen, das ihre Rechte und Privilegien beschränken will. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 21.Feb.2005 - 17:19 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Kurze Zwischenfrage an dich: Weißt du überhaupt, worum es hier bzw. mir geht? SSW, Vorrechte, längst überholte Minderheitenpolitik? 1948, zuletzt 1955 gewährt, einer Partei, die mal als Ziel die Wiedervereinigung mit Dänemark hatte? Um diese Interessen vertreten zu können, wurde die Sperrklausel aufgehoben. Sicher, das damalige Ziel hat sich überholt, darum meine Frage. Der SSW kriegt pro 20.000 Wähler einen Abgeordeten in den Landtag. Und diese paar Abgeordneten bestimmen nun über die Regierung in S-H. Die Mehrheit der Bürger will aber einen Regierungswechsel... Das ist doch verrückt. Und übrigens: Die CDU hätte sicherlich nicht die "Rechte und Privilegien" der Lehrer "gesichert", da gibt's schon längst nichts mehr zu sichern. Es gilt nur noch, dass Schulsystem nicht noch mehr zu zerstören. Aber ich gehe davon aus, dass du von schleswig-holsteinischer Bildungspolitik vermutlich auch keine Ahnung hast und auch nicht damit leben bzw. unter diesen von der SPD geschaffenen Bedingungen arbeiten musst und mich nur ein bisschen "antackern" wolltest? Apropos nicht-wählen: schon ein Absurdum: In den Städten (alle SPD) war die Wahlbeteiligung bei tw. nur knapp über 50%. Niedrigesten Wahlbeteiligung in Kiel-Ost, Simonis' Wahlkreis. In meiner Heimatstadt haben übrigens die Nichtwähler "gewonnen". In ganz S-H niedrigeste Wahlbeteiligung überhaupt, Irgendwie bitter das ganze. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#26
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Naja, ich schätze mal daß Du da gar nicht so groß drüber nachdenken würdest wenn der SSW eine schwarz-gelbe Mehrheit unterstützen würde...oder? Zweitens ist das nur oberflächlich betrachtet ein Privileg im Sinne von Bevorzugung, sondern es hat mit der Geschichte dieser Partei und des Landesteils Schleswig zu tun - und in diesem Zusammenhang auch seine eigene Logik. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#27
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Nö, ich würde genauso denken, außerdem hat der SSW in den 80ern die CDU - damals noch unter Barschel - unterstützt. Ich find's komplett bizarr. Und anscheinend nicht nur ich, da erst vor kurzem wieder einmal eine Klage gegen die Privilegien des SSW angestrengt wurde. Übrigens verloren. Die spezielle Situation Deutsch-Dänisch gibt es hier oben seit *grübel* wahrscheinlich schon seit 1460. ;) Getrennt, geteilt, Abstimmungen, Minderheiten, Nordschleswig, Südschleswig... Trotzdem find ich's affig. Gibt es z.B. im Saarland solche Privilegien für Franzosen? Brauchen die Dänen hier überhaupt noch Minderheitenschutz? Und überhaupt ... wird der SSW nun wirklich nicht nur von Exildänen gewählt... und ständig kann man in dem Wahlprogramm vom SSW lesen... "in Skandinavien..." bla. Es ist komplett bizarr, dass nun eine Minipartei mit Sonderrechten über die Regierung entscheiden "darf". Schwarz-Gelb hat einfach eine Mehrheit im Land. Spezielle Geschichte hin oder her. Die SPD wird dem SSW gerade in der Bildungspolitik nach dem Mund reden, der SSW wird "tolerieren", die SPD wird Gemeinschaftsschulen "nach skandinavischen Vorbild" einrichten, ohne dieselbe Voraussetzung wie in Skandinavien zu haben... Nee nee, mein Verständnis von Demokratie ist, dass die Partei/Koalition regieren sollte, die die meisten Stimmen hat. SPD, Die Grünen und der SSW haben nur Stimmen eingebüßt und eindeutig weniger Stimmen... Verliererregierung. Klasse, klingt nach viel Spaß im Landtag die nächsten 5 Jahre. edit: allein, wenn man sich das hier mal anguckt... das ist doch alles Wahnsinn... http://www.faz.net/s/Rub6EAA9BF249C249FE86...content%A7Phtml Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 21.Feb.2005 - 20:56 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#28
|
|||||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Hallo Willow, warum der agressive Tonfall? Ich habe nur Feststellungen getroffen. Ich habe damit nicht deine Meinung be- oder entwertet.
Du hälst die Regelung zum SSW für nicht zeitgemäß. Das ist dein gutes Recht, Dann findest du sicher auch Mehrheitsdemokratien zeitgemäßer als Consensus-Demokratien. Das ist dein gutes Recht, aber Fakt bleibt, das wir in Deutschland eine Konsensus orientierte Demokratie haben (die in einem föderalen System als geeigneter angesehen wird, als Mehrheitsdemokratische Modelle). Und es ist ja nunmal das Kennzeichen eines Konsensus, einer Konsensus-Demokratie, dass nicht nach dem Prinzip one (wo)man, one vote vorgegangen wird, sondern dass tendenziell größere Partner Zugeständnisse an kleinere machen, dass kleinere tendenziell „überrrepräsentiert“ sind, damit halt ein Konsens entstehen kann. Das und nicht mehr habe ich gesagt. Hätte ich mehr gesagt, was ich hiermit tue, dann denke ich, das diese Art der Demokratie sehr gut zu Deutschland als föderalem Land und dem Deutschen Volk, als heterogenem Volk passt. Im Fall SSW ergibt sich daraus tatsächlich eine Situation die unbequem ist, nicht aber bizarr. Es wäre mit großer Wahrscheinlichkeit wohl so, dass die SSW Wähler vielfach SPD gewählt hätten, wenn es die Sonderregelung nocht gäbe. So kann ich auch argumentieren, der SSW nimmt der SPD Stimmen weg. Wie auch immer Rot-Grün, es ist eine vom Volk legitimierte Regierung, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.
Kommt darauf an, was du mit antackern meinst. Dich persönlich ärgern, nein, sicher nicht. Implizieren, das ich anderer Meinung bin als du, ja stimmt! Die zweite Aussage von mir war nun wirklich nur eine Feststellung. Ich muss dazu auch nicht mehr Ahnung über die Bildungspolitik in Schleswig-Holstein haben, als über bundesweite Medien zu erfahren ist. Rot-Grün will mehr sparen als Schwarz-Gelb. Also werden, die die sich davon betroffen fühlen Schwarz-Gelb wählen, so wie du es selbst gesagt hast. Ich finde das im Gegensatz zu dir nur sehr unerstaunlich und berechenbar. Aber in diesem Sinne könnte ich die Hypothese wagen, das Schwarz-Gelb (im Gegensatz zu Rot-Grün) nur auf Stimmenfang aus ist und darüber die Realitäten falsch einschätzt oder falsch darstellt. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 21.Feb.2005 - 21:06 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#29
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Das ist wohl nicht so. Es gab mal Untersuchungen, warum die DVU 1992 in den S-H Landtag gekommen ist: Protestwahlen. Und in den Gegenden, wo der SSW zur Wahl stand, gab es deutlich weniger Stimmen für die DVU. Im Rückschluss heißt das, dass SSW-Wähler auch Protestwähler gegen die Großen sind, nicht zuletzt gegen die Regierungspartei. Ich finde das ganze wirklich tragisch. Darum bin ich auch so sauer. Sieh dir nur mal die oben gepostete Überblickskarte von S-H an... alles CDU-gefärbt, bis auf die Städte und die hatten eine recht niedrige Wahlbeteiligung - ebenfalls wohl als Protest zu werten. Mir behagt es einfach nicht, dass diese Minipartei mit ihren wirklich merkwürdigen Abgeordneten nun das Zünglein an der Waage ist... ;) ich komme aus der S-H SSW-Hochburg, ich fürchte, ich weiß, wovon ich rede... Irgendwie bleibt doch nur unterm Strich, dass die Wähler sich gegen 5 weitere Simonis-Jahre entschieden haben (recht überraschend zum Schluss), aber diese Mehrheit "gilt" nicht. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ich glaube wir reden aneinander vorbei Willow. Ich sagte ja auch nicht, dass alle SSW Wähler potentielle SPD Wähler sind. Aber es liegt doch nahe, da ihr Programm dem der SPD am ähnlichsten ist. (was im Umkehrschluss ziemlich weit weg von der CDU und auch der DVU ist.)
Hätte "der Wähler" so entschieden wäre es nicht möglich eine rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden. ;) Der Volkswille, nicht nur der Wählerwille wird vielleicht nirgens so konsequent umgesetzt wie in SH. das es nicht dein persönlicher Wille ist, dafür kann ich nichts und Frau Simonis, der SSW und Herr Carstens auch nicht. ;) Und das du einfache Mehrheiten besser findest als Konsensus obwohl Das deutsche politische System nicht konsequent darauf aufgebaut ist musst du auch der Verfassung anlasten, nicht mir. ;) Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 21.Feb.2005 - 21:43 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Nee, du bist nicht Schuld.. ;)
Interessant sind die Wählerwanderungen... http://stat.tagesschau.de/wahl/WahlSHT/flash/ Tja, unsere liebe SPD hat tatsächlich die Wähler an die CDU und an die Nichtwähler verloren... |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|||||||||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Die Bundesrepublik hat sicherlich keine Privilegien gewährt, um Separatismus zu unterstützen. Und allerdings gibt es in dieser Partei schon lange keine derartigen Bestrebungen mehr. Die Ausnahme von der 5%-Klausel hat einen völlig anderen Hintergrund.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, um genau zu sein (bist Du nicht Geschichtslehrerin?). Und um "Exildänen" geht es schon mal gar nicht, sondern um eine dänische Bevölkerungsgruppe, die schon immer hier verwurzelt war. Auch nicht um reine Klientelpolitik. Der SSW ist eine stark regional ausgerichtete Partei mit einem Programm. Und dieses umfasst keineswegs nur Minderheitenthemen.
Bedaure, eine Mehrheit hat weder der rot-güne noch der schwarz-gelbe Block.
Wirklich merkwürdige Abgeordnete? Wen meinst Du und was kommt Dir daran so spanisch vor? Ich finde daß die bis jetzt angenehm zurückhaltend auf ihre derzeitige Position reagiert haben, ohne Triumphgeheul und Größenwahn. Vielleicht haben die Leute ja jetzt schon Angst vor Parteien die nicht an einen ideologischen Block gebunden sind und einfach themenbezogen arbeiten...? Im Kieler Landtag jedenfalls arbeitet der SSW sehr viel, und läßt nicht nur seine "merkwürdigen" Abgeordneten die Legislaturperiode absitzen. Du wirst (falls es Dich denn wirklich interessiert) im Programm des SSW nicht nur Einheitsschulen und Minderheitenschutz finden, sondern auch Punkte die eher der CDU zusagen würden, bei der Arbeitsmarktregulierung zB. Ich finde es ist einen Versuch wert. Zumal die Situation einer nicht selbstverständlichen Mehrheit vielleicht mal etwas konstruktiveres Arbeiten auf allen Seiten fördern könnte. Ich kenne den SSW bislang als ziemlich pragmatisch. |
||||||||
|
|||||||||
![]()
Beitrag
#33
|
|||||||||||||||||||||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Na das habe ich doch selbst geschrieben: dass die Zielsetzung inzwischen eine andere ist: "Der Landesteil Schleswig sollte nicht mehr nach Dänemark gebracht werden, sondern Dänemark nach Schleswig. Dem SSW oblag die Aufgabe die Bedingungen für einen dänischen und friesischen Alltag für die Bevölkerungsteile zu schaffen, die jetzt als dänische Minderheit und nationale Friesen abgegrenzt wurde. Die praktische Politik sollte die bestmöglichen finanziellen Voraussetzungen hierfür schaffen." Zitat von der SSW-Seite: "Warum ist der SSW von der 5 %-Hürde befreit? Die Partei der dänischen Minderheit ist seit 1955 von der Sperrklausel befreit, um der Minderheit eine Vertretung im Landesparlament zu sichern. Diese Ausnahme gilt auch für Bundestagswahlen." Hintergrund: "Die Rechte der Minderheit wurden seitens der schleswig-holsteinischen Landesregierung im September 1949 in der Kieler Erklärung verbrieft. Hierin ist auch die Anerkennung des subjektiven Bekenntnisses enthalten. Ferner wurde ein Verständigungsausschuss zwischen der Landesregierung und der Minderheit eingesetzt, der bis Ende Oktober 1958 arbeitete. Minderheitenrechte wurden zudem 1949 in der Landessatzung verankert und 1990 in der Landesverfassung um die Zielsetzung des Schutzes und der Förderung erweitert. Die Jahre 1950 bis 1954 waren von zunehmenden Spannungen und Auseinandersetzungen geprägt. Dazu gehörte die Heraufsetzung der Sperrklausel bei Landtagswahlen von fünf auf siebeneinhalb Prozent, die erst nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 1952 zurückgenommen wurde. Der SSW wurde nicht von der Fünfprozentklausel auf Landesebene befreit, was auf Bundesebene bereits mit dem Bundeswahlgesetz von 1953 der Fall war. Daher kehrte der SSW bei der Landtagswahl 1954 nicht in den Landtag zurück (42 000 Stimmen bzw. 3,5 Prozent). Da die deutsche Minderheit 1953 mit 9700 Stimmen ein Mandat im Folketing erreichen konnte, wurde die Nichtvertretung des SSW in der dänischen Öffentlichkeit zunehmend kritisiert. Bilaterale Verhandlungen, führten am 29. März 1955 zu den Bonn-Kopenhagener Erklärungen.[22] Im Ergebnis wurde der SSW von der Fünfprozentklausel befreit; seit der Wahl 1958 ist er im Landtag vertreten. Die Kieler Erklärung wurde vom Landtag am 13. September 1955 aufgehoben." (http://www.bpb.de/publikationen/MK5611,3,0,Ein_nachhaltiges_Minderheitenmodell.html) Ich bleibe dabei, es ist überholt. Das sind Regelungen von vor 50 Jahren!
Den Hinweis auf die Geschichtslehrerin hättest du dir sparen können. Meine Anspielung auf den Ripener Vertrag war mit einem Smiley versehen. Die Geschichte um die Herzogtümer Schleswig und Holstein kenne ich zur Genüge. Hin und Her. Mal deutsch, mal dänisch, preußisch... blubb. Abstimmung 1920, dass Südschleswig nun deutsch ist.
Ja, stark regional ausgerichtet. Es geht aber immer noch um dänische und friesische Minderheiten, besonders hier ganz oben.
Absolut nicht, nein. Aber ansonsten kann ich ganz gut rechnen. Es steht 33 zu 34 Sitze für Schwarz-Gelb.
Frau Spoorendonk hält ihre Nase in den Wind. Der SSW ist größtenwahnsinnig, wenn er meint, in S-H skandinavische Ideen etablieren zu können. Wir sind hier nicht in Skandinavien.
Wenn mich das Programm nicht interessieren würde, würde ich mich wohl kaum äußern. Der SSW ist und bleibt eine Partei der und für die dänische Minderheit, der auch die Wähler weglaufen. Ob der Schutz einer dänischen Minderheit nach 50 Jahren immer noch wichtig ist, wage ich zu bezweifeln, immer noch. Dann kämen sie eben nicht in den Landtag. Pech. Der SSW entscheidet jetzt also deutlich mit, welche Politik in GANZ S-H betrieben wird. Obwohl S-H insgesamt mehrheitlich eine andere Politik will... das ist und bleibt widersprüchlich. (ironie on) Sollte die PDS nicht vielleicht auch von der 5 % -Sperrklausel hier oben befreit werden? Für all die Mitbürger aus den neuen Bundesländern? Oder die Partei der bibeltreuen Christen? Hey, die Christen sind früher mal verfolgt worden?! (ironie off) |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]()
Beitrag
#34
|
|||||||||||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Den wesentlichsten Aspekt der Ausnahmeregelung hast Du geflissentlich nicht mit erwähnt: daß sie geschaffen wurde, weil der SSW zunächst nur in einem Landesteil angetreten ist (Schleswig - in Holstein gibt es bekanntlich keine dänische Bevölkerungsgruppe) und damit selbst bei weniger spezifischem Wählerfundament sozusagen unter "Wettbewerbsverzerrung" zu leiden gehabt hätte.
Stimmt. Aber nicht nur.
Und 35 für Rot-Grün-Blau - aber ich vergass, die erschlichenen Mandate zweiter Klasse sollen ja hier nicht mitgezählt werden... :rolleyes:
Welche Ideen meinst Du denn genau? "Alles Quatsch von anderswo, geht nich" ist ja auch kein so großartiges Argument... Und das mit der Nase im Wind ist ziemlich polemisch. Die Frau ist bodenständiger und authentischer als die üblichen Karrierepolitiker der großen Fraktionen. Wenn die schon größenwahnsinnig ist, was sind dann die anderen mit ihren lächerlichen und verlogenen Wahlversprechen?
...und das ist einfach nur Schwachsinn. Es gab hier eine bestimmte Situation auf die die damaligen Regelungen abgestimmt worden sind, sicher auch unter dem Eindruck des damals noch nicht lange zurück liegenden Krieges sowie der Annäherung im Rahmen der Bonn-Kopenhagen-Erklärung. Mit Verfolgung hat das alles nichts zu tun. Und somit auch weniger mit Schutz als vielmehr mit legitimer Interessenvertretung (von der übrigens nicht nur die hiesigen Dänen was haben). Laß die Kirche doch einfach im Dorf. Gut, Du bist angepisst. Wäre ich auch im umgekehrten Fall. Schade aber, daß Du ausgerechnet die vermutlich harmlosesten Beteiligten zur nationalen Katastrophe stilisieren musst. Der Beitrag wurde von Sägefisch bearbeitet: 22.Feb.2005 - 21:00 |
||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Beitrag
#35
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Ich find die nicht harmlos: http://www.fuerunsimnorden.de/fuin/ws/kamp...tolerierung.php Ich find's schlimm, dass der künftigen Simonis-Regierung nun wieder Möglichkeiten gegeben werden, bes... Reformen durchzusetzen. Wie in den letzten 17 Jahren SPD-Regierung. Reformen, die unser Land so dermaßen in die S... geritten haben, dass wir die höchste Arbeitslosenquote unter den westdeutschen Bundesländern haben, so tief, dass wir die höchste pro Kopfverschuldung haben... Was muss eigentlich noch passieren? Geht's noch tiefer? Vermutlich. Solange es noch Menschen gibt, die glauben die "Sozis" seien die sozialere Partei, die sich um die Arbeitslosen und Bedürftigen kümmern... solange geht's wohl immer weiter abwärts. Sehr schön übrigens gestern in der Talkshow: Darauf angesprochen, ob man nicht die Stimmen mal nachzählen sollte, weil die S-H laut PISA ja nicht so dolle rechnen können (war ein Scherz des Mods.), antwortete Simonis sinnmäß, man brauche sich über die Rechenkünste der S-H keine Sorgen machen. Die Gymnasien hätten ja gut abgeschnitten. Supi, und warum stampft Frau S. nun das Gymnasium ein? Und um noch mal gegens Wahlprogramm des SSW zu wettern: Müssen wir wirklich den Friesisch-Unterricht in S-H stärken?! Ist es nicht total weltfremd und unmodern, einen "Nordstaat" kategorisch abzulehnen? BLOSS keine Neuerungen... lieber Friesisch fördern und friesische Kultureinrichtungen stärken! Geil, echt. Aber am besten finde ich es, dass sie fordern, die 5%-Sperrklausel bei Kommunalwahlen aufzuheben... warum nicht gleich für die Bundestagwahl? Weimarer Republik, ick hör dir trapsen... naja, die passende Arbeitslosenquote dafür hätten wir ja schon. Und diese ständigen Hinweise, in Skandinavien bzw. in Dänemark ginge "dies und das" ja auch. Wir sind hier nicht in Dänemark. Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 22.Feb.2005 - 21:59 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#36
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 98 Userin seit: 30.09.2004 Userinnen-Nr.: 503 ![]() |
Kann nicht nachvollziehen, was so schlimm daran sein soll, positive Erfahrungen aus anderen Ländern aufzugreifen. Und das die Skandinavier in vielen Punkten politisch und wirtschaftlich besser da stehen als Deutschland scheint ja wohl auch Gründe zu haben.
Kann auch an der von dir gelinkten Internetseite nichts schlimmes finden. Nun gut, Tolerierung ist ein anderer Weg - aber vielleicht wäre es mal ein Ausweg aus deutschen Politikkrisen. Schön wäre es, wenn es in D. gelingen würde mal neue Wege zu beschreiten. Anstelle der ausgelatschten alten. Dass du angepisst bist, dass deine politische Überzeugung sich nun doch nicht durchgesetzt hat - unter den gleichen demokratischen Verhältnissen wie seit 50 Jahren schon. Bislang hat dies nur niemanden gestört -, kann ich ja nachvollziehen. Allerdings finde ich, dass deine Bemerkungen die Situation sehr polemisieren und vereinfachen. Wie du selbst schon mehrfach treffend bemerkt hast, sind wir heute in einer anderen Situation als vor 50 bis 60 Jahren. Und natürlich sollte es erlaubt sein, auch liebgewonnene politische Errungenschaften immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Dies sollte man m.E. aber auch mit der 5-Prozent-Klausel tun. Die übrigens in NRW bereits seit mehreren Jahren für Regionalwahlen abgeschafft ist. Anfangs gab es großes Geschrei, Schlimmes passiert ist damit nicht. So what. Nur weil die Weimarer Republik u.a. (dick unterstrichen) auch daran gescheitert ist? Die Demokratie war damals auch nicht so gefestigt im Denken der Menschen wie heute. Und noch ein persönliches Wort: Ich mag Heide Simonis, finde sie schlagfertig und wortgewandt. Ich wünschte, solche PolitikerInnen gäbe es mehr in D. In NRW kommen jedenfalls beide Spitzenkandidaten bei weitem nicht an das Charisma dieser Frau heran. Und die ganzen Pfeifen bei der CDU. Wer kann die ernsthaft wollen? Der Beitrag wurde von sacinema bearbeitet: 23.Feb.2005 - 00:17 |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Die Idee der Denmokratie ist schon sehr viel älter, als die Ausnahmeregelung für den SSW. Ist Demokratie deshalb überholt?
Das ist ja nun wirklich polemisch. Es git doch einen großen Unterschied zwischen dem Verweigern von Neuerungen und den Pflegen von Kultur. Beides kann und muss parallel ablaufen. Ich bin wirklich entsetzte über deine Aussagen und die Art wie du es sagst. Ich denke, dass es zunehmend kulturelle Zugehörigjkeit ist, die integrierend wirkt, nicht nationale, staatliche Zugehörigkeit. In der westlichen Welt und isnbesondere in Deutschland echauffiert man sich gerne maßlos über Regierungen und Völker in der Dritten Welt, die die Minderheiten in ihrem Land unterdrücken. Bei uns in Brandenburg können, nach Jahren der Unterdrückung, die Sorben ihre Sprache auch wieder in der Schule lernen. In der Region ist die Ausschilderung Deutsch und Sorbisch. Ich finde das fortschrittlich nicht unmodern und weltfremd. Willst du all diese Kleinstsprachen auf der Welt abschaffen? Dann schaffst du 95 prozent der Sprachen und ihre Kultur und Geschichte der Völker gleich mit ab. Welche Argumente hast du, welches Recht, welche Erfahrungen, dass du darüber entscheiden möchtest welche Kultur und Sprache andere Pflegen und welche nicht? Aber genau deshalb ist das deutsche politische System und unsere Gesellschaft konsensusorientiert und nicht mehrheitsorientiert. Damit Minderheiten wie die Friesen oder die Sorben nicht von kulturellen Meinstream-Deutschen dominiert und einverleibt werden können. Freiheit ist immer noch die Annerkennung der anderen Meinung. Ich finde es schaden, das ausgerechnet du das nicht so zu sehen scheinst. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 23.Feb.2005 - 20:01 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#38
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Du willst doch nicht ernsthaft die Auffassung vertreten, daß eine Partei und deren Landesverband für die derzeitige Lage allein verantwortlich gemacht werden können. Hier oben zeigen diverse Leute derzeit ein sehr, sehr hässliches Gesicht, bis hin zu massiven Drohanrufen und -briefen gegen den SSW. Und ich kann mir nicht helfen, mir kommt es so vor als wenn hier ein Sündenbock gesucht wird. In den Chor würde ich mich nicht einreihen wollen. Gibt bessere Argumente als das. Die zwei blauen Mandate in Kiel und ihr Zustandekommen würden vermutlich keine Sau stören wenn sie nur brav den Schwarz-Gelben Block unterstützen würden. Und wieso keine Neuerungen? Wer ist denn wohl in alte Klientelgeschichten verstrickt und tastet keine Pfründe ernsthaft an? Wohl eher die Etablierten. Wenn sich Leute darüber aufregen daß ihre Wunschregierung keine Mehrheit hat - gut. Ginge mir auch so. Aber dann so zu tun als wenn es Hochverrat und ungeheuerlich wäre, wenn eine dritte (und neutralere als somancher wissen will) Kraft ihre Mandate im eigenen Interesse nutzt, bringt keinem was und geht auch an den Tatsachen vorbei. Und außerdem finde ich es gefährlich und bezeichnend daß auf einmal nationale Kategorien aufgemacht und völlig unangebrachte Begriffe von undemokratisch und Einmischung auf den Tisch gepackt werden. So viel auch noch mal zum Thema Minderheiten und ihrem ach so privilegierten Status: "Ihr dürft mitspielen solange Ihr Eure Mandate nicht wirklich einbringt." Die Sachkenntnis vieler Kritiker ist unter aller Sau. Das Problem der enttäuschten CDU/FDP-Wähler ist nicht der SSW, sondern ein fehlendes Mandat im eigenen Block. In manchen Sachfragen könnte sich der SSW sogar noch als Korrektiv für die Rot-Grüne Politik erweisen, weil er in praktisch allen Punkten außer der Minderheitengleichstellung ziemlich ungebunden ist. Wer sich auf friesische Ortschilder und Schulpolitik einschiessen will soll das gerne tun. Das wird aber immer nur ein Ausschnitt bleiben. Und jeden Punkt gegen einen anderen abzuwägen finde ich absurd - das Nein zum Nordstaat liegt ja nicht daran, daß man das Geld lieber für die Friesen hätte. Nicht alle politischen Positionen hängen ursächlich miteinander zusammen und müssen gegeneinander ausgespielt werden. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#39
|
|||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 17.10.2004 Userinnen-Nr.: 611 ![]() |
Leider sind wir hier nicht in Dänemark, denn dann wären wir das glücklichste Volk der Welt. Und das stimmt wirklich. Die Dänen sind verdammt glücklich. (Ich muss es wissen, ich bin an der dänischen Grenze groß geworden und ich arbeite für ein dänisches Unternehmen). Und ich glaube schon, dass man von seinen Nachbarn lernen kann, wenn man mit seinem eigenem Latein am Ende ist. Und das ist klar: Schleswig Holstein ist finanziell am Ende. (Aber für eine kleine Diätenerhöhung wird es sicherlich noch reichen.. 4 Nullrunden für die lieben Abgeordneten reicht ja auch...). Ja, ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#40
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Ich will die Diskussion mal von meiner Seite aus beenden. Nein, ich bin nicht minderheitenfeindlich, nein, die CDU vertritt nicht meine "Ideologie" - ich habe selbst jahrelang Rot-Grün gewählt.
Ich wehre mich hier aber - zugegeben SEHR zynisch und polemisch - dagegen, dass die SPD hier oben "zu recht" noch an der Macht ist. Himmel, die schrotten hier alles. Aber es scheint vielen von uns hier oben noch nicht schlecht genug zu gehen. Inzwischen bin ich soweit zu sagen, okay, selbst Schuld. Ich hab sie jedenfalls nicht gewählt. Ich habe es nach 17 Jahren SPD kapiert... Und ich wehre mich auch dagegen, dass der SSW zum "Königsmacher" wird. Minderheitenpartei, völlig in Ordnung für diese Zwecke. Sicherlich auch zu recht hier ganz oben politisch aktiv... ansonsten - tut mir leid - ist das eine kleine Partei, die mit der Rolle und Verantwortung m.E. überfordert ist. Das ist ein nettes kleines Parteichen mit "Laien"... und bisweilen ganz netten Ideen. Und mir geht das immer noch gegen den Strich, dass diese zwei Mandate des SSW - ohne 5%-Hürde - nun regierungsentscheidend sein werden. Es geht nicht in meinen Kopf. Und ja, natürlich kann man sich von anderen Ländern auch was abgucken. Gerade von den Skandinaviern. Ich mag die Dänen. Aber es scheint fast so, als wolle man das Schulsystem dort einfach nun hier etablieren, ohne die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Voraussetzung zu besitzen bzw. geschaffen zu haben. Das wird SO nicht funktionieren. Aber man wird es genauso machen. Ich bin gewiss nicht schwarz, aber von der SH-Simonis-SPD distanziere ich mich inzwischen deutlich. Ich habe sie selbst in den letzten 10 Jahren gewählt oder zumindest Die Grünen... Werdet glücklich mit der Rot-Grünen-Regierung... in 5 Jahren reden wir mal weiter. Ich werde auch ein neues Schulsystem ertagen. Bzw. ich muss es notfalls auch nicht ertragen, denn wenn es so weitergeht, werde ich zum SH-Flüchtling. |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ab wann ist man denn "richtiger" Politiker? :huh: Oder machst Du das an der "richtigen" Partei fest? Neuling von der CDU ist okay, altgediente SSW-Regionalpolitiker haben keine Ahnung? Die machen das genauso wenig erst seit gestern wie die beiden Grossen... Wir werden sehen. Wenn es wirklich nicht funktioniert gibts eben in 1-2 Jahren Neuwahlen. Und dann kann Papa Harry kommen und das Schaukelpferd wieder ganz heile machen. :rolleyes: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#42
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Wie ich schon schrieb... ich habe keine Lust mehr. Glaub halt weiter, dass Sozis eine sozialere Politik machen... und dass Frau Simonis mit ihrer Koalition das Land besser regieren wird als jemand anderes.
Genauso sozial, wie Liberale liberaler sind und Christdemokraten besonders christlich... 17 Jahre SPD, dann ertagen wir auch noch 5 weitere Jahre. Ich bin mal gespannt, ob man mit so einem Parlament auch nur eine klare Entscheidung zustande bekommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|||
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Och nö, ich erwarte von denen weit weniger als Du den Rechtsliberalen zutraust. :lol: Sind mir nur in der Tradition näher. Hoffnungen mache ich mir keine. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#44
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Ohoh... nun wird's richtig chaotisch.
http://www.stern.de/politik/deutschland/in...d=536960&nv=rss Wahrscheinlich sollte man über den gesamten "Kram" in S-H mal nachdenken. Mehrheit, nicht Mehrheit... das werden witzige 5 Jahre. |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
naja, wenn die spd da jetzt mitspielt, wird's ja doch noch sowas wie eine grosse koalition - zwischen den ausschüssen und der regierung. :rolleyes:
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
*hervorkram*
Tja, was für ein Chaos hier oben... was sagt ihr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
das erste, was ich gedacht habe, war, dass da wohl jemand die chance ergreift, und das zünglein-an-der-waage-spiel mächtig ausnutzt. das zweite: das wird so nix. wenn schon die wahl nicht hinhaut, wird wohl auch die regiererei nicht funzen. dann sollte man wohl wirklich in den sauren apfel beissen und in richtung grosse koalition denken. vielleicht nichtmal die schlechteste lösung, weil man auch da auf viel reden und kompromisse angewiesen ist. ob heide simonis das allerdings politisch überlebt... ich würde nicht drauf wetten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 192 Userin seit: 29.08.2004 Userinnen-Nr.: 193 ![]() |
på gensys, heide! :troest: :wavey: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#49
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Hm, ja, große Koalition wäre wohl wirklich die Lösung.
Das entspricht ja rein rechnerisch vermutlich dem Wählerwillen?! Tut es? Neuwahlen? Ich weiß nicht. Ich muss blui Recht geben: Diese Dänen-Ampel haut nicht hin, das sieht man leider jetzt schon. Farvel, Heide. Es tut mir nur leid, dass Heide nun SO ihr Gesicht verloren hat. Das ist bitter. Richtig bitter. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
ja, das ist wirklich bitter, zumal die dänen in der ampel offenbar nicht diejenigen sind, die gewackelt haben. für einen potentiellen nachfolger innerhalb der partei doch ein leichtes, sich zu enthalten... aber das ist natürlich reine spekulation - die nur dadurch genährt wird, dass ich politik für ein schmutziges geschäft halte! :ph34r:
|
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 98 Userin seit: 30.09.2004 Userinnen-Nr.: 503 ![]() |
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der SSW gewankt hat. Was hätten sie davon? Null. Ich vermute mal, dass es ein SPD-Abgeordneter war. Wenn das tatsächlich so ist, dann kann ich hier nur von hochgradiger politischer Dummheit sprechen. Auch wenn ich sehr für die freie Gewissensentscheidung jedes Abgeordneten und gegen Fraktionszwang bin, aber diesen Menschen würde ich ausschließen. Von großen Koalitionen halte ich generell nicht. Das hatten wir in Köln jahrelang und bringt nur Postengeschacher mit sich. Dann doch besser Neuwahlen. Heide tut mir leid. Nun hat sie gekämpft wie eine Löwin und doch verloren. Schade.
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Der SSW hat garantiert nicht gewankt, die beiden Abgeordneten waren stinksauer... zuerst mussten sie sich wochenlang Anfeidungen anhören, dann Verhandlungen und jetzt das.
Das wird wohl einer der Grünen oder einer der SPD gewesen sein. Schweinebacken. Nee, das ist echt mies, es gab genügend Gelegenheiten, dass einer von den 35 aus der Koalition vorher seine Meinung kundtut, statt Simonis nach Verhandlungen und Koalitionsvertrag 4 mal in den Wahlgang zu schicken. Man hat sie ins offene Messer laufen lassen. Mit so einer Koalition würde ich nicht mehr antreten. Ist aber ein übler Abtritt, das sagen selbst die Politiker aus der CDU und FDP. Im ersten Wahlgang gab's ancheinend ja auch eine Enthaltung von schwarz-gelber Seite, derjenige hat sich allerdings schon im 2. Wahlgang besonnen. Ich glaube, so einen Abgang wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind. Demütigend. Vielleicht wären Neuwahlen doch das beste. Wird zwar wieder knapp, aber vermutlich wird es doch die ein oder andere Migration geben und der ein oder andere Nichtwähler geht diesmal hin. Edit: Denkbar ist natürlich auch die Variante, dass einige für's jeweils andere Lager abgestimmt haben. Vermutungen gibt es schon seit Wochen in diese Richtung. Es könnte sich theoretisch auch ein Schwarz-Gelber enthalten haben. Nee, ich kapier das nicht... wenn man sich schon in den Landtag wählen lässt, unter einer bestimmten Partei, mit einem bestimmten Kandidaten... wieso zieht man dann am Ende den Schwanz ein?! Denkbar ist auch die mieseste Version: Bestechung. Wir sind ja hier oben für solche Schmierereien bekannt... Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 17.Mar.2005 - 21:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Hi, willow,
ich finds toll, gerade weil ich mich erinnere, dass du dir den machtwechsel in SH gewünscht hast, wie fair du jetzt diese merkwürdige geschichte beurteilst. Dein mitgefühl für heide kommt rüber. das hat mich gefreut. lg |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Hiho,
naja, ich wäre auch immer noch für einen Regierungswechsel, schon allein wegen der Bildungspolitik (was hier an den Schule abgeht, ist wirklich schlimm, gerade nach der Wahl tauchen lauter neue Merkwürdigkeiten auf - ärgerlich!) und weil ich hoffe, dass die CDU die Wirtschaft vielleicht ein bisschen hoch kriegt. Aber als es so aussah, dass die Regierung unter Heide stabil wurde, die Grünen, ihre SPD und der SSW wie eine Bastion hinter ihr zu stehen schienen, war ich etwas ruhiger. Zumal diese Koalition Richtung Gemeinschaftsschule inzwischen auch schon einige Zugeständnisse bzw. Rückzieher gemacht hat, die ganz gut und versöhnlich für die Schulen klangen. Nach dem Debakel heute, was sich vermutlich die SPD selbst geleistet hat (so die Stimmen aus der SPD selbst), bzw. was sie Simonis heute angetan hat, möchte ich diese SPD wirklich nicht an der Macht sehen. Was würden das denn für Regierungsjahre? Uneinigkeit in den eigenen Reihen, der Chefin in den Rücken fallen, Krach mit der Opposition sowieso?! Einen anderen Kandidaten aus dem Ärmel zu ziehen wäre den Wählern gegenüber auch nicht fair, weil es gerade für Heide schon eine Personenwahl war. Die Leute wollten SIE und nicht den Finanzminister oder diesen schmierigen Hay (DEN kann ich gar nicht ab, war hier oben jahrelang Stadtpräsident, kenne ich persönlich, ein absoluter Unsympath!). Nee, das heute war echt Demontage und Gesichtsverlust der übelsten Sorte. Das muss sich in etwa so wie ertapptes Fremdgehen oder wie ein Verrat der besten Freundin anfühlen. Das war nicht fair heute. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich Heides Auftritt bei Beckmann ("und wo bleibe ich dann? Ich räume nicht für Carstensen den Stuhl" - auf die Frage nach einer großen Koalition) mehr als dumm und egoistisch fand - den Spitznamen "Patex-Heide" (klebt an ihrem Stuhl) fand ich schon ganz passend. Aber so ein Abgang... neenee, das hat sie nun auch nicht verdient. Ich hoffe für die gesamte Glaubwürdigkeit der Politik hier oben, dass dahinter kein Schmierentheater hintersteckt. Das einzig wirklich Originelle dabei ist ja, dass Kiel heute in den Nachrichten Berlin bei weitem übertrumpft hat.. :D Da bin ich immer Lokalpatriot... wen interessieren schon Schröder und Merkel im Schlagabtausch, wenn wir hier oben Anke Spoorendonk haben? (die war echt angenehm norddeutsch-stinkig heute)... ;) Wieso können wir hier oben nicht ein einziges Mal einen normalen Landtag haben? (Selbst-)mord, Bestechung, Schubladen, DVU-Wähler, Dänen... Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 17.Mar.2005 - 23:39 |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Du wähnst Deinen kleinen Nachbarn ja wieder in bester Gesellschaft... :rolleyes:
Ich finde es prinzipiell und parteiunabhängig schade, daß ausgerechnet ein namenloser Feigling eine Politikerin aushebelt, die immer mit offenem Visier unterwegs war. Ziemlich schäbig. |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|||
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ja, es berührt mich unheimlich, dass Frau Simonis auf diesem Wege nun vermutlich "von der Bühne" schleichen muss. Ja, es ist Verrat - und zwar auf sehr üble Art und Weise! Er demontiert nicht nur die Kandidatin, sondern auch mal wieder ein Stück Vertrauen, das noch für die VolksvertreterInnen noch übrig geblieben ist. Immerhin haben wir uns ja zeitweilig der Illusion hingegeben, dass die gewählten Abgeordneten auch im Sinne ihrer Partei handeln. Schade. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#57
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
letztlich soll - laut grundgesetz - der/die abgeordnete ja lediglich dem gewissen verpflichtet sein. - in der fraktion allerdings eifrig zu nicken und bei der abstimmung dann eben nicht mehr, ist einfach feige. und genau das ist, was rüberkommt und was das demokratieverständnis ankratzt. eine wahl des ministerpräsidenten ist keine gewissensentscheidung. da darf man als bürgerIn schon erwarten, dass abweichende meinungen entsprechend begründet werden. so klammheimlich und kommentarlos wie die enthaltung durchgezogen worden ist, wird doch gleich wieder der verdacht genährt, dass gelder geflossen sind, dass irgendeiner in dieser politikerkaste mal wieder die hand aufgehalten hat.
für die spd ist das alles mehr als katastrophal. in der spd schleswig-holstein geht jetzt das misstrauen um. die auswirkungen im bundesrat sind bekannt, die auf die wahl in nrw nicht abschätzbar. die arbeitsmöglichkeiten der rot-grünen koalition in berlin werden immer mehr eingeschränkt, weil die kompromisse im bundesrat alle vorgaben verwässern, die von regierungsseite eingestielt werden. und eine handlungsunfähige regierung ist nicht gerade das, was uns hier jetzt weiterhilft. @willow: die dänen und die dvu in einen topf zu werfen, in dem auch schon irgendwelche ehrenworte rumschwimmen, ist ganz schön heftig... *schüttel* |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Sorry, war nicht so gemeint... Ich bin nur durchgegangen, womit wir in den letzten 18 Jahren hier oben immer wieder für Pressewirbel bei Landtagswahlen gesorgt haben. Vergessen hab ich noch, dass die Grünen mal alles haben nachzählen lassen, weil ihnen 120 Stimmen für 5% fehlen. Muss 92 gewesen sein... Dieses Jahr dann diese Fast-Patt-Wahl mit SSW-Krach und nun auch noch das... Tja, nun ist sie zurückgetreten. Kann ich verstehen. Ich bin dafür, dass der Landtag sich auflöst. Irgendwie halte ich das Land momentan für unregierbar. Das ist das, was mir am meisten Sorgen bereitet. Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 18.Mar.2005 - 14:29 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#59
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
ich hab gerade die rücktrittserklärung gelesen. immerhin geht sie erhobenen hauptes. und grund dazu hat sie ja schon auch. der kernsatz ist wohl das hier:
|
||
|
|||
![]()
Beitrag
#60
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.292 ![]() |
also falls jemand von euch nun zu neuwahlen gehen sollte 2 Punkte warum man - neben unzähligen anderen - die cdu nicht wählen sollte:
- sie wollen Nationalparke und FFH-Gebiete verkleinern. Sie stützen die unsägliche Agrarlobby - das zwölfstufige Gymnasium haben wir jetzt hier in Bayern. Ein Katastrophe. Schlecht vorbereitet von den Lehrplänen her, zu wenige Lehrer, keine gereglete Mittagsbetreuung und eine Stundenzahl, die für Kinder in dem Alter unangemessen ist. Das Sieben wird stärker noch, die Eltern sind noch mehr gefordert, der gewollte Förderunterricht ist schlecht ausgestattet |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
? Unsägliche Agrarlobby? Was meinst du damit?
12 Jahre Gym: Würde ich selbst - als Lehrkraft - nur unterstützen. Ich habe seit 4 Jahren immer wieder einen 13. Jahrgang und das ist reine Zeitverschwendung... einen Teil könntest du schon auf die Uni stecken, aber ein Teil gehört da sowieso nicht hin, da hilft das eine Jahr auch nichts mehr. Viele Stunden fallen einfach nur aus! In den letzten 6 Wochen konnte ich meinen 13 genau 2 Stunden unterrichten. ZWEI! Der Rest fiel aus wegen Ausflügen, Chorproben, Jahrgangsversammlungen, Klausuren... Dann können wir uns das Schuljahr auch wirklich sparen. An einigen Gyms im Lande gibt es bereits einen G8-Zweig, d.h. es wird nach 12 Jahren Abi gemacht. Also die ersten Versuche laufen. Lehrpläne sind ein anderes Problem, die Kinderbetreuung ist ja wieder ein ganz anderes Thema, da ist S-H eh in der Steinzeit, kaum KiGa-Plätze und fast keine Horte. Da muss was passieren, aber dalli. Die SPD hat in den letzten Jahren da nicht vieles geschafft, außer, dass es jetzt keine betreute Grundschule mehr gibt, sondern eine "verlässliche Grundschule", die aber de facto die Schüler schlechter betreut als früher... tja. Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 18.Mar.2005 - 21:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Meine fragt sich langsam wie etwas im Land bewegt werden kann. Die Weisheit habe ich nicht gepachtet. Aber wenn eine M und ein S die ganze Zeit das Argument bringen "Wir waren dagegen.... Ihre Fehler sind...." da geht es nicht viel weiter. Vielleicht habe ich einfach die konstuktiven Vorschläge überlesen :ph34r: , sorry. Für mich sieht es wie eine Blockadepolitik aus. Die Anderen müßten auch mutiger sein, bzw. mal die Volkswirte befragen (u.a. Keyns-Theorie) Im Moment gibt es diesen Gipfel, hoffentlich bringt er was. Denn es muß was getan werden. Was nicht sein kann ist das die Menschen desillusiniert sind, dass sie keine Hoffnung mehr haben.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 12:30 |