![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kleines Mäuschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.740 Userin seit: 18.10.2004 Userinnen-Nr.: 623 ![]() |
Habe heute mal ein neues Thema was mich heute eigentlich sehr bewegt.
Müssen kleine Streitereien in der Beziehung sein oder sollte man sich nicht Streiten. Die Frage bewegt mich daher, da ich heute eine kleine Auseinandersetzung mit meiner Frau hatte und ich mich frage ob das leben und vor allem die liebe nicht zu kostbar ist um sie mit kleinen oder größeren Streitereien zu vergeuden. Wenn man ein Problem mit den Dingen hat was der Partner macht, dann kann man dieses ja auch in einem ordentlichen und ruhigen Ton besprechen… Das zumindest nehme ich mir jetzt stark vor auch wenn ich ein sehr temperementbolzen bin und es mir sicher schwer fällt. Wie seht ihr das? Gehören Streitereien dazu oder sollte man die Zeit damit nicht vergeuten? |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 230 Userin seit: 04.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.175 ![]() |
Liebe Babymaus, ich fürchte fast, dass Streitereien zu einer liebervollen Gemeinsamkeit dazugehören. Ich selbst hasse Streitereien, aber ich lasse mir auch die Butter nicht vom Brot nehmen, jedenfalls nicht ungefragt. Wenn zwei sich nicht streiten, dann sind sich die Beiden nicht mehr wichtig. Dann sind sie sich egal.
... und wer sich streitet, kann sich wieder vertragen .... :troest: |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mein eigner titel! :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.832 Userin seit: 31.10.2004 Userinnen-Nr.: 693 ![]() |
ja, Streit gehört dazu...aber es ist wichtig, wie man miteinander "streitet"..dazu gehört, dass man sachlich bleibt..also beim Thema..meist ist es ja so, dass ein kleiner Anlass der Auseinandersetzung dazu dient auf einmal Dinge zu äußern, die thematisch nicht dazugehören..so was wie "ach übrigens ich kann deine Mutter nicht ausstehen" (nur so als Beispiel :D ) ..das sind dann oft Sachen, die schon die ganze Zeit im Raum standen, verschwiegen wurden und dann rauskommen...von daher ist es wichtig, von anfang an ehrlich zu sein und gleich zu sagen, was einen stört....natürlich ist es schön, eine temperamentvolle Beziehung zu haben, in der erst die Fetzen fliegen, um sich dann ganz intensiv zu versöhnen (wir sollten hier wohl "vertöchtern" sagen, hm? :D )...naja die Spielregeln einer Beziehung werden von den Beteiligten festgelegt..und das seid ihr ;)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ich denke, es kommt auf die personen an, die eine beziehung führen. einige können in aller ruhe und sachlich themen ansprechen, anderen wiederum geht das temperament schneller durch und es wird auch mal laut. natürlich kann man auseinandersetzungen auch komplett aus den weg gehen, indem man immer brav seinen mund hält, aber das funktioniert auf dauer nicht denke ich. dinge ansprechen, die einen stören, das ist schon wichtig, ob es dabei unbedingt laut werden muss wage ich zu bezweifeln, ich persönlich bespreche es lieber in ruhe aber muss gestehen, dass mir das nicht immer gelingt.
liebe grüsse, rowan |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich persönlich finde es erstrebenswert, über wichtige Dinge friedlich übereinzukommen; weichen die Meinungen aber wesentlich voneinander ab und kommt emotionale Betroffenheit dazu, ist es verständlich und nachvollziehbar, wenn die Partnerinnen "energisch" werden.
Ich versuche, so gut ich kann, meine Partnerin nicht anzuschuldigen, sondern ´von meinen eigenen Gefühlen zu sprechen. Das lässt ihr die Möglichkeit, anstatt sich explizit verteidigen zu müssen, ihrerseits Empfindungen und Einschätzungen zu äußern, die in einem richtigen "Krach" untergehen würden. Ganz oft haben wir hinterher das Gefühl, nicht nur eine Übereinkunft gefunden zu haben, die uns beiden entgegenkommt, sondern auch ein wenig mehr über uns selbst, die andere und den Stand unserer Beziehung gelernt zu haben. Gar nicht infrage kommt für uns beide , uns gegenseitig zu beleidigen. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Userin seit: 01.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.554 ![]() |
Man mus differenzieren.
Wie heftig sind die Streitereien? Wie oft kommen sie vor? Ich würde sagen, es ist normal, dass Mädels sich ab und zu mal anzicken. So lange es der Beziehung nicht schadet, ist es doch auch nicht schlimm oder? Sollte man allerdings das Gefühl haben, es greift die Beziehung an, sollte man doch mehr aufeinander eingehen und auch mal zurückstecken. (Das gilt für beide, natürlich.) ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 663 Userin seit: 09.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.048 ![]() |
Ja, denke auch, dass Streitereien dazu gehören.
Ich selber habe so gut wie keine Streitkultur, was meiner Frau zu schaffen macht, da ich versuche, jeglichem Streit aus dem Weg zu gehen. Habe richtig streiten nie gelernt. Mitlerweile ist es schon so, das es immer mal wieder Streitereien gibt, aber ich fühle mich super mies damit. Ich denke halt in Streiereien wird so manches ausgesprochen, was unter anderen Umständen kaum zur Sprache gebracht wird. Man muss sich ja nicht gleich mit Messern bekämpfen oder verbal unter die Gürtellinie gehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
Du wirst es sicher nicht beeinflussen können, ob sich Streitereien in Deiner Beziehung wiederfinden, oder sie jener fernbleiben. Dazu gehören immer zwei. Solltest Du dies komplett für Dich ausschliessen können, dann bekommst Du jetzt und hier meine tiefste Bewunderung, denn sowas halte ich für quasi unmöglich.
Meinungsverschiedenheiten bereichern mein Leben und ganz ehrlich möchte ich niemanden an meiner Seite wissen, welchem alles recht ist, was ich tu und sage. Ich bin ein Mensch. Und von daher ist es meiner Meinung nur human, mir hin und wieder auch zu sagen `bis hierhin und kein Stück weiter`. Dass mir als Mensch dies im ersten Moment nicht paßt, liegt in meiner Sturheit begründet und es sei mir zugestanden, dass ich ein wenig schmolle. Ein Wort gibt das andere und schon hat man eine kleine Meinungsverschiedenheit. Dies ist weniger dramatisch, als eher amüsant und unterhaltsam im Nachhinein. Genauso verfahre ich mit meinem Gegenüber, wenn mir etwas nicht paßt. Dann wende ich eine andere Tonlage an, wenn ich etwas zum dritten Mal sage oder ich verletzt werde. Wozu ich nicht neige und was ich auch in keinster Weise dulde, sind verbale Entgleisungen jeglicher Art, genauso wie sämtlicher Aggressionsabbau am Gegenüber. Vielleicht demonstrierst Du mal, was Du als Streiterei ansiehst. Dieser Begriff ist so dehnbar, dass Du hier sicher die verschiedensten Interpretationen des Themas Streit lesen kannst. Der Beitrag wurde von LilithBerlin bearbeitet: 05.May.2005 - 15:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.704 Userin seit: 12.10.2004 Userinnen-Nr.: 579 ![]() |
Streiten gehört zum Leben... in bestimmten Maße zumindest.
Heißt "Streiten" nicht einfach soviel wie "verschiedene Meinungen haben und sich das gegenseitig mitteilen"!?! Dieser Austausch von Meinungen ist doch in jeder zwischenmenschlichen Beziehung wichtig und erst recht in Partnerschaften. Beachtenswert ist allerdings die Art und Weise des Streitens. Geschieht dies sachlich und fair, kann es eine Bereicherung für´s Zusammenleben sein. Hört sich alles sehr positiv an... als wäre ich eine Freundin des gepflegten Streits!? Bin ich aber nicht, im Gegenteil, ich bin sehr harmoniebedürftig und dafür tue ich einiges. Wenn es dann aber doch mal zu einem Streit kommen sollte, ist die Versöhnung danach umso schöner. :wub: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 12:32 |