![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Klare Antworten erwünscht, darum kein "vielleicht". :P
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
Zumindest hat die SPD der CDU die morgige Schlagzeile geklaut.+
es gibt ja verschieden theorien, warum so und warum nicht vom kanzler selbst die verkündung vollzogen wurde... merkel wird dann wohl kandidaten...den stoiber können die wohl so schnell nicht mehr ins rampenlicht rücken. nachteil der neuwahlen ist vor allem, dass jetzt erst mal wieder stillstand angesagt ist... Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 22.May.2005 - 18:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Ich persönlich sehe keinen Sinn in den vorgeschlagenen Neuwahlen.
Man hat ja auch heute wieder gesehn, daß der Trend zur CDU geht und ich glaube nicht, daß sich daran bis zum Herbst (das ist doch erwägte Zeitpunkt, oder?) deutlich etwas ändern kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
aber so können sie auch nichts mehr durch den bundesrat bringen...
die haben sich wohl schon für die bequemere opisitionsposition entschieden... Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 22.May.2005 - 18:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Das ist leider der große Haken dabei...aber was meinst du mit bequemerer Position? Der Beitrag wurde von Squirrel bearbeitet: 22.May.2005 - 19:19 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
und....die grünen kriegen sich so schnell eh nicht aufgestellt.... :morgens:
die haun einfach ab, die mit dem regierungsauftrag...was? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|||||
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
da kann immer gemeckert werden und behauptet das man selbst es besser könne. oder das die gewählten instrumente erst mal zeit gebraucht hätten (würden dann ja modifiziert oder abgeschafft) um zu wirken... nicht mehr (oder weniger) in der verantwortung sein, ist eine bequeme position... Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 22.May.2005 - 18:42 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 970 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 56 ![]() |
Das Ergebnis von NRW ist eine absolute Katastrophe, allerdings mit Ansage. Die Frage, ob sich bis Herbst etwas ändert, stellt sich gar nicht, der Regierung in Berlin bleibt gar nichts anderes übrig, von daher war mit klar, dass wir Neuwahlen bekommen. Warum wohl musste Heide Simonis dieses Abstimmungsdebakel im Kieler Landtag über sich ergehen lassen? Der Koalition bricht der ganze Laden weg und das Schlimmste daran ist, dass nach den Wahlen das komplete Land schwarz ist, Bundestag *und* Bundesrat. Wenn mich meine Erinnerung nicht völlig täuscht, hätte die CDU im Bundesrat jetzt ein 2/3 Mehrheit, wenn sich CDU/FDP in Kiel durchgesetzt hätten. Wie soll man also weiterregieren, wenn man praktisch handlungsunfähig ist?
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
och, claudia roth ist schon mittem im wahlkampf! :rolleyes: ich denke neuwahlen sind notwendig, auch mit einem ausgang in richtung schwarz-gelb. unser land kann sich nicht nochmal (wie die schwarz-gelbe regierung kohl in den neunzigern schonmal versucht hat) leisten, dass es zwei jahre lang einen politischen stillstand gibt. - allerdings halte ich die schwarz-gelben vorschläge in richtung reformen nicht für solche, die die soziale schere wieder schliessen werden. im gegenteil. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
kann blue moon nur beipflichten. auch in meinen augen ist schwarz/gelb das geringere übel als politischer stillstand. wo wir wieder bei meinem lieblingsspruch wären, pest oder cholera.
ich denke, wer sein boot nicht im trockenen hat kann sich schon mal warm anziehen, die zeiten werden unter schwarz/gelb gewiss nicht leichter, eher im gegenteil :angry: wir sollten das sinkende schiff verlassen und auswandern :käse: |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Ähm, mit Verlaub gesagt.
Neuwahlen okay. Auch wenn es schlecht aussieht, sehr schlecht. Aber im Moment sind wir so gut wie Handlungsunfähig, da wir ein "bockiges Kind" haben, dass motzt und dann eingeschnappt ist und nichts macht. Dieses Kind hat einen Vorschlag gemacht zu der Frage "Bürgerversicherung". Nicht nur das ihre eigenen Leute bezweifeln, dass dies gut geht. Selbst die Menschen die vom Fach sind bezweifeln das lautstark. Unabhängige wohlgemerkt. (Bitte nicht hinterfragen wer unabhänigig ist usw. *danke*) Vielleicht ist die Art der Politik langsam überdenkenswert. Demokratie ja, aber diese 4 Jahresperioden :unsure: 1 Jahr Einarbeitung, 2 Jahre tun, 1 Jahr Wahlkampf oder so..... Ja, meine Geschreibsel ist etwas arg unreflektiert und die Personen die Politik studieren können mich in jedem Satz demontieren ich weiß. Aber heut bin ich mal mutig :) |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
da heißt es wieder sparen @ grübler ;-) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#13
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
*menno* grad wollt ich mir Bücher bestellen.
Werde wohl mich doch mal umschauen.... ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Jetzt hab ich es verstanden, danke :) Aber wie schon gesagt, ich habe arge Zweifel, daß eine Neuwahl die SPD wieder nach vorne treibt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#15
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
wenn ich noch weiter drüber nachdenke...
verwundert es mich, dass ich verwundert bin über die ankündigung... denn rot/grün hat bissher nur mit aktionismuss reagiert... so 100% ist dabei noch nicht richtig was rumgekommen. agenda 2010, ist nicht umsonst so gewählt worden, denn sie konnten damit rechnen zu dem zeitpunkt nicht mehr an der regierung zu sein...hmm :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
schwarz-gelb? Zum davon rennen!! :angry: (u.a. keine adoptionsmöglichkeit für homos, oder??)
es kann nur alles noch schlimmer werden.... ich bin einfach ratlos :( |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
dachte 2010, da erst dann die Auswirkungen ersichtlich sind.
Das Problem an der Ökonomie ist, dass die Auswirkungen seltens sofort ersichtlich ist. Es müssen Reformen beschlossen und umgesetzt werden, danach sollten sie auch wirken |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|||
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
auch logisch...aber es gibt kurzfristig funktionierende und langwierige reformen...es sollten beide eingesetzt werden... welche mit einer effektivität, die erst in weiter zukunft liegt, sind aber schon dadurch zum scheitern verurteilt, weil die nächste regierungen selten an den werken der vorgängerInnen festhalten. ganz unrecht habe ich nicht, find ich noch ein halbwegs aufmunternder kommentar: die demokratie lebt vom wechsel! Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 22.May.2005 - 20:07 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Eigentlich könnten wir statt Neuwahlen genauso gut würfeln. :ph34r: Ob die neoliberale Ideologie nun in rotem oder schwarzem Schächtelchen steckt, ändert an den Inhalten - zumindest in diesem Bereich - nicht viel.[/sarkasmus]
Und daß sich die Bundes-SPD-Führung bis zum Herbst plötzlich auf das S im Namen besinnt, kann ich mir noch nicht recht vorstellen. Selbst wenn sie es aber täte und dafür eine bundespolitische Mehrheit bekäme, wäre die Umsetzung (Bundesrat) dann nicht leichter als jetzt bzw. ohne Neuwahlen. So recht will sich mir der Sinn von Neuwahlen daher nicht erschließen. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|||
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
und was muß nun diese Regierung mit dem "Kohlvermächnis" machen? Meine nicht nur die Maueröffnung |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 7 ![]() |
Tja, das wars dann wohl. Und dieses mal gibs leider keine Flut und keine Irakfrage, die das Ruder noch mal rumreißt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Öhm, das ist doch wohl auch nicht die Intention von Münte & co... oder? Ich verstehe die Ankündigung heute für Neuwahlen eher als ein Konsequenzenziehen, nachdem jedes Bundesland "vorloren" ist. Ob ich für Neuwahlen bin? - Ja, besser neuer Wind als Stillstand. Die SPD hat's einfach vermasselt. Wenn allerdings Stoiber jetzt Blut leckt und Kanzler werden will - dann gute Nacht, Deutschland. Mit Frau Merkel als erster Kanzlerin und Bruder Westerwelle als Stellvertreter ließe es sich vielleicht noch leben. Eigentlich doch ganz fortschrittlich... eine Frau als Kanzlerin und ein Homo als Stellvertreter. ;) Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 22.May.2005 - 20:26 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Westerwelle? *räusper* :ph34r:
Aber besser wie Stoiber |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.033 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 35 ![]() |
:wacko: wie furchtbar, was für ein "schwarzer" Tag.....schwarz/gelb wirklich zum davonrennen
Der Beitrag wurde von lakritze bearbeitet: 22.May.2005 - 20:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 224 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 153 ![]() |
.... das beste Beispiel dafür, dass 'Fortschritt' nicht immer wirklich erstrebenswert ist - zumindest nicht um jeden Preis. Und was heisst hier schon 'Frau' - Angela Merkel's 'Frau-sein' beschränkt sich für mein Empfinden auf 'Äusserlichkeiten' In Machtbessensheit, Treten-nach-unten, Ausschalten-von Konkurrenten,und reiner Phrasendrescherei steht sie ihren männlichen Kollegen ja wohl in nichts nach - im Gegenteil, da scheint sie ja durchaus noch die Nase vorn zu haben. Also da wäre mir jeder männliche Kandidat, der Charisma mit echtem Können verbindet lieber, als sie als Frau. Meine unmassgebliche Meinung dazu.... Leila |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#26
|
|||||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
wenn ich ja den glauben hätte, dass dabei was für frauen oder für 'schwestern' herauskäme. nur das etikett reicht mir nicht.
spekulieren lässt sich viel. dass die cdu sich in der k-frage aufreibt, kann nicht ernsthaftes kalkül sein. für meinen geschmack ist das ein abtritt. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#27
|
|||
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Ok, da geb ich dir recht. Aber glauben die denn ernsthaft, daß sie bei einer Neuwahl mehr Chancen haben als jetzt? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#28
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
@ squirrel:
die wollen gar nicht mehr...weil sie faktisch keine mehrheit haben im bundesrat... |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 966 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
Angesichts des Wahlergebnisses in NRW bleiben nur Neuwahlen, die zum unerfreulichen schwarzen Ende führen werden, da der CDU/CSU dominierte Bundesrat einer SPD/B90-Regierung jeglichen Handlungsspielraum nimmt und allein schon damit demontiert.
Die Aussichten auf die Folgen des bevorstehenden Regierungswechsels stimmen mich allerdings alles andere als fröhlich und ich kann den Optimismus nicht teilen, dass Stoiber nicht Kanzlerkandidat der Union wird. Ich würde fast wetten er wird. Die einzige Frage im Zusammenhang mit Neuwahlen ist doch haben wir "Glück im Unglück" und die CDU/CSU bleibt unter 50% oder bekommt sie gleich die "Alleinherrschaft" im Bundestag und im Bundesrat. Spätestens dann sieht es dunkler asl schwarz aus. Und so abwegig ist das fürchte ich nicht. Warum muss ich immer Recht behalten? Ratzinger als Papst, Rüttgers in NRW und dann auch noch vorzeitig Stoiber im Bund. :( |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
...das wird dann ungefähr so fortschrittlich wie Frau Thatcher und Herr von Beust. :no: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 970 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 56 ![]() |
Danke, Leila, du hast mir aus der Seele geschrieben. Ich denke, blue_moon hat Recht, die haben die Schnauze voll. Und wenn man es nicht schafft, den Leuten a) zu vermitteln, warum Reformen notwendig sind und B) Reformen auszuarbeiten, die von einer breiten Basis getragen werden können (ich sage nur Stichwort Steuerreform... es muss doch einen Grund haben, warum 50% der Weltliteratur über's Steuerrecht in deutscher Sprache geschrieben sind), dann darf man sich nicht wundern, wenn man nur Nackenschläge bekommt.
Zum Stichwort Wahlen und Legislaturperioden noch ein Kommentar: die haben ja noch nicht mal 4 Jahre, um irgendetwas auf die Beine zu stellen, weil man neben der Entscheidung über den Bundestag auch noch ständig auf Landtags- und evtl. Kommunalwahlen schielen muss. Da kommt man nur raus, indem man Bundestags- und alle Landtagswahlen gemeinsam alle vier Jahre stattfinden läßt. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|||
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
würde dann nicht noch stärker die bundespolitik auf landesebende gezogen? dann braucht es gar keine zwei wahlen mehr. wie sollte denn dann der wahlkampf gestaltet sein? wie informationen welcher wahl zugeordnet....den leuten vermittelt wer für bund und wer für´s land aufestellt ist? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
schau gerade Sabine Christiansen... es ist fürchterlich
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Im Grunde ist doch alles schrecklich, oder? Ich weiß überhaupt nicht, was schrecklicher ist... Diese SPD-Regierung mit ihren sozialen Reformen (ich weiß gar nicht, was ich zu solch deprimierenden Beiträgen wie von rowan - AG II schreiben soll, so erschüttert bin ich!) oder die Aussicht darauf, dass Deutschland nun bald in absehbarer Zeit komplett schwarz regiert wird... Und ich muss gestehen, obwohl ich mich hier in einem Lesbenforum befinde, dass mich die Homoproblematik (Adoption, Gleichberechtigung, Ehe) und deren Weiterentwicklung momentan politisch am wenigstens interessiert. D.h. ich würde derzeit keine Partei wählen, die mir als Lesbe die volle Gleichberechtigung verspricht, sondern eher die, bei der ich berechtigt hoffen kann, dass ich nicht mehr solche Beiträge wie die von rowan lesen muss. :( Alles irgendwie Mist. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#35
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 970 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 56 ![]() |
Guter Einwand. Mir stellt sich allerdings die Frage, inwieweit *überhaupt* - bereits heute schon... also generell, jetzt nicht allein die NRW-Wahl - landespolitische Themen im Vordergrund stehen. Ich befürchte nämlich so gut wie gar nicht. Ich habe auch durchaus schon Wahlen miterlebt, bei denen gleichzeitig über das Land und die Kommunen abgestimmt wurde. Natürlich müssen dabei bundes- und landespolitsche Politikfelder abgegrenzt werden - soweit möglich, schließlich haben wir ein föderatives System. Das kann auch eine Chance sein, weil den Leuten dadurch auch klarer werden kann, wofür eigentlich der Bund und wofür das Land zuständig ist und wofür Bund und Länder gemeinsam die Verantwortung tragen... bis jetzt landet doch jedwede Verantwortung bei der Bundesregierung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
ich bin ganz klar für neuwahlen - diese hätten sicherlich auch schon vor geraumer zeit durchgeführt werden sollen. :ph34r:
ich bin nun doppelt gespannt angesichts der sicherlich anstehenden neuwahlen, wie die zeit vor den wahlen gestaltet wird. für mich ist es das erste mal, dass wahlen vorgezogen werden. edit:geschwalle war überflüssig Der Beitrag wurde von Lempicka bearbeitet: 23.May.2005 - 09:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.471 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
nix da neuwahlen. es gibt in einer demokratie klare regeln, und in unserer hier heißt die spielregeln, dass es nur alle 4 jahre bundestagswahlen gibt. ich finde, es müsste schon echt was krasseres passieren, wenn neuwahlen angesetzt werden sollten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 2.216 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 72 ![]() |
Ich denke, es ist nur konsequent Neuwahlen zu starten. Denn ansonsten würden die nächsten 18 Monate eine politische Stagnation bedeuten, denn die SPD würde keine ihrer Gesetzesvorlagen mehr durch den Bundesrat bekommen!
Auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass keine Partei in der Lage sein wird, die Situation Deutschlands wesentlich zu verbessern, bin ich dafür. Denn in unserer Situation können wir uns Stillstand nicht leisten! So long Gerhard!!! :abschied: Und müssten wir nicht eigentlich erfreut sein, die erste Bundeskanzlerin in der Geschichte der Bundesrepublik zu bekommen?! :gruebel: Auch wenn ich mir eine andere Kandidatin als Frau Merkel wünschen würde! :( Der Beitrag wurde von Rieke bearbeitet: 23.May.2005 - 07:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ich studiere zwar nicht so wirklich Politik, aber ich kann dir da nur zustimmen. Demokratie sollte ihre Grenzen haben. Das betrifft die Legislaturperiode ebenso, wie die Mitbestimmung des Volkes. Und manchmal beschleicht mich das Gefühl, und jetzt gerade ist es wieder so weit, dass diese Grenzen in Deutschland zu weit gesteckt sind um voran zu kommen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#40
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Na ja, die Demokratie sollten wir vielleicht bestehen lassen. :)
Aber das System ist durchaus reformbedürftig. Durch unser Wahlsystem, das in der Regel sehr knappe Mehrheiten ergibt und durch die föderalistische Struktur (Bundestag macht, Bundesrat stoppt) ist eine Regierung sehr unbeweglich geworden. In den 50er Jahren, als das System "erfunden" wurde, funktionierte es noch wunderbar. Die Gesellschaft war einfacher strukturiert, dadurch waren die Mehrheiten der Parteien breit und komfortabel. Adenauer konnte noch ganz gemütlich und unangefochten seine Gesetze machen, Probleme im Bundesrat existierten nicht. Größere Reformen – und die sind m.E. schon lange überfällig – lassen sich in diesem alten System kaum mehr durchsetzen. Alle betonen ihre Notwendigkeit, aber es tut sich entsetzlich wenig. Es reicht allenfalls zu Anfängen und Halbheiten. Alle Projekte, die klare Entscheidungen, Konsequenz und einen längeren Atem brauchen, sind von vornherein zum scheitern verurteilt. Die Lobbyisten verteidigen ihre Pfründe, die Politiker kleben an ihren Pöstchen. Und das Land kann nicht handeln. edit: Fehler Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 23.May.2005 - 09:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|||||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
es steht ja zu vermuten, dass nach der nächsten wahl zunächst mal wieder alles 'funktionieren' wird. zumindest wären bei einem cdu-wahlsieg die mehrheiten in beiden häusern klar. an sich ist das föderalistische system ja auch wünschenswert, weil die länder nicht als 'erfüllungsgehilfen' des bundes funktionieren sollen. aber vielleicht müssen die aufgaben mal neu verteilt werden, zumal ja mit dem europa-parlament noch eine instanz dazugekommen ist, und irgendwann vermutlich ja auch mehr entscheidungen/kompetenzen auf diese ebene verlagert werden müssen. mit
beschreibst du meines erachtens ein grundproblem unserer demokratie. lobbyisten unterlaufen den gedachten politischen meinungsbildungsprozess - in diesem (wie in anderen staaten auch) unserem lande ist längst nicht mehr der/die bürgerIn der eigentliche souverän, sondern die meinungsbilder mit dem scheckbuch. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#42
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Ich sagte ich nicht weg mit der Demokratie.
Aber Demokratie funktioniert nunmal am besten in einem Wohlfahrtsstaat. Die Entwicklung der letzten Jahre hat aber doch gezeigt, dass der immer weniger funktioniert. Jede Staatsform hat ein Verfallsdatum und das des Wohlfahrtstaates ist vielleicht jetzt gekommen. Vielleicht brauchen wir erstmal einen Entwicklungsstaat, damit es irgendwann wieder etwas zu verteilen gibt. Und Entwicklungsstaaten tut eine eingeschränkte Demokratie durchaus gut. Institutionelle Reformen wäre ja schonmal ein Anfang, aber das sehe ich nach einer Neuwahl noch weniger als jetzt. Der Bundesrat ist hochdemokratisch. Wer uneingeschränkt ja zur Demokratie sagt muss auch ja zum Bundesrat sagen. Aber der wird ja immer als problematisch angeprangert. Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 23.May.2005 - 10:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Das ist richtig. Und dieser Gedanke macht mich nicht glücklich. Das System, so wie es jetzt ist, erzeugt immer mal wieder solch eine Konstallation. Aus einem gewissen Unmut heraus oder aus reinem Überduss wählen die Wähler den "Wechsel". Nach dem Motto: Rot-Grün hat es nicht geschafft, sollen halt die anderen ran, Alternativen gibt es eh nicht. Ich denke, Rot-Grün hatte keine Chance. Selbst im Politikfilz verstrickt (der Beruf des Politikers deformiert auf Dauer Denken und Persönlichkeit, s. J. Fischer) und im Dschungel der Instanzen (edit: und Lobbyisten) gefangen ist es ihr nicht gelungen, einschneidende Reformen umzusetzen. Ich glaube – und vielleicht ist das ja auch ein Gedanke, den Bilana im Hinterkopf hat – dass man Reformen nicht im Weichspülgang und im 100igen Konsens durchsetzen kann. Es braucht eine gewisse "Machtstellung" der Regierenden (so wie sie zum Beispiel die erste Labourregierung in England hatte, das Wahlsystem dort schafft sehr klare Mehrheiten) um Reformen erfolgreich und auch schnell durchsetzen zu können. Ja, in gewissem Sinn passiert jetzt genau das, was ich mir hier wünsche. Es wird klare Mehrheiten geben. Aber eine selbstzufriedene konservative Partei mit rückschrittlichem Denken und dem naiven Glauben an den allmächtigen Götzen "Wachstum", das ist genau das, was wir jetzt nicht brauchen können. Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 23.May.2005 - 11:33 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#44
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 15.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.611 ![]() |
Ich weiß nicht ob Neuwahlen wirklich was bringen! Bisher war es doch immer so, das viele Worte gesprochen wurden, aber im Endeffekt sich nichts geändert hat!
Noch immer wird Ballast auf die sozial Schwachen abgeladen, die haben ja sonst nichts zu tun, also sollen sie das Päcklein ruhig schleppen! Viele Menschen hier in Deutschland gehen sowieso nicht wählen, weil sie keinen Sinn darin sehen, sie kommen sich immer mehr verar...t vor. Ich dachte immer die Regierung sollte sich ein bißchen nach dem Willen des Volkes richten, aber so ist es nicht. Wir werden übergangen, bekommen Reformen aufgedrückt (die zum Teil notwendig sind) ohne eine genaue Erkärung zu erhalten, warum und wieso das sein muß! Ich bin kein politischer Mensch, habe mich irgendwie nie dafür interessiert, habe nicht studiert und kann nicht mit Worten jonglieren. Aber ich habe erkannt, das es ganz egal ist, wer uns regiert, welche Partei das Sagen hat, die Kleinen werden nie auf einen grünen Zweig kommen. wir werden weiterhin so manchen Tag nicht wissen, wie wir den nächsten Tag überleben sollen. |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 229 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 196 ![]() |
Eigentlich bin ich nicht für Neuwahlen: ich würde erstmal gerne sehen WAS genau die CDU in NRW denn jetzt alles sensationell besser macht, und dann wieder wählen, aber mir ist auch klar, dass die SPD/Grüne jetzt eh kein Gesetz mehr durchkriegen, mit dieser Mehrheit im Nacken also ist es wohl doch besser jetzt zu wählen.
@Grübler: Um wirklich etwas zu ändern sind vier Jahre wirklich kurz, aber wenn man jemand an der Regierung hat der völlig unfähig ist, macht es doch jedes Jahr, dass er mehr regiert nur schlimmer : Längere Regierungsabschnitte haben in dem Fall auch Nachteile... |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
bundeskanzler schröder wird am 1. juli im bundesrat die vertrauensfrage stellen, neuwahlen ... damit scheint die bundestagswahl am 18.09. so gut wie sicher
cdu legte sich inoffiziell auf merkel als kanzlerkandidatin fest. näheres dazu hier: http://www.n-tv.de/356343.html |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
In NRW haben sich 39 % der Wahlberechtigten nicht gewählt. Ein starkes Grüppchen, dass eindeutig immer die Wahlsieger mit stärkt.
Nun ja, Resignation führt einfach eindeutig in die Negativschleife. Wer etwas anderes haben will, muss etwas anderes tun. So einfach ist das, auch in der Politik. Und wer nichts macht, dem wirds gemacht, ob es nun passt oder nicht. Vielleicht haben die "Kleinen" ja bisher murrend mit sich machen lassen, weil es doch ihre Partei war, die machte. Ich bin überzeugt, dass mit einer schwarzen Regierung endlich wieder Bewegung in unsere Land kommt. Rehauge |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#48
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
|
||
|
|||
![]()
Beitrag
#49
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 2.216 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 72 ![]() |
Danke für den Link Rehauge!!!
:lol: :lol: :lol: |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#50
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
noch ein link: fem-bio
|
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|||
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
hier noch ein sehr schöner artikel:
weiter lesen
Beim Cicero hatten sie auch mal ein schönes spezial über sie müsste januar oder februar gewesen sein. edit: es war dezember. der link dazu: Wie viel DDR steckt in Angela Merkel? mit den Themen - Hans-Joachim Maaz: Wie viel DDR steckt in Angela Merkel? - Gabriele Bärtels: Russisch-Olympiade, 1. Platz - Markus C. Hurek: Prediger gegen die Gier - Christoph Seils: "Ich war gerne in der FDJ" - Martina Fietz: "Das waren die glücklichsten Momente" - Martina Fietz: Merkels Ehemann - Martina Fietz: Merkels Baumann - Heide Simonis: "Sie hat gewisse Chancen" Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 24.May.2005 - 16:12 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#52
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Das ist für mich jedesmal ein Phänomen. Nach diesen Artikeln zu urteilen und auch wenn Merkel mal auf Terminen im Osten, speziell Meckpom und Brandenburg gezeigt haben, die nicht unbedingt bundespolitische Bedeutung haben, dann wirkt sie irgendwie menschlich, fast nett und mitfühlend. Vielleicht ist sie privat ja so? Aber auf bundesebene...raubtierhafter Instikt nach Macht, genau so ist es. Macht das eine gute Politikerin aus? Sollte es nicht mehr sein? Und staatsfrauisch wie eine Thatcher, eine Clinton oder Ghandi wirkt sie auch dann nocht nicht.
Und sie soll nun unsere Zukunft bestimmen? Deutschland nach außen hin vertreten? Wird sie Bush in den Hintern kriechen? Und was wird dann mit den Beziehungen zu Russland und Frankreich? Mir ist unwohl bei dem Gedanken an sie als Bundeskanzlerin. Ich hoffe auf Wunder, auf Münteferings strategische Überlegenheit und Schröders Überzeugungskraft. |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
angela merkel kann nicht weniger staats-frauisch sein, als schröder staatsmännisch ist.
ich glaube nicht, daß wir ein angemessenes bild von ihr und ihrer potentiellen leistungsfähigkeit als kanzlerin haben. und bevor ich die aktuelle regierung weiter im amt sehe, bin ich mehr als bereit, merkel ans ruder zu lassen. ihre position zu den usa, wie zu den großen inner- und außereuropäischen nachbarn bleibt zu beobachten, ihre kritische haltung zum eu-beitritt nachträgliches edit zum besseren verständnis: der türkei z.b. wiederum kann ich nur begrüssen. und [sämliche] innenpolitische[n] belange mögen sich mit einer dann endlich wieder handlungsfähigen regierung verbessern. so wie die lage sich darstellt, ist schröders schiff längst untergegangen, daß ich mir ggf. wünschte, es wäre nicht so gekommen, ändert nichts an dieser feststellung. jetzt heißt es sachlich zu schauen, was möglich und sinnvoll ist, für dieses land. ein festhalten an einer effektiv nicht mehr handlungsfähigen regierung ist dies jedenfalls nicht. Der Beitrag wurde von megan bearbeitet: 25.May.2005 - 20:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Tut mir Leid, noch als Schröder Ministerpräsident in Niedersachsen war konnte ich mir gut vorstellen, dass er eines Tages mal Kanzler wird und diese Rolle als Person gut ausfüllt. Bei Merkel ist es nicht so. Vielleicht wäre sie eine gute Landesmutter in Meckpom oder Brandenburg. Aber quasi 1. Frau im Staat? Nee du.
Der EU-Beitritt der Türkei und der Ausstieg aus dem Atomausstieg sind mir zu wenig um sie und die CDU an die Regierung zu wollen. Um Anne Will sinngemäß zu zitieren: "Bisher haben sie allein auf den Wechselwillen der Wähler gesetzt. Ihre Konzepte waren oberflächlich und unpräzise, werden sie das so fortsetzen?" |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|||||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
kann mir mal jemand verraten, wie das gehen soll/was das soll? die wirtschaft hat sich doch seit sechs jahren darauf eingestellt - und soooo unglücklich sind die mit den konzepten zur stilllegung ja längst auch nicht mehr. rehauges frage:
läuft mir seit gestern hinterher. :rolleyes: zum einen wär ich über eine frau in der spitze der politischen verantwortung schon ganz glücklich. zum anderen - und das überwiegt derzeit eindeutig - kann ich die frau einfach nicht kritiklos sehen. (dass das irgendwie auch zusammenpassen kann, muss ich ja vielleicht noch üben.) - angela merkel steht für so vieles, was mir zumindest unheimlich ist, dass ich mich mit dem freuen ziemlich anstrengen muss. die aussenpolitische ausrichtung (gerade in richtung usa, israel, der eiertanz um china - aber auch in richtung eu-beitritt der türkei) hat mir unter rot-grün bislang gut gefallen. da klang die oppositionelle merkel immer so ganz anders. die konservative wertediskussion wird uns wohl den wind wieder kräftiger um die nase wehen lassen. die halbgaren konzepte zur sozialversicherung (kopf-pauschale) - einem der grössten brennpunkte - sind bislang sozial absolut unausgewogen. meine steuerklärung, die ich die ich ja ganz gern auf dem merz'schen bierdeckel machen würde, ist ja nichtmal mehr in der union mehrheitsfähig, nachdem der urheber der diskussion von frau merkel abgesägt wurde. wirtschafts-ankurbel-konzepte seh ich nicht, und ich glaube kaum, dass ein superminister stoiber das ganze nur mit seinem namen schafft. vielleicht ist es ja richtig und wichtig, dass einfach mal eine koalition in relativer ruhe reformen 'durchziehen' kann, unabhängig von wahlkämpfen und politischem taktieren, aber dazu müssen erstmal konzepte auf den tisch! und da war es ja in den vergangenen jahren nicht gerade so, dass rot-grün nur gemurkst und schwarz-gelb nur geglänzt hätte (oder glaubt irgendjemand, hartz wäre unter einer christlich-liberalen regierung 'besser' ausgefallen?). opposition ist in vielerlei hinsicht einfacher. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#56
|
|||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 224 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 153 ![]() |
...für mich hört sie genau da auf, wo's nur noch um's 'Frau-sein' geht und nicht mehr um Kompetenz, Können, Charisma. Ich finde auch ein 'Quoten-Frau-Dasein' erniedrigend, weil es mehr 'Duldung' als 'Anerkennung' bedeutet. In einem solchen Umfeld möchte ich nie arbeiten müssen - und hab's zum Glück bis heute noch nicht. Und desweitern kann ich Blue_Moon's Ausführungen nur zustimmen. Gruss an alle Leila |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#57
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Nein, für mich hat Angela Merkel keinen Bonus.
Dazu fehlen mir die "weiblichen" Qualitäten. Ich halte Frau Merkel für unberechenbar, hart und machthungrig. Ich kann bei ihr nicht den Ansatz von sozialer Kompetenz erkennen. Und auch ich frage mich, wo denn die Konzepte von schwarz-gelb sind. In den letzten Jahren war davon nicht viel zu sehen. Sie werden versuchen, auf der Welle der "Wechselstimmung" zu reiten, das wird sie auch sicher ein Stück weit tragen. Und die Wirtschaft wird sicherlich mit einem kleinen Freundenhüpfer reagieren. Und, wer weiss, vielleicht entsteht sogar ein kleines bisschen vom heißersehnten Wachstum, wenn die Bosse eine unternehmerfreundliche "Reform" nach der anderen dargereicht bekommen. Aber wie uns das Beispiel der Deutschen Bank zeigt: wirtschaftlicher Erfolg bedeutet nicht mehr Arbeitsplätze, eher das Gegenteil ist zu erwarten. Eine einseitige Ausrichtung auf Wachstum und Profit wird unsere gesellschaftlichen Probleme nur weiter verschärfen. Der Markt allein wird es nicht richten. Ich möchte hier nicht einer Sozialromantik das Wort reden. Ich halte nichts von rückwärtsgewandtem Denken – das Argument "früher war alles besser" hilft hier sicher nicht weiter. Wir müssen uns den Tatsachen stellen: Das Wirtschaftsleben und mit ihm die Gesellschaft verändern sich. Firmen sparen Personal und verlagern ihre Produktion an billigere Standorte. Der soziale Druck wächst, die Schere zwischen Arm und Reich weitet sich. Wir alle werden also umdenken müssen. Das sind aber derart folgenschwere, teilweise sehr bedrückende Entwicklungen, die möchte ich nicht dem Prinzip Geld und Markt überlassen sehen. Worauf das hinausläuft, können wir uns in den USA life und in Farbe anschauen. |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|||||
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Derzeit ziehen wir 1/3 des Stroms aus Atomenergie. Das kann weder durch "Grüne Energie" noch durch Deutsche Braun- und Steinkohle ersetzt werden. Folge: Größere Es muss Strom importiert werden. Und woher? Aus Frankreich und dem Osten. Und das ist mit Sicherheit dann auch Atomstrom. das das so kommen wird, das würde wohl selbst Fischer nicht mehr abstreiten. Also ist das ganze unsinnig, eine Mogelpackung. Es verteuert auf lange Sicht nur die Strompreise und das ist nun wirklich eine Belastung für die Unternehmen, die nicht sein muss. Zumal Deutschland ja von Unternehmen lebt, die viel Enerie brauchen. Desweiteren stellt sich mir die Frage was nun schlimmer ist. Fossile Brennstoffe zu verstromen oder Atomenergie. Erstere sind in jedem Fall endlich und erzeugen Emissionen, letzteres radioaktiven Müll. Der ist aber in Deutschen Salzstöcken ganz gut aufgehoben und es spricht auch nichts dagegen, dass die technischen Lösungen zur Aufbereitung in der Zukunft verbessert werden können. Atomstrom wird mittelfristig die Zukunft sein, der Tatsache muss man sich stellen. Wenn es eine gute Alternative gibt, dann sollte man sicher aus der Atomenergie aussteigen, aber so? |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#59
|
|||||||||
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
bei einer solchen argumentation, die faktisch keine ist, kann ich nur noch mehr graue haare kriegen.
richtig, dennoch, die regierung war nicht in der lage besserers, stimmigeres, koordinierteres zu leisten.
aber durchaus, du.
hierzu siehe oben Der Beitrag wurde von megan bearbeitet: 25.May.2005 - 12:51 |
||||||||
|
|||||||||
![]()
Beitrag
#60
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Hallo Megan, damit gibst Du glaube ich die Haltung der Mehrheit der Bundesbürgerinnen wieder. Motto: Ich weiss auch nicht, wie es richtig geht, aber SO auf keinen Fall." Zeig mir doch mal bitte irgendeine Partei, die bessere Konzepte zur Lösung der aktuellen Probleme hat. Um mir gleich selbst die Antwort zu geben: die gibt es nicht. Es geht nicht ohne Opfer. Auch die CDU hat keine Lizenz zum Geld Drucken.
*schüttel* Du befürwortest also eine Vasallenschaft zu den USA (wie Blair das vormacht) und siehst die EU-Osterweiterung kritisch? Da bin ich diametral entgegen gesetzter Ansicht. Ich wünsche mir ein starkes, noch stärkeres Europa, um dem Hegemonialstreben dieser autokratischen Supermacht, die die Menschenrechte nach Bedarf mit Füßen tritt, ein machtvolles europäisches Bündnis entgegen zu setzen.
Aha. /Ironie an Zum Beispiel die Gleichstellung Homosexueller. Da ist ganz gewiss von der CDU zu erwarten, dass sie diese vorantreibt. Ebenso wie die weitere Gleichstellung der Frauen. /Ironie aus Ich bin immer wieder bestürzt zu sehen, dass einige Lesben und Schwule eine so starke Selbstverleugnung besitzen, dass sie sogar die CDU unterstützen. |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#61
|
|||||||||||||
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
ich sagte nicht, daß ich davon ausginge, die cdu hätte ultimative konzepte. ich wage auch nicht, zu sagen, daß sie es Sicher besser machte, als die noch amtierende regierung. Aber ich sehe in diesem wechsel eine chance aus dem aktuellen dilemma der wechselseitigen blockaden herauszukommen, ein wenig bereitet es mir bauchschmerzen, daß ich dafür womöglich eine partei wählen muß, die mir nicht wirklich nahe liegt, doch bei herrschender lage scheint nichts anderes politisch sinnvoll. was hätten wir davon, schröder würde wiedergewählt? nichts! nur die fortführung einer -in teilen- unhaltbaren sachverstandslosigkeit der regierungsmannschaft und weiterbestehende reform-blockaden.
ich sagte auch hier nichts von einer befürwortung, ich sagte sogar, daß ich das außenpolitische profil der cdu kritisch beäugle. ein stärkeres europa? die hegemonialstellung der usa durchbrechen? sicher, ganz meine meinung, aber nicht mit den türken in der eu - aus diversen gründen!. gegen osterweiterung per se, in moderatem, wirtschaftlich verkraftbarem tempo bin ich keinesfalls.
die gleichstelllung homosexueller ist nicht das einzige thema, welches ich für relevant erachte in der politischen meinungsfindung. ich leiste mir zusätzliche entscheidungsparameter. immerhin bin ich doch ein wenig mehr noch, als nur ein homosexueller mensch. |
||||||||||||
|
|||||||||||||
![]()
Beitrag
#62
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Das bin ich auch. Aber ich wähle grundsätzlich keine Partei, die meine elementaren Rechte als Lesbe mit Füßen tritt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#63
|
|||||||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Das unterschreibe ich. Habe ich ähnlich selbst auch schon geschrieben. Welche Threads blähen sich hier denn eher auf? Hartz IV/ALG II oder Lebenspartnerschaft/Homoehe/Adoption? DAS scheinen mir die großen gesellschaftlichen Probleme zu sein. Nein, auch die CDU wird die Probleme nicht mit einem Handstreich lösen können, aber die SPD hat zumindest in den letzten Jahren "bewiesen", dass *sie* es keinesfalls kann. Auf "Sozialreformen", die ein Volk in die Armut treibt, kann ich in Zukunft verzichten. ...und außerdem gehe ich davon aus, dass unter der Merkel-CDU *nicht* als erstes die Lebenpartnerschaft wieder gestrichen wird... oder dass wir einen rosa Stern tragen müssen... (ganz überspitzt) |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#64
|
|||||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
...und das wären? |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#65
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Das ist eine Umkehrung der Ursache und Wirkung. Deutschland geht es schlecht. Meiner Ansicht nach vorwiegend wegen der Kosten der Wiedervereinigung. Sekundär sicher auch wegen unserer aufgeblähten Verwaltungsstruktur, unserer unmöglichen Steuergesetze und unserem desolaten Bildungssystem. Die Sozialreformen sind ein Versuch, gegen zu steuern. Nicht die Reformen machen die Menschen arm, sondern die Misswirtschaft der CDU vor und nach der Wiedervereinigung. Seid Ihr denn alle zu jung, um euch daran zu erinnern, dass Kohl bei den Wahlen 1990 dem Osten blühende Landschaften versprochen hat? Sagen Euch die Stichworte "LEUNA", "Elf/Aquitaine" und "Pfahls/ Schreiber" eigentlich gar nichts??? Ihr könnt doch nicht im Ernst glauben, dass eine Partei, die so nachhaltig der Bestechlichkeit und Vorteilsnahme (nicht nur im Zusammenhang mit der Wiederverinigung) überführt wurde, es jetzt besser machen wird? :wacko: Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 25.May.2005 - 14:52 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#66
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Öhm - wie bitte? Ich unterstelle mal, Du meinst diese Frage ernst. Dann wären da: - Ehe - Steuerrecht - Adoptionsrecht - Erbschaftsrecht - Antidiskriminierung |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#67
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
neee, aber alt genug, um zu begreifen, dass Kohl wohl kaum wieder kandidieren wird. Soll ich jetzt Argumente aus der Brandt/Schmidt-Ära bringen? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#68
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
unter allen sozialreformen der letzten jahre steht die 'unterschrift' der cdu - hätten sie die nämlich nicht gewollt, hätten sie sie auch komplett blockieren können, anstatt ihnen auch noch ihren stempel aufzudrücken. die mehrheiten im bundesrat sind ja nicht erst ´seit letztem sonntag zugunsten von schwarz-gelb. - und solche dinge wie 'kopf-prämien', aufweichung des kündigungsschutzes, rumdoktorn an der tarifautonomie (auch wenn mir die linie der gewerksschaften längst nicht gefällt) und was an arbeitgeberfreundlichen massnahmen noch so im raum steht, ist sicher nicht geeignet, armut zu bekämpfen! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#69
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Roland Koch (der Brutalstmögliche Aufklärer) sitzt aber in den Startlöchern. Welche Argumente aus der Brandt/Schmidt - Ära wären das denn? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#70
|
|||||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Das sollte lediglich ein Hinweis darauf sein, dass es wohl kaum Sinn macht, über Parteipolitik aus den vergangenen Jahrzehnten zu diskutieren. Aber interessant ist es schon, dass die letzten beiden SPD-Kanzler und jetzt auch Schröder alle vorzeitig aus dem Amt geschieden sind... (Brandt: Rücktritt wegen Guillaume-Affäre; Schmidt: Misstrauensvotum, Schröder: Misstrauensvotum?!) Und über Schmidts "Heißen" oder "Deutschen Herbst" von 1977 könnte ich endlos streiten. Und SPD-Spenden-oder-Flug-oder-Schubladen-Affären gibt es wie Sand am Meer. Bei der CDU nicht minder. http://www.netzeitung.de/spezial/spdaffaeren/ Und ich denke, es ist auch müßig, über "elementare Rechte als Lesbe" zu streiten. Ich sehe das anders. Für mich zählen erst einmal elementare Rechte als Mensch, Bundesbürger. Recht auf Arbeit, Nahrung, Wohnung... Solange ich jedenfalls wirtschaftlich immer weiter bergab geht, sehe ich keinen Sinn darin, die SPD zu wählen. Sicher, sie badet das Ergebnis der Ära Kohl aus. Doch sie kriegt es anscheinend nicht in den Griff. Sollen es andere versuchen. Zaubern kann keiner. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#71
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Habe mit JA gestimmt.
Kennt jemand die HUMANWirtschaftspartei. Der Internetauftritt klingt sehr interessant jedoch habe ich ein schlechtes Bauchgefühl. :fly: |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich bin gegen Neuwahlen.
Immerhin stellen sie den strukturellen Aufbau der BRD in Frage, ja pervertieren ihn. Sinn einer Demokratie sollte eigentlich nicht sein, koalitionspolitische Belange zum Tagesgeschäft zu machen. Mit Neuwahlen sind wir auf dem direkten Wege dorthin. So mache ich Menschen auch politikverdrossen. Eigentlich halte ich vier Jahre schon für eine zu kurze Legislaturperiode. Aber das steht auf einem anderen Blatt. |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Finde auch ich zu kurz, da der Zeitanteil für Wahlkampf zur verbleibenden Zeit einfach zu hoch ist. Zudem würde ich gut finden, wenn Wahltermine mehr gebündelt würden. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#74
|
|||||
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 229 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 196 ![]() |
Ganz zu schweigen davon, dass dieser Strom dann aus Atomkraftwerken kommt die deutlich schlechteren Standarts entsprechen als die deutschen. Der Beitrag wurde von Alysandra bearbeitet: 29.May.2005 - 17:46 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#75
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ist halt die frage, ob das nicht derzeit grundvorraussetzung ist um es zu schaffen? soziale kompetenzen sind in vielen parteien anscheinend nicht gefragt habe ich den eindruck. und anscheinend auch nicht bei den menschen, es scheint ja bei vielen nur zwei parteien zu geben, cdu oder spd. schafft es die eine nicht, darf die andere probieren. schafft die es auch nicht, wird garantiert wieder die andere an den start gehen. oder wie erklärt man sich sonst, dass nur die spd oder die cdu an der macht war bisher. und wie erklärt man sich sonst, dass frau merkel in der beliebtheit nach umfragen mittlerweile vor dem schröder liegt? anscheinend sind auch beim volk andere dinge nicht gefragt, wenn es danach gehen würde, dann würde die cdu sowie die spd gnadenlos untergehen bei der nächsten wahl, sowie andere parteien auch. versagt hat die cdu, daher wurde sie abgelöst von der spd, sie hat es nicht besser gemacht, also darf die cdu wieder. und wenn die es auch nicht schafft, dann kommt bestimmt wieder die spd. macht doch spass. und die holen sich ihre wählerstimmen, indem sie darauf aufmerksam machen, wie mies es doch die andere partei macht ohne selber vernünftige konzepte an die breite öffentlichkeit zu bringen. da sollte ihnen die schlechte bildung doch gerade recht kommen, je dümmer die menschen, desto besser lassen sie sich auch vereiern. mich wundert es nicht, dass fast 40% der wahlberechtigten in nrw nicht zur wahl gegangen sind. edit: freudscher verschreiber ;) Der Beitrag wurde von rowan bearbeitet: 29.May.2005 - 18:57 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#76
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Schöne Definition von "Was ist Politik?" oder "Wie funktioniert Politik?" ;) Ist ja leider wirklich genauso. Um ehrlich zu sein, würde ich am liebsten auch nicht mehr zur Wahl gehen. Die, die mir "eigentlich ideologisch" am nächsten stehen, haben es m.E. gründlich versiebt, kriegen's nicht hin... hatten ihre Chance. Ich bin enttäuscht. Nun habe ich die "Wahl"... gar nicht oder das krasse Gegenteil wählen... Ich habe mich bisher einmal für das "krasse Gegenteil" entschieden, weil ich denke, dass nicht wählen "den Kopf in den Sand stecken" gleichkommt. Dafür haben unsere Vorfahren nicht für das Wahlrecht und die Demokratie gekämpft, dass ich jetzt nicht wählen gehe. Krass: Ex, Lehrerin, nur am Motzen, was so gesellschaftspolitische Dinge anbelangt, geht nicht wählen. Find ich schlimm. Ist Ignoranz und Faulheit bei ihr. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#77
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
nicht wählen gehen darf nicht die konsequenz sein. nicht wählen würde vielleicht nur was bringen, wenn keiner hingeht. vielleicht würde das die parteien mal aus ihrem dornröschenschlaf wecken. aber das ist utopie und würde u. U. nur parteien stärken, die noch schlimmer sind und die gefahr ist mir persönlich zu gross.
|
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
erste resultate, wenn es neuwahlen gibt und die cdu an die macht kommt
nach neuen umfragen kommt die cdu auf 49% und könnte alleine regieren. edmund stoiber strebt angeblich das amt des aussenministers und vizekanzler an sofern die cdu alleine reagieren können. quelle: http://www.n-tv.de/537463.html laut bericht der bild am sonntag soll die MwSt um 4 punkte auf 20% erhöht werden, und die eigenheimzulage gekürzt werden. metz wiederum ist dagegen und denkt eher an den ab- und umbau des sozialstaates. weiterhin im gespräch sind die senkung der einkommensteuer und senkung der sozialabgaben quelle: http://www.sueddeutsche.de/,tt1l1/deutschl...ikel/896/53843/ es muss wohl was passieren, wenn man sich diese zahlen anschaut: etat 2006 dem bund droht haushaltsloch von über 50 milliarden euro in diesem jahr geht man davon aus, dass dem bund 15 milliarden mehr fehlen als ursprünglich angenommen quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,358101,00.html ich glaub, ich wander aus :ph34r: |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Wonach ist zu beurteilen, ob eine Regierung "es hingekriegt" hat oder nicht? Geht doch eigentlich garnicht. Alles passiert vor dem Hintergrund der weltwirtschaftlichen Situation und der sog. Weltinnenpolitik.
Die Frage ist viel mehr was hätten die anderen aus dieser Situation gemacht? das was bisher von der CDU und FDP zu hören und zu lesen ist suggeriert mir, sie hätten weniger draus gemacht, als rot-grün. |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
das seh ich ähnlich wie bilana. die 'neue eintracht' der union scheint bei vielen dafür zu sorgen, dass es in den phasen, wo die union sich in die mitverantwortung begeben hat und im bundesrat mitbestimmt hat, wie gesundheitsreform, hartz 4 etc. aussehen sollen (da hat ja die rot-grüne mehrheit im bundestag nicht gereicht), sich quasi zerfleischt hat. rücktritt von seehofer, ablösung von märz, ruhigstellen von koch... etc. - der burgfriede herrscht doch erst, seit die union KEINE diskussionen über irgendwelche kontepte mehr betreibt.
rot-grün hat sicher nicht alles richtig gemacht, die haben sich diletantische stockfehler geleistet. aber sie haben zumindest versucht, was nach vorn zu bringen, trotz der fehlenden mehrheit im bundesrat - genau da, wo die union in den 90ern im einheitstaumel eben KEINE politik mehr betrieben und nach verlust der mehrheit im bundesrat auch nicht mehr regiert, sondern ausgesessen hat. - wir schleppen heute noch hauptsächlich die versäumnisse der neunziger (unterschätzen der kosten der einheit, anschliessendes bedienen der finanzlöcher z.b. aus der rentenkasse, 'verschlafen' der globalisierung, "die renten sind sicher"-gefasel mit feigenblatt- um nicht zu sagen blümchen-effekt... ) mit uns rum. genau diese union soll jetzt das allheilmittel sein? die paar angedachten (wenn man's überhaupt so bezeichnen kann) konzepte, die die union vorzulegen imstande ist, sind nicht gerade sozialverträglicher als hartz. eher im gegenteil. kopf-prämien, mehrwertsteuererhöhung(?), studiengebühren etc. treffen alle gleich, machen keinen unterschied zwischen einkommensstarken und -schwachen. die lasten werden 'gleich' verteilt, egal, ob eine darunter zusammenbricht oder es kaum spürt. noch ein paar enmerkungen zur weltwirtschaftlichen situation: die spd ist an die macht gekommen just zu dem zeitpunkt, in dem die seifenblase 'neuer markt' geplatzt ist. nach dem 11.09.2001 sind die internationalen märkte zusammengebrochen - mit der folge, dass die usa (die schlange auf die alle börsenkaninchen starren) wirtschaftlich völlig den bach abgegangen ist. die gestiegene zahl der pleiten, gerade bei kleinbetrieben, ist auch auf rigidere geld-verleih-bestimmungen der banken und eine klar sinkende zahlungsmoral im gewerblichen und dienstleistungsbereich zurückzuführen (da hätte die politik längst reagieren müssen). bis auf den letzten punkt sind dies einflüsse von aussen, die für eine deutsche regierung kaum manipulierbar waren. da hätte sich jede regierung aufgerieben. ich hab's ja schon gesagt. die rot-grünen fehler will ich gar nicht unter den tisch kehren. die maut-pleite sei als beispiel genannt, bei dem sich nicht nur die regierung, sondern auch die betreiber-firmen, immerhin keine nobodies der deutschen wirtschaft, mächtig blamiert haben. und der effekt ist in diesem falle auch noch fragwürdig. die mehrkosten für den transport von gütern bleiben ja letztlich an der verbraucherin hängen. ach, ja. und was die öko-steuer angeht: frau merkel war als umweltministerin mal eine entschiedene verfechterin derselbsen. als oppositionelle hat sie sie stark kritisiert. was passiert jetzt wohl, wenn sie wieder in amt und würden kommt? |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
da gebe ich dir recht, aber was die spd daraus gemacht hat ist nicht gerade der hit gewesen und ich glaube nicht daran, dass die cdu es besser gemacht hätte oder machen wird, insbesondere wenn die parteien statt wirkliche konzepte zu schaffen mehr darauf aus sind, sich auf die fehler der anderen auszuruhen indem sie diese aufzeigen ohne einen ansatz davon zu zeigen, wie sie es besser machen würden. aber solange die wähler das mitmachen, warum sollten sie was ändern? in meinen augen ist das ziel der politiker, die macht zu haben und nicht, einen staat zu schaffen, der einigermassen wirtschaftlich und sozial verträglich ist. vielleicht ist es aufgrund der weltwirtschaft auch nicht möglich, es besser zu machen, aber wenn dem so sein sollte, dann fehlt mir die ehrlichkeit. aber ehrlichkeit scheint genauso wenig gefragt zu sein. ausserdem glaube ich daran nicht, andere länder schaffen es ja auch, die arbeitslosenquote gering zu halten und können die soziale absicherung auch beibehalten. sicher, die müssen zb. nicht die wiedervereinigung tragen, aber die weltwirtschaft, die wiedervereinigung, die misswirtschaft in den 90er jahren darf aber auch nicht als entschuldigung dienen für alles. es muss was getan werden, konzepte müssen her, aber genau da fehlt es. und dafür ist weder die weltwirtschaft noch die einheit schuld sondern die unfähigkeit. und solange an erster stelle die macht steht und die wähler das mit sich machen lassen wird sich auch nichts bessern, eher im gegenteil. und es ist dann auch ziemlich egal, welchen namen die partei trägt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#82
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
noch immer die partei, die am längsten in der regierungsverantwortung war: die fdp. mag ja sein, dass die regierungen immer an den grossen parteien gemessen werden, aber die 'kleinen' partner haben schon auch immer was damit zu tun. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#83
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Naja... heute sind's 43% für Schwarz, vorgestern waren es 47%. Ein Trend lässt sich darin nun wirklich nicht erkennen. Nur dass die SPD in den letzten 2 Monaten nie über 30% kam. Ich denke, dass ist im Moment eindeutig. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#84
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Kennt jemand die HUMANWirtschaftspartei?
:type: :gruebel: Denke auf Bundesebene wird sie noch nicht kandidieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 52 Userin seit: 22.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.769 ![]() |
hey,
ich bin der meinung das die neuwahlen falsch sind, denn wenn die CDUwieder regiert meckern wir wieder rum. Aber in den meisten umfragen liegt die PDS vorn was ich auch ganz gut finde, bin aber gespannt wie es aus geht. gruß blutigerose |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
Stoiber hat sich mit seinen zweifelhaften Aussagen, er wolle nicht, dass "Frustrierte" die Wahl entscheiden (und hat wohl damit die WählerInnen aus den Neuen Bundesländern gemeint), ziemlich ins Abseits geschossen und die Union gleich mit.
Habe vorher auch mit einem Ohr gehört, dass Oettinger aus Ba-Wü sich wohl auch negativ über die Menschen im Osten geäußert haben soll. Sieht so aus, als wäre die Wahl noch nicht entschieden. Was meint ihr? hier |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
als ob es noch nicht reichen würde, dass die frau aus dem osten in den neuen bundesländern keinen grossen zuspruch erfährt. die stoibersche attacke gegen die neuen bundesländer wird von vielen als aktion gegen merkel verstanden: quelle
|
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
Naja, aber was bezweckt er dann damit? Er demontiert damit nicht nur Merkel und sich selbst, sondern auch die Union.. :gruebel:
Ich kann den Mann nicht reden hören :ph34r: :wacko: |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Stoiber ist ein primitiver Idiot, der sich, Merkel und der Union geschadet hat.
HOFFENTLICH hat es ihn auch ein paar Wählerstimmen in seinem ach so intelligenten Bayern gekostet. Das war ja schon keine Wahlpolemik mehr, das war einfach nur noch dumm, was der von sich gegeben hat! |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Für mich ist es sanft ausgedrückt einfach peinlich. Ich muss mich schämen und mit dem Verdacht leben hier unter lauten Klugen zu leben. :roetel: :was: :gruebel: :( Der Beitrag wurde von distel bearbeitet: 14.Aug.2005 - 17:42 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#91
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 970 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 56 ![]() |
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob er der Union wirklich schadet. Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass seine Ausfälle kalkuliert sind und ich würd' mich nicht wundern, wenn sie mit der Schwesterpartei abgesprochen sind. Hier geht's offensichtlich darum, die Wähler im Westen Deutschlands zu mobilisieren. Und das konnte die CDU/CSU schon immer am besten auf dem Rücken anderer, siehe die Wahlen in Hessen und der Doppelpass.
|
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Weiss was Du meinst, Feind und Freund ansprechen und dann unter der selben Flagge vereinen. Sicher ist auch, das die Aussagen geziehlt geplant waren. Aber ich meine das in der Politik Teamwork nicht praktiziert wird. Das sind lauter Einzelkämpfer, die sich auf Solidarität konzentrieren solange es den persönlichen Zielen nutzt. Aber damit habe ich mich zu einem Vorurteil verleiten lassen. :unsure: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#93
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
(nicht ganz ernst zunehmen:)
Jetzt will Stoiber nicht ein Fernsehduell sondern ein Printduell über eine Zeitung! :was: Wie soll denn das funtionieren? Muss dann immer der andere auf den nächsten Tag warten,bis er die Antwort in der Zeitung lesen kann :wacko: oder werfen sie mit Zeitungsbällchen :patsch: ? Jetzt wirds langsam heftig mit den Kapriolen. Wenn Stoiber so weiter macht ist es wirklich nicht schwer klüger zu sein als er. :P :D Die Politiker brauchen auf dem Nockerberg kein Dubel mehr, sie soll'n sich selbst raufstellen... ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Neueste Formulierung im Radio gehört: Stoiber will Duell mit Lafontane in einer Zeitung austragen... B) ich würde vorschlagen die sollen zusammen Zeitung austragen :P oder wäre das dann ein 1€-Job? :D :D :lol: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#95
|
|||
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
:D - wobei ich finde, auch die idee mit den zeitungsbällchen hätte was... :rolleyes: oder stoiber mit roter... verzeihung: schwarzer mütze und zeitungsröllchen auf schröder eindreschend als eine art kasperle... naja, aus den erfahrungen beim letzten wahlkampf hat stoiber wohl gelernt, dass er frei redend nicht unbedingt die punkte macht, die er gern machen würde... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#96
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
Das ist mir auch eingefallen. Er ist mehr der Typ der Monologe hält. Für Lafontane wäre das sicher ein seelisches Fussbad geworden, von dem Werbeeffekt ganz zu schweigen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#97
|
|||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 373 Userin seit: 16.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.365 ![]() |
:lol: :lol: :lol: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#98
|
|||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Irgendwann versuche ich mich doch noch mal an animierten gif-Grafiken. :lol: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#99
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
http://www.herburg-weiland.de/bundesdance/bundesdance/
neue Version http://www.sueddeutsche.de/app/kultur/bund...nce/index2.html Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 15.Aug.2005 - 18:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 26.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.658 ![]() |
echt stark !!! :dance: :dance: :dance: |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 13:10 |