![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
zur unterrepräsentanz von lesben im lsvd - am beispiel des berliner csd - gab's letzte woche einen artikel in der taz: hier
gibt's unter uns frauen, die sich im lsvd / in anderen organisationen zusammen mit schwulen engagieren? wenn ja, mit welchen schwierigkeiten/chancen? wenn nein, was spricht dagegen? ich hab meine letzten erfahrungen in gemischten politischen gruppen in den achziger jahren gemacht. damals gab es im grunde nur ein thema: aids! ich fand das thema zwar wichtig, aber nicht ausschliesslich. andere themen hatten im grunde keine chance. als konsequenz hab ich mich in reine lesbengruppen zurückgezogen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 227 Userin seit: 10.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.457 ![]() |
Mir ist der LSVD sehr wichtig und sympathisch, da er für Rechte eintritt, hinter denen ich 100%ig stehe, auch völlig unabhängig davon, ob sie mich persönlich gerade betreffen oder nicht. (Mit anderen Worten: Auch wenn ich mit einem Mann zusammen wäre, auch wenn ich stockhetero wäre, würde ich den LSVD unterstützen.)
Leider habe ich für eine aktive Unterstützung zur Zeit kaum Zeit, da es noch andere Organistaionen gibt, die mir noch wichtiger sind, also beschränke ich mich aufs Finanzielle. So wie der LSVD heute ausgerichtet ist, sehe ich keine Gefahr, daß das Thema AIDS zu dominant ist, momentan scheint mir die Fokussierung auf den anstehenden eherechtlichen (und sonstigen) Verbesserungen zu liegen. Der Beitrag wurde von jellybean bearbeitet: 27.Jun.2005 - 14:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
interessanter artikel, ich habe keine erfahrung mit schwul- lesbischen organisationen als aktives mitglied, daher kann ich auch nicht über erfahrungen berichten. mich würde mal interessieren, ob es eine stellungnahme von den vier frauen gibt. möglich könnten alle angegebenen gründe sein, von nicht wollen bis nicht dürfen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
No Title ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.224 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 30 ![]() |
Ich habe eine zeitlang an einem wissenschaftlich ausgelegtem lesbischwulen Projekt mitgearbeitet. Es gab, erfreulicherweise, kein Kompetenzgerangel. Es wurde von Anfang an auf eine gleichberechtigte Darstellung (sowohl von Themen als auch von Präsentation her) geachtet.
Was mich Abstand nehmen ließ, waren beständige Streitigkeiten über die (teilweise) Verwendung von Geldmitteln, welche (nach meiner Sicht) eine Gefährdung des gesamten Projektes darstellten. Letzlich fühle ich mich dem Projekt doch so verbunden, dass ich eine erneute Einbringung erwäge. :gruebel: Der Beitrag wurde von revelo bearbeitet: 27.Jun.2005 - 16:51 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 19:32 |