![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Spannende nachricht, finde ich die taz
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.255 ![]() |
Das Kopftuchverbot ist wohl hauptsächlich mit der Zuwendung der Türkei nach Europa zu begründen.
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass entgegen allgemeiner Meinung weder Kopftuch noch Tschador (der ja in der Türkei kein Thema ist, in anderen islamischen Ländern aber wohl) im Koran vorgeschrieben sind, es ist lediglich von "Verhüllung der Reize" die Rede, was weiterhin frei interpretierbar ist und lediglich aufgrund der arabischen Kultur so streng gehandhabt wird. Die entsprechenden Koransuren herauszusuchen hab ich um die Uhrzeit jetzt aber keine Lust. Das ist der Grund, warum sich viele junge Muslima in unserer Kultur genauso kleiden wie wir Europäerinnen, ohne das Gefühl zu haben, ihre Religion zu verraten. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@alex: Diese art von verbot gibt es in der türkei aber schon seit atatürk! Es ist keine 'plötzliche' strategische zuwendung...
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|||
Königin der verbalen Inkontinenz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.134 Userin seit: 04.09.2004 Userinnen-Nr.: 247 ![]() |
sure 33, vers 59 - wenn mich nicht alles täuscht. es ist jedenfalls in der tat so, dass nicht vorgegeben ist, wie stark dieses gebot auszulegen ist. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
das tragen des kopftuches ist auch nicht nur auf den koran begründet. im islam wird das leben der propheten als vorbild angesehen, da die frau vom propheten mohammed ein kopftuch trug und auch mohammed immer darauf achtete, dass seine kleidung sauber ist und knie sowie arme bedeckt sind, gilt das als "empfehlung" (siehe sunna). aber das sind keine zwänge oder pflichten im islam, sondern beruhen komplett auf freiwilligkeit (die realität sieht oft anders aus, das ist mir klar).
in den suren sind "bekleidungsvorschriften" auslegungssache, eine klare anweisung steht im koran nicht. wo hingegen der koran sich ganz klar ausdrückt ist in sure 2 vers 256 "es gibt keinen zwang in der religion" die empfehlungen in der sunna bzw. im koran (ob nun ganz klar oder auslegungssache) müsste jeder muslim für sich selber entscheiden dürfen, ganz klar nach dem koran. ein muslim muss sich nur vor einem verantworten, vor allah. ein kopftuch (oder andere kleidungsvorschriften) sollte ein muslim nur aus einem grund tragen, aus überzeugung. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Königin der verbalen Inkontinenz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.134 Userin seit: 04.09.2004 Userinnen-Nr.: 247 ![]() |
:zustimm:
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
sendegi sibast! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.660 Userin seit: 02.12.2004 Userinnen-Nr.: 856 ![]() |
Ich glaube zu verstehen, das Interessante an diesem Link ist die Tatsache, dass es in der Türkei ein <Kopftuchverbot> gibt... und wie robin anmerkt, schon seit Atatürk... :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|||||
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.255 ![]() |
Was ich auch nicht behauptet habe. Die von mir angesprochene Zuwendung zu Europa wurde natürlich von Atatürk begründet, der nach westlichem Vorbild die Demokratie einführte und Staat und Religion klar trennte.
Exakt so ist es. Aber, wie du ja auch schon sagtest, sieht die Realität in den islamischen Ländern ganz anders aus. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#9
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@sorry, ich hatte dich missverstanden. -_-
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ja, leider. ich finde es immer traurig, wenn die religion und der glaube zur unterdrückung von menschen und als alibi für krieg und terror mißbraucht wird. so fallen ganze religionen inkl. ihrer gläubigen in den verruf. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 17:13 |