lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Experimentierküche, Was kam raus?
zevva
Beitrag 20.Jan.2006 - 00:07
Beitrag #1


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



Habt Ihr schon mal ungewöhnliche Zutaten gemixt und ihr seit aus dem Staunen über die mehr als gelungene Kombination nicht rausgekommen?

Ist euch mal mächtig was daneben gegangen, hat super geschmeckt und seit dem macht ihr es nur noch auf diese Weise?


Ich probiere gern ungewöhnliche Zutaten so miteinander zu kombinieren, das was Überraschendes dabei die Gaumen streichelt. Ist manchmal nicht so leicht und schnell kann es zu viel des Guten werden.

Merke ich, wenn ich mal draußen nen Imbiss nehme, da sind die meisten Gerichte überwürzt, vorallem mit Salz.

Gern koche ich Ingwer und Honig als harmonisierendes Duo.
Im Augenblick ist ja Chilli - Schokolade so in, da fänd ich es mal interessant ein Dessert mit Ingwer und Ananas daraus zu Zaubern. Vielleicht könnte die Schoko-Chilisoße auch zu Wild passen, habe aber nicht das Geld um ein solches Experiment zu finanzieren.

Was habt ihr schon mal zusammengeschmissen? Eure geheimen oder auch treditionell von Oma tradierten Rezepte, Tricks und Tips würde ich gerne lesen :-) und vielleicht dann nachkochen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 20.Jan.2006 - 00:23
Beitrag #2


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



Was mir noch einfällt: Leider komme ich selten dazu, etwas das besonders lecker war noch mla kochen zu können, denn meistens war es Zufall, das die und die Zutaten zur gleichen Zeit in meiner Küche waren.

Nach Rezept kochen ist viel schwerer als locker was zusammen würfeln. Das musste ich bei meinem letzen Experiment "Strudelteig" lernen.
Aber auch die Menge an Zutaten, die nicht mal einfach im Küchenregal warten, hält mich oft vom Rezeptenachkochen ab.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahlan
Beitrag 20.Jan.2006 - 02:14
Beitrag #3


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 473
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 32



Einem Küchen-Experiment á la "mal gucken, was noch so im Schrank steht" ist es zu verdanken, dass ich festgestellt habe, dass einige Trockenpflaumen, klein geschnitten und zum Bratfisch in die Pfanne geworfen, gnadenlos lecker sind :essen: Mittlerweile fehlt mir was, wenn es die nicht dazu gibt...

Ansonsten laden Lebensmittel-Allergien ja auch zu Experimenten ein, Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol geht prima, aber wegen der Zitronensäure läßt sich der Mascarpone auch durch anderes "weißes Zeug" (Quark, Sahne, Frischkäse usw.) ersetzt werden. Meine Freundin ist da Spezialistin im Optimieren und Ersetzen, ein bisschen grinsen musste ich, als sie bei einer Party mit einem Milcheiweiß-Allergiker sprach, ich bin mir sicher, da wird sie auch noch eine leckere Variante finden B)

Ich koche und backe eigentlich schon nach Rezept, aber inzwischen werde ich da auch kreativer, wenn mir wieder mittendrin auffällt, dass mir die ein oder andere Zutat fehlt. Vor allem beim Backen nervt es mich höllisch, dass von den teuren oder selten benutzten Zutaten immer etwa 50g mehr oder weniger gebraucht werden, als in der Packung sind. Da wird dann improvisiert!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alfalfa
Beitrag 20.Jan.2006 - 14:34
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.593
Userin seit: 15.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.477



uebrigens eine gute sache sind Aufläufe, da kannste fast nix falsch machen weil es immer neue Variationen dann gibt.

Es spielt dabei gar keine Rolle ob suess oder salzige Aufläufe.

einfach mal sehen was der Kuechenschrank hergibt.

Da bin ich immer gern am Ausprobieren
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 21.Jan.2006 - 14:50
Beitrag #5


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Etwas das ich selbst zubereitet habe, fällt mir momentan leider nicht ein.

Allerdings esse ich sehr gerne vegetarisches Maki (mit Gurke, Rettich, das übliche eben). In einem Running Sushi Restaurant habe ich dann einmal Makis mit Erdbeeren und Mango gegessen. Gab sogar Schlagsahne dazu.
Zuerst fand ich die Kombination ungewöhnlich, hat dann aber sehr lecker geschmeckt. ^_^
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 21.Jan.2006 - 15:05
Beitrag #6


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Ich hatte noch eine Stange Chicoree, die unbedingt weg sollte :rolleyes:
Ausserdem Tomaten, die unbedingt weg mussten :rolleyes:
Also - Tabouleh (auch so ein Rezept, das nix übelnimmt :P )

Bulgur
Knoblauch reiben oder sonst irgendwie klein machen
Zwiebel hacken
Tomaten kleinschneiden (ruhig mit Schale)
Chicoree kleinschneiden
Marinade mit Olivenöl, Balsamico, Zitronensaft und einem Schuss des superleckeren Olivenöls mit Gemüsepaprika etc., das ich zu Weihnachten gekriegt habe
Eine Tasse (abgekühlte) Gemüsebrühe

Das Ganze zieht jetzt im Kühlschrank vor sich hin, und als ich eben mal probiert habe, war der Bulgur noch "knackig", ich werde vielleicht noch ein bisschen mit der Flüssigkeit spielen müssen, aber der Geschmack war schon *mjammmmmm* :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alfalfa
Beitrag 21.Jan.2006 - 15:37
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.593
Userin seit: 15.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.477



@ Regenbogen dann wuensch ich dir nachher guten Appetit :essen:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 21.Jan.2006 - 15:45
Beitrag #8


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



danke! :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Jan.2006 - 16:59
Beitrag #9


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



gerade gab's Rosenkohl mit Trockendatteln in Curry-Kokosmilch :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 21.Jan.2006 - 17:47
Beitrag #10


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



das hab ich mal erfunden:

gebratenes müsli:
banane, gequetscht mit honig, rosinen, bisschen quark, haferflocken und zum binden sojamehl, paar hirseflocken, eventuell kokos oder geriebene nüsse, verühren, dass es eine ziemlich stichfeste masse ergibt. würzen z b mit zimt korianer u.ä., mit dem löffel portionen abstechen, in eine pfanne mit erlassener butter geben und platt drücken, von beiden seiten goldbraun backen, dazu zb eine fruchtsauce...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 22.Jan.2006 - 14:23
Beitrag #11


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Dereinst gab ich der Tochter einer vietnamesischen Gemüsehändlerin Nachhilfestunden; bezahlt wurde, studentisch praktisch, nicht selten in Naturalien; eine interessante Art der Ernährung - ein riesen Wochenpaket mit diversen Obst- und Gemüsesorten. Kurz vor der Nachhilfe war dann Kreativität gefragt -
so entstand zum Beispiel die Kartoffel-Grapefruit-Feta-Pfanne;
Kartoffel kochen, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in eine Auflaufform schnippeln, anbräunen lassen, Kartoffeln und Grapefruitfilets dazu, würzen (Salz, Pfeffer, viel Rosmarin, Thymian) mit Feta überbacken.
Je großzügiger die Stücke, desto *mjam* übrigens. :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 30.Jan.2006 - 20:39
Beitrag #12


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



hmm! da sind ja schon tolle sache dabei! gebratenes müsli, Kartoffel-Grapefruit-Feta-Pfanne und agnethas sushi sind auf jeden fall gerichte, die ich mal nachkochen werde. fisch mit dörrpflaume? kann ich mir nicht vorstellen, aber ein versuch wäre es wert.
bulgur steht auch im regal rum, mal sehen was das gibt...

wir bekommen jede woche eine gemüse-überraschungs-tüte von unserer obst und gemüse fachfrau. so kam es, dass wir artischocken da hatten. zudem hatte ich einen halben fleischwurstkringel da. letztendlich gabes selbst gemachte currywurst (aus der fleischwurst, ketchup und currypulver fabriziert) mit artischocken und feldsalat (tomaten, gurke, zwiebeln + balsamicodressing), dazu reis. hätte nie gedacht das das schmeckt, denn ich würde nur in seltensten ausnahmefällen mit ketchup kochen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 30.Jan.2006 - 21:01
Beitrag #13


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



:)

soeben gekocht und gegessen:
brokkoli mit tofu in sesamöl angebraten, gedünstet, mit pinienkernen, rosinen, knoblauch, currypulver, salz, erdnusspaste gewürzt sowie als clou eine geschnittene reife, aber feste banane hinzugegeben - leggä!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Babymaus
Beitrag 31.Jan.2006 - 00:32
Beitrag #14


Kleines Mäuschen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.740
Userin seit: 18.10.2004
Userinnen-Nr.: 623



Habe gestern meine Frau auch ein Experement essen gekocht. :roetel:
Ich hatte Hänchenschenkel eingeschnitten.
Dann Kokosmilch mit 1-2 TL Honig verühren und Kokuma dazu geben.
Ich hatte dann die Hänchenschenkel darin eingeweicht und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Schenkel normal anbraten und dann aus der Pfanne nehmen...(vorsicht nicht viel Fett oder besser Olivenöl nehmen)
Die Kokosmilch in die Pfanne geben und aufkochen lassen.
Dann Rinderboilong hinzugeben (Das flüssige) und Salz und wenig Pfeffer.
Das ganze dann noch ein wenig andicken.

Meine Frau war total begeißtert. :wub:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 31.Jan.2006 - 08:58
Beitrag #15


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Chicoree-Salat mit Obst und Senfdressing. geht schnell und überraschend lecker.
Dressing: Senft, ein wenig Honig, Pfeffer, Salz, je noch Obstsorte ein wenig Limettensaft, 1TL Öl.
Zur Zeit geht das gut mit Orangen. Mit Erdbeeren oder Papaya ist es auch sehr lecker.

Oder Obst-Erbsencurry: Obst (Banane, Ananas, Mango, Papaya, was immer sich braten lässt) und Erbsen kurz und heiß anbraten. Curry, Cumin, Coriander, Chili, etw. Zimt dazu leicht weiterbrutzeln, fertig. Reis dazu, logisch.

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 31.Jan.2006 - 09:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 31.Jan.2006 - 12:39
Beitrag #16


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



und was für erbsen? frische? tiefkühl? dose oder getrocknete?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 31.Jan.2006 - 14:56
Beitrag #17


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich nehme TK. (Dosenerbsen find ich unappetitlich.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 31.Jan.2006 - 21:00
Beitrag #18


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Also, wir experimentieren öfter mal mit den Vorräten, die wir noch so haben...
Letztens haben wir Schweinefilet in Streifen geschnitten und scharf angebraten, gesalzen und gepfeffert; dazu Zwiebeln und Knoblauch in Würfeln mit angebraten...
Dann das Ganze mit einer Sauce aus Sherry, Weißwein und Crème frischli Kräuter abgelöscht und ein wenig vor sich hinköcheln lassen... Schmeckt super zu Nudeln...

Eine prima "Bolognese-Sauce" lässt sich auch zaubern aus Hackfleisch, mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten, dazu einen Becher Sahne oder Créme fraiche, frisches Basilikum oder sonstige Kräuter und natürlich Tomatenmark und/oder Ketchup...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 01.Feb.2006 - 14:40
Beitrag #19


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Ich bin gerade beim Essen und stelle fest, dass Karamell für mich momentan die Grundlage jeder Sauce ist, so dass es Montag eine GemüseRindfleischPfanne mit leichter Karamellnote gab, gestern das selbe ohne Fleisch, dafür mit Couscous, heute gibts Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce - natürlich mit Karamell...

Mein liebstes Experiment ist folgendes (für 2 Personen):

-2 Lachsfilets mit 1-2 grob gewürfelten Zwiebeln anbraten, salzen, pfeffern, den Lachs an der Seite mitgaren lassen
-4 in größere Stücke geschnittene Tomaten dazugeben
-wenn die Tomaten anfangen zu zerkochen, 1 zerstückelte Mango dazugeben.
-Kurz durchziehen lassen, mit etwas Curry, Honig, Senf und Balsamico abschmecken.
Dazu Nudeln.
:essen:

hab ich das schonmal gepostet?! :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
leslie
Beitrag 05.Feb.2006 - 14:40
Beitrag #20


Miau
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.625
Userin seit: 17.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.495



Wir haben gerade unser neuestes Experiment aufgefuttert - mmmmmhhhhhh!

Also: Die Portion reicht locker für drei Personen (vielleicht auch für vier, wenn man nicht so verfressen ist wie wir :essen: )
Zutaten:
ca. 400g Hähnchen- oder Putenfilet (könnte aber auch gut mit Hackfleisch schmecken)
4 große Tomaten
4-5 große Zwiebeln
1 kl. Glas Pesto Rosso
Basilikum (frisch oder getrocknet)
1 Pckg. Kräuterkäse (z. B. Philadelphia) oder 1 Becher Creme frischli Kräuter
1 Pckg. Tomatenpüree (oder 1 Dose geschälte Tomaten o. ä.)
Salz, Pfeffer
Nudeln
ggf. Parmesan

Fleisch, Tomaten und Zwiebeln würfeln, salzen und pfeffern.
Fleisch anbraten, Tomaten und Zwiebeln dazu und ebenfalls anbraten bzw. dünsten;
Pesto, Käse, Tomatenpüree, Basilikum dazu und das Ganze ca. 30 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
Nudeln kochen und die Sauce dazu servieren; je nach Geschmack Parmesan reichen... (Ich könnte mir vorstellen, dass frischer Knoblauch dem Ganzen auch nicht schaden würde :) )
Uns hat´s hervorragend geschmeckt, das Rezept wurde gleich notiert und wird bestimmt noch oft hervorgekramt.
Guten Appetit!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 21.Feb.2006 - 11:55
Beitrag #21


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



meistens kommt ja was in richtung asien, wenn experimentiert wird, so habe ich das im gefühl.
auch obst spielt beim experimentieren eine große rolle oder?

edelbratschi?? -> gibst du am schluss einfach etwas zucker drüber, oder zu begin und löscht dann ab?

reste essen, das zur delikatesse wurde:
gestern hatte ich pilze zu verwursten. nun habe ich diese zum ersten mal in einen Teig gehüllt und ausgebacken.

- 50g mehl (am besten instant, denn das gibt keine klumpen, sonst erst durchsieben!)
- 100 ml wasser (sehr kaltes!)
- 1 Ei
je nach menge der pilze müssen die mengen der teigzutaten angepasst werden. ich hab einfach alles doppelt genommen.

in öl ausbacken...ja, die müssen schwimmen ;-). nach dem rausfischen auf küchenkrepp abtrpften lassen.

zwischen durch habe fleischspießchen angebraten (langsam) kurz vor schluss eine orangene paprika in die pfanne gegeben. nur mit pfeffer, salz und süßen paprika würzen.

dann hatte ich noch saure sahne zu verwerten, die habe ich mit fein gehackten gurken, zwiebeln und knoblauch gemengt. ein bisschen honig dazu gegeben. pfeffer, salz, minze. <- luxus tzatziki

dazu noch einen gemischten salat!!

das nenne ich mal ein reste essen....

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 21.Feb.2006 - 12:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 21.Feb.2006 - 12:20
Beitrag #22


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



QUOTE (zewa @ 21.Feb.2006 - 11:55)
edelbratschi?? -> gibst du am schluss einfach etwas zucker drüber, oder zu begin und löscht dann ab?

Karamell verbrennt ja sehr leicht. Daher warte ich, bis sich schon etwas Flüssigkeit gebildet hat, schiebe das Gemüse/ was auch immer beiseite, löse den Zucker in der Flüssigkeit auf und lasse ihn karamellisieren. Wenn das dann so weit ist, wie ich es haben möchte, rühre ich es einfach nur noch schnell unter.
Wenn ich das Karamell ganz zu Anfang machen würde, hätte ich Angst, dass mir alles verbrennt, weil ich meist auf höchster Temperatur und mit relativ kurzen Garzeiten koche.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 26.Feb.2006 - 10:35
Beitrag #23


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



@edelbratschi: wegen der verbrennungsgefahr habe ich ja nachgefragt. hab gerade kein passendes gemüse da, aber werde es dann mal ausprobieren.

gestern hab ich mich an ein Backexperiment rangewagt. ist ja nicht so ganz ungefährlich, weil beim backen ja eigentlich auch die mengenangaben eingehalten werden müssen.

Käsekuchen mit Kokosboden :essen:

für den boden hatte ich:
volkornplätzchen (1 päckchen -200g)
kokosraspeln (pi mal daumen)
butter (1 päckchen :rolleyes: )

für den belag:
magerquark (ca. 750g)
vanille pudding (1)
vanille zucker (1)
zitronensaft (1-2 zitronen gepresst)
zucker (ca. 100g mehr geht, weniger wohl auch)
eier (3, aber 2 wären auch genüg gewesen)

boden:
kekse krümeln und mit kokos vermischen. butter schmelzen und unterrühren. die menge könnt ihr varieren, ich hatte erst die hälfte geschmolzen, da war der "teig" noch zu trocken. 2-3 esslöffel zucker zu geben. die masse dann in eine springform geben und gleichmäßig andrücken. quasi nen boden basteln.
30 min in den kühlschrank oder 10 min in die TK-Truhe.

belag:
alles verkleppern. wenn ihr die eier trennt und den schnee zum schluss unterhebt wird er flockiger, ich wollte aber einen festen.
zimt habe ich noch einen schuss reingegeben. auf den boden kippen und verteilen.

ich hatte ne 24er springform, bei ner größeren einfach mehr quark nehmen. der boden hätte auch für ne 28er gereicht, wäre dann logischerweise etwas dünner.

ca. 50-60 min bei 180°C (vorheizen) backen. ab und an mal nachsehen. wenn er angebräun ist ist er gut. zunächst im ofen "auskühlen" lassen. das wichtigste ist aber, dass die form erst gelöst wird, wenn er abgekühlt ist.

am nächsten tag schmeckt er am besten...ob am übernächsten noch besser, kann ich noch nicht sagen...ich komme aber hoffenlich noch dazu :P

dazu passen bestimmt auch noch ein paar beeren, wenn sie ungesüßt sind.

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 26.Feb.2006 - 10:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 24.Mar.2006 - 21:59
Beitrag #24


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



heute habe ich unter anderem ein leckeres püre gemacht:

kartoffeln und karotten zusammen gekocht. dann gestampft und ingwer fein gehackt darunter gegeben. mit salz und muskat gewürzt
wie gewohnt mit einem schuss milch verührt.
gewürfelten mozzarella hin gegeben und noch mal erwärmen...

war ne leckere beilage!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 07.May.2006 - 15:10
Beitrag #25


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Hiermit erweitere ich diesen interessanten thread ein bisschen -_-
Wir könnten auch nach "ungewöhnlichen" zutaten fragen (bzw. zusammensetzungen!).
Zum beispiel: Weiß eine von euch, was man mit kleinen harten grünen (irgendwie "unreifen") pflaumen anstellt? Ping pong spielen? :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 07.May.2006 - 16:04
Beitrag #26


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



hast du schon mal eine probiert? schmecken die sauer? süß?
vielleicht kannst du die wie feigen verwenden?
karamelisieren?
oder sie zu etwas süß-sauerem verarbeiten?
ein chutney mit süßlichen tomaten dazu basteln?
oder kannst du sie vielleicht so verwenden wie ananas oder pfirsich?

sind sie mirabellenartig?

edit: sind es diese?:http://de.wikipedia.org/wiki/Reneklode
und dazu dann noch chefkoch
kuchenbacken geht also auch gut mit denen.

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 07.May.2006 - 16:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 07.May.2006 - 16:19
Beitrag #27


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@zewa: nein, es sind andere pfläumchen: Sehr hart, hellgrün und sauer. Kein bisschen süß. Ich war vor kurzem in der türkei, und dort wurden sie kiloweise verkauft. Da bin ich neugierig geworden: Nun habe ich ca. 1 pfund davon in der küche und weiß nicht weiter :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 07.May.2006 - 17:02
Beitrag #28


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



dann bleibe ich bei
"oder sie zu etwas süß-sauerem verarbeiten?
ein chutney mit süßlichen tomaten dazu basteln"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 07.May.2006 - 17:07
Beitrag #29


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Ja, zewa, das klingt sehr gut... wenn ich wüsste, wie ich ein chutney machen kann! :D
Hast du ratschläge für mich? :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 07.May.2006 - 17:52
Beitrag #30


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



tz, da schaue ich gerade noch mal nach den wichtigsten zutaten für ein chutney...also was aus einem chutney ein chutney macht, da finde ich bei wikipedia doch glatt ein rezept!
pflaumen chutney
den alkohol kann man weg lassen. die gehen zwar von süßen pflaumen aus, aber es wird auch mit den sauren schmecken, wenn du bei den tomaten auf süße achtest.
da kommt allerdings viel essig rein, ich würd weniger nehmen! wegen der sauren pflaumen.
hier gehts zum hauptartikel

bei chefkoch.de gibt es auch ne ganze menge varianten an denen du dich vielleicht wegen der menge orientieren kannst. 1kg pflaumen, so und so viel von dem anderen.
inspirationen gibt es genügend, ich könnte zwar jetzt eine raussuchen, die mir am besten gefällt, die dir aber evtl. nicht so zusagt.

türkische minze passt aber in das chutney ganz sicher!!

es gibt ja kalte zubereitete und gekochte chutneys, ich würde eher zum kochen raten, weil die pflaumen dann wahrscheinlich ihr aroma besser entfalten und weicher werden.


vielleicht schmecken die ja auch mit avocado!? als salat angemacht...avocado und kiwis passen z.B. ja sehr gut. ich kann mir die säuerlichen pflaumen dazu vorstellen.

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 07.May.2006 - 17:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 08.May.2006 - 17:26
Beitrag #31


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Vielen dank zewa! :blumen2: :)
Wirds gemacht! Die idee mit der minze ist genial!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 06:40