lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Kann mir jemand mit gmx helfen?, Probs mit Postausgangsserver und Outlook
Lemongras
Beitrag 06.Feb.2006 - 19:18
Beitrag #1


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Hallo.
Hm, eigentlich sollte ich mich vielleicht an gmx wenden, aber vielleicht kann mir hier ja auch jemand weiterhelfen...
Seit Samstag kann ich keine mails mehr über outlook rausschicken. Dann erscheint die Fehlermeldung, dass mein Postausgangsserver nicht zu erreichen sei.
Der Posteingang funzt aber einwandfrei!
Wenn gmx was umgestellt hätte, hätte ich sicherlich eine Info-Mail erhalten, oder?
Hat eine von Euch vielleicht ähnliche Probleme??? Oder kann mir jemand sagen, was es sien könnte??
Liebe Grüße :was:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sin
Beitrag 06.Feb.2006 - 19:22
Beitrag #2


Manche Sünde ist es wert, begangen zu werden.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.591
Userin seit: 03.08.2005
Userinnen-Nr.: 1.942



Hast du eine Firewall???

Da hilft bei mir immer, wenn ich zuerst mal nachschau, ob Outlook von der Firewall blockiert wird...
und wenn das nicht hilft, fehlt meist das Häkchen bei Konteneigenschaften --> Server --> Server erfordert Authentifizierun...
Dann funktioniert es bei mir immer wieder... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
datda
Beitrag 06.Feb.2006 - 19:32
Beitrag #3


Rollirasendes Monsterchen
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 3.342
Userin seit: 03.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.559



Hallo Lempicka,

der Ein- und Ausgang arbeiten unabhängig voneinander, das wäre eigentlich nicht das Problem.
Ich benutze selbst gmx über outlook express und läuft ohne Störung, das wäre auch nicht das Problem.
Hast du bei gmx oder outlook irgend etwas verändert oder ein Programm installiert?
Ist der Postausgangsserver (Server erfordert Authentifizierung) mit einem Häkchen versehen?
Sonst wüsste ich auf Anhieb auch keine Lösung.

Viel Glück
datda (die in solchen Fällen eine 2. Adresse bei anderen Anbieter hat)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 06.Feb.2006 - 19:40
Beitrag #4


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Hallo Sin und datda!
Ich hab gar nichts verändert - es funktioniert einfach von heut auf morgen nicht mehr!
Und die Firewall macht auch keine Probleme!
:gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
datda
Beitrag 06.Feb.2006 - 19:52
Beitrag #5


Rollirasendes Monsterchen
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 3.342
Userin seit: 03.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.559



:gruebel: hmmm, mal na ganz doofe Frage, hast du vielleicht süße kleine Würmchen eingefangen?
Wenn du nix getan hast, wüsste ich keine andere Erklärung, der Freitag, der 3.2 war ja wieder was besonderes diesbezüglich.

Mach doch mal den Sicherheitschek bei symantec

Der Beitrag wurde von datda bearbeitet: 06.Feb.2006 - 19:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 06.Feb.2006 - 20:10
Beitrag #6


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (datda @ 06.Feb.2006 - 19:52)
:gruebel: hmmm, mal na ganz doofe Frage, hast du vielleicht süße kleine Würmchen eingefangen?
Wenn du nix getan hast, wüsste ich keine andere Erklärung, der Freitag, der 3.2 war ja wieder was besonderes diesbezüglich.

Mach doch mal den Sicherheitschek bei symantec

:gruebel: Keine Ahnung...heut mittag hatt ich schon ne seltsame .doc Datei in Word vorgefunden und hab gard nochmal nachgeschaut...keine Ahnung wo die herkam. Da stand: "automatische sicherung der letzten word-sitzung" tja...und ich hatte ja das Notebook in Reparatur...und daher nicht zu Hause.

ich check grad mal die Sicherheit, die ist okay. Das mit der Virenerkennung läuft net so wie es soll :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 06.Feb.2006 - 20:32
Beitrag #7


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



mach doch mal ne hijackthis datei und lasse sie bei trojaner board checken! oder hier..vielleicht ist es was, dass schnell zu erkennen ist.

http://www.hijackthis.de/
aber nur wegen der sicherheit.

die doc dateien können im falle eines programmabsturzes entstanden sein....


hattest du vorher schon mal was verschickt? bei den kontoeinstellung gibt es ne option "server verlangt gesichertes blabla spa" wenn du es nicht findest, schaue ich noch mla nach, wie es genau heißt.


guck doch noch mal hier zur einrichtung des gmx - kontos:
gmx einrichten

hast du die einstellungen "anmelden mit": lempicka@gmx.de (+ antworten mit lempicka@gmx.de) vorgenommen?

edit: habe gerade gesehen, dass du ja schon länger gmx nutzt. funktioniert das senden denn, wenn du zunächst das programm schließt und dann wieder öffnest? du musst vor dem senden vorher abgerufen haben, weil eine anmeldung erfolgen muss bevor du sendest.

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 06.Feb.2006 - 20:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
datda
Beitrag 06.Feb.2006 - 20:44
Beitrag #8


Rollirasendes Monsterchen
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 3.342
Userin seit: 03.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.559



Hmm ich will dich nicht nervös machen.
Dass die Virenerkennungsprüfung nicht so läuft wie es soll....ich weiss nicht wie risikofreudig du bist...
Mach das was zewa vorschlägt.
Kannst ja vorsichthalber deine Daten sichern, wenn noch nicht erfolgt, dann hast du wenigstens diese.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 06.Feb.2006 - 20:45
Beitrag #9


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (datda @ 06.Feb.2006 - 19:52)
Mach doch mal den Sicherheitschek bei symantec

okay. hab beides gemacht. laut symantec alles sauber.
dennoch überlege ich grad, ob die männer bei der reparatur was rumgefummelt haben an meinem lieben guten notebook. denn der internet explorer machte nach der mainboard reparatur/wechsel auch mucken...
jetzt check ich mal grad zewas vorschläge... :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 06.Feb.2006 - 20:53
Beitrag #10


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (zewa @ 06.Feb.2006 - 20:32)
mach doch mal ne hijackthis datei und lasse sie bei trojaner board checken! oder hier..vielleicht ist es was, dass schnell zu erkennen ist.

http://www.hijackthis.de/
aber nur wegen der sicherheit.

die doc dateien können im falle eines programmabsturzes entstanden sein....


hattest du vorher schon mal was verschickt? bei den kontoeinstellung gibt es ne option "server verlangt gesichertes blabla spa" wenn du es nicht findest, schaue ich noch mla nach, wie es genau heißt.


guck doch noch mal hier zur einrichtung des gmx - kontos:
gmx einrichten

hast du die einstellungen "anmelden mit": lempicka@gmx.de (+ antworten mit lempicka@gmx.de) vorgenommen?

edit: habe gerade gesehen, dass du ja schon länger gmx nutzt. funktioniert das senden denn, wenn du zunächst das programm schließt und dann wieder öffnest? du musst vor dem senden vorher abgerufen haben, weil eine anmeldung erfolgen muss bevor du sendest.

also erstmal kurz:
das empfangen funktioniert ohne probleme, das senden funktionierte meist bei ebay anfragen nicht.
dann musste ich in der adresszeile was ändern.
aber ansonsten wickele ich immer alles über outlook ab und es funktionierte bisher ohne probleme...

mein lappi war auch gar nicht abgestürzt!
:gruebel: :was:

ich weiß grad gar net wie das heyjackthis funktionieren soll.
soll ich mal ne nacht drüber schlafen?
Ich komm mir grad ziemlich blöde vor und außeredm bekäm ich glaub ich ne krise, wenn jetzt auch noch irgendwas infiziert ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
datda
Beitrag 06.Feb.2006 - 20:58
Beitrag #11


Rollirasendes Monsterchen
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 3.342
Userin seit: 03.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.559



Ein Tipp, gaaaaaanz tiiiiiiieeef Luft holen und die Nacht drüber schlafen, dann ist der Blick aufs Wesentliche wieder klarer.
Unser Mitgefühl sei dir sicher :troest: keine will in dieser Haut stecken.
Drücke dir die Daumen und viel Erfolg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 06.Feb.2006 - 21:01
Beitrag #12


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



1) outlook

über e-bay mache ich mir schon tage gedanken, habe das gefühl, dass ich mir da was eingefangen haben (PC war deshalb schon platt - jetzt wieder neu) <- will dir aber keine angst machen.

das gmx ausgerechnet ebay mails nicht schicken will wäre aber komisch...
fehler liegt eher beim programm.

2) laptopabsturz war nicht gemeint, nur "word" absturz. dann erstellt "word" sicherungsdateien zur wiederherstellung.

3) das programm ist ganz einfach. du lädst es runter öffnest es (keine installation erforderlich), dann klickst du die erste option an und ein Logfile (editor text datei) wird erstellt. den text speicherst du und kopierst mal hier rein (oder bei http://www.trojaner-board.de/ da sind alle programme aufgeführt, die auf deinem rechner laufen, auch die unerwünschten!



Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 06.Feb.2006 - 21:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 06.Feb.2006 - 21:27
Beitrag #13


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



@ datda und zewa: vor allem mal danke :blumen2: ...dass Ihr Euch meiner annimmt :blumen2:

ähm...alles andere hab ich jeztt gecheckt, auch nochmal mit meiner aktuellen virensoftware und da tut sich nix -_-

@ zewa: pm ist unterwegs
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 06.Feb.2006 - 21:39
Beitrag #14


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (zewa @ 06.Feb.2006 - 20:32)
guck doch noch mal hier zur einrichtung des gmx - kontos:
gmx einrichten

hast du die einstellungen "anmelden mit": lempicka@gmx.de (+ antworten mit lempicka@gmx.de) vorgenommen?

edit: habe gerade gesehen, dass du ja schon länger gmx nutzt. funktioniert das senden denn, wenn du zunächst das programm schließt und dann wieder öffnest? du musst vor dem senden vorher abgerufen haben, weil eine anmeldung erfolgen muss bevor du sendest.

alsooo: es ist tatsächlich so, dass ich neuerdings das programm schließen musste und dann wieder öffnen und dann klappte es. doch jetzt klappt es auch damit nicht mehr.
vor meiner reparatur allerdings hats funktioniert. also ohne irgendwelche probleme.
und och hab mit gmx verglichen - die einstellungen stimmen.
wenn ich aber auf testen gehe, kommt, dass was mit dem postausgangsserver nicht in ordnung ist. ich hab über die gmx site nun auhc gmx kontaktiert...aber nunja :ph34r: , bis die sich melden... :was:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 06.Feb.2006 - 21:52
Beitrag #15


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



könntest vielleicht einfach mal neu einrichten das konto...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 07.Feb.2006 - 11:22
Beitrag #16


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



ha. heut morgen hab ich ne neue Fehlermeldung.
"Bitte überprüfen Sie Ihre e-mail Absenderadresse"...kann es da plötzlich Probleme mit aol geben? mein Absender ist ja x.y.z@gmx.net und da steht nun was von aol...
dabei verschicke ich ja keine mails über aol sondern nur über outlook/gmx :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 07.Feb.2006 - 11:32
Beitrag #17


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



wie wäre es mal ein anderes mail-programm zu testen?
http://www.thunderbird-mail.de/

einstellung sind ähnlich wie bei outlook vorzunehmen, recht schnell gemacht...
probiere es mal nur mit diesem Konto....

edit: wieso meinst du das aol da drin steckt? guck doch mal bei den kontoeinstellungen was bei absenderadresse steht...

Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 07.Feb.2006 - 11:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 07.Feb.2006 - 21:02
Beitrag #18


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (zewa @ 07.Feb.2006 - 11:32)
edit: wieso meinst du das aol da drin steckt? guck doch mal bei den kontoeinstellungen was bei absenderadresse steht...

alsoooooooooooooo

ich war grad im aol hilfe chat, weil ja plötzlich auftauchte, dass ich mich an den internetprovider wenden sollte und weil da heut einmal in der fehlermeldung (zum 1. mal) stand, dass mein absender nicht stimmen würde.
nach langem hin und her bei dem online chat, hat sich nun herausgestellt, dass sich ein postausgangsport bei aol verändert hat. und ich musste von 25 auf 587 umstellen. und nun funktioniert es wieder einwandfrei.

und das andere problem war (ja, es gab ja noch das internet explorer problem), dass die jungs aus der servicewerkstatt irgendwas installiert hatten und es nicht wieder weginstalliert hatten...*pf* das konnte ich heut mittag telefonisch klären und dann auch wieder löschen.

so die damen - ich dank euch herzlich für die begleitung und unterstützung :blumen2: :blumen2: :blumen2: :) *nun müde und zufrieden bin*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
datda
Beitrag 07.Feb.2006 - 21:04
Beitrag #19


Rollirasendes Monsterchen
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 3.342
Userin seit: 03.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.559



super, dass alles wieder im Lot ist :zustimm:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 07.Feb.2006 - 21:07
Beitrag #20


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



jaaaa, das stimmt :)
seltsam find ich nur, dass frau keine benachrichtigung bekommt, wenn bei den ports was umgestellt werden muss (mal abgesehen davon, dass ich nicht wusste, was ports sind und wozu sie da sind :ph34r: *hüstel*...ich versteh es eigentlich immer noch nicht)...aber soll ich mal wider meiner natur sagen: "egal, hauptsache es funktioniert"????? :roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 20.Aug.2006 - 21:29
Beitrag #21


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



*schieb*

Wie finde ich bei gmx die Angaben über POP und so weiter (also, was ich bei "für einhende/ausgehende mails" auf meinem Mailprogramm eingeben muss?)
Ich habe 2 gmx-Accounts, den einen bekomme ich problemlos auf den apple, beim anderen bekomme ich mails herein aber nicht mehr hinaus (war von Anfang an so)


Hiiiiiiiilfeeeee
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 20.Aug.2006 - 21:38
Beitrag #22


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Hallo Liane.
Logg dich mal bei gmx ein. Wenn du dann auf der Page bist, gibt es oben rechts einen kleinen "Hilfe-Button". Wenn du den anklickst und dann in der gmx-internen Suchmaske "Pop Einstellungen" eingibst, öffnet sich ein FAQ - Fenster und dort steht dann "Wie richte ich meine gmx-Email-Adresse bei Outlook ein?"
Einfach den Schritten folgen und dann dürftest du auch beim Senden keine Probleme mehr haben. Wahrscheinlich liegt es nur an einem Häkchen das zu viel oder zu wenig ist ... :type:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 08:18
Beitrag #23


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Vielen Dank, Lempicka

Die Hilfethemen habe ich gefunden :blumen2: Jetzt muss ich noch rauskriegen, was für den Apple gilt...
Seltsamerweise sind meine Einstellungen für beide gmx-Adressen gleich, aber eine funktioniert, die andere nicht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grübler
Beitrag 21.Aug.2006 - 09:21
Beitrag #24


blau ist gesund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.276
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 40



Wenn ich mich recht entsinne.. muß beim 2. Account ein Blatt weitergeklickt werden,
und dort ein Haken entfernt werden.. :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 21:53
Beitrag #25


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Grübler @ 21.Aug.2006 - 10:21)
Wenn ich mich recht entsinne.. muß beim 2. Account ein Blatt weitergeklickt werden,
und dort ein Haken entfernt werden.. :gruebel:

:gruebel: :gruebel: Welches Blatt? Und wo ist das Häkchen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 21:59
Beitrag #26


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Du hast doch beide accounts bei outlook eingestellt, oder? Hast du beide Einstellungen mal genau verglichen?
Es gibt doch diese "erweiterten Einstellungen" (oder so ähnlich) und dort gibt es eine Kartei, auf der was mit Postausgangsserver drauf steht: dort darf kein Häkchen sein beim Punkt "Postausgangsserver bedarf Authentifizierung". Außerdem überprüfe nochmal, ob du bei Postausgangsserver (SMTP) mail.gmx.net stehen hast.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:09
Beitrag #27


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Beide Einstellungen sind genau gleich, das ist ja das Merkwürdige...

Ich weiss aber nicht, ob das auf Apple tatsächlich Outlook ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:12
Beitrag #28


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



:) Hm, ich weiß leider auch nicht, was du installiert hast. Das apple-E-Mail Programm heißt glaub ich einfach nur "Mail" oder aber Tiger. Es sei denn, du hast was anderes installiert, wie z.B. Thunderbird oder so. Kannst du denn das mal herausfinden?

Der Beitrag wurde von Lempicka bearbeitet: 21.Aug.2006 - 22:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:12
Beitrag #29


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



"SSL verwenden" ist angeklickt - aber auch bei beiden.

Es heisst tatsächlich einfach nur mail ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:17
Beitrag #30


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (Liane @ 21.Aug.2006 - 23:12)
"SSL verwenden" ist angeklickt - aber auch bei beiden.


Klick das einfach mal bei beiden, nur zum Testen, weg...bei gmx hab ich mal geguggt, da steht, dass keine ssl-verschlüsselung angeklickt sein soll. probiers mal aus.

Hier nochmal die POP3-Einstellungen auf einen Blick:
QUOTE
- POP3-Serveradresse: pop.gmx.net
- SMTP-Serveradresse: smtp.gmx.net
- SMTP erfordert Authentifizierung: ja
- POP3-Login/Konto: Ihre GMX Kundennummer
- POP3-Passwort: Ihr GMX-Passwort
- Absenderadresse: Ihre GMX E-Mail-Adresse

Anstelle von smtp.gmx.net ist auch mail.gmx.net erlaubt
(Quelle:gmx-Hilfe)

Der Beitrag wurde von Lempicka bearbeitet: 21.Aug.2006 - 22:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:23
Beitrag #31


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



*fürcht*
QUOTE
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, bevor Sie folgende erweiterte Funktionen verändern


Bist Du jetzt meine Systemadministratorin? :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:25
Beitrag #32


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



:lol: Probiers aus, passieren kann nix. Und wenn es nicht klappt, dann klickst du einfach nochmal das Häkchen hin, okay?? schau grad nochmal nach meinem letzten Beitrag, dort hab ich noch was ergänzt....überprüf das nochmal!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:30
Beitrag #33


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:el:
Hab beide weggecklickt, aber nur die eine kann senden...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:32
Beitrag #34


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Lempicka @ 21.Aug.2006 - 23:17)
QUOTE
SMTP erfordert Authentifizierung: ja

Aber ist das nicht dieses SSL?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:37
Beitrag #35


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (Liane @ 21.Aug.2006 - 23:32)
Aber ist das nicht dieses SSL?

SSL ist die Verschlüsselung für SMTP und POP3 glaub ich.
Hm, dann stell das nochmal zurück. :gruebel: :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:40
Beitrag #36


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



:gruebel: :gruebel: Womit (mit welchem Provider) gehst du online???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:42
Beitrag #37


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Habe es schon zurückgestellt.
Ich denke, das geht über safari, sofern ich nicht extra firefox starte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:43
Beitrag #38


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Ähm *haarerauf* ;) ... aber Safari ist doch kein Internetanbieter. Ich meinte mit Provider sowas wie aol, t-online oder so :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:44
Beitrag #39


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:D Du sprichst mit Liane - da solltest Du mit solchen Verwechslungen rechnen :D

*mal fragen geht*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:45
Beitrag #40


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Meine Frau sagt, ich muss "sunrise" antworten... ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:45
Beitrag #41


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (Liane @ 21.Aug.2006 - 23:44)
:D Du sprichst mit Liane - da solltest Du mit solchen Verwechslungen rechnen :D

:patsch: Achso :roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:51
Beitrag #42


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Gerade habe ich das hier gefunden - werde da morgen mal weiter forschen, jetzt muss ich ins Bett....
Danke für Deine Hilfe :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:51
Beitrag #43


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Jedenfalls kan das nicht viel sein...Zur Not solltest du dich mal bei deinem Internet-Anbieter (wer auch immer das sein mag,... ;) )anrufen, denn es kann sein, dass du bei den Ports/Serveranschlussnummern etwas anderes einstellen musst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 21.Aug.2006 - 22:53
Beitrag #44


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (Liane @ 21.Aug.2006 - 23:51)
Gerade habe ich das hier gefunden - werde da morgen mal weiter forschen, jetzt muss ich ins Bett....
Danke für Deine Hilfe :blumen2:

Ahja gut...wie gesagt, zur Not kontaktierst du mal die Hotline von deinem Provider :)
Gern geschehen, war ja eigentlich keine große Hilfe :roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 09:02
Beitrag #45


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Lempicka @ 21.Aug.2006 - 23:53)
Gern geschehen, war ja eigentlich keine große Hilfe :roetel:

Der Wille zählt ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 09:55
Beitrag #46


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Heute geht die andere auch nicht (senden - empfangen können beide) :wacko:
Ich glaube, Apple hasst gmx - meine Frau hat keines meiner Probleme, allerdings auch keine gmx-accounts...
Sie meint, vieleicht verträgt das mail-Programm keinen 2. gmx-account :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 22.Aug.2006 - 21:29
Beitrag #47


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



die werkeln da aber auch dieser tage. muss also nicht unbedingt an deinen einstellungen liegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 22.Aug.2006 - 21:36
Beitrag #48


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Verstehe ich richtig, daß Du zwei verschiedene Accounts bei gmx hast (also auch zwei verschiedene Kundennummern), nicht bloß zwei verschiedene Adressen, die zum gleichen Account gehören? Wenn dies so ist und Du geprüft hast, daß die Einstellungen beider Accounts auf Deinem Rechner für das Empfangen und Versenden tatsächlich identisch sind (bis ggf. auf Kundennummer/Username/Passwort), liegt das Problem womöglich nicht auf Deinem Rechner, sondern in unterschiedlicher Konfiguration der gmx-Accounts auf der Seite der gmx-Server.

Falls dies mehrere Freemail-Accounts sein sollten (meiner Erinnerung nach wäre das laut gmx eigentlich nicht erlaubt; falls es ein Freemail- und ein bezahlter Account sein sollten, funktionieren diese womöglich auch nicht mit den gleichen Einstellungen): Hast Du geprüft, daß die Einstellungen für sicheres/authentifiziertes Versenden bei beiden Accounts auch seitens gmx identisch sind? Du kannst dies ggf. prüfen, indem Du dich über die Webseite bei gmx einloggst und unter "Email" -> "Optionen" -> "Sicherheit" checkst, ob dort für beide Accounts die gleichen Angaben stehen ("SMTP mit login" bzw. "SMTP after POP mit IP-check"). Sollte hier für die beiden Accounts unterschiedliches eingestellt sein, könnte dort das Problem liegen.

Wenn Dein Mailprogramm sich über SSL identifizieren kann, würde ich in den Einstellungen auf der gmx-Webseite "SMTP mit login" wählen. Meines Wissens müßte dann in Deinem Mailprogramm zum Versenden unter SSL-Authentifizierung der Server smtp.gmx.net mit Port 465 eingestellt sein - und dies funktionieren. Grundsätzlich könnte es beim Troubleshooting aus der Ferne helfen, wenn Du postest, was genau in Deinem Mailprogramm eingestellt ist - das dürfte die Rate-Notwendigkeit etwas vermindern. :)

Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 22.Aug.2006 - 21:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:26
Beitrag #49


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 22:36)
Du kannst dies ggf. prüfen, indem Du dich über die Webseite bei gmx einloggst und unter "Email" -> "Optionen" -> "Sicherheit" checkst, ob dort für beide Accounts die gleichen Angaben stehen ("SMTP mit login" bzw. "SMTP after POP mit IP-check"). Sollte hier für die beiden Accounts unterschiedliches eingestellt sein, könnte dort das Problem liegen.

Frau Kahikatea weiss wieder mal alles :blumen2:

Bei der funktionierenden Adresse ist
QUOTE
SMTP after POP mit IP-Check
angeklickt, beim anderen
QUOTE
SMTP mit Login (maximale Sicherheit)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:32
Beitrag #50


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:bounce: :blumen2: :wub: :kiss: :blumen: :bounce:

Hab das angeklickt wie bei der funktionierenden Adresse - und der Testlauf hat geklappt, von jeder Adresse zu jeder....

Falls ich mich mal mit Computertips revanchieren kann - frag nur zu ;)
Oder besser nicht mich... :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:40
Beitrag #51


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Liane @ 22.Aug.2006 - 23:26)
Bei der funktionierenden Adresse ist
QUOTE
SMTP after POP mit IP-Check
angeklickt, beim anderen
QUOTE
SMTP mit Login (maximale Sicherheit)


Nicht, daß ich wirklich empfehlen würde, auf Dauer "SMTP after POP" zu verwenden, aber wenn's denn besser funktioniert... :D

Solltest Du mal zuviel Zeit haben oder gmx den "SMTP after POP"-Zugang irgendwann abschalten, kannst Du ja immer noch suchen, welche der Einstellungen in Deinem Mailprogramm für "SMTP mit login" nicht korrekt waren. :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:44
Beitrag #52


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich werde Deine anderen Theorien auch noch überprüfen (irgendeinen Sinn wird die "maximale Sicherheit" ja wohl haben, nur konnte ich damit noch kein einziges mail versenden)

"Mit Login" würde bedeuten, dass ich mich jedesmal neu einloggen muss (mit Passwort), wenn ich meine mails empfangen oder senden will?
So eine Funktion hat meine Frau irgendwo für mich abgeschaltet, vielleicht liegt es daran (muss sie nochmals fragen...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 22.Aug.2006 - 22:58
Beitrag #53


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Liane @ 22.Aug.2006 - 23:44)
Ich werde Deine anderen Theorien auch noch überprüfen (irgendeinen Sinn wird die "maximale Sicherheit" ja wohl haben, nur konnte ich damit noch kein einziges mail versenden)

So sicher, daß niemand mehr drankommt, auch Du nicht... ;) Grundsätzlich ist dies als Sicherheit dagegen gedacht, daß jemand Fremdes Deinen gmx-Account zum Verschicken von Spam mißbrauchen könnte.

QUOTE (Liane @ 22.Aug.2006 - 23:44)
"Mit Login" würde bedeuten, dass ich mich jedesmal neu einloggen muss (mit Passwort), wenn ich meine mails empfangen oder senden will?

Das würde bedeuten, daß sich Dein Mailprogramm dem gmx-Server gegenüber auch beim Verschicken von Mails mit Username und Passwort identifizieren müßte - was es beim Empfangen von Mails sowieso immer tun muß (sonst könnte schließlich jede[r] Deine Mails lesen). Wenn Du aber das Passwort im Mailprogramm gespeichert hast (so klingt das, was Du beschreibst), dann macht das Programm dies automatisch im Hintergrund, ohne Dich jedes Mal persönlich zu fragen. :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 23.Aug.2006 - 10:10
Beitrag #54


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 23:58)
Grundsätzlich ist dies als Sicherheit dagegen gedacht, daß jemand Fremdes Deinen gmx-Account zum Verschicken von Spam mißbrauchen könnte.


Du meinst, die Fremdperson würde sich von aussen (Stichwort schnurlose Verbindung, Viren...) Zugang verschaffen können? Oder meinst Du Personen, die sich ins Wohnzimmer schleichen und meinen Apple benützen? Nein, kann nicht sein - sobald man am apple sitzt, kann man in meinem Namen alles versenden (und jetzt kann Herr/Frau EinbrecherIn nicht mal an der falschen Absenderadresse scheitern :D )

QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 23:58)

Wenn Du aber das Passwort im Mailprogramm gespeichert hast (so klingt das, was Du beschreibst), dann macht das Programm dies automatisch im Hintergrund, ohne Dich jedes Mal persönlich zu fragen. :)

Ich prüfe mal nach, ob das Passwort im mailprogramm gespeichert ist (ich musste es jedenfalls beim Einrichten des accounts AUF dem apple angeben)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 23.Aug.2006 - 12:31
Beitrag #55


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Liane @ 23.Aug.2006 - 11:10)
Du meinst, die Fremdperson würde sich von aussen (Stichwort schnurlose Verbindung, Viren...) Zugang verschaffen können? Oder meinst Du Personen, die sich ins Wohnzimmer schleichen und meinen Apple benützen? Nein, kann nicht sein - sobald man am apple sitzt, kann man in meinem Namen alles versenden (und jetzt kann Herr/Frau EinbrecherIn nicht mal an der falschen Absenderadresse scheitern :D )

Ich meinte nicht, daß jemand Deinen Rechner zum Versenden von Spam mißbraucht (Viren oder Trojaner könnten das im Prinzip tun, das wäre aber eine andere Baustelle). Es geht bei diesen Einstellungen vielmehr um das Risiko, daß jemand dem gmx-Mail-Versendeserver gegenüber so tun könnte, als wäre er Du, und dann über diesen Server seine Spammails (mit gefälschter, nämlich Deiner Absenderadresse) verschickt.

Wenn man sich zum Verschicken von Mail mit Paßwort identifizieren müßte (das bedeutet "SMTP mit Login"), ist dieses Risiko ausgeschlossen, es sei denn, die Person hätte tatsächlich Dein Paßwort erhalten, geknackt oder abgehört. Daß ein Spammer die kriminelle Energie investiert, um Paßwörter zu knacken, ist recht unwahrscheinlich. Abhören könnte man das Paßwort, wenn es beim Empfangen von Mail unverschlüsselt über das Netz geschickt würde (grundsätzlich muß das Paßwort beim Empfangen ja an den Server geschickt werden, damit er weiß, daß tatsächlich Du es bist, die da an Deine Mails möchte). Wenn man nun aber das Paßwort grundsätzlich verschlüsselt, d.h. auch beim Empfangen von Mail (dem POP3-Zuang) SSL-Verschlüsselung verwendet, kann es dabei nicht abgehört werden. Insofern wäre die Kombination aus "SMTP mit Login" beim Verschicken und SSL-Verschlüsselung beim Empfangen (POP3) dann "maximal sicher": Sowohl zum Empfangen, als auch zum Verschicken wäre das Paßwort nötig, es kann aber nie abgehört werden, so daß sich schon tatsächlich jemand physisch oder virtuell in Dein Wohnzimmer schleichen müßte, um an Deinen Mail-Account zu kommen.

Bei der anderen Option ("SMTP after POP mit IP-Check"), die Du jetzt wohl für beide Accounts eingestellt hast, muß man sich beim Verschicken von Mails nicht mit Paßwort identifizieren. Statt dessen wird von gmx erlaubt, daß nach dem Empfangen von Mails für 3 Minuten mit dem selben Account von der selben IP-Adresse aus Mail über den gmx-Server verschickt werden kann. Das ist zwar auch schon relativ sicher (sonst würde gmx diese Einstellung nicht anbieten), hat aber eine potentielle Lücke: Jemand, der (1) die im Netz herumgeschickten Daten abhört (kann prinzipiell jede[r] mit hinreichenden Computerkenntnissen in dem Teil des Netzes machen, in dem er/sie sich gerade befindet), (2) dabei mitbekommt, daß Du Deine Mails checkst und Deine womöglich unverschlüsselt übertragene Email-Adresse mitliest und (3) gegenüber dem gmx-Server so tut, als ob er Deine IP-Adresse hätte (auch das wäre nicht völlig ausgeschlossen), könnte nun seine Spam-Mails mit Deiner Absenderadresse über den gmx-Server verschicken. Das einzige, was dieses Risiko klein hält, ist die kurze Frist von nur drei Minuten, innerhalb derer das geht. Dies ist aber eben nicht so sicher, wie das ganze Problem zu beseitigen, in dem man Mails grundsätzlich nur verschicken darf, wenn man sich mit (abhörsicher verschlüsselt übertragenem) Paßwort identifizieren kann.

QUOTE (Liane @ 23.Aug.2006 - 11:10)
Ich prüfe mal nach, ob das Passwort im mailprogramm gespeichert ist (ich musste es jedenfalls beim Einrichten des accounts AUF dem apple angeben)

Klar, aber wenn Du es nur beim Einrichten des Accounts einmal eingegeben hast und Du jetzt beim Empfangen von Mails nicht noch mal danach gefragt wirst, dann ist es offensichtlich auf dem Rechner gespeichert - sonst kämest Du nicht an Deine neuen Mails.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 23.Aug.2006 - 12:46
Beitrag #56


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (kahikatea @ 22.Aug.2006 - 23:58)
So sicher, daß niemand mehr drankommt, auch Du nicht... ;)

à propos Aphorissima, die kennt ihr andern auch noch, gell...? ;)
(IMG:http://www.lesbenforen.de/webseiten/sendcard/images/c_tsu.gif)

Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 23.Aug.2006 - 12:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 23.Aug.2006 - 14:30
Beitrag #57


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:o *staun* Da habe ich doch schon wieder etwas Computer-Deutsch gelernt (ich hatte die gmx-Hilfe-Texte so gut wie gar nicht verstanden...) - danke. Kahikatea, für die genaue Ausführung :)

@Regenbogen Wie könnte ich DIESES Zitat vergessen... :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 23.Aug.2006 - 20:50
Beitrag #58


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



... an genau den Spruch hatte ich dabei auch gedacht. :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 19:23