![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Liebe "Katzen-Frauen" unter den Forumsfrauen,
mein Kater, ein ganz süßer, verspielter und verschmuster Geselle ist letztes Jahr im Herbst zu mir gezogen, nachdem seine Vorbesitzerin sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um ihn kümmern konnte. Er ist es gewöhnt, im Mittelpunkt zu stehen, war er doch vorher 8 Jahre lang Einzelkatze bei einer älteren Dame, die fast immer zu Hause war, und auch ich habe im letzten halben Jahr vorwiegend zu Hause gearbeitet und war daher fast immer da. Nun werde ich aber ab Herbst beruflich wieder mehr außer Haus sein und möchte deswegen gerne eine Zweitkatze aufnehmen, damit sich mein kleiner Kerl nicht den ganzen Tag langweilt. Ich tendiere zu einem Katzenbaby, damit mein Kater seine "Chef-Position" nicht gefährdet sieht. Nun würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr in der Beziehung gemacht habt. Würdet ihr eher eine Katze oder einen Kater dazunehmen? Ich habe jetzt schon häufig gelesen und gehört, dass beides geht, aber da ich selbst nur mit der Kombination Kater/Katze Erfahrung habe, befürchte ich, dass es bei zwei Katern, wenn beide mal erwachsen sind, eher zu "Revierkämpfen" kommt. (Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass es um Wohnungskatzen geht, die sich also nicht draußen aus dem Weg gehen können.) Wichtig ist für mich in erster Linie, dass mein Kater von unserem "Neuzugang" profitiert. :cat: :cat: |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Wenn du eine ganz Junge Katze nimmst, spielt es keine rolle welches Geschlecht die Katze hat.
Das Jungtier wird sich unterordnen. ich nehme an das dein Kater ja schon kastriert ist, daher spielt es auch keine Rolle ob Kater oder Katze da dann sowieso nix von Seiten deines Katers passieren kann, vergiss halt nur nicht das Kleine dann auch kastrieren zu lassen. Alfalfa Der Beitrag wurde von Alfalfa bearbeitet: 04.Jun.2006 - 13:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Wichtig ist nur das du deinem alten Kater nicht das Gefuehl gibst, er spiele die zweite Geige.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Alfalfa hat Recht: es ist eigentlich unwichtig, ob Kater oder Katze...Wichtig ist nur, dass Du den Neuzugang bei Dir aufnimmst, solange Du noch nicht täglich aus dem Haus bist, damit sich die beiden "unter Aufsicht" aneinander gewöhnen können.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Oooh, schon Antworten! :) Wie schön!
Das kann nicht passieren... :wub: :wub: :wub: @ Alfalfa: Ja klar, mein Kater ist kastriert und das werde ich bei der/dem Kleinen natürlich auch machen lassen. @ shark: Ja, bis Ende August hab ich die nötige Zeit - deswegen wäre ja auch jetzt ein guter Zeitpunkt! |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo Simonetta,
Kater und Katzen haben teils unterschiedliches Sozial- und Spielverhalten. In der Tendenz neigen Kater mehr zu sozialen (Rauf-)Spielen und Kätzinnen mehr zu Objektspielen (Jagdspiele). Natürlich kann man das nicht pauschalisieren, unter den Kätzinnen und den Katern gibt es jeweils nochmal ganz unterschiedliche Charaktere, deshalb schrieb ich in der Tendenz. Aber so manch Kätzin kann von der Spiel-oder Kontaktart eines Katers ganz schön genervt sein. In der Katzen-Verhaltensforschung wurden schon Unterschiede im Spiel- und Kontaktverhalten festgestellt und das gleichgeschlechtliche Paare oft besser harmonisieren. Zwischen zwei Katern brauchst du auch keine vermehrten Revierkämpfe befürchten, wenn beide kastriert sind bzw. der Neukater rechtzeitig kastriert wird. Nur unter potenten oder pubertierenden Katern kann es zu vermehrten Revierkämpfen kommen. Noch viel wichtiger ist aber, dass die beiden Katzen von ihrem Charakter, ihrer Mentalität her zusammen passen. Es gibt eher passive und eher aktive Katzen, sehr verschmuste, die viel Körperkontakt mögen und dazu auffordern, dann wiederum welche, die nicht so gern schmusen. Es gibt auch sehr verspielte, die gerne auch mal grob spielen oder ein höheres Aktivitätslevel haben, als andere Katzen, das passt natürlich nicht so gut zu einer Katze, die eigentlich gar nicht (mehr) so verspielt ist und soziales Kontaktliegen bevorzugt und von der Aktivität der anderen und den vermehrten Spielaufforderungen schon recht genervt sein kann. Oder sich sogar ängstigen oder zurückziehen kann, wenn eine recht sensible Katze auf eine gerne Grob-Spielende trifft. Es ist immer gut, wenn beide Katzen miteinander harmonisieren und Aktivität und Spiel- und Körperkontaktbedürfniss überein stimmen. Ich kann dir ein sehr gutes Buch empfehlen, dort ist das eben geschriebene nochmal ausführlicher erläutert, auch woran man erkennt, wer zu wem passt und Tipps für die Auswahl der Zweitkatze. Dazu dann noch viele Infos für die bevorstehende Zusammenführung, was dabei zu beachten ist, was man besser nicht tun sollte usw. und wenn diese klappt, dann noch viele Infos über Beziehungskisten unter Katzen und wie sie ihr soziales Miteinander regeln. Ich find es sehr informativ, gerade wenn eine Zweitkatze einziehen soll und es hebt sich deutlich von anderen Katzenbüchern ab. Das ist "Aller guten sind ...? - der Mehrkatzenhaushalt" von der Verhaltensmedizinerin S. Schroll, bei amazon zu bekommen. (IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/3899064313.03.MZZZZZZZ.jpg) <--- klick Nicht nur für einen Mehrkatzenhaushalt, sondern auch einen Zwei-Katzenhaushalt sehr informativ. Lieben Gruß k.d. edit: Forumslink gebastelt - und schön, dass du mal wieder da bist, k.d.! ;) Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 04.Jun.2006 - 14:48 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 200 Userin seit: 18.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.949 ![]() |
grundsätzlich kommen nicht alle älteren katzen/kater mit kleinen aus. manchmal ist es also besser, eine schon etwas ältere katze/kater ausm tierheim oder so zu nehmen. klar, die chefposition darf ihm keiner streitig machen.
aber es kann passieren, dass dein kater nicht akzeptiert, dass da jetzt jemand kleines ist. stell dich darauf ein, dass du mit eine jungen katze viel spielen musst, die können sich noch nicht so gut allein beschäftigen. es kann passieren, dass dein kater dann eifersüchtig wird. manche älteren katzen mögen junge auch nicht, das kann auch böse ausgehen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Das was Junia schrieb, dem möchte ich mich anschließen. Ich hab es schon oft erlebt, das eine ältere Katze sich zurückzog, weil sie von einem jungen Wirbelwind, der ständig spielen wollte und ständig dazu aufforderte, absolut genervt war. Aber auch das kann man nicht pauschalisieren, ich hab auch schon ältere Katzen mit ganz jungen vergesellschaftet (wenn es nicht anders ging), nur musste ich dann sehr viel von der Aktivität des Jungspundes auffangen, indem ich sehr viel mit ihm spielte.
Was auch noch zu beachten wäre, Katzen, die nicht ausreichend auf Artgenossen sozialisiert wurden, also schon sehr früh von Mutterkatze und Wurf getrennt wurden und dann fortan nur als Einzelkatze lebten, sind viel schwieriger zu vergesellschaften, in einigen Fällen klappt das gar nicht mehr (ohne das andauernder Stress für die Katzen herrscht). Das Sozialverhalten wird in den ersten 12 Lebenswochen geprägt, davon hängt mit entscheidend ab, ob die Katze zukünftig eher solitär lebt und gegenüber anderen Katzen starkes Territorialverhalten zeigt oder ob sie ein "sozialer Typ" wird. Wenn dein Kater eher eine solitäre Katze ist, die nur auf Menschen geprägt ist, kann es schwierig werden. Und bei der Neukatze ist es auch sehr wichtig, dass sie mindestens 12 Wochen bei Wurf und Mutterkatze (oder unter anderen Katzen) verbleiben durfte. Lieben Gruß k.d. Der Beitrag wurde von k.d. bearbeitet: 04.Jun.2006 - 15:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 200 Userin seit: 18.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.949 ![]() |
richtig, das sind dinge, die man beachten sollte.
damit du jetzt nicht denkst, dass ist immer so, kann ich dir das beispiel mit meiner katze geben, die geht zwar raus und ist auch schon mit 8 wochen zu uns gekommen, hat aber draußen einen guten freund gefunden, das ist ein älterer kater. gleichzeitig verteidigt sie aber auch, jung wie sie ist, schon ihr revier erfolgreich und kämpft auch. sicher ist das verhalten von katzen draußen anders, aber das zeigt auch die andere seite. ;) nimm dir aber auf jeden fall das von k.d. und mir gesagte zu herzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Wow, k.d.- danke für diese ausführlichen Informationen! (Bin ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt...) Und das Buch werde ich mir in jedem Fall zulegen! Dann werde ich mich also tendenziell eher nach einem kleinen Katerchen umschauen... :kitty:
Das finde ich in der kurzen Zeit, die man normalerweise bekommt, wenn man sich bei Leuten kleine Katzen anschaut, so schwer zu beurteilen. Ich würde mich da auch immer am liebsten mal einen ganzen Nachmittag lang hinsetzen, um die Kleinen zu beobachten - aber verständlich, dass das nicht geht, denn wenn das alle Interessenten machen wollten... :was: Aber vielleicht finden sich da in dem Buch ja noch nützliche Hinweise, worauf man achten kann.
Das weiß ich bei meinem Kater leider gar nicht, aber ich werde mal hören, ob sich das noch herausfinden lässt. Ich habe ihn schon mehrmals mit anderen Katzen zusammen erlebt - einmal war mein "Kater aus erster Ehe" ein paar Stunden zu Besuch, den hat er immer angefaucht, wenn er an ihm vorbei gegangen ist, aber er hat ihn nicht angegriffen oder so. Umgekehrt war mein Kater mal bei diesem Kater und seiner Schwester zu Besuch - da hat er sich als totales Alpha-Tier aufgespielt :huh: . Obwohl der andere Kater (ein gaaanz lieber, sozial sehr kompetenter :wub: ) freundlich gurrend auf ihn zugelaufen ist, hat meiner nur gefaucht, so dass sich Kater und Katze in ihrem eigenen Zuhause (!!) hinter und unter diversen Möbelstücken versteckt haben, während mein Dicker interessiert die ganze Wohnung erkundete, samt Futternäpfchen und Katzenklo. Am nächsten Morgen war er aber schon friedlich mit der Katze auf demselben Balkon unterwegs - mit Sicherheitsabstand allerdings noch. Spricht das alles nun eher dafür, dass er eine solitäre Katze ist? :( Oder braucht er einfach ein bisschen Zeit? Bevor ich ihn bekommen habe, war er einige Tage in einer Katzenpension auf engstem Raum mit 4-5 anderen Katzen untergebracht. Er hat dort schon auch immer gefaucht, wenn ihm eine andere Katze zu nahe kam. Andererseits ist er nicht durch besonders asoziales Vehalten aufgefallen und wirkte auch sehr ausgeglichen. Eines ist sicher, schüchtern ist er nicht. B)
@ junia: Die Überlegung hatte ich auch schon, habe aber gedacht, dass eine erwachsene Katze eher als Rivalin betrachtet werden könnte (siehe oben!), während ein ganz junges Tier vielleicht Welpenschutz genießt... Und - oder ist das jetzt zu menschlich gedacht - dass der ältere Kater sich für so einen Kleinen vielleicht mit verantwortlich fühlt...? Der Beitrag wurde von Simonetta bearbeitet: 05.Jun.2006 - 10:55 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#11
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 200 Userin seit: 18.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.949 ![]() |
das ist nicht unbedingt zu menschlich gedacht, sowas kommt durchaus vor, wobei in diesem fall eher katzen als kater sich um kleine kümmern. aber alles ist möglich.
das ist aber wie gesagt von katze zu kater (;)) verschiedenen ... da musst du wohl einfach ausprobieren. in jedem fall wird ein kleines sich besser an dich gewöhnen können, eine ältere katze kann sich ihr leben lang nicht richtig an dich binden. aber wenn dein kater sich schon bei fremden als alphamännchen aufspielt solltest du ihm diese position auf keinen fall nehmen, die können nämlich richtig beleidigt werden! ich persönlich würde wohl auch ein kleines nehmen ... das ist immer schöner und vielleicht mag dein kater es auch? aber wer weiß ... ich kenne zwei kater, die sind ein herz und eine seele, da kam der zweite auch erst als junges dazu, als der eine schon etwas älter war. es gibt halt total verschiedene katzen, ich fürchte, du wirste s einfach ausprobieren müssen. ;) nur ist es sicherlich immer gut, sich möglicher folgen bewusst zu sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Das macht mich dann ja ganz zuversichtlich! :)
Dem muss ich allerdings widersprechen: du solltest mein großes Baby hier mal sehen... :D Der war immerhin schon acht als ich ihn bekommen habe und ist mir vom ersten Tag an auf Schritt und Tritt gefolgt. :rolleyes: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#13
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Hallo,
die anderen haben Dir ja schon prima Tipps gegeben :) Ich möchte nur noch zu bedenken geben, dass es nicht unbedingt gut ist, eine noch recht kleine Katze zu Dir zu nehmen, wenn Du dann viel ausser Haus bist. Ein Katzenkind in Wohnungshaltung braucht den Menschen noch mehr. Ausserdem finde ich es nicht unbedingt richtig, eine junge Katze zu einem älteren, bisher allein lebenden Tier hinzuzuholen. Es kann durchaus passieren, dass Dein Kater das kleine vollkommen 'unterdrückt', es also keine Chance hat, bei Dir ein ruhiges Katzenleben zu haben. Eine erwachsene Katze kann sich viel besser durchsetzen. Die Gefahr, dass die neue Katze der alten den Rang abläuft musst Du einfach eingehen, wenn Du ein zweites Tier ins Haus holen willst. Was wäre denn daran in Deinen Augen so schlimm? Katzen arrangieren sich i.d.R. sehr gut mit solchen Situationen. Sie sind ganz normal in ihrem Leben. Eine Katze ist nicht unbedingt unglücklich, wenn sie sich einer anderen unterordnet - auch dann nicht, wenn es jahrelang anders war. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|||||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Also es ist grundsätzlich so, dass Katzen sich eher an örtlichkeiten (Haus, Wohnung, Umfeld) binden, als an einen Menschen. Auch wenn wir Menschen das nicht immer wahrhaben wollen. Für eine KAtze ist ein Ortswechsel meist schlimmer, als ein Besitzerwechsel. Klar, meine Katzen kuscheln und spielen auch mit mir, und ich bilde mir ein, ohne mich wären sie aufgeschmissen. Aber letztendlich bin ich für sie doch nur die Person, die die Küken aus der Truhe holt und das Wasser auffüllt... 8 Jahre ist übrigens noch gar kein Alter für eine Katze. Also alt ist sie damit nocht lange nicht... Der Beitrag wurde von kruemelchen bearbeitet: 05.Jun.2006 - 15:17 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Userin seit: 07.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.715 ![]() |
Hallo Simonetta,
ja einen Kater würde ich dir auch eher empfehlen. Ich hatte auch einmal zwei Kater, wobei ich den einen im Alter von 5 Wo. mit Katzenschnupfen aufgenommen habe. Als nach ein paar Jahren der zweite Katerwelpe dazukam, war die beiden nach 14 d das Dreamteam. Ja, die Ausführungen von k.d. sind toll, besonders was das Spielverhalten und die soziale Prägung anbelangt. Da gibt eskaum etwas hinzu zu fügen. Das Buch von S. Schroll ist sehr informativ, v.a. die Empfehlungen zur Gestaltung einer katzengerechten Umgebung in der Wohnung, siehe auch dazu ihren ersten Band: Mietz, Mietz – na komm. Viel Spaß, ein zweiter Kater lohnt sich auf alle Fälle und es ist phantastisch ihr Agieren untereinander zu beobachten und ihre Charaktere zu studieren. Ciao Stèrnl |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
@Stèrnl: das klingt ja wunderschön... Wenn ich das lese, freu ich mich schon richtig. Nun muss ich "ihn" nur noch finden... Übrigens war unser anderer Kater (der oben erwähnte "aus erster Ehe", der mit seiner Schwester bei meiner Ex wohnengeblieben ist) auch ein Katzenschnupfen-Findling!
Na, zum Glück!
Weißt du, mein Kater hat durch die Erkrankung seiner Vorbesitzerin schon einen "Besitzer"-Wechsel (und damit auch einen Ortswechsel ;)) hinter sich - da möchte ich einfach, dass er es jetzt nicht auch noch schwer hat... Und ich möchte ja eine andere Katze für ihn aufnehmen, damit er einen Spielkameraden hat, über den er sich auch freut! Ich verstehe deine Bedenken und ich werde sehr darauf achten, dass der Kleine auf seine Kosten kommt... Im Übrigen habe ich auch von Fällen gehört, wo eine junge Katze ins Haus kam und sich mit der Zeit zur dominanteren entwickelt hat. Letztlich kann es wohl immer so und so kommen. Ich glaube, ich muss da jetzt einfach auch ein bisschen gelassener rangehen, die Zwei werden das schon hinbekommen...
Kuck mal genau, was ich oben geschrieben habe... ;) Der Beitrag wurde von Simonetta bearbeitet: 06.Jun.2006 - 11:33 |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#17
|
|||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Äh, das hab ich. Was genau meinst Du? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Und danach bin ich ja auch nicht rund um die Uhr weg. ;) Nur eben nicht mehr von morgens bis abends zu Hause. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Ach das meintest Du :patsch: Klar, das hab ich schon gelesen, ich meine nur, dass gerade kleine Katzen länger als nur einen oder zwei Monate intensive Betreuung, Erziehung, Aufmerksamkeit (wie auch immer man es nennen mag) brauchen. Ausserdem ist das Leben mit einem Katzenbaby um einiges anstrengender als mit einer erwachsenen Katze. :) Viele wollen bloß immer ein Katzenbaby, weils eben so süß ist und sich angeblich besser mit einer anderen Katze zusammenführen lässt. Ich arbeite in einem Tierheim, und wir haben sehr oft Leute, die Katzenbabys zurückbringen, weil sie dem Stress nicht gewachsen sind. Das kann auch passieren. Ich würde Dir, wie gesagt, empfehlen, eine erwachsene Katze (vllt. so um die 2 Jahre alt) zu Dir zu nehmen. Aber das ist meine Meinung aus meiner Erfahrung heraus. Was Du letztendlich daraus machst, musst Du natürlich wissen. :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Oh, du arbeitest in einem Tierheim! Das finde ich interessant, da kennst du dich ja bestimmt aus. Hm. Werde mir das mit einer älteren Katze/Kater dann auch mal noch überlegen. Hab mir auch das Buch bestellt, das k.d. empfohlen hat. Aber dass ich einem Katzenbaby nicht gewachsen bin, das glaube ich jetzt nicht, weil ich schon zwei mit großgezogen habe (und aus denen sind prima Katzen geworden! :D) , also weiß ich schon, was da auf mich zukommt.
Danke aber für deine Tipps, finde das schon wichtig, dass du das zu Bedenken gibst, denn schließlich hat nicht jede schon "Baby-Erfahrung". :) Ich werde auf jeden Fall berichten, wie ich mich entschieden habe! Und dir noch 'nen schönen Geburtstag - ich drück dir die Daumen, dass deine Frau früh Feierabend machen kann! :) Der Beitrag wurde von Simonetta bearbeitet: 06.Jun.2006 - 18:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Na wenn Du schon weißt, was da auf Dich zukommt, muss ich Dir ja nichts mehr erzählen - dann wird Deine Wohnung ja schon Babykatzensicher sein :D Hast Du Dir denn schon überlegt, von wo Du die Katze holen magst?
Danke Dir :) Aus dem früh Feierabend machen wird wohl heute mal wieder nichts - sonst wäre sie nämlich jetzt schon da. Warum hab ich mir auch keine Frau mit regelmäßigen Arbeitszeiten gesucht :gruebel: edit: Rechtschreibung korrigiert Der Beitrag wurde von kruemelchen bearbeitet: 06.Jun.2006 - 18:45 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hallo ihr, hab mir inzwischen das Buch von S. Schroll gekauft, finde es sehr interessant und informativ. Einerseits konnte ich bei der Lektüre feststellen, dass die Anfangsreaktionen meines Katers auf andere Katzen vollkommen im grünen Bereich sind, er also kein kleiner Asozialer ist :lol: . Folgende Aussage hat mich aber sehr nachdenklich gemacht: "Wünschen Sie sich als Besitzer eine zweite Katze oder möchten Sie nur deshalb eine zweite Katze, damit Ihre erste nicht so allein ist? (...) Im zweiten Fall wird es viel eher mindestens zwei Unzufriedene geben: Ihre Katze und Sie." (S. Schroll, S. 25) :huh: :was: :( Bin ziemlich verunsichert und hab das Baby-Projekt jetzt erst mal zurückgestellt, nicht endgültig, aber doch so weit, dass ich einen diesbezüglichen Anruf heute nicht gemacht habe... Mein Kater wirkt so zufrieden und ausgeglichen, vielleicht will er sein Zuhause mit gar niemandem teilen...? Vielleicht sollte ich erst mal abwarten, wie er auf die Veränderung, wenn ich mehr außer Haus bin, reagiert?
@ krümelchen: Ich hatte unsere Tierärztin angesprochen, die Kontakt zu einer Initiative hier vor Ort hat, die verwaiste kleine Kätzchen aufnehmen, großziehen und vermitteln. Wir haben unsere zweite Katze damals auf demselben Weg bekommen und das war eine gute Wahl :wub: . |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
uebrigens kannst du mit denen die die verwaisten katzen aufnehmen ja ausmachen ob sie die andere Katze wieder in obhut nehmen falls es nicht klappen sollte und die beiden sich absolut nicht verstehen.
Die werden verständnis haben wenn es nicht bei den Beiden dann klappen wuerde. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Könnt ihr eigentlich aus eigener Erfahrung die Aussage von S. Schroll bestätigen, dass Katzen sich eher zu gleich- oder ähnlichfarbigen Katzen gesellen? :unsure:
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
nein kann ich nicht bestätigen sondern es egal war (bei meinen Katzen) und ist, welche Farben die Katzen hatten zu denen sich andere Gesellen.
Wenn sie sich net riechen können dann spielt die Fellfarbe keine Rolle. Sollte irgentwo eher eine bestimmte Farbgruppe gehäuft auftreten so ist das genetisch bedingt und zeigt nur eher an welches Farbgen dominant ist. Aber das Katzen bestimmte Farbvarianten aussuchen um sich dort hinzugesellen ist doch zuviel von Menschlichem Gedankengut in Katzen hineininterpretiert. Der Beitrag wurde von Alfalfa bearbeitet: 01.Jul.2006 - 16:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich kann das auch nicht bestätigen.
Eine meiner Katzen, die leider vor 9 Jahren überfahren worden ist, Jaimee, hatte einen Katzenkumpel. Er war schwarz (12 Jahre alt und bis die freche Jaimee sein Herz erobert hatte, immer Einzelgänger gewesen) und sie war eine Glückskatze(1 Jahr alt, als die beiden einander kennenlernten). Die beiden (kastriert/sterilisiert) waren wirklich dicke Freunde...sie haben sich immer auf unserem Dach getroffen und Felis, der schwarze Kater hat zuhause sogar mal Kotlett-Knochen aus der Pfanne geklaut, sie hinaus aufs Dach gebracht, Jaimee gerufen und sie haben dann zusammen friedlich geschmaust... :wub: Auch andere Katzen meines Lebens haben sich ihre FreundInnen nicht nach der Fellfarbe erwählt... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Mein Kater hat ein ganz süßes Brüderchen bekommen! :) :kitty: :wub:
Bis jetzt hält sich das Fauchen und Knurren auf beiden Seiten in Grenzen, und der Große hat sogar schon friedlich dabei zugeschaut, wie der Kleine aus seinem Napf gegessen hat. :) |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
Dann kanns doch nur besser werden und lass ihnen zeit sich aneinander zu gewöhnen :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#29
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.593 Userin seit: 15.04.2005 Userinnen-Nr.: 1.477 ![]() |
mach doch mal ein Bild der Beiden als Avatar rein damit wir sehen wie die beiden huebschen aussehen!
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Noch mal ein ganz großes Dankeschön an euch alle! :blumen2: Ihr habt mit euren Beiträgen letztlich zu der einfach nur genialen Entscheidung für diesen tollen kleinen Kerl beigetragen :D . Bin einfach nur begeistert, und vor allem auch riesig stolz auf meinen Großen :wub: - siehe Helden des Tages...
:cat: :cat: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 22:49 |