![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Irgendwie hätte ich Lust zu Weihnachten mal etwas ganz Besonderes zu kochen. Habe auch den ganzen Tag Zeit.
Dazu ist noch zu sagen, dass es bei uns eigentlich kein traditionelles Essen gibt, ich kann also machen was ich will. :rolleyes: Für die Vorspeise habe ich schon eine Idee: Kleine Pfannkuchen-Lachs Törtchen mit Frischkäse dazwischen. Hat eine von euch eine Idee für eine Hauptspeise? Sollte nicht sllzu üppig sein, da es ja auch schon die Vorspeise gibt. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
hmm... welche Richtung möchtest Du einschlagen?
- Fisch - Braten - Auflauf - Geflügel - Vegetarisch - usw. Vielleicht einen Schweinebraten dazu? feingeschnitten mit Knödel, Rotkraut? Nachtisch: Souffle, Parfait oder schlicht Eis Falls "süß" nicht erwünscht ist, würde ich die "klassische" Käseplatte nehmen |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Am liebsten Fisch oder vegetarisch, da meine Tante nicht so gerne Fleisch isst. (außer Fisch eben).
Ich kenne zwar viele vegetarische Rezepte, aber die koche ich ja im Alltag schon oft genug. Als Nachtisch könnte ich das Schokoladenmousee (von einem Thread hier machen). :essen: |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Fisch?
Dorade in Salzkruste, macht schwer was her :D |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Hast du dafür ein Rezept? :rolleyes:
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Lachs-Zanderröllchen auf Safranngraupenrisotto
Lachs-Mangold-Lasagne Nachtisch: gedämpfte Feigen mit Amarozabaione |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ds Risotto hört sich auch interessant an!
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:roetel: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 472 Userin seit: 31.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.477 ![]() |
Ich habe schon ein paar Mal Fischrouladen in Parmaschinken gemacht.
Hierzu Fischfilets (darauf achten, dass es eine Fischsorte ist, deren Fleisch etwas fester bleibt und nicht so leicht zerfällt) mit Frischkäse und frischen Kräutern (z.B. Basilikum) bestreichen, aufrollen und mit Parmaschinken umwickeln. Die Rouladen in eine Auflaufform legen und mit Weißwein und Brühe begießen. Die Rouladen sollten wenigsten bis zur Hälfte im Sud liegen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180° ca. 30 min backen, die Rouladen öfter mal wenden, damit der Parmaschinken nicht zu knusprig bzw. trocken wird. Dazu mache ich entweder Reis oder nur jede Menge knuspriges Weißbrot und Salate. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
@ Agnetha
Rezept ist raus Wer es wissen mag.. bei mir gibt es.. Vorspeise: Yin Yang Suppe Hauptspeise: Ente Orange auf allerlei Gemüse Nachspeise: Tannenhonigparfait mit Krokantmantel |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 20.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.121 ![]() |
Für meine Familie mach ich:
Vorspeise: geräucherte Lachsröllchen mit Kaviar auf warmem Toastbrot Hauptspeise: Sojageschnetzeltes mit Kichererbsen, diversem Gemüse und Salat mit Balsamico-Senf-Orangen Dressing inklusive gerösteten Walnüssen Nachspeise: Zwieback-Schichtkuchen Danach werd ich zu meinen Freundinnen fahren wo wir folgendes zubereiten werden: Vorspeise: Maki Hauptspeise: Gebratener Waldviertler Karpfen mit Kartoffeln Nachspeise: Zwieback-Schichtkuchen (davon mach ich gleich zu Hause mehr, damit uns ein bisschen Arbeit erspart bleibt *g*) @Grübler: Woraus besteht denn eine Yin Yang Suppe? *neugier* |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Ying / Yang Suppe:
- Karotten-Ingwer Suppe - Gemüsseschaumsuppe Werde so angerichtet wie das Ying / Yang Zeichen ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
klingt lecker. Wir schwanken noch zwischen Pizza, Raclette und Miracoli. Mal sehen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Ich weiss bisher nur die Mitte von 3 Gängen:
Ein biologisch-dynamisches Perlhuhn. Mit Rosmarinkartoffeln. Dessert könnte eine mousse au chocolat sein (mein Rezept ist auch ziemlich gemein-gut), aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht zu schwer ist. Und eine passenden Vorspeise weiss ich noch gar nicht. Any ideas, ladies? :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Was sind Rosmarinkartoffeln?
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Rosmarinkartoffeln:
Kleine Kartoffeln halbieren, salzen, pfeffern, mit Olivenöl beträufeln, frische Rosmarinzweige dazu und ab in den Ofen (kann ruhig heiss sein, so 200°). Man kann die Rosmarinzweige ganz leicht im Mörser anstossen, dann wird der Geschmack noch intensiver. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 472 Userin seit: 31.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.477 ![]() |
Vorspeisenvorschläge:
Salat vom rohen Fenchel (dünne Scheiben schneiden) mit Orangenfilets und Zitronenmarinade Bresaola (oder Bündner Fleisch oder jegliches andere luftgetrockenete Fleisch), mit hauchdünn geschnittenen Parmesanscheiben und Rucola, nur mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufelt und mit Pfeffer gewürzt Forellen- oder Lachsmousse (2-3 Nocken pro Portion sind völlig ausreichend) mit Brot Caprese (Tomaten mit Mozzarella und Basilikumblätter) lauwarmes gebratenes Gemüse (z.B. Paprika, Fenchel, Zucchini, Zwiebeln, Pilze, Knoblauch), mariniert mit Balsamicoessig, Olivenöl und mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Feldsalat mit gerösteten Pinienkernen und gebratener Geflügelleber |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 502 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.271 ![]() |
@ grübler: ich wüsste gerne wie man den Gemüsseschaumsuppe herstellt...
hab im chefkoch nachgesehen- (noch) nichts gefunden... @ diana: hört sich nicht schlecht an... gibt es denn frische rosmarin um diese zeit???? :huh: (esse jedoch kein fleisch, auch kein fisch diesmal... muss mir wohl was anders einfallen lassen.. :) ) habe ebenso vor für weihnachten ein leckeres 3-gang-menü zu machen- als ne kleine überraschung... ;) bin jedoch noch am überlegen, welches rezept für welcher gang edit: was ist Tannenhonigparfait ??? Der Beitrag wurde von Number bearbeitet: 20.Dec.2006 - 22:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich hab welchen im Topf auf der Fensterbank...und ihn erst vor einer Woche reingeholt. Rosmarin ist nicht sehr empfindlich... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#21
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Wenn ich fit genug bin, noch alles Erforderliche einzukaufen, so wird es am 25.12 ein Festessen bei uns geben.
1.Vorspeise: gegrillter Zander mit gerösteten Pinienkernen auf getoastetem Brot an Meerettichschaum. 2. Vorspeise: Feldsalat mit panierten und ausgebackenen Käsewürfeln auf Balsamico-Walnussöl-Schaum. Hauptspeise: gebackene Kartoffeln, Mangold-Karottengemüse zu Putenbrustfilet in Weißweinsoße. Nachspeise: Granita von Blutorangen auf Waldbeercrème, garniert mit frischer Minze. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 502 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.271 ![]() |
dafür habe ich keines auf der fensterbank... mal sehen ob im laden. werde ich mir merken und demnächst eine rosmarin-topf besorgen, wenn wieder saison ist |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 502 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.271 ![]() |
Hat wer vielleicht einen Tip für mich für den Hauptspeise? - vegetarisches
Vorspeise: Basilikum-Rahmsuppe Hauptspeise: ??? Nachspeise: Schokoladenmousse (aus diesem threat) ^_^ edit: ich denke Bunte Gemüse - Lasagne mit Käsesoße passt gut als Hauptspeise... :) Der Beitrag wurde von Number bearbeitet: 20.Dec.2006 - 23:45 |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Wow, Ihr seid ja wirklich sehr kreativ was Eure Menüs angeht. Ich frage mich gerade, ob ich die einzige hier bin, die nicht kochen kann. :gruebel:
@Diana: Danke für die Erklärung. Klingt lecker, aber ziemlich kompliziert. Ich habe bisher einmal versucht, Kartoffeln zu kochen, und sie sind mir verkohlt. Seitdem halte ich mich davon fern. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
kruemelchen: dann mach doch Bratkartoffeln, da siehst du ja, wie weit sie sind ;) außerdem kann man die gegen Ende wunderbar karamelisieren, dann macht's auch noch was her...
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Kochtip für Kartoffeln: im Dampfeinsatz (=Sieb auf Füßchen, das in den Kochtopf gelegt wird) zubereitet können sie nicht anbrennen, wenn immer genug Wasser darunter ist (das aber nicht bis an die Kartoffeln reicht)
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Ach wisst Ihr, ich habe gar keine großen Ambitionen, sowas zu lernen. Kochen gehört nicht gerade zu meinen Hobbys. :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 693 Userin seit: 30.05.2006 Userinnen-Nr.: 3.005 ![]() |
@kruemelchen
...so woe bei dir sieht es bei mir auch aus,hab gar keine Ahnung vom Kochen :) :wacko: |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
@ number
beides sind Rezepte aus einem Kochkurs.. daher konntest Du nichts finden :roetel: Die Kräuterschaumcreme ist im Prinzip eine klare Suppe mit Sahne. Die Kräuter kommen kurz vor dem Servieren rein. Tannenhonigparfait: Das Teil zuzubereiten ist a weng kompliziert. Im Prinzip ist es eine Honig-Zuckermasse, die kalt gestellt wird. Später wird es gestürzt (wie ein Kuchen) und Scheibenweise auf den Tellern angerichtet. Selbstverständlich mit den verschiedenen Soßen. Frage: Isst Du Fisch? Ja, ich weiß was Veggies sind.. nur manche legen es freier aus.. Werde mal in meinen Kochbüchern stöbern.. da gab es etwas mit Quark... edit: die weiteren Rechtschreibfehler einfach ignorieren -_- Der Beitrag wurde von Grübler bearbeitet: 21.Dec.2006 - 17:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
gestützt? damit sie nicht zusammenfällt? :D *duck und wech*
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
so dann wollen wir mal...
- Gemüse-Paella - Gemüsegratin mit Zitrone - Makkoroni-Auflauf - Gemüselasagne - grüne Moussakka - Spinatlasagne - gefüllte Canneloni mit Spinat - Kirchererbsen-Gemüse-Topf - Bärlauch-Buchweizen mit Käse - Schlutzkrapfen Quelle: GU Vegetarian Basics |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@Grübler
Bitte das Rezept für: Schlutzkrapfen :wub: Spinatlasagne grüne Moussaka Gemüsegratin mit Zitrone büttebüttebütte :kiss: |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Kann das bis nächste Wo warten?
Der Beitrag wurde von Grübler bearbeitet: 21.Dec.2006 - 18:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Was sind Schlutzkrapfen denn? :gruebel:
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
das da - aber diese sind nicht vegetarisch...
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke für den Link. Sehen lecker aus. :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Das Essen gestern war wirklich lecker und ich würde euch gerne das Rezept für die Lachs Törtchen empfehlen:
Für ca. 4 Törtchen: Pfannkuchen herstellen (Rezepte gibt es im Internet), allerdings ohne Zcker, dafür mit Salz und Kräutern. Mit einem Trinkglas Scheiben aus den Pfannkuchen ausstechen. Diese mit Kräuterfrischkäse bestreichen (zB Philadelphia oder selbstgemacht) und Räucherlachs belegen und ca. 4 Scheiben übereinander legen. Aus den Resten der Pfannkuchen kann man dann Fritattensuppe machen. ;) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 10:53 |