lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

11 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> am öftesten, und andere Sprachfeinheiten
Liane
Beitrag 03.Jan.2007 - 22:49
Beitrag #1


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich hoffe, das passt hierher :gruebel:


Pandora hat mich an anderer Stelle angewubbt, weil ich "am öftesten" geschrieben hatte. Ich war recht erstaunt, dass frau dieses Wort NICHT benützen könnte bzw., dass es womöglich gar nicht exisitieren könnte :o :unsure: Was für eine Vorstellung!

Ich habe nun recherchiert:
Duden
Die Eingabe des Begriffs "öftesten" in Google zeigt, dass es zu dem Thema recht widersprüchliche Meinungen gibt.

Vielleicht gibt es ja noch mehr Dinge dieser Art?

Sprachfeinspitzin Liane freut sich auf Eure Beiträge :)

edit: link-Probleme...*nerv*

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 03.Jan.2007 - 22:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 03.Jan.2007 - 22:57
Beitrag #2


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



gern, gerner, am gernsten :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 03.Jan.2007 - 22:59
Beitrag #3


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



hm... im Gegensatz zu meinem Favourite linkser :wub: steht "am öftesten" ja wenigstens im Duden... von daher würd ich schon sagen, daß es existiert. Ist wohl nicht gerade das meistgebrauchte Wort auf Erden... aber seit wann muß "am öftesten" auch am öftesten verwendet werden? ;)

ob es nun existiert oder nicht - ein schönes Wort :blumen:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zevva
Beitrag 03.Jan.2007 - 23:01
Beitrag #4


Köschken Fan
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 1.542
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 38



:wacko: würde ich nie verwenden...persönlicher geschmack.
aber was ich gern sage: "bäckt" (wie "sie bäckt plätzchen"). habe ich mal nachgeschlagen. im Duden hieß es mal, dass es heute üblich ist "backt" zu sagen, "bäckt" eine ältere form ist. somit heißt dies für mich -> verwenden sooft es geht!

dann gibt es ja noch winken, gewunken, gewinkt. habe ich auch nachgeschlagen. da hieß es denn: "gewunken" wurde traditionell gesagt, wenn jemand "gestunken" -> ein wind hat wehen lassen z.b. nach einer bohnenssuppe. deshlab ist "gewinkt" eher zu verwenden. mache ich natürlich brav und hab spass, wenn andere "gewunken" sagen ;-)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nachtigall
Beitrag 03.Jan.2007 - 23:29
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 3.717
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.357



Sie war die einzigste die mitging. Ich finde, dies ist ein sehr schönes Beispiel dafür, was Sprache ist: Wenn viele denselben Fehler machen und so reden, dann ist es Sprache :)

Ich selbst verwende auch, wie meines Erachtens die meisten Deutschsprachigen, fast immer einen Artikel vor einem Namen.
Also nicht: "Greta hat gesagt", sondern "die Greta hat gesagt"
Falsch, aber was soll's :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 03.Jan.2007 - 23:37
Beitrag #6


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (dandelion @ 03.Jan.2007 - 22:59)

ob es nun existiert oder nicht - ein schönes Wort :blumen:

genau meine rede dandelion....
nur warum werde ich immer ermahnt wenn ich dieses wundervolle wort benütze :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 03.Jan.2007 - 23:41
Beitrag #7


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Benützen find ich ja ganz schrecklich.... :D ich sage immer benutzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nachtigall
Beitrag 03.Jan.2007 - 23:45
Beitrag #8


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 3.717
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.357



Oder auch: Das bin ich nicht "gewöhnt". Nein, "gewohnt", aber das machen halt auch alle falsch und da kann Bastian Sick (dessen Denkanstöße ich aber sehr amüsant finde und zu schätzen weiß) sich auf den Kopf stellen und "Muh" brüllen :P

Nachtigall
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 03.Jan.2007 - 23:58
Beitrag #9


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



heisst es denn nun...
ich habe geniest...oder... ich habe genossen???
was ich auf jedenfall habe, ist keine ahnung :lol:

es müsste ja wohl " ich habe geniest" heissen...oder...weil sonst habe ich ein S zuviel...obwohl mir "geniessen" auch sehr viel spaß macht :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 03.Jan.2007 - 23:59
Beitrag #10


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (pandora @ 03.Jan.2007 - 23:37)
QUOTE (dandelion @ 03.Jan.2007 - 22:59)

ob es nun existiert oder nicht - ein schönes Wort :blumen:

genau meine rede dandelion....
nur warum werde ich immer ermahnt wenn ich dieses wundervolle wort benütze :gruebel:

Aber Duden sagt doch, dass "am öftesten" korrekt ist - oder habe ich meinen eigenen link nicht kapiert? Habe leider keinen solchen Duden zuhause (nur andere Ausgaben)

Ich sage natürlich IMMER "bäckt" :bounce:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:01
Beitrag #11


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (pandora @ 03.Jan.2007 - 23:58)
heisst es denn nun...
ich habe geniest...oder... ich habe genossen???
was ich auf jedenfall habe, ist keine ahnung :lol:

niesen --> geniest
genießen --> genossen

"genoßen" im Sinne von "geniest" sage ich aber gerne extra falsch, wenn ich besonders "schön elegant" formulieren möchte :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joey
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:03
Beitrag #12


Im Frühling.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.196
Userin seit: 14.12.2004
Userinnen-Nr.: 931



Ich bekomme immer eine Krise, wenn ich "Einzigste" höre oder Eine sagt, sie fahre nach Ikea :rolleyes: :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:04
Beitrag #13


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Aus dem österr.Wörterbuch von 1979:
QUOTE
oft - öfter - am öftesten


Wir sind legal, Pandora *freu* - wenn auch vielleicht im falschen Land und veraltet :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:05
Beitrag #14


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



Was ich lustig finde:

Wann schliff man etwas und wann schleifte man es... :rolleyes:

Wann hängte man etwas auf und wie lange hing man es :rolleyes:

Wann wende ich mich wohl ab wenn ich mich nicht schon abgewandt habe :rolleyes:

edit: :wacko: da gehts schon wieder los mit den Verwechselungen :D

Der Beitrag wurde von Fledi bearbeitet: 04.Jan.2007 - 00:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:06
Beitrag #15


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:03)
Ich bekomme immer eine Krise, wenn ich "Einzigste" höre oder Eine sagt, sie fahre nach Ikea :rolleyes: :D

DU sagst das immer!!! -_-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:06
Beitrag #16


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



eine bekannte sagt immer... "als wie" du/sie/er :patsch:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:09
Beitrag #17


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Liane @ 04.Jan.2007 - 00:04)
Aus dem österr.Wörterbuch von 1979:
QUOTE
oft - öfter - am öftesten


Wir sind legal, Pandora *freu* - wenn auch vielleicht im falschen Land und veraltet :D

habe gerade nachgesehen und mein nigelnagelneuer duden, 24. auflage von april 2006, sagt auch....richtig!!!
am "öftesten" ist die seltene verwendung für am "häufigsten"

yeahhhh :bounce:

edit....auflage und jahreszahl eingefügt

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 04.Jan.2007 - 00:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joey
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:10
Beitrag #18


Im Frühling.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.196
Userin seit: 14.12.2004
Userinnen-Nr.: 931



QUOTE (Fledi @ 04.Jan.2007 - 00:06)
QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:03)
Ich bekomme immer eine Krise, wenn ich "Einzigste" höre oder Eine sagt, sie fahre nach Ikea  :rolleyes:  :D

DU sagst das immer!!! -_-

Stimmt gar nicht mehr :rolleyes: -_-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:11
Beitrag #19


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Was ich ganz schauderhaft finde, wovon ich aber tagtäglich umhüllt bin, ist "zehnmal mehr" statt "zehnmal so viel". "Zehnmal mehr" ist ja eigentlich elf Mal so viel. 10x mehr plus das eine Mal, das von Anfang an da war...

NACH Ikea kann ich verstehen (wenn ich das auch nicht sagen würde). Das ist dort wie eine richtige Stadt - als Kind wollte ich immer bei Ikea wohnen. :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:11
Beitrag #20


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:10)
QUOTE (Fledi @ 04.Jan.2007 - 00:06)
QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:03)
Ich bekomme immer eine Krise, wenn ich "Einzigste" höre oder Eine sagt, sie fahre nach Ikea :rolleyes: :D

DU sagst das immer!!! -_-

Stimmt gar nicht mehr :rolleyes: -_-

mehr...da liegt wohl die betonung ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joey
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:12
Beitrag #21


Im Frühling.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.196
Userin seit: 14.12.2004
Userinnen-Nr.: 931



:lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:13
Beitrag #22


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:D Was für ein phänomenaler Widerspruch, Pandora:
Am öftesten ist selten. :wub:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joey
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:13
Beitrag #23


Im Frühling.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.196
Userin seit: 14.12.2004
Userinnen-Nr.: 931



QUOTE (pandora @ 04.Jan.2007 - 00:11)
QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:10)
QUOTE (Fledi @ 04.Jan.2007 - 00:06)
QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:03)
Ich bekomme immer eine Krise, wenn ich "Einzigste" höre oder Eine sagt, sie fahre nach Ikea :rolleyes: :D

DU sagst das immer!!! -_-

Stimmt gar nicht mehr :rolleyes: -_-

mehr...da liegt wohl die betonung ;)

:roetel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 00:14
Beitrag #24


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:no: Wer hat sich nochmal fürs neue Jahr gewünscht, dass das Forum nicht mit privaten Dialogen zugespammt wird? B) :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Laika
Beitrag 04.Jan.2007 - 08:03
Beitrag #25


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.724
Userin seit: 30.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.338



Also nach Ikea muss ja nicht zwangsläufig falsch sein ...

Und wer sich wirklich für die Feinheiten der deutschen Sprache interessiert, dem kann ich persönlich das Buch/ die Bücher "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" empfehlen ... Sehr gut geschrieben und insbesondere lehrreich :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 04.Jan.2007 - 09:38
Beitrag #26


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:03)
sie fahre nach Ikea :rolleyes: :D

:wacko: schlimmer geht immer:

"bei/längs den IKEA"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 04.Jan.2007 - 10:10
Beitrag #27


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



dass google 51.000 x "öftesten" ausspuckt, finde ich ja sensationell!

Mein Liebling sind Relativsätze mit "wo" oder überhaupt Nebensätze mit wo:

"Als ich nach IKEA fuhr, käufte ich ein Bild, wo ich gleich zuhause aufhing."

"In der Zeit, wo ich das Bild aufhing, rufte meine Mutter an und frägte wegen dem Auto."


Stark ist auch echtes Norddeutsch (beim Schlachter z.B.):

"Ich soll 1 Pfund Hack!"

sollen = Vollverb
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Laika
Beitrag 04.Jan.2007 - 10:13
Beitrag #28


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.724
Userin seit: 30.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.338



Och ... in meinem Wohnort ist es üblich, "in die Pommes" zu gehen ... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 10:13
Beitrag #29


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



ich hab ne Kollegin, die regelmässig Bücher zu einer Rechtsanwaltskanzlei bringen muss. Sie sagt dann immer: "Ich geh mal zu die Anwälte" :huh:
Zwar macht sie das absichtlich, aber ich kann es mittlerweile kaum noch aushalten...

edit: Wort ergänzt

Der Beitrag wurde von skritti bearbeitet: 04.Jan.2007 - 10:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kawa
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:07
Beitrag #30


Blau, weil Ströse.
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 19.969
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.348



QUOTE (Laika @ 04.Jan.2007 - 10:13)
Och ... in meinem Wohnort ist es üblich, "in die Pommes" zu gehen ...  :wacko:

Und was bedeutet das?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:08
Beitrag #31


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



QUOTE (Laika @ 04.Jan.2007 - 10:13)
Och ... in meinem Wohnort ist es üblich, "in die Pommes" zu gehen ... :wacko:

:D wenn das mal nicht philosophisch ist :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:10
Beitrag #32


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (kawa @ 04.Jan.2007 - 11:07)
QUOTE (Laika @ 04.Jan.2007 - 10:13)
Och ... in meinem Wohnort ist es üblich, "in die Pommes" zu gehen ...  :wacko:

Und was bedeutet das?

nache Pommesbude, nehm ich an :D

"Anna ist nicht da, die ist nach Bertha" kenn ich nämlich auch :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Laika
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:11
Beitrag #33


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.724
Userin seit: 30.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.338



@Fledi
Richtig; man wir durchaus komisch angesehen, wenn man sagt, dass man in den Schnellimbiss geht :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:11
Beitrag #34


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



damals, als ich in Hessen wohnte, hat mich besonders beeindruckt:
"isch mach in die Ke®sch"!!!
soll heißen: ich gehe in die Kirche!

Der Beitrag wurde von skritti bearbeitet: 04.Jan.2007 - 11:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:19
Beitrag #35


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



QUOTE (regenbogen @ 04.Jan.2007 - 11:10)
QUOTE (kawa @ 04.Jan.2007 - 11:07)
QUOTE (Laika @ 04.Jan.2007 - 10:13)
Och ... in meinem Wohnort ist es üblich, "in die Pommes" zu gehen ...  :wacko:

Und was bedeutet das?

nache Pommesbude, nehm ich an :D

"Anna ist nicht da, die ist nach Bertha" kenn ich nämlich auch :P

muss es dann nicht heißen:

"Anna ist nicht da, die ist in der Bertha?" :rolleyes: :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kawa
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:21
Beitrag #36


Blau, weil Ströse.
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 19.969
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.348



QUOTE (regenbogen @ 04.Jan.2007 - 11:10)
QUOTE (kawa @ 04.Jan.2007 - 11:07)
QUOTE (Laika @ 04.Jan.2007 - 10:13)
Och ... in meinem Wohnort ist es üblich, "in die Pommes" zu gehen ... :wacko:

Und was bedeutet das?

nache Pommesbude, nehm ich an :D

Ach, so! :patsch:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 11:25
Beitrag #37


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Fledi @ 04.Jan.2007 - 11:19)
muss es dann nicht heißen:

"Anna ist nicht da, die ist in der Bertha?" :rolleyes: :D

@Fledi, ts, wir sind doch hier jugendfrei! B)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 12:44
Beitrag #38


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Uhhh! Ganz mein Thema hier! :D

In Gegenden wie hier, wo alemannisch gesprochen wird, ist es üblich "geloffen" zu sagen statt "gelaufen"....natürlich nur umgangssprachlich... Aber ich brauche wohl nicht zu sagen, dass ich das auch oft in den Hausarbeiten und Klassentests meiner Schützlinge lese.... :lol:
Und "einzigste"...*schüttel*.... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 04.Jan.2007 - 12:45
Beitrag #39


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



Ich fand es in der Pfalz auch lustig, wenn über jemanden in der dritten Person gesprochen wurde obwohl diese anwesend war.

Oder Statt die hat doch... das hat doch...

Der Beitrag wurde von Stritzi bearbeitet: 04.Jan.2007 - 12:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 12:47
Beitrag #40


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



QUOTE (Stritzi @ 04.Jan.2007 - 12:45)
Ich fand es in der Pfalz auch lustig, wenn über jemanden in der dritten Person gesprochen wurde obwohl diese anwesend war.

ach.. ist das eine regionale Besonderheit? :unsure: Ich dachte immer, das sei einfach nur unhöflich! :patsch:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 12:48
Beitrag #41


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



hier in Wuppertal sagt man auch: Dat Erika :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sunny7.1
Beitrag 04.Jan.2007 - 12:49
Beitrag #42


~ Einfach ich ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.500
Userin seit: 24.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.112



*schmunzelt mal über diesen herzerwärmenden Thread und grübelt über ihre Sprach"entgleisungen" nach*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 12:51
Beitrag #43


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



"Gewunken" ist auch so ein Wort.... :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sunny7.1
Beitrag 04.Jan.2007 - 12:59
Beitrag #44


~ Einfach ich ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.500
Userin seit: 24.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.112



Was für mich sehr komisch im Sprachgebrauch war (als ich noch in Rheinland-Pfalz lebte) ... da hieß es immer: *Ich zieh mir mal die Kette an* oder * Ich zieh mir die Brille an*
Damit habe ich nach wie vor meine Schwierigkeiten. Ich kann eine Hose oder nen Pulli anziehn, aber bei uns sagt man *Ich mache eine Kette um* bzw *Ich setze die Brille auf* (nämlich Kette um den Hals und Brille auf die Nase :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:00
Beitrag #45


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



QUOTE (zewa @ 03.Jan.2007 - 23:01)
dann gibt es ja noch winken, gewunken, gewinkt. habe ich auch nachgeschlagen. da hieß es denn: "gewunken" wurde traditionell gesagt, wenn jemand "gestunken" -> ein wind hat wehen lassen z.b. nach einer bohnenssuppe. deshlab ist "gewinkt" eher zu verwenden. mache ich natürlich brav und hab spass, wenn andere "gewunken" sagen ;-)

also, gewinkt finde ich ja wohl so was von schrecklich. ich war total geschockt als mein bruder vor einem halben jahr aus der schule kam und meinte das heißt nicht gewunken sondern gewinkt :wacko: :blink: . da weiger ich mich auch strikt dieses wort zu benutzen -_-

was das mit ikea angeht. ich muss sagen dass ich manchmal auch sage "ich fahre nach ikea". find ich persönlich auch gar nicht so schlimm -_-

womit ich aber noch so meine porbleme ist damit:
ich sag geb, helf, usw.
da wurde ich dann im letzten jahr sehr liebevoll drüber aufgeklärt, dass es hilf, gib,...heißt :D
mir ist wirklich nie in den sinn gekommen, dass das falsch sein könnte :blink:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:00
Beitrag #46


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Das erinnert mich daran, dass eine Freundin immer sagt "Mach mal die Tür bei", wenn sie meint, ich solle sie anlehnen....

Und da wo ich lebe, sagen die Leute oft "Heb mal", wenn sie "Halte mal(kurz den Hund an der Leine)" meinen

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Jan.2007 - 13:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:00
Beitrag #47


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Joey @ 04.Jan.2007 - 00:03)
Ich bekomme immer eine Krise, wenn ich "Einzigste" höre oder Eine sagt, sie fahre nach Ikea  :rolleyes:  :D

Was diesen Satz mit "nach" anbelangt: In Bremen gehört diese Anwendungsvariante des Wörtchens zum sprachlichen Allgemeingut. Es ist so normal, daß es gerade dadurch eben auch wieder irgendwie "richtig" ist. So verändert sich Sprache (vor allem regional). Sie ist kein starres Denkmal, sondern ein ewig dynamisches Ding. Manche Menschen würden auch bei der Formulierung "Ich bekomme eine Krise" die Hände über den Kopf zusammenschlagen. :)

Ich kann mich erinnern, gelernt zu haben, daß die Mehrzahl von Pizza "Pizzen" sein sollte - und nicht Pizzas, wie mittlerweile allgemein üblich. Zur Zeit sind wohl beide Varianten "hoffähig". Eine davon wird mit Sicherheit irgendwann den Kürzeren ziehen und verschwinden, weil sie immer seltener verwendet wird.
Klassisches Beispiel würde ich sagen.

Oh! Ist hier jemand schon mal "einmal um´Pudding gegangen"? :unsure:

Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 04.Jan.2007 - 13:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:05
Beitrag #48


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Das mit den "Pizzen" ist, finde ich, echt blödsinnig... Ist vermutlich entstanden, als klar wurde, dass in Italien der Plural von "Pizza" eben "Pizze" ist.... Und entweder sag ich doch "Pizze" oder halt "Pizzas"....Genauso wie es hier einige Leute gibt, die sich herrlich italienisch fühlen, wenn sie "drei EspressiS" bestellen... Aber in einem Land, wo kleine FertigpizzAS :D "PiccoliniS" heißen, braucht das nicht weiter zu verwundern, was? ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Laika
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:06
Beitrag #49


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.724
Userin seit: 30.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.338



Spätestens, wenn man nach Ikea noch zum Aldi fährt, dann passt es wieder :lol:

Und ... "um den Pudding" gehe ich jeden Abend mit meiner Hündin :D ... die das im übrigen noch nie bemängelt hat!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:06
Beitrag #50


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Laika @ 04.Jan.2007 - 13:06)
Spätestens, wenn man nach Ikea noch zum Aldi fährt, dann passt es wieder :lol:

Und ... "um den Pudding" gehe ich jeden Abend mit meiner Hündin :D ... die das im übrigen noch nie bemängelt hat!

:lol: :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:06
Beitrag #51


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



häufiger kommentar aus kindertagen, wenn's mal wieder eine kleine verwechslung gegeben hatte: "mir und mich verwechsel ich nicht, das kommt bei mich nicht vor. ich hab nen kleinen mann im ohr, der sacht mich alles vor!"

... oder damals zu wg-zeiten die tochter der nachbarn, die unter uns wohnten: "ja, bin ich denn der wahrsager sein sohn?"

... oder aus der manta-witz-aera: "die neue zeitschrift für die engagierte mantafahrerin: für ihr"

wir in'n pott reden halt so... :rolleyes: hochdeutsch! :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:08
Beitrag #52


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 13:00)
Oh! Ist hier jemand schon mal "einmal um´Pudding gegangen"? :unsure:

das mit "einmal um pudding gehen" kenn ich auch

ein beispiel zu solchen mehrzahlsachen hätt ich auch noch. als ich vor kurzem meine bewerbungen geschrieben hab, musste ich ewig überlegen wie denn die mehrzahl von praktikum ist. ich glaub ich weiß es bis jetzt auch immer noch net :D
praktikums, praktika, praktikas?? mein onkel und ich warn am verzweifeln :wacko: :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:10
Beitrag #53


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@blui:
:lol: Jaja, das kenn ich auch nur zu gut..."Dem Milchmann seine Tochter"... und das soll nicht dem ausdrücklichen Wunsch nach weiblichem Kindersegen für den Milchmann Ausdruck verleihen, sondern lediglich verwandtschaftliche Verhältnisse erläutern. :D

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Jan.2007 - 13:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:10
Beitrag #54


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (ginny @ 04.Jan.2007 - 13:08)
QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 13:00)
Oh! Ist hier jemand schon mal "einmal um´Pudding gegangen"?  :unsure:

das mit "einmal um pudding gehen" kenn ich auch

ein beispiel zu solchen mehrzahlsachen hätt ich auch noch. als ich vor kurzem meine bewerbungen geschrieben hab, musste ich ewig überlegen wie denn die mehrzahl von praktikum ist. ich glaub ich weiß es bis jetzt auch immer noch net :D
praktikums, praktika, praktikas?? mein onkel und ich warn am verzweifeln :wacko: :D

Praktika ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:11
Beitrag #55


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:05)
Das mit den "Pizzen" ist, finde ich, echt blödsinnig... Ist vermutlich entstanden, als klar wurde, dass in Italien der Plural von "Pizza" eben "Pizze" ist.... Und entweder sag ich doch "Pizze" oder halt "Pizzas"....Genauso wie es hier einige Leute gibt, die sich herrlich italienisch fühlen, wenn sie "drei EspressiS" bestellen... Aber in einem Land, wo kleine FertigpizzAS  :D  "PiccoliniS" heißen, braucht das nicht weiter zu verwundern, was? ;)

Ich muß zugeben, daß ich mir auch lieber "Pizzas" für die Runde von Gästen bestelle (weil ich mal wieder zu faul zum selberkochen bin), anstatt das Wort "Pizzen" ins Telefon zu hauchen. Ich fand es schon immer irgendwie "falsch" "Pizzen" zu sagen - ich meine so vom Sprechgefühl her. Ging wohl sehr vielen Leuten so! :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:11
Beitrag #56


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



Was ich als Kind noch nicht so recht verstanden hatte war: "Da warst noch im Vater seinem Hosentürl"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:13
Beitrag #57


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Stritzi @ 04.Jan.2007 - 13:11)
Was ich als Kind noch nicht so recht verstanden hatte war: "Da warst noch im Vater seinem Hosentürl"

Urgs! :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:14
Beitrag #58


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 13:13)
QUOTE (Stritzi @ 04.Jan.2007 - 13:11)
Was ich als Kind noch nicht so recht verstanden hatte war: "Da warst noch im Vater seinem Hosentürl"

Urgs! :wacko:

Zeigt mal wieder, dass noch immer gern gedacht wird, der Papa bastle das Kind alleine.... :wacko: Aber wenn´s Geschlecht dann nicht "stimmt", war´s die Mama.... :huh:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:16
Beitrag #59


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:10)
Praktika ;)

danke shark :)

aber für mich persönlich klingt praktika ja falsch. "ich habe 3 praktika gemacht" :gruebel: nee, nee, damit kann ich mich net anfreunden :unsure: :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:17
Beitrag #60


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:14)
QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 13:13)
QUOTE (Stritzi @ 04.Jan.2007 - 13:11)
Was ich als Kind noch nicht so recht verstanden hatte war: "Da warst noch im Vater seinem Hosentürl"

Urgs! :wacko:

Zeigt mal wieder, dass noch immer gern gedacht wird, der Papa bastle das Kind alleine.... :wacko: Aber wenn´s Geschlecht dann nicht "stimmt", war´s die Mama.... :huh:

DER Fehler ist eben stets männlicher Sprachgebrauch... -_-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:18
Beitrag #61


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Dennoch solltest Du für Bewerbungen keine andere Version des Wortes verwenden....das wissen nämlich die meisten PersonalchefInnen durchaus.... ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:22
Beitrag #62


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



in den bewerbungen hab ich mich auch am ende für praktika entschieden.
aber ansonsten bleib ich bei praktikas :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:34
Beitrag #63


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Grundsätzlich bin ich immer wieder entsetzt, dass AutorInnen häufig peinliche Fehler machen in ihren Veröffentlichungen (und es die LektorInnen nicht zu bemerken scheinen....) Ich habe deshalb mein Abonnement des Südkurier (regionales Tagesblatt) gekündigt... Einst fand ich in einem Artikel von etwa 200 Worten 42 Fehler! (Rechtschreibungs-, Grammatik-, Zeichensetzungs- und andere Fehler) :wacko:
Ich habe die komplette Ausgabe dieses Tages mit Rotstift redigiert (250 Fehler!) und an den Verlag - mitsamt Kündigungsschreiben - zurück geschickt.
Der witzigste Fehler war dieser: "... und schon kam ihm wild gestikulierend ein Fahrzeug entgegen...." :lol: :lol:

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Jan.2007 - 13:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Laika
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:46
Beitrag #64


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.724
Userin seit: 30.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.338



Jaja ... wie hieß es noch einmal in einer Klageschrift "... Zeugen liegen anbei ...". Dabei würde das doch wohl gegen die Menschenrechtskonvention verstoßen! :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:50
Beitrag #65


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:34)

...  (und es die LektorInnen nicht zu bemerken scheinen....)

...
Der witzigste Fehler war dieser: "... und schon kam ihm wild gestikulierend ein Fahrzeug entgegen...." :lol:  :lol:

Immer diese verflixt unzuverlässige Korrektursoftware... :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:53
Beitrag #66


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:00)
Und da wo ich lebe, sagen die Leute oft "Heb mal", wenn sie "Halte mal(kurz den Hund an der Leine)" meinen

Auf Baseldytsch heißt halten "hebbe". Was ja klar verständlich ist (wenn man es weiß ;) ). Schwierig wird es immer nur dann, wenn der Dialekt hochdeutsch ausgesprochen wird...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:55
Beitrag #67


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Einer meiner Lieblinge ist "Worte" statt "Wörter".
Zu meiner zeit (okay, ich bin alt...) hieß es in der Schule, "Worte" seien eine sinnvoll zusammenhängende Gruppe von Wörtern. z.B. "Sie sprach bewegende Worte."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:57
Beitrag #68


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (Stritzi @ 04.Jan.2007 - 13:11)
Was ich als Kind noch nicht so recht verstanden hatte war: "Da warst noch im Vater seinem Hosentürl"

Das heißt doch "in Abrahams Wurschtkessel" :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 04.Jan.2007 - 13:59
Beitrag #69


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 13:00)


Oh! Ist hier jemand schon mal "einmal um´Pudding gegangen"? :unsure:

"einmal um den pudding gehen oder fahren", kenne ich im zusammenhang mit einem "kreisverkehr2 und benutze es auch selbst...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:00
Beitrag #70


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



heißt es eigentlich immer noch z.B.: in meinem Herzen??
ich krieg immer Gänsehaut, wenn ich höre "in meinem Herz" *schauder*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:02
Beitrag #71


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Geht mir auch so.....oder "Ich hab jemand getroffen...", statt "jemanden"...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:07
Beitrag #72


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



schön finde ich auch...
"das sind dem gisela seine schuhe" :lol: ... statt ..."das sind giselas schuhe"

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 04.Jan.2007 - 14:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:08
Beitrag #73


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 13:50)
QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:34)

...  (und es die LektorInnen nicht zu bemerken scheinen....)

...
Der witzigste Fehler war dieser: "... und schon kam ihm wild gestikulierend ein Fahrzeug entgegen...." :lol:  :lol:

Immer diese verflixt unzuverlässige Korrektursoftware... :unsure:

Ich weiß, dass der Südkurier eigens 6 oder 7 Menschen beschäftigt, die jeweils die Artikel redigieren, ehe sie in Druck gehen... genau deshalb verstehe ich diese hohe Fehlerquote auch nicht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:09
Beitrag #74


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (pandora @ 04.Jan.2007 - 14:07)
schön finde ich auch...
"das sind dem gisela seine schuhe" :lol: ... statt ..."das sind giselas schuhe"

In der Schweiz werden Mädchen und Frauen oft auch noch "ver-sächlicht"..."Em Heidi sini Schue" :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:29
Beitrag #75


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 14:09)
QUOTE (pandora @ 04.Jan.2007 - 14:07)
schön finde ich auch...
"das sind dem gisela seine schuhe"  :lol: ... statt ..."das sind giselas schuhe"

In der Schweiz werden Mädchen und Frauen oft auch noch "ver-sächlicht"..."Em Heidi sini Schue" :lol:

oh.. das tun die Kölner auch :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:31
Beitrag #76


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (pandora @ 04.Jan.2007 - 14:07)
"das sind dem gisela seine schuhe" :lol: ... statt ..."das sind giselas schuhe"

hach... :wub: der rheinische Ersatzgenitiv...

grandios auch die westfälische Kurzform "warte mir"
aber wirklich schön wird's erst, wenn man das mit Gegenständen kombiniert:
"die grüne Jacke da is mir!"
:drunk: nää.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:33
Beitrag #77


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 14:08)
QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 13:50)
QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:34)

...  (und es die LektorInnen nicht zu bemerken scheinen....)

...
Der witzigste Fehler war dieser: "... und schon kam ihm wild gestikulierend ein Fahrzeug entgegen...." :lol:  :lol:

Immer diese verflixt unzuverlässige Korrektursoftware... :unsure:

Ich weiß, dass der Südkurier eigens 6 oder 7 Menschen beschäftigt, die jeweils die Artikel redigieren, ehe sie in Druck gehen... genau deshalb verstehe ich diese hohe Fehlerquote auch nicht....

Umso erschreckender :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 14:41
Beitrag #78


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Es gibt ein Wort, daß mich regelmäßig sauer werden läßt, weil es mir überflüssig doppelt gemoppelt vorkommt:

Hexerin! :wacko:

Sollte nicht eigentlich "Hexe" ausreichend sein??
Nein, da wird die "Hexe" erst in "Hexer" vermännlicht, um dann gnädigerweise doch wieder verweiblicht zu werden - na, danke aber auch! :angry:

Kommt nur mir das irgendwie seltsam, ja gar verkehrt vor, obwohl es ein gängiges Wort zu sein scheint und somit leider auch eine Daseinsberechtigung haben mag?

Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 04.Jan.2007 - 14:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 15:37
Beitrag #79


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Sunny7.1 @ 04.Jan.2007 - 12:59)
Was für mich sehr komisch im Sprachgebrauch war (als ich noch in Rheinland-Pfalz lebte) ... da hieß es immer: *Ich zieh mir mal die Kette an* oder * Ich zieh mir die Brille an*
Damit habe ich nach wie vor meine Schwierigkeiten. Ich kann eine Hose oder nen Pulli anziehn, aber bei uns sagt man *Ich mache eine Kette um* bzw *Ich setze die Brille auf* (nämlich Kette um den Hals und Brille auf die Nase :lol:

@Sunny, an mein Herz! :wub: ENDLICH sagt das mal jemand! :bounce: Ich rege mich darüber auf, seit ich erstmals die heimischen Sprachgefilde verlassen habe, denn allüberall ziehen sie Uhren, Brillen, Ketten an, als würden sie sie sich wie einen Pulli über den Kopf stülpen... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 04.Jan.2007 - 15:43
Beitrag #80


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Übrigens passend zur Thematik hier:

http://www1.spiegel.de/active/spquiz/fcgi/...me=deutschtest2

am öftesten kommt auch vor... ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 15:52
Beitrag #81


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Das ist so ähnlich wie "für Land x brauchst du ein Visa" - hört man dauernd, aber für eine Person und ein Land reicht doch auch ein VisUM :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sunny7.1
Beitrag 04.Jan.2007 - 15:56
Beitrag #82


~ Einfach ich ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.500
Userin seit: 24.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.112



QUOTE (regenbogen @ 04.Jan.2007 - 15:37)

@Sunny, an mein Herz! :wub: ENDLICH sagt das mal jemand! :bounce: Ich rege mich darüber auf, seit ich erstmals die heimischen Sprachgefilde verlassen habe, denn allüberall ziehen sie Uhren, Brillen, Ketten an, als würden sie sie sich wie einen Pulli über den Kopf stülpen... :wacko:

:) @regenbogen ... gut zu wissen, dass mich jemand versteht ... oft stoße ich damit auf taube Ohren ... aber das ist einfach etwas, womit ich mich nie identifizieren konnte/kann ... andere Sachen lernt frau ja beiläufig, aber das... *kicher* nee
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:11
Beitrag #83


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Folgende Formulierung fand ich anfangs sehr verwirrend, als ich diese hörte:
"Das müssen wir ganz anderser machen!"
Ich dachte erst an einen Sprachfehler. :D
Bis ich lernte, daß eben alles auch wesentlich anders als anders gehen kann... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:12
Beitrag #84


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 16:07)
also online erfahre ich nichts über die Etymologie des Wortes "Praktikum". Das ist doch zum  :smash:  :mecker:
<--- hat sich gerade an dem Begriff festgebissen...

Solange Du dabei nicht bei "Praktiker" landest, ist alles okay, Mab! :troest:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:13
Beitrag #85


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 16:07)
also online erfahre ich nichts über die Etymologie des Wortes "Praktikum". Das ist doch zum  :smash:  :mecker:
<--- hat sich gerade an dem Begriff festgebissen...

@Mab, halt dich fest... mein Wahrig (Deutsches Wörterbuch) weiß:

QUOTE
'Prak-ti-kum (n.; -s, -ka) ... [Neubildung zu Praktik]


Und zu "Praktik" sagt er:

QUOTE
'Prak-tik ... [<mlat. practica <grch. praktike (techne) "Lehre vom Tun und Handeln"


Wer hätte das gedacht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:24
Beitrag #86


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 15:50)
QUOTE (ginny @ 04.Jan.2007 - 13:16)
QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:10)
Praktika ;)

danke shark :)

aber für mich persönlich klingt praktika ja falsch. "ich habe 3 praktika gemacht" :gruebel: nee, nee, damit kann ich mich net anfreunden :unsure: :D

Praktikum ist Lateinischen Ursprungs.
Sächlich.
Und die Endung -um wird im Plural Nominativ auf -a dekliniert.

Hab leider nicht die Wörterbücher jetzt hier.
Aber für mich klingt das sehr richtig: Praktikum, Praktika. :)

... miche haben mal Latein gemacht... Großes Lateinium :rolleyes:
Hängen geblieben ist nur ein Gefühl für so manche Worte...

danke für die information, mab :)
und wenn man denn mal latein gelernt hat, klingt praktika natürlich auch richtig :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:36
Beitrag #87


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 16:16)

Edit3: Im Prinzip ist doch dann die Pluralbildung auf -a egal oder nicht?

Was meinst du mit "egal"? :gruebel: Wenn "Praktikum" eigentlich gar nicht Latein ist, dann ist der Plural auf -a wahrscheinlich bloß analog zu anderen Wörtern - eben z.B. "Visum" - gebildet? Aber egal - richtig isser jedenfalls. ;)

Die italienischen Dinger heißen bei mir übrigens auch Pizzas. Gestern im Gemüseladen habe ich mich dabei ertappt, wie ich "eine Zucchini" forderte - aber das heißt auf Deutsch so, oder? :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:46
Beitrag #88


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ja, auf Deutsch ist "Zucchini" auch für eine einzige Frucht korrekt. Der Singular im Italienischen lautet "Zucchino". Wenn Du sicher gehen willst, kaufe einen "Gurkenkürbis". :D

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Jan.2007 - 16:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:47
Beitrag #89


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:46)
Der Singular im Italienischen lautet "Zucchino".

Das dachte ich eigentlich auch, aber wieso nennen die Schweizer die Dinger dann "zucchetti"? :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:54
Beitrag #90


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



wo wir grad dabei sind...

ein Dozent bei uns findet es praktisch, daß es für viele Aufgaben "ein Rechenschemata" gibt... :mecker: es nervt langsam.
und wer soll die ganzen Schematas dann ausbaden? wir :angry:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:54
Beitrag #91


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@räggeböggeli:

Ich weiß es nicht...ist ja auch eine Verkleinerungsform für Zuccho (Kürbis). Aber ich weiß ja auch nicht, weshalb schlichte Paprika im Schweizerdeutschen Peperoni heißt und das Wort Paprika nur das aus ebensolchen Peperoni gewonnene Würzpulver bezeichnet.... Die Schweizer eben.... :D

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Jan.2007 - 16:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:57
Beitrag #92


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:54)
Aber ich weiß ja auch nicht, weshalb schlichte Paprika im Schweizerdeutschen Peperoni heißt und das Wort Paprika nur das aus ebensolchen Peperoni gewonnene Würzpulver bezeichnet....

... während unsere Peperoni in der Schweiz Peperoncini heißen müssen, um scharf genug zu sein :D
QUOTE
Die Schweizer eben.... :D

Ein unerschöpfliches Thema... :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:57
Beitrag #93


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:46)
Wenn Du sicher gehen willst, kaufe einen "Gurkenkürbis". :D

Falls Du da mal nicht verwundert für angesehen werden würdest! :)
Wahrscheinlich denken dann alle, Du möchtest einen Zierkürbis! :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 17:03
Beitrag #94


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (regenbogen @ 04.Jan.2007 - 16:47)
QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:46)
Der Singular im Italienischen lautet "Zucchino".

Das dachte ich eigentlich auch, aber wieso nennen die Schweizer die Dinger dann "zucchetti"? :gruebel:

Ich hab da so andeutungsweise was gefunden.... "Zucchini" scheinen "kleine Zucchetti" zu sein... Ich hätte ja andersrum gedacht, habe es aber so gefunden in einem schweizerdeutschen Tierrechtskochbuch. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 17:05
Beitrag #95


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



hab grad mal dieses zwiebel-quiz gemacht...

Sie haben 37 von 60 Punkten.

Sie haben ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht! Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den Tag!


ist das jetzt gut :gruebel:

da fällt mir auch mal wieder ein spruch von meiner ersten deutschlehrerin ein.
"deutsche sprache, schwere sprache"
wie wahr, wie wahr -_-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 04.Jan.2007 - 17:50
Beitrag #96


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 16:11)
"Das müssen wir ganz anderser machen!"
Ich dachte erst an einen Sprachfehler. :D
Bis ich lernte, daß eben alles auch wesentlich anders als anders gehen kann... :wacko:

Wenn diese Menschen wenigstens "anderser" sagen würden!! Meist kommt da ja "annerser" oder dergleichen raus. Dies ist mir regional bedingt stark aufgefallen. Was bin ich um mein Hochdeutsch froh :D

Ich hab grad mal den Spiegel-Link angeklickt und da steht auch dieses furchtbare Wort, bei dem ich permanent die Wände hochgehen könnte:

öfters! Furchtbar!! Wie ist das eigentlich mit früh morgens inzwischen? Der Begriff "frühs" existiert ja nun nicht wirklich, aber im Sprachgebrauch ist er so präsent, dass es mich nicht wundern würde, hätte man ihn schon im Duden verankert.

Und dann passiert wahrlich schnell dass die Annersen beim Hund gehen öfters frühs Brötchen holen :wacko:

Ich persönlich finde es ja eher dramatisch, dass der halbe Duden irgendwann umgeschrieben wird und ich meinen Sprachgesprauch vollkommen umstellen muss, weil meine Richtigkeit dann schlichtweg falsch ist :wah:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:08
Beitrag #97


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Fledi @ 04.Jan.2007 - 17:50)


Ich persönlich finde es ja eher dramatisch, dass der halbe Duden irgendwann umgeschrieben wird und ich meinen Sprachgesprauch vollkommen umstellen muss, weil meine Richtigkeit dann schlichtweg falsch ist :wah:

Ja, so geht es mir auch mit diesen unschönen Anpassungen. :zustimm:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:19
Beitrag #98


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



QUOTE (dandelion @ 04.Jan.2007 - 16:54)
wo wir grad dabei sind...

ein Dozent bei uns findet es praktisch, daß es für viele Aufgaben "ein Rechenschemata" gibt... :mecker: es nervt langsam.
und wer soll die ganzen Schematas dann ausbaden? wir :angry:

ist ja gruselig!! und sowas ist Dozent! *schüttel*

Der Beitrag wurde von skritti bearbeitet: 04.Jan.2007 - 18:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:24
Beitrag #99


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich hatte beim Radio mal einen Moderatorenkollegen, der nicht einsehen wollte, dass man nicht Intiatiative sagt, sondern Initiative.... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:28
Beitrag #100


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



manche sagen auch zu gedacht - gedenkt
Go to the top of the page
 
+Quote Post

11 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
5 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 19:48