lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Kampf der Kulturen, Für und Wider in der Literatur
Kérridis
Beitrag 20.Oct.2004 - 09:35
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 7



Dann folge ich gleich mal Bilanas Vorschlag und mache hier einen extra Thread auf. Ziel ist es, hier vielleicht Buchtitel zusammenzustellen, die uns helfen, den Kampf der Kulturen vielleicht besser zu verstehen und ihm entgegenzusteuern. Von daher finde ich es wichtig, nicht nur von westlichen Autoren zu lesen, die darüber schreiben, sondern auch Autoren genau aus den Ländern zu lesen, die wir mit so viel Besorgnis betrachten, denn dort zeigt sich uns ein ganz anderer Blickwinkel auf und fördert vielleicht Verständnis.

Ich setze die Liste heute abend noch weiter fort, habe jetzt nicht alles im Kopf, was ich gelesen habe und was in meinem Schrank steht, aber jenseits von Irak, Afghanistan und anderen aktuellen Brennpunkten möchte ich Assia Djebar empfehlen, die für den Magreb und Algerien spricht, und besonders die Rolle der Frau dort beleuchtet sowie die Auswirkungen der 2maligen französischen Kolonisation, die auch heute noch weiterlaufen.
Ich möchte keine große Kritik darüber schreiben, macht euch einfach selbst ein Bild von ihren Büchern. Ich fand sie beeindruckend und sie haben mich viel zum Nachdenken angeregt.

Heute abend, wie gesagt, noch mehr. :)

Der Beitrag wurde von Kérridis bearbeitet: 20.Oct.2004 - 09:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 20.Oct.2004 - 09:58
Beitrag #2


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



spontan fallen mir 2 schmöker ein, die ich sehr gerne gelesen habe und die... ein bisschen in stimmung bringen könnten!
'Im Schatten des Granatapfelbaums' von dem Pakistaner Tariq Ali
'Die Handschrift von Granada' von dem Spanier Antonio Gala

und da 'kulturen' nun mal mehr als christlich oder islamisch definiert sind, empfehle ich auch die romane von Shyam Selvadurai aus Sri Lanka, von Amy Tan (china-usa)... die Erzählungen 'Äpfel aus der Wüste' von Savyon Liebrecht aus Israel und den für mich wunderschönen roman 'Mein erster Sony' von Benny Barbasch (auch aus Israel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 20.Oct.2004 - 16:54
Beitrag #3


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Samuel P. Huntington: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert.

Zitat aus dem Buch:
Ein weltweiter Kampf der Kulturen kann nur vermieden werden, wenn due Mächtigen dieser Welt eine globale Politik akzeptieren und aufrecht erhalten, die unterschiedliche kulturelle Wertvorstellungen berücksichtigt.

So umstritten und fragwürdig der Autor inszwischen ist, so richtig liegt der leider mit seinem Buch. Er hat die jüngsten Entwicklungen praktisch vorrausgesehen. (Amerikansiche Erstausgabe 1996)

Joseph Stiglitz: Die Schatten der Globalisierung

Der Wirtschaftsnobelpreisträger nennt die Dinge beim Namen. Ein Schonungsloses Plödoyer gegen die derzeitige Richtung, die die Globalisierung nimmt und wie insbesondere die USA durch die Weltbankgruppe und den IWF diese Richtung bestimmen udn Staaten in den wirtschaftlichen Abgrund stürzen.
Deutsche Ausgabe 2002.


William Shwacross: Deliver Us From Evil. Peacekeepers, Warlords and a World of Endless Conflicts.

Klappentext:
At a moment when Amerikans are debating when and where we should intervene, a worl-class journalist and scholar brings us an important and groundbraking bokk on the fresh traumas of the post-Cold War world [...].
I turned the last page feeling both horrified and hopeful.

Amerikanische Ausgabe 2000.

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 20.Oct.2004 - 16:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 20.Oct.2004 - 17:14
Beitrag #4


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



ich hab's an anderer stelle schon erwähnt:

QUOTE
ein tipp zum lesen:
[dohtml]<A HREF="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3821855673/lesbenforende-21" target="_blank"><IMG SRC="http://images-eu.amazon.com/images/P/3821855673.03.MZZZZZZZ.jpg"></A>[/dohtml]
Lesbisch, jung und selbstbewusst und trotzdem gläubige Muslimin: Warum soll das miteinander unvereinbar sein? Irshad Manji, eine in Kanada lebende Fernsehjournalistin mit Vorfahren aus Pakistan, hat genug von starrsinnigen Fundamentalisten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kérridis
Beitrag 22.Oct.2004 - 20:21
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 7



So, hier noch meine anderen Empfehlungen:

Fatema Mernissi (Marokko)

- Geschlecht, Ideologie, Islam
- Die Sultanin
- Die Angst vor der Moderne
- Die vergessene Macht
- Der Harem in uns
- Der politische Harem

Nawal el-Saadawi (Ägypten)

- Gott stirbt am Nil
- Der Sturz des Imam
- Tschador

Alifa Rifaat (Ägypten)

- Erste Liebe, letzte Liebe
- Zeit der Jasminblüte
- Die zweite Nacht nach tausend Nächten
- Die Mädchen von Burdain

Salwar Bakr (Ägypten)

- Die einzige Blume im Sumpf
- Der goldene Wagen fährt nicht zum Himmel


Sahar Khalifeh (Palästina)

- Der Feigenkaktus

Ghada Samman (Syrien)

- Alptraum in Beirut

Emily Nasrallah (Libanon)

- Flug gegen die Zeit
- Septembervögel

Laila al-Osman (Kuwait)

- Die Wände zerreißen

Und wenn ich schon dabei bin:

Assia Djebar (Algerien):

- Die Frauen von Algier
- Die Schattenkönigin
- Weit ist mein Gefängnis
- Fantasia
- Oran - Algerische Nacht
- Fern von Medina
- Weißes Algerien

Wie man sieht, interessiert mich besonders der weibliche Blickwinkel (der männliche ist ja auch allerortens präsent genug). Viele Themen kommen da zusammen: Islam, Politik, Sexualität, über die Lebensbedingungen in den Dörfern, über Ausbildung, Arbeitslosigkeit und Analphabetismus - und natürlich die Rolle der Frau. Sie haben mich alle sehr nachdenklich gestimmt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 22.Oct.2004 - 20:38
Beitrag #6


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



Hallo Kérridis,

bist du bereit das eine oder andere buch zum lesen zu verleihen?

gruß, megan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kérridis
Beitrag 22.Oct.2004 - 20:42
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 7



Klar. Allerdings kann ich nur von Assia Djebar momentan verleihen, die anderen Bücher liegen noch bei meinen Eltern in Thüringen (wegen Platzmangel) :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 22.Oct.2004 - 20:43
Beitrag #8


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



dann setze sie doch bitte in den thread : lesezirkel, damit sich interessentinnen dorzt melden können
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 22.Oct.2004 - 20:52
Beitrag #9


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



ich melde mich schon mal für weit ist mein gefängniss an. und könnte auch einiges interkulturelles anbieten. allerdings mehr so richtig asian.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 22.Oct.2004 - 20:55
Beitrag #10


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



hoi Bilana,

ab in den zirkel damit, ist doch klasse, wenns da auch was intelellen-mäßiges zum ausleihen gibt :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kérridis
Beitrag 22.Oct.2004 - 20:55
Beitrag #11


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 7



Ich stell sie grad in den Lesezirkel. Tragt euch dort ein :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 22.Oct.2004 - 23:22
Beitrag #12


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



QUOTE (megan @ 22.Oct.2004 - 20:55)
hoi Bilana,

ab in den zirkel damit, ist doch klasse, wenns da auch was intelellen-mäßiges zum ausleihen gibt :-)

Na ja ob das nu intellektuell zu bezeichnen ist? :rolleyes:
Aber auf jeden Fall interessant. :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 23.Oct.2004 - 06:13
Beitrag #13


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



QUOTE (Bilana @ 22.Oct.2004 - 21:52)
,.... könnte auch einiges interkulturelles anbieten...

habe mich verlesen :) aber ob interkulturell, oder intellektuell ... sowas kann sich ja treffen :rolleyes:
gruß m.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 23.Oct.2004 - 16:33
Beitrag #14


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@kérridis: WOW! Was für eine schöne empfehlungsliste!!! Vielen dank! (Von allen autorinnen, die du aufgelistet hast, kenne ich nur el saadawi und djebar -_-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 23.Oct.2004 - 17:52
Beitrag #15


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Hat jemand schon Huntingtons "Who Are We?" in der Hand gehabt?

Hier zwei sehr unterschiedliche Aussagen von amazon-lesern:

I do not think the Ivory tower he works out of lets enough oxygen to his head.

Who Are We? shows the need for us to reassert the core values that make us Americans. Nothing less than our national identity is at stake.

Möglicherweise zementiert Huntington den Kapf der Kulturen hier, vor dem er in seinem ersten Buch noch gewarnt hat.

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 23.Oct.2004 - 17:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kérridis
Beitrag 23.Oct.2004 - 18:20
Beitrag #16


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 7



QUOTE (robin @ 23.Oct.2004 - 17:33)
@kérridis: WOW! Was für eine schöne empfehlungsliste!!! Vielen dank! (Von allen autorinnen, die du aufgelistet hast, kenne ich nur el saadawi und djebar -_-)

Ich kannte anfangs nur Djebar (was heißt kennen: 2 bücher standen ungelesen von ihr in meinem Schrank) , die anderen sind im dt. Raum auch nicht sehr bekannt oder präsent. Einige werden nur in sehr kleinen Verlagen (in der Schweiz) verlegt, bei anderen ist schon wieder viel vergriffen und frau muß suchen über Antiquariate. Auf die anderen bin durch eine Anthologie gekommen "Der wahre Schleier ist das Schweigen" von Jutta Szostak/Suleman Taufiq, wo geweils Interviews mit den einzelnen Autorinnen sowie Texte von ihnen vorgestellt werden. Von da aus hab ich dann die einzelnen Bücher rangesucht. Ich lese immer im Schneeballsystem: Ein Buch führt mich zum nächsten (zumindestens bei solchen Büchern.). Wenn man die Augen offen hält, findet man einiges. :)

PS: Ich habe ein ziemlich breites Spektrum an Büchern zum Thema "Frau", das meiste natürlich aus unserem europäischen Kulturkreis, aber auch von anderen. Wenn du willst, kann ich dir ja mal was empfehlen.

Der Beitrag wurde von Kérridis bearbeitet: 23.Oct.2004 - 18:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gilgamesch.Miner...
Beitrag 24.Oct.2004 - 12:24
Beitrag #17


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 550
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 55



Hatte u.a. ein gutes Buch, welches VOR den ersten Anschägen bereits erschienen war (Dt.) und um den Islam innerhalb der BRD handelt. Find es leider immer noch nicht- hatte eigentlich auch einen ganz einfachen Titel- an das Cover kann ich mich noch erinnern... <_< , wenn es mir nochmal einfällt, schreib ich es rein.
Ansonsten kurz nochmal- Der Koran online (deutsche Übersetzung).
Hm- ansonsten auch eine aktuelle Film Empfehlung (müsst ja auch bald auf DVD/ VHS erscheinen)- Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Fand ich sehr beeindruckend.
Dié satanischen Verse von Salman Rushdie. *gebe zu auch noch nicht ganz durch zu sein* bleibt wohl ein Klassiker- jeweils literarisch als auch im politischen Nachwirkungsbereich...

Der Beitrag wurde von Gilgamesch.Minerva-ath bearbeitet: 24.Oct.2004 - 12:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sugar
Beitrag 25.Aug.2007 - 11:52
Beitrag #18


sendegi sibast!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.660
Userin seit: 02.12.2004
Userinnen-Nr.: 856



Schönes Thema! :)

Ich habe mir angewöhnt, in den Buchläden/Bücherhallen bewusst nach dieser Art von Literatur zu suchen.
Und habe sehr oft sehr interessante, schöne Bücher entdeckt. Nicht nur von Autorinnen, aber trotzdem lesenswert! ;)
Meine Empfehlungen:
(Zum Beispiel) die Romane von Maria Nurowska - aus Polen
das Sachbuch "Entfernte Verbindungen" - über Rassismus, Antisemitismus, Klassenunterdrückung
die Erzählungen der Autorin Alev Tekinay - "Es brennt ein Feuer in mir"
"Eine Tochter ohne Geschichte" - Roman der franko-algerischen Autorin Tassadit Imache
"Der verkaufte Traum" - Roman der ghanaerin Amma Darko
und viele Romane des syrischen Autors Rafik Schami
Gedichte des türkischen Autors Nazim Hikmet
Von Ghada Samman - Autorin aus Libanon - der Roman "Alptraum in Beirut"

... und vieles mehr :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 23:41