![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Hallo die Damen!
Wie ja einige mitbekommen haben, mußte ich die letzten Wochen durchgehend ein Pflaster auf dem Rücken tragen. Mit der Zeit hat meine Haut ganz schön drunter gelitten und sogar bei dem (laut Packung) hypoallergenen Klebzeugs mit fürchterlichem Juckreiz und feuerrotem Ausschlag reagiert. Nu brauch ich ja seit gestern kein Pflaster mehr und der Haut um die Narbe gehts scheinbar schon besser. Das Ganze sieht zumindest nicht mehr nach Verbrennung 2. Grades aus, sondern ist nur noch leicht gerötet. Stattdessen sind die Stellen allerdings ziemlich trocken und nu hab ich die Befürchtung, daß die Haut rissig werden könnte. Seh ich das richtig...und wenn ja, was könnte ich dagegen tun? Lieben Gruß Squirrel |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Hallo Squirrel,
mach mal an der Stelle im Moment gar nichts, auf keinen Fall massieren und "rumknietscheln". Das könnte Probleme bei der Narbenbildung geben :( Ansonsten verwende Cremes und Salben, die kein Parfum oder sonstige Duftsubstanzen enthalen. Eine Salbe mit Wollfett oder Panthenol pflegt genug :) Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 14.Jul.2007 - 16:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Viel dran rumgrabbeln wollt ich eh nicht...dazu hab ich zuviel Schiss, was verkehrt zu machen :rolleyes:
Wollfett hab ich aber da, das nehm ich sonst bei entzündeten *hüstel* Hautfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Manche Sünde ist es wert, begangen zu werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.591 Userin seit: 03.08.2005 Userinnen-Nr.: 1.942 ![]() |
Bepanthen? Das war dann immer 2. Hilfe bei den Verbrennungen einer Freundin.
oder eine Zinksalbe aus der Apotheke... Die ist ja "hautbildungsfördernd". :) lg |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Zinksalbe wäre nicht gut, das trocknet noch mehr aus und macht noch dazu rissig (edit: glaub ich - mei ich muss so langsam anfangen fürs examen zu lernen, dann weiß ich so sachen wieder :roetel:).
Panthenol (dürft sowas wie Bepathen sein (?) nur billiger und evtl. besser(?) - wird hier im KH angewendet) ist bei so Sachen eigentlich recht gut! Gruß Mausi Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 14.Jul.2007 - 17:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Dexpanthenol ist der Wirkstoff, der sich in den Salben, die sich in den Tuben mit der Aufschrift "Bepanthen" (was ja nur ein Handelsname ist) befinden, verbirgt.
Das gibts auch billiger als von La Roche- einfach in der Apotheke nachfragen. Ist übrigens auch mein Tipp, denn Dexpanthenol "hilft der Haut, sich selbst zu heilen". :) Zinksalbe desinfiziert ein bisschen; aber wenn keine Infektion der Haut, sondern nur eine Reizung vorliegt, ist sie wirklich nicht so gut geeignet, denn sie trocknet die Haut in der Tat aus. Auch Joghurt- oder Quarkpackungen beruhigen die Haut und helfen ihr, sich zu regenerieren. Und manch Eine schwört auf Teebaumöl. Aber hier darauf achten, dass es reines und hochwertiges Öl ist. Gute Besserung, shark edit: präzisiert und Fehler entfernt. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 14.Jul.2007 - 18:45 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 805 Userin seit: 25.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.142 ![]() |
Nivea creme mit Kamille.
Hilft mir z.B. bei trockenen Händen |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 423 Userin seit: 22.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.652 ![]() |
Wie wäre es mit effem Melkfett.....Da sind keine reizenden Stoffe drin und deine Haut wird definitiv nicht austrocknen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Ich hatte das auch mal, ebenfalls mit Pflaster für sensitive Haut...Nach ner Zeit ging es von selbst wieder weg. Wenn es dich aber beunruhigt und du unbedingt was Förderliches für die Haut tun willst, nimm Ringelblumensalbe.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
ohne angst kein mut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.506 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 37 ![]() |
So sehr ich auch Fan von Teebaumöl bin, bei einer Hautreizung würde ich etwas "Sanfteres" - z.B. Bepanthen - (dem reinen Öl) vorziehen. Gute Besserung! :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
von Öl würde ich abraten, ebenso von Bepanthen oder Zinksalbe.
Die Letzteren sind schon gut, aber die Streichfähigkeit ist etwas "hart". Könnte mir vorstellen, dass das auf wunde Haut etwas arg weh tut. Entweder Panthenol Salbe (Nachbau von Bepanthen) oder Optovit Salbe. Was ist Optovit? das ist eine hochdosierte Vitamin E Salbe diie u.a. in der Altenpflege eingesetzt wird bei Dekubitus. Gruß Der Klugscheißer |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
ich schwöre in solchen situationen immer wieder auf vaseline (rein pflanzlich, ohne zusätze und reines fett)
mit teebaumöl wäre ich sehr vorsichtig, vorallem wenn die wunde/haut noch so sensibel ist....könnte zu starkem brennen führen. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
hmm, warum Vaseline?
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
weil die verbleibende restfeuchte in der haut bleibt, die haut geschmeidig bleibt oder wieder wird, und so auf natürlichem wege regenerieren kann.
wie gesagt, ich habe es in meiner aktiven rennradzeit immer wieder für meinen steiß benutzt, dieser trocknete gerade im sommer durch transpiration extrem aus und platzte auf. so habe ich dann vor dem rennen vaseline aufgetragen und jahrzehnte gute erfahrungen damit gemacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Hui, so viele Tipps :) Ihr seid echt zu allem zu gebrauchen ;)
Teebaumöl hätt ich mir jetzt auch verkniffen...aber eher aus Angst vor ner weiteren allergischen Reaktion. Gestern abend vorm Schlafengehen hab ich mal (mangels Panthenol) dünn Vaseline draufgetan und das Spannungsgefühl ist heute morgen weg. Ansonsten werd ich mich später noch aufn Weg zur Apotheke machen - Panthenolsalbe kaufen ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Eine Freundin, die bei einem Hautarzt arbeitet, meinte, Du könntest es auch schlicht mit Olivenöl versuchen. Wenn es nur darum geht, die Narbe elastisch zu halten und das Trockenheitsgefühl und Spannen loszuwerden, sei das eine gute Methode.
Das hat übrigens auch meine Tochter so gemacht, nachdem die Wunde von der Sakraldermoid-OP "zugranuliert" war und die Haut am Steiß nur noch gereizt und empfindlich "neu" war. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
*gg* Damit würd ich dann besonders lecker riechen. ;)
Ach Mädels, ihr seid einfach toll! :blumen2: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 19:17 |