![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Stadtei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.509 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.208 ![]() |
Guten Morgen Euch allen!
Seit einigen Monaten schlage ich mich mit dem Gedanken rum, das Fleisch essen endlich sein zu lassen. Dieser Gedanke ist nicht aus meinem Gesundheitsbewußtsein enstanden (obwohl ich auch nicht darüber nachdenken möchte, was wir so an z.B. Antibiotika, übers Schweinefleisch aufnehmen), sondern aus Gründen des Tierschutzes. Ich finde es einfach abartig, wie mit den Tieren umgegangen wird, bis sie auf unseren Tellern landen. Das Prinzip der Natur, Fressen und gefressen werden, ist mir durchaus bekannt, aber unsere "moderne" Massentierhaltung hat für mich damit wenig zu tun! Leider werde ich immer wieder schwach, vielleicht weil ich keine guten Alternativen kenne. Vielleicht sind hier ein paar Vegetarier, die mir ein paar Tipps geben können? Bisher habe ich es einfach vermieden, Fleisch aus Sonderangeboten zu kaufen und achte eher auf Angebote bei meinem Bioschlachter (bilde mir ein, dass die Tiere da wenigstens ein besseres Leben hatten). Außerdem versuche ich so wenig Fleisch wie möglich zu essen. Gerade aber, wenn ich PMS habe, bekomme ich richtig Heisshunger aus Fleisch und werde dann schwach. Eine Kolleginn hat vor kurzem gemeint, man sollte nur das essen, was man töten kann. Denn auch wenn man das Tier nicht selbst tötet, mit dem konsumieren von Fleisch, läßt man eben töten. Ich finde, da hat sie recht und wenn ich das beherzige, könnte mir allerhöchsten ein Blumenkohl zum Opfer fallen und somit auf meinen Teller landen. Also zusammengefaßt: Der Geist ist willig, aber das Fleisch.... Wie seht Ihr das? Liebe Grüße davvero edit: Tippfehler (großes L im Titel kann ich leider nicht mehr ändern) Der Beitrag wurde von davvero bearbeitet: 19.Aug.2007 - 08:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Leben ist erfolgreiches Stoffwechseln. Da wir nicht zur Photosynthese fähig sind, bedeutet das unweigerlich, die benötigten Grundsubstrate aus anderen Organismen zu beziehen, die eher in der glücklichen Lage sind, allein von Sonne, Erde und Wasser zu leben.
Ein großes Geschenk der Evolution, durch unsere Kauleistenbestückung zu beidem fähig zu sein - Blätter mahlen (Molaren) und Sehnen reißen (Dentes canini [sic!]); in Zeiten "physiologischen Menschseins". Natürlich ist es in der zivilisierten Gesellschaft möglich, allen Nährstoffbedarf mehr oder weniger schnurstracks aus pflanzlichen Bestandteilen zu decken und Tieren weniger Fressfeind denn Artgenosse zu sein. Genauso wie der evolutionäre Fleischheißhunger so manchen hochverkalkt 20 Jahre früher in die Grube zieht, weil Burger&co eben ubiquitär verfügbar und ein Stück Rindfleisch eben nicht mehr der Eiweißschub für den kommenden Monat Grütze ist. Wie dem auch sei - die Hedonistin in mir ist der festen Überzeugung, Essen ist nur dann gesund, wenn es undogmatisch und letztenendes das bleibt, was es ist: wohlschmeckend und sättigend. Es gibt Menschen, die haben von Natur aus weniger Appetit auf tierisches Eiweiß (in welcher Staffelung auch immer), aber bewusste Ernährung ist in meinen Augen mehr als eine bewusste Entscheidung. Was tun, wenn also der Heißhunger auf Fleisch doch vorhanden? Womöglich sich darauf zurück zu besinnen - eben für beides geboren zu sein und sich bewusst machen, dass mit jedem Stoffumsatz Umwelt konsumiert wird. Das heißt für mich tatsächlich: wenn ich Tiere essen möchte, wenigstens ein Tier töten können. Das muss nicht für jede Mahlzeit sein (schon aus Zeitrationalismus diligiere ich regelmäßig alles Blutige an ausgebildete Fachkräfte, die sich ihrer Verantwortung stellen), aber grundsätzlich zu erkennen: ich beende Leben, um mich ernähren zu können. Mir hat da mein Fischereischein sehr auf die Sprünge geholfen. Jedenfalls: Fleischkonsum deutlich reduzieren, ausdrücklich Bioprodukte verlangen! Erstaunlich fand ich neulich, in Berlin keinen Biobroiler auftreiben zu können; weder die Feinkostabteilungen der großen Kaufhäuser, noch Neuland hatten Hähnchen aus Biomast in der Heißtheke. Nicht nur Fleisch blutet - die Berichte über "Eier aus Freilandhaltung" (Hühner mit coupierten Schnäbeln laufen über einen Sandplatz) haben mich noch ein Stückchen näher an den Wunsch gebracht, später weitestmöglich Selbstversorgung anzustreben, bzw. um und mit dem zu leben, was mein Leben ausmacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.841 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo davvero!
Falls es Dich interessiert, ich glaube, vor etwa einem Jahr oder so gab es in "Allgemeines" schon einmal eine Diskussion über Vegetarier/Veganer und die damit zusammenhängenden moralischen und gesundheitlichen Gedanken. Ich hätte Dir den Link hier reingestellt, aber ich war Sonntag Vormittag zu faul zum Suchen. :D Ich selbst bin Vegetarierin, auch wenn es noch nicht so hundertprozentig klappt, weil ich noch zu Hause lebe (drei Fleischesser und ich) und bei mehr oder weniger festlichen Anlässen quasi gezwungen bin, mich am Schweinebraten oder dergleichen zu beteiligen, weil meine kochende Mutter sonst ausrastet. Für mich selbst bin ich es aber, ich koche selbst nie Fleisch und mache mir außerhalb von Festtagen mein Essen selbst. Anstrengend, aber zufriedenstellend. Bei mir waren es ausschließlich moralische, sprich, Tierschutzgründe, die mich zu dieser Entscheidung bewegt haben. Das macht es nicht einfach, denn es ist ja nicht so, dass mit Fleisch nicht schmecken würde - das tut es. Als Gegenmaßnahme habe ich mir angewöhnt, etwas Leckeres mit Fleisch durch etwas Leckeres ohne Fleisch zu ersetzen - wenn man mal eine Weile dabei ist, findet sich da immer etwas. Sowohl im privaten Bereich, als auch in Restaurants. Der Gedanke, das töten können zu müssen, was ich esse, kam mir auch mal. Deshalb esse ich Fisch - ich könnte mir vorstellen, einen Fisch zu töten. Alles andere aber nicht, "nicht einmal" ein Huhn. Ich könnte mich sicher mehr mit Fleischkonsum anfreunden, wenn die Tiere besser behandelt und mehr ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechend gehalten würden. Deshalb halte ich meine Mutter zu den Gelegenheiten, an denen ich Fleisch zu essen habe, dazu an, Biofleisch zu kaufen - das lässt sich besser mit meinem Gewissen und meinem Verantwortungsbewusstsein den Tieren gegenüber vereinbaren. Letztendlich bestimmen doch wir, die Konsumenten, darüber, wie die Tiere gehalten werden bevor sie im Kühlregal landen. Fazit: der Anfang ist schwer. Wenn man eine Weile dabei ist, wird es immer leichter, weil man inzwischen genügend Gerichte kennt, die einem genauso lieb geworden sind wie Fleischgerichte, und mit deren Hilfe auch über plötzliche Heißhungerattacken auf Fleisch steht - die mit der Zeit auch immer seltenener werden. Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Das ist mein Grundsatz hierzu. Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Aller Anfang ist schwer....
Als ich (damals aus gesundheitlichen Gründen) eine Fleisch-Auszeit nehmen musste, hatte ich das Gefühl, nichts mehr essen zu können - kein Wunder, da ich aus einer 24-Stunden-Fleischfamilie stamme. Auch heute begegnen mir immer wieder Menschen mit der fassungslosen Frage "aber was isst Du denn dann überhaupt?" Für diejenigen, die Fleisch aus Rücksicht auf die Tiere nicht essen wollen, die Materie Fleisch ansich aber mögen, gibt es inzwischen ein umfamgreiches Angebot an ähnlichen Produkten aus Weizeneiweiß und anderem. In Bioläden gibt es das in reichem Sortiment, aber (zumindest in der Schweiz, ebenso in den Niederlanden) auch die Großverteiler sind schon in das Geschäft eingestiegen. Sehr schmackhaft (und reich an gesunden inhaltsstoffen) sind Grünkern, Hirse und dergleichen für Bratlinge, Aufläufe.... Ich würde Dir raten, nicht von einem Tag auf den anderen total anders zu essen, da die Verdauung sich auch erst umgewöhnnen muss. Weniger Fleisch, dafür solches von hoher Qualität und aus tiergerechter Haltung zu essen (siehe schon wieder Bioläden) ist doch eine gute Sache. Und dann kannst Du Deinen "Fleisch-Anfällen" ebenso gerecht werden wie dem Wunsch, sorgsam mit Tierleben umzugehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Stadtei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.509 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.208 ![]() |
@Liane
Danke! :) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Stadtei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.509 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.208 ![]() |
Oh, sozusagen von Zauberhand ist mein großes L nun doch noch zu einem kleinem geworden.
Danke, Lady Godiva? Der Beitrag wurde von davvero bearbeitet: 19.Aug.2007 - 14:06 |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#8
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Bei Lebensumstellungen aller Art habe ich mit dem Fasten immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zum einen fällt mir das "Loslassen" so sehr viel leichter, zum Anderen werden die Sinne geschärft und die Genussfähigkeit blüht auf. So wird ein Apfel zum umwerfenden Geruchs- und Geschmackserlebnis. Fleisch lediglich durch Fleischersatzprodukte zu ersetzen bleibt Verzicht und schafft Frust - sich auf die unglaubliche Vielfalt an Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen und Gewürzen einzulassen, welche die vegetarische Küche bietet, hat mich eher ins Schlaraffenland befördert. Hilfreich dabei: Kochworkshops und Essen gehen! Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 19.Aug.2007 - 11:45 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Die Gedanken essen auch mit. :gruebel: Wenn ich Lust auf Fleisch habe, dann esse ich es auch und zwar lustvoll und weil ich Hunger habe. Versuche immer gutes Fleisch zubekommmen, also sprich vom Bauern direkt oder aus dem Bioladen oder einer Metzgerei meines Vertrauens. Als junges Mädchen fingen meine Eltern an, biologisch-dynamischen Gartenbau zu betreiben. Jeden Abend wurden Weizen und Dinkel für den Frischkornbrei am Morgen geschrotet, es wurde Brot gebacken und das Essen schmeckte gar nicht. Süßigkeiten waren verboten und es wurde nur ausschließlich mit Honig gesüßt. Dazu wurde morgens und abends Yoga geübt. Ich bin also sehr gesund aufgewachsen - doch aber dogmatisch. Wie lecker schmeckte das Fleisch vom Grill bei den Nachbarn, die einfach Lust aufs Grillen und einer Gartenparty hatten. Dort war es lustig und das Fleischessen bereitete mir Spass. In der Studi-Zeit löste ich dann alle Essensverbot auf und stopfte mich mit allem zu was es nur gab und was ich bisher nicht durfte. LECKER! Soll das Essen gesund sein oder lecker? Liebe Grüße von Tante Lucia Brown Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 19.Aug.2007 - 18:50 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
@dtam:
das genau wollte ich mit bewusst entscheiden vs ernähren gemeint haben. Für mich soll Ernährung nicht Verzicht bedeuten, sondern Genuss. Und "Ersatzprodukte" kitten recht auffällig eine Lücke, die nicht entstehen muss, wenn man sich genussorientiert ernähren möchte. Dazu kann dann, je nach Interesse, tatsächlich auch ein wenig Bio-Fleisch gehören. Oder aromatischer Hartkäse (von dem man deutlich weniger verbraucht als z.B. vom "Äquivalent" aus der 400 g-Discounter-Packung). Gerade Hülsenfrüchte erfüllen (bei entspr. Zubereitung :rolleyes: ) hervorragend beide Kriterien, die ich als maßgeblich für "rein gewusst genießen" erachte. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|||
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Klar gibt es das: vertrocknet dogmatisches Asketentum vs. lebensfrohe Grillmeisterschaften. Aber das gibt es auch: Lustige Nachmittage am Küchentisch beim Erbsenpulen und Bohnenschnippeln vs. liebloser TK-Müll aus der Fritte wortlos vor der Glotze. Lebensfreude hat zwar viel damit zu tun was und wie wir essen, bleibt aber sicher nicht auf den Fleischkonsum beschränkt. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#12
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.471 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
hallo,
ich bemühe mich, weitestgehend auf tierische produkte zu "verzichten", wobei ich das nicht als verzicht, sondern als bereicherung erlebe! nie habe ich so bewusst, gesund und lustvoll gegessen. es gibt sooo viele (soja-)produkte, aus denen man bspw. eine schmackhafte bolognese zubereiten kann, wo selbst meinem fleischverspeisenden vater nicht auffallen würde, dass was nicht stimmt ;-) es gibt aufstriche, die leberwurst-aroma (oder beliebiges anderes) haben, tofu-burger und tofu-würstchen, veganen ei-ersatz als bindemittel, sojamilch und sojasahne (zum kochen), wo der unterschied kaum schmeckbar ist, aber die (öko-)bilanz doch in jeder hinsicht besser ausfällt als die der tierischen konkurrenz. auch das internet, v.a. aber der bio-/reformkostladen an deiner straßenecke können deine fantasie anregen. solche produkte, vereint mit einer geistreichen lektüre über vegetarismus/veganismus (z.b. von peter singer, einem australischen utilitaristen), können dir helfen, deine ernährung umzustellen. wichtig finde ich übrigens, dass die ernährung - wie schon angesprochen - undogmatisch bleibt: wenn der leib auf dem markt nach einer currywrust schreit, dann solltest du dem auch mal nachgeben...(die schreie verhallen übrigens mit der zeit!) ich habe in der vergangenheit zu viele diskussionen um meinen ernährungs-stil geduldet, naja. (von radikalen veganern werde ich ebenso angefriffen wie von pudding-vegetariern wie von fleischverspeisern...naja, als nicht-heterosexuelle ist man das zwischen-den-stühlen-sitzen ja gewöhnt...) einfach nicht drauf einlassen, sondern öfter mal in tieraugen blicken, aus denen so viel weisheit und gefühl sprechen... edit: schlechtschreibung... Der Beitrag wurde von june bearbeitet: 19.Aug.2007 - 12:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Vorzugsweise beides - und ich befinde mich in der glücklichen Lage, den Fertigfraß eklig zu finden und Bio-Kost köstlich. Wo kann ich noch lustvoller das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? :rolleyes: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Userin seit: 30.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.299 ![]() |
Ich kann mich da nur June anschließen. In der heutigen Zeit stehen Dir als Vegetarierin so viele Möglichkeiten offen. Es gibt alle möglichen Dinge in Form von Fleischersatz.
Und was Anregungen angeht. Schau doch einfach im Internet mal nach Rezepte vegetarisch. Du wirst staunen, was Du da finden wirst! |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|||||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Das ist aber kein thread über das Klima, sondern über vegetarismus. Du kannst schlecht sagen "Ich finde Fleisch essen super!" und gleichzeitig anklagen, dass die Nutztierhaltung schädlich ist. Ich lann Deinen Gedankengang nicht nachvollziehen. Was willst Du uns mitteilen? Was hat die kernfusion hier zu suchen? Und welche komerzielle Nutzung? Und was ist ITER und DEMO 25? |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#16
|
|||
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Stimmt! Das sind ja auch meine Erfahrungen aus der Kindheit. Allerdings erlebe ich es noch immer, dass es bei Fleischessern lustiger ist. Bei vielen Vegetarierinnen die ich kenne dreht sich so vieles ums Essen. ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#17
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ist es schlecht oder gut (Deiner Meinung nach), wenn sich Vieles ums Essen dreht? Inwiefern sind FleischesserInnen lustiger? (fragt sich die sehr lustige Liane, die besser nie wieder Fleisch essen sollte, damit sie dann nicht noch lustiger wird und am eigenen Lachen erstickt) Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 20.Aug.2007 - 14:08 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 206 Userin seit: 29.05.2007 Userinnen-Nr.: 4.548 ![]() |
also so ganz ohne Fleisch essen kann ich mir mein
Leben nicht vorstellen. Grillen hat schon was und die Spaghetti Bolognese von C. auch :) Allerdings esse ich nicht jeden Tag Fleisch und kaufe nur beim Metzger meines Vertrauens. Gemüse ist ja auch nicht immer biologisch angebaut, wobei sich mir bei der Umweltverschmutzung generell die Frage stellt, was biologisch eigentlich ausmacht? Wir hier bauen unser Gemüse selber an und leben im ständigem Kampf gegen hungrige, gierige Schnecken. So ohne Chemie ist das ein Dauerjob, die Viecher sind unersättlich :angry: Allerdings wehre ich mich irgendwie gegen den Vorschlag Stallhasen zu züchten. Ich kann mir einfach nicht vorstellen die dann zu schlachten. O.K. Fleisch das ich kaufe wurde auch mal geschlachtet aber ich hab die Tiere nicht aufwachsen sehen und eben auch nicht von mir / uns. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Grillen tu ich auch gerne :) Nur liegt dann eben kein Tier auf dem Rost, sondern andere Köstlichkeiten (Rezepte schicke ich auf Wunsch gerne - ebenso für Spaghetti Bolognese) Was das Gemüse anbelangt: Das Gemüse ist immer dann aus biologischer Landwirtschaft, wenn frau sich entscheidet, es statt konventioneller Ware zu kaufen. Die generelle Umweltverschmutzung kann niemand von Bio-Ware fernhalten - aber man kann die kaufen, die nicht noch zusätzlich belastet ist, und die, nebenbei bemerkt, auch weniger Schaden an der Umwelt anrichtet. |
||
|
|||
![]() ![]()
Beitrag
#20
|
|||
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Stimmt. Es bedeutet ja auch Mehraufwand. Auf 50 Fastfoodläden/Imbissbuden kommt vielleicht einer, der genießbare Falaffel bereit hält, "spontan Einkehren" läuft in aller Regel auf Pommes mit Krautsalat oder Nudeln mit Heinz heraus, Urlaub All Inclusive bedeutet oft Tütenschwarzbrot mit Marmeladenersatz. Selbst in einem durchschnittlichen Supermarkt ist die Ausbeute ziemlich mager, wenn in der knapp bemessenen Mittagspause keine Küche zur Verfügung steht. Folglich muss - wer nicht ausschließlich von Brötchen, Bananen und Äpfeln leben will - Zeit und Aufwand investieren: Morgens früher aufstehen, um Möhren zu raspeln, Nüsse zu knacken, Stullen zu schmieren, abends Gemüse putzen, schnippeln, kochen, ABWASCHEN! Eigenanbau bedeutet zusätzliche Arbeit: umgraben, pflanzen, Unkraut jäten, Schnecken vom Kohl puhlen, gießen, ernten ... und wieder putzen, schnippeln, einkochen ... Wer sich als Vegetarierin so gedankenlos und "lustbetont" ernähren möchte, wie ich es als "Allesesserin" gewohnt war, muss also SEHR viel Geld investieren oder aus der "Not" ein Hobby machen ;) ... denn ich ess Blumen ... schallala :blumen2: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#21
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 206 Userin seit: 29.05.2007 Userinnen-Nr.: 4.548 ![]() |
@Liane, Rezepte nehme ich gerne entgegen und würde die auch ausprobieren.
Bin immer offen für Neues sehr neugierig wäre ich auf Dein Spaghetti Bolognese Rezept :rolleyes: |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:type: PM |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 502 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.271 ![]() |
ich schließe mich milka an... vor allem fürs grillen. -_- :)
von eine Vegetarierin, die allerdings hin u wieder Fisch isst. (gibt unter uns Vegie überhaupt weitere Vegies, die ebenso nicht auf hin & wieder Fisch verzichten kann? Oder sind wir eine Minderheit??? :unsure: ) |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 502 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.271 ![]() |
:lol: :lol: :lol: konnte nicht anders, als mich darüber zu amüsieren.... :rolleyes: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich poste mal direkt hier - meine PM-Box ist dauernd (vegetarisch) überfressen :D
Zum Grillen gibt es jede Menge Köstlichkeiten im Kühlregal der Bioläden (aus Tofu, Weizeneiweiß o.ä.). Meine persönliche Empfehlung: festen Tofu in Würfel (etwa 2 cm Seitenlänge) schneiden und über Nacht in Sojasauce+Öl+Knoblauch+Birnendicksaft (Honig o.ä.) marinieren. Gemüse (Paprika, Champignons :wub: , Zucchini, Karotten, Zwiebel, Auberginen....) in Stücke schneiden (etwa wie der Tofu oder etwas größer), alles auf Grillspieße stecken. Käsefreundinnen können auch kleinen runden Schimmelkäse (klein und rund, weil bei denen rundum die "Schimmelhülle" ist --> so rinnt nichts) auf den Grill legen --> sieht sehr lustig aus, weil er sich gerne zu einer Kugel aufbläht. oder: Maiskolben, mit Öl bestrichenes Gemüse, Bananen in der Schale, ganze Zwiebeln (für mutige auch ganze Knoblauchknollen :rolleyes: ),..... |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|||||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Das Amüsieren kommt sicher von den gelegentlichen Fleischgelüsten *streng schau* :ernst: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#27
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 502 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.271 ![]() |
ey.. ich ess kein fleisch, sondern fisch... B)
oder sagt man zum fisch auch "fleisch"- für mich ist fisch fisch... nun, ok, im grunde genommen ist fisch auch fleisch, weil es auch aus muskeln besteht, so dass für (uns) vegetarier normalerweise auch fisch fleisch ist... :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Für mich ist Tier = Tier, unabhängig von Gattung, chemischer Zusammensetzung des Körpers oder Gehirngröße.
Gerade weil viele Menschen, die kein Fleisch, sehr wohl aber Fisch (und manchmal Salami oder Schinken, weil die so gut schmecken :wacko: ) essen, sich als VegetarierInnen bezeichnen, sage ich, wenn jemand wagt, mich zum Essen einzuladen, meist, dass ich keine Tiere esse - in Spanien z.B. empfiehlt es sich, zu den Tieren die Fische extra anzugeben, da dort Fische nicht als Tiere gesehen werden. :gruebel: Wenn jemand lästig ist, benenne ich die zu essenden Teile der Tiere auch anders - aber dazu muss mich jemand wirklich provozieren. -_- edit: zu viel, als dass ich alles aufzählen könnte... Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 21.Aug.2007 - 10:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 429 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.497 ![]() |
Ich bin Vegetarierin, seit ich fünfzehn war, und das ist mir eigentlich nie schwer gefallen. Ich bin es aus drei Gründen, ethischen, ökologischen und ökonomischen, die, glaube ich, noch nicht erwähnt wurden. Kurz gesagt geht es darum, dass die Produktion von Fleisch im Vergleich zu pflanzlichen Nahrungsmitteln ein Vielfaches an Ressourcen verbraucht. Ein Problem, das auch ganz schlimme moralische Aspekte beinhaltet, denn es gibt eine Menge Menschen, die sich keine Gedanken darüber zu machen brauchen, ob sie Fleisch essen sollen oder nicht, weil sie leider gar nichts zu essen haben.
Nun aber zu etwas anderem: Den Gedanken, dass fleischlos gleichbedeutend mit asketisch ist, finde ich gelinde gesagt erheiternd... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Ich esse sehr gern, und damit meine ich nicht irgendetwas, sondern eben richtig leckere Sachen. Man kann *so* abwechslungsreich und gut vegetarisch essen! In London gibt es sehr viele vegetarische Restaurants, und die sind so verschieden und vielfältig, dass man locker einen Monat lang jeden Mittag und jeden Abend ein anderes Gericht essen könnte, ohne dasselbe zwei Mal auf dem Teller zu haben, und das meiste davon schmeckt sooo gut... okay, nun habe ich Hunger. Was ich eigentlich sagen wollte: Der Gedanke, eine fleischlose Ernährung sei langweilig und genussfrei, ist so richtiger Blödsinn. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:zustimm: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|||||
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 179 Userin seit: 12.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.063 ![]() |
stimmt! ich genehmige mir angesichts meines urlaubes soeben eine vegetarische caipi... B) :cheers: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#32
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 179 Userin seit: 12.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.063 ![]() |
oh. ich wollte das thema nicht zum erliegen bringen!
ich schaffe es zumindest, mich bis aus wenige ausnahmen fleischlos zu ernähren. das klappt mithilfe von vielen eiweißen (joghurt, quark, käse, etc. ) auch meist recht gut. aber gegen diesen wahnsinnigen heißhunger auf fleisch (besser: auf den geschmack von geröstetem) bin ich irgendwie machtlos. ich habs schon mit unmengen von gerösteten zwiebeln und unmengen von geröstetem tofu versucht. aber das schmeckt einfach anders als geröstetes (=gebratenes) fleisch... :( |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Räuchertofu, in wenig Öl knusprig angebraten (der von Taifun hat den nötigen kräftigen Geschmack - es gibt einige recht langweilig scgmeckende Produkte) Tartex-Pasteten (eine davon würden die meisten Fleischesserinnen zweifellos für Räucherfleischpastete halten - ich weiß nur nicht, welche es ist :( ) Grünkern Morcheln!!!!! 1 oder 2 klitzekleine Morchelchen in z.B. eine Rahmsauce für Nudeln erinnern verblüffend an Speck... Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 25.Aug.2007 - 22:41 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#34
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 179 Userin seit: 12.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.063 ![]() |
danke für die tipps, liane! :)
also ich bin sicher, dass im langen leben meines tofu-daseins das ein oder andere angebratene räucherprodukt schon dabei war. es hat halt nur noch nie so richtig nach fleisch geschmeckt... :( kannst du mir eine no-do-liste dieser langweilig schmeckenden produkte geben, bitte? oder vielleicht den tipp einer firma, mit der du das fleischaroma so richtig hinbekommst, falls das erlaubt ist? ich wäre dir sehr dankbar. lieben gruß, advocati ps: ich mache ganz oft grünkernfrikadellen! (ähm, aber meist, weil mir wenig anderes als "echter" fleischersatz einfällt... pps: tartex sagt mir so gar nichts...??? |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Tartex heißt die Firma - einfach im Bioladen/Reformhaus fragen
Und Fleischgeschmack will ich nicht extra hinkriegen, zudem habe ich Fleisch mit Eigengeschmack (also im Gegensatz zum geschmack, der durch die zubereitung entsteht), nie gerne gegessen. Was ist eine no-do-Liste? |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 179 Userin seit: 12.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.063 ![]() |
in diesem fall: eine liste der bio-und-nicht-fleisch-produkte, die ich besser niemals ausprobieren bzw. kaufen sollte. ;)
ich schätze, ich meine die aromen, die bei der zubereitung von fleisch entstehen. der "geschmack" von fleisch an sich ist meines erachtens nur dann wirklich gut, wenn du auch eine sehr gute qualität wählst. und die kostet leider sehr viel geld. aber den unterschied zu den üblichen metzger- und supermarkt-produkten schmeckst du dann schon überaus deutlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Über die geschmackliche Qualität von Fleisch kann ich schlecht diskutieren, weil ich ja keines esse (und in meinem Alter lässt die Erinnerung irgendwann nach) - ich trauere dem aber auch nicht nach.
Was frau mag, muss sie selber probieren. Zudem fände ich es frech, hier eine Liste aufzustellen "welche Firmen habe eklige Produkte". -_- Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 29.Aug.2007 - 08:54 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 179 Userin seit: 12.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.063 ![]() |
na ja, wenn es hier vorher um bio-tofu-produkte, die nicht so wirklich doll schmecken, andere, die prima sind, ging, dann lässt sich gerade so eine liste doch von den erfahreneren leicht aufstellen?
über geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, daher kann doch anhand einer solchen liste immer noch jede selbst entscheiden, was sie ausprobieren mag und wie es ihr nach ebendiesem testen letztlich geschmeckt hat. es wird doch niemand gezwungen, aber es erhält vielleicht eine, die im bereich der immer noch sehr teuren bioprodukte geldmäßig schon sehr aufpassen muss, vielleicht den ein oder anderen ausprobiertipp. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
@advocati Und es bedingt, dass ich mein spärlich vorhandenes Geld in Probeprodukte des Auslands investiere und meine Zeit in die Erstellung einer Liste. Sorry, aber frag doch jemanden von der Marktforschung, die können das gut herausfinden. Und doch - Geschmäcker sind verschieden und ich werde meinen nicht zum allgemeinen erklären. (Menschen, die von mir bekocht wurden/werden, wissen, warum B) ) |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.471 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
ich finde, das geheimnis liegt in der richtigen würzung! tofu an sich schmeckt ja erstmal relativ neutral, fast schon langweilig (egal von welcher firma ;-)). aber mit den richtigen gewürzen lässt sich allerhand zaubern.
es ist natürlich geschmacksache, aber ich bereite tofu+gemüse gern in verbund mit curry, ein wenig ingwer und bio-gemüsebrühe (einfach drüber streuen wie ein gewürz) und kräutersalz zu. außerdem gibt es ja auch sowas wie "soja-geschnetzeltes", was man erst quellen lässt und dann mit tomatensauce etc. wie eine ganz normale bolognese zubereiten kann. super geeignet auch z.b. für lasagne. |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Salatfee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 179 Userin seit: 12.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.063 ![]() |
na ja, würzen tu ich schon seit jahren selbst mit diversesten kräutern und gewürzen. eine gekaufte gemüsebrühe kommt für mich auch schon seit jahr und tag nicht mehr infrage. es ist unkompliziert, geht schnell und ist äußerst lecker, die stattdessen selbst zu machen.
ich hatte die beträge zuvor so verstanden, dass mit dem richtigen produkt auch diese wirkliche ähnlichkeit zum fleisch "raugeröstet" werden kann?! vielleicht habe ich das falsch verstanden. @ liane: sicherlich erwarte ich von dir keine teure marktforschung, und sicherlich gehe ich auch nicht davon aus, dass du, nur um mir tipps zu geben, dein geld in teure auswärtige produkte steckst. ich hatte vielmehr bislang den eindruck gehabt, dass du weißt, wovon du sprichst und was du empfiehlst, daher hatte ich nochmals explizit nachgefragt... |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 187 Userin seit: 03.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.692 ![]() |
Ich bin über die Hälfte meines Lebens Vegetarierin, ich habe mich mit 11 J. dazu entschlossen, nichts mehr zu essen, was mal gelebt hat. Bei Lachs (welchen ich sehr mochte) und Bio Poulet habe ich 2-3 Mal pro Jahr eine Ausnahme gemacht... Mittlerweile lebe ich gut ohne, und zwar wirklich gut! Ich finde es überhaupt nicht aufwändiger, vegetarisch zu kochen. Für mich muss auch nicht jede Mahlzeit einen Fleischersatz beinhalten, diese Pseudowürste und Schnitzel usw sind mir eher suspekt. In jungen Jahren hatte ich allerdings zugegeben schon manchmal einen Eisenmangel. Aber diese Pasta&Tomatensauce Zeiten sind zum Glück vorbei :P
Mit einem Dampfkochtopf (Gibts sowas in DE überhaupt?) sind Vollreis, Kichererbsen und Co. genau so schnell gekocht. Und seit ich in Nepal und Indien war ist mein Repertoire an leckeren und einfachen Menus noch einmal gewaltig gestiegen. Ich sehe nun wirklich keine Nachteile darin, kein Fleisch zu essen. Ich denke, durch den Verzicht auf Fleisch und Fertigprodukte wird mein Geldbeutel so sehr geschont, dass ich ohne weiteres all meine Nahrungsmittel in Bioqualität und meistens auch Bioläden oder Reformhäusern einkaufen kann. Übrigens: Freunde, die mich zum Essen einladen haben meistens einen Riesenspass, sich nach vegetarischen Rezepten umzugucken und etwas Neues auzuprobieren. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 16:04 |