![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Vielleicht bin ich alt und verkalkt?
Immer wieder stolpere ich hier im Forum über Abkürzungen. Zum Teil komme ich hinter die Bedeutung, wenn ich lange genug nachdenke, zum Teil auch nicht. Bin ich die einzige? Ich persönlich finde es extrem unhöflich, anderen irgendwelche Abkürzungen vorzusetzen, die nicht einen Bekanntheitsgrad haben wie SOS, DVD oder SMS (wobei - wer kennt die Langverson dieser Wörter?). Wenn ich mich mit Menschen unterhalte, verwende ich eine Sprache, die so gut wie möglich verständlich ist, ich benutze auch z.B. keine familieninternen Begriffe, die Außenstehenden Rätsel aufgeben. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
AK = Altenkirchen? :was:
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Eeeeeben.... ;)
Die Abkürzungen stammen aus meinem kreativen Gehirn und bedeuten (in weiß, falls eine noch länger raten möchte) AK = Abkürzung KF = Kurzform VIN = ??? hab ich schon wieder vergessen ??? WFEU = was für eine Unhöflichkeit |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
aaaaah :rolleyes:
bei AK dachte ich dann an "Arbeitskreis"... dummerweise sehen wir wieder mal einer Phase des Wortminimalismus entgegen... ich habe schon Mails mit (vollständigem!) Text "wtf" erhalten. für die "sehr jüngeren" (habe ja selbst noch grüne Brillenhalter :rolleyes: ) hier ist es teilweise wohl wirklich nicht nachzuvollziehen, daß manche Abkürzungen älter und allgemeingebräuchlicher sind als andere... momentan schreibe ich notgedrungen auch ein bißchen in einem Forum mit Durchschnittsalter 15 (Spieleforum mit 97% Schüleranteil) - nach dem, was ich da teilweise an Rechtschreibung erlebt habe, dürfte es einfacher sein, die Abkürzungen zu ergoogeln, als die ausgeschriebenen Varianten zu entziffern... :ph34r: |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:D ok, 1 Punkt für Abkürzungen... Was heißt wtf? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Unter "allgemeingebräuchlich" verstehe ich "z.B.", "u.a." "etc." oder "EU". |
||
|
|||
![]() ![]()
Beitrag
#7
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Habe mal etwas herumgesurft und bin auf die Top 10 der Abkürzungen gestossen. Wer kann sie alle übersetzen?
1 HDTV 2 WLAN 3 DSL 4 IPOD 5 PSP 6 XBOX 7 RAM 8 EDV 9 POS 10 PDF Hier sind ein paar Abkürzungen mit Übersetzung: GB Gästebuch HP Homepage GVLG Ganz viele liebe Grüße NWTLY Never want to lose you! FF Friendly Fire WC3 Warcraft 3 BB Bye bye! FF Firefox WTJ Winning Team Joiner ZZ Ziemlich zügig Wenn die Abkürzungen so selbsterfunden sind, dann finde ich sie unmöglich. Ich habe eine Kollegin die gerne alles möglich abkürzt und ich muß immer rückfragen. Finde ich nervig. Mich stören Abkürzungen nicht, wenn sie Allgemeingültigkeit besitzen. Wobei ich GVLG schrecklich finde. Auch bei BB lässt es sich auf etwas anderes schliessen als Bye Bye. Wenn ich einen Antrag stelle der ZZ behandelt werden sollte, dann finde ich das auch irgendwie... naja...! Nee, echt nicht gut. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 35 Userin seit: 13.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.602 ![]() |
@ dandelion: ja was heißt denn nun wtf? Das würden wir schon gerne wissen!
Noch so was schreckliches, find ich wenigstens: hdgdl - derartige Grüße hab ich zum Glück noch nicht selbst bekommen, mich würden sonst Zweifel an meinem Gegenüber beschleichen... ähm, naja, es sei denn es wäre nicht viel älter als 15 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Also WTF heißt wohl "What the f***". :rolleyes:
SOS = Save our souls SMS = Short Message Service DVD = Digital Versatile Disc Was KF, VIN und WFEU heißt, weiß ich aber auch nicht. :( |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Danke, Liane, Du sprichst mir aus der Seele! :zustimm: :blumen2: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
HDGDL ist Standardgruß bei meiner besten Freundin und mir... :roetel:
BB kenne ich als "bis bald", was ja aufs gleiche rausläuft. woran ich mich nur schwer gewöhnen konnte, war KP. es kann wahlweise "kein Problem" oder "kein Peil = keine Ahnung" heißen... Schließlich haben die betreffenden sich für "kein Problem" dann lieber die englische Variante NP angewöhnt... :wacko: von den oben genannten kenne ich nur POS, NWTLY, ZZ und WTJ nicht... Kommt halt drauf an, in welchen Szenen man sonst noch so verkehrt. In der Chatter/Gamer-Szene sind Abkürzungen einfach weiter verbreitet, weil man nicht so viel Zeit zum tippen hat. Nach einer gewissen Eingewöhnung bin ich dann bei "die Stämme" auch hinter die Bedeutung von LKAV, SKAV, DS, farming, AG, deffen etc. gekommen... Oder im Rollenspieler-Jargon hinter Barb, Necro, Dex, Pala etc. Kurz - die Wahl der Sprache ist eine Ansage, welches Gegenüber man ansprechen will... Was sich beide Seiten manchmal etwas bewußter machen dürften. :gruebel: ich geh dann mal :ph34r: :was: |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Bei SMS sehe ich Abkürzungen schon ein. Immerhin zahlt man ja pro Nachricht und wenn man dadurch Geld sparen kann, ist es doch super.
Dinge wie "Hab dich lieb" schreibe ich aber schon gerne aus. Damit daraus keine Floskel wird, sondern die Bedeutung wirklich erhalten bleibt. Aber in einem Forum wie hier, wo alle Altersklassen, Frauen mit unterschiedlichsten Interessen, zusammen kommen, sollte man im Zweifelsfall lieber alles ausschreiben. So viel Zeit muss, finde ich, schon sein! Wenn man die Abkürzung nachher erklären muss, hat man auch keine Zeit gespart. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ja, alles zu seiner Zeit und an seinem Ort. Hier im Forum habe ich Abkürzungen auch nicht gerne - zumal ich auch ohne Abkürzungen schon schneller tippe, als ich denke. ;) Im Zweifel für die korrekte Recht(lang)schreibung. :zustimm: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#14
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Das heißt für Dich also, wenn eine Userin nur DUGH, HSO und OIF postet, dann müssen alle etwas älteren Damen davon ausgehen, dass sie sich nicht angesprochen fühlen sollen? Soviel dann zur Bitte, Erfahrungen preiszugeben... :gruebel: Ich werde jetzt nach m ME sch, dann das HS zu FEH br und meine BA erl, bevor ich in d MR gehe und egVh. Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 24.Sep.2007 - 12:21 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#15
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
:lol: viel Spaß dabei ;)
wenn eine Frage in einer Sprache in den Raum geworfen wird, die ich nicht verstehe, gehe ich zumindest davon aus, daß meine Antwort nicht erwartet wird, etwa so, wie ich in den seltensten Fällen reagiere, wenn ich in der S-Bahn auf chinesisch angesprochen werde. war das vom Autor nicht beabsichtigt, liegt es ja immer noch in dessen/deren Ermessen, die Sprache anders zu wählen, wenn mangels Verständlichkeit keine Antworten kommen. Konkret: wenn ich einen Menschen, der über Kürzel/Fachjargon kommuniziert, verstehen will, sollte ich mich an das Vokabular gewöhnen. Verwende ich Kürzel/Fachjargon, und will von anderen außerhalb des Jargons verstanden werden, sollte ich die Insidersprache möglichst rauslassen. Aber beides muß hier nicht zwingend der Fall sein. Ich muß hier weder jede verstehen noch von jeder verstanden werden. Wenn ich dieses Bedürfnis aber in einem konkreten Kontext habe, werde ich mich verständlich machen bzw. nachfragen. Genauso, wie ich manche Dinge sicherlich verklausuliere, damit nur diejenigen verstehen, die Adressaten des Ganzen sind. Was man hier an vielen Stellen und von vielen Personen beobachten kann. Hat auch den Vorteil, daß sich diejenigen, die sich buchstäblich "gut verstehen", dadurch zusammenfinden. Vielleicht ist das einfach ein Bewußtsein, das an vielen Stellen fehlt... Daß eben nicht jede die selben sprachlichen Hintergründe hat, daß so aber auch Gestaltungsspielraum geschaffen wird. edit: kleines Formfeilen :smash: Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 24.Sep.2007 - 13:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
FF heißt Freiwillige Feuerwehr -_-
Mir gehen diese zunehmendne "Abkürzungen" auch zusehends auf den Geist. Das wird doch mehr und mehr zur Volksverdummung, weil die Menschheit zu FAUL (und das ist keine Ablürzung!) ist, Worte auszuschreiben. lg, gvlg und das, was es "am Anfang" alles gab, war ja noch ganz lustig. Aber inzwischen wird das zu viel und unübersichtlich, weil man sich alles erraten muss und dabei unter Umständen auch reichlich Missverständnisse entstehen können. Unmöglich finde ich z. B. auch Abkürzungen wie "i-wie" für "irgendwie" oder andere abkürzende Abarten. Das ist nicht nur furchtbar sondern auch falsch! Wenn man zu faul ist, seine Wörter auszuschreiben, dann soll man gar nicht mehr schreiben! (IMG:http://img.photobucket.com/albums/v607/Hellas/Besserwisser.gif) Der Beitrag wurde von Hellas bearbeitet: 24.Sep.2007 - 13:40 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
wenn ich sowas lese wünsche ich mir Abkürzungen:
so langsam keimt in mir der Verdacht, daß es dabei tatsächlich mehr um Verdummung denn um Unhöflichkeit geht. insofern - warum laßt ihr die, die's nicht besser können, nicht einfach machen? ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|||
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Das fragst du nicht ernsthaft oder?! :huh: Wobei sich hier auch die Frage stellt, was du die, die es nicht besser können, einfach machen lassen willst: So weiter (dumm machen lassen) oder mal in den Duden gucken lassen!? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#19
|
|||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ich meine: machen lassen und gehen. ernsthaft. wer sich auch nach Kritik (wenn eine das Thema interessiert, wird sie ja, sofern sie das Thema als solches noch ausmachen kann, nachfragen) nicht allgemeinverständlich ausdrückt, es nicht mal versucht, will nicht verstanden werden; warum soll ich mich dann darüber aufregen, wenn genau das passiert? in den Duden, eine Zeitung, die nicht Foto oder Eilzug heißt, oder Nachrichten über RTL2-Niveau zu schauen, hat noch niemandem geschadet. sicher. aber es gibt Menschen, die das nicht wollen. ist respektiert. muß ich die nun zwingend missionieren, damit wir eine Gesprächsbasis haben? nein. ich kann ihnen ihren Frieden und ihre Welt lassen und sie mir meine. so kommen wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner-Dialog. aber müssen wir das? ich weiß, es ist nicht alles-integrierend, aber dafür ketzerisch. worauf ich hinauswill, ist, daß mit der Wahl der Sprache eben auch eine des Gesprächspartners einhergeht. warum soll ich jemandem diese Wahl nicht lassen? wenn diese Wahl ungewollt ist, besteht immer noch die Möglichkeit zum Kompromiß. und ehe mir irgendwelcher Hochmut gegenüber sprachlich Ungebildeten unterstellt wird. nein. Es gibt Metaller, die seit 20 Jahren die Foto lesen, und vor deren Geschick ich wirklich Respekt hatte. wir haben nur keine Gesprächsbasis, aber die müssen wir auch nicht haben. und auf etwas anderes will ich nicht hinaus. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#20
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Userin seit: 28.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.669 ![]() |
:gruebel: ..also ich sehe das eigentlich auch so, dass ich mich damit dann einfach nicht auseinandersetzen muß ( und auch nicht kann )
An bestimmten Abkürzungen kommt man einfach heute nicht mehr vorbei..ok, ich bin auch lernfähig noch im Alter :zustimm: Aber....! Ich finde es sehr bedenklich, wenn so verlernt wird, wie Dinge geschrieben werden. Und ich sehe das bei meiner 13jährigen Tochter, die völlig weggetreten vorm PC sitzt und 7 Freundinnen gleichzeitig schreibt, was nur dann machbar ist, wenn es eben alles abgekürzt wird...was ich da noch nachvollziehen kann! Wenn ich dann aber sage..."leg mir nen Zettel hin, was ich dir mitbringen soll" und ich habe dann morgens nen Zettel liegen, der so aussieht....( in etwa ) [COLOR=blue]^^^7xmain mam tsvs :-) aba kan au blu sein...100thx hdggdl^^ ...autsch...nee..da muß ich dann einfach eingreifen :zustimm: Und ich finde es auch völlig in Ordnung, dass hier ganz klar gesagt wird, wie eine Kommunikation stattzufinden hat! ..und erwarte den nächsten Deutschaufsatz meiner Tochter mit großer Spannung :ph34r: glG :D Lilly |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Wie sich die Jugend (und von der geht es ja meist aus) untereinander unterhält (geschrieben und gesprochen) ist mir ja egal. Aber sobald das irgendwie in die Öffentlichkeit geht, dann muss das allgemein verständlich sein.
@Dandelion: Ich befürchte, dass das nichts mehr mit nicht verstanden werden wollen, sondern können zu tun hat. Viele können nicht mehr richtig schreiben. Und genau da sehe ich das Problem des "machen lassen und gehen". Diese Leute wollen später auch einen Beruf erlernen, in dem sie sich (unter Umständen) ja auch schriftlich mitteilen wollen und müssen. Ich habe regelrecht Angst davor, dass ich irgendwann die Zeitung aufschlage und es nur noch so vor Fehlern brüllt! Fehler können überall mal passieren, aber in der Öffentlichkeit darf das nicht passieren. Wenn aber niemand mehr auf Rechtschreibung achtet, weil er sie nicht kann - dann gute Nacht! Für mich hat es einfach auch etwas mit Respekt zu tun, dass man sich verständlich und richtig ausdrückt. Wie gesagt: Fehler passieren immer, das muss auch so sein. Und ich habe auch nichts dagegen, wenn man mal in irgendeinen Slang abrutscht - dat macht ja nix. Aber wie gesagt: Das sollte meiner Meinugn nach eine Ausnahme bleiben, denn sonst verfällt die deutsche Rechtschreibung, bis sie niemand mehr kann. edit: da hat jemand Buchstaben gefressen Der Beitrag wurde von Hellas bearbeitet: 24.Sep.2007 - 16:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
okay, dazu fallen mir aus dem Stand 2-3 Zeitungen ein. und es ist natürlich nicht lustig, im Dialog anstrengend und ggf. mißverständlich. gut, gehen wir mal davon aus, machen lassen gehe nicht. welche Alternative bleibt? sich beschweren. was bringt es? das selbe wie nur auf verständliche Formulierungen reagieren: wem die Behandlung nicht paßt, wird was ändern, die anderen nicht. ich kann in einem Online-Portal niemandem schreiben und lesen beibringen. schon gar nicht, wenn diejenige nicht will. sicherlich hast du Recht, daß die Art, mein Gegenüber anzusprechen, ein Maß von Respekt widerspiegelt, das größer oder kleiner sein kann. in letzterem Fall gibt es dann zwei Möglichkeiten. entweder da kann jemand nicht anders, daran kann ich nichts ändern. ich bin keine Deutschlehrerin und schon gar nicht das Alfa-Telefon und für den Job völlig ungeeignet. oder da will jemand nicht anders. warum sollte ich mich darüber ärgern? es greift mich nicht persönlich an. es war so entweder nicht beabsichtigt oder ist die Mühe nicht wert. das persönlich zu nehmen, ist mir ehrlich gesagt zu stressig und fruchtlos. entweder ich frage nach, ob ein Mißverständnis vorliegt, oder ich lasse es dabei bewenden. schlechte Medien kann man boykottieren. das gibt denen, die sie produzieren, die Entscheidung auf, den Boykott zu akzeptieren oder etwas zu ändern, um ihn zu beenden. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
@ dandelion
Sorry, was möchtest du mit deinem Statement zum Ausdruck bringen? Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen möchtest. Leider ist dein Geschriebenes auch deshalb nicht sofort verständlich, weil du Groß- und Kleinschreibung sehr eigenwillig verwendest. Damit habe ich Schwierigkeiten. Wenn ich hier schreibe, dann gehe ich davon aus, dass es öffentlich ist und das mein Text von anderen Frauen verstanden werden will. Aus diesem Grund versuche ich mich doch so einigermaßen an den Grundregeln unserer Sprache zu halten. Abkürzungen verwende ich nur, wenn sie allgemein bekannt sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Bin doch noch gespannt, ob die Akürzungen alle übersetzen kann.
1 HDTV 2 WLAN 3 DSL 4 IPOD 5 PSP 6 XBOX 7 RAM 8 EDV 9 POS 10 PDF :D |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Wenn du so großen Wert auf groß geschriebene Satzanfänge legst, und das tatsächlich entscheidend zum Textverständnis beiträgt, gut. Ich will mich ja nicht verklausulieren.
Was ich zum Ausdruck bringen will, ist, daß ich a. keine Lust habe, mich über Dinge aufregen zu sollen, die ich nicht ändern kann, b. zwar glaube, daß sich hier niemand absichtlich völlig unverständlich äußern möchte (wär ja auch Quatsch), aber dennoch glaube, daß hier oftmals zielgruppenspezifische Sprachwahl stattfindet, c. dieses Zielgruppenspezifische für sinnvoll erachte, wenn ich eine zielgruppenspezifische Frage habe, d. den Vorschlag zu machen habe, daß man Personen, die man nicht versteht, aber verstehen möchte, gezielt ansprechen kann, sie auch vor die Wahl stellen kann, verständlichere Worte zu wählen oder mit der Resignation der Leserinnen zu leben, allerdings e. niemandem seine Ausdrucksform vorschreiben kann, solange von friedlichem Ansinnen auszugehen ist, da diese Person sich weder daran halten noch das Ganze meinem Nervenhaushalt sonderlich helfen wird. Diese persönliche Meinung fußt auf der Grundannahme des freiwilligen Handelns jedes einzelnen Menschen und der individuellen, nicht-beruflichen Basis dieses Forums. Sie beschränkt sich auf den Sprachgebrauch innerhalb des Forums und ist nur indirekt in andere Bereiche portabel. Natürlich kann man in diesem persönlichen Standpunkt widerlegende Schlupflöcher und Stopfen für diese Schlupflöcher finden, aber das ist mir dann für den Moment zu verbalsplissig. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
@ dandelion.
Auf gut Deutsch gesagt, jeder redet und schreibt so, wie einen der Schnabel gewachsen ist. Das ist es doch, was du zum Ausdruck bringen möchtest. Ich gebe dir voll und ganz Recht. Doch geht es in diesem Thread gar nicht darum, sondern um Abkürzungen, die nicht allgemeingültig sind und somit nicht verstanden werden können. Bei Unverständnis frage ich halt nach. Das was Lilly schreibt über ihre Tochter, die keine ganzen Sätze mehr schreiben kann, finde ich erschreckend und ich finde es gut, dass sie da Wert drauf legt richtig zu schreiben. Zur schnelle Schriftweise kommt nun das Speed-Lesen hinzu und kurze Videoclips mit schneller Bildabfolge. Bin ich froh, dass ich jetzt nicht Kind bin und entscheiden kann, langsam zu schreiben, langsam zu lesen und langsame Filme zu gucken. Kinder können noch nicht so entscheiden und machen eben das, was gerade in ist oder was die Freunde auch tun. Wünsche euch einen schönen Tag! :morgens: Eure Tante Lucia Brown |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Kurzfassung (ausführliche Version folgt dann nächtens)
Ich hatte das Thema mehr forums- als erziehungsbezogen verstanden. Sicher brauchen Kinder da die richtigen Impulse; es ist wichtig, daß diese aus Familie, Schule und von sonstigen Vorbildern gesetzt werden. Aber wie groß ist der Anteil dieser Kinder hier, und wie stark sind wir, in unserer Rolle im Forum, Lehrer und Eltern der anderen? Und wie konsequent ist es dann, sich darüber aufzuregen, statt es selbst schlicht anders zu machen und gut ist? die Differenzierung zwischen Jugendsprache und Kommunikation durch Kürzel halte ich leider für nur schwer möglich, da mittlerweile beides auch im Gesprochenen verschwimmt. Beispiel sei die Schlußsequenz des Liedes "Das ganze Leben ist ein LOL" von Jan Hegenberg: "lol, du hast 'rofl' gesagt!" - "rofl, du hast 'lol' gesagt!" Kann da wirklich noch zwischen dem einen und dem anderen getrennt werden? (Womit wieder nicht gesagt ist, daß ich diese Sprache für besonders gehaltvoll halte. Aber sie existiert nun mal.) Der Kürzelismus der schönen neuen Marketing-Welt lebt das allerdings auch vor, das stimmt, den habe ich vernachlässigt. Traurigerweise kann man den nicht einmal umgehen, da die so entstehenden Begriffe zwar größtenteils ziemlich albern, aber nicht inkorrekt sind... :wacko: Hier kann nur Kritik und Boykott gegen die Schöpfer in gewissen Grenzen weiterhelfen, fürchte ich... Hoffen wir das beste. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Genau so hatte ich es auch gemeint. Es ist mir völlig egal, wie Userinnen außerhalb des Forums schreiben. Eine SMS an jemanden, den ich sehr gut kenne, schreibe ich schon mal in Dialekt oder mit "Insiderbegriffen", ich kürze grausam ab - Zeichen sparen ist die Devise. Niemals würde ich es wagen, das mit z.B. einer Geschäftspartnerin zu machen, mit der ich einen Treffpunkt vereinbare. Ich weiß ja nicht, ob sie das versteht. Für meine Begriffe gehört WNV oder WKKS in den smalltalk. Die Haltung "Wer mich nicht versteht, hat eben Pech gehabt." finde ich für ein Diskussionsforum untragbar. So kann kein sinnvoller Austausch stattfinden. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#29
|
|||
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.517 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
FF : FanFiction FF : FrauenFußball FF : und folgende (Seiten, bei Quellenagaben) FF : Fix und Foxi FF : FahrFehler FF : Foo Fighters (Band (Musik)) ...und jetzt hab ich mal geggoogelt und wikipedia sagt: FF steht für: * Falkenhagener Feld * Fan-Fiction, Werke von Fans über bereits bestehende Charaktere * Fisting, die vaginale oder anale Penetration durch die Faust * Female Faker, eine männliche Person, die sich im Internet als weiblich ausgibt * Feste Fahrbahn eine Oberbaubauform im Eisenbahnverkehr * FF-Dabei, eine DDR-Fernsehzeitschrift * Final Fantasy, eine Videospielreihe * Fleischerei-Fachgeschäft * Flipflop (englisch Flip-Flop oder flip-flop) * Force Feedback, eine in Computereingabegeräten eingesetzte Vibrationseinheit * Form Feed, das Steuerzeichen für den Seitenvorschub * Forsthaus Falkenau, eine deutsche Fernsehserie * Frankfurt an der Oder, als Kfz-Kennzeichen * Franc Français * Französischer Franc * Frauenfußball * Freiwillige Feuerwehr * Fremdenführer * Fremdfertigung * Füllfaktor (Solarzelle) * Funktions-Fläche (Bauwesen/DIN 277) * Fähnlein Fieselschweif, ein Pfadfinder-Fähnlein in einer Comic-Serie der Walt Disney Company * Friendly Fire * Firefox, einen quelloffenen Webbrowser EDIT: Ich bin natürlich für das höfliche Ausschreiben und die Benutzung von Abkürzungen nur dort, wo davon ausgegangen werden kann, dass sie allgemein bekannt sind. FF benutze ich in FanFiction-Kreisen ebenso selbstverständlich, wie in FrauenFußballkreisen. Nie meine ich FrauenFußball in FanFiction-Threads und umgekehrt, würde ich es ausschreiben: FrauenFußball-FF oder FF-FanFiction - je nachdem wo ich bin. Notfalls: Frauenfußball-Fanfiction Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 25.Sep.2007 - 19:04 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#30
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
spätestens jetzt bin ich dafür, daß FF für "funderfoll" steht... :wacko:
Die Haltung "Wer mich nicht versteht, hat eben Pech gehabt" kann Sinn haben. Wenn es Sinn hat, etwas so zu formulieren, daß es eine Zielgruppe anspricht. Habe ich eine medizinische Fachfrage, kann frau durch die Wahl der Sprache die belesenen Mütter, die praktizierenden Medizinerinnen oder die gestreßten Studentinnen ansprechen - je nachdem, ob es auf Hausmittelchensammlung, fachliche Hinweise oder Leidensgenossenschaft hinauslaufen soll. So kann WIDAH und IJAE auch dazu dienen, ein Thema unter Junglesben besprechen zu wollen. Diejenigen Jüngeren, die das Thema interessiert, sind nicht immer so leicht in der Menge der Userinnen auszumachen, daß das auch per PM geht. Ich könnte mir vorstellen, daß nicht jeder 15jährigen, die hektisch und verzweifelt Nägel kauend vor dem PC sitzt, damit geholfen ist, wenn ihr die Generation drüber mitteilt, daß sie noch massig Zeit hat und das früher viel schwerer/leichter/bunter war. Und wenn es dreimal stimmt: Es löst das Problem nicht. Konsequenz: die Fragende und die Antwortende sind gleichermaßen frustriert. Dann sind da die, die es nicht anders können. Da hilft es nicht, zu zetern, vorzuschlagen und zu raten - mehr als Versuchsansätze oder Flucht nach vorn ("ey Mach di ma hier nee so dicke...[bitte generischen frühpubertären Trotz einsetzen]") ist nicht zu erwarten. Und es ist auch durch Appelle nichts gewonnen. Nur das Magengeschwür der geneigten Leserin wächst und gedeiht prächtig. Ist es das wert? Mir nicht. Und dann gibt es einen großen Teil, die einfach mal unkonzentriert waren, schon den ganzen Tag so mit Freunden geschrieben haben, oder Probleme aus einem Kontext erzählen, den sie "in dieser Sprache" (das ist SMS-Deutsch, ob es uns gefällt oder nicht) erlebt haben. Da ist das dann aus Versehen noch drin, da wird eine Formulierung als allgemein bekannter empfunden, als sie ist, da soll ein Kommentar "mal eben schnell" fallen gelassen werden. Und schon klingt es wie vom Pferd fallen gelassen. Da hilft dann normalerweise eine Rückfrage, eine Bitte oder ähnliches. Vor allem der Wiederholungseffekt: Wenn jemand 15 Beiträge schreibt, und zu 12 davon die Antwort "ich hätte dir gerne geholfen, leider kann ich das nicht lesen", "von der Formatierung kriege ich Kopfschmerzen" oder "mit ein paar Absätzen und ausgeschriebenen Sätzen wäre es lesbar gewesen" kommen, fühlen sich die Menschen einerseits wahrgenommen, sind aber andererseits irgendwann auch genervt, weil sie alles neu erklären müssen. Das läßt ihnen die Wahl, ihren Schreibstil zu verbessern, weiter umständliche Dialoge zu führen, oder es zu lassen/auf zum Schreibstil passende Themen auszuweichen. Es ist eine Frage der Perspektive: Die meisten von uns gehen die Dinge aus dem Blickwinkel an, den sie in dem Moment von sich aus haben. Nur wenn es extrem wichtig ist, was jemand anders von uns hält, hemmen wir uns langwierig, um uns die Perspektive der Person anzueignen, auf die wir Eindruck machen wollen. Dazu gehören für mich potenzielle oder reale Chefs, meine frisch kennengelernte und zu beeindruckende Angebetete, Prüfer, von denen ich einen Schein haben will, oder Behörden, die mir (bitte) was bewilligen sollen - nicht ein Internetforum. Vorschlag: alle Beteiligten (beide "Seiten") akzeptieren die extreme Verschiedenheit von Dialog-Erfahrungen der hier anwesenden Userinnen, und schon geht's ne ganze Ecke weniger hitzig? bitte nicht als Spitze auslegen, es interessiert mich wirklich: hilft es tatsächlich so sehr, Satzanfänge groß zu schreiben? durch den permanenten Wechsel zwischen Stichwortbeiträgen und großen Textpassagen bin ich hier irgendwann dazu übergegangen, nicht-lyrischen Text nur dann groß zu schreiben, wenn das einzelne Wort an sich groß geschrieben werden muß... weil meine Umschalttaste schonmal auf Durchzug schaltet ;) Entschuldigung an diejenigen, die sich dadurch gestört fühlen :blumen2: dann nehmt das hier einfach mal als (hoffentlich) letztes Gegenüberstellungs-Beispiel beider Schreibstile... |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#31
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
@ dandelion
Deine gemeinen Satzanfänge sind mir bisher gar nicht aufgefallen. Aber jetzt, nachdem Du das Prinzip dahinter verraten hast, finde ich sie (nach dem ersten Probelesen) ausgesprochen "lesefreundlich" und schneller entzifferbar als zum Beispiel konsequente Kleinschreibung. @ Lucia Brown Bei den von Dir aufgelisteten Abkürzungen und Akronymen, die in dieser Form ja ausdrücklich beworben werden und in den allgemeinen Wortschatz übergegangen sind, kann ich keinerlei Sinn hinter der Aufdröselung ihrer Bestandteile erkennen. Während das "PDF" als klar definierte, von Adobe lizensierte und fortentwickelte Seitenbeschreibungssprache zu einem international verbindlichen Standard wurde, ist die Definition als "übertragbares Dateiformat" heute auf nahezu alle Dateiformate anwendbar und dementsprechend unsinnig. Und eine "Übersetzung" von DSL in "Digital Subscriber Line" wäre sogar irreführend, da es sich um eine analoge Variante der Datenübertragung handelt. *klugsch...* Aber geht es darum? Oder darum, dass wir versuchen objektive "Regeln" festzulegen, die uns das "Recht" geben, Userinnen zu kritisieren, deren Schreibe uns missfällt? Wenn es nach mir ginge, dürfte hier jede tippen, wie ihr die Finger gewachsen sind - es würde ohnehin nicht viel daran ändern, dass ich auf die Ausdrucksweise mancher Beiträge mit Sympathie oder Ablehnung reagiere und den Rest "überlese". Das hat sehr viel zu tun mit der Ausdrucksweise von Menschen, die ich bereits kenne, mit Wesensmerkmalen, die ich schätze, mit einer bestimmten Art von Humor, den ich verstehe, und mit Schwächen, die ich selbst habe. Rein gar nichts hat es zu tun mit verbindlichen Vorschriften für den Gebrauch der deutschen Schrift- und Hochsprache. Mein Lesen hier ist nämlich hochgradig persönlich. Es ist darauf angelegt, Menschen ausfindig zu machen, die so ähnlich ticken wie ich, damit Berührungspunkte und Reibungsflächen entstehen können ... edit: den gemeinen Satzanfang um Link erweitert, um dem Fachchinesisch Einhalt zu gebieten. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 26.Sep.2007 - 09:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
[OT1]...wodurch sich letztere wiederum wunderbar eignet, genuschelte Kommentare oder schriftliches Brummeln von sich zu geben ;) Ach ja... was von beidem findest du nun gemein?[/OT1] [OT2]Cool, das mit DSL war mir nicht bewußt... Habe daraufhin mal bei Wiki geguckt, wie das nun genau funktioniert... Faszinierend :)[/OT2] Was mir gerade beim schreiben der off topic-Kommentare auffällt - das Forum selbst produziert im Grunde eine ähnliche Sprache: "Die Strösen haben XXX angePMt(!), weil sie so viel OT postet, das ist mE übertrieben." - das versteht außerhalb unseres Lesegebiets auch weiß Göttin nicht jede, innerhalb aber vermutlich 98% aller Userinnen, die sich mal 2-3 Monate mit dem C/O Forum befaßt haben... So einfach scheint das Thema nicht zu sein... :wacko: ... und jetzt ist mir schwindelig. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Was mir beim Nachdenken über diesen Thread aufgefallen ist:
Fast alle Posterinnen haben sich Lianes Eingangsmeinung mehr oder minder angeschlossen. Zwei oder drei ergreifen Partei für die Abkürzerinnen und sagen, sie ignorieren Beiträge, die sie nicht verstehen, einfach. Aber wohl alle Posts in diesem Thread sind mehr oder minder in Standarddeutsch geschrieben. Diejenigen Frauen, die Liane eigentlich gemeint hatte, die haben sich bisher nicht zu Wort gemeldet - seien es diejenigen, die hier Aküspeak oder Ähnliches schreiben, oder diejenigen, die es anfangs taten und sich dann (sei es von selbst oder nach Hinweis) dem vorherrschenden Forumsstil angepasst haben. Sagt doch auch mal was. ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 291 Userin seit: 24.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.907 ![]() |
High Definition Television Wireless Local Area Network zu 3 hast Du mehrere Möglichkeiten die da wären Definitive Software Library, ein sicherer Aufbewahrungsort für Software-Configuration Items Desired Sensation Level, ein Begriff aus der Hörgeräteakustik Deutsche Schule Lagos, die deutsche Schule in Lagos (Nigeria) Deutsche Seniorenliga, eine Interessenvertretung Deutsche Sky Liga, eine Liga für Fallschirmspringer oder halt den I-net Zugang :-) Ipod ist nen Media Player von Apple (love it ) was genau die das heißt*Schulter zuck* PlayStation Portable oder PaintShopPro :-) XBOX - ne Spielkonsole von X Box halt ;-) RAM - ein Ort in Serbien - oder doch was mit Computer :gruebel: EDV-ElektronischeDatenVerarbeitung POS- PolytechnischeOberSchule oder PointOfSale PDF- Portable Document Format Der Beitrag wurde von Paschtscho bearbeitet: 26.Sep.2007 - 21:11 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#35
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
@ Paschtscho :D
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich fände es, um ehrlich zu sein, schade, wenn die Diskussion in langen Listen von Abkürzungsdeutungen untergeht - so wird es ja doch eher ein thread für das Wortspiele-Forum.
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Dann versuch ich doch noch mal einen der inhaltlichen Fäden aufzunehmen ;)
Dandelion hat unter Anderem eine gewisse Ungeduld angeführt als Grund für den abgekürzten Telegrammstil einer "jungen Internetgeneration". Wenn ich mich recht entsinne, war das Gekürzel aber bereits unter Windows 95 üblich in Chatrooms und hat mich schon damals verwundert (und da war ich noch verhältnismäßig jung!). Warum beeilen sich Menschen so sehr, eine Unmenge Satzfetzen in die Tastatur zu hauen, wenn sie sich nix zu sagen zu haben? Und wie oft lässt sich megabyteschwere Internetkommunikation vollständig in dem ausgeschriebenen Wortwechsel "Ich hab Langeweile" - "Ich auch" abbilden? Wozu also die Eile? Noch weniger verständlich finde ich das hektische Befüllen von Blog's mit endlosen Monologen in Staccatogestammel. Wenn es sowieso niemand liest, kann ich mir doch auch die Zeit nehmen, einen Gedanken erst einmal in aller Ruhe zu Ende zu denken, um ihn dann mit all der Sorgfalt zu formulieren und auszuschreiben, die er verdient. Schließlich habe ich mir doch Mühe gegeben beim Denken! Dann möchte ich doch auch, dass mein Gedanke gelesen, verstanden und beantwortet wird. Meine Frau sagt ihrer jugendlichen Altersweisheit gern: Wer es eilig hat, sollte langsam gehen. Ich werde wohl (leider) noch ein paar Anläufe brauchen, die allumfassende Wahrheit dieses Ratschlags in allen Lebensbereichen zu beherzigen. Aber für die schriftliche Kommunikation kann ich definitiv behaupten: Es stimmt! Geduld und Bedacht führen weit schneller zum hehren Ziel der Verständigung als aufgeregte Simultanausschüttung der Hirntätigkeit. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 27.Sep.2007 - 17:34 |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Vielleicht fällt das Nichts weniger auf, wenn alles nur in Abkürzungen formuliert ist? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#39
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Das glaube ich eigentlich nicht. Eher im Gegenteil: Es fällt mir leichter, mit vielen, kompliziert gewählten Worten nichts zu sagen, als mit wenigen, prägnanten. Sind die vielen Worte eher ungewöhnlich, also gerade keine Standard-Versatzstücke wie Abkürzungen, dürfte es schwierig sein, auf den ersten Blick zu erkennen, dass eigentlich sehr wenig gesagt wird. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#40
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Das hat auch etwas, regenbogen.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 09:43 |