lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Widerstand, Castor - auf Leben und Tod?
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 14:37
Beitrag #1


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE
"Auf der über 1000 Kilometer langen Strecke kann natürlich nicht jeder Meter der Strecke überwacht werden"
Peter Hoppe, Pressesprecher des Einsatzstabes in Lübeck
quelle: sz

Mich hat der Tod des jungen Mannes sehr betroffen gemacht, entsetzter bin ich jedoch über die lapidare Kaltschnäutzigkeit der oben angführten Aussage.
Zum ersten Mal ist ein Mensch zu Tode gekommen, weil er gegen westeuropäische Energiepolitik mit dem Einsatz seines ganzen Körpers, seiner Gesundheit demonstriert hat.
Geht die Ahndung von "Militanz" über Leichen?
Was ist "Militanz" - trifft sie in diesem Fall überhaupt zu?
Gibt es eine Lehre, die Aktivisten künftig daraus ziehen können?

WAA Wackersdorf - Bilder meiner Kindheit

edit: link ge"funzt"

Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 08.Nov.2004 - 14:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 40)
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 14:41
Beitrag #2


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



soweit ich weiß hat er sich direkt hinter einer kurve angekettet...und so bedauerlich und schrecklich diese sache auch ist..aber es war nunmal glatter "selbstmord" sich da anzuketten...tut mir leid..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rieke
Beitrag 08.Nov.2004 - 14:47
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 2.216
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 72



QUOTE
"Er stellte jedoch fest: "Die Betroffenheit auf beiden Seiten ist sehr groß."

So endet dieser Artikel und ich denke, dass sollte frau nicht unerwähnt lassen.

Leider hat Herr Hoppe aber recht mit seiner Aussage, denn man kan wirklich nicht den ganzen Abschnitt des Transportes überwachen. Man muss es wohl als schicksalhaften Vorfall werten.

Der Verunglückte hatte sich in einer Gleiskurve angekettet, ein vorausfahrender Gendarm hatte die Gruppe wohl auch noch entdeckt und den Zugführer vorgewarnt.

Näheres in diesem Artikel: Demonstrant stirbt bei Castor-Transport

Ich denke, wenn ich demonstriere und mich in Gefahr begebe, wie z.B. durch das Anketten an Gleise, muss ich auch damit rechnen, dass ich unerkannt meine Aktion durchführen und mir körperlicher Schaden zugefügt werden kann.

Ich bedauere den Tod dieses jungen Mannes, der zurecht demonstriert hat, sehr. Aber es wäre zu leicht, die alleinige Schuld den Verantwortlichen für den Castor-Transport zuzuschieben!

Der Beitrag wurde von Rieke bearbeitet: 08.Nov.2004 - 14:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 14:49
Beitrag #4


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 14:41)
soweit ich weiß hat er sich direkt hinter einer kurve angekettet...und so bedauerlich und schrecklich diese sache auch ist..aber es war nunmal glatter "selbstmord" sich da anzuketten...tut mir leid..

ich gebe nur zu bedenken, dass der Zug ihn offensichtlich mit Tempo 100 überrollt hat; da kommt hoffentlich nicht nur bei mir die Frage auf, warum Züge mit umweltgefährdender Fracht in diesem Tempo durch die Lande brausen müssen - noch dazu, wenn allgemeiner Widerstand gegen diese Transporte zu erwarten ist.
Ich finde das fahrlässig, in jeder Hinsicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 14:50
Beitrag #5


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



dies ist allerdings etwas ganz anderes und hat nichts mit dem toten zu tun..er wäre auch bei 80 km/h gestorben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 14:57
Beitrag #6


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Gut, ich muss erklären, worauf ich hinaus will:
der Tod des jungen Mannes ist natürlich auf seinen freien Entschluss zurückzuführen, sich an eben jener uneinsehbaren Stelle an die Gleise zu ketten.

Was mir nicht einleuchtet ist die Tatsache, dass Fahrzeuge mit einer hochbrisanten Ladung, in jeder Hinsicht hochbrisant, schneller als 30 km/h fahren dürfen...
...weil aus den Castordemos inzwischen großangekündigte und polizeilich verwaltete Massenspektakel geworden sind, die größtenteils gut im staatlichen Griff sind?
...weil spontane Sabotage einfach ausgeschlossen wird?
...weil es allgemein bekannt ist, dass, wer sich in Gefahr begibt, auch darin umkommen kann?
...weil Protest inzwischen nur noch einkalkuliert wird, aber konsequenzlos bleibt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 15:07
Beitrag #7


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 14:50)
dies ist allerdings etwas ganz anderes und hat nichts mit dem toten zu tun..er wäre auch bei 80 km/h gestorben...

Das sehe ich eben nicht so - besteht seitens der "Protestverwaltung" nicht wenigstens die Pflicht, für die größtmögliche Sicherheit zu sorgen?
Die erschöpft sich in meinen Augen nicht darin, nur im "Hauptschauplatz" für Schritttempo zu sorgen...
Es geht nicht mehr nur um den Aktivisten, sondern in meinen Augen darum, dass Fahrlässigkeit und der Glaube in die Berechenbarkeit von Situationen diesmal ein Opfer gefordert haben. Eines "nur" - aber nicht einmal das rechtfertigt oben angeführten Satz von der Unmöglichkeit der perfekten Kontrolle.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 15:10
Beitrag #8


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



Aus deinem 'Zeitungs'bericht geht dieses hervor:

QUOTE
(...) Für die Geschwindigkeit des Zuges während des Transportes ist neben der Deutschen Bahn der Bundesgrenzschutz verantwortlich. Je nach Situation entscheidet der BGS, wie schnell der Zug durchs Land rollen kann.


Was ich daraus lese ist, dass er dann schneller fährt, wenn keine gefahr zu drohen scheint...ich habe diese besagte stelle - an derer der junge mann festgekettet war - nie gesehen und habe auch keine ahnung wieviel anstrengung nötig war dorthin zu gelangen..

Zum anderen halte ich Tempo 30 km/h für viel gefährlicher...es könnte aufgesprungen werden...etc pp...

ich denke, dass diese Tranporte unter größtmöglicher sicherheit stattfinden...weil es eine katastrophe für alle beteiligte wäre, wenn ein transporter beschädigt werden würde...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 15:13
Beitrag #9


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



QUOTE (LadyGodiva @ 08.Nov.2004 - 15:07)
QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 14:50)
dies ist allerdings etwas ganz anderes und hat nichts mit dem toten zu tun..er wäre auch bei 80 km/h gestorben...

Das sehe ich eben nicht so - besteht seitens der "Protestverwaltung" nicht wenigstens die Pflicht, für die größtmögliche Sicherheit zu sorgen?
Die erschöpft sich in meinen Augen nicht darin, nur im "Hauptschauplatz" für Schritttempo zu sorgen...
Es geht nicht mehr nur um den Aktivisten, sondern in meinen Augen darum, dass Fahrlässigkeit und der Glaube in die Berechenbarkeit von Situationen diesmal ein Opfer gefordert haben. Eines "nur" - aber nicht einmal das rechtfertigt oben angeführten Satz von der Unmöglichkeit der perfekten Kontrolle.

Es kann auch keine perfekte Kontrolle geben. Das ist leider unmöglich! der mensch ist unberechenbar..

Demonstrationen sind wichtig..friedliche wohlbemerkt..aber man stelle sich vor, was passiert wäre, wenn das ganze ding entgleist wäre und ein transporter schaden genommen und ausgelaufen wäre...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 08.Nov.2004 - 15:13
Beitrag #10


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Ich bin nicht mit dir einer Meinung, LadyG.

Demos und Proteste sind in Ordnung.

Sofern diese Transporte legal durchgeführt werden, gibt es aber keinen Grund, bei der Planung der Transporte Rücksicht auf Demonstranten und Protestanten zu nehmen, es sei denn, es betrifft die Sicherheit des Transportes selbst (Stichwort spontane Sabotage).

Der Demonstrant, der sich an die Gleise gekettet hat, hat die Sicherheit des Transportes nicht gefährdet. Der Schaden ist allein ihm entstanden, nicht dem Transport. Klingt kalt, ist aber so.

Müsste damit gerechnet werden, dass ein solcher Demonstrant z.B. als Selbstmordattentäter einen Anschlag auf den Transport verübt, dann wäre wiederum eine erhöhte Überwachung erforderlich.

Es sind für mich also zwei verschiedene Paar Schuhe - die Gefahr, in die sich Demonstranten bewusst begeben, und die Gefahr, die durch den Transport an sich entsteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 08.Nov.2004 - 16:50
Beitrag #11


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



für mich steht da nach wie vor der irrsinn einer technik im vordergrund, für die es auch über 30 jahre nach der einführung keine endgültigen 'lösungen' gibt. gorleben wird nach wie vor als zwischenlager tituliert, gefährliche fracht wird hunderte von km durch die republik (und nicht nur diese) verfrachtet, der dreck landet nie da, wo er auch verursacht wird, sondern eher in 'strukturschwachen' regionen (die durch die zwischenlagerungen hochradioaktiven abfalls sicher auch nicht wesentlich strukturstärker werden). der volkswirtschaftliche schaden entsteht nicht durch die demonstranten, sondern durch ungenügende konzepte. deshalb müssen die behörden mit protesten rechnen und deshalb gilt in meinen augen auch eine besondere sorgfaltspflicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 08.Nov.2004 - 17:29
Beitrag #12


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Abgesehen mal davon ob ich mit dem Grund für die Castordemos überein stimme oder nicht...

QUOTE
Sofern diese Transporte legal durchgeführt werden, gibt es aber keinen Grund, bei der Planung der Transporte Rücksicht auf Demonstranten und Protestanten zu nehmen,


Bitte? Es ist einfach eine Tatsache, dass es bei diesen Transporten zu massiven Protesten kommt und es muss Rücksicht darauf genommen werden. Wenigstens im Namen der Sicherheit des Transportes.
Und wie schon gesagt, war man sich so sicher, dass es kein Selbstmordattentäter sein kann?


@blue_moon: Ich halte es eher für einen zufall, dass das Zeug in strukturschwachen Regionen landet. (Würde es das wirklich, würde es ja in Meckpom oder der Lausitz landen und nicht in Gorleben. <_< )
Dies ist einfach das tektonisch inaktivste Gebiet der Republik, dass zudem auch eine geeignete Geologie bietet. Dies sind doch wohl die Hauptgesichtspunbkte, nach denen so eine Auswahl erfolgt und da limitierst sich die Wahlmöglichkeit nunmal. Das Wendland ist da eine vernünftige und logische Wahl.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 08.Nov.2004 - 17:34
Beitrag #13


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Bilana @ 08.Nov.2004 - 17:29)
Wenigstens im Namen der Sicherheit des Transportes.
Und wie schon gesagt, war man sich so sicher, dass es kein Selbstmordattentäter sein kann?

Naja, das sag ich ja. Im Sinne der Sicherheit der Transporte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 08.Nov.2004 - 17:45
Beitrag #14


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ja eben, aber das sehe ich hier nicht gewährleistet. Offensichtlich hatten die verantwortlichen keine Kenntnis von diesem mann. sonst hätten sie ihn runter geholt, so viel menschlichkeit traue ich denen zu.
Aber wenn sie keine Kenntnis hatten, woher wussten sie dann, das er nicht etwas anbetoniert war oder mit Sprengstoff gespickt?

Und ich schrieb ja auch mindestens. Ich tendiere da hin zu sagen, sie müssen sehr wohl auf die Demonstranten Rücksicht nehmen.
Sollten wir schon so weit sein, das Demonstranten mit Zügen überrolt werden, dann dauert es nicht mehr lange, bis Demonstranten mit Mannschaftswagen und Halbkettenfahrzeugen überrollt werden. Wird man dann auch sagen "der Stand halt im Weg..." ?

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 08.Nov.2004 - 17:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:08
Beitrag #15


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE
Sollten wir schon so weit sein, das Demonstranten mit Zügen überrolt werden, dann dauert es nicht mehr lange, bis Demonstranten mit Mannschaftswagen und Halbkettenfahrzeugen überrollt werden.


Nein, diese Entwicklung sehe ich nicht.

Diese Transporte sind bislang IMMER wenn sich jemand an die Gleise gekettet hatte, angehalten worden bis niemand mehr auf der Strecke lag.

Diese Stelle war offensichtlich nicht einsehbar und da muß ich auch sagen: der Mann hat mit seinem Leben gespielt. Wozu blockiert man denn die Gleise? Damit der Zug nicht weiterfahren kann natürlich, und sich dabei durch anwesende Presse möglichst noch eine gewisse Öffentlichkeit herstellen läßt. Daß das an einer unbewachten Stelle hinter einer Kurve in allen Punkten schief geht, ist nichts verwunderliches.

Auch wenn man sich solidarisch mit seinem Anliegen fühlt, muß man sich das ja nicht zurecht reden. Er wollte das richtige tun, hatte aber keine Ahnung wie und die Folge war dieser Unfall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:12
Beitrag #16


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Hey, verstehe mich nicht falsch. Ich habe zwar Verständnis für das Anliegen, teile es aber nicht, dachte des geht aus meinem Beitrag hervor.
Und ich sehe diese Entwicklung auch nicht.

Ich schrieb:
QUOTE
Offensichtlich hatten die verantwortlichen keine Kenntnis von diesem mann. sonst hätten sie ihn runter geholt, so viel menschlichkeit traue ich denen zu.


Ich sage nur wenn es so wäre, das man ihn wissentlich überrollt hätte.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:13
Beitrag #17


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (Bilana @ 08.Nov.2004 - 17:45)

Aber wenn sie keine Kenntnis hatten, woher wussten sie dann, das er nicht etwas anbetoniert war oder mit Sprengstoff gespickt?

Das ist einer der springenden Punkte!

Für so unmöglich halte ich es übrigens nicht, die Strecke im Auge zu behalten, auch an weniger "gefährdeten" Punkten... und sei es mit Hubschraubern oder eben einem Zug, der vorabfährt.

Es ist doch wirklich eine trügerische Sicherheit, die hier suggeriert werden soll - der Demonstrant hat einfach das Überwachungskonzept "unterwandert"; wenn das ein - ich unterstelle ihm das mal - friedfertiger Aktivist kann, möchte ich nicht wissen, was bei weniger "nachgiebigen" Hindernissen mit dem Castortransport "unvorhergesehen" passieren kann.

Egal, wie ich über die zivile Nutzung der Kernkraft denke -
mehr als Schrittgeschwindigkeit ist fahrlässig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:14
Beitrag #18


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



@bilana: Ach so.

Na gut, ich hab vielleicht zu lange auf Deinen letzten Absatz geguckt. :)

Der Beitrag wurde von Sägefisch bearbeitet: 08.Nov.2004 - 18:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:23
Beitrag #19


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE (LadyGodiva @ 08.Nov.2004 - 18:13)
QUOTE (Bilana @ 08.Nov.2004 - 17:45)

Aber wenn sie keine Kenntnis hatten, woher wussten sie dann, das er nicht etwas anbetoniert war oder mit Sprengstoff gespickt?

Das ist einer der springenden Punkte!

Für so unmöglich halte ich es übrigens nicht, die Strecke im Auge zu behalten, auch an weniger "gefährdeten" Punkten... und sei es mit Hubschraubern oder eben einem Zug, der vorabfährt.

Es ist doch wirklich eine trügerische Sicherheit, die hier suggeriert werden soll - der Demonstrant hat einfach das Überwachungskonzept "unterwandert"; wenn das ein - ich unterstelle ihm das mal - friedfertiger Aktivist kann, möchte ich nicht wissen, was bei weniger "nachgiebigen" Hindernissen mit dem Castortransport "unvorhergesehen" passieren kann.

Egal, wie ich über die zivile Nutzung der Kernkraft denke -
mehr als Schrittgeschwindigkeit ist fahrlässig.

Ich finde, die Frage nach dem Sinn einer Aktion ist wichtig, und wie ich schon schrieb sind alle wichtigen Punkte einer gelungenen Aktion hinüber wenn man das ganze so durchzieht wie er.

Dort wo der Rahmen für wirkungsvolles Protestieren gegeben ist, wird man idR auch Ordnungskräfte finden, und das Tempo des Zuges gesenkt werden. So weit sind die mittlerweile auch, daß sie die Strategien der Demonstranten begriffen haben.

Daß dann jemand kommt und solchen Stuß macht, ist in meinen Augen nicht das Versagen der Behörden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:23
Beitrag #20


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Stelle auch grad fest, ich mag den paranoiden Gedanken nicht, aber ich denke der Transport muss von A bis Z überwacht werden, vor dem Hintergrund des Terrorismus und ungewollter Sabotage. Es gab keine Hubschrauber? Finde ich grob fahrlässig. (Als die Queen an und in der Neuen Wache war saßen auf dem Kronprinzenpalais und dem Haupthaus der HU Scharfschützen....komische Relationen.)

Wobei Schrittgeschwindigkeit einfach andere Sicherheitsprobleme aufwirft, wenn wir schon an Terrorismus denken.

Es ist wahrscheinlich die Frage, wie viel Paranoia erlauben wir uns? Und irgendwie ist es beruhigend das für Frankreich und Deutschland gilt: Nicht viel.

edit: Hier muss ich nun wirklich widersprechen. Ja gut, die Aktion dieses Menschen war zweifelsohne Kontraproduktiv. Aber generell gesprochen: was für eine Art Protest ist es, wenn man im "gegebenen Rahmen" protestiert? das finde ich doch schon absurd. Das kontakariert doch den Sinn von Protest. Oder nicht?

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 08.Nov.2004 - 18:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:32
Beitrag #21


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Ich meine nicht den behördlich vorgegebenen Rahmen. Sondern den für die Protestierenden selbst sinnvollen.

Selbstmörderische Aktionen wie diese nützen niemandem was, ob sie nun Unwissenheit oder überzogenem Profilierungswillen entspringen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:34
Beitrag #22


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (Sägefisch @ 08.Nov.2004 - 18:23)

Daß dann jemand kommt und solchen Stuß macht, ist in meinen Augen nicht das Versagen der Behörden.

...Protest, der sich militant der polizeilichen "Protestverwaltung" entzieht?
Den halte ich, sofern er nicht dritte schädigt, sogar für angebracht, wichtig.

Und wer kann ausschließen, dass Protest immer nur passiv, maximal durch Anketten erfolgen muss?
Gefährlich trügerisch!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:39
Beitrag #23


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE (LadyGodiva @ 08.Nov.2004 - 18:34)
...Protest, der sich militant der polizeilichen "Protestverwaltung" entzieht?
Den halte ich, sofern er nicht dritte schädigt, sogar für angebracht, wichtig.

Er hat sich in Lebensgefahr gebracht und ist dabei umgekommen.

Gut, ich überlasse es gerne anderen, für sich zu beurteilen ob es das wert, ob es angebracht und wichtig ist.

Ich gehe davon aus daß er gewußt hat daß ein Zug mit 100 Sachen auf die Stelle zurast an der er sich angekettet hat. Während Behörden und Öffentlichkeit wohl nicht wußten, daß er da auf den Gleisen liegt.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:43
Beitrag #24


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Hier im übrigen aus gleicher Quelle einige Details wie Notbremsung, Motorradpatrouille und Hubschraubereinsatz...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:43
Beitrag #25


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Sinn und Unsinn liegen sicher im Auge des Betrachters.
Ich habe schon Leute gesehen, die sich gegen Tränengas und Geschosse gestellt haben obwohl es mit Sicherheit vernünftiger gewesen wäre das Weite zu suchen. Aber das begünstigt eine Unterdrückung durch den Staat ja nur. Dann hätte ein Staat, der zu solchen Mitteln greift um seine Bevölkerung unter Kontrolle zu halten gewonnen.

Und selbst für Deutschland stellt sich mir erstmal die Frage nach Ei und Henne.
Wenn du zB guckst was aufm Kollwitz-Platz am 1. Mai immer so los ist...
Wie sollen Demonstranten ein gewaltsames Eingreifen der Polizei behandeln? Durch Sit-in?
Da muss man sich halt entscheiden. Auf und davon oder Widerstand. Keine Möglichkeit erscheint mir richtiger.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:47
Beitrag #26


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Der 1. Mai ist eine Prügelveranstaltung für gelangweilte Jugendliche und neurotische Polizisten. Um da nichts auf die Mütze zu kriegen führe man ein Sit-In auf dem heimischen Sofa durch und widme sich nachhaltigerer politischer Arbeit an den übrigen 364 Tagen des Jahres. Wenn es einem denn am Herzen liegt.

Und sofern man nicht gerade Asthma hat sind die Gefahren eines Tränengaseinsatzes nicht vergleichbar mit einem herannahenden Schwerlastzug.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:53
Beitrag #27


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



...so spannend der erste Mai auch ist, ich würde dennoch gerne beim Castor bleiben

Aus Sägefischs Quelle (auch SZ) lese ich:
QUOTE
Ein Gendarm, der neben den Gleisen mit einem Motorrad voranfuhr, habe die Gruppe gesehen und den Zugführer gewarnt. Dieser versuchte demnach eine Notbremsung, konnte den mit rund hundert Stundenkilometer fahrenden Zug aber nicht rechtzeitig anhalten.

Ein Hubschrauber, der normalerweise vor dem Castor-Transport herfliege und die Gleise überwache, sei zum Zeitpunkt des Unfalls zum Auftanken gewesen, erläuterte Senthille.


Auftanken?! Ja, gibt es denn keinen zweiten? Ist nicht die kleinste Lücke in einem ohnehin recht dünnen Netz schon ein Grund, das Ding langsamer fahren zu lassen?
Je mehr ich darüber lese, desto hochfrequenter wird mein Puls!

In eine Kurve zu brausen, ohne zu wissen, was dahinter ist (weil ja auch der Heli nichts beitragen konnte) - mit dieser Fracht und dem Wissen um mannigfaltigen Widerstand an Bord?
Mein Verständnis für das Sicherheitsgefühl der DB, des Grenzschutzes, der Polizei verlässt mich spätestens jetzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:53
Beitrag #28


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Kommt auf das Tränengas drauf an. Einige Sorten sind international geächtet und werden trotzdem (gerade deshalb?) eingesetzt. Nicht in Dland versteht sich.

Mit dem 1. Mai magst du prinzipiell Recht haben, aber ich sehe die Aufgabe der De-eskalation eigentlich als eine der Behörden und Polizei an und nicht als eine der Demonstranten.

@LG: Dachte ich mir auch.
So ist das nunmal mit einer Überwachung solcher Angelegenheiten. Ganz oder gar nicht. Halbherzigkeit kann am Ende die Wirkung von gar nicht haben.
Fluglotsen gehen in ihrer Dienstzeit ja auch nicht Kaffeetrinken und lassen ihren Schirm unbeaufsichtigt. dann muss halt Ersatz her.

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 08.Nov.2004 - 18:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 18:58
Beitrag #29


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE (LadyGodiva @ 08.Nov.2004 - 18:53)
Mein Verständnis für das Sicherheitsgefühl der DB, des Grenzschutzes, der Polizei verlässt mich spätestens jetzt.

Der Unfall war in Lothringen.


Können wir uns darauf einigen daß beide Seiten nicht besonders zweckmässig gehandelt haben? (Wobei mir das Konzept das Gendarmerie noch das durchdachtere gewesen zu sein scheint, auch wenn es hier eine Panne aufweist...).

@bilana: hört sich fast so an als wenn Demonstranten nichts dafür können... aber eigentlich wollte ich nur illustrieren daß ich den 1. Mai nicht mit friedlichem und inhaltlich strukturiertem Protest vergleichbar finde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:01
Beitrag #30


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (Sägefisch @ 08.Nov.2004 - 18:58)
QUOTE (LadyGodiva @ 08.Nov.2004 - 18:53)
Mein Verständnis für das Sicherheitsgefühl der DB, des Grenzschutzes, der Polizei verlässt mich spätestens jetzt.

Der Unfall war in Lothringen.


Ähm, ist das im Effekt nicht egal?!

F und D setzen gutes Geld mit Atomstrom um - und es waren dt. Hinterlassenschaften, die zurück transportiert wurden...

ok, bin eines besseren belehrt worden:
das Versagen lag beim Nachbarn F - was aber nicht wirklich einen Unterschied macht.

Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 08.Nov.2004 - 19:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:02
Beitrag #31


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Ja, im Effekt ist es egal, aber es war kein Versagen von DB, BGS und deutscher Polizei. Detailfrage bezüglich Deiner indirekten Schuldzuweisung auf diese Institutionen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:05
Beitrag #32


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich habe ja bereits gesagt, das die Aktion des jungen mannes kontraproduktiv war. Und ich will noch hinzufügen, er und seine Leute tragen die Verantwortung dafür.
Meine Kritik bezieht sich halt auf den Aspekt, was wenn der Typ kein friedlicher, harmloser Umweltaktivist gewesne wäre? Oder ein in Beton gegossener? Darauf bezieht sich meine Schuldzuweisung den Behörden gegenüber.

Aber im Endeffekt, trifft hier das gleiche zu, was ich über den 1. Mai schon sagte. (Ja gut, kein gelungener Vergleich, für politischen Protest.)
Jedenfalls obliegt die Kontrolle der Situation den Behörden. Und manchmal können sie das ja auch sehr gut. Wenn Demonstranten und Gegendemonstranten aufeinander treffen oder halt auch nicht.

Aber nicht immer ist die Polizei so konsequent. Mit sich selbst nämlich nicht.

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 08.Nov.2004 - 19:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:10
Beitrag #33


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



1. wieso eigentlich plötzlich gruppe? waren da noch mehr?

2. das ein hubschrauber zum tanken ist, nun gut das kommt vor. Was mit Sicherheit nicht grad super durchdacht ist. Aber dafür haben sie sich als Ersatz wohl den Motorradfahrer gedacht. Wobei der wohl schlecht das gleiche wie ein Hubschrauber entdeckt.

3. Bleibt die Frage ob der Hubschrauber diesen früh genug entdeckt hätte. Züge brauchen einige Zeit zum bremsen. Der Lokführer wurde ja vorgewarnt. Aber bei dem Transportgut wird er wohl nicht voll gebremst haben.

4. Ob dieser Demonstrant so friedlich war? Ehrlich gesagt ich weiß es nicht und möchte es ihm in gewisser weise auch absprechen. Das war eine völlig unüberlegte Handlung. Was sollte der Zweck des ganzen sein? Ich kann mich nicht hinter eine Kurve legen und darauf hoffen, dass der Zug rechtzeitig hält. Selbst wenn er langsamer gewesen wäre, hätte es so ausgehen können.

5. Dieser Castorzug wird sein Ziel erreichen. Das wissen wir nunmal alle, wenn er nicht unterwegs in die Luft gesprengt wird, warum also an so einer Stelle. Die Demonstrationen sind richtig, ja! Aber sie ändern bekanntlich nichts an der jetzigen Situation, höchstens etwas an der Zukunft. Es bringt nichts den Zug irgendwo in der Wallachei zum Stehen zu bringen, wo er noch angreifbarer ist für andere evtl Terroristen und dergleichen.

7. In meinen Augen hat dieser Mann mit unter unverantwortlich gehandelt. Für sich selbst und andere.

Sicherlich ist es dumm, dass der Hubschrauber tanken war, allerdings möchte ich dort nicht die Schuld auf die Sicherheitskräfte schieben.

8. Bei durchgängig Tempo 30 - wie bereits gesagt - sehe ich einfach noch mehr angriffsmöglichkeiten als ohnehin schon bestehen.

destiny

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:10
Beitrag #34


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE
Aber nicht immer ist die Polizei so konsequent. Mit sich selbst nämlich nicht.


Völlig richtig. Läßt sich von so manchem "Systemkritiker" aber auch sagen, nur daß die kein Gewaltmonopol haben das die Sache heikel machen könnte.

Ich glaube, von einem völlig verfehlten Konzept kann man nicht sprechen. Es gab einen kritischen Fehler, der sich hier als folgenschwer erwiesen hat, und das war die Auftankung des Helikopters.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:12
Beitrag #35


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 19:10)
3. Bleibt die Frage ob der Hubschrauber diesen früh genug entdeckt hätte. Züge brauchen einige Zeit zum bremsen. Der Lokführer wurde ja vorgewarnt. Aber bei dem Transportgut wird er wohl nicht voll gebremst haben.

Doch, glaube ich schon. Die fliegen ein gutes Stück voraus.

Und eine Vollbremsung ist mit den Behältern sehr wohl möglich. Die sind auch auf Totalcrashs der Züge getestet.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:14
Beitrag #36


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



QUOTE (Bilana @ 08.Nov.2004 - 19:05)
Meine Kritik bezieht sich halt auf den Aspekt, was wenn der Typ kein friedlicher, harmloser Umweltaktivist gewesne wäre? Oder ein in Beton gegossener? Darauf bezieht sich meine Schuldzuweisung den Behörden gegenüber.

niemand kann 100 %ige Sicherheit bieten. Und wäre es so gewesen hätten einige sicherlich alt ausgesehen..zu aller erst natürlich sicherheitskräfte, behörden und alle anderen verantwortlichen.

Wenn diese Stelle von den Verantwortlichen freigegeben war zur Schnellerfahrt gehe ich wie gesagt davon aus, dass es wohl eine ungefährdete Stelle - bzw als ungefährdete Stelle angesehen wurde und das wird wohl seine Gründe haben. Sicherlich wäre es wohl kein Problem gewesen Sprengstoff mitzunehmen, wenn er es auf die Gleise geschafft hat.

Sicherlich leben wir auch in einer Zeit wo dieses gar nicht so absurd klingt, wie vielleicht noch vor einigen Jahren.

Vielleicht setzt man halt doch noch auf die Vernunft des Menschen - die allerdings immer seltener anzutreffen ist.

destiny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:15
Beitrag #37


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 19:10)

4. Ob dieser Demonstrant so friedlich war? Ehrlich gesagt ich weiß es nicht und möchte es ihm in gewisser weise auch absprechen.

Ich finde, dass Anketten eine absolut friedliche Form des Protestes ist (vermutlich rührt dein Zweifel daher, dass in D fast ausschließlich per Spazierdemo Volkeswille kund getan wird *wertungsfrei, wie immer*).
Daher will ich ihm seinen friedlichen Ansatz, Bollwerk zu sein, nicht schmälern, im Gegenteil.

QUOTE
Dieser Castorzug wird sein Ziel erreichen. Das wissen wir nunmal alle, wenn er nicht unterwegs in die Luft gesprengt wird, warum also an so einer Stelle. Die Demonstrationen sind richtig, ja! Aber sie ändern bekanntlich nichts an der jetzigen Situation, höchstens etwas an der Zukunft. Es bringt nichts den Zug irgendwo in der Wallachei zum Stehen zu bringen, wo er noch angreifbarer ist für andere evtl Terroristen und dergleichen.

Dieses Argument habe ich fürchte ich nicht verstanden - oder willst du wirklich behaupten, dass der Transport an der Unglücksstelle "sicher" war? Dann haben wir ein anderes Verständnis von Sicherheit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:17
Beitrag #38


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



QUOTE (Sägefisch @ 08.Nov.2004 - 19:12)
QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 19:10)
3. Bleibt die Frage ob der Hubschrauber diesen früh genug entdeckt hätte. Züge brauchen einige Zeit zum bremsen. Der Lokführer wurde ja vorgewarnt. Aber bei dem Transportgut wird er wohl nicht voll gebremst haben.

Doch, glaube ich schon. Die fliegen ein gutes Stück voraus.

Und eine Vollbremsung ist mit den Behältern sehr wohl möglich. Die sind auch auf Totalcrashs der Züge getestet.

damit bin ich eines besseren belehrt...

Allerdings hätte auch ein hubschrauber diesen - trotz alledem übersehen können - sei es weil er etwa zuweit vorne ist - wie auch immer. Worauf ich hinaus will ist einfach, dass es keine absolute Sicherheit gibt und ich nicht den Behörden - auch wenn dies ein fataler Fehler war - die Schuld zuschieben möchte.

destiny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:24
Beitrag #39


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



QUOTE (LadyGodiva @ 08.Nov.2004 - 19:15)


QUOTE
QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 19:10)

4. Ob dieser Demonstrant so friedlich war? Ehrlich gesagt ich weiß es nicht und möchte es ihm in gewisser weise auch absprechen.

Ich finde, dass Anketten eine absolut friedliche Form des Protestes ist (vermutlich rührt dein Zweifel daher, dass in D fast ausschließlich per Spazierdemo Volkeswille kund getan wird *wertungsfrei, wie immer*).
Daher will ich ihm seinen friedlichen Ansatz, Bollwerk zu sein, nicht schmälern, im Gegenteil.


Das Anketten an sich ist friedlich, ja. Nur an dieser Stelle sehe ich es nicht als friedlich an. Es hätte auch anders ausgehen können.


QUOTE
QUOTE
Dieser Castorzug wird sein Ziel erreichen. Das wissen wir nunmal alle, wenn er nicht unterwegs in die Luft gesprengt wird, warum also an so einer Stelle. Die Demonstrationen sind richtig, ja! Aber sie ändern bekanntlich nichts an der jetzigen Situation, höchstens etwas an der Zukunft. Es bringt nichts den Zug irgendwo in der Wallachei zum Stehen zu bringen, wo er noch angreifbarer ist für andere evtl Terroristen und dergleichen.

Dieses Argument habe ich fürchte ich nicht verstanden - oder willst du wirklich behaupten, dass der Transport an der Unglücksstelle "sicher" war? Dann haben wir ein anderes Verständnis von Sicherheit.


Nein er war nicht "sicher"..sondern schien dort nicht sonderlich gefährdet.

Mir geht es darum, ob es nicht vielleicht die falsche Art von Demonstration ist. Und man den Transporter auf diese Weise schadet. In dem Sinne, dass durch das gezwungene anhalten andere - wie eben Terroristen - die eben genau diesen Stehen des Zuges für ihre zwecke nutzen könnten

destiny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:31
Beitrag #40


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 19:24)

Das Anketten an sich ist friedlich, ja. Nur an dieser Stelle sehe ich es nicht als friedlich an. Es hätte auch anders ausgehen können.


...womit du aber Effekt und nicht die Intention bewertest. Mein Maßstab ist bei der Beurteilung von Widerstand doch eher die Intention der Aktvisten (oder Passivisten ;) )
QUOTE


Mir geht es darum, ob es nicht vielleicht die falsche Art von Demonstration ist. Und man den Transporter auf diese Weise schadet. In dem Sinne, dass durch das gezwungene anhalten andere - wie eben Terroristen - die eben genau diesen Stehen des Zuges für ihre zwecke nutzen könnten

Wenn es eine "falsche" Art der Demonstration gibt, dann suggerierst du, dass es auch eine "richtige" gibt... wie sähe die dann aus - rein interessehalber?

Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 08.Nov.2004 - 19:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
destinysdarling
Beitrag 08.Nov.2004 - 19:37
Beitrag #41


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 652
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 272



QUOTE
QUOTE (destinysdarling @ 08.Nov.2004 - 19:24)

Das Anketten an sich ist friedlich, ja. Nur an dieser Stelle sehe ich es nicht als friedlich an. Es hätte auch anders ausgehen können.


...womit du aber Effekt und nicht die Intention bewertest. Mein Maßstab ist bei der Beurteilung von Widerstand doch eher die Intention der Aktvisten (oder Passivisten ;) )


in diesem ganz bestimmten fall ja....da es selten bis niemals einen allgemein gültigen Maßstab gibt.

QUOTE
QUOTE

Mir geht es darum, ob es nicht vielleicht die falsche Art von Demonstration ist. Und man den Transporter auf diese Weise schadet. In dem Sinne, dass durch das gezwungene anhalten andere - wie eben Terroristen - die eben genau diesen Stehen des Zuges für ihre zwecke nutzen könnten

Wenn es eine "falsche" Art der Demonstration gibt, dann suggerierst du, dass es auch eine "richtige" gibt... wie sähe die dann aus - rein interessehalber?


eine die weder Transport noch das leben eines selbst und vorallem anderer gefährdet.

destiny

Der Beitrag wurde von destinysdarling bearbeitet: 08.Nov.2004 - 19:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 18:26