lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Wasserrohr gefroren
Ilymo
Beitrag 08.Jan.2009 - 21:04
Beitrag #1


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



So eine Sch****! Irgend so ein Idiot hat im Trockenraum im Keller das Fenster sperrangelweit offen gelassen, und nun ist die Steigleitung eingefroren ---> wir sitzen auf dem Trockenen. Hat jemand eine Idee, wie man das wieder beheben kann, ohne das Haus in die Luft zu jagen, abzufackeln oder unter Wasser zu setzen? Und wir haben beide einen Magen-Darm-Infekt...

Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 08.Jan.2009 - 21:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 9)
gravity
Beitrag 08.Jan.2009 - 21:21
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.369
Userin seit: 06.09.2008
Userinnen-Nr.: 6.182



Oh je, das ist gar nicht gut und der Ärger mehr als verständlich.

Ich bin heute in einem Artikel darüber gestolpert, was man laut Feuerwehr auf gar keinen Fall machen sollte: keine Lötlampen oder anders offenes Feuer, weil dies dann recht schnell zu Bränden führen kann.

Stattdessen lautet der Rat der Feuerwehr zum Auftauen von Wasserleitungen Haartrockner, Heizlüfter, Heißluftgebläse, Dampfstrahlgeräte oder Tücher, die in heißes Wasser getaucht wurden zu benutzen. Heizmatten oder Wärmflaschen seien auch "gute Hilfsmittel.

Etwas früher am Tag hätte ich dir eine fundiertere Auskunft vom Fachmann geben können. Ein Anruf bei den Kollegen vom Wasserwerk hätte die Frage bestimmt zielgenau beantworten können.
Wobei, es gibt ja eigentlich überall "Notfall-Nummern" der örtlichen Versorgungsbetriebe. Vielleicht einfach mal dort anrufen, die sollten fachgerecht sagen können, welche Möglichkeit am schnellsten das Auftauen bezwecken kann.

Auf jeden Fall drücke ich euch die Daumen, dass die Sache möglichst schnell wieder behoben ist.

edit:
das findet man im Internet hierzu


Der Beitrag wurde von gravity bearbeitet: 08.Jan.2009 - 21:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 08.Jan.2009 - 21:40
Beitrag #3


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



Alles, was mit heißem Wasser auftauen soll, kann ganz schnell ins Geld gehen, wenn das Wasser für die Wärmflasche z.B. auf dem Herd erhitzt werden muss.
Noch dazu ziemlich unberechenbar, denn zu schnelles Auftauen, an der falschen Stelle, lässt die Leitung platzen.

Wenn schon kein Fachmann/Fachfrau gerufen werden kann/soll, dann Auftaugerät im Baumarkt leihen und nach Anweisung vorgehen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 08.Jan.2009 - 22:36
Beitrag #4


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Also, als erstes habe ich mal das Fenster geschlossen. Und dann gehofft, dass das vielleicht schon hilft. Und... ja, also im Moment läuft das Wasser. Hoffentlich bleibt das so. Wenn ich den Trockenraumtäter erwische, werde ich ihm jedenfalls so einheizen, dass er keine Chance aufs Einfrieren hat. Aber jedenfalls dankeschön für Eure Tipps, wer weiß, vielleicht kann ich sie ja noch brauchen!

Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 08.Jan.2009 - 22:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rubia
Beitrag 08.Jan.2009 - 22:57
Beitrag #5


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 583
Userin seit: 28.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.285




Ich würde vorsichtshalber über Nacht irgendwo einen Wasserhahn über Nacht stark tropfen lassen. Das verhindert erneutes Einfrieren.
Diesen Tipp gab mir vor 30 Jahren mein Freund der örtliche Klempnermeister, als bei uns im Haus die Steigleitungen eingefroren waren (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 10.Jan.2009 - 08:22
Beitrag #6


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ein großes Plakat im Trockenraum wäre vorbeugend auch keine schlechte Idee. Vermutlich hat sich die Person nichts Schlimmes gedacht, sondern wollte, im Gegenteil, vorbildlich lüften. Was bei weniger strengen Temperaturen (oder bei besserem Gedächtnis) ja auch kein Problem gewesen wäre...

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 10.Jan.2009 - 08:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 10.Jan.2009 - 11:06
Beitrag #7


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Ja, das war bestimmt keine böse Absicht (wäre ja auch noch schöner!). Mit dem Plakat ist vielleicht wirklich kein dummer Gedanke. Es hat sich übrigens heraus gestellt, dass der Rohrschaden nicht hier im Haus lag, sondern ein paar Kilometer weiter an einem städtischen Versorgungsrohr. Dieses war geplatzt, und so saß ein ganzes Viertel ohne Wasser da. Nach einigen Stunden (für die Beschäftigten sicher unangenehmer) intensiver Bearbeitung des Rohres konnte die Wasserversorgung wieder aufgenommen werden. Ich denke mir, dass dies ein gefügter Fingerzeig war, damit ich in den Keller steige und das offene Fenster finde. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schräubchen
Beitrag 11.Jan.2009 - 17:30
Beitrag #8


Dreht manchmal durch...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.965
Userin seit: 30.10.2004
Userinnen-Nr.: 685



Ein Bekannter hatte kürzlich ein ganz ähnliches Problem und der hat kurzerhand Streusalz in das Rohr geschüttet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 11.Jan.2009 - 19:58
Beitrag #9


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



In das Zuflussrohr? Wie ist er denn da drangekommen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 11.Jan.2009 - 20:37
Beitrag #10


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



...frage ich mich auch (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Davon abgesehen, wer würde Trinkwasser mit Tausalz darin wollen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 00:26