![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Halloo,
ich werde im Dez. 18 Jahre und mache gerade meinen Führerschein. Mache also jetzt FS mit 17 und fahre dann bis Dezember mit Begleitpersonen. Natürlich ist der Traum ein eigenes Auto. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Für die Ausbildung, die im August beginnt, wäre eigenes Auto natürlich auch super praktisch, dann müsste ich nicht immer mit Bus und Bahn fahren, sondern könnte ab Dez. mit Auto fahren *fahre mit Bus und Bahn jeweils hin und zurück eine Stunde und mit Auto wäre es nur eine halbe Stunde*. Ich habe ein Sparbuch bzw. mein Pa hat ein Sparbuch für mich angelegt früher und das Geld bekomme ich mit 18 ausgezahlt. Er meinte, für ein eigenes kleines Auto. Ich weiß nicht genau, es sind um die 10.000 bis 11.000 Euro. Ich habe jetzt schon mal *ja ich weiß sind noch 11 Monate hin, aber trotzdem* geguckt, welche Autos mir gefallen würde und preislich etwa gehen würde. Gefallen würde mir der VW Golf Plus oder der VW Golf V Trendline oder VW Golf V Sportline tour (die beiden kennt ihr alle bestimmt oder?). Aufjedenfall ein VW neueres Modell. Die beiden liegen preislich als Jahreswagen/1 Jahr gefahrenes Auto um die 10.000 bis 14.000 Euro. Als zwei bis drei Jahre gefahrenes Auto sind sie noch ein ganzes Stück günstiger- vom hörensagen. Ab wann findet ihr eigentlich, ist ein Auto ein Gebrauchtwagen? Ich habe nichts gegen ein drei bis vier Jahre altes Auto, aber ist es denn auch noch sicher genug? Auch was die Kilometer die es schon gelaufen hat betrifft? Bis zu einer wie vielen Kilometerzahl *also was das Auto gefahren wurde* würdet ihr kaufen? Was ist viel und was ist ohne Bedenken zu nehmen *kilometerstand*? Ein bis zu wie viel Jahre altes Auto würdet ihr euch kaufen? Wie viel kostet im Durchschnitt ein 2-4 Jahre altes Auto? Mit wann hattet ihr euer erstes Auto? Freue mich auf Antworten. Der Beitrag wurde von Piet777 bearbeitet: 13.Jan.2009 - 19:14 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Da ich gerade im Begriff bin, Mathearbeiten Klasse 5 zu korrigieren, kann ich das hier ja auch schnell machen.
Wenn du 12.000€ hast, wirst du dir kein Auto für 15.000€ leisten können, da 12.000€ - 15.000€ = -3.000€ . Wenn du 14.000€ hast, sieht es genauso aus, Rechnung analog. Wenn du allerdings ein Auto für nur 12.000€ kaufen möchtest, dann wird dein Geld in beiden Fällen voraussichtlich reichen. Rechnungen wiederum analog. Meiner Erfahrung nach, werden neue Modelle von eigentlich allem mit der Zeit eher billiger als teurer. Es kann natürlich aber auch passieren, dass es einen Wirtschaftsaufschwung gibt, Autos wieder teurer werden (aufgrund höherer Nachfrage als zur Zeit), und dann müsstest du dich umorientieren. Es ist also reichlich schwer, zu sagen, ob du dir in einem Jahr das Auto, was du dir wünschst, leisten können wirst. Ich habe übrigens kein Auto und bin glücklich damit. Ich wohne in einer Großstadt, habe eine Monatskarte, ein Fahrrad und zwei Beine. Für mich alleine wäre ein Auto schon aus finanzieller Sicht völlig unrentabel. Von der ökologischen ganz zu schweigen... Der Beitrag wurde von edelbratschi bearbeitet: 12.Jan.2009 - 22:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Mein erstes eigenes Auto hatte ich auch mit 18. Ich hab es meinen Eltern für einen Familienpreis abgekauft - 3.500 € anstatt von 7.000 €, die sie bei sonstigem privaten Verkauf bekommen hätten. Ein Ford Kombi Ghia - ziemlich großes Auto für eine 18jährige Fahranfängerin, aber ich hatte immer viele Instrumente, die zum Proberaum gebracht werden wollten, daher kam ein kleineres Auto für mich kaum in Frage. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Außerdem habe ich mit dem Kombi das Rückwärts-in-Parklücken-und-boxen besser lernen können, als mit anderen Autos. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Hm... solltest Du auch überlegen, Dir eine eigene Wohnung zu suchen, wäre mein Rat an Dich, zu schauen, was Du generell noch an Ausgaben für das Auto haben wirst - sprich: wie teuer es im Unterhalt ist. Wie viel wird Dich die Versicherung kosten (falls jene nicht auf Deine Eltern überschrieben sein sollte)? Wie hoch ist der Spritverbrauch? Das sind alles Dinge, die ich berücksichtigen würde. Mein damaliges Auto bot viel Platz, viele PS, war aber auch dementsprechend teurer im Unterhalt. Und da Du noch in der Ausbildung sein wirst, würde ich das im Hinterkopf behalten. Sicherlich ist ein VW etwas Schönes, aber es gibt auch Autos, die genauso fein sind und in Reparatur- und Unterhaltskosten wesentlich günstiger wären. Aber Du hast ja noch ein wenig Zeit, um das zu überlegen und zu kalkulieren. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 469 Userin seit: 19.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.228 ![]() |
abend,
ich bin grad ein wenig sprachlos. Son Geschenk hätt ich ja auch gern zu meinem 18.ten bekommen! Also, erstma muss ich Joey recht geben was den Unterhalt und sowas angeht. Und dann: Warum schaust Du Dich nich nach nem guten Gebrauchten um? Dann hast Du noch richtig gut Geld übrig zum weitersparen, für das nächste Auto oder andere feine Sachen. Und der erste Crash lässt sicher nich lange auf sich warten, was nich heißen soll das ich Dir das Auto fahren nich zutrau, kenn Dich ja nich (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Aber ich denke es tut mehr weh wenn Du das komplette Geld in ein neues oder Jahreswagen steckst und Dir einer rein fährt oder andersrum und Du die Reparaturkosten zum Beispiel nich mehr zahlen kannst. Wie auch immer. Sag bescheid was für ein Auto Du Dir ausgesucht hast. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
mein erstes auto war ein alter vw polo. auf den ersten blick sehr heruntergekommen, motor allerdings top in ordnung. ich hab ihn dann mit meinem vater in mühevoller kleinstarbeit abgeschliffen, verspachtelt, neu lackiert und aufgehübscht. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) der erste wildschaden, die begegnung mit dem hauseck und dem schrank in der garage ließen nicht lange auf sich warten, (obwohl mir mein opa - ein beruflicher vielfahrer damals erstklassige fahrkünste bescheinigte) und haben zwar wehgetan, allerdings nicht finanziell, und mußten auch nur notdürftig ausgebessert werden.
leider hatten wir nur anderthalb jahre zusammen - kupplungsschaden. (IMG:style_emoticons/default/wah.gif) danach konnte ich mir (ich weiss nicht mehr ob erbschaft oder sparbuch, jedenfalls bekam ich nen batzen geld. ) einen kleinen so-gut-wie-neuwagen leisten. über die folgenden sehr ärgerlichen blechschäden reden wir nicht (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) für das traumauto ist auch später noch genug zeit, und nach abschluß der ausbildung vermutlich mehr/genügend geld da. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) vor allem, da du ja auch über eine eigene wohnung nachdenkst. Der Beitrag wurde von Masi bearbeitet: 13.Jan.2009 - 00:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Regenbogenkerzenproduzentin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 6.786 Userin seit: 31.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.931 ![]() |
Mein erstes Auto war ein alter VW-Käfer, den ich sehr günstig bekommen habe - er war sehr zuverlässig und ich habe ihn einige Jahre gefahren (bis mir leider jemand die Vorfahrt nahm).
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Ich hatte eine "Dauerleihgabe" Ford Escort. Erst nur für den Nachmittagsunterricht oder fürs abendliche Weggehen, respektive Heimkommen.
Meine "Traumautos" waren immer meinem Budget angemessen. D.h. Versicherung und Steuer mussten auch noch bezahlbar sein. Wenn Du jetzt schon anfängst nach Autos zu schauen, lasse Dir gleich die Versicherungstarife sagen. Ich fürchte, die von Dir genannten Modelle schlagen ganz ordentlich zu Buche. Ach ja, kleinere Blechschäden und Unfälle hatte ich auch. Fast alle mit dem Escort. 4 Jahre nach dem Escort hatte ich dann einen neuen Kleinwagen, da gab es dann auch kaum mehr Schäden (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 13.Jan.2009 - 07:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
mein erstes auto war ein vw käfer 1300, er lief, und lief und leif (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
liebe piet 777, ich würde mir zunächst, wie alle anderen auch schon geschrieben haben, ein älteres, gebrauchtes zulegen. bis du die erforderliche fahrpraxis hast, dann kannst du dir ja immer noch einen neueren kaufen. mit dem autokauf ist es ja allein nicht getan, bei einem jahreswagen kommen noch die inspektionen dazu, die du machen lassen muß, um die werksgarantie aufrecht zu erhalten, dann steuern, versicherung. ich denke, für dich würde es sich lohnen, das ganze nochmals zu überdenken. und ein kleines finanzielles polster in der hinterhand zu haben, ist sicherlich nicht das schlechteste (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ( und wenn du ein auto fährst, das auf den straßen recht häufig anzutreffen ist, sind die versicherungsprämien dafür meistens recht hoch) |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
moinmoin...
12.000 Euro sind eine Menge Holz und reichen sicherlich für den einen oder anderen Neuwagen im Kleinformat. Aygo, Twingo und Co. Allerdings habe ich gute Erfshrungen mit der Großmutter-Regel gemacht: "Zuerst einen Gebrauchten, dann tun die Beulen, zu denen Fahranfängerinnen neigen, nicht so weh." - ich denke für 3.000-5.000 Euro gibt's tolle Gebrauchte (mit Airbag und unter 75.000 km) und während der Ausbildung lässt sich dann gut fahren. Nach der Audbildung, mit einem Jobn in der Tasche lässt sich dann ein Traumauto kaufen oder mit der Anzahlung, die bis dahin wieder angewachsen sein dürfte, finanzieren. Nur so ein paar Ideen dazu. Liebe Grüße McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Eine halbe Stunde pro Richtung einzusparen, das klingt nicht schlecht.
Aber 1 Stunde pro Tag (ohne Stau- und Parkzeiten) Autozufahren ist Arbeit und Konzentration. 2 Stunden Bus- und Bahnfahren bedeutet zwar nicht Entspannung pur (Warten in der Kälte, wenn der Bus nicht gleich kommt, Gedränge im Zug, falls frau zur Stoßzeit fährt), aber eine Verkürzung der Arbeitszeit. Das ganze ist natürlich auch eine Frage des Wohn- und Arbeitsortes. In manche Gegenden sind die öffentlichen Verbindungen sehr schlecht, und abends nach 20Uhr geht nichts mehr. Ein Auto kostet (soweit ich informiert bin) Kaufpreis, Versicherungen, Tanken, Parkgebühren, jährliche Überprüfung und Reparaturen, zusätzliche Reparaturen wegen anfänglicher Parkprobleme (IMG:style_emoticons/default/a5.gif) (ja, auch ich kann Autofahren, auch wenn ich es selten tue), Strafgebühren für Falschparken (wenn die Arbeit sonst nicht aufgesucht werden kann, oder, wenn frau die Parkregeln vergessen hat) und Schnellfahren, Lichtvergessen etc. Ich würde an Deiner Stelle über den Wert eines neuen Wagens in Deinem Leben nachdenken und die Wichtigkeit gegenüber der eigenen Wohnung und aller anderen Wünsche abwägen. Über Autos an sich kann ich sonst nicht viel sagen, da ich keines besitze. (s. auch Edelbratschis Gründe) Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 13.Jan.2009 - 08:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Er meinte, für ein eigenes kleines Auto. Es wurden ja von den anderen schon viele kluge Sachen geschrieben (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Wenn Du Dir wirklich ein eigenes Auto kaufen möchtest, möchte auch ich Dir vorschlagen, erstmal ein kleines, gerne auch gebrauchte, Auto zu kaufen. Ein Neuwagen ist zwar schön und gut, aber er will auch unterhalten werden und Reparaturen gehen schnell in's Geld. Mußt Du Dich und Dein Auto selbst versichern oder läuft das über Deine Eltern? Und wenn Du täglich mit dem Auto zur Arbeit fahren möchtest - kannst Du Dir auch den Treibstoff leisten? Überleg Dir doch einfach mal, welche Türen sich mit Deiner Volljährigkeit ncoh für Dich öffnen und welche finanziellen Polster Dir eventuell mal nützlich sein könnten! Ich habe ein tolles Auto, einen VW Golf 4, Turbodiesel mit 150 PS und allem Schnick und Schnack (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Mein Weg zur Arbeit, ländliche Gegend, einfache Strecke, ist 13 Kilometer lang/kurz (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) , dafür benötige ich zwischen 15 und 30 Minuten, also wenn es schlecht geht, bin ich täglich eine Stunde unterwegs. Seit einigen Wochen habe ich aber ein Monatsticket und fahre mit Bus und Bahn und bin SO froh damit! Länger als eine Stunde habe ich noch nicht gebraucht und mehr Zeit zum Lesen habe ich auch. Ich bin wetterunabhängig (hier in Österreich im Winter nicht zu unterschätzen), schone die Umwelt und vor allem: kein Stress mehr mit iditotischen Landstraßenrennfahrern, halsbrecherischen Lieferanten-Lkw und schnarchenden Seniorenmobilen! Wenn irgendwas besonderes ist, kann ich immer noch mit dem Auto fahren. Allzeit gute Fahrt wünscht ele 'pirelli' (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Es kommt drauf an, wo man lebt.
In/zwischen Großstädten ist ein Auto zumindest für mich mehr Streß als Zeitersparnis gewesen. Auf dem Land mit Bus und Bahn ist man einfach verloren. Aus den von anderen schon genannten Gründen war für mich zu dieser Zeit der Wagen, den ich fuhr (Mutterns Saab, älter als du, Piet, aber lange sehr schonend behandelt) optimal. Gut, er hatte ab und an was mit dem Keilriemen. Aber er hat mehrere Unfälle überstanden, hatte eine unlackierte Stoßstange (-> keine Kratzer bei sachtem andotzen), Stauraum ohne Ende und ließ sich bei ruhiger Fahrweise mit ähnlichem Verbrauch fahren wie ein Kleiner. Infolge des Alters bekommt man so einen Wagen im vierstelligen Preissegment. Weil er selten von Fahranfängern gefahren wird, kann es sein, daß die Versicherungskosten nicht sooo hoch sind. Es bedeutet enorme Kosten und ggf. mehr Streß als Nutzen. Willst du das wirklich? |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich bin altmodisch: FahranfängerInnen und Neuwagen geht für mich nicht gut zusammen. Bestimmt hast Du auch schon gehört, Piet, dass jemand gesagt hat, dass man Fahren erst wirklich lernt, wenn man den Führerschein schon hat.
Und das ist wahr. Ich rate daher zum Kauf eines sicheren Gebrauchtwagens. Dass gerade der Golf sehr, sehr teuer in der Versicherung ist, gerade, weil viele AnfängerInnen mit diesen Autos runfahren - und sie kaputtfahren, ist ja klar. Halte ich also nicht für eine sinnvolle Wahl. Spar Dir lieber ein paar Tausender und kauf ein gebrauchtes Auto. shark edit: Meine ältere Tochter (wird dieses Jahr 19) hat sich dagegen entschieden, überhaupt ein Auto zu kaufen in der nächsten Zeit. Sie spart lieber noch und benutzt derweil die öffentlichen Verkehrsmittel oder zwischendurch mal unser "Schnauferl", wenn sie es braucht. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 13.Jan.2009 - 13:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Also es ist so, ich habe lange hin und her überlegt, der Vorteil eines Auto ist natürlich man ist deutlisch flexibler und schneller.
Es muss kein Neuwagen sein, ein zwei bis vier Jahre altes Auto wäre mir vollkommen recht. Neuwagen wäre zu teuer. Mein richtiges Traumauto ist keins von beiden, aber sich gedanken über mein Traumauto zu machen, das ist wohl noch zu früh. Mir geht es darum, ein Auto zu haben, welches sicher ist, welches sich leicht fahren lässt und ja welches mir optisch auch gefällt. Natürlich ist hier zu berücksichtigen, dass das erste Auto ein Kleinwagen ist und ein Diesel *diesel etwas günstiger als Benzin*. Ich denk, mein Anspruch den ich stelle, ist nicht so hoch. Mir ist aber einfach auch ein leicht fahrendes und sicheres Auto wichtig und da sind die modernern ja besser, als die 12 Jahre alten *das ist ja einfach so. Jetzt in der Fahrschule fahre ich z.b. einen VW Touran. Der fährt sich nett und mein Fahrlehrer meinte, dass sich VW generell gut fährt, gerade für Fahranfänger. Ich fahre nicht schlecht, fahre soagr sehr gut laut FS, aber denn noch ist mir ein leicht zu bedienenes Auto wichtig und den Anspruch an die gewisse Optik, nun ja den stelle ich eben auch. Wohnung und Auto ist nicht möglich,aber meine Rechnungen die ich in jüngster Vergangenheit aufstellte, ergaben, dass ich mir eine Wohnung nicht leisten kann während der Ausbildung. Meine Überlegung war nun, immer ein wenig Geld die Ausbildungsjahre zur Seite zu legen und davon dann ein paar Möbel kaufen, vieles kann ich aber auch schon von zu Hause mitnehmen. Aber das ist ein anderes Thema. Also dachte ich mir, kann ich das Geld auch für ein Auto nutzen, was mir jetzt schon helfen wird bzw in naher Zukunft schon sehr helfen würde. Das Glück ein Auto geschenkt zu bekommen, werde ich wohl leider nicht haben, also muss ich es selbst bezahlen, aber dank des guten Sparbuches dürfte dass ja für ein Kleinwagen, wie oben genannt, reichen oder etwa nicht. Achja, noch was: Ab wann findet ihr eigentlich, ist ein Auto ein Gebrauchtwagen? Ich habe nichts gegen ein drei bis vier Jahre altes Auto, aber ist es denn auch noch sicher genug? Auch was die Kilometer die es schon gelaufen hat betrifft? Bis zu einer wie vielen Kilometerzahl *also was das Auto gefahren wurde* würdet ihr kaufen? Was ist viel und was ist ohne Bedenken zu nehmen *kilometerstand*? Ein bis zu wie viel Jahre altes Auto würdet ihr euch kaufen, wenn ihr 11.000 Euro zur Verfügung habt? Der Beitrag wurde von Piet777 bearbeitet: 13.Jan.2009 - 15:02 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ein Gebrauchtwagen ist einAuto, das schon km drauf hat, ehe Du es in Deine Garage holst. Wieviele ist da Nebensache. Aber: ein 5 Jahre altes Auto mit unter 100.000 km ist bestimmt (wenn kein Unfallwagen oder so ne Billigpappkarre) noch sicher, wenn es über bestimmte (auch schon vor 5 Jahren übliche) Sicherheitsausstattungen verfügt und gut gepflegt ist. Und: es kostet in der Regel weit weniger als 11.000 Euro (zumindest die meisten Kleinwagen).
Nimm Dir zum Autokauf jemanden mit, der oder die sich wirklich mit Autos auskennt. Und fahrt die infrage kommenden Wagen kurz über die Grube, damit ihr auch drunter schauen könnt. Ich glaub, dieser Tipp ist besser als eine Fabrikatsempfehlung. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 13.Jan.2009 - 15:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 589 Userin seit: 10.07.2008 Userinnen-Nr.: 6.038 ![]() |
Mein erstes Auto... *schwärm* ...war ein Audi 80 in tornadorot, Bj. 78, es war 1987, der Wagen hatte nur 9.000 km gelaufen, hatte 55 PS, fuhr wie Dittgen und kostete 2.500 DM. Ja, schön war die Zeit...
Nach zwei Jahren und zwei Unfällen hat es ihn - kaputt vorn und hinten - dahin gerafft, ich bekam noch 650 DM und kaufte einen damals noch erzhässlichen Toyota Starlet in silber wieder für 2.500 DM. Nach dem Mauerfall konnte ich den wieder zum gleichen Preis verkaufen. Genial! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Dann gönnte ich mir einen nagelneuen Starlet in rot, sehr hübsch, der erste schöne Starlet. Den fuhr man mir nach zwei Jahren zu Klump, was finanziell ein Desaster war, da der Restwert dem Neukauf nicht gerecht wurde. Ich sage auch, besser ein günstiger Gebrauchter für den Anfang. Viel Erfolg bei der Auswahl und berichte uns mal! Der Beitrag wurde von Melancholia bearbeitet: 13.Jan.2009 - 15:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
also mein tipp ist, sich jemanden vertrauenswürdiges zu suchen, die gebrauchwagen verkauft, dort mal hinzugehen und zu besprechen, was du dir so vorstellen kannst und dann zu warten, bis der oder diejenige was für dich hat
ich habe gerade vor kurzem ein auto gesucht - und festgestellt, dass das, was ich möchte, sooo gar nicht zu haben ist - jedenfalls nicht für mein geld, nicht in meiner nähe und nicht so, dass ich das dann auch überprüfen kann... das internet ist groß und weit.... meine freundin hat dann mal unseren kfz-mechaniker gefragt und siehe da,der hat das auto eines verwandten verkauft ... ein alter mazda mit nur 20 000 km .... nicht sexy, aber sicher .. ich hab zugeschlagen, obwohl es nicht mein lieblingsauto ist.... aber: ich weiß. woher das ding ist, ich kann mich beschweren, wenn was nicht geht, die versicherung ist günstig. er ist nicht besonders sparsam, aber ich fahre nur wenig.... und für den urlabu ist er schön groß ... alles gut! das allersicherste am auto ist erstmal deine fahrweise und eine prima wartung - und im gebrauchtbereich sind die japanischen autos recht günstig, schonmal über einen yaris nachgedacht? der fährt sich auch nett.... natürlich sitzt du in einem vw bequemer, aber du bist ja nicht 80 und willst nicht den ganzen tag in dem ding verbringen, oder? und: der adac bietet eine liste von prüfern an, die checken dir jedes auto gegen eine geringe gebühr durch - das ist noch beser als nur druntergucken - aber wie gesagt, du brauchst dann sowieso eine werkstatt, dann such doch gleich mal nach jemandem, der vielleicht eine freie werkstatt hat und auch weiß, was wo geht... mein erstes auto war übrigens ein alter fiat panda.... :-) Der Beitrag wurde von pfefferkorn bearbeitet: 13.Jan.2009 - 16:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Würde ich derzeit ein Auto suchen, das mich täglich 1 Stunde zur Arbeit und zurück brächte und ab und zu Abends oder übers Wochenende raus von Zuhaus, würde ich nach einem etwa 35.000-50.000 Kilometer "schweren", mit Airbags ausgerüsteten (mein ausreichendes Maß an Sicherheit (neben vernünftiger Fahrweise;o) )) Kleinwagen umschauen. Vielleicht ein Citroen oder Renault (Twingo z.B.) oder ein Toyota Aygo. Seat irgendwas (heißen vermutlich nicht mehr Marbella) oder Skoda Fabia. Kein Diesel, weil ich sehr viele km fahren müsste, um über den nur noch wenig günstigeren Spritpreis die merklich höheren Steuern wieder hereinzubekommen. Wir reden hier ja nicht vom Job als Staubsaugervertreterin in Niedersachsen ;-) (Niedersachsen = Flächenland).
Wenn ich Glück hätte, wäre ein MP3-fähiges CD-Radio im Auto, bei Pech halt "nur" ein normales. Ich höre doch so gerne Hörbücher derzeit. Und wenn ich sehr viel Glück hätte, gäbe es einen Satz Winterreifen noch dazu. Würde ich mir ein Limit setzen, würde ich ungefähr 3.500 bis 5.000 Euro für den Wagen ausgeben. Dann wüsste ich, ich könnte etwa 4 bis 8 Jahre damit fahren (vorausgesetzt, ich verunfalle nicht, wie einige hier anscheinend fast regelmäßig) und hätte noch genug Polster übrig (hätte ich überhaupt ein Sparbuch mit 12.000 Euronen drauf!), um mir später ein anderes Auto und/oder tolle Möbel zu kaufen. Ich hab mal in jüngeren Jahren so schnell 12.000 D-Mark auf den Kopf gehauen, dass mir heute noch schwindlig davon ist. Natürlich wird so eine alten Tanten-Geschichten niemanden davon abhalten, dieselben Fehler nochmal selbst zu begehen... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Ich hab ja auch auf niemanden gehört. Aber mir wäre später der eine oder andere Tausender auf dem Konto noch sehr gelegen gekommen. Liebe Grüße McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Userin seit: 10.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.353 ![]() |
Hi. Ich würde mich der Meinung anschliessen, dass Fahranfänger und Neuwagen absolut nicht geht. ich hab gott sei dank Auto und Führerschein bezahlt bekommen. Hab aber ein relativ altes auto bekommen. was mir aber egal war. Hatte zwar erst mit dem 2ten Auto eine Zusammenführung (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) zwischen auto und baum. aber ich kann dir nur raten. versuch es zuerst mit einem gebrauchten . und spar dir den Rest für ein neues oder neueres auto . Kauf dir dann irgendwann eins, wenn du ein paar jahre gefahren bist. LG FEE
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
moinmoin... 12.000 Euro sind eine Menge Holz und reichen sicherlich für den einen oder anderen Neuwagen im Kleinformat. Aygo, Twingo und Co. Allerdings habe ich gute Erfshrungen mit der Großmutter-Regel gemacht: "Zuerst einen Gebrauchten, dann tun die Beulen, zu denen Fahranfängerinnen neigen, nicht so weh." - ich denke für 3.000-5.000 Euro gibt's tolle Gebrauchte (mit Airbag und unter 75.000 km) und während der Ausbildung lässt sich dann gut fahren. Nach der Audbildung, mit einem Jobn in der Tasche lässt sich dann ein Traumauto kaufen oder mit der Anzahlung, die bis dahin wieder angewachsen sein dürfte, finanzieren. Nur so ein paar Ideen dazu. Liebe Grüße McLeod (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Genau! Und einen anderen Teil des Geldes würde ich in eine Reise investieren...mal so richtig weit weg, bevor der Azubi-Stress anfängt. (Wenn das terminlich klappen sollte)! Ich hatte mein erstes eigenes Auto mit 19. Es war ein Neuwagen, kreditfinanziert! Das würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr machen...Aber Erfahrungen lassen sich so wenig mitteilen wie Schmerz. Das hat mal irgendein berühmter Mensch gesagt. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Forumsphantom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.228 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 29 ![]() |
Mein erstes Auto war ein 12 Jahre alter Peugeot 205, für den ich einen Bausparvertrag gesetzt habe. Gerade richtig, obwohl ich dachte, dass ich relativ gut fahren kann, bekam er einpaar Schrammen mehr. Mein neustes Auto war 3 Jahre alt beim Kauf, aber das auch erst nach 10 Jahren Führerschein.
Nun, ich würde dir auch zu einem etwas älteren Auto raten. So um die 4 Jahre alt, ca.50.000km, dann hast du noch richtig Geld übrig. Sicher sind solche Autos m.E. auf jeden Fall (selbst mein 8 Jahre alter Peugeot jetzt hat Airbags, usw.). Achso, schau nicht nur nach VW, auch andere Hersteller haben schöne Autos. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) lg anuk |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
Kurze Anmerkung zu den 3000-5000 Euronen die hier so durch die Gegend schwirren: Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Gebrauchtwagen gekauft, ich hatte 4000 zur Verfügung und das war echt richtig schwer!!! Über Händler bekommt man fast nix, weil die meisten in der Preisklasse nicht verkaufen. Lohnt sich für die nicht, weil das mit der Garantie Probleme gibt, die Autos mit dem Preis haben nämlich meist deutlich über 100.000 km und meist so 8-10 Jahre. Ich habe dann nach monatelangem suchen dennoch eines über einen Händler gefunden: Einen Twingo mit knapp 50.000 Baujahr01. Ich bin super happy und vor allem kann ich damit auch gut parken (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Da ich das Auto ebenfalls jeden Tag für den Weg zur Arbeit brauche, bin ich auch froh über den niedrigen Spritverbrauch des Kleinen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Hinzu kommt, dass Versicherung nicht so hoch ist (bei eienm VW zahlt man sich i.d. Regel dumm und dusselig im Vergleich, hatte da auch einen in der Auswahl). Klar hat VW nen verlässlichen Motor. Da kannste ggf auch noch eins nehmen, was schon mehr Kilometer runter hat, da fällt es nicht so ins Gewicht wie bei manch anderem. So und nun husch husch zur Arbeit. Auch wenn ich gerade das Gefühl habe, das geschriebene war verwirrend und wenig strukturiert und irgendwas fehlt noch (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Naja muss los, vielleicht fällts mir heut Abend nochmal ein (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Kann mir noch jemand bitte Antworten geben, über die Fragen die ich stelle, wegen Gebrauchtwagen?
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#24
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
O.T.: Irre ich mich oder haben sich Deine Preisvorstellungen ediert? Dann wäre es günstig, die Userinnen, die Dir bereits geantwortet haben, darauf hinzuweisen, dass nun andere Expertisen gefragt sind.
Von Neu- wie Gebrauchtwagen hab ich selbst keine Ahnung, ich bin allerdings Expertin in Sachen Mehrzweckfahrräder, Abos im öffentlichen Personennahverkehr und bequeme, formschöne Laufschuhe (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 14.Jan.2009 - 14:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
O.T.: Irre ich mich oder haben sich Deine Preisvorstellungen ediert? Dann wäre es günstig, die Userinnen, die Dir bereits geantwortet haben, darauf hinzuweisen, dass nun andere Expertisen gefragt sind. Von Neu- wie Gebrauchtwagen hab ich selbst keine Ahnung, ich bin allerdings Expertin in Sachen Mehrzweckfahrräder, Abos im öffentlichen Personennahverkehr und bequeme, formschöne Laufschuhe (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Der Preis hat sich nur um 1.000 Euro verringert, da ich den genauen Preis nicht wusste, mein Pa mir aber sagte, dass er um die 10.000 bis 11.000 liegt. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Habe gehört, dass die Versicherung von VW immer teuer is? Gilt das auch für Kleinwagen?
Bei welchen Automarken ist die Versicherung günstiger? Wie ist sie bei Audi z.b.? |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 ![]() |
das hängt nicht von der marke, sondern vom modell ab , dh sogar von der ausstattung, der motorstärke...
und: das hängt auch davon ab, wo du wohnst.... ob auf dem land..... etc. , von deinem alter.... und so ganz genau kannst du das im internet herausfinden. da gibt es tabellen für ... google hilft! Der Beitrag wurde von pfefferkorn bearbeitet: 14.Jan.2009 - 15:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Habe gehört, dass die Versicherung von VW immer teuer is? Gilt das auch für Kleinwagen? Bei welchen Automarken ist die Versicherung günstiger? Wie ist sie bei Audi z.b.? Die Versicherung hängt von 3 Faktoren ab: Modell (nicht nur Marke, z.T. sogar baujahrabhängig), Dein Wohnort und natürlich von der Versicherungsgesellschaft. Plus Deine Schadensfreiheitsklasse, am Anfang horrend hoch, jedes Jahr ohne Unfall abnehmend ist natürlich auch ein Faktor -eventuell kannst Du Dein Auto als Zweitwagen eines Elternteils anmelden. Es gibt zahlreiche Online-Tarifrechner und auf mobile.de und ähnlichen Portalen (pkw.de...) kannst Du feinjustiert gefiltert nach Autos suchen. Wenn Dir eins gefällt schaust Du nach, welche Versicherung einen günstigen Tarif dafür anbietet. Ich glaube, mit Pauschalaussagen kommste nicht weiter. Ein bißchen Arbeit ist es schon. Mein erstes Auto war übrigens von Privat und hat etwas über 1 Jahr seinen Dienst getan (es war schon über 10 Jahre alt und diente wirklich nur noch als Übungsobjekt, hatte dafür aber auch einen gewissen Coolness-Faktor zwischen den Golfs und Polos und Kadetts meiner Klassenkamerad/inn/en. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) Anschließend gab's dann einen beinahe neuen Vorführwagen - den treuen Twingo, bei dem ich nicht eine einzige Panne auf über 130.000 Kilometern erlebt habe. Oder halt... einmal ist der Scheibenwischer lose gegangen - die Schraube hatte sich locker gedreht. Und ein übelwollender Nachbar hat mir mehrfach Nägel vor den Reifen gelegt. Naja, das zählt nicht, oder? Dazu sparsame Verschleißteilersetzungen in einer freien Werkstattkette und alle 3 Jahre ein neuer Auspuff (das war die einzige fehlkonstruierte Schwachstelle, die meiner hatte.) McLeod, die später dann wieder auf's Auto verzichtete und gut damit fuhr. ... äh... ging und radelte (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Der ADAC bietet Mitgliedern diverse Kostenrechner (inkl. Betriebskosten) an.
Sieger beim Kosten-Check der Kleinstwagenklasse ist z. B. Smart Fortwo mit 307 Euronen pro Monat bei 4-jähriger Nutzung und 15.000 km/p.a. Von 307 Euro lassen sich übrigens die Warmmiete für ein WG-Zimmer in Deiner Heimatstadt + Azubi-Job-Ticket locker finanzieren. Nimmst Du nur das Jobticket und bleibst bei Deinen Eltern wohnen, sparst Du also 3240 Euro pro Jahr. Nach Abschluss einer 3-jährigen Ausbildung wären das fast 10.000. Diese wiederum entsprächen z. B. der derzeitigen Maximalbelastung durch BaföG-Schulden lieferten das Eigenkapital, sich eine eigene Wohnung kaufen zu können ... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Zu bedenken bleibt allerdings der Faktor "Lebenslust", durch den Geld, das nicht fürs Auto drauf geht, lieber ausgegeben statt angespart wird ... aber das macht ja auch Spaß (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 147 Userin seit: 28.09.2004 Userinnen-Nr.: 479 ![]() |
- Ab wann findet ihr eigentlich, ist ein Auto ein Gebrauchtwagen?
Wie schon jemand schrieb: Ab sofort, sprich ab dem Moment in dem es jemand benutzt. Neuwagen verlieren schon im ersten Jahr enorm an Wert. - Ich habe nichts gegen ein drei bis vier Jahre altes Auto, aber ist es denn auch noch sicher genug? Ich denke schon. Sogar mein 11jähriger Golf hat Air Bags. Oder was schwebt dir sonst so an Sicherheiten vor? Weiter oben hast du auch geschrieben, neure Autos würden sich „leichter“ fahren. Falls du dir unter „altem Auto“ keinen echten Oldtimer vorstellst, glaube ich nicht dass die oblektiven Unterschiede beim Fahren wirklich groß sind. Ist auch alles eine Frage der Gewöhnung. - Auch was die Kilometer die es schon gelaufen hat betrifft? - Bis zu einer wie vielen Kilometerzahl *also was das Auto gefahren wurde* würdet ihr kaufen? - Was ist viel und was ist ohne Bedenken zu nehmen *kilometerstand*? Technisch fundiert kann ich dir nicht antworten. Klar, je älter desto anfälliger. Meine bisher 4 Autos hatten im Schnitt über 120.000km als ich sie bekommen habe und waren bei Kauf 9-13 Jahre alt. Zwei davon haben ihre Zeit (2-5 Jahre) bei mir ohne größere Reparaturen abgedient bis dann der TÜV uns trennte, eines sogar bis es 18 Jahre war. Eines hatte ich nur für ein Jahr (geplanterweise) und das hat genau 2 Wochen vor der geplanten Abmeldung den Geist aufgegeben. Eines (das aktuelle) war 8 als ich es bekommen habe und hat mich in den letzten 3 Jahren schätzungsweise insgesamt 1800Euro an Reparatur/Reifen usw. gekostet, kann halt auch passieren bei älteren Autos. Vielleicht hatte ich ja insgesamt auch Glück, aber ich hätte überhaupt keine Bedenken bei einem 5 Jahre alten Auto. Gefühlsmäßig würde ich sagen 50.000 bis 75.000 ist total ok. - Ein bis zu wie viel Jahre altes Auto würdet ihr euch kaufen, wenn ihr 11.000 Euro zur Verfügung habt? Tja. Mein Moped wird nächstes Jahr 30. Vielleicht bin ich da der falsche Ansprechpartner. Aber ich finde das mehrfach genannte Modell 4000-5000 Euro für ein 3-5 Jahre altes Auto um die 50000 bis 70000 km eigentlich sehr vernünftig. Der Beitrag wurde von maci bearbeitet: 14.Jan.2009 - 17:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Mein erstes Auto hab ich mit 18 bekommen und war und ist eine Leihgabe. Mittlerweile könnte
ich mir zwar einen eigenen Neuwagen leisten, will es aber gar nicht. Irgendwie hänge ich an diesem giftgrünen Etwas, das nicht einmal ein Radio hat (ja, ich muss selber singen!!!) und so etwas wie Servolenkung gar nicht kennt (Mein Mechaniker sagt immer, ich könnte auch nen Panzer lenken!). Mal ganz davon abgesehen, dass meine Mutter, von der ich den Wagen habe, ihn absolut nicht fahren will!!! |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 83 Userin seit: 13.09.2004 Userinnen-Nr.: 331 ![]() |
Von 307 Euro lassen sich übrigens die Warmmiete für ein WG-Zimmer in Deiner Heimatstadt + Azubi-Job-Ticket locker finanzieren. irgendwie gingen meine gedanken in eine ähnliche richtung, ohne dass ich sie mit zahlen hinterlegen konnte... nämlich: auch für ein auto braucht man geld ebenso wie für miete. wenn ICH die wahl hätte zwischen ewig zwischen orten hin und her pendeln - und dabei die (anstrengende, da tägliche) autofahrerei nach der arbeit (geschafft) und vorher (müde) oder die ewige busfahrerei ertragen müsste - oder andererseits das geld in eine zentrale, eigene wohnung (oder wg für mehr gesellschaft (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ) stecken - würde ich mich für die wohnung entscheiden. dies schlägt viele fliegen mit einer klappe: du kannst dein eigenes, unabhäniges leben aufbauen, kannst alles gut erreichen, bist abends nur davon abhängig, dass du noch nach hause laufen kannst (oder kurz fahrrad/ öffis nehmen) - d.h. eben mal schnell in die kneipe/ tanzen, kurz mit leuten ins café gehen...! für mich bedeutet das und ähnliche annehmlichkeiten der stadt lebensqualität! und es hält mein ökologisches gewissen rein(er) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) . ich hatte auch noch nie ein eigenes auto und brauche es auch nicht. stadtleben, fahrrad und bahn machen's möglich. sicher hätte ich das nicht in jeden gebrauchtwagen-kauf-rat-suche-thread geschrieben. aber da du ja eh über eine eigne wohnung in der stadt nachgedacht hast, wollte ich nochmal auf diese verbindung hinweisen. wie auch immer: dir viel erfolg beim entscheiden und der ausbildung! und spass dabei... ach, noch was zum thema: ich fahre beruflich gerade einen 25 jahre alten vw bulli. der hat immer mal wieder seine wehwehchen und die sind immer mal wieder reparierbedürftig und kosten halt auch. aber unsicher finde ich ihn nicht (ist das eine unqualifizierte laienmeinung? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ). und beim lenken friere ich auch nicht (servolenkung? was issn dat?) - sicherheitsbedenken hätte ich nur bei einer rennpappe... äh... trabbi. der ist bei einem unfall denkbar schlecht für deine gesundheit... ps: sorry für die raupenschachtelsätze... gehirn ist nicht mehr so fit... |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Was haltet ihr von dem VW Polo trendline?
Ich habe im Netz geguckt und der kostet wenn er zwei bis drei Jahre alt ist, um die 11.000 Euro. Wie findet ihr das Auto? Hat jemand es evtl sogar selbst? Der Beitrag wurde von Piet777 bearbeitet: 17.Jan.2009 - 21:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Was haltet ihr von dem VW Polo trendline? Ich habe im Netz geguckt und der kostet wenn er ein bis zwei Jahre alt ist, um die 11.000 Euro. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Ich habe es eben als Neuwagen schon für weniger Geld entdeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Liebe Piet777,
ich will Dich ja nicht unbedingt aus Deinem Wolkenkuckuksheim vertreiben, aber .... Renault bietet neue Kleinwagen zu diesem Preis an, z.B. Was machst Du, wenn Du 2-3 Mal hintereinander Unfällr hast, bei denen Du auf dem Selbstbehalt (z.B. 500 €) sitzen bleibst? Ich gönne Dir von Herzen dieses Sparbuch. Aber das gesamte Geld in ein gebrauchtes Fahrzeug zu stecken, nur weil es von einer bestimmten Marke sein soll, halte ich für unwirtschaftlich und wenig weitsichtig. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Oldie: Hm, warscheinlich hast du recht. Hm, schwer sich das so zu überlegen, aber ich würd so gern...
Welches Auto würdest du mir empfehlen? Bis zu welchem Preis? Welchem Kiom. stand? Wie alt? Bitte bedenken, ich möchte denn noch nicht von den Grundsachen abweichen, wenn schon sehrwarscheinlich kein VW mehr, aber die Sachen:nicht zu alt *kein 15 Jahre Auto*, sicheres Fahrgefühl, Schaltwagen. Es mag, was das Alter angeht vllt etwas komisch klingen, aber ich möchte einfach kein 15 Jahre altes Auto. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Im Moment ist der Gebrauchtwagenmarkt für Kleinwagen tatsächlich ziemlich leergefegt. Aber, Dein großer Vorteil, Du machst Dir frühzeitig Gedanken (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
Schau doch mal, wie hier irgendwo schon mal geschrieben, in die ADAC-Listen rein. Pannenstatistik, Sicherheit, Versicherung. Und dann frag' rum. Beim "Schrauber" nebenan, auf Gebrauchtwagenbörsen, in der Zeitung und im Internet. Ich bin mir sicher, Du wirst Deinen Traumwagen finden. Km-Stand: Kommt darauf an. Wenn scheckheftgepflegt oder von einem vertrauenswürdigen "Schrauber", durchaus auch über 80.000. Geld: Ich würde maximal die Hälfte des zu erwartenden Geldes in ein Auto investieren. Jedenfalls als Anfänger .... |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 31 Userin seit: 18.01.2009 Userinnen-Nr.: 6.530 ![]() |
Mein erstes Auto war ein 17 Jahre Alter Opel Vectra für 1000 Euro. Waren neue Bremsen dran, neuer Motor und gott was hab ich dieses Auto geliebt (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Mir geht es so mit meinem derzeitigen Wagen; ein Ford Fiesta, Bj. 96. Er hat bis vor 6 Jahren meiner Mama gehört und ich bedauere schon heute, das eines Tages der Schrottplatz uns trennen wird... (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 16 Userin seit: 11.06.2008 Userinnen-Nr.: 5.955 ![]() |
Also, ich kann dir sagen, daß deine Wunschmodelle in der Versicherung nicht gerade billig sind. Das kommt daher, daß man einen Golf sehr häufig auf der Straße sieht und deswegen die Möglickeit eines Einbruchs oder Diebstahls wesentlich größer ist.
Ich kann dir auch raten, wie es schon einige andere getan haben, daß du dir für den Anfang ein Auto bis ca.6000€ kaufst. Erstens mal hast du dann noch Geld um weiter zu sparen, evt. für dein n. Auto. Und einen teureren Wagen kannst du dir ja immer noch kaufen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Als Fahranfängerin nen teuren Wagen zu kaufen halte ich, versteh mich nicht falsch!, aber nicht für vernünftig. Du fährst noch nicht so sicher wie jemand, der schon jahrelang fährt. Natürlich kann ein Unfall jedem passieren, aber die Gefahr bei einem Anfänger liegt höher. Such dir einen schönen Gebrauchten,der dir zusagt und mit dem du dir vorstellen kannst gerne durch die Gegend zu fahren. Mein Anfängerauto war ein 6 Jahre alter Mazda 323C. Ich hab ihn damals im guten Zustand für 4500€ ergattern können. Ein Kleinwagen, aber trotzdem ziemlich geräumig! Ich habe das Auto geliebt! Nach zwei Jahren hab ich mir einen neuen Ford Puma geleistet. Das war immer mein Traumauto! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Das hab ich aber auch nur gemacht, weil ich für meinen Mazda beim Händler noch 5700€ bekommen habe. Da konnte ich nicht nein sagen. Den Puma fahr ich jetzt schon ein paar Jahre, und den geb ich erst her, wenn bei uns Zuwachs ansteht. Schau dich nach einem guten Gebrauchten um der so bis 6000€ liegt. Achte darauf, daß die technischen Teile (Motor, Abgasanlage,etc.) ok sind. Acht auch auf TÜV/ASU. Und wegen der Km-Zahl sagt man so im Schnitt 10-bis 15.000 im Jahr ist in Ordnung. Er sollte nur nicht zu viel oder zu wenig für sein Alter gelaufen haben. Jetzt aber genug! Ich wünsch dir viel Erfolg und daß du dein "Traumauto" findest! (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Danke für die Antworten.
Ich werde mich mal grob umgucken, wie es so aussieht im Moment bei kleinen Gebrauchtwagen von Audi,Mazda,Honda, Suzuki ect. Und mich erkundigen, wie die Preise so für den Nov./Dez in etwa aussehene. Ich werde euch dann im Dez. berichten, was draus geworden ist...*ja dauert noch, aber kann Zeit ja leider nicht vordrehen..* Der Beitrag wurde von Piet777 bearbeitet: 31.Jan.2009 - 11:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 472 Userin seit: 31.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.477 ![]() |
Ich hatte mein erstes eigenes Auto mit 21. Meine Eltern kauften sich damals einen neuen Wagen und ich habe den alten geschenkt bekommen, er hatte noch ein knappes Jahr TÜV. Es war klar, dass es keine neue Plakette geben würde. Der Kotflügel vorne hatte ein grösseres Loch, in den hab ich im Winter immer Schneebälle gestopft, damit die Frontscheibe nicht immer so berieselt wurde.....
Es hatte einen unbestreitbaren Vorteil: Es fuhr! Und es war meins! Übrigens war es ein Opel Kadett in beige! |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 464 Userin seit: 06.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.896 ![]() |
Hey Piet777,
genau wie du, suche ich auch nach einem Auto. (Mal davon abgesehen, ob das mit der Ausbildung klappt!). Mein Vater hatte mal einen citroen zx, den ich super klasse fand. Und dann habe ich mir mal den Vorgänger angeschaut...und ich war hin und weg! Citroen AX Ich selber bin Fahranfänger und wie du vielleicht auch feststellen wirst, ist man nicht gerade reich, wenn man eine Ausbildung macht ;-) Nun, um mal auf den Punkt zu kommen: Ich habe mit meiner Familie darüber gesprochen und mir wurde ein ganz anderes Auto empfohlen. Das wird nicht zu viel kosten (geschätzt um die 1000 €), ist ein deutsches Auto (Sicheres Auto/Ersatzteile immer verfügbar), und ist auch nicht zu teuer in der Versicherung. Viele Fahranfänger fahren dieses Auto, aus den oben genannten Argumenten. Opel Corsa b Kannst du dir ja einfach mal durch den Kopf gehen lassen. Ist ja nur ein Vorschlag meinerseits ;-) Liebe Grüße Phoenix |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#44
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 16.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.626 ![]() |
ahoi
also ich würde dir als neueinsteiger ein auto empfehlen, dass bis 90 000 km hat, zwei jahre tüv und ca. 1500 Eur max. kostet eher günstiger, z. B . ein Peugeot 106 oder Twingo. Diese Autos sind in der unterhaltung und Versicherung günstig. Der Peugeot auch nicht anfällig von den Reparaturen. liebe grüße charly |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 20:13 |