lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Hefeteig
schneeland
Beitrag 11.Apr.2009 - 20:05
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Userin seit: 25.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.530



Schönen guten Abend (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)

ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal auch selbst einen Osterzopf backen.
Nun bin ich am überlegen, den Hefeteig schon Abends vorzubereiten und dann am nächsten Morgen weiter zu bearbeiten.
Ich frage mich nur, ob das so gut geht? (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Oder ist es vielleicht doch "sicherer" wenn ich den Teig einfach morgens ganz normal und in einem Rutsch zubereite?
Hat eine von euch Erfahrungen diesbezgülich und kann mir evtl raten was besser wäre? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Tausend Dank und schöne Feiertage an alle (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)

lieben Gruß
schneeland
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 8)
rubia
Beitrag 11.Apr.2009 - 22:39
Beitrag #2


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 583
Userin seit: 28.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.285



Hi Schneeland,

es ist sicher besser, wenn Du den Hefeteig morgen ohne Unterbrechung herstellst...
Schau mal in ein Koch-bzw. Backbuch rein...

Ich habe noch nie gehört, dass Hefeteig auf Etappen gemacht wird.
Muss aber dazusagen, dass ich auch nicht so *die* Hefeteig-Expertin bin (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

rubia (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 11.Apr.2009 - 23:33
Beitrag #3


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Ich kenne längere Hefeteigführung (bis zu 16 Stunden) eigentlich nur vom professionellen Brotbacken. Die Krume wird dann locker, aber kompakt - irgendwo zwischen Toastbrot und Baguette, bei kühlerer Temperatur auch wie Pizzateig. Ich vermute aber, dass es schwierig ist, unter "normalen" Küchenbedingungen und über die ganze Nacht hinweg, die für einen Hefezopf optimalen Bedingungen in Bezug auf Konstanz von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu halten.

Ich würde den Teig lieber in einem Rutsch machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 12.Apr.2009 - 07:38
Beitrag #4


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Also, ich verarbeite leidenschaftlich gern und auch häufig Hefeteig. Man kann ihn sehr wohl über Nacht gehen lassen, dann aber ist es wichtig, dass der Teig nicht mit warmen, sondern mit kalten Zutaten angesetzt wird. Also keine lauwarme Milch oder geschmolzene Butter. Dann geht der Teig schön langsam und ist nach der Nacht ideal und feinporig.
Wenn Du ein herzhaftes Brot backst, kannst Du auf diese Art aus einem Hefeteig sogar so etwas wie einen Sauerteig zaubern. Du musst mindestens ein Viertel der Mehlmenge in Roggen wählen und einen halben Teelöffel gemahlenen Kümmel zusetzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rheinfee
Beitrag 12.Apr.2009 - 08:45
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.308
Userin seit: 21.01.2008
Userinnen-Nr.: 5.555



Osterzopf gab es immer bei meiner Oma. Ich vermisse sie....... (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 12.Apr.2009 - 08:47
Beitrag #6


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(edelbratschi @ 12.Apr.2009 - 00:33) *
Ich kenne längere Hefeteigführung (bis zu 16 Stunden) eigentlich nur vom professionellen Brotbacken. Die Krume wird dann locker, aber kompakt - irgendwo zwischen Toastbrot und Baguette, bei kühlerer Temperatur auch wie Pizzateig.


Grundgütige Göttin, woher weisst du das bloß (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) .

Go to the top of the page
 
+Quote Post
schneeland
Beitrag 12.Apr.2009 - 11:07
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Userin seit: 25.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.530



Vielen Dank zunächst an alle für die guten Tipps! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)

Meine Ungeduld hat dann letztendlich jedoch gesiegt (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Ich habe also gestern Abend den Teig fertig gemacht und, wie in dem Rezept welches ich verwendet habe als Tipp beschrieben, über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
Heute morgen habe ich das ganze dann zu einem Zopf geflochten, nochmals gehen lassen und fertig gebacken.
Und was soll ich sagen, es ist einfach super geworden (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif)
Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, da ich nicht sicher war ob dieses "kalt lagern" wirklich gut gehen würde, weswegen ich ja auch hier extra nochmal gefragt hatte.
Meine Ungeduld wurde also ausnahmsweise mal nicht bestraft und wir konnten heute morgen leckeren Osterzopf frühstücken. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Vielen Dank alleb Antworterinnen nochmal!

Lieben Gruß
schneeland

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rubia
Beitrag 12.Apr.2009 - 16:58
Beitrag #8


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 583
Userin seit: 28.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.285



Wieder was gelernt... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 12.Apr.2009 - 18:37
Beitrag #9


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



ZITAT(rubia @ 12.Apr.2009 - 17:58) *

(IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 01:34