![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/flaming.gif)
In der Schweiz wurde vorgestern ein Vorschlag abgelehnt, Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung unter Strafe zu stellen. Ein Artilkel der LOS |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt: ohne diesen Fall oder das schweizer Strafrecht haargenau zu kennen, befällt mich mit zunehmendem Alter immer öfter eine gewisse Skepsis wenn ich merke, daß so eine Art automatisierter Protest mobilisiert werden soll.
Ist in "unserer" Sache jedes Mittel das richtige, hier also das Strafrecht? Was sollte denn genau wie geregelt werden, für wen hätte das eventuell noch alles Präzedenz geschaffen, usw.? Nicht falsch verstehen. Ich lasse mir selbst bloß diesen Zustimmungsreflex nicht mehr einfach durchgehen, dazu gibt es für meinen Geschmack zuviel Verwirrung zwischen Anti-Staat, Anti-Überwachung, Anti-Krieg und gleichzeitigem "Gesetze her", "Nazis überwachen" und "in Darfur müßte endlich mal jemand einmarschieren". Vielleicht weiß also die eine oder andere schweizer Userin mehr darüber, wieso der Vorschlag abgelehnt wurde? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Wie sehen die Rechte von Homosexuellen denn generell in der Schweiz aus? Gibt es die ELP? Wie sind die Bleiebrechte geregelt? Gibt es da Bundesgesetze oder regeln die Kantone das?
Wie lebt es sich als Lesbe denn so in der Schweiz? Gibt es viel Diskriminierung? Hbaen Lesben wegen ihrer Orientierung Jobs nicht bekommen? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Sofern ich den Bericht richtig verstanden habe:
Mich stört massiv, dass die Gesetzgebung es regelnswert findet, dass in der Zeitung nicht stehen darf "Schwarze stinken.", es aber ablehnt, "Homosexuelle stinken." zu verbieten. Ein Verbot unterbindet Homophie nicht. Es würde aber ein Zeichen setzen, dass Homophobie genauso wenig erwünscht ist wie Rassismus. edit: @pantoffelheld Für Deine Fragen reicht mir die Zeit jetzt nicht, ich komme noch darauf zurück (sofern ich sie beantworten kann) Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 06.Jun.2009 - 13:35 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 08:23 |