![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
An der Universität Wien führen drei Studentinnen im Rahmen eines Seminars eine Online-Umfrage durch. Sie müssen diese Studie selbst planen, erstellen, statistisch auswerten, einen wissenschaftlichen Artikel verfassen und ein Poster erstellen.
Die Studie beschäftigt sich vor allem mit persönlichen Einstellungen und Verhaltensweisen in partnerschaftlichen Beziehungen. Daher richtet sich die Umfrage vor allem an Personen, die sich derzeit in einer offenen oder fixen Beziehung befinden. Alle Angaben, die im Rahmen der Online-Umfrage gemacht werden, werden streng vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Daten werden anonym gespeichert, so dass ein Rückschluss auf die antwortende Person nicht möglich ist. Die Bearbeitung dieses Fragebogens nimmt 20 bis 25 Minuten in Anspruch. Wir wurden gebeten, den Link zum Fragebogen dieser Studie bei uns im Forum einzustellen. Hier geht's zum Fragebogen. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Ich möchte was zum Fragebogen schreiben .
Eben hatte ich über die Hälfte bereits ausgefüllt und wurde schon ungeduldig , weil ich das Gefühl hatte , die Fragen wiederholen sich oder ähneln sich zumindest sehr . Dann kam ich an die Stelle , wo nach dem gegengeschlechtlichen Elternteil gefragt wurde und daraufhin alle Fragen schon wieder auftauchten , die vorher meiner Sicht auf meine Partnerin gegolten hatten . Da mein Vater lange tot ist und ich ihn gar nicht richtig kennenlernen konnte , konnte ich das nicht beantworten . Aber auch wenn ich das gekonnt hätte , so finde ich das sehr platt und "schubladenhaft" , zu glauben , dass das für die Befragung von äusserster Wichtigkeit sei ( das erschien in roten Lettern , als ich die Seiten übergehen wollte ) , diese Infos über den Elternteil auszufüllen , weil sie daraus ja wohl Rückschlüsse auf die Partnerinnenschaft ziehen wollen . Das kenne ich bereits aus der Zeit, als die Psychoanalyse tonangebend war . Es gibt so viele andere Gesichtspunkte , die für eine gute Partner/innen-schaft massgeblich sind . Jetzt ist es mir vergangen . Ich wollte eigentlich als Lesbe dort mit auftreten . So aber nicht . |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
.... gerade diesen Aspekt in der Befragung fand ich interessant.
Als ich noch mit einem Mann verheiratet war, was es ja fast logisch da Assoziationen zum Vater herzustellen. Bis jetzt kam mir nicht einmal die Idee, Parallelen (oder Widersprüche) zu meinen Partnerinnen und meinem Vater zu suchen. Beim Ausfüllen habe ich mal wieder festgestellt, was für eine wunderbare Frau ich doch habe (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) ....(natürlich bedurfte es keinen Fragebogen um das tief im Herzen zu wissen und zu spüren (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) ) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Es gibt so viele andere Gesichtspunkte , die für eine gute Partner/innen-schaft massgeblich sind . Offenbar ist den Studentinnen aber ein anderer Aspekt in partnerschaftlichen Beziehungen wichtiger. Bedauerlich, dass du so schnell aufgegeben hast. Denn wenn du die Umfrage bis zum Schluss durchgezogen hättest (z.B. mit neutralen Antworten im Vater-Part) hättest du am Ende in einem extra dafür vorgesehenen Eingabefeld deine Bedenken, Klagen und Ansprüche zur Umfrage rückmelden können. Sowas ist für die Erstellerinnen sicher hilfreich. Beim Ausfüllen habe ich mal wieder festgestellt, was für eine wunderbare Frau ich doch habe (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
@kawa :
ich wollte keine falschen Angaben machen , denn neutrale Antworten wären mit Sicherheit teilweise unzutreffend gewesen , und das hätte ja das wissenschaftliche Ergebnis beeinflusst . |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
das hätte ja das wissenschaftliche Ergebnis beeinflusst . ... das du ja ohnehin in Frage stellst. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich wollte dich nur ermuntern, deine Kritik an der Umfrage nicht nur bei uns loszuwerden, sondern auch und vor allem bei den Damen, die die Umfrage erstellt haben. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 04:59 |