![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Hallo ihr lieben! Nachdem in diversen Threads das Thema "Liebe" zum Punkt des Anstoßes wurde, fände ich es allmählich sinnvoll, extern zu klären, was ihr darunter versteht, wie ihr Liebe seht, auf sie zu- oder mit ihr umgeht... Danke an alba für den Hinweis! Ich eröffne mal mit einem Beitrag von verflixtnochmal:
edit: ... und setze fort, daß sie da absolut Recht hat. Inwiefern findet ihr die eigene Relation zur Liebe steuerbar? Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 23.Feb.2005 - 16:52 |
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
:rolleyes:
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 49 Userin seit: 21.09.2004 Userinnen-Nr.: 398 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
ich bin klein, mein Herz ist rein – aber ich habe trotzdem eine Meinung zur Liebe. :rolleyes: Und zwar: Man kann sie nicht fangen. Wenn man ihr hinterherjagt und versucht, sie mit aller Gewalt zu bekommen oder zu halten, dann macht sie sich erst recht aus dem Staub. Irgendwann kommt sie, und ist da. Allerdings darf man sich auch nicht faul zurücklehnen. Die Liebe hat nämlich auch keinen Bock auf selbstmitleidige Würstchen. Man muss die Augen offen halten, man muss es zulassen, dass die Liebe einen findet. Hier ein total schönes Lied, das – wie ich finde – auch eine tiefere Weisheit über die Liebe enthält. Quelle: http://ingeb.org/Lieder/meinherc.html (ist das so wegen des copyrights in Ordnung? :o „Mein Herz, ich will dich fragen: Was ist denn Liebe, sag? - Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag. Und spricht: Woher kommt Liebe? Sie kommt und sie ist da. - Und sprich: Wie schwindet Liebe? - Die wars nicht, ders geschah! Und wann ist Lieb am reichsten? - Die ihrer selbst vergißt. - Und wann ist Lieb am tiefsten? - Wann sie am stillsten ist. Und wann ist Lieb am reinsten? - Das ist sie, wenn sie gibt. - Und sprich: Wie redet Liebe? - Sie redet nicht, sie liebt. Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist nun Liebe, sag? - Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag.“ Liebe Grüße von Inno :) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
wow :-)
jetzt haben wir schon drei standpunkte: die liebe ist wie ein meer....wir müssen sie (auf) suchen die liebe ist wie ein schmetterling...sie kommt und geht wie sie will die liebe sucht uns....... wir müssen nur bereit sein, und uns finden lassen *mal gespannt bin wie's weiter geht* lg verflixtnochmal |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
(kleiner einschub:) ich habe mal ein paar zitate aus dem "sex ohne liebe" - thread gerissen. mir erschienen die als guter ausgangspunkt für eine diskussion über das wesen der liebe. weil es eine ähnliche diskussion eben schon gegeben hat, halte ich es für müssig, alles und bis ins detail noch einmal auszudiskutieren. wir könnten doch von hier aus weitere schritte wagen! :)
außerdem erinnerte ich mich an ein gedicht, das wohl schon viele von euch kennen: Was es ist Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist Unglück sagt die Berchnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist lächerlich sagt der Stolz Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht es ist unmöglich sagt die Erfahrung es ist was es ist sagt die Liebe (erich fried) was ist es denn nun? :P Der Beitrag wurde von alba bearbeitet: 23.Feb.2005 - 21:43 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#6
|
|||||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Userin seit: 09.12.2004 Userinnen-Nr.: 916 ![]() |
@Alba genau an dieses Gedicht von Erich Fried hatte ich auch gleich gedacht. Diese Gelassenheit, alles so zu nehmen und zu lieben, wie es ist (und nicht wie man es haben möchte) und dabei von den eigenen Ängsten usw... abzusehen,, das ist für mich (echte) Liebe. (es ist oft ungeheuer schwer, und gelingt einem wohl eher selten) Sophia |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 970 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 56 ![]() |
Erinnert mich alles ein wenig an den Film „Der englische Patient“, die Szene, in der sich Almasy und Katherine zum ersten Mal begegnen.
KATHERINE Geoffrey gave me your monograph when I was reading up on the desert. Very impressive ALMÁSY Thank you. KATHARINE I wanted to meet a man who could write such a long paper with so few adjectives. ALMÁSY A thing is still a thing no matter what you place in front of it. Big car, slow car, chauffeur-driven car, still a car. […] KATHARINE Love? Romantic love, platonic love, filial love - ? Quite different things, surely? ALMÁSY (a dry smile) There you have me… ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 803 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 114 ![]() |
Hi dandelion !
Ich finde es schön, dass Du diesen Thread eröffnet hast und ich würde Dir und den anderen Frauen hier gerne mit einem eigenen Gedicht von mir darauf antworten. An die Liebe Möge die Liebe zu dir fliegen, wie eine Taube. Ihre Federn schimmernd weiss, im tiefen Blau des wolkenlosen Himmels. Möge die Liebe dich wach küssen, wie Tautropfen auf vom Wind wogenden Gräsern. Möge die Liebe dich stark machen, wie Ameisen stark sind und mühelos schwere Dinge tragen können. Möge die Liebe dich wärmen, wie Sonnenstrahlen, die sanft die Erde erwärmen und damit der Welt Leben einhauchen. Möge die Liebe dich halten, wie Mauern schützend ein Haus zusammenhalten. Möge die Liebe immer in dir wohnen, wie Gott immer in uns wohnt. Die Liebe sie möge dich finden, stärken, freuen, beglücken und erfüllen. Möge die Liebe dich begleiten, auf all deinen Wegen und dich nie wieder verlassen. Jeder Schlag deines Herzens klopfe in Liebe. Jeder Tropfen Blut fliesse in Liebe. Jeder Hauch deines Atems sei von Liebe geprägt. Möge diese Liebe nie enden. (Yogitee im November 2003) |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Der Satz schwingt absolut auf meiner Wellenlänge. Liebe macht nicht den Blick ausschließlich, sondern die Zielperson einzigartig... In der Weise, die Erich Fried beschreibt. LG's Definition finde ich sehr gelungen (danke für die Überleitung, alba!) - allerdings finde ich darin eher Leidenschaft, die ja auch viel mit positiver Aufmerksamkeit für eine andere Person zu tun hat - nur ist die aktive Begeisterung viel stärker involviert. @Yogi: das Bild mit den Ameisen finde ich wunderschön :rolleyes: danke! Der von Dusk gepostete Dialog läßt für mich verschiedene Deutungen zu... Ich deute ihn mal im Sinne des Threads: Liebe ist immer Liebe, egal wem gegenüber und in welcher Erscheinungsform. Finde ich absolut richtig - eigentlich kann Liebe schon fast mehr eine Weltsicht sein als ein zwischenmenschliches Gefühl... Nur stellt sich dann eine Frage: wie drückt frau das aus, wie läßt sich das leben? Aber vielleicht liegt die Antwort in der Liebe selbst begründet... Gottchen, klingt das esoterisch. Versteht mich irgendeine? :unsure: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
..ich muss ehrlich gestehen, das ich mit dem dialog von dusk so gar nicht anfangen konnte (sorry)..
vielleicht, weil ich gerade eher eine analytische definition des wesens der liebe eslebedergenitiv anstrebe. um mich aus dem o.g. thread mal zu wiederholen: es gibt ein ding, das gibt würze in alles zwischenmenschliche, das wir mit einer 'geliebten' person tun. da fühlt sich ein berührung anders an, der sex, ein gemeinsamer glücklicher oder trauriger moment etc. .. irgendetwas liegt da zwischen lust und freundschaft, das eben ein 'mehr' ausmacht, das das ganze besonders und einzigartig, unvergleichbar erscheinen lässt.. liebe ist nicht nur lust, leidenschaft oder freundschaft, ist nicht nur das gemeinsame erleben oder ein stück des weges gemeinsam gehen.. das, was dann noch übrigbleibt, ist liebe.. -letztlich nützt es aber eben doch nicht, die liebe über das ausschlussverfahren zu definieren. schließlich wollen wir ja nicht wissen, was sie nicht ist.. ;) - ein erster zaghafter versuch zum zerreißen.. :rolleyes: edit: nachtrag.. Der Beitrag wurde von alba bearbeitet: 24.Feb.2005 - 15:52 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|||
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
freut mich, hat sich aber auch "nur" :D auf Sex bezogen... Liebe ist für mich ein Zustand der wechselseitigen bedingungslosen Akzeptanz, des als unbegrenzt empfundenen Vertrauens und der offenmutigen Preisgabe intimer Lebensbereiche. Liebe strebt in der Regel nach gemeinsamen Perspektiven und verlangt zuweilen auch eine gewisse Portion Selbstverzicht, dessen Ausmaß durch die Tragweite der Verzichtsfähigkeit und durch das Vertrauen auf die selbst erstellte Lebensziel-Hierarchie maßgeblich beeinflusst wird. Liebe schafft und erfordert Verbindlichkeit - und ist letztenendes nichts anderes als die innigere Form der Freundschaft. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#12
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@lba: Wieso zaghafter Versuch? Und vor allem, wieso zerreißen?! Du hast ja absolut Recht!
Ich hab zwar ein wenig Angst, daß wir hier die Rose in ihre Einzelteile zerlegen, um herauszufinden, warum sie so schön ist, aber nun ja - vielleicht finden wir ja was :) Optimismus! Stimmt - Lust + Freundschaft ist nicht unbedingt Liebe, manchmal auch nur eine Summe von Einzelteilen. @LG: ok, ich geb dir Recht - deine Definition ist bislang die beste, find ich. Wobei ich finde, daß man den Begriff der gemeinsamen Perspektive nicht allzu eng fassen darf - was, wenn die Liebe im gehen-lassen besteht? Wenn klar ist, daß aus dem Selbstverzicht keine gemeinsame Zukunft erwächst, es alleinig um das Wohl der geliebten Person geht? Dann liegt die gemeinsame Perspektive in den Möglichkeiten der "freigegebenen" Person... Aber ist diese Perspektive noch gemeinsam, nur weil sie beide sehen, auch wenn sie nur für eine von beiden relevant ist? Hm... innigere Form der Freundschaft... Da muß ich noch drüber meditieren - auf den ersten Blick erscheint mir der Vergleich aweng schwach auf der Pumpe... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Eine gemeinsame Perspektive muss nicht zwangsläufig in einer gemeinsam verlebten Zukunft liegen, sondern bedeutet lediglich, dass für beide ein Grundkonsens über die Gestaltung der nächsten Wochen, Monate oder gar Jahre vorliegt - oder es jedenfalls so scheint ;)
Für mich ist der Grund der Liebe innigste Freundschaft. Alles Rosarote hält dem Leben nicht stand. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Haben denn Verliebstsein, rosarote Euphorie und Rausch dabei auch Platz?
edit: und schmetterlinge? Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 24.Feb.2005 - 16:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ja, warum denn nicht? :o
Aber um ihretwillen alleine wäre ich nicht gerne verliebt - auch wenn ich nicht ausschließe, dass sich Schmetterlinge jahreszeitenunabhängig im Beziehungsjahr einstellen, so ist mir doch der Aspekt der Partnerschaft wichtiger. Schmetterlinge kann es doch so viele geben, je nachdem, wie bunt die Blüten meines Baum sind. Menschen, in deren Arme ich mich blind fallen lassen kann, gibt es für mich wohl weitaus seltener. edit: habe mir eine Unklarheit erlaubt: ihretwillen alleine würde ich nicht gerne in Liebe sein,... "verliebt", ja das ist das mit den Letterschmingen. Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 24.Feb.2005 - 16:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@LG - da bin ich nicht so sicher, i still believe... ;)
und @Rafaella: Platz hat Verliebtheit immer. Aber sie existiert in meinen Gedanken losgelöst von der Liebe. Ist so - ich liebe einen Menschen, in den ich nie verliebt war, nie verliebt sein werde (und ich meine nicht meine Mutter). Und meistens führt bei mir die Verliebtheit erst in die Situation, in der ich eine Person genügend kennenlerne, um sie zu lieben... Und ich war auch schon glücklich vergeben und bekam Herzklopfen von einer anderen, ohne das geringste Bedürfnis, untreu zu werden oder ähnliches. Sprich: da geht sooooooo viel... Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 24.Feb.2005 - 16:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
bin mir nicht sicher, ob ich das verstehe. zum einen sagts du, du verliebst dich nicht in menschen, die du liebst, zum anderen, das verliebtheit zu liebe führen kann? bitte erläutere das doch nochmal! um mal kurz mein vokabular zu klären, um unklarheiten zu vermeiden: wenn mir eine frau auf anhieb gefällt, es kribbelt oder prickelt, dann bin ich verknallt. wenn ich einer person näher komme, erste eindrücke sammeln darf und weiterhin und noch stärker fasziniert bin, bin ich verliebt. das beinhaltet sowohl den aspekt, eine person "anzuschwärmen", ohne (zunächst) eben solche gefühle zurück zu bekommen, aber auch die anfangsphase einer beziehung, die rosa wölkchen-phase, sozusagen. dann lerne ich diese person immer mehr kennen, mir gefällt, was ich kennenlerne, es wird tiefer und inniger, vertraut - das würde ich dann ab einem gewissen punkt liebe nennen. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#18
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
ich sprach zunächst von platonischer Liebe - ohne Aussicht auf einen Wechsel der Form, und ohne jegliche Verliebtheitsgefühle.
Und ich meinte, so ähnlich wie du es schriebst: Verliebtheit KANN die Vorstufe von Liebe werden. Muß aber nicht - und wenn's nicht so ist, gibt das diese "rosa-Brille-abgesetzt"-Trennungen hinterher... Genauso, wie ich Liebe als Intensivierung der Freundschaft erleben kann, ohne daß Verliebtheit dem vorangegangen sein muß... Was ich damit zeigen wollte, ist, daß Verliebtheit und Liebe für mich nicht so viel miteinander zu tun haben, wie oft angenommen wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
ich denke ebenfalls (auch wenn meine recht abstrakte und enge beschreibung der vokabeln anderes erschießen lässt..), dass beides unabhängig voneinander funktionieren kann.
und dennoch, egal, wie schön meine definitionen klingen mögen, die frage: was macht nun den unterschied aus zwischen enger, tiefer freundschaft plus körperlichkeiten und liebe plus körperlichkeiten?? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
aus meiner Sicht schlicht und einfach das Gefühl, daß es stimmt, paßt, richtig ist... Dieses Quentchen Magie, das Liebende von Freunden unterscheidet. Vielleicht ist alles unter Liebenden ein wenig (wie LG schon sagte) verbindlicher? Hm... wäre jetzt einfach mal mein erster dummer Gedanke zum Thema... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#21
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
lowenzahn - fishig for compliments? : ;)
Mir fällt zu dem Thread ein saublöder Schlager ein: "Ich bin verliebt in die Liiiiebe - und vielleicht auch in dich..." Aber so saublöd ist der ungewollt vielleicht gar nicht, will sagen: zeichnet er doch ziemlich genau den Unterschied zwischen Liebe (partnerinnenenbezogen) und Verliebtheit als... öhm Hormonlage...(Serotonin, Endorphine Adrenalin, Östrogen u a) auf.... Anmerkungen : letzteres allein kann auch sehr nett sein besonders nett ist das sowohl- als-auch in einer Konstellation |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Rafaella: nein - Copyrightvermerk an fremden Federn :rolleyes:
Und du hast ja soooooooo Recht! |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
bezog mich auf "...mein ...dummer gedanke..." - du sprichst sehr klug *ohnejeglicheironiedassag*
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@dandelion geht ja richtig die post ab hier :rolleyes: freu angenommen die liebe ist eine "weltsicht", also eine bestimmte sichtweise. dann....müssen wir das wesen der liebe kennen, wenn wir sie praktizieren wollen und das wesen der liebe ist die "bedingungslose akzeptanz von allem was ist" (so behaupte ich jetzt einfach mal ;-) *mein meerbild...anmerk* wenn ich akzeptiere, dass liebe "bedingungsloses annehmen" ist - kenn ich auch die spielregeln und wenn ich die spielregeln kenne....ist liebe lernbar:-) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#25
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@verflixt: völlig d'accord :rolleyes:
Ich stoße grad an eine Denkbarriere bei dem ganzen - und erinnere mich wieder an etwas, was ich in dem andernorts verlinkten Buch gelesen hab... Vielleicht ist es das, was mir im Wege steht gerade: "Unsere Gesellschaft ist vom Besitzdenken geprägt, bis hin zur Struktur der Ehe. Diese dient nicht etwa dem Erhalt der Liebe, sondern dem der materiellen und emotionalen Sicherheit." Heißt gleichzeitig, daß bewußte Monogamie (= wechselseitige Ausschließlichkeitsansprüche) die Liebe auf Dauer tötet, weil sie das Gegenüber nicht sein läßt, wie es will, und die Freiwilligkeitsbasis verloren geht. Sprich: das Problem entsteht bei der Unvereinbarkeit von Bedürfnissen - oder müßte frau sich sämtliche Bedürfnisse absprechen?Geht auch in den Bereich "Beziehungshierarchie" rein; welche Bedürfnisse haben Vorrang an der "emotionalen Kreuzung"? Und an der Stelle frage ich mich: ist Liebe für jeden Menschen lebbar, ohne daß es ein Stück weit in die Selbstverleugnung abdriftet? |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@dandelion geht mir auch oft so....meine das mit der blockade, dem knoten im hirn ;-) liebe ist eine haltung, aus der heraus ich handle...ich kann sie einnehmen oder auch nicht. im grunde ist sie ja irgendwie eine "vermeidungshaltung" = "tue nichts egoistisches". und das - hält kein mensch lange aufrecht :-) und selbst wenn ich mich in meiner beziehung, sagen wir mal sehr oft, im zustand der liebe befinde....heisst das noch lange nicht, dass ich automatisch auch glücklich bin...oder dass ich so trennungen vermeiden kann - oder so.... aber ganz sicher ändert sich die qualität der beziehung... zum thema bedürfnisse in beziehungen: ein beispiel: dem bettler auf der strasse (nehmen wir mal an, ich glaube er hat einfach nur hunger) drücke ich einen strauss rosen in die hand, weil ich gerade frisch verliebt bin, unfug ;-) was? besser ich gebe ihm geld (wenn ich es entbehren kann) und dann kann er sich etwas kaufen..... was er sich dann kauft ist seine sache....das ist handeln auf der basis der liebe! ich habe gegeben was ich konnte.....er wird sich holen was er braucht *duck* nicht hauen bitte, übertreibung macht anschaulich :-) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#27
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@verflixt ... mal wieder ein sehr denkanstößiger Beitrag - DANKE!!! :wub:
Ich glaube, schon die Sicht, wenn es um Liebe gehen soll, ist eine andere: "tu, was dem anderen nützt - egal, was es dir gibt". Das schließt ja eigennütziges nicht aus, solange es niemandem schadet. Wie oben schon zu sehen - ich habe auch nicht behauptet, daß Liebe dann ewig hält ;) Wie du schon sagtest - es geht um die Qualität der Liebe... Löse ich mich vom Besitzdenken (soweit das möglich ist), ist Loslassen nicht mehr so schwer, weil es nicht mehr als "Verlust" sondern eben nur als "Ende" gesehen wird. Da endet was, dann beginnt woanders etwas neues... Das Beispiel vom Bettler ist wirklich gut... Aber ich setze ja schon einen Punkt früher an - kann unser Bettler eine Geldspende ERWARTEN? Ich glaube nicht - genauso wenig, wie die Rosenspenderin die Freude des Bettlers ERWARTEN kann... An dem Punkt kommt der Zuwendungsaspekt der Liebe dazu: nämlich die direkte Frage "was brauchst du". Signale setzen, Bedürfnisse zeigen, nachfragen, hinsehen, statt insgeheim zu erwarten, daß der Gegenüber die errät. Und sonst: es gibt sicherlich einen anderen Geldspender bzw. einen Bettler, der einsam ist und sich über Rosen freut. Wenn diese Kommunikation nicht funktioniert (sei es, weil "der Bettler" nichts sagt und kein Schild verwendet, oder weil unsere "Blumenspenderin" nicht liest/zuhört), verhungert unser Bettler in einem Berg von Rosen... so sehr es paßt - ganz schön heftiges Beispiel. Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 25.Feb.2005 - 13:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@dandelion :-))) *recht geb* also ich würd ganz gern unter einem berg rosen....grins tja.... da kommen andere begriffe in spiel...wir nähern uns dem zentrum :-) damit wir die gleichen startbedingungen haben...will ich erst mal, zwischen bedarf und bedürfnis, unterscheiden bedarf = das not-wendige stillen: hunger/durst/schlaf/sicherheit und körperliche zuwendung (hoffe ich hab nix vergessen) ich glaube bedarf ist der impuls, der es zwingend macht, dass wir überhaupt eine beziehung eingehen. in einer "freiwilligen" liebesbeziehung, also zwischen erwachsenen menschen, geht es ausschliesslich um den punkt >körperliche zuwendung, zärtlichkeit< alles andere können wir uns ja mittlerweise selbst besorgen ;-) wenn das aber nicht der fall ist und wir erwarten (aus welchen gründen auch immer), dass uns die andere den gesamten bedarf stillt...haben wir von anfang an ein problem. ein ungleichgewicht, dass auf dauer nicht nicht auszugleichen ist. wenn ich mir z.b. sage:"ich quäle mich zwar jeden morgen ausem bett...trotte auf arbeit... aber wenn ich dann totmüde nach hause komme, wartet eine ausgeruhte, zärtliche liebste auf mich :wacko: haut das schlichtweg nicht hin. was ich sagen will ist - beziehungen hab stets zwei ebenen: 1. das stillen von hunger/durst/schlaf/sicherheit, das ist die geschäftliche ebene, auf der wir verhandeln und klare, faire verträge ausarbeiten müssen 2. die zärtliche zuwendung, das ist die ebene der liebe. ohne liebe wird die geschäftsebene zu einem tötlichen machtkampf. soooooooo jetzt werd ich mal in die badewanne hüpfen....meine liebste kommt bald :wub: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#29
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@verflixt: Was ist denn nun Bedürfnis für dich?
Gibt doch diese wundervolle Bedarfspyramide... Mooment, von wem war sie gleich? *wühl* *kruscht* aaaaaah - das 5-Ebenen-Diagramm nach Maslow. Spricht sehr für... ähm... Ambivalenz der Ausdrücke? Genau DA liegt doch der Dackel im Pfeffer: Das Gleichgewicht zwischen Verhandlung und Liebe zu finden. Wie sehr auf die Beziehung eingehen, wie sehr den Partner Individuum sein lassen, ohne daß das Ganze oberflächlich wird/bleibt... Ich glaube wir sind uns sehr einig, kriegen das nur grad nicht auf einen gemeinsamen Nenner. |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@dandelion ja wir sind uns mit sicherheit sehr einig!! ich schätze aber, dass wir (wenn wir hier so weitermachen) sehr bald von einer der *forumsbewahrerinnen* aufgefordert werden, ein neues thema zu eröffnen :unsure: das könnte dann in etwa so lauten "wie bringe meine liebes-beziehung in die richtigen gänge"
hatte bei der pyramide an maslow (mir aber nicht eingefallen ist) gedacht, der die deckung grundbedürfnisse (die ich bedarf" genannt habe) für die weitere entwicklung für zwingend hält....stimmt ja auch ;-))) aber ich will ja hier auch keine wissenschaftliche abhandlung schreiben...bin ich auch garnicht fähig zu :ph34r: zu deiner frage: der begriff bedürfnisse, ist ja (soviel ich weiss) von bedarf abgeleitet...und kennzeichnet wünsche, hoffnungen die über die reine notwendigkeit hinausgehen. also sag ich mal: bedürfnisse=alles was luxus ist - was wir uns leisten können (weiter bin ich noch nicht gekommen :-) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.144 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 85 ![]() |
:P *breit vor sich hingrins und kopfschüttel* |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#32
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
gelle :-)) ich bin zwar nur eine einfache,kleine gemüseputzerin, aber durchaus lern und kritikfähig :P |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
kurze Definitionsrückfrage: also Bedarf = notwendiges Bedürfnis, bzw. Bedürfnis = Wunsch jenseits des Bedarfs?
Jap, befürchte ich auch... Naja - was ich mich frage, ist halt: wenn wir definiert haben, was "Liebe" ist, wie definiere ich dann "lieben"? Das ist schließlich ein Verb, eine Aktivität... sollte sich also nach außen zeigen. Wie differenziere ich also "lieben" von "Beziehung führen", "balzen" o.ä.? Zumal ja einige auch Liebe außerhalb von Beziehungen leben möchten... was Liebe ist, OK... aber wie äußert sie sich? |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
nachdem wir nun glasklar, die liebe geklärt haben... :huh: fangen wir doch nochmal am anfang an...beim ver- lieben u.a. bedeutet die vorsilbe "ver" = hinausführen über (hab ich nachgeschlagen ;-) zum thema verlieben, hier ein textauszug der mir sehr gefällt, weil schon oft erlebt:
´
das verlieben ist also nur eine vorstufe ..... lieben tun wir später. im grunde genommen, könnten wir gut aufs verlieben verzichten...und gleich mit dem lieben anfangen. was für gründe kann es geben, dass wir uns freiwillig dieser nervenaufreibenden beschäftigung hingeben, und auch noch überzeugt davon sind, nur diesen einen menschen wahrhaft lieben zu können.......... *hofft dass sie nicht am thema vorbei gerauscht ist* |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#35
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
find ich nich... Guter Ansatz! :wub:
Hm... Bei ver-lieben fallen mir Wörter ein wie ver-fahren, ver-legt, ver-schrieben... Fehler. Aber deine Definition ist wesentlich schöner... :rolleyes: Und sicherlich allgemeingültiger. Und mir fällt auf, wie idealisiert frau beim ver-lieben den Gegenüber sieht... Oft glaube ich, daß auch viele Beziehungen an diesem Idealbild vom Anfang scheitern. Denn anders ist es nicht zu erklären, daß dieses ganze nervöse (so, wie da verlieben beschrieben wird, erinnert es mich an meine letzte Magengrippe!) wirklich einfach nur durch die Präsenz eines Menschen hervorgerufen werden soll. Warum sich Menschen sowas antun... Naja - biologisch, um die Hormone zu entwickeln, die sie den gewählten Partner erobern lassen. Das erhöht die späteren Bindungschancen. Aber viele (siehe Dauersingles: "ich sehn mich so nach verlieben... auch wenn ich meine Freiheit nicht verlieren will!") haben da eine ähnliche Freude dran wie am Bungeespringen. Was nun daran toll ist, sich in einen Abgrund zu stürzen und darauf zu vertrauen, daß die Seillänge richtig berechnet ist, weiß ich ja auch net... Aber es gibt einen ungeheuren Kick - und um den geht es beim verlieben ja oft auch... Das schöne daran, in erotischer Hinsicht zu lieben, ohne sich vorher verlieben zu müssen, ist, daß die anfängliche Liebe viel umfassender und intensiver ist - egal, was sich noch entpuppen wird, die Liebe ist und bleibt da. Es ist eine irrsinnige Vorfreude, die nicht enttäuscht werden kann. Das lenken der Gefühle in diese Schiene ist ja das einzige, was die nicht-körperliche von der körperlichen Liebe unterscheidet (platonisch ist ja wieder was anderes). Und um diese Richtung einzuschlagen, wird vielleicht auch die Vorstufe Verliebtheit zwischengeschaltet? So als Abgrenzungssignal? Kann es das sein? |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
hm, dann können wir "verliebt sein" an 3 wichtigen merkmalen festmachen IDEAL-EROBERN-KICK das sieht dann in etwa so aus: unsere heldin macht sich auf die suche nach ihrem IDEAL. eines tages findet sie die schönheit, die dummerweise einem sehr hohen berg sitzt. die zwei tauschen vielsagende blicke aus. aber der berg ist von fiesen dornengestrüpp umrankt, oder die schönheit wird von einem riesigen, alten drachen bewacht ;-) der heldin wird klar, dass sie die liebste EROBERN muss. kein prob für unsere heldin, die aussichtslosigkeit der situation, gibt ihr ja erst den richtigen KICK.und wenn sie nicht gestorben sind.... ganz besonders verwirrend wird's, wenn die zwei hauptdarstellerinnen zeitgleich die gleichen rollen einnehmen...also beide heldinnen spielen :-))) oder beide eine schönheit auf dem berg :-((( nun zum lieben (tun;-)
ne...das glaube ich irgendwie nicht. ich glaube das sind zwei sehr verschiedene wege (oder strategien), die aber die gleiche zielsetzung haben....die "zweisamkeit". und ich glaube auch, dass es tatsächlich paare gibt, die friedlich vereint, da oben auf dem berg sitzen bleiben und "bis das der tod uns scheidet" ausüben. schätze aber, dass das eher die ausnahme ist. lieben (tun) bedeutet sich tagsüber "gemeinsam den gemeinsamen weg freischaufeln" und des nachts entspannt und zufrieden den erfolg zu feiern :-))) oder ist auch das nur ein IDEAL ? :wacko: |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#37
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Ich bewundere deine Bilder immer wieder.
Nun ja - ein Stück weit zeigst du es schon... Zwei Heldinnen auf einmal wird sehr schnell langweilig, weil sie sich viel zu schnell zueinander durchgekämpft haben. Und die beiden auf dem Huckel können nur hoffen, daß sie auf Wanderdünen sitzen, sonst dauert das Ganze sehr, sehr lange... Ich glaube, sowas bezeichnet man als "es hat nicht sollen sein" - aber fahrende Heldinnen und Queens on the hill gibt's ja genug, zum Glück ;) Die Einteilung in IDEAL-EROBERN-KICK empfinde ich so ähnlich... Wobei ich den Kick nicht unbedingt kausal aus dem erobern führen würde, das geht auch anders, vielleicht einfach aus dem Reiz des Neuen heraus..? Welche zwei Wege meinst du? Verliebtheit und Liebe? Ich würd nicht sagen, daß beide das gleiche Ziel haben... Dafür gehen die Arten von Zweisamkeit dann doch aweng weit auseinander. Hmm... Also, wenn die beiden da oben auf ihrem Berg hocken bleiben und glücklich sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß das nur deshalb ewig dauert, weil die eine ja nen harten Kampf nach oben hatte und die andere so lange auf dem zugigen Gipfel ausgeharrt hat. Das dürfte ohne Liebe schwierig werden. Oder gibt es echt Leute, bei denen die Halbwertzeit der Verliebtheit auch ohne Liebe so dermaßen lang ist? OK... Die Idee von "lieben" ist sehr gut, sie weist nur einen Knackpunkt auf: die Praktikabilität (hast du ja selbst schon gemerkt, siehe "Ideal"...) - inwiefern leidet darunter die Möglichkeit, den anderen als Individuum anzunehmen, weil dadurch Energie für die gemeinsamen Pläne fehlt? Und inwiefern sind die gemeinsamen Pläne wirklich gemiensam, sondern diktiert? Ich denke, sowas schränkt die Praktikabilität von Liebe ein - und macht Respekt zu dem Knackpunkt des Ganzen. Oder was meint ihr? Hallo... Noch jemand da? :abschied: |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Ich bin da, aber komme nicht mehr mit, ist leider zu hoch und luftig für mich.
Zwar habe ich schon hin und wieder mal das Gefühl, mich auf hohe Berge kämpfen zu müssen. Aber wenn ich mir vorstelle die Liebe bestünde darin, auf irgendwelchen Bergen auszuharren, entweder alleine auf meine Frau wartend: nein, bitte nicht. Das wird mir dann doch zu einsam und öde. Da verliebe ich mich doch lieber immer wieder neu, lass mich berühren, faszinieren, berauschen, begeistern ... Spüre die Schmetterlinge, das Kribbeln und öffne mich so für Neues. Das können Menschen seine, neue und mir bereits bekannt oder Dinge, die ich noch nie oder noch nie auf diese Weise gesehen habe. Und natürlich erwarte und wünsche ich dabei auch etwas. Ich wünsche mir z.B. auch begeistern, faszinieren und berühren zu können. Den Herzschmerz, den das manchmal mit sich bringt, nehme ich dafür gerne in Kauf. Ebenso die Enttäuschungen, wenn die Begeisterung abklingt, die Faszination verblasst. Das gehört einfach zum Leben. Manchmal verliebe ich mich auch neu in meine Frau. Oft, wenn sie zurückkommt von ihren Streifzügen durch die Welt, wenn sie begeistert ist von etwas Neuem, was sie entdeckt, gelernt, erfahren hat. Ich halte auch nichts davon, sich selbst im Namen der Liebe etwas zu versagen. Überall wo Menschen zusammen kommen, sind Kompromisse notwendig, das schon, selbstverständlich auch beim Zusammenleben und/oder -lieben. Aber mehr auch nicht. Liebe bedeutet für mich nicht, sich selbst zu vergessen oder die eigenen Bedürfnisse (die über den bloßen Bedarf hinausgehen) zurückzustellen. Es bedeutet für mich, sich selbst zu schenken. Und wenn ich mich selbst schenke, muss ich auch dafür sorgen, dass ich selbst gedeihe, schließlich will ich doch etwas Schönes schenken. "Liebe ist, wenn das Glück der anderen ein wesentlicher Bestandteil des eigenen Glücks ist." Ich habe leider vergessen, von wem dieser Satz ist, aber ich mag ihn sehr. Er bedeutet für mich, dass ich mich um mich selbst zu kümmern habe und für mein Glück sorgen muss, damit ich die, die mich lieben nicht unglücklich mache. Was wiederum nicht bedeutet, dass es nicht auch Momente geben kann und soll, in denen ich mich vergesse oder in denen ich auf etwas verzichte, weil es für andere wichtig ist. Wenn es aus freien Stücken geschieht, ist es okay. Hin und wieder gibt es Konflikte, Gewissensbisse, Ärger, weil sich nicht alle aus dem "inneren Team" einig sind. Aber auch das gehört für mich zum Leben. Hab ich jetzt schon wieder gepredigt? Mandelbäumchen |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
nein, hast du nicht - aber du hast mir klar gemacht, daß wir nicht klar genug gemacht haben, daß die Ladies auf dem Berg Verliebtheit zeigen sollen - gerade NICHT Liebe. Und solange die Freude über die "Eroberung" anhält, sitzt es sich bequem oben auf dem Hügel - dieser Zeitraum kann ein paar Tage oder ein halbes Leben andauern, glaub ich...
Nein, du hast nicht gepredigt, sondern einen sehr, sehr schönen Standpunkt eingebracht, finde ich. DANKE!!! Ich weiß nicht mehr, wo nun dieser Spruch her kam, aber er gefiel mir auch gut: "Die Liebe ist die einzige Angelegenheit, in der selbst Egoisten sich bisweilen vergessen..." :rolleyes: Wo nun die Grenzen des Egoismus liegen - don't ask me. Glaub das wäre etwas zuuuuu weitläufig jetzt. höllisch spätes edit: Schlechtreibung :roetel: Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 12.Dec.2007 - 21:00 |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Stimmt, da habe ich nicht gründlich genug gelesen.
Aber ich sagte ja, das ganze ist zu hoch für mich. ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
ne, finde ich nicht ;-) (@ hallo auch dir dandelion :-) ich frage mich, was du meinst, wenn du schreibst "das ganze ist zu hoch für mich", finde deinen beitrag spannend, anregend und mir ist auch klarer geworden, nach was ich denn suche ......
das ist der punkt, den ich anderes sehe! oder besser gesagt, ich bin dabei ihn anderes zu sehen. auf der suche halt ;-) vielleicht habe ich einfach schon zu viel leid, hass und zerstörung gesehen, die aus diesen "enttäuschungen" gewachsenen sind - und kann deshalb die "augenzuunddurch" strategie nicht mehr so vorurteilslos akzeptieren. ich weiss, liebesbeziehungen werden im allgemeinen unter der perspekitive "das kann doch jede ®" gesehen...obwohl es offensichlich nicht so ist! ist wie wenn ich den führerschein machen will. da ist es auch wichtig, dass ich die zusammenhänge verstehe und die regeln lerne...tu ich das nicht, rassel ich durch die prüfung...und gehe weiterhin zu fuss durchs leben, auch ne möglichkeit ;-) für mich sind liebesbeziehungen ein lernfeld. ein besonders gutes sogar, weil im verliebt sein - sympathie, nähe und vertrauen - erst mal geschenkt werden. aber wenn wir dann von der rosa wolke runter sind, ist: "lieben lernen" angesagt...da bin ich überzeugt von! |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#42
|
|||||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@dandelion danke fürs komp :roetel:
*grins*
da dachte ich weniger an liebe...mehr an gewohnheit, also zusammenbleiben weils immer noch praktischer ist, als allein :-( du hast natürlich recht...es gibt viele arten von zweisamkeit, hatte ich kurzfristig übersehen :-/
möchte da mal bei dem bild vom "weg freischaufeln" bleiben. klar ist, dass beide ihre individualität behalten (müssen). wird das ausser acht gelassen, untergraben die beiden sich wahrscheinlich eher gegenseitig, als an dem gemeinsamen weg zu buddeln.... das ist dann mir sicherheit energieraubend!
das idividuum (das unteilbare) sieht sich immer >gegenüber<von...das heisst aber nicht, dass gemeinsames tun nicht möglich ist..im gegenteil. das zusammenspannen, denke da an ein pferdegespann, schränkt zwar den individuellen bewegungsradius ein, aber potentiert die energie, den schub der beiden. voraussetzung fürs zusammenspannen ist der respekt (zurückblicken, rücksicht) da gebe ich dir recht.......... ein gedankengang noch zur individualität: wir können unsere "ungeteiltheit" nicht wahrnehmen, wenn wir kein gegenüber haben.... befinden wir uns im "nichts" sind wir auch nichts...(weil uns das gegenüber fehlt) und sind somit ungeteilt :-/ *verflixtnochmal jetzt ganz sicher ist, dass die pferde mit ihr durchgegangen sind* |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#43
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 803 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 114 ![]() |
Also ich habe festgestellt, wenn man verliebt ist übersieht man alles, aber auch wirklich alles, was einem real ohne die sozusagen "rosa" Brille gleich auffallen würde. Sind dann da zuviel Reibungspunkte und Ungleichheiten, dann ist diese Verliebtheit :wub: schnell verraucht und dann entsteht daraus meist auch keine Liebe, sondern eher eine Trennung.
Wie oft hat man schon gehört, das Eltern gesagt haben: " Ja auf mich wolltest du ja nicht hören!" oder " Ich habe dir von Anfang an gesagt, das kann nie gut gehen!" Verliebtheit stürmt aber jeglichen Warnungen zum Trotz in das so zu sagen selbstgezimmerte "Unglück", besser gesagt vielleicht in das rasche Ende einer nie wirklich beginnenden Liebe. Liebe erwächst aus der Verliebtheit und nur wenn die eben stimmig ist, beide daran arbeiten und somit das Vertrauen immer weiter und mehr wachsen kann, die Gefühle tiefer werden können, dann hat die Liebe auch eine Beständigkeit. Sie bewährt sich in der Regel erst im Alltag oder, wenn man Probleme gemeinsam angehen muss. Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten und man muss lieben, wenn man geliebt werden will. Vor allem müssen beide daran arbeiten, dass der Alltag nicht alltäglich wird und Liebe nicht zur Gewohnheit. Zwei Menschen die dies für einen langen Zeitraum schaffen, oder sogar bis zum Rest ihres gemeinsamen Lebens, haben schon mehr geleistet und geschafft, als sämtliche Weltumsegler und Entdecker zusammen. Darum möchte ich auch mit den Worten schliessen: Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. Lieben Gruss von Yogitee |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
wow, mehrere Mitschreiber, ich bin eingedrückt :wub: @verflixt I: ich reib mich mal wieder an deinen Bildern... Für mich ist Liebe viel zu organisch und individuell, um so wirklich Regeln aufzustellen... Außer "leben lassen und für die andere da sein". Zitat Janet Jackson, FreeXone: "One rule: no rules!" @verflixt II: stimmt... Aus der Perspektive gibt's das vermutlich häufiger, als der Menschheit lieb ist... Aber es gibt ja auch die ändchenhaltenden 80-jährigen im Park, die strahlend und mit "ach alte, ich bin noch immer verrückt nach dir"-Blick auf der Bank sitzen und Händchen halten. Mein Statement ging eher in die Richtung (gibt's selten, aber kommt echt vor, und ich find's jedes Mal wieder klasse!) Ich sehe, die Zugpferde zeigen mein Problem mit der Sache perfekt auf: inwiefern bleibt die Individualität bestehen, wenn die Zugpferde sich gegenseitig den Bewegungsradius in eine Richtung einschränken? zur Individualität: ich geb dir Recht - die meisten Menschen (ich sowieso) brauchen ihren Gegenüber auch als Spiegel, weil die Selbstsicht sonst zu schwierig wäre... Sprich: ohne Gegenüber, der uns indirekt zeigt (nicht bestimmt!), wer wir sind, verschwinden wir... @yogi: du hast ja noch Glück, daß du sagen kannst "ich wurde von der Liebe geblendet"... Ich spüre es am Anfang, wenn was nicht paßt, und überrenne es danach erst mit Gefühl, laufe quasi sehenden Auges ins Unglück! Wobei ich finde, Ungllück paßt schon als Begriff - denn das Leiden zu erleben, ohne die Chance auf das Glück, zu lieben, finde ich einen zu hohen Preis. Liebe setzt in meinen Augen keine Verliebtheit voraus (siehe oben, oder? klingt so bekannt, das Statement... :rolleyes: ), zB ich war in eine Freundin nie verliebt, liebe sie aber heiß und innig, OK, nicht auf Beziehungsebene, aber es gibt ja noch mehr Arten von Liebe...
Eindeutiges NEIN aus meiner Richtung... Es macht einen dann zwar evtl. unglücklich, aber es geht definitiv auch ohne entsprechende Reaktion. Ich glaube, die Aufmerksamkeiten und die Gewohnheitssache sind eher auf Verliebtheit, denn auf Liebe bezogen. Liebe ist eigentlich eine sehr stille Kraft, die die Aufwühlung nicht braucht. Sie braucht eher Aufgaben, um zu wachsen - wie jede andere Kraft auch. Seelentraining :rolleyes:
Richtiiiich :) In diesem Sinne! |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#45
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 803 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 114 ![]() |
Hi dandelion! Also bei der Form, die ich beschrieben habe, dachte ich schon rein an die partnerschaftliche Liebe. Bei dieser setze ich schon voraus, dass da vorher erst einmal Verliebtheit da ist.
Für eine erfüllte Liebe finde ich das schon wichtig, denn was nutzt es mir, wenn ich geliebt werde, aber den Menschen selbst nicht lieben kann? Derlei entgegengebrachte Gefühle, enden meist mit Disharmonie und Schmerz.
Lieben Gruss Yogitee |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#46
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Wer spricht denn von "Augen zu und durch"? Selbstverstädnlich sind Beziehungen - Liebesbeziehungen sicher noch mehr als andere - ein Lernfeld. Verlieben und Lieben beinhalten immer die Möglichkeit des Verlustes, des Scheiterns, der Enttäuschung. Jede Liebesbeziehung hat einmal ein Ende. Deshalb hat es bei mir so lange gedauert, bis ich mich überhaupt auf andere Menschen einlassen konnte. Ich habe schon um meine Liebe getrauert, bevor ich sie überhaupt hatte. Die Lektion meines Lebens ist: Zu wissen, dass der Verlust unabwendbar ist und mich trotzdem vorbehaltlos einlassen. Und mich immer wieder neu begeistern, faszinieren, bezaubern... lassen. Mandelbäumchen |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#47
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Warum Liebende als Zugpferde sehen? Ich erlebe mich in meiner Partnerschaft nicht als Zugpferd, dessen Bewegungsradius in eine Richtung eingeschränkt ist. Im Gegenteil, ich erlebe mich in meiner Individualität respektiert und gefördert wie nie. Ich fühle mich freier als vorher, weniger sehnsüchtig und getrieben. Ich bin gelassener geworden, mehr ich selbst als je zuvor. Mandelbäumchen |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#48
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Yogi: stimmt - hat dann aber mehr mit der Erwartung zu tun, gleichfalls geliebt zu werden, genau wie es dein Statement sagt... Wenn diese Erwartung nicht besteht, kann eine solche Liebe gleichermaßen erfüllend sein (wie gesagt, ich beschränke Liebe nach wie vor nicht auf Partnerschaft) - wenn frau diese Erwartungen allerdings unterdrückt, kann das Ganze leicht tödlich werden.
@mandel I: ok, dann sind wir ja doch einig: die Beziehung ist das Lernfeld, nicht die Liebe. Und was deine Lektion angeht - da bin ich wohl Gottseidank naiv genug geblieben... und habe nicht vor, das zu ändern. Was nun aber meine Lebenslektion ist, wäre vermessen zu sagen - so verdammt früh... @mandel II: wunderbar - wenn deine Frau das genauso sieht, habt ihr das emotionale Perpetuum Mobile erfunden, und das wäre wunderbar! Aber normalerweise decken sich die Pläne nicht sooo reibungslos, daß immer genug Energie für die Individualität beider übrig ist, ohne daß die Gemeinsamkeit leidet... Schade. |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
@dandelion
Habe leider noch etwas Verständnisprobleme. Inwiefern bist du naiv genug geblieben? Was hat Naivität damit zu tun? Und was bedeutet es, wenn sich Pläne reibungslos decken? Sie müssen sich zumindest insofern decken, dass nicht eine nach Australien ziehen will und die andere hierbleibt, das sehe ich ein. Und es müssen genug Berührungspunkte da sein. Aber sonst? Mindestens so wichtig ist es, dass sich eben nicht alles deckt, das jede neben dem gemeinsamen Leben auch noch ein eigenes hat. Eigene Pläne und Ziele, eigene Interessen, eigene Freundinnen. Mag sein, dass es diese Paare gibt, die wirklich alles zusammen machen und dabei glücklich sind. Das liegt jedoch außerhalb meiner Vorstellungskraft. Mit dem "emotionalen Perpetuum Mobile" kann ich leider nichts anfangen, so etwas gibt es nicht. Und ich glaube auch, dass eine Partnerschaft nur funktioniert, wenn so etwas auch nicht erwartet wird. Für mich ist Liebe mehr als ein Gefühl. Das Gefühl kann gar nicht permanent da sein. Liebe ist für mich eine Haltung, eine Einstellung einem Menschen gegenüber, die ich mich aus freien Stücken entschließe einzunehmen. Und natürlich haben Gefühle darin einen Platz: Wärme, Freude usw. , aber sie sind eben Teil von etwas Umfassenderen. Mandelbäumchen Edit: Satz hat gefehlt. Der Beitrag wurde von mandelbäumchen bearbeitet: 09.Mar.2005 - 18:54 |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@dandelion ist ok....ich reibe mich auch öfters an meinen bildern :-) vielleicht können wir von "gesetzmässigkeiten" sprechen? z.b das ursache-wirkungsprinzip... unsere individualität braucht ein motiv (ursache) bevor sie handelt (wirkung) : wenn ich angst habe, werde ich die flucht ergreifen - wenn ich hasse, werde ich verletzen -wenn ich liebe, werde ich für andere da sein ...ja :-) der "knackpunkt" scheint unser egoismus zu sein, der ja teil unserer individualität ist - und der liebe nicht kennt. also egoismus = selbstsüchtiges handeln, kontra altruismus = selbstloses handeln. auf den punkt gebracht bedeutet es also: wenn mir meine motivation klar ist...weiss ich auch ob ich liebe - oder eben nicht...einverstanden?
ohne das ich dir die angelegenheit vermiesen will ;-) möchte ich da "schneewittchen" zu bedenken geben....menno war das ein fieser spiegel :( lg verflixt....freu mich schon auf deine antworten |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#51
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@mandelbäumchen
*zustimm* .......und ergänze : haltungen und einstellungen beruhen auf gedanken, die wir uns in bezug auf etwas machen, oder gemacht haben. gedankengänge im JETZT sind die auslöser für unsere gefühle im JETZT....und darin begründet sich unsere unfreiheit...und unsere freiheit! und...so folgere ich: in den augenblicken, in denen wir unsere gedanken gaaanz gross und weit machen können (so weit, dass wir sie nicht einmal mehr hören können) sind wir umfassend...sind wir liebe |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#52
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
@verflixtnochmal
Ja, kann gut sein... edit: wenig Text, aber viele Fehler Der Beitrag wurde von mandelbäumchen bearbeitet: 11.Mar.2005 - 18:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
finde dein "edit" sehr verletzend :-( ich könnte ja z.b. legastheniker/in sein, und mir dennoch gedanken machen - sogar solche, die es wert sind mitgeteilt und gelesen zu werden..... ps: ein edit ist doch ein vorwort, in einem zeitungsartikel oder buch, eine anmerkung des herausgebers.....oder bin ich da schief gewickelt? |
||
|
|||
![]() ![]()
Beitrag
#54
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Zweifellos!!! Bloß, was hat das mit meinem Editierhinweis zu tun? :was: Ich bin keine Legastenikerin und darf mich doch selbst durch den Kakao ziehen, wenn ich es schaffe in einem einzigen kleinen Satz mehrere Fehler unterzubringen? Oder haben wir hier ein Missverständnis? Mein "Edit:" am Ende meiner Beiträge soll erklären, warum ich die Editierfunktion benutzt habe. Mandelbäumchen |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#55
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Der Zusatz "edit" soll hier im Forum nach jeder nachträglichen Modifizierung eines geposteten Beitrages erläutern, warum editiert wurde:
inhaltlich, orthographisch,... damit Änderungen nicht nur als solche erkannt werden können, sondern auch von der Userin selbst dokumentiert werden und der Diskussionsverlauf nachvollziehbar bleibt. Peace. ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
sorry @ mandelbäumchen
oh ja...da war wirklich ein missverständnis... und wie es scheint, war es auf meiner seite :-/ *verflixtnochmal im forums-setting noch nicht wirklich klarkommt :( aber jetzt erleichtert ist* danke auch der *lady* knicks ;-) |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
ich glaube in der Tat, verflixtnochmal hat Mandelbäumchens "edit" auf sich bezogen; so war es aber nicht gemeint - zumal in verflixtnochmals Text kein einziger Fehler drin war ;) @verflixtnochmal - was du meinst, ist ein "Leitartikel" oder "Editorial"; im Forum (und auch z.B. in Word) heisst "edit" aber "bearbeiten" |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#58
|
|||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@verflixt
Gesetzmäßigkeiten... OK, die dann aber nicht liebesspezifisch. Hm... Das ist genau mein Problem - wo ist der Knackpunkt bei der Kooperation, unterhalb dessen die Liebesunfähigkeit liegt? Und wo derjenige, oberhalb dessen die Selbstaufgabe liegt? Und was, wenn die beiden falschrum liegen? Und zu Schneewittchen: Das ist ja genau der Punkt - die böse Königin sucht sich gerade keinen menschlichen Gegenüber, sondern überschätzt sich. Dadurch folgt der Konflikt, als der unparteiische Spiegel sie auf den Boden zurückholt. Ist eher ein Beweis dafür, daß die Bildung der Selbstsicht isoliert von der Umwelt wahrscheinlich ins Auge geht... Finde ich. @mandel: OK, an dem Punkt denk ich (vielleicht naiv) anders... Verliebtheit verschwindet, kommt und geht, wenn frau Glück hat. Liebe ist für mich mehr, eine Grundhaltung - die verschwindet auch nicht im Zorn. Wenn wirklich die Liebe das ist, was erkaltet, ist der Rest sinnlos. Klar, kein Gefühl ist an jedem Tag immer in der selben Intensität präsent... Auch Liebe nicht. Und kein Mensch ist so frei von Sorge, daß er jeden Tag ausschließlich von Liebe erfüllt durch die Weltgeschichte schweben kann, in diesem von verflixt beschriebenen Zustand des absoluten... Aber es geht über meine Vorstellungskraft, daß Liebe sich so weit in den Hintergrund drängen lassen können soll, daß sie vollständig abwesend wirkt, um später wieder zum Vorschein zu kommen. Verliebtheit, OK, aber...? :( Alle Angaben wie immer ohne Gewehr ;) @mamba: Gibt doch vieles, was wir nie verstehen werden, und wo wir trotzdem gerne versuchen dem nachzuspüren... Schau dir die menschliche Seele, Religionen, das Universum an - oder eben die Liebe. Das sind wichtige, mächtige Faktoren unseres Lebens. Ich finde, es ist OK, darüber ein bißchen mehr erfahren zu wollen, oder? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#59
|
|||||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
@dandelion
diese fragen verursachen gerade einen mächtigen knoten in meinen hirnwindungen :-( nachdem ich "egoismus - altruismus" gegenübergestellt habe, bin ich ja zu dem schluss gekommen, dass ich meine motivation prüfen muss, wenn ich herausfinden will ob ich nun liebe...oder nicht. der weg hin, ist dann so: motiv>handeln>ergebnis und zurück: ergebnis>handeln>motiv beispiel: nehmen wir mal an, ich bin einsam (motiv) gebe eine kontakanzeige auf (handlung) und verliebe mich (ergebnis)....und bin ab sofort zweisam ;-) nach einiger zeit kommt es aber zur trennung, ich bin unglücklich. da gehts dann den weg zurück: ich bin unglücklich (ergebnis) versuche die liebste zurück zu gewinnen (handlung) und lande erneut bei meiner einsamkeit (motiv) .........der klassische "teufelskreis" verflixtnochmal.......... der knackpunkt (fange an das wort zu mögen ;-) liegt aber nicht in dem motiv -das ich übrigens wertfrei sehe - sondern in der handlung. einsamkeit lässt sich auf verschiedene arten beseitigen!
ist schon sonderbar :-/ ich habe (schon als kind) immer den spiegel für den bösewicht in dem drama gehalten....der mit seinem ewigen "ABER"....aber du hast natürlich recht ;-)
aber....was die königin, schneewittchen vorgehalten hat, war ja ebenfalls ein spiegel ...und sie hat ihr ja voll geglaubt...und das wär beinahe tödlich ausgegangen :-( |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#60
|
|||||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
tja, verflixt, und schon wieder haben wir eine neue Ebene... Das artet ja fast in Architektur aus ;) deine neue Ebene ist toll, aber was hat die mit Altruismus und Egoismus zu tun?! Kurz gefragt: wieviel Egoismus verträgt die Liebe? Und wieviel braucht sie evtl. auch? Ich glaube schon, daß das Motiv auch wichtig ist, als Abgrenzungsebene - hauptsächlich die Handlung, aber eben nicht NUR... Es ist einfach spürbar, aus welchem Grund frau beispielsweise der Liebsten eine Rose mitbringt: als Entschuldigung, Zuneigungsbeweis, Bestechungsversuch, Wunsch nach mehr Zuwendung, schlechtes-Gewissen-Katalysator... Handlung gleich, Motiv verschieden.
jui :roetel:
was meinst du damit? Hab das Märchen gerade online gelesen und bin überfordert... :gruebel: |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#61
|
|||||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Dann sind wir uns doch einig! Und ich weiß immer noch nicht, was das mit Naivität zu tun hat.
Da Liebe wie Du oben gesagt hast eine Grundhaltung ist und nicht nur ein Gefühl, kann die Liebe durchaus zeitweise "erkalten", insofern das Gefühl (Wärme z.B.) eben nicht die ganze Zeit da ist. Meine Erfahrung ist, dass sich die Liebe durchaus so weit in den Hintergrund drängen lässt, dass sie abewesend wirkt (was sie natürlich nicht ist). Zum Glück, denn sonst wäre es nie möglich, sich wirklich völlig auf etwas anderes als den geliebten Menschen einzulassen. Mit etwas anderem meine ich eine Sache (z.B. eine Arbeit) oder ein anderer Mensch. Mandelbäumchen Edit: Das "drängen lässt" stimmt nicht, in der Regel geht sie ganz von alleine in den Hintergrund. Was gedrängt werden muss, ist eher die Verliebtheit. Der Beitrag wurde von mandelbäumchen bearbeitet: 14.Mar.2005 - 18:52 |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#62
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@mandel: bingo. Wenn ich liebe, ist der Mensch IMMER in meinem Hinterkopf. Das ist nicht zu vermeiden. Vielleicht so weit im Hintergrund, daß ich alle GEDANKEN auf etwas/jemand anders konzentrieren kann. Aber das Gefühl "es gibt da draußen diese wunderbare Person" - das läßt mich NIE los, ich glaube nicht, daß es eine ganze Minute lang verschwinden könnte.
Es klingt, als wärst du in dem Punkt nun mal anders gestrickt... |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
@dandelion
Also bei mir sind mitunter alle Gedanken und Gefühle woanders, insbesondere, wenn ich verliebt (in jemand anderen) bin oder sehr intensiv arbeite. Aber natürlich ist die "Liebe" dennoch da, ebenso das Wissen um den Verlust. Nur wirklich fassen kann ich das nicht. Mandelbäumchen |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 371 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 112 ![]() |
Ja, das bin ich wohl :schaf: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#65
|
|||||||
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
*lächel* solange das fundament gut ist....ist gut :-)
für mich ist "liebe" eine absolute grösse, und als solche verträgt sie alles egoismus pur und altruismus pur....sie lässt sich berühren und bleibt dennoch unberührt.....sie "ist was sie ist" (erich fried lässt grüssen :-) aber unsere persönlichkeit verträgt nicht alles, unsere wünsche und hoffnungen vertragen nicht alles und unser vertrauen verträgt nicht alles! eine "gesunde" portion egoismus ist in allem was wir tun - altruismus ist erst möglich, wenn wir satt sind *das jetzt einfach ma so in den raum stellt*
nein....das ist nicht so einfach spürbar....für die liebste (falls du das gemeint hast) und....es ist nicht mal so einfach spürbar für uns/in uns selbst! Entschuldigung, Bestechungsversuch, Wunsch nach mehr Zuwendung, schlechtes-Gewissen-Katalysator haben das gleiche thema: "unsere beziehung ist nicht mehr ok für mich" und "ich tue was, um das zu ändern" so gesehen....gleiches motiv, handlung verschieden (wenn auch nicht so unbedingt sinnvoll) einzig der Zuneigungsbeweis hat ein anderes motiv "ich hab dich lieb" und "ich tue was, um dir das zu zeigen" das mit dem "schneewittchen" kriege ich grad auch nicht geregelt :-/ komme aber drauf zurück...wenn du drauf bestehst :wacko: |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#66
|
|||||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Gruß zurück :rolleyes:
Dann gibt es sehr viele ausgehungerte bzw. unersättliche Menschen. Und es erklärt, warum ich nicht ganz verstanden hatte (danke fürs erklären! :wub:) - ich hätte vorher was essen sollen... :unsure:
Hm, also ich denke eher, du hast schlichtweg ne Obergruppe für die Motive gebildet. Die Handlung :blumen2: ist doch immer gleich... (ich gehe von einem Begleittext aus, der sinngemäß lautet "da - Blumen!"...) Wobei die Entschuldigung (und ggf. die Bestechung) je nach Auslegung ihre eigene Kategorie verdienen: "ich möchte, daß unser Status der bleibt, der er jetzt ist, und sich gerade nicht ändert..." sprich z.B.: Frau geht fremd, es wurmt sie, sie bringt Blumen heim, Liebste glücklich, schlechtes Gewissen ruhiger und leichter zu überspielen, Liebste erfährt es nie, beide bleiben glücklich. Einverstanden, laß uns ohne Schneewittchen weiter sinnieren ;) |
||||||
|
|||||||
![]()
Beitrag
#67
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 63 Userin seit: 11.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.062 ![]() |
[QUOTE=dandelion,14.Mar.2005 - 20:23]Gruß zurück :rolleyes:
ja - mach ich.... wenn ich ihn seh ; [QUOTE]Dann gibt es sehr viele ausgehungerte bzw. unersättliche Menschen.[/QUOTE] also da kannste mit sicherheit von ausgehen, und essen vorher ist auf jeden fall gut... wird ja auch für den geplanten einkauf empfohlen...schont den geldbeutel :-) [QUOTE]Die Handlung :blumen2: ist doch immer gleich... [/QUOTE] okay... hätte besser schreiben sollen :"motiv gleich, handlung gleich" *rausred* ne.... hast schon recht, irgendwie hab ich mich da vergaloppiert, mit meinem beispiel :( aber........:-) ich halte "obergruppenmotive" dennoch für sinnvoll, weil sie klarer machen um was es geht, und weil ich glaube, dass unsere motivationsbandbreite in der tat sehr begrenzt ist.... und das:roetel: [QUOTE]Wenn ich liebe, ist der Mensch IMMER in meinem Hinterkopf. Das ist nicht zu vermeiden. Vielleicht so weit im Hintergrund, daß ich alle GEDANKEN auf etwas/jemand anders konzentrieren kann. Aber das Gefühl "es gibt da draußen diese wunderbare Person" - das läßt mich NIE los, ich glaube nicht, daß es eine ganze Minute lang verschwinden könnte.[/QUOTE] geht mir ganz genau so.... |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
mir auch... :)
...und wenn Liebe die Illusion der Menschheit sein sollte, die sie sich selbst gebastelt hat, um sich in diesem Universum nicht ganz so klein und einsam fühlen zu müssen...- ganz egal: es fühlt sich wunderbar an; und selbst die "unglücklichen Lieben" meines Lebens haben letztlich ihren Sinn gehabt; haben mich weitergebracht; dafür gesorgt, dass ich meine Persönlichkeit weiterentwickeln konnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 803 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 114 ![]() |
Hi shark!
Ja, ich finde auch gerade die verunglückten Lieben oder besser die unglücklichen und die damit erlebten Erfahrungswerte, bringen einen in der Entwicklung wesentlich weiter. Für die emotionale Intelligenz sind einfach schmerzliche Erfahrungen auch sehr wichtig. Bei mir ist es dann meist so, dass ich die schlimmste Zeit am Anfang dann zwar sehr leide, aber nach kurzer Zeit bin ich dann wieder ganz bei mir und viel zufriedener wieder, dass es mir mit mir allein so gut geht. Dann wird mir einfach wieder klar, dass ich auch sehr gut allein klar komme und mir es damit sehr gut geht. Gerade auch zur Persönlichkeitsentwicklung ist es wichtig, dass man gelernt hat mit Schwierigkeiten umzugehen und aus jeder Lage das Beste zu machen. Lieben Gruss von Yogitee |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 08:43 |