lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> vegetarische Rezepte
-Agnetha-
Beitrag 06.Sep.2004 - 22:21
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich dachte mir wir könnten hier eine kleine (oder größere) Sammlung von vegetarischen Rezepten gründen.

Wer hat welche? Egal ob einfach oder kompliziert. :)

Ich kann dann gerne auch welche von mir dazu schreiben. :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 48)
Mialania
Beitrag 06.Sep.2004 - 23:15
Beitrag #2


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 63
Userin seit: 31.08.2004
Userinnen-Nr.: 205



Also, ich hab so eine Art Eintopf in einer Auflaufform im Ofen gemacht, meistens mit Fleisch, aber irgendwie schmeckt das Fleisch nicht so toll, deshalb geht's ohne auch fast besser :) Und anstatt im Backofen, kann man es ja auch in einer grossen Pfanne machen :)

Man nehme:
geviertelte Champigons
Zucchini in grösseren Stücken
Zwiebel in grosse Stücke geschnitten
Tomaten, in Achteln
kleine, geschälte Kartoffeln, oder mittlere, halbiert oder grosse in kleineren Stücken
grüne Peperoni in Zucchini-grossen Stücken

gebe alles in einen Topf.

Man mische relativ viel Wasser (ich hab immer soviel genommen, dass es das Ganze fast bedeckt) und würze es kräftig mit:
Tomatenmark
Harissa (ich liebe es! :lol: )
Salz (eventuell Instant-Brühe)
Pfeffer

und schütte es über das Gemüse. Das Ganze relativ lange kochen lassen (oder eine halbe Stunde oder auch mehr, im Backofen bei 220°C backen), bis die Kartoffeln weich sind.

Wenn man es im Backofen macht, kann man noch Aufback Parisette mit in den Ofen geben, dann hat man grad das frische Brot dazu, ansonsten reicht man halt Weissbrot dazu. Superlecker mit der Sauce :rolleyes:

Wenn man es in einem Couscous-Topf macht, könnte man auch noch Karotten dazu geben und eben Couscous darüber garen.
Den Couscous, wenn es fertig gekocht ist, mit etwas Sauce mischen und auf einer grossen Platte anrichten. Das Gemüse in der Mitte des Couscous anrichten und die restliche Sauce in einer Sauciere dazu reichen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 07.Sep.2004 - 09:42
Beitrag #3


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



ROTE BEETE - Salat (kalt, gut im Sommer!)

RB putzen in großen Stücken schneiden und kochen, ohne Salz.
Dann mit gehackter Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und Weinessig (nach Geschmack) anmachen.
Ich mache mir die RB, wenn ich meine Tage habe, ich bilde mir ein, dass sie Blut aufbauen!... wer weiß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 07.Sep.2004 - 10:36
Beitrag #4


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Reis mit Linsencurry

Reis (3/4 Kaffeebecher pro Person)kochen, nach belieben mit Nelken und Cardamon (aber nur eine Prise Salz).

Linsen (1/2 Kaffeebecher pro Person)in reichlich gesalzenem Wasser kochen, je nach Sorte über Nacht vorweichen. Ich empfehle für Geschmack und Verdaulichkeit folgende Linsenmischung; rote Linsen : Urid Linsen (halbiert, nicht geschält) = 4 : 1

In einer Pfanne 1 gehackte Zwiebel in 2-3 EL Öl glasig dünsten,
1 TL Kreuzkümmel (ganz), 1 Messerspitze Fenchel (ganz), 1 gehackte Knobizehe und eben so viel Ingwer dazu. An Gewürzen, je nach Geschmack eine oder mehrere Currymischungen. Insgesammt sollte sich das auf einen gehäuften TL belaufen. Man kann verschiedene Dhal Masala (Linsenwürzmischungen) kombinieren oder Garam Masala, All Spice Masala usw.
Bei bedarf auch frische Chili.

Zum Schluss noch 1 klein geschnitene Tomate in die Pfanne noch kurz mitbruzeln und das ganze unter die Linsen rühren. Falls keine der Würzmischungen Säure enthielt noch ein paar Spritzer Limettensaft hinzu.

Das ganze geht sehr schnell ist billig und gesund.
Servieren mit Pickles oder Achar ist nett oder mit "Dry Curry" (zB. Blumenkohl, Kartoffeln, Paneer)







Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 07.Sep.2004 - 14:52
Beitrag #5


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



REISPUFFER

Zutaten: Vollkornreis, Dinkel-oder Haferflocken, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 1 Zucchini, 2 Eier, Petersilie, Gewürze, Käse

Pfanne, Gefäß zum Zusammenrühren, grobe Gemüsereibe





-Eine Tasse Vollkornreis nach Packungsanleitung kochen (nicht zu weich)

-Eine Tasse mit Hafer-oder Dinkelflocken ca. 2 Stunden vorher in wenig warmen Wasser quellen lassen.

-Vollkornreis mit den Flocken vermischen

-zerkleinerte Zwiebel dazugeben

-eine mittelgroße Karotte und eine kleinere Zucchini hineinreiben

-ca. 100 Gramm geriebenen Käse (Emmentaler, Butterkäse, je nach Geschmack) dazugeben

-2 Eier dazugeben

-das ganze würzen: Petersilie, Salz, etwas Pfeffer, ev. Muskatnuss, Kräuter nach Geschmack,..

-alles gut durchrühren.

-Puffer formen und ab in die Pfanne.....und von beiden Seiten knusprig braten!


Am besten mit grünen Salat servieren!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 07.Sep.2004 - 16:15
Beitrag #6


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Schmorgurken mit Räuchertofu

Ich koche fast immer ohne Rezepte und Mengenangaben, nach Schnauze, also mal versuchen...

Für 4 Personen 3-4 Gartengurken, je nach Größe, schälen, längs halbieren, Kerngehäuse rausnehmen, Gurkenhälften in ca. 6 cm dicke Stücke schneiden.
2 Zwiebeln zerkleinern, glasig dünsten, Gurkenstüke hinzugeben, alles anschmoren, Weizenvollkornmehl oder Schrot (2 EL) hinzugeben, mit 1 T Gemüsebrühe ablöschen, garen (ca.15 Min).
Mit 1 Becher Yoghurt oder saurer Sahne verfeinern, salzen, pfeffern, eventuell Muskat oder, wenn vorhanden, frischen Dill hinzugeben.
200 g Räuchertofu in Stückchen schneiden, in der Pfanne anbraten, auf oder zu den Gurken servieren.
Das Ganze zu Pell- oder Salzkartoffeln.

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 07.Sep.2004 - 16:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 07.Sep.2004 - 16:22
Beitrag #7


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Bilana @ 07.Sep.2004 - 11:36)
Reis mit Linsencurry

Bilana, ich glaub, ich muss mich mal bei dir zum Essen einladen - das klingt ja nur noch genial! :wub:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 09.Sep.2004 - 00:18
Beitrag #8


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



QUOTE (regenbogen @ 07.Sep.2004 - 16:22)
QUOTE (Bilana @ 07.Sep.2004 - 11:36)
Reis mit Linsencurry

Bilana, ich glaub, ich muss mich mal bei dir zum Essen einladen - das klingt ja nur noch genial! :wub:

:a5: :cheers:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 09.Sep.2004 - 22:15
Beitrag #9


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Gemüse-Dip mit nicht zu fetter Aioli

Für 4 Personen

Gemüse
(Stangensellerie, Paprika, Karotten, Lauchzweibeln, Radieschen, Blumenkohl, Tomaten, Gurken) in Stifte, Scheiben, Stücke etc schneiden.

Aioli herstellen:
3-4 Knoblauchzehen zerdrücken, unter 200 g Frischkäse mischen, salzen, mit Cayennepfeffer abschmecken. Ca 5 EL Olivenöl nach und nach hinzugeben. Mit 1 Becher Yoghurt oder saurer Sahne cremig rühren.

Dazu Fladenbrot oder Baguette

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 09.Sep.2004 - 22:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 20.Sep.2004 - 10:29
Beitrag #10


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



Ich würde gern ein Rezept beitragen, allerdings such eines.
Hat eine von euch ein gutes Rezept für Bananencurry?

Ich hab das vor Jahren mal in Berlin in nem Indisch-Vegetarischen Lokal gegessen. Im Internet find ich hauptsächlich Rezepte mit Fleisch drin und die ohne haben alle nie so geschmeckt wie das, was ich kenne.

Kennt eine von euch sowas?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uhhu
Beitrag 21.Sep.2004 - 13:34
Beitrag #11


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 395
Userin seit: 31.08.2004
Userinnen-Nr.: 211



QUOTE (Squirrel @ 20.Sep.2004 - 11:29)
Ich würde gern ein Rezept beitragen, allerdings such eines.
Hat eine von euch ein gutes Rezept für Bananencurry?

Kennt eine von euch sowas?

ne, sorry! <_<

aber dafür hab ich ein ganz leckeres und schnelles und einfaches rezept für fenchel!!

1 bis 2 fenchelknollen der länge nach in ca. 1 cm dicke scheiben schneiden.
in einen topf legen und olivenöl (nicht zu wenig - so 4 EL könnens leicht sein), Salz und Wasser (dass der Fenchel nicht bedeckt ist) dazu.
Den topf auf den herd und alles ohne Deckel bei höchster Stufe kochen lassen bis das ganze Wasser verkocht ist - wenn der Fenchel schon weich ist (probieren) bevor das wasser verkocht ist, restliches wasser abgießen und noch bissi öl dazu - und den fenchel bissi anrösten lassen - so richtig braunwerden lassen - bissi umrühren, damit es nicht anbrennt - fertig bei bedarf noch etwas nachsalzen und genießen


mhhhhaaahhhlzeit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grübler
Beitrag 07.Jan.2005 - 21:42
Beitrag #12


blau ist gesund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.276
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 40



gefüllte Auberginen:

A. waschen, halbieren
2 El Öl in einer Pfanne erhitzen, A. 5-8Min rundherum anbraten
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Eine große feuerfeste Form einfetten.
Tomaten waschen, in Scheiben schneiden, den Saft auffangen
Zwiebeln schälen, würfeln im Öl andünsten. Bulgur kurz midünsten,
mit 400ml Wasser und Tomatensaft ablöschen. Rosinen dazu und bei
schwacher Hitze 5 Min quellen lassen.
A. aushöhlen (1cm Rand stehen lassen). Das Fruchtfleisch hacken und
mit Pinienkernen, Minze und Tomatenmark unter den Bulgur mischen.
Salzen und pfeffern. Die Bulgurmasse in die ausgehöhlten A. füllen.
A. in die Form setzen, mit Tomaten belegen, salzen und pfeffern.
Im Backofen (150 Grad) 30 Min garen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
alba
Beitrag 08.Jan.2005 - 16:26
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.144
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 85



gefüllte zucchini
(für 2 personen)

-2 zucchini, klein
-1p. margerquark pro 2 zucchini
-etw. milch oder mineralwasser
-2 charlotten/ 1 zwiebel gewürfelt
-1/2 paprika klein gewürfelt
-klitzekleine käsestücken oder reibekäse klein'gehakt', menge n.g.
-knoblauch n.g. (ich nehm meist 2 zehen) gehakt (sehr lecker, aber auch gepresst möglich)
-thymian
-pfeffersalz
-oregano
-paprika
-kräuter der provence und muskat zum abrunden
-käse zum überbacken
ciabatta/baguette als beilage (reis geht auch)


den quark mit milch oder mineralwasseer glatt rühren (er sollte cremig sein). zwiebeln, knoblauch, paprika, käse n.b. unterrühren, dann mit gewürzen abschmecken. am leckesten ist es, wenn der quark einen halben tag durchzieht.
zucchinis halbieren, mit teelöffel aushöhlen und das entfernte klein haken und zur füllmasse geben.
eine auflaufform dünn mit olivenöl auswischen (tipp: den boden mit thymian und pfeffer bestreuen, lässt sich hinterher lecker mit dem brot aufwischen! :)), zucchinis hineinlegen, masse ´rein, käse drüber und solang bei ca. 200° backen, bis der käse goldbraun ist. dann ist die zucchini eigentlich auch gut durch und nicht so matschig.
mit brotscheiben servieren - guten appetit!
(IMG:http://www.mainzelahr.de/smile/essen/essen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Snowflake
Beitrag 10.Jan.2005 - 19:42
Beitrag #14


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 228
Userin seit: 13.11.2004
Userinnen-Nr.: 761



QUOTE (Squirrel @ 20.Sep.2004 - 10:29)
Ich würde gern ein Rezept beitragen, allerdings such eines.
Hat eine von euch ein gutes Rezept für Bananencurry?

Ich hab das vor Jahren mal in Berlin in nem Indisch-Vegetarischen Lokal gegessen. Im Internet find ich hauptsächlich Rezepte mit Fleisch drin und die ohne haben alle nie so geschmeckt wie das, was ich kenne.

Kennt eine von euch sowas?

Ich kenne nur das hier, wobei ich zugeben muss, dass ich es noch nicht ausprobiert habe

Bananen - Gemüse - Curry

Für 4 Personen:

500 g Blumenkohl, in Röschen
200 g Brokkoli, in Röschen
1/2 Bund Frühlingszwiebeln in Scheiben
2 Karotte(n), geputzt, in Scheiben
2 m.-große Banane(n), geschält, gewürfelt
1 Zwiebel(n), geschält, gehackt
1 Zehe/n Knoblauch, geschält, gehackt
2 EL Butterschmalz
1 EL Curry
2 Becher Joghurt (Sahnejoghurt)
Salz und Pfeffer

Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl, den Brokkoli, den Lauch und die Möhren darin 5 Minuten schmoren, dann die Bananen, die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben. Mit dem Curry bestreuen und gut mischen.
Dann den Joghurt dazu geben und abgedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer auf "Fleisch" nicht verzichten mag, kann 200 g gekochten Schinken in Würfeln in Butter bräunen und über das Curry geben



Béchamelkrtoffeln mit Kohlrabi

4 Personen:

400 g Kartoffeln
400 g Kohlrabi
1/8 Liter Gemüsebrühe
1/8 Liter Wein, weiß
Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
Für die Sauce:
40 g Butter
40 g Mehl
¼ Liter Milch
¼ Liter Sahne
1 Prise Muskat
½ Bund Petersilie
½ Bund Schnittlauch
125 g Mozzarella

Die Kartoffeln und die Kohlrabi schälen und in dünne Stifte schneiden. In einer ausreichend großen flachen Gratinform oder auf einem tiefen Backblech verteilen, die Gemüsebrühe und den Weißwein angießen. Salzen, pfeffern und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl einrühren. Mit der Milch und der Sahne auffüllen, mit Salz, Pfeffer und dem Muskat gut würzen und 10 Minuten unter Rühren kochen lassen.
Die gewaschenen und kleingeschnittenen Kräuter unter die Sauce geben und anschließend über die Kartoffel-Kohlrabi-Mischung verteilen. Den in kleine Würfel geschnittenen Mozzarella darauf verteilen und weitere 10 Minuten backen.


Kartoffel-Paprike-Pfanne

Für 4 Personen:

1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), gelb
1 Paprikaschote(n), grün
600 g Kartoffeln, festkochend
1 Zwiebel(n)
125 ml süße Sahne
1 Ei(er)
100 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
200 g Käse (Gouda), gerieben
Kräuter der Provence
Muskat
Curry


Kartoffeln kochen und Scheiben schneiden. Währenddessen den Paprika in Würfel schneiden und in einer beschichteten, geschlossenen Pfanne in etwas Fett dünsten. Nach 10 Minuten die Kartoffeln dazu geben, vermischen und die Gemüsebrühe hineinschütten.
Die Zwiebel klein würfeln und mit in die Pfanne geben. Mit Pfeffer, Salz, Muskat, Curry und Kräuter der Provence abschmecken. Ohne Deckel schmoren lassen, bis die Flüssigkeit fast verdunstet ist.
Das Ei und die Sahne mischen und über der Pfanne verteilen. Den geriebenen Gouda darüber streuen. 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis Sahne und Ei gestockt sind und der Käse sich gut verteilt hat.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 16.Feb.2007 - 13:20
Beitrag #15


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Pasta mit Mangold-Sauce

Hab ich grad ausprobiert (mit Vollkornspaghetti) und für extrem lecker befunden! :essen:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 16.Feb.2007 - 15:41
Beitrag #16


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:o :essen:

Das sieht ja phänomenal aus und klingt köstlich, Regenbogen :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Meeresrauschen
Beitrag 06.Jan.2008 - 13:18
Beitrag #17


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 508
Userin seit: 30.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.299



:essen:

Das hört sich alles sehr sehr lecker an! Ich werde mir gleich mal überlegen, was ich davon morgen nachkoche...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 18.Feb.2008 - 14:26
Beitrag #18


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Was wir sehr gerne mögen, ist so eine Mischung aus Serbischem Reisohnefleisch und Nasi Goreng (jaja, klingt jetzt geographisch ein wenig gewagt, ist aber so empfunden).
Also: Reis nach Vorschrift körnig kochen und beiseite stellen. In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf 1-2 grob gewürfelte Zwiebeln glasig dünsten, dann 1-2 Paprikaschoten in Stückchen dazu und durchbraten lassen. 1 kleine Dose Champignons oder ca. 250g frische, in Scheiben geschnitten, dazu und ebenfalls durchbraten. Den Reis zusetzen und alles miteinander durchbraten. Mit Salz, Pfeffer, Curry, Paprika und Tabasco würzen, evtl. eine Prise Zucker zugeben. 1-2 Eier darüber schlagen und mit der Mischung verrühren, dabei durchbraten. Zum Schluss noch 2 Tomaten achteln und unter das Gericht heben. Schmeckt suuuuuperlecker! :essen:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 18.Feb.2008 - 14:29
Beitrag #19


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Serbisches Reisohnefleisch klingt heiß :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 18.Feb.2008 - 15:36
Beitrag #20


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Ja, ne? Wie findest Du Chili sen carne? Kann man einfach mit Bohnen und Mais machen, oder aber als Luxusvariante, mit Sojagranulée.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 20.Feb.2008 - 16:38
Beitrag #21


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



hat eine von euch ein rezept für küttiger rüben?

ich glaube, in der schweiz sind die weiter verbreitet als in der BRD - ich hab sie gerade vom demetergärtner bekommen - anscheinend schmecken sie auch einfach gekocht ziemlich göttlich, aber vielleicht hat mit eine noch einen tipp?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 20.Feb.2008 - 17:12
Beitrag #22


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (pfefferkorn @ 20.Feb.2008 - 16:38)
hat eine von euch ein rezept für küttiger rüben?

:wub:
Also, sie sind schon sehr gut einfach in Scheiben geschnitten und gedünstet. Aber in etwas Öl angebraten entwickeln sie (manchmal - ist vielleicht auch Glückssache, was man erwischt...) ein sehr intensives, rauchiges Aroma. Absolut genial war mal Selleriecremesuppe, in der wir neben Sellerie auch Küttinger mitgekocht hatten. Vielleicht war es die Kombination? :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 21.Feb.2008 - 16:23
Beitrag #23


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Was ist denn das für eine Rübensorte? Würde mich 'mal interessieren..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 22.Feb.2008 - 10:21
Beitrag #24


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



das ist eine alte Sorte, die wohl im Aargau kultiviert und erhalten wurde - sehen aus wie kleine Pastinaken - sind also weiß und spitz zulaufend....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Feb.2008 - 11:25
Beitrag #25


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (pfefferkorn @ 22.Feb.2008 - 10:21)
sind also weiß und spitz zulaufend....

Unsere sind gelb.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 22.Feb.2008 - 11:59
Beitrag #26


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



küttiger

vielleicht sinds teltower?

fragen über fragen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 22.Feb.2008 - 12:41
Beitrag #27


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Ah okay, danke. Klingen ja interessant. Ich mag ja so alte und teilweise in Vergessenheit geratenen Obst- und Gemüsesorten. Kennt jemand von Euch Rübstiel?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 22.Feb.2008 - 16:15
Beitrag #28


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Was ist Rübstiel?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 25.Feb.2008 - 14:17
Beitrag #29


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Rübstiel, auch Stielmus genannt, ist ein Gemüse, das vorwiegend im Westfälischen bekannt ist. Kuckstu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbstiel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 22.Apr.2008 - 17:21
Beitrag #30


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



jaaa, rübstiel, sehr lecker, kenn ich noch von zuhause. meine mutter hat es mit kartoffeln untereinander gekocht. geht auch mit speckwürfelchen oder statt dessen räuchertofuwürfelchen.
Meine mtter hat es mit den kartoffeln zu einer art festem, brei gekocht und dann auf rheinische dünne schwarzbrotschnitten gestrichen mit senf ... :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 13.Jan.2010 - 01:34
Beitrag #31


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Ich suche ein "erprobtes" Rezept für Rotkohlstrudel....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 25.Mar.2010 - 17:25
Beitrag #32


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Hat von euch eine schonmal "Seitan in Edelhefe" zubereitet? Ich las das gerade, und da ich beides mag, lief mir das Wasser im Munde zusammen. Habt ihr eine Idee? Meine Überlegung dazu lautet: Eine Panade aus Semmelbröseln, evtl. Ei, und eben die Hefeflocken ... Bin gespannt auf eure Anregungen und/oder Erfahrungen (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 25.Mar.2010 - 21:39
Beitrag #33


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Und die Hefe wird mit der geriebenen Semmel gemischt? Oder kommt die dann in den Bratensatz? Seitan haben wir so als Steak mit Kräuterbutter gegessen.
Ich habe eine Anleitung, wie man Seitan selber herstellen kann, kann ich bei Bedarf posten/per PN verschicken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 26.Mar.2010 - 13:21
Beitrag #34


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



ZITAT(Ilymo @ 25.Mar.2010 - 21:39) *
Und die Hefe wird mit der geriebenen Semmel gemischt? Oder kommt die dann in den Bratensatz? Seitan haben wir so als Steak mit Kräuterbutter gegessen.
Ich habe eine Anleitung, wie man Seitan selber herstellen kann, kann ich bei Bedarf posten/per PN verschicken.


Ja, bitte. Anleitungen sind mir immer willkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 30.Mar.2010 - 12:18
Beitrag #35


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(Ilymo @ 25.Mar.2010 - 22:39) *
Und die Hefe wird mit der geriebenen Semmel gemischt?


So stell ich´s mir vor.
Was den Nachteil hätte, dass nur noch der Geschmack, nicht aber der Nährwert der Hefe übrig bliebe ...

ZITAT
Seitan haben wir so als Steak mit Kräuterbutter gegessen.


Das finde ich von Zeit zu Zeit auch lecker.

ZITAT
Ich habe eine Anleitung, wie man Seitan selber herstellen kann, kann ich bei Bedarf posten/per PN verschicken.


Aus fernen Zeiten, in denen ich 2 Jahre lang einmal pro Woche einen makrobiotischen Kochkurs besuchte (ich glaube, das war 1983/84) weiss ich, dass das eine recht zeitaufwändige Angelegenheit ist - und bin somit froh, dass es guten Seitan fertig zu kaufen gibt. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Allegria47
Beitrag 30.Mar.2010 - 18:08
Beitrag #36


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 292
Userin seit: 17.09.2009
Userinnen-Nr.: 6.939



Bandnudeln mit kaisergemüse

Bandnudeln abkochen, nebenbei Kaisergemüse in einer Pfanne anbraten....wenn das Gemüse schön knackig ist die Bandnudeln untergeben... dann einen Becher Schmand unterrühren........vorm servieren frischen Schnittlauch (besser mehr wie zuwenig) dazugeben.........

oder

1Eßl. Kapern, 1 glas Sardellen kleinhacken........ Olivenöl erhitzen und darin frischen Knoblauch ( je nach geschmack) mit heißwerden lassen...Kapern und Sardellen dazugeben und wirklich nur für eine Minute aufkochen. Dann frische gehackte glatte Petersilie einrühren......das Öl darf dann aber nicht mehr kochen sonst wird das Peterle schwarz und sieht bäh aus.....das ganze unter Spaghetti heben kurz ziehen lassen . fertig.
Wers richtig pikant mag in das Pesto 2 oder 3 chillischoten (getrocknete) einbröseln
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 30.Mar.2010 - 18:10
Beitrag #37


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Was ist denn Kaisergemüse?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 30.Mar.2010 - 18:56
Beitrag #38


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Das ist eine Teifkühlmischung, bestehend aus Mohrrübenscheiben, Blumenkohlröschen, und Brokkoli bzw. Romanescu (den ich persönlich noch nie gegessen habe, weil er mir optisch so widerlich ist; ich finde, der sieht aus wie Blumenkohl mit Geschwüren). Sowas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 30.Mar.2010 - 19:11
Beitrag #39


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ich nenn Romanesco immer "Fraktale vom Acker"... (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif)

Samstag habe ich festgestellt, daß Pizza mit Erbsen und Knoblauch richtig lecker ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Asia-Gemüse:
Zwiebeln, Möhren, Paprika, Bambussprossen (Kohlrabi, Pilze, Chicoree oder ähnliches, andere Sprossen, Ananas oder andere Südfrüchte gehen nach Belieben auch) in schmale Streifen schneiden.
2-4 Knoblauchzehen halbieren, Keim entfernen und in Sesamöl erhitzen/behutsam anbraten (am besten im Wok, Pfanne geht aber auch gut). Zutaten in der gleichen Reihenfolge wie oben beschrieben dazugeben und anbraten. Wenn Curry/Kurkuma dran soll, früh dazugeben, damit er gut Durchziehen kann. Mit Salz, Ingwer, Koriander, Chili und Zimt würzen. Mit Sojasoße ablöschen, nach spätestens 90 Sekunden vom "Feuer" nehmen.

Kürbisscheiben panieren und wie Schnitzel braten. Dazu Tomatensalat.

Kartoffeln, Äpfel und Zwiebeln im Masseverhältnis 4:2:1 in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten. Aus saurer Sahne, Olivenöl, Salz, Petersilie, Rosmarin und Thymian eine Soße anrühren und darübergeben. Kann man so wie es ist in den Ofen packen - hätte ich welchen gehabt, hätte ich allerdings wohl auch Käse drübergestreut.

Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 30.Mar.2010 - 19:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 30.Mar.2010 - 19:42
Beitrag #40


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



ZITAT(dandelion @ 30.Mar.2010 - 19:11) *
Samstag habe ich festgestellt, daß Pizza mit Erbsen und Knoblauch richtig lecker ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


(IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif)

Pizzateig... Erbsen... Knoblauch... fertig? (IMG:style_emoticons/default/was.gif)

Mal abgesehen davon, dass ich eh keine Erbsen mag, aber das klingt wirklich etwas abenteuerlich... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 30.Mar.2010 - 19:46
Beitrag #41


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



ZITAT(regenbogen @ 30.Mar.2010 - 20:42) *
ZITAT(dandelion @ 30.Mar.2010 - 19:11) *
Samstag habe ich festgestellt, daß Pizza mit Erbsen und Knoblauch richtig lecker ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


(IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif)

Pizzateig... Erbsen... Knoblauch... fertig? (IMG:style_emoticons/default/was.gif)

Mal abgesehen davon, dass ich eh keine Erbsen mag, aber das klingt wirklich etwas abenteuerlich... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)

naja, fast. Tomatenmatsche mit Kräuterdreisatz drunter und Käse drauf muß schon auch noch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) sonst is ja Erbsenbrot (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 30.Mar.2010 - 20:09
Beitrag #42


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



ZITAT(dandelion @ 30.Mar.2010 - 19:46) *
naja, fast. Tomatenmatsche mit Kräuterdreisatz drunter und Käse drauf muß schon auch noch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) sonst is ja Erbsenbrot (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)


OK... ich glaub, ich lass aber trotzdem lieber die Erbsen weg. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 31.Mar.2010 - 15:01
Beitrag #43


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



ZITAT(dandelion @ 30.Mar.2010 - 20:46) *

aber das wäre auf jeden fall makrobiotisch (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 31.Mar.2010 - 21:41
Beitrag #44


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(Ilymo @ 30.Mar.2010 - 19:56) *
Das ist eine Teifkühlmischung, bestehend aus Mohrrübenscheiben, Blumenkohlröschen, und Brokkoli bzw. Romanescu (den ich persönlich noch nie gegessen habe, weil er mir optisch so widerlich ist; ich finde, der sieht aus wie Blumenkohl mit Geschwüren). Sowas


Ach so.

Was den Romanesco angeht:
Es lohnt sich, den zu probieren. Ich find das Gemüse jedenfalls total lecker! (Abgesehen davon, dass es ein geometrisches Wunderwerk der Natur - von vielen - ist.) Nur zu weichgekocht darf es für meinen Geschmack nicht sein (was auch für Blumenkohl und Brokkoli gilt). Dazu z.B. selbstgemachte Sauce hollandaise. Oder eine Vinaigrette. Oder ...
Gebraten schmeckt Romanesco mir auch. Und dann nur ein bisschen Meersalz drauf.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 01.Apr.2010 - 13:29
Beitrag #45


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Lucia´s grüne Suppe zum Gründonnerstag.

Etwas Zuccini, Stangensellerie und einer kleingehackten Zwiebel in einem Topf andünsten. Mit Gemüse Brühe aufgießen. Dann Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Alles pürieren und verspeisen. Etwas Crème Fraiche hinzugeben und Käsebrote dazu essen.

Zutaten und Menge je nach Belieben und was ihr gerade so in der Küche habt. Sehr gut wäre es, die Kräuter gerade frisch zu sammeln.

Liebe Grüße von der

Kräuter Lucia
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 01.Apr.2010 - 15:02
Beitrag #46


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Ich hoffe, du nimmst Grünkernbrot und Kräuterkäse.
Und das mit der Creme fraiche ... ich weiss nicht, ob das gilt - die ist doch eher was für Karweisstag. Oder Fronweissnam ...
(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 01.Apr.2010 - 16:56
Beitrag #47


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Wieso? Creme Fraiche geht bei mir immer, auch am Gründonnerstag... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Die Zwiebel ist ja auch nicht grün...ggg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 01.Apr.2010 - 17:41
Beitrag #48


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Da hätt ich jetzt aber gedacht, du nimmst nur das Grüne von der Lauchzwiebel (IMG:style_emoticons/default/cool.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 18.May.2010 - 21:02
Beitrag #49


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Hat mir sehr gut geschmeckt:

Bärlauch Spaghetti

Bärlauch
Zwiebel
Sahne
scharfer Senf
getrockneter Majoran
Parmesan
Weißwein
Nudeln



Bärlauch waschen und in kleine Stücke schneiden. Kann ruhig viel sein, der fällt sehr zusammen.
Eine Zwiebel fein schneiden und in Öl anbraten
Bärlauch dazu
Bärlauch andünsten und dann Sahne aus dem Becher dazu geben. Am besten mit etwas Wasser strecken. Außerdem kommt etwas Weißwein in die Sauce. Nicht zu viel, sonst schmeckt es zu sehr. Vielleicht 2-3 EL.
Dann wird Senf in die Sauce eingerührt. Kann durchaus etwas mehr sein, das gibt mehr Geschmack.
Dann reibe ich Parmesan mit einer feinen Reibe in die Sauce, während sie noch köchelt. Der Käse löst sich darin auf.

Gewürzt wird dann mit Majoran, Salz, Pfeffer und am besten etwas Paprikapulver.


Übrigens: Wenn die Zeit vorbei ist, schmeckt das Ganze statt mit Bärlauch auch sehr gut mit Pilzen und Erbsen. Sonst bleibt alles gleich.

Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 18.May.2010 - 21:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
4 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 13:22