![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Userin seit: 04.09.2004 Userinnen-Nr.: 254 ![]() |
nach ueber 3-monatiger wartezeit habe ich nun endlich dsl bereitgestellt bekommen.
da ich mich schon zu modem zeiten ueber den kabelsalat in meiner wohnung geaergert habe, wollte ich das jetzt vermeiden und ueber wlan arbeiten. als betriebssystem nutze ich windows se. allerdings klappt die installation des wlan usb-adapters d-link nicht. die installationsanleitung habe ich genaustens befolgt und zunaechst die software installiert und dann erst den adapter verbunden. ein anruf bei der hotline war ziemlich frustrierend, weil ich den kaum verstanden habe so schlecht war sein deutsch. ich vermute mal, dass ich einfach ein software problem habe und es an windows se liegt? danke schonmal fuer jede kreative idee :D |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Wo genau ist denn das Problem? Wird das USB-Gerät nicht erkannt? Vielleicht mal auf www.treiber.de nach einem aktualisierten Treiber suchen?
Windows se könnte aber auch das Problem sein. Mal ein Windows update gemacht? Windows se ist ja leider nicht die gängiste Version... :huh: |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Userin seit: 04.09.2004 Userinnen-Nr.: 254 ![]() |
danke erstmal fuer deine antwort...
eigentlich wird das adapter schon erkannt, aber es kommt keine verbindung zustande. leider klappt das mit den treibern momentan nicht, weil ich zuhause ueberhaupt nicht ins netz kann :wacko: ich werde jetzt mal nach hause fahren und die fehlermeldung bei der installation aufschreiben und morgen posten, vielleicht erhellt das die lage doch etwas besser. alsdann feierabend fuer heute... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
WLAN ist fies kompliziert bei der Installation, habe selbst "nur" 2 Tage gebraucht. Wenn der Adapter erkannt wird, ist ja schon mal gut.
Das der Adapter keine Verbindung mit dem Router (=WLAN-Modem) kriegt, liegt vielleicht auch an den 1000 Sicherheitseinstellungen. Man muss dem Router erst mal beibringen, dass er den Adapter "reinlässt". Sonst könnte ja jeder aus deiner Nachbarschaft mit deinem Anschluss surfen. Ich bin bei T-Online, habe ein Sinus 1054. Bei der Installation könnte ich helfen. Irgendwie. Vielleicht. Und WENN dann alles läuft, muss dein Telefonanschluss auch noch UR-2-fähig sein. Ist er meist nicht, wenn du lange mit einem alten DSL-Modem gesurft bist. Sonst schmiert dir die WLAN-Verbindung nach kurzer Zeit ab. :( Das kann man aber mit einem Anruf bei der Telekom oder T-Online-Hotline klären. Aber wenn's läuft, läuft's. :) Ich surfe mittlerweile völlig kabellos mit PC und Laptop gleichzeitig. Sehr cooooool. Zunächst ist wichtig, dass sich Router und Adapter vertragen und gegenseitig erkennen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 576 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 88 ![]() |
Hallo, bin auch seit kurzem Eigentümer des DSL-Paktes von der Telekom. Die Installation habe ich selbst nicht hingekriegt, musste ein Bekannter ran. Und der war dann echt beschäftigt.
Surfen geht jetzt echt fix, habe aber auch noch Probleme beim Starten des IE. Das dauert machmal 10 Minuten, bis der Server gefunden wird. Allerdings habe es die Deppen von der Telekom immer noch nicht auf die Reihe gekriegt, mir eine korrekte Rechnung zu schicken. Das ist wie ein riesiger Sumpf und die Leute von den Callcentern sind auch schwach. Viel Glück Lena |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 973 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
Hallo Belle,
die Verbindungslosigkeit muss nicht an einer fehlerhaften Installation des USB-WLAN-Adapters liegen. Neben dem USB-WLAN-Adapter müsstest Du ja auch noch einen WLAN-Router bekommen haben, der an die DSL-Buchse angeklemmt ist. Hat der laut Anzeige eine DSL-Verbindung? Sprich ist DSL auch für die Telefonleitung schon freigeschaltet oder hast Du nur das Hardwarepaket schon erhalten. Mein Router war damals eine Woche vor der eigentlichen Leitungsfreischaltung da. Und ohne Leitung geht naturgemäß gar nichts. Da hilft dann nur warten bis die Leitung geschaltet ist. Hast Du keine DSL-Verbindung, aber die Leitung soll schon geschaltet sein, dann denke bitte darüber nach ob Du evtl. mehrere Telefondosen in der Wohnung hast. Wenn ja, gilt: Der DSL-Adapter muss zwingend an die erste Hauptzugangsdose angeklemmt werden. (ggf. viel Spass beim Suchen, da die wenigsten nach ein paar Jahren noch wissen, dass das mit dem Telefon mal anders war und keine Ahnung mehr haben, welches die 1.Dose ist.) Da Du später ja WLAN mässig arbeitest ist es nicht ganz so schlimm, wenn sich die 1.Dose am anderen Ende der Wohnung befindet. Bei Kabelgebundenem Arbeiten ist das dann viel ärgerlicher. ;) Hat der Router eine DSL-Verbindung gilt es zu prüfen ob er eine Verbindung zum WLAN-Adapter hat. Sprich: Hat der Router eine Verbindung zu Deinem WLAN-Adapter (wenn der angeklemmt ist und der PC läuft) laut Anzeige am Router? Wenn nicht, stimmen evtl. auch nur die Konfigurationen für den WLAN-Zugriff am Router nicht mit den Einstellungen des Adapters überein. (Verschlüsselung, SSID, Netzwerkadressen, Netzwerknamen,...) Stimmen die nicht überein bleibt dir für die Installation nichts anderes übrig, als den PC über ein Netzwerkkabel an den WLAN-Router anzuschliessen um die gegenseitige Konfiguration aufeinander abzustimmen. Danach klappt es, wenn den alles richtig ist, auch ohne Kabel. Allgemein lässt sich sonst nicht viel mehr sagen. Da bräuchte ich dann schon die exakte Fehlermeldung, wobei ich gleich dabei sagen muss, dass ich Win SE nicht wirklich kenne. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Userin seit: 04.09.2004 Userinnen-Nr.: 254 ![]() |
uff, das hoert sich wirklich recht kompliziert an. :wacko:
dank euch fuer die vielen problemvorschlaege, auf einige kann ich antworten, von anderen habe ich mit sicherheit noch nie gehoert... die sicherheitseinstellungen: ich bin bei 1&1 und gehe (besser: wuerde gerne) mit dem router AVM Fritz Box SL WLAN rein. @willow71 ich hatte vorher ein analoges modem dranhaengen, mit dsl habe ich bisher noch nicht gearbeitet. ueber einen UR-2 anschluss habe ich noch nie was gehoert, ich denke aber, dass das nicht das problem, dsl ist in jedem fall bereitgestellt. @sja bei der fritz box gibt es so laempchen fuer die verschiedenen anschluesse - es leuchtet das dsl laempli ebenso wie die wlan verbindung. was wiederum komisch ist, denn das leuchtet immer, auch wenn ich den wlan usb adapter von rechner abnehme. wie gesagt, die dsl verbindung steht wirklich. vielleicht werde ich wirklich den akt machen muessen, alles ganz normal ueber kabel anschliessen zu muessen oder was ich lieber vermeiden wuerde, meinen rechner auf windows xp umstellen... herrje dazu brauchte ich aber erstmal die zeit... |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 80 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 64 ![]() |
Also, wir sind mit unserer WG auch bei 1&1.
Bei der Einrichtung des WLAN hatte ich auch so meine Probleme. Am Anfang hatte ich den Rechner per Kabel angeschlossen, damit ich die FritzWLANBox erst einmal richtig konfigurieren konnte. Wenn man sich dann auf der Box einloggt, kann man sehen, ob der WLAN-Adapter erkannt wird. Bei mir wurde die MAC-Adresse meiner WLAN-Karte angezeigt, aber ich hatte trotzdem Probleme. Das lag vermutlich daran, dass ich WPA2-Verschlüsselung eingestellt habe, aber meine WLAN-Karte die vermutlich nicht unterstützt. Damals (ist noch keine 3 Wochen her) habe ich dann vor lauter Frust die Box erst einmal wieder auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt und dann wieder komplett neu konfiguriert. Dann habe ich auf der Box und dem Rechner die Verschlüsselung von WPA2 auf WPA umgestellt....und siehe da, seit dem funktioniert es. Hier noch ein paar allg. Sicherheitstipps fürs WLAN. - dem WLAN einen eigenen Namen geben (SSID), diesen nach außen nicht bekannt geben - die WLAN-Stationen nicht untereinander kommunizieren lassen - einen Netzwerkschlüssel verwenden WEP (auf jeden Fall 128 Bit), WPA oder WPA2 - den WLAN-Zugang auf bestimmte MAC-Adressen (Hardware-Adresse der Netzwerkkarte) beschränken - den Router mit einem Kennwort versehen! |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 973 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
@belle: Ich fürchte, der Kabelanschluss wird Dir einmalig nicht erspart bleiben. :( Aber das geht ja "schnell" vorbei.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Userin seit: 04.09.2004 Userinnen-Nr.: 254 ![]() |
hi,
ich bin drin, wenigstens ueber kabel - was fuer eine erleichterung! so jetzt muss es nur noch mit dem wlan klappen. immerhin muss ich den rechner nicht komplett auf xp umstellen. danke einstweilen, zeitweilig war ich schon der verzweiflung anheimgefallen... alles wird gut :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.08.2025 - 05:14 |